International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (dmuell, ReinhardOnTour, Sharima003, barbara-sb, 4 invisible), 769 Guests and 791 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551105 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#573970 - 12/03/09 06:52 PM Welche Leatherman kaufen?
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,593
Hallo,

ich hatte letzte Woche einen Leatherman in der Hand und fand das Tool ganz gut.
Nun will ich mir einen zu Weihnachten schenken lassen.

Aber welchen Leatherman , den Juice C2 ?


Gruss

Rainer
Top   Email Print
#573978 - 12/03/09 07:31 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: radler4711]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Top   Email Print
#573996 - 12/03/09 08:55 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: Job]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Jipp, wäre auch meine Antwort- obwohl ich beim hebeln auch beim Gerber schon eine Schraubenzieherklinge abgebrochen habe, war aber schon ne arge Mißhandlung.
Top   Email Print
#574004 - 12/03/09 08:59 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: radler4711]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Rainer, ganz ehrlich, ich kann nur einen Leatherman empfehlen, also von denen die ich kenne und den gibt es dummerweise nicht mehr zu kaufen. Ich habe noch das Urmodell, damaliges (Mitte 90er) Basismodell, wobei der nächstheftigere auch genauso okay war, nur schwerer und mit beginnendem Firlefanz.
Leider habe ich mir meinen dann im laufe der Zeit nach und nach geschrottet und ich habe bislang keinen Leatherman mehr finden können, der auch nur halbwegs meinem Urmodell nahekommt. Das heißt, ich habe inzwischen einen neuen, aber auch der, obwohl recht ähnlich, schafft nicht diegleiche Leistung wie jener von damals. Schade.

Insofern finde ich den Tip von Steffen recht gut, schau doch einfach auch mal bei der inzwischen sehr breiten Palette von Alternativen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#574011 - 12/03/09 09:15 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: radler4711]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
Ich fand das C2 nicht so toll, was Verarbeitung und Durchdachtheit angeht. Mit der Zange kann man vielleicht Locken wickeln, aber kein hartes Metall bearbeiten. Wahrscheinlich bist du wie ich auf den Korkenzieher fixiert, aber genau da liegt das Problem: Sommelier und Werkzeugkiste zusammen, da muss man Kompromisse machen. Außerdem gibt es keinen Dosenöffner (auch wenn einige Beschreibungen anders lauten).

Wenn du ein richtiges Tool willst, dann nimm das Swiss Tool (Plus).

Ich habe mich letztendlich für zwei Messer entschieden: Leatherman Skeletool CX und ein Victorinox Climber, da ich auf Schere, Korkenzieher und Dosenöffner nicht verzichten und nicht so viel Gewicht wie bein Swiss Tool mit mir rumschleppen wollte.

Edited by Pedalen-Paule (12/03/09 09:18 PM)
Top   Email Print
#574065 - 12/04/09 07:33 AM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: radler4711]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Hallo Rainer,

ich würde dir ein Victorinox vorschlagen z.B. dies oder auch dies !

Grüßle, Ludger

Edited by LudgerP (12/04/09 07:33 AM)
Top   Email Print
#574086 - 12/04/09 09:08 AM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: radler4711]
n48
Member
Offline Offline
Posts: 59
Meinen Leatherman nutze ich nun schon seit rund 15 Jahren (war ein Geschenk eines Amerikareisenden) und bin immer noch begeistert. In der ganzen Zeit hab ich ihn 2 mal mit etwas Öl wieder gangbar gemacht. Die Klinge ist noch scharf, die Schere schnibbelt und über die Feile freut sich meine Freundin wenn wir unterwegs sind.

Welche Bezeichnung es trägt kann ich nicht sagen da es einfacher ist als alle die ich jetzt gesehen habe.
Einzig den Korkenzieher vermiss ich da so Sachen wie Kreuzschlitz, Imbus an meinem Werkzeugtool dabei sind
Top   Email Print
#574089 - 12/04/09 09:20 AM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: n48]
BochumBiker
Unregistered
Ich könnte dir auch noch ein Tipp geben von einer Firma aus den Staaten Gerber die bauen tolle Multitools. Ich benutze solch eins schon seit Jahren bei Outdoor und Verstaltungsgeschichte. hier mehr
Top   Email Print
#574118 - 12/04/09 10:47 AM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: ]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

hallo,
Ich schwimme ein Bischen, ob ich sowas brauche.
Mal ne Dumme Frage, habt Ihr dann zusätzlich noch ein Taschenmesser dabei, oder eßt Ihr auch damit? Immerhin soll so ein Tool ja nicht zusätzlich Gewicht mitbringen, sondern mehrere andere Tools, die dann zuhause bleiben können, ersetzen. Habt Ihr Euch über die Reduzierung des Gewichtes bei der Akquisition überhaupt Gedanken gemacht?

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#574124 - 12/04/09 11:14 AM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: borstolone]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hallo Jakob,
jedesmal wenn ich sowas anstelle eines Werkzeugs bekommen habe dachte ich mir: 'so ein §cheiß'
Frag dich lieber was du damit unterwegs anfangen willst.
Top   Email Print
#574148 - 12/04/09 12:41 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: radler4711]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Hallo Rainer,

Ich habe mir die Frage auch gestellt, aber wofür willst du das benutzen?

Als Reparaturwerkzeug unterwegs für's Fahrrad?
Ich glaube, da bist du mit einer speziell auf dein Fahrrad abgestimmten Werkzeugsammmlung besser bedient, als mit so einem Leatherman (oder sonstigen "Multitools")

Unterwegs um mal einen Apfel zu schälen, Brötchen schneiden, Weinflasche aufmachen?
Dann kauf dir besser ein Taschenmesser wo auch der Korkenzieher nicht fehlt und du die Messerklinge arretieren kannst. Ich habe ein einfaches schweizer Messer (Victorinox) mit arretierbarer Klinge, Flaschenöffner, Dosenöffner Feile.

Das reicht mir.
Eine kleine, spitze Kombizange habe ich beim Fahrrad-Bordwerkzeug, eine gute Schere im erste-Hilfe Päckchen (die Schere ist extra dafür gekauft und nicht die üblichen Krüppelscheren der Verbandskästen). Außer dem Taschenmesser habe ich immer einen Dessertlöffel mit etwas längerem Stiel mit (Joghurt, Eis etc. essen).

Grüßle, Ludger

Edited by LudgerP (12/04/09 12:42 PM)
Edit Reason: Rechtsschreibföhla
Top   Email Print
#574165 - 12/04/09 02:28 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: LudgerP]
radler4711
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,593
Zitat:
Ich habe mir die Frage auch gestellt, aber wofür willst du das benutzen?

Mir gefällt die Zange an dem Tool. Auch das ich an den Imbus und Schraubenzieher einen langen Hebel habe.

Gruss Rainer
Top   Email Print
#574168 - 12/04/09 02:49 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: radler4711]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Da hier die Frage aufgekommen ist, wozu man solch ein Werkzeug braucht, hier mal eine Auflistung wofür ich es in den letzten 15 Jahren benötigte:

1x Befreiung aus einem Gepäckwagen der DR (Ja, gibts nicht mehr) Ich hätte sonst bis zum nächsten bahnhof mitfahren müssen.
1x Betätigung des Vierkantes zum Wegklappen der Haltestange in einer RB, Die Mutter mit dem Kinderwagen hätte sonst nicht einsteigen können.
mehrfach Öffnen von Computergehäusen, Um/Einbau von Fetplatten, Grafikkarten etc.
1x Aufbau von Ikea-Möbeln (Weil man ja so ein netter Kerl ist und das bestimmt hinbekommt....Achtung, kann in einer festen heterosexuellen Beziehung enden.)
1x Reparatur eines Abflußrohres bei der Spüle in der Küche einer älteren Dame (brachte mir lebenslange Dankbarkeit und Kuchen nach Bedarf ein.)
1x Ersatz einer zerbrochenen Topfzange auf Tour durch Polen. (Trangia, oder vergleichbare Topfzangen sind in ganz Polen absolute Mangelware....)

Ich habe allerdings nich zusätzlich ein Victorinox-Taschenmesser mit feststellbarer Klinge dabei. Mit nem Leatherman und ähnlichem lässt sich nur bedingt Obst oder Kartoffeln schälen.

job

Edited by Job (12/04/09 02:51 PM)
Top   Email Print
#574174 - 12/04/09 03:11 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: Job]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Bei Punkt 1 und 2 ist allerdings ein klassischer Vierkant, den es in korrosionsbeständigem Aluminiumdruckguss mal für 20 Pfennige gab, die deutlich bessere Wahl.

falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #574175 - 12/04/09 03:13 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
sorry, aber sowas habe ich nicht dabei.
wer rechnet auch damit im Gepäckwagen eingeschlossen zu werden, bzw. damit, das der zugbegleiter sich für das wegklappen der Stange nicht zuständig fühlt.

job
Top   Email Print
#574181 - 12/04/09 04:08 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: radler4711]
slowbeat
Unregistered
ich stimme auch für das 800er gerber:


ein tolles ding, alle werkzeuge sind verriegelbar und solide.
das hartmetallsägeblatt schneidet nicht nur holz (auch glas, selbst probiert) und die hm-wendeschneidplatten am drahtschneider dürften lange halten.

beim basteln war das ding bisher ganz gut behilflich, ich habs eigentlich immer im rucksack wenn ich irgendwo unterwegs bin.
Top   Email Print
Off-topic #574191 - 12/04/09 04:46 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: Job]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Naja, stimmt schon, mit allem kann man nicht rechnen. Ich hatte den Vierkant auch ursprünglich dienstlich am Schlüsselbund. Spätestens in französischen Nachtzügen ist der Übergang zu den Sitzwagen immer verschlossen. Ohne Vierkant kann das Abladen ziemlich eng werden. Dass man sein Fahrrad im Sack transportiert und trotzdem liegen will, kann man sich bei der SNCF anscheinend nicht vorstellen.
Im Gepäckwagen bin ich noch nicht eingeschlossen worden. In der allergrößten Not kann man in so einem Fall allerdings mit dem Ackermannventil beim Lokführer anklopfen. Genug Zeit zum Rauskommen ist dann garantiert.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#574194 - 12/04/09 05:00 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: LudgerP]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Ich hab selber das Victorinox Multitool und benutze es neben dem Rad bei allen möglichen anderen Gelegenheiten.

Mein Tool hat einen kleinen Bit-Halter dabei, und DAS Ding ist Gold wert! Ich hab das Tool meist im Wagen liegen und hab schon einiges unterwegs damit richten können (mein Kangoo ist voller Torx Schrauben)

Auf Veranstaltungen, Camping, Umzüge: ich mag nicht mehr drauf verzichten.

Leatherman ist mir zu eckig gewesen (ist mittlerweile auch neu gemacht worden) und zu teuer, Wenger mag ich nicht anfassen. Hab mit 8 mein erstes Victorinox bekommen und find die Sachen einfach super.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
Off-topic #574217 - 12/04/09 06:44 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: Falk]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: falk
Bei Punkt 1 und 2 ist allerdings ein klassischer Vierkant, den es in korrosionsbeständigem Aluminiumdruckguss mal für 20 Pfennige gab, die deutlich bessere Wahl.

Tja, ständig bekommt man von den Eisenbahnern zu hören, dass es höchst nützlich ist den Bahnvierkant dabei zu haben. Nur setzen sie voraus, das Jedermann Eisenbahner ist und deshalb den passenden hat bzw. weiß welchen er sich besorgen muss.

(Natürlich geht es mir nicht darum unbefugt irgendwelche Steuerschränke etc. zu öffnen. Sondern z.B. das wir in Avingnon in total stickige Liegewagen einstiegen, und nicht mal oben den Belüftungsteil des Fensters hätten öffnen können. Zum Glück waren in unserer Reisegruppe pensionierte Eisenbahner, die uns per Vierkant zu Frischluft verhelfen konnten.)
Top   Email Print
#574220 - 12/04/09 06:58 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: ]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: slowbeat
ich stimme auch für das 800er gerber:


Was ich mich schon bei der ersten Erwähnung der 800er Gerber gefragt habe, für Fahrradtauglichkeit fehlen doch ein paar Teile. Ich denke hauptsächlich an die Inbusschlüssel.

GS
Top   Email Print
Off-topic #574221 - 12/04/09 07:04 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
die hat man ja üblicherweise einzeln dabei.

job
Top   Email Print
Off-topic #574222 - 12/04/09 07:11 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: Job]
StephanZ
Unregistered
Meinst Du komplette Inbusschlüssel oder -ich kenne den exakten Begriff nicht- diese kleinen Teile, die man auf eine Art Hebel aufstecken kann. Aber wo befestigt man die beim Schrauben bei dem Gerber?

GS
Top   Email Print
Off-topic #574223 - 12/04/09 07:15 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Auf Reise habe ich immer die Innensechskantschlüssel, welche ich für mein Rad benötige separat dabei.
Auf Kurztouren habe ich ein tool bar dabei.

Biteinsätze sind zwar nett gemeint, aber meist sind die zu kurz um an difizilen stellen die schrauben zu erreichen.

job
Top   Email Print
#574224 - 12/04/09 07:19 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: ]
slowbeat
Unregistered
hier ist doch alles dran was man braucht, oder?
Top   Email Print
#574225 - 12/04/09 07:21 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: ]
Claudius
Unregistered
Den hab ich auch - immer in der Hosentasche und nutz ihn auf Arbeit wenn mal wieder kein Werkzeug in der Nähe von dieser einen verdammten Schraube ist ;D

Echt gutes Teil!

Claudius
Top   Email Print
Off-topic #574227 - 12/04/09 07:25 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: ]
slowbeat
Unregistered
also bin ich nicht der einzige, der den auch mal dienstlich nutzt zwinker

für den preis gibts sicher kein besseres werkzeug.
Top   Email Print
Off-topic #574228 - 12/04/09 07:27 PM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: ]
Claudius
Unregistered
Find ich auch - beim Werkzeugzusammenbau nehm ich natürlich lange L-Schlüssel. Aber bei allen anderen Dingen, die eben so anfallen (und es sind verdammt viele...) nehm ich den und bin meist schneller als ich den Praktikanten den Inbusschlüsselsatz holen lass grins

Claudius
Top   Email Print
#574561 - 12/06/09 07:51 AM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: radler4711]
waha
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 361
Hallo,

schau mal bei Amazon, Stichwort "Outdoorset". Die haben zur Zeit Sonderangebote. Vielleicht ist da ja was dabei.

Grüße
Walter
Top   Email Print
#575314 - 12/09/09 10:34 AM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: radler4711]
Jan M.
Member
Offline Offline
Posts: 962
Ich benutze das Charge Tti zusammen mit dem Bit-Kit. Meiner Meinung nach um Längen besser als das "Gerber Legend" oder das "Victorinox Tool", die ich beide auch schon hatte. Ein Vorteil des Legend wäre höchstens das auswechselbare Sägeblatt, was aber bei meiner Benutzungsart zu vernachlässigen ist. Bezüglich der Haptik wird jeder andere Prioritäten setzen, dafür musst Du die unterschiedlichen Tools halt mal in die Hand nehmen und ausprobieren. Globetrotter bietet sich an, da die meist alle hier beschriebenen Tools vorrätig haben.

Mein Leatherman ist übrigens immer dabei, so dass sich die Benutzung nicht nur aufs Fahrrad beschränkt. Es ersetzt den kleinen Werkzeugkasten und das Taschenmesser. zwinker

LG Jan
Top   Email Print
Off-topic #575321 - 12/09/09 10:56 AM Re: Welche Leatherman kaufen? [Re: Jan M.]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
das hat mir auch gefallen, war aber trotz des sehr günstigen Angebotes deutlich teurer als das gerber legend.
Gut finde ich beim Gerber die Schere und die Möglichkeit die Wendeschneidplatten auszutauschen. Damit lässt sich dann auch härteres Material durchknipsen. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal.

job

Edited by Job (12/09/09 10:57 AM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de