International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Gerhard O, Cruising, Astronomin, 5 invisible), 334 Guests and 763 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538635 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
Off-topic #580913 - 01/06/10 07:44 PM Re: Navigation ohne PC [Re: Olibaer]
GeraldausBerlin
Member
Offline Offline
Posts: 813
kein problem, bei diesem wetter grins

mich würde interessieren auf welcher strecke das routing dich in unserer region nach berlin schickt. hast du schon probiert dich in MS von stuttgart nach berlin auf den topo wegen routen zu lassen ?
Top   Email Print
#580963 - 01/07/10 07:00 AM Re: Navigation ohne PC [Re: GeraldausBerlin]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
In Antwort auf: gebe
wenn du mir den berlin/brandenburger teil-track/route übermittelst könnte ich dafür auskunft zur strecke geben schmunzel
oder stelle ihn bei gpsies ein...

Gute Idee, kann man dort dann auch gleich mit den OSM Karten vergleichen.

Stuttgart -> Berlin
Strecke CN: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wnjqgmnbhflyvywh
Strecke Topo: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ewgltzfrnxujihjs

Das Fußgängerrouting der CN gibt noch eine dritte Variante von 920 km.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wnjqgmnbhflyvywh

Ich finde die Topo 3 in der Gegend um Stuttgart herum genial. Bekannte Radwege werden aufgesucht und zusammen addiert.
Gut möglich dass ich von Stuttgart nach Berlin 300 km mehr benötge als wenn ich auf dem Seitenstreifen der Autobahn fahre ;-)

Bin mal gespannt was Du dazu meinst.


Edited by reviloilover (01/07/10 07:09 AM)
Top   Email Print
#581056 - 01/07/10 11:49 AM Re: Navigation ohne PC [Re: Olibaer]
GeraldausBerlin
Member
Offline Offline
Posts: 813
In Antwort auf: reviloilover

Gut möglich dass ich von Stuttgart nach Berlin 300 km mehr benötge als wenn ich auf dem Seitenstreifen der Autobahn fahre ;-)


schliesslich ist doch Weg=Ziel oder ? grins

ich schaue mir die strecken gerne an ! schmunzel

grüße gerald

ps: die CN Strecke ist doppelt verlinkt... zwinker

Edited by gebe (01/07/10 11:53 AM)
Top   Email Print
#581089 - 01/07/10 01:04 PM Re: Navigation ohne PC [Re: GeraldausBerlin]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
Stuttgart - Berlin auf Autobahn sind 653 km
Auf Radwegen der Topo V3 990 km.
Aber genau wie du sagst: Weg = Ziel.

Ich finde das super wenn die Qualität der ausgwählten Wege stimmen.
In Stuttgart passt das.
Man muss bedenken, dass die Radstrecke z.B. entlang der Saale führt. Das sind eben Radwanderwege und Flüsse machen nun einmal Kurven und mehr Kilometer als Autobahn.
Jetzt kann man sich ja überlegen ob man entlang des Flusses fährt oder Landstrassen bevorzieht. In letztem Fall ist dann die CN zu verwenden.

Um auf die Grundfrage des Threads zurück zu kommen. Halte ich es für sinnvoll die Topo3 zu kaufen mit dem Zusatz die CN als Strassennavi dabei zu haben.

Aber ich schwafel aus der Therorie heraus und lass mich deshalb gerne von jemanden belehren der die Praxis kennt.
Top   Email Print
#581094 - 01/07/10 01:20 PM Re: Navigation ohne PC [Re: Olibaer]
GeraldausBerlin
Member
Offline Offline
Posts: 813
nach einem ersten blick auf die strecken:

die topo variante ist in berlin/brandenburg gut geroutet (habe das bis wittenberg überprüft ca. 140 km). strecken sind fast alle(?) offizielle radrouten also asphalt, feste schotterwege und soweit möglich durchs grüne. an einigen wenigen stellen würde ich den track von hand korrigieren und für die fahrt in berlin je nach vorliebe eine andere route in die stadt (ebenso radtauglich) wählen. die geroutete ist aber ok.
interessanterweise endet sie am alexanderplatz neben dem haus des reisens zwinker

die fussgägnervariante des CN würde ICH in keinem fall fahren. viel strasse (auf einigen teilstücken auch viel verkehr) wenig bis gar keine radwege. interessant dabei ist, das die strecke bis wittenberg ebenso lang wie die topovariante (ca. 140km).

ist dir aufgefallen das die CN strecke doppelt ist ?

grüße gerald
Top   Email Print
#581102 - 01/07/10 01:34 PM Re: Navigation ohne PC [Re: GeraldausBerlin]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
In Antwort auf: gebe

ist dir aufgefallen das die CN strecke doppelt ist ?
grüße gerald

Das hattest du geschrieben. Leider kann ich meinen Eintrag nicht mehr ändern um den Link anzupassen.

Danke das Du die Route durchgegangen bist.
Top   Email Print
#581112 - 01/07/10 01:56 PM Re: Navigation ohne PC [Re: Olibaer]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Das das Routing als schlecht empfunden wird, liegt ja nicht an der eigentlichen Routingfunktion sondern eher am Marketing bzw. an der Naivität der Käufer. Man liest routingfähig, Topo Deutschland, denkt sich super hab ich ne Topo-Karte für die Freizeit und fürs Auto ein Routing. Die Einschränkung wird dann gerne überlesen, oder man verfällt dem Irrtum, dass 70000km doch eine ganze Menge sind...

Der Frust kommt dann beim Ausprobieren. Normalerweise wohnt man nicht direkt am Radwanderweg und so ist das Routingergebnis auf dem ersten Blick nur eine gerade Linie.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#581120 - 01/07/10 02:13 PM Re: Navigation ohne PC [Re: aighes]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo!
Der Frust liegt vor allem an den zu hohen Erwartungen, bedingt durch die Erfahrungen mit einem richtigen Navi (im Auto), aber auch vor allem an der mangelnden Information vor dem Kauf. Durch die Verkäufer (z.T.), bzw. beim Onlinekauf auf Seiten der Käufer.
Hinterher kommt dann das böse Erwachen...

G...in hat aber auch bei den gelieferten Radroutendaten desöfteren nicht wirklich gute Qualität in die TopoD V3 "eingebaut".
Z.T. handelt es sich bei den Radrouten um aufgezeichnete Daten - erkennbar am nicht geradlinigem Verlauf auf geraden Strecken, bzw. ungenau gezeichnete Strecken, wie auch falsch gezeichnete Strecken.
Beispiel Ruhrtalradweg, Bereich Südseite v. Kemnader See, hier verläuft die Radroute zum einen auf dem Fußweg (ca. 50-100m nördlich von der Radroute), im Westen von Nordhausen / Thüringen wurde eine Bahntrasse als Radroute eingezeichnet, die zum großen Teil noch nicht fertiggestellt ist (eine Brücke fehlt, ein Viadukt ist noch nicht saniert...)...
Aber vielleicht wird ja in der V4 was besser...??? (Wann diese erscheint ist mir nicht bekannt, auch habe ich keine weiteren Infos dazu)

Von der Gesamtqualität halte ich die TopoD V3 aber für gelungen, wer sich nicht zu 100% auf die eingetragenen Radrouten und auf ein "blindes" Routing verlässt, kommt damit schon ganz gut klar.
Ideal (!) ist natürlich die Kombination mit einer vollroutingfähigen + voll adressgenauen Straßenkarte, wie der CN. Hier kann eine reine OSM-basierte Lösung noch lange nicht herankommen!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Edited by cyclist (01/07/10 02:14 PM)
Top   Email Print
#581750 - 01/09/10 08:29 AM Re: Navigation ohne PC [Re: hopi]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
In Antwort auf: hopi
In Antwort auf: reviloilover
Kann man dem 60CSX, auf dem beide Karten installiert sind, sagen welche Karte zum Routing herangezogen werden soll?

Ja, das geht. Dazu muss man über die Funktion "Karte einrichten" jeweils die Karte abschalten, die nicht für die Berechnung des automatischen Routings benutzt werden soll. Dann wird jedoch auch nur diese Karte angezeigt.
- horst -

Das geht aber nicht so einfach.

Um die Karten von TopoV3 bei einer Strecke Stuttgart Berlin auf meinem 60CSX abzustellen müßte ich ja mindestens 50 KartenKacheln deaktivieren um das Routing der CN zu erhalten.
Ist total umständlich.
Gibt es keinen Weg die ganze Topo oder CN zu aktivieren/deaktivieren. Je nachdem welches Routing ich verwenden will?

Da ergibt sich für mich eine Zusatzfrage.
Wenn CN und TopoV3 aktiviert sind. Welches Routing verwendet Garmin dann?


Edited by reviloilover (01/09/10 08:34 AM)
Top   Email Print
#581756 - 01/09/10 08:42 AM Re: Navigation ohne PC [Re: Olibaer]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo!
Zitat:
Um die Karten von TopoV3 bei einer Strecke Stuttgart Berlin auf meinem 60CSX abzustellen müßte ich ja mindestens 50 KartenKacheln deaktivieren um das Routing der CN zu erhalten.

Die Aktion mit dem Deaktivieren der jeweiligen Karte ist zwar richtig, den Vorgang als solches kann man aber einfacher hin bekommen.
Wenn du im Auswahlbereich der Karten bist, drücke nochmals die Menü-Taste, dann auf die jeweilige Karte scrollen und die gewünschte Aktion ausführen.
Wenn vorne "An" steht, ist diese inaktiv und du kannst du diese Kartenfamilie komplett einschalten, wenn vorne "Aus" steht, dann könntest du sie komplett ausschalten.

Diese Funktion wurde mit einem Firmwareupdate vor ungefähr 2 Jahren "eingebaut", ich gehe aber mal davon aus, das dein Gerät jüngerem Datums ist. Ansonsten via Webupdater aktualisieren.

Zitat:
Wenn CN und TopoV3 aktiviert sind. Welches Routing verwendet Garmin dann?

Tja, da gehen die Meinungen etwas auseinander...
Lies dir mal dazu die Beiträge in diesem Thread, speziell von hopi und mir, durch...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Edited by cyclist (01/09/10 08:43 AM)
Top   Email Print
#581862 - 01/09/10 03:24 PM Re: Navigation ohne PC [Re: cyclist]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
In Antwort auf: cyclist

Zitat:
Wenn CN und TopoV3 aktiviert sind. Welches Routing verwendet Garmin dann?

Tja, da gehen die Meinungen etwas auseinander...
Lies dir mal dazu die Beiträge in diesem Thread, speziell von hopi und mir, durch...

Nach allen meinen eigenen Tests wird bei mehreren gleichzeitig aktivierten Karten die routingfähige Karte mit der höchsten Drawpriorität zum Routing herangezogen und zwar nur diese eine Karte. Eine gleichzeitige Nutzung mehrerer routingfähiger Karten habe ich noch nie beobachtet. Diese eigenen Feststellungen werden auch durch vielfache Aussagen anderer Nutzer bestätigt. Das bedeutet in der Praxis, das bei gleichzeitiger Aktivierung einer CN und einer Topo V3 (beide Karten sind routingfähig) die standardmäßig mit höherer Drawprioität ausgelieferte TOPO V3 sowohl im Display des GPS-Gerätes angezeigt als auch zur Routenberechnung herangezogen wird.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#581909 - 01/09/10 05:38 PM Re: Navigation ohne PC [Re: Olibaer]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: reviloilover
Gibt es keinen Weg die ganze Topo oder CN zu aktivieren/deaktivieren. Je nachdem welches Routing ich verwenden will?


Wenn Du da bist, wo Du die Häkchen wegnehmen kannst, drück mal auf den Knopf Menü.

In Antwort auf: reviloilover
Da ergibt sich für mich eine Zusatzfrage.
Wenn CN und TopoV3 aktiviert sind. Welches Routing verwendet Garmin dann?


Beim 60CSx und beim Nüvi 200 wird leider die Topo genommen. Schon aus diesem Grunde habe ich die Topo v2 auf dem Gerät. Die ist ohne Routing.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#582019 - 01/09/10 08:28 PM Re: Navigation ohne PC [Re: aighes]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Hallo,
ich habe das Installieren von Openstreetmaps auf mein Nüvi 200 mit dem Gosmin-Programm getestet, funktioniert sehr einfach und intuitiv.
Die Karte wird zuerst irgendwo auf dem Laufwerk c automatisch installiert und anschließend beginnt automatisch der Kopierprozess von gsmapsupp, eigentlich muss man nur hier aufpassen, dass man das Laufwerk der Speicherkarte anwählt.

Habe die Radkarte und die Karte von Computerteddy mal auf mein Nüvi geladen, die letztere bringt scheinbar nicht mehr als die vorinstallierte CN, während die Radkarte meinen Wünschen sehr nahe kommt- Fernradwege und viele regionale Radwege sind enthalten, wenn ich es richtig interpretiere, deutet eine dünne, blau gepunktete Linie auch die Radwege an Straßen (innerorts und außerorts an).

Interessanterwweise wird beim Routing eine komische Kombination gewählt: z.B. wird unmittelbar am Edersee der nicht befestigte Ederseeradweg geroutet, davor und danach jedoch die Bundesstraße, obwohl der nahezu parallel verlaufende Radweg eingezeichnet ist. Aber vielleicht ist die Straße einfach nur einige Meter kürzer. Aber das Routing brauche ich ja nicht unbedingt.

Wenn ich diese Karte nutzen möchte, muss ich allerdings den CN abschalten, sonst erscheint zwar zuerst ein für diese OSM Karte typisches Layout, aber beim Reinzoomen verschwinden Höhenlinien, Radweg usw, und nur noch der CN wird angezeigt.

Insgesamt, denke ich, eine gute Kombination: fahren nach OSM ohne Routing, bei Stadtdurchfahrten, Campingplatz- und Supermarktsuche auf CN umschalten und sich routen lassen. lach

Danke für den Tipp
Martin
Top   Email Print
#582080 - 01/10/10 07:02 AM Re: Navigation ohne PC [Re: hopi]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
In Antwort auf: hopi
In Antwort auf: cyclist

Zitat:
Wenn CN und TopoV3 aktiviert sind. Welches Routing verwendet Garmin dann?

Tja, da gehen die Meinungen etwas auseinander...
Lies dir mal dazu die Beiträge in diesem Thread, speziell von hopi und mir, durch...

Nach allen meinen eigenen Tests wird bei mehreren gleichzeitig aktivierten Karten die routingfähige Karte mit der höchsten Drawpriorität zum Routing herangezogen und zwar nur diese eine Karte. Eine gleichzeitige Nutzung mehrerer routingfähiger Karten habe ich noch nie beobachtet. Diese eigenen Feststellungen werden auch durch vielfache Aussagen anderer Nutzer bestätigt. Das bedeutet in der Praxis, das bei gleichzeitiger Aktivierung einer CN und einer Topo V3 (beide Karten sind routingfähig) die standardmäßig mit höherer Drawprioität ausgelieferte TOPO V3 sowohl im Display des GPS-Gerätes angezeigt als auch zur Routenberechnung herangezogen wird.

mfg

- horst -


Bei meinem 60CSX verhält sich das anders.
Ich hab jetzt eine Stunde rumprobiert mit folgendem Ergebnis.
Die höhere Drawpriortät hat bei mir eindeutig die CN 2009 vor der Topo V3.

Ich hab so lange rumprobieren müssen weil bei mir wohl deutsche Übersetzung fehlerhaft ist. Ich muss die CN Karte auf:
>>aus: City Navigator Eur<<
stellen um die City Navigator Eur angezeigt zu bekommen.
>>an: City Navigator Eur<<
schaltet die Karte bei mir erst ab. Also gerade umgekehrt.
Bis ich dahinter kam hat es eine Weile Kopfkratzen gebraucht. Aber es ist eindeutig wenn ich einen blau gestrichelten Radweg aufsuche und dann die Karten an bzw. abschalte.
Der blau gestrichelte Radweg einer Topo V3 wird seltsamerweise nur bei folgender Einstellung angezeigt:
>>an: City Navigator Eur<<
>>aus: Topo Deutschland<<

Das ist wirklich zum Haare ausraufen und deshalb dachte ich auch erst, dass die Topo3 die höhere Drawpriorität hat und ich die Topo V2 drauf machen muss um mit der CN zu Routen.
Da ist mir auch klar warum die Meinungen auseinandergehen.

Klar ist zumindest bei meinem 60CSX, dass immer die sichbare Karte für das Routen heran gezogen wird.

Versionsstand meines 60CSX
Softwareversion 3.90
GPS SW Version 3.00s

Wäre sehr interessant ob jemand meine Tests bestätigen oder dementieren kann.
Top   Email Print
#582093 - 01/10/10 08:52 AM Re: Navigation ohne PC [Re: Olibaer]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,805
In Antwort auf: reviloilover

.... Ich hab so lange rumprobieren müssen weil bei mir wohl deutsche Übersetzung fehlerhaft ist. Ich muss die CN Karte auf:
>>aus: City Navigator Eur<<
stellen um die City Navigator Eur angezeigt zu bekommen.
>>an: City Navigator Eur<<
schaltet die Karte bei mir erst ab ....

Die Angaben bei deinem 60CSX sind schon richtig, wie auch Markus weiter oben schon beschrieben hat.
Die Anzeige zeigt nicht wie der momentane Status ist, sondern wenn ich hier "draufklicke" wie der Zustand nach Betätigung wird.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
Top   Email Print
#582110 - 01/10/10 09:36 AM Re: Navigation ohne PC [Re: Olibaer]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo nach Stuttgart!
Also...
Wie auch schon Rolf schrieb, das "AN" bzw. "AUS" in der Zeile mit der jeweiligen Karte, ist jeweils die Aktion, die du ausführen kannst. Und nicht der jeweilige aktuelle Zustand!
Da diese Funktion auch erst über ein späteres Firmwareupdate hinzugefügt wurde, steht das auch nicht in der Bedienungsanleitung, diese wurde leider bislang nicht entsprechend nachgepflegt.

Das bei dir, wenn beide Karten eingeschaltet sind, die CN angezeigt wird, liegt offensichtlich daran, das du noch eine ältere CN (die 2009) verwendest.
Ich bezog mich in meinen Beiträgen bislang auf die 2010.10 bzw. 2010.20 (letztere ist derzeit die aktuelle Version).
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#582160 - 01/10/10 11:55 AM Re: Navigation ohne PC [Re: Olibaer]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: reviloilover
Die höhere Drawpriortät hat bei mir eindeutig die CN 2009 vor der Topo V3.


Und die Topo v3 hat eine höhere Priorität als die CN 2010, zumindest auf meinem 60 CSx und Nüvi 200. So wie Markus es ja schon geschrieben hat.

Da ich das Routing der Topo nicht will, sieht meine Lösung so aus: Ich nutze die CN 2010 und die Topo v2, wobei ich die Priorität der Topo v2 auf 31 erhöht habe. So habe ich die Topo v2 im Display und kann gleichzeitig das Routing der CN 2010 benutzen. Das funktioniert auch im Nüvi 200 (zu Weihnachten verschenkt) und im Nüvi 1390.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#582286 - 01/10/10 06:59 PM Re: Navigation ohne PC [Re: Olibaer]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
In Antwort auf: reviloilover

Klar ist zumindest bei meinem 60CSX, dass immer die sichbare Karte für das Routen heran gezogen wird.

Du bestätigst hiermit meine Darstellung. Es wird immer die oberste (= in deinem Fall die sichtbare Karte)routingfähige Karte für die Routingberechnung herangezogen.
Du hast eine CN und eine Topo V3. Beide Karten sind routingfähig. Nach Deiner Schilderung hat die CN die höhere Drawpriorität. Daher wird diese Karte bei gleichzeitiger Aktivierung beider Karten angezeigt und für die Berechnung des Routings herangezogen. Du müsstest Dich bei dieser Konstellation jeweils durch Aktivierung nur einer der beiden Karten entscheiden, ob über die CN oder die TOPO V3 geroutet werden soll.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit die Drawpriorität der Karten zu verändern, um auch andre Kombinationen nutzen zu können. So etwas wäre beispielsweise dann sinnvoll, wenn Du mit einer nicht routingfähigen OSM-Karte und den Routingmöglichkeiten der CN arbeiten möchtest. Dann müsste die OSM-Karte eine höhere Drawpriority als die CN haben. Es würde dann die OSM-Karte angezeigt und mit der darunter liegenden CN geroutet werden. Aber bei deinem Kartenbestand (eine CN und die TOPO V3) besteht kein Anlass für eine derartige Aufbereitung der Karten.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#582294 - 01/10/10 07:11 PM Re: Navigation ohne PC [Re: hopi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Horst,

ja, so ist es. Es hätte eine gewisse Logik, wenn bei der Einstellung "Auto" die CN und bei der Einstellung "Fußgänger" die Topo zum Routing verwendet werden würde und/oder wenn man beim Routing die Karte wählen könnte. Aber so weit ist es noch lange nicht.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #582314 - 01/10/10 08:20 PM Re: Navigation ohne PC [Re: Andreas]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo Andreas!
Ich bin da zwar weiterhin anderer Meinung, aber ich werde das noch mal testen in nächster Zeit.

Zitat:
Es hätte eine gewisse Logik, wenn bei der Einstellung "Auto" die CN und bei der Einstellung "Fußgänger" die Topo zum Routing verwendet werden würde und/oder wenn man beim Routing die Karte wählen könnte. Aber so weit ist es noch lange nicht.

Sowas in der Art geht bereits bei den Oregonis & Dakotis, über das Erstellen von Profilen, wie z.B. "Rad" --> Es können dann Routingoptionen etc. eingestellt werden. Genaueres kann ja mal wer sagen, der ein solches Gerät hat.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #582320 - 01/10/10 08:25 PM Re: Navigation ohne PC [Re: cyclist]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Für jedes Profil kann man beim Oregon eine konstelation von aktivierten bzw. deaktivierten Karten speichern. Bspw. in einem Profil ist die Topo aktiviert, im anderen nicht. (Annahme: die Topo hat eine höhere Draw-Priorität)

Festlegen, auf welcher Karte geroutet werden kann geht auch mit dem Oregon nicht. Auch hier wird immer die oberste routingfähige Karte missbraucht.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #582323 - 01/10/10 08:34 PM Re: Navigation ohne PC [Re: aighes]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo Henning!
Danke für die Erläuterung.
Zitat:
Festlegen, auf welcher Karte geroutet werden kann geht auch mit dem Oregon nicht. Auch hier wird immer die oberste routingfähige Karte missbraucht.

Doch das geht, aber auch nur bei den Oregons + & Dakotas, mit einem kleinen Trick und mit der aktuellen SW (bzw. die Änderung um die es geht, kam im Sommer 2009).
Die Karten muss man ja nicht mehr komplett als ein Block übertragen, sondern man kann ja auch die Kartenfamilien einzeln übertragen und nach der erfolgten Übertragung die gmapsupp.img-Datei umbenennen (Dateiname ist egal, nur das ".img" muss bleiben!).
Z.B. zuerst die CN, dann die TopoD V3 mit Routingdaten, dann die TopoD V2 (oder eine OSM-Karte) mit geänderter Drawpriority. Die V3 nochmal ohne Routingdaten dürfte wohl nicht funktionieren, das müsste man aber mal ausprobieren.
Je nach Profil und den entsprechenden Einstellungen könnte man dann routen.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #582338 - 01/10/10 08:59 PM Re: Navigation ohne PC [Re: cyclist]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Das nutzen verschiedener Kartendateien hat doch nichts mit dem Routing zutun, oder? Kann man ohne dieses Features die einzelnen Karten nicht Kartenweise deaktivieren?
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #582345 - 01/10/10 09:08 PM Re: Navigation ohne PC [Re: aighes]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo Henning!
Zitat:
Das nutzen verschiedener Kartendateien hat doch nichts mit dem Routing zutun, oder?

Doch. So kannst du z.B. die eine Karte mit und die nächste Karte ohne Routingdaten übertragen.

Zitat:
Kann man ohne dieses Features die einzelnen Karten nicht Kartenweise deaktivieren?

Doch ja. Ich kann es jetzt aber nur unter Vorbehalt schreiben, ich müsste es selber erst an einem Oregon ausprobieren. Man kann die Karten über das jeweilige Profil aktivieren, oder deaktivieren. Aber auch über die allgemeinen Karteneinstellungen. Und je nachdem, wie du es magst, kannst dann wählen, wie und was...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #582350 - 01/10/10 09:19 PM Re: Navigation ohne PC [Re: cyclist]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
In Antwort auf: cyclist

Die Karten muss man ja nicht mehr komplett als ein Block übertragen, sondern man kann ja auch die Kartenfamilien einzeln übertragen . . . .

man musste zumindest seit der langen Zeit, seit der ich mit Garmin-Geräten arbeite, noch nie Karten komplett übertragen. Man konnte immer eine Auswahl verschiedener Kacheln nach eigenem Gutdünken übertragen. Es gab und gibt lediglich eine Begrenzung in der Größe des zu übertragenden Datensatzes.
Zitat:

. . . und nach der erfolgten Übertragung die gmapsupp.img-Datei umbenennen (Dateiname ist egal, nur das ".img" muss bleiben!).
Z.B. zuerst die CN, dann die TopoD V3 mit Routingdaten, dann die TopoD V2 (oder eine OSM-Karte) mit geänderter Drawpriority. Die V3 nochmal ohne Routingdaten dürfte wohl nicht funktionieren, das müsste man aber mal ausprobieren.

die wesentliche Änderung bei den Oregons und/oder Dakotas ist, dass man mehrere Kartensätze (= gmapsupp) gleichzeitg auf ein Gerät installieren kann. Das ändert jedoch nicht den Grundsatz, dass bei mehreren gleichzeitig aktivierten routingfähigen Karten, die Karte mit der höheren Drawpriority zum Routing genutzt wird.
Zitat:

Je nach Profil und den entsprechenden Einstellungen könnte man dann routen.

selbstverständlich kann man in den Profilen festlegen, welche Kartensätze (einer oder auch mehrere) aktiviert werden sollen. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass nur eine Karte zum Routing herangezogen wird. Soweit mehrere routingfähige Karten durch ein solches Profil aktiviert werden, wird die routingfähige Karte mit der höchsten Drawpriority herangezogen.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
Off-topic #582357 - 01/10/10 09:30 PM Re: Navigation ohne PC [Re: cyclist]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
In Antwort auf: cyclist
Hallo Henning!
Zitat:
Das nutzen verschiedener Kartendateien hat doch nichts mit dem Routing zutun, oder?

Doch. So kannst du z.B. die eine Karte mit und die nächste Karte ohne Routingdaten übertragen.


Jetzt ist der Groschen gefallen...
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #582361 - 01/10/10 09:43 PM Re: Navigation ohne PC [Re: hopi]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo Horst!
Manche Dinge sind wirklich nicht einfach... zwinker wirr
Zitat:
In Antwort auf: cyclist

Die Karten muss man ja nicht mehr komplett als ein Block übertragen, sondern man kann ja auch die Kartenfamilien einzeln übertragen . . . .

man musste zumindest seit der langen Zeit, seit der ich mit Garmin-Geräten arbeite, noch nie Karten komplett übertragen. Man konnte immer eine Auswahl verschiedener Kacheln nach eigenem Gutdünken übertragen. Es gab und gibt lediglich eine Begrenzung in der Größe des zu übertragenden Datensatzes.
Zitat:

. . . und nach der erfolgten Übertragung die gmapsupp.img-Datei umbenennen (Dateiname ist egal, nur das ".img" muss bleiben!).
Z.B. zuerst die CN, dann die TopoD V3 mit Routingdaten, dann die TopoD V2 (oder eine OSM-Karte) mit geänderter Drawpriority. Die V3 nochmal ohne Routingdaten dürfte wohl nicht funktionieren, das müsste man aber mal ausprobieren.

Mit "komplett" übertragen meinte ich natürlich den jeweils gewünschten Ausschnitt / Auswahl der gewünschten Kacheln und nicht die komplette Karte!

Zitat:
Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass nur eine Karte zum Routing herangezogen wird. Soweit mehrere routingfähige Karten durch ein solches Profil aktiviert werden, wird die routingfähige Karte mit der höchsten Drawpriority herangezogen.

Ja genau um diese Tatsache bin ich mit dir noch (!) nicht einer Meinung.
Ich werde - wie bereits oben geschrieben - dies noch mal ausprobieren.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #582366 - 01/10/10 10:22 PM Re: Navigation ohne PC [Re: cyclist]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,344
In Antwort auf: cyclist

Sowas in der Art geht bereits bei den Oregonis & Dakotis, über das Erstellen von Profilen, wie z.B. "Rad" --> Es können dann Routingoptionen etc. eingestellt werden. Genaueres kann ja mal wer sagen, der ein solches Gerät hat.


Ich habe mal mit dem Routing und den diversen Einstellmöglichkeiten bei meinem Oregon experimentiert. Aber entweder habe ich das nicht sorgfältig genug gemacht oder aber es funktioniert nicht wirklich.In meiner Heimatgegend waren die Ergebnisse nicht mal als zuverlässige Lösung für Ortsfremde geeignet. Auch in Bamberg, wo ich im Sommer eine Adresse anfahren musste, kam ich letztendlich mit "Luftlinenrouting" innerhalb der Stadt sehr viel besser klar, als mit den Weisungen des Gerätes per Routing.

Aber vielleicht gibt es Forumistas, die mit speziellen Einstellungen bessere Ergebnisse erzielt haben? Würde mich schon interessieren.


Mit Gruß aus MA


Uwe
Top   Email Print
Off-topic #582368 - 01/10/10 10:38 PM Re: Navigation ohne PC [Re: Uwe Radholz]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
In Antwort auf: Uwe Radholz

Aber vielleicht gibt es Forumistas, die mit speziellen Einstellungen bessere Ergebnisse erzielt haben? Würde mich schon interessieren.

Hallo Uwe,
um da einige vielleicht nützliche Hinweise geben zu können, müsste man zunächst wissen, mit welchen Karten Du die "Routingversuche" gemacht hast. Ich denke, die Karten sind hier wichtiger, als das benutzte GPS-Gerät.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
Off-topic #582374 - 01/10/10 10:55 PM Re: Navigation ohne PC [Re: hopi]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,344
Hallo Horst, geübt habe ich mit CN2008 und der V2.

vG Uwe
Top   Email Print
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de