International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (kuhbe, Astronomin, Nordisch, R&B, steffenetz, 6 invisible), 704 Guests and 733 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550951 Posts

During the last 12 months 2164 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 43
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#577891 - 12/21/09 06:39 PM Mapsource: Kartendaten von C verschieben
cyclist
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo zusammen!
Bei Mapsource, ab der Version 6.14.1 ist es ja so, das die Garmin-Kartendaten (TopoD V3, City Navigator etc. - auch wenn man von Hand den Zielordner auswählen kann - auf die Festplatte C installiert werden. Bei vielen ist ja bewusst die Partition nur wenige Gigabyte groß erstellt worden, was dann schnell zu Problemen führen kann...
Hier im Naviuser.at-Forum wurde recht anschaulich & einfach erklärt, wie man nach erfolgter Installation die Kartendaten verschieben kann, ohne das es zu Problemen bei MS kommt (eine Garantie dafür gebe ich aber auch nicht zwinker ).
Bei mir hat es bislang geklappt.

Inwiefern sich das auch für Netbooks nutzen lässt, kann ich nicht sagen.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#577955 - 12/21/09 09:11 PM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: cyclist]
GeraldausBerlin
Member
Offline Offline
Posts: 813
In Antwort auf: cyclist
Bei vielen ist ja bewusst die Partition nur wenige Gigabyte groß erstellt worden,


hallo markus,

wieso bewusst, wieso, wozu ? verwirrt

gerald (neugierig) zwinker schmunzel

Edited by gebe (12/21/09 09:11 PM)
Edit Reason: zuviellllll zitat
Top   Email Print
#577961 - 12/21/09 09:24 PM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: GeraldausBerlin]
cyclist
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Gerald!
Üblicherweise kann man ja auswählen, was man wohin installiert. Das kann man zwar bei den Garmin-Karten auch (auch immer noch - so man eine benutzerdefinierte Installation macht), nur hält sich die Garminsoftware leider nicht daran! Der zuvor erstellte Installationszielordner ist nach Abschluss verschwunden.
Bei einem Laptop (natürlich auch beim PC) macht es durchaus Sinn, die Platte in eine Systempartition und ein bis x weitere, aufzuteilen.
Bei meinem Laptop hatte ich die C-Partition schon nach und nach von 15 auf 35gb erweitert.
Vor der 6.14.1 konnte man ja Hand auswählen, wo die SW landen soll, da ich auch nicht daran dachte, das dies mal später (auch über die benutzerdef. Inst.) nicht mehr möglich ist, damit auch niemand gerechnet hatte, hatte ich die Platte nicht größer gemacht.

Genaueres wird sicher noch Falk hier ausführen... grins
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#577978 - 12/21/09 10:50 PM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: GeraldausBerlin]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Sagen wir mal besser Systempartition dazu, dass eine Windowsinstallation unbedingt auf die erste primäre Partition, die im Bill-Gates-Jargon C:\ heißt, muss, ist schon seit Windows NT Schnee von gestern. Stell dir mal vor, du hast einen nach Lieschen-Müller-Prinzip konfigurierten Rechner (die gesamte Platte ist nicht unterteilt) und das Betriebssystem geht in die ewigen Jagdgründe ein. Bei einer Neuinstallation sind alle Daten, die Du auf diesem Rechner gespeichert hast, wegen der Formatierung verloren. Zu verhindern ist das nur, wenn Du Dich vor der Neuinstallation mit Datenrettungsprogrammen herumschlägst. Außerdem treiben übergröße Systempartitionen die Zugriffszeiten hoch. Schließlich muss das System jedesmal die gesamte Platte durchsuchen. Außerdem neigt diese durch ständige Schreibvorgänge sehr zum Fragmentieren.
Sollen mehrere Betriebssysteme auf den Rechner, dann ist noch eine zusätzliche kleine Partition für den Bootlader höchst sinnvoll. Sonst ist der auch nach einer Neuinstallation weg.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#577985 - 12/21/09 11:15 PM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: cyclist]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Auf Desktops stimme ich Falk erstmal zu. Hier hat derjenige, der den PC selber zusammenschustert normalerweise eine kleine schnelle Platte fürs System und Programme (evtl. sogar eine SSD). Die 2. Platte ist dann als Datenspeicher gedacht. Diese muss nicht rasend schnell sein. Wenn man nur eine Festplatte hat, dann siehe unten...

Auf dem Notebook hat die Trennung von System und Datenspeicher lediglich den Vorteil, dass man bei einer Neuinstallation sich das Sichern der Daten größtenteils erspart.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (12/21/09 11:17 PM)
Top   Email Print
#577988 - 12/21/09 11:38 PM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: aighes]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Bloß? Das ist der Hauptvorteil. Ich halte eine ungeteilte Festplatte für die größte Dummheit, die man bei der Rechnerkonfiguration machen kann. Nichtmal beim Eee-PC habe ich das gemacht, obwohl der mit nur einem Betriebssystem (Suse 11.1) läuft. Die Datenpartition liegt dort auf einer SD-Karte mit 16GB.
Allerdings nutze ich auch »eigene Dateien« oder »home« nicht für Daten. Dafür sind diese viel zu systemnah. Gut zu erkennen, wenn man die versteckten Dateien sichtbar macht (was immer empfehlenswert ist).

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#577990 - 12/21/09 11:55 PM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: Falk]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
"Bloß" ist halt relativ. Für den Otto-Normal-User, der sein System nicht regelmäßig erneuert ist der Vorteil recht gering. Für ihn überwiegt dann der Komfort-Nachteil, dass man bei jeder Installation auf einen anderen Speicherort wechseln muss und auch die tollen Windows-Verknüpfungen im Startmenü zu den eigenen Dateien nicht nutzen kann. Letzteres vermisse ich am meisten. Schade dass man dort keine beliebigen Ordner angeben kann.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#577992 - 12/22/09 12:09 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: cyclist]
GeraldausBerlin
Member
Offline Offline
Posts: 813
hallo markus, falk und henning!

vielen dank für eure antworten schmunzel
meine frage zielte eigentlich in eine andere richtung,
ist mir ein wenig peinlich
wieso sollte man in zeiten von grossen festplatten die systempartion zu klein einrichten?
das gefummel mit partionierungstools kann man sich damit ja sparen (und die komplette datensicherung vorher). (übrigens kann Windows7 partionen kleiner/größer über die "verwaltung - datenträgerverwaltung" von hause aus, ob vista das auch beherrscht weiß ich nicht).

grüße gerald
Top   Email Print
#577993 - 12/22/09 12:11 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: aighes]
GeraldausBerlin
Member
Offline Offline
Posts: 813
In Antwort auf: aighes

Auf dem Notebook hat die Trennung von System und Datenspeicher lediglich den Vorteil, dass man bei einer Neuinstallation sich das Sichern der Daten größtenteils erspart.


ich würde die daten bei neuinstallation/widerherstellung vorher IMMER sichern, selbst wenn ich dazu die festplatte vorher ausbauen muss.
wie war das mit den pferden vor der apotheke grins

ps: in meinem heimrechner werkelt eine große aber "leise" festplatte, dafür darf sie gerne etwas langsamer sein (2-3ms) zwinker

Edited by gebe (12/22/09 12:13 AM)
Top   Email Print
#577994 - 12/22/09 12:54 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: GeraldausBerlin]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
In Antwort auf: gebe
wieso sollte man in zeiten von grossen festplatten die systempartion zu klein einrichten? das gefummel mit partionierungstools kann man sich damit ja sparen (und die komplette datensicherung vorher). (übrigens kann Windows7 partionen kleiner/größer über die "verwaltung - datenträgerverwaltung" von hause aus, ob vista das auch beherrscht weiß ich nicht).


Partitionsgefummel trifft es. Erweitern bzw. Verkleinern geht nur am Partitionsende und muss sich logischerweise direkt benachbart sein.
Wenn man bspw. 20gb am Anfang fürs System reserviert und auf dem Rest Daten speichert, kann man das Erweitern von der Systempartition nur durchführen, wenn man die Datenpartition sichert, löscht, dann Systempartition erweitert und dann die Datenpartition wieder anlegt und die Daten zurück kopiert.

Warum man die Systempartition klein wählt ist recht einfach. Der Speicherplatz, der dort frei ist, liegt brach und verringert die größe der Datenpartition. Nicht in jedem Gerät sind große Festplatten verbaut.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#577995 - 12/22/09 01:00 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: GeraldausBerlin]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
wieso sollte man in zeiten von grossen festplatten die systempartion zu klein einrichten?

Um keinen Platz zu verschwenden und um sich zurechtzufinden?
Oder hast Du in Deiner Wohnung auch das Werkzeug im Kühlschrank? Was Du mit Deinem rechner machst, ist selbstverständlich deine Rache. Rechne aber nicht mit Mitgefühl, wenn das System mal wieder zusammenbricht oder wenn sich gewisse Schädlinge ausbreiten. Vielleicht meldest du Dich auch immer mit Adminrechten an? Das Windowsvolk ist regelmäßig ziemlich schmerzfrei und verdammt leichtsinnig.

@Henning, das mit den »eigenen Dateien« meinst du hoffentlich nicht so ganz ernst. Einmal kannst Du die über einen Rechtsklick auch nach Buxtehude verschieben und zum Anderen habe ich doch schon was über Systemnähe geschrieben.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#577996 - 12/22/09 01:07 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: aighes]
GeraldausBerlin
Member
Offline Offline
Posts: 813
In Antwort auf: aighes

Warum man die Systempartition klein wählt ist recht einfach. Der Speicherplatz, der dort frei ist, liegt brach und verringert die größe der Datenpartition. Nicht in jedem Gerät sind große Festplatten verbaut.


ich meinte das natürlich auf die festplatten der letzten jahre bezogen, die sind
ja nun wirklich groß und preiswert genug das man sich das gefummel nicht antun muss und ein paar gigabyte "reserve" auf der systempartition brachliegen lassen kann schmunzel

Edited by gebe (12/22/09 01:09 AM)
Top   Email Print
Off-topic #577997 - 12/22/09 01:08 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: Falk]
GeraldausBerlin
Member
Offline Offline
Posts: 813
In Antwort auf: falk

Oder hast Du in Deiner Wohnung auch das Werkzeug im Kühlschrank?


nee das nich schmunzel aber die fahrräder stehen im "arbeitszimmer" grins
(sorry den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)

Edited by gebe (12/22/09 01:08 AM)
Top   Email Print
#577998 - 12/22/09 01:21 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: aighes]
GeraldausBerlin
Member
Offline Offline
Posts: 813
In Antwort auf: aighes


Partitionsgefummel trifft es. Erweitern bzw. Verkleinern geht nur am Partitionsende und muss sich logischerweise direkt benachbart sein.
Wenn man bspw.


unter win7 scheint das anders zu sein, es gibt auch die möglichkeit volumes zu vergrößern.
dazu ist vermutlich nicht zugewiesener platz notwendig. sprich erst die andere(n) partionen verkleinern und anschliessend die systemp. vergrößern. habs noch nicht ausprobiert.
cool
habe noch eine leere fp mit win7 hier liegen, werde es ausprobieren schmunzel
Top   Email Print
#577999 - 12/22/09 01:21 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: Falk]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
In Antwort auf: falk
@Henning, das mit den »eigenen Dateien« meinst du hoffentlich nicht so ganz ernst. Einmal kannst Du die über einen Rechtsklick auch nach Buxtehude verschieben und zum Anderen habe ich doch schon was über Systemnähe geschrieben.


Etwas Ernst meine ich es schon. Die meisten Programme haben leider ihren Default-Speicherort in den eigenen Dateien. Am besten wäre es, wenn M$ den Speicherort dder Eigenen Dateien variabel gestalten würde.

Meine Dateien leigen aber fernab des von M$ gewünschten Platzes. Eben weil Windows bei mir nicht alt wird...


@gebe: 10gb kann man sicher zur Reserve frei lassen. Aber dann kommt mal dieses neue Programm und jenes und schwubs reicht es nicht mehr für die Topo D oder was auch immer.
Unter Vista besteht die Funktion auch schon, unter 7 hab ich es auch noch nicht probiert. Aber verkleinern und vergrößern geht da jeweils nur am Partitionsende.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (12/22/09 01:24 AM)
Top   Email Print
#578000 - 12/22/09 01:26 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: aighes]
GeraldausBerlin
Member
Offline Offline
Posts: 813
In Antwort auf: aighes


Die meisten Programme haben leider ihren Default-Speicherort in den eigenen Dateien.

@gebe: 10gb kann man sicher zur Reserve frei lassen. Aber dann kommt mal dieses neue Programm und jenes und schwubs reicht es nicht mehr für die Topo D oder was auch immer.


ersteres ist schlecht programmiert bäh

bei mir ist immer genug reserve vorhanden zwinker grins
windows wird bei mir nie alt cool
Top   Email Print
Off-topic #578001 - 12/22/09 01:40 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: aighes]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die meisten Linuxe haben dieselbe sture Anhänglichkeit zum Lieschen-Müller-Pfad »home«. Bisher habe ich noch keinen Weg gefunden, das grundhaft abzustellen.Die Programmierer scheinen die Nutzer nicht ernst zu nehmen. Besonders daneben ist der Adobe Reader, der bringt bei jedem Versuch, ein PDF-Dokument auf einer ntfs-Partition zu speichern, die naseweise Meldung »sie dürfen an diesem Ort nicht speichern«. Natürlich sind sämtliche Partitionen über ntfs-3g les- und schreibbar eingehängt. Die spinnen, die Adobisten.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#578002 - 12/22/09 01:45 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: cyclist]
GeraldausBerlin
Member
Offline Offline
Posts: 813
In Antwort auf: cyclist

Inwiefern sich das auch für Netbooks nutzen lässt, kann ich nicht sagen.


das funktioniert sicher auf den netbooks, bei mir stellt sich das problem nicht,
asus eee pc 1000h hat eine 160 gb fp und die ist ab werk 50:50 aufgeteilt.

interessant finde ich den vorschlag im navi-forum usb sticks dafür zu verwenden.
dabei ist allerdings darauf zu achten das diesen immer der gleiche laufwerksbuchstabe zugewiesen wird. dazu gibts tools zwinker (finde den link nur gerade nicht)

oder ohne tool so: link

Edited by gebe (12/22/09 01:50 AM)
Top   Email Print
#578013 - 12/22/09 07:47 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: Falk]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

auch ich empfehle, System und Programm auf unterschiedlichen Partitionen unterzubringen. Das hat große Vorteile, wenn eine Festplatte ausfällt und auch Backups lassen sich schneller und einfacher anfertigen.

Von der System-Partition mache ich regelmäßig so genannte Image-Backups (mit Acronis True Image). Damit lässt sich das System innerhalb von Minuten wiederherstellen, wenn die Festplatte ausgefallen ist und ich eine neue eingebaut habe. Außerdem ist es bei Virenbefall oder anderen Problemen jederzeit möglich, einen früheren Systemzustand wiederherzustellen, ohne dass ich dabei Daten verliere.

Von der Daten-Partition mache ich regelmäßig Datei-Backups (in mehreren Generationen). So kann ich jederzeit einzelne Dateien wiederherstellen, falls ich mal eine versehentlich löschen oder überschreiben sollte. Auch ältere Versionen jeder Datei sind immer abrufbereit.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#578034 - 12/22/09 08:45 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: Andreas]
astrid s.
Member
Offline Offline
Posts: 128
In Antwort auf: Andreas R
Von der Daten-Partition mache ich regelmäßig Datei-Backups (in mehreren Generationen). So kann ich jederzeit einzelne Dateien wiederherstellen, falls ich mal eine versehentlich löschen oder überschreiben sollte. Auch ältere Versionen jeder Datei sind immer abrufbereit.


Andreas, könntest Du mir bitte erklären, wie so etwas gemacht wird?
Freundliche Grüße

Astrid
Top   Email Print
#578044 - 12/22/09 09:12 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: aighes]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
In Antwort auf: aighes
Am besten wäre es, wenn M$ den Speicherort dder Eigenen Dateien variabel gestalten würde.


Auf das Symbol Eigene Dateien mit der rechten Maustaste klicken, Eigenschaften, ändern. Fertig.


Gruß,
Andre - der seit mehr als einem Jahrzehnt seine Dateien nicht auf der System-Partition speichert.
Eat. Sleep. Ride.

Edited by sigma7 (12/22/09 09:12 AM)
Edit Reason: typo fixed
Top   Email Print
#578046 - 12/22/09 09:17 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: astrid s.]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
Sicherung von Dateien in mehreren Generationen: ct Backup Skript; sinnvoll ist die Sicherung auf mehreren externen Festplatten. Den ct Artikel kann ich Dir bei Bedarf zukommen lassen (PN!)


andre
Eat. Sleep. Ride.

Edited by sigma7 (12/22/09 09:17 AM)
Top   Email Print
#578090 - 12/22/09 11:28 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: astrid s.]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Astrid,

In Antwort auf: astrid s.
Andreas, könntest Du mir bitte erklären, wie so etwas gemacht wird?


Ich benutze das kostenlose Programm Personal Backup. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, aber es funktioniert gut. Ansonsten wie Andre geschrieben hat, mit dem Skript der c't.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#578106 - 12/22/09 12:37 PM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: sigma7]
astrid s.
Member
Offline Offline
Posts: 128
In Antwort auf: sigma7
Sicherung von Dateien in mehreren Generationen: ct Backup Skript; sinnvoll ist die Sicherung auf mehreren externen Festplatten. Den ct Artikel kann ich Dir bei Bedarf zukommen lassen (PN!)


andre


Danke Dir Andre; an dem ct Artikel bin ich sehr interessiert. schmunzel
Freundliche Grüße

Astrid

Edited by astrid s. (12/22/09 12:38 PM)
Top   Email Print
#578107 - 12/22/09 12:43 PM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: Andreas]
astrid s.
Member
Offline Offline
Posts: 128
In Antwort auf: Andreas R
Hallo Astrid,

In Antwort auf: astrid s.
Andreas, könntest Du mir bitte erklären, wie so etwas gemacht wird?


Ich benutze das kostenlose Programm Personal Backup. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, aber es funktioniert gut. Ansonsten wie Andre geschrieben hat, mit dem Skript der c't.

Gruß
Andreas


Auch Dir Andreas recht schönen Dank für Deinen Hinweis auf das Programm. Du beschreibst das Programm als "gewöhnungsbedürftig"... meinst Du es ist kritisch für nicht so versierte Anwender? träller
Freundliche Grüße

Astrid

Edited by astrid s. (12/22/09 12:45 PM)
Top   Email Print
#578109 - 12/22/09 12:48 PM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: astrid s.]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Astrid,

In Antwort auf: astrid s.
Du beschreibst das Programm als "gewöhnungsbedürftig"... meinst Du es ist kritisch für Leute, die sich nicht so gut mit Ihrem PC auskennen?


Das kann ich von meiner Warte aus schwer sagen. Es dauert sicher 1-2 Stunden, bis man sich damit zurecht findet. Auf der anderen Seite ist ein Backup mit mehreren Generationen, bei denen die ältesten immer überschrieben werden, grundsätzlich nicht ganz unkompliziert. Speziell wenn man für die einzelnen Verzeichnisse eine unterschiedliche Anzahl von Generationen einplant. Wichtig ist, dass man genau weiß, was man will.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#578322 - 12/23/09 10:05 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: Andreas]
goflo
Member
Offline Offline
Posts: 700

Personal Backup sichert aber nicht das System, soweit ich weiß.

Damit kann der Benutzer Dateien sichern, die ihm wichtig sind. Im Falle eines Versagens des Betriebssystems, hilft diese Alternative aber erst nachdem man ein neues BS installiert und konfiguriert hat. Dann noch die Programme neu installieren und schließlich kann man die durch Personal Backup gesicherten (persönlichen) Daten an ihren Platz zurück kopieren.

Es gibt aber auch Programme, mit denen man ein Abbild der Festplatte(n) erstellen kann. Daraus kann man sich später einzelne Dateien herausgreifen, oder auch ganze Festplatten wieder herstellen.
Top   Email Print
#578327 - 12/23/09 10:32 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: goflo]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,686
Hallo!

Unabhängig von der persönlichen Backup-Strategie sollte man sich klar machen, dass gegen Einbruch, Brand o.ä. nur eine externe Festplatte hilft, die an einem anderen Ort aufbewahrt wird.

Da ich viel am Computer arbeite und die Daten gewissermaßen "mein Kapital" darstellen, habe ich immer eine externe Festplatte mit allen Daten bei den Schwiegereltern deponiert. An Weihnachten wird eine weitere externe Festplatte mit dem aktuellsten Stand dorthin mitgenommen und gegen die alte ausgetauscht. Auf diese Weise kann ich selbst im schlimmsten Fall auf ein nur wenige Wochen altes Backup zurück greifen.

Ein Rechner ist schnell ersetzt, die Daten jedoch sind unersetzlich!


Gruß LUTZ

Edited by lutz_ (12/23/09 10:32 AM)
Top   Email Print
#578356 - 12/23/09 12:43 PM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: goflo]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo goflo,

In Antwort auf: goflo
Personal Backup sichert aber nicht das System, soweit ich weiß.
[...]
Es gibt aber auch Programme, mit denen man ein Abbild der Festplatte(n) erstellen kann.



So ist es. Siehe Beitrag 578013.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#578361 - 12/23/09 01:00 PM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: lutz_]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Lutz,

In Antwort auf: lutz_
Unabhängig von der persönlichen Backup-Strategie sollte man sich klar machen, dass gegen Einbruch, Brand o.ä. nur eine externe Festplatte hilft, die an einem anderen Ort aufbewahrt wird.


Auch mein Backup ist auf Festplatten, aber dies empfehle ich nur versierten Computerbenutzern. Festplatten haben zwar die Vorteile, dass Backups schnell sind und vorhandene Dateien schnell überschrieben werden können. Auf der anderen Seite lassen sich die Daten von Festplatten in Sekundenschnelle unbrauchbar machen, wenn ein Virus drauf schreibt oder die Festplatte herunterfällt.

Zumindest die wichtigsten Daten sollte man auf zwei unterschiedliche Medien sichern, zum Beispiel einen USB-Stick und eine DVD-RAM, zur Not auf eine DVD-R oder DVD+R (Markenware nehmen!).

Bei web.de und anderen Anbietern kann man Daten in einen privaten Bereich hochladen. Wenn man dies in Form einer verschlüsselten ZIP-Datei tut (langes Kennwort nehmen!), ist dies meines Erachtens auch hinreichend sicher.


Ganz unabhängig davon sind alle Datenträger nur begrenzt haltbar. Man sollte also gelegentlich einen neuen nehmen. Nach dem, was man so weiß, sind DVDs im Idealfall einige Jahre lang lesbar, DVD-RAMs und Festplatten im zweistelligen Jahresbereich. Bei USB-Sticks gibt es keine Langzeiterfahrung, aber diese dürften wahrscheinlich sehr lange halten. Faktoren sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung und wie oft die Datenträger überschrieben werden.

Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (12/23/09 01:03 PM)
Top   Email Print
#578363 - 12/23/09 01:12 PM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: Andreas]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,686
Hallo Andreas!

Danke für deine ergänzenden Hinweise! Ich nutze mehrere Festplatten (der Rechner (iMac) sichert sich automatisch per TimeMachine auf eine TimeCapsule), zusätzlich klone ich die Festplatte regelmäßig auf externe Festplatten (startfähig) und lagere eine davon außer Haus.

In Antwort auf: Andreas R

Bei web.de und anderen Anbietern kann man Daten in einen privaten Bereich hochladen. Wenn man dies in Form einer verschlüsselten ZIP-Datei tut (langes Kennwort nehmen!), ist dies meines Erachtens auch hinreichend sicher.


Hier empfehle ich dieses Tool:

Dropbox

Man erhält 2 GB kostenlosen WebSpace und das tolle ist, dass die Dateien automatisch über mehrere Rechner hinweg synchronisiert werden (funktioniert auch plattformübergreifend). Konkret: Alles was ich zu Hause am Mac in den Ordner "Dropbox" werfe, finde ich am Windows-PC auf der Arbeit synchronisert vor und umgekehrt. Dazu muss man das Programm auf beiden Rechnern installieren und seine Zugangsdaten eingeben. Einmal eingerichtet spart es den USB-Stick, da die Dropbox automatisch alle Dateien synchronisiert. Für die Sicherheit von Daten, die man ins Internet hochlädt gilt das, was Andreas oben bereits anmerkte...


Gruß LUTZ


P.S.: Wer Dropbox über den obigen Link aufruft und installiert beschert mir automatisch 250 MB zusätzlichen Speicherplatz. Wer dies nicht möchte, wählt einfach folgenden Link:

www.dropbox.com

Edited by lutz_ (12/23/09 01:14 PM)
Top   Email Print
#578461 - 12/24/09 07:46 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: Andreas]
astrid s.
Member
Offline Offline
Posts: 128
In Antwort auf: Andreas R

Das kann ich von meiner Warte aus schwer sagen. Es dauert sicher 1-2 Stunden, bis man sich damit zurecht findet. Auf der anderen Seite ist ein Backup mit mehreren Generationen, bei denen die ältesten immer überschrieben werden, grundsätzlich nicht ganz unkompliziert. Speziell wenn man für die einzelnen Verzeichnisse eine unterschiedliche Anzahl von Generationen einplant. Wichtig ist, dass man genau weiß, was man will.


Danke Andreas, ich denke dann werde ich es sicherheitshalber nicht selbst durchführen, sondern meinen Bruder kontaktieren.
Freundliche Grüße

Astrid
Top   Email Print
#578557 - 12/25/09 10:35 AM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: cyclist]
cyclist
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo !
Noch nen kleinen Nachtrag.
Nach dem Verschieben der Kartendaten von C nach einem Speicherort, sollte man die Registry z.B. mit dem ccleaner.de bereinigen, da hier die alten Registryeinträge zurückbleiben.
Ansonsten kann ich bislang keine Probleme vermelden, die irgendwie auf das Verschieben zurückzuführen wären.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#578667 - 12/25/09 07:39 PM Re: Mapsource: Kartendaten von C verschieben [Re: cyclist]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

In Antwort auf: cyclist
Hallo !
Noch nen kleinen Nachtrag.
Nach dem Verschieben der Kartendaten von C nach einem Speicherort, sollte man die Registry z.B. mit dem ccleaner.de bereinigen, da hier die alten Registryeinträge zurückbleiben.


Man kann die Registryeinträge komplett weglassen, indem man neue Karten dadurch "installiert", dass man das Verzeichnis *.gmap an den passenden Ort kopiert. "Setup" ist nicht nötig.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de