29553 Members
98562 Topics
1550196 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#56024 - 09/11/03 02:52 PM
Taugen Rollerbremsen?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1
|
Hallo,
für meinen täglichen Weg zur Arbeit (ca. 30km relativ ebene Strecke) will ich mir wahrscheinlich im Frühjahr ein neues Rad anschaffen. In der engeren Auswahl ist im Moment auch ein Patria, Modell Potsdam. Wahrscheinlich mit Shimano 8-fach Nabenschaltung. Eine mögliche Bremsvariante wäre dann auch die Shimano Rollerbremse. Meine Frage, sind die Dinger empfehlenswert oder sollte ich lieber auf HS33 ausweichen? Scheibenbremsen kommen für mich aus optischen und "diebstahlsanregenden" Gründen nicht in Frage. Also los, ich will eure Erfahrungen und Meinungen hören.
Danke
Gernot
|
Top
|
Print
|
|
#56025 - 09/11/03 02:56 PM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: Gernot]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,900
|
Wenn die Frage heisst entweder Rollerbremse oder HS-33 und es keine weitere Alternative gibt, dann ist die Antwort klar: HS-33. Gruss Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#56026 - 09/11/03 03:08 PM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: Uli]
|
Tourenradler
Unregistered
|
Moin Uli,
wer aber zu seiner Entscheidungsfindung noch die topographischen Gegebenheiten mit einbezieht ist auch mit einer Rollenbremse bestens bedient.
Denn die Vorteile derselben sind Wartungsarmut und hohe Zuverlässigkeit.
Der größte Nachteil ist die Gefahr der Überhitzung bei längeren Bremsungen wie z.B. bei Abfahrten.
Fazit:
Wenn kein (dauernder) Einsatz in extrem hügeligem oder bergigem Gelände geplant ist, ist man mit der Rollenbremse durchaus auf der sicheren Seite.
Ich selbst fahre lediglich mit einer Rücktrittbremse und einer vorderen V-Brake. Auch vollbeladen hatte ich damit bisher noch keine Bremsschwierigkeiten.
Zudem hilft auch beim Radfahren vorausschauendes Fahren um evtl. Gefahrenmomenten nicht nur per Notbremsung zu entgehen.
|
Edited by Tourenradler (09/11/03 03:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#56027 - 09/11/03 03:09 PM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: Uli]
|
Member
Offline
Posts: 379
|
Auch wenn Rollerbrakes nicht wegzudiskutierende Vorteile haben (Unempfindlich gegen Nässe oder Schmutz, wartungsarm, angeblich verschleißarm) und sie wohl für Dein Einsatzgebiet ohne Berge und Höhen tauglich sein dürften, würde ich auf die Dinger verzichten. Wenn schon Felgenbremse, dann Magura!
Außerdem sind laut Shimano die Dinger nur für ein Systemgewicht von 100 kg ausgelegt, was für mich als 90kg-Mann heißen würde: Entweder Rollerbrakes am Rennrad oder darauf verzichten.
Viele Grüße
Andi
(der nur einmal ein "rollergebremstes" Citybike des Schwiegervaters über 50 km gequält hat - nie wieder !)
|
Das Leben ist wie eine Reise. Wenn Du reist, lebst Du zweimal. | |
Top
|
Print
|
|
#56031 - 09/11/03 03:16 PM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: Gernot]
|
Member
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Gernot! Such mal nach Rollerbrakes / Rollenbremsen hier im Forum, u.a. hat Timo2 hier mal danach gefragt - er hat welche, ist davon absolut negativ !!! begeistert! Also die Teile sind wirklich nur was für ohne Gepäck, in topfebenen Gebieten, mit niedrigem Fahrergewicht und nicht für Bremsungen ausgelegt, bei denen hohe Bremskräfte wirken müssen, wie z.B. bei einer HS 33 oder V- Brake! Meine Wahl wäre in deinem Fall die HS 33, bzw. wenn billig gefordert ist, ´ne V- Brake LX.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#56037 - 09/11/03 03:42 PM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: Gernot]
|
Member
Offline
Posts: 15
|
Zu den Rollerbrakes kann ich nichts beitragen, aber Trommelbremse (Sachs) vorne wie hinten bin ich 10 Jahre lang gefahren und außer ein paar mal die Züge getauscht und einmal vorne die Backen/Beläge gewechselt mußte ich neben dem gelegentlichen Nachstellen (Schraube am Zug raußdrehen) nichts daran machen. Die absolute Wetterunempfindlichkeit hat mich begeistert und die Bremsleistung war allemal besser als die damals durchaus noch üblichen Stahlfelge-Felgenbremsen Kombinationen. Nach 8 Jahren mit V-Brakes vorne und hinten, häufigem Belagwechsel und fast jedes Jahr eine gewechseltes Laufrad (da Nabe durchgebremst), aber guter/besserer Bremsleistung bin ich jetzt bei meiner Idealkombination angelangt. Hinten Trommelbremse (in einer SRAM Spectro S7 Nabe) und vorne eine Magura HS-33. Eine starke und sicher zu dosierende und nahezu wartungsfreie Bremse vorne und eine absolut wartungsfreie und völlig wetterunabhängige hinten.
Ganz ohne die Rollerbrakes zu kennen würde ich Dir empfehlen auch mal über so eine Kombination nachzudenken. Es muß nicht immer entweder-oder sein, sondern die zwei Systeme können sich auch prima ergänzen. Vorne ist die gute Bremsleistung gut investiert und wenn die Felge (vorne) dochmal durch ist brauchst Du Dir um umspeichen (erstmal) auch keine großen Gedanken machen sondern nimmst einfach ein neues (zweites) Laufrad, daß nicht allzuviel kostet und das Du überall her bekommst. Eine zweites Hinterread mitsamt der Schaltungsnabe vorzuhalten kommt teuerer.
|
Top
|
Print
|
|
#56049 - 09/11/03 05:56 PM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: cyclist]
|
Member
Offline
Posts: 206
|
Hallo an alle, Hallo Gernot! Such mal nach Rollerbrakes / Rollenbremsen hier im Forum, u.a. hat Timo2 hier mal danach gefragt - er hat welche, ist davon absolut negativ !!! begeistert! Bin diese verfluchten Rollerbremsen endlich los geworden und habe jetzt HS 33. Also die Teile sind wirklich nur was für ohne Gepäck, in topfebenen Gebieten, mit niedrigem Fahrergewicht und nicht für Bremsungen ausgelegt, bei denen hohe Bremskräfte wirken müssen, wie z.B. bei einer HS 33 oder V- Brake! Hier hat Markus ganz recht, schon bei kurzeren Abfahrten mit Gepäck laufen diese Bremsen heiß und reagieren dann vor jeder Kurve unterschiedlich oder garnicht. Gruss Timo
|
Top
|
Print
|
|
#56052 - 09/11/03 06:29 PM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: Gernot]
|
Member
Offline
Posts: 36
|
Hallo,
fahren seit Jahren Sommer und Winter HS33 mit und ohne Gepäck: wartungsarm, nie Probleme, möchte nix anderes
|
Top
|
Print
|
|
#56053 - 09/11/03 06:29 PM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: Gernot]
|
Anonym
Unregistered
|
Hallo Ich habe gehört das die 8Gang Nexus Nabenschaltung nur mit Bremshebel Schaltkombination zu haben ist ,wahlweise Vbrake oder Rollenbremse . Grüße Jopu
|
Top
|
Print
|
|
#56060 - 09/11/03 07:10 PM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: HankEr]
|
Tourenradler
Unregistered
|
Hinten Trommelbremse (in einer SRAM Spectro S7 Nabe) und vorne eine Magura HS-33.
Hab auch die Spectro und vorne V-Brake mit Modulator(heitßt das so?). Bringt jedenfalls eine enorme Bremsleistung.
Und zwar so stark, daß ich immer eine kleine Wasserpumpenzange mit habe, da sich das Lenkkopflager bei zu vielem und zu starkem Bremsen lockert.
|
Top
|
Print
|
|
#56061 - 09/11/03 07:14 PM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: ]
|
Anonym
Unregistered
|
da sich das Lenkkopflager bei zu vielem und zu starkem Bremsen lockert Weil du die Kontermutter des Steuersatzes nicht fest genug anziehst.
|
Top
|
Print
|
|
#56062 - 09/11/03 07:14 PM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: Timo2]
|
Member
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Timo! Herzlichen Gluckwunsch! Dafür das du den Umstieg geschafft hast, weg von den Rollbremsen (zu deinen konnte man ja wirklich Rollbremsen sagen! ), hin zu HS33! Hast gleich einen Totalaustausch incl. allem was um die Bremsen drumherum war - sprich ein neues Rad zugelegt, oder hast doch noch Möglichkeit gefunden, die HS 33 dran zu montieren? (Für die Mitleser: Timo hat(te) keinerlei Bremssockel am Rahmen!!!) Kannst die alten Bremsen ja vielleicht hier noch verkaufen, es scheinen ja doch immer noch, ein paar - von den Rollenbremsen - ganz begeisterte Leutchen zu geben?! Wünsche dir viel Spass mit der neuen Bremsanlage! Können dann ja mal wieder ´ne Tour mit ein paar Bremsentests, zusammen machen
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#56128 - 09/12/03 10:48 AM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: ]
|
Anonym
Unregistered
|
Hab auch die Spectro und vorne V-Brake mit Modulator(heitßt das so?). Bringt jedenfalls eine enorme Bremsleistung
gefällt dir der Bremskraftbegrenzer wirklich? Die Idee fand ich nicht schlecht (ABS am Fahrrad), bis ich das erste Mal damit eine Notbremsung machen mußte und der Modulator für einen beinahe zu langen Bremsweg sorgte. So eine Erfahrung brauche ich nicht noch einmal und fahre seitdem ohne Modulator. Aku
|
Top
|
Print
|
|
#56140 - 09/12/03 11:55 AM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: Timo2]
|
Member
Offline
Posts: 1,131
|
Ich habe mir leider - mangels Wissen und Erfahrung - von meinem Händler ein Rad mit Rollerbrakes aufschwatzen lassen - ich kann eigenlich auch fast nichts positives darüber berichten . Der einzige Vorteil, den sie zur Zeit haben, dass sie beim Bremsen einen durchdringenden kreischenden Quietschton hervorbringen - Vorteil deshalb, weil ich meine (meines Erachtens etwas zu leise) Klingel nicht mehr benötige Sogar die Hunde (die in Wien ja bei vielen Menschen mehr Privilegien genießen als Kinder) reagieren darauf Gruß Bobby
|
|
Top
|
Print
|
|
#56155 - 09/12/03 01:02 PM
Re: Taugen Rollerbremsen? NEIN!
[Re: Anonymous]
|
wolfi
Unregistered
|
In Antwort auf: da sich das Lenkkopflager bei zu vielem und zu starkem Bremsen lockert Weil du die Kontermutter des Steuersatzes nicht fest genug anziehst. Das hat damit nix zu tun. Die Kontermuttern der Uralt-Steuersaetze lockern sich, weil die Uralt-Steuersaetze (Gabel mit Gewinde) eine Fehlkonstruktion sind Bei meinem Reiserad habe ich das mit Muehe und Not das Lenkkopflager dauerfest gekriegt, unter Einsatz einer speziellen Kontermutter, die zwei kleine Madenschrauben besitzt, welche sich zusaetzlich auf die Gabel krallen. Es hat schon seinen Grund, wieso der geschraubte Steuersatz aus der Neukonstruktion ernstzunehmender Fahrraeder vollstaendig verschwunden ist - leider treibt er im 'City-Bereich' immer noch sein Unwesen (man muss fairerweise dazusagen, dass da die KundInnen nicht ganz unschuldig sind, denn die wollen ja immer gerne 'den Lenker hoeherstellen', am besten hoeher als es sicher ist (Auszugsgrenzmarkierung! ), und das geht ja dann mit AHeadset nicht ) So, und jetzt noch was zum Thema Bremsen: fahren seit Jahren Sommer und Winter HS33 mit und ohne Gepäck: wartungsarm, nie Probleme (...) So isses nunmal
|
Top
|
Print
|
|
#56157 - 09/12/03 01:29 PM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: Gernot]
|
Member
Offline
Posts: 57
|
Ich kann die Rollerbrake nur empfehlen. Ich benutze sie auch nur wofür sie gebaut wurde, am Stadtrad. Selbst mit dem Wochenendeinkauf (soviel wie in zwei Ortlieb Backroller reinpasst) bleibe ich noch unter 100 kg und die bekommt man dann auch gebremst.
Ich hab sie mir gekauft als sie neu raus kam und musste glaube ich erst zweimal den Bremszug wechseln (ich benutze allerdings ganz billige Shogun Bremshebel).
Geräusche treten bei mir nur kurz nach dem waschen und fetten auf, was auch erst zweimal getan habe.
Ein Vorteil gegenüber den meisten anderen Bremsen hat die Rollerbrake bei der Diebstahlanfälligkeit. Als ich noch mit dem Rad zur Schule fuhr, wurden immer die anderen beklaut.
|
Top
|
Print
|
|
#56266 - 09/13/03 01:57 PM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: Gernot]
|
Member
Offline
Posts: 457
|
Vor 2 Jahren hab ich mir ein Fahrrad für Einkäufe und die Fahrt zum Bahnhof (3,5 km) gekauft. Shimano Nexus 7 Gang mit Rollerbrakes. Diese Bremsen sind das Schlechteste was mir jemals untergekommen ist und verdienen ihren Namen nicht. Leider hat das Rad keine Canti Sockel, sonst hätte ich längst nachgerüstet. Einziger Vorteil: Im Winter auf Schnee und Eis, weil man mit den Dingern wunderbar sachte Bremsen kann
|
Top
|
Print
|
|
#56270 - 09/13/03 04:04 PM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: natcho]
|
Member
Offline
Posts: 57
|
So langsam frage ich mich ob ich die einzig funktionierende Rollerbrake hab und ob ich mal eine andere Probe fahren sollte.
|
Top
|
Print
|
|
#56294 - 09/13/03 09:30 PM
Re: Taugen Rollenbremsen?
[Re: Anonymous]
|
Tourenradler
Unregistered
|
@aku
gefällt dir der Bremskraftbegrenzer wirklich?
Mal ganz ehrlich: Als Bremskraft begrenzer hatte ich dieses Teil nie betrachtet. Ganz im Gegenteil. Denn wenn ich mal den Bremshebel etwas zu heftig anziehe, hebt sich dabei das Hinterrad. Ich denke wohl, daß dies nur an den Belägen liegen kann.
@wolfi
...weil die Uralt-Steuersaetze (Gabel mit Gewinde) eine Fehlkonstruktion sind
Danke, das baut mich wirklich auf.
unter Einsatz einer speziellen Kontermutter, die zwei kleine Madenschrauben besitzt, welche sich zusaetzlich auf die Gabel krallen.
BINGO!
Das wäre genau das was ich auch bräuchte. Hast Du die Bezugsquelle noch?
Ist jedenfalls ganz schön nervig nach jeder zweiten größeren Bremsung nach der Wasserpumpenzange greifen zu müssen.
Ist übrigens ein City-Rad, liegst also völlig richtig mit Deiner Beurteilung. Und auch der Lenker ist bis zur Auszugsgrenzmarkierung hochgestellt.
|
Top
|
Print
|
|
#56299 - 09/13/03 10:56 PM
Kontermutter mit Madenschrauben
[Re: ]
|
wolfi
Unregistered
|
Hi Siggi, Das Teil habe ich schon sehr lang; ich schaetze mal >8 Jahre. Es koennte vom Erwin gewesen sein (?) Notfalls gaebe es noch die Option, mal den Stellkonus und die Kontermutter (oder zumindest letztere) sowie das Gewinde auf der Gabel zu entfetten und entweder trocken oder aber gar mit Schraubenkleber zu montieren. Lenker ist bis zur Auszugsgrenzmarkierung hochgestellt 'Bis zur' ist ja OK ... Die Leute wollten's immer gern noch weiter rausziehen und da stand man dann immer vor der Wahl: Legt man den Lenker bei einem Reparatur-Radl tiefer (soweit wie es sein darf) und zieht sich den Hass zu oder laesst man den so hoch und wird hinterher angeklagt wenn irgendwann Jahre spaeter der Vorbau bricht ?? WEIL dann wird den Schlaubergern einfallen, dass das Rad ja mal beim Fachmann war und dass der ja solch einen lebensgefaehrlichen Unfug nicht haette zurueck auf die Strasse lassen duerfen und so weiter .. Wir haben dann auf unsere Reparaturquittungen immer ein 'Anmerkungen'- Feld mit dazu drucken lassen, wo wir draufgeschrieben haben, was alles nicht OK ist und wir auch nicht repariert haben (weil vom Kunden nicht beauftragt und somit nicht bezahlt). Mir war das Feld meistens zu klein fuer die von mir detektierte Maengelliste, so dass ich haeufig 'Fzg voellig verwahrlost' oder dgl. draufgeschrieben habe
|
Top
|
Print
|
|
#56315 - 09/14/03 09:29 AM
Re: Taugen Rollerbremsen?
[Re: cyclist]
|
Member
Offline
Posts: 307
|
Ich zitier dazu mal einen Bericht aus dem www.liegeradforum.de Arno >Hi, >hat jemand praktische Erfahrung mit den Shimano Rollenbremsen am Lieger sammeln können ?
JaJaJaAUja!!!!!!
Diese Bremse ist der groeste Misst der seit der Jungsteinzeit erfunden und zwischen Tokio und dem Missisipi je gebaut wurde!!
Die Bremse scheppert als würde man seien Haustürschlüssel an die Speichen halten. Die Bremswirkung ist folgendermassen an einer Abfahrt eines nur 50m hohen 8Prozenters erklärt (ca 500m Abfahrt):
m 0-80 : Geschwindigkeit bis 55 kmh m 80-200: maessige bremskraft = maessige Verzoegerung m 200-201!!: plötzliches blockieren des Hinterrades (schmierfilm gerissen) m 201-250: Gewöhnung an das neue gleichmässige maximale Bremsmoment(egal wie fest man die Bremse zieht) - die Lamellenkupplung ist jetzt nämlich aktiv geworden, was zur folge hat dass...... m 250-490: ..die bremse verliert immer mehr an Verzögerung, der Hebel lässt sich ganz durchziehen (Totalfading wegen Hitze in den Lamellen)....ist als hätte man gar keine Bremse. m 490-500: ..STOPPSCHILD.......alles Dunkel????!!! nein ich habe ab m400 die Füsse runter getan..seitdem mein Spruch für diese Bremse: Ich wusste gar nicht, dass SCHIMANO-Schuhe sooo gut bremsen!
|
Top
|
Print
|
|
|