1 registered (1 invisible),
630
Guests and
804
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98574 Topics
1550446 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#552163 - 09/10/09 06:31 PM
Kettenlinie max. Abweichung
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 642
|
Hallo.
Wie groß sollte die Differenz der Kettenlinie von Nabenschaltung und Kurbel höchstens sein?
Ich habe eine Alfine an einem Mtb-Rahmen aber immer noch ein Kurbelproblem. Ich suche eine Kurbel, die nicht an der Kettenstrebe schleift, dies ist aber nur möglich wenn ich von der idealen Kettenlinie abweiche. Die Alfine hat eine Kettenlinie von 42mm und der Rahmen ist für Rohloff ausgelegt, also müsste ich mit der Kettenlinie für eine Rohloff von 54mm auf der sicheren Seite sein, habe aber Sorgen wegen der recht hohen Abweichung, oder kann ich das vernachlässigen?
Viele Grüße Tommes
|
Top
|
Print
|
|
#552164 - 09/10/09 06:33 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Tommes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
...der Rahmen ist für Rohloff ausgelegt, ... Wie das denn? Dem Rahmen ist es doch total wurst, ob da eine Nabe von S oder R eingebaut ist. job
|
Top
|
Print
|
|
#552166 - 09/10/09 06:45 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Tommes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,086
|
42mm und 54mm ist natürlich schon ne heftige Abweichung. An deiner Stelle würde ich mich nach einem kleineren Ritzel und einem kleineren Kettenblatt umsehen, welches sich auf der mittleren position montieren lässt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#552169 - 09/10/09 07:00 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Tommes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 659
|
... eine Kettenlinie von 42mm ... Verwendest Du ein Alfine-Ritzel (das mit der Plaste-"Schutzscheibe")? Es gibt ja auch Ritzel ohne dieses Plaste-Teil, diese sind gekröpft und wenn mit der Kröpfung nach aussen montiert ergibt sich m. W. eine KL von 47,7mm. Somit wäre die Differenz nicht mehr so arg und als weiteren Vorteil gibt es diese Ritzel nicht nur mit 18 od. 20 Zähnen, sondern auch mit 16, 17, 18, 19, 20, 21 Zähnen usw., Du bist also variabler, falls erforderlich...
|
Top
|
Print
|
|
#552170 - 09/10/09 07:00 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Tommes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Hat Deine Nabe ein gekröpftes Ritzel? Wenn ja, dreh die Kröpfung nach außen, das bringt schon ein paar Millimeter. Das Kettenblatt auf die Mittelposition setzen ist ebenfalls einen Versuch wert, aber lege doch erstmal eine Kette auf. Dann wirst Du doch sehen, ob der Kettenschräglauf erträglich ist. Theoretisch abhandeln ist nicht unbedingt die Lösung und messen lässt sich die Kettenlinie ohnehin kaum. Beim Wechsel von einer auf 135mm aufgefütterten Sram-Dreigangnabe auf ein R-Gerät habe ich jedenfalls nichts verändert, außer das Kettenspannwerk zu regulieren.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#552195 - 09/10/09 08:05 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Rob.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 642
|
Jap, genau das habe ich, das mit der Plastikscheibe. Mit den andern Ritzel wäre schonmal ne Möglichkeit näher ran zu kommen, damit würde ich die Differenz fast halbieren. Dann ein etwas größeres Ritzel hinten, dafür dann vorne kleiner.
@Falk: Ich weiß das sowas theoretisch sehr schwierig ist, ich möchte aber nicht noch eine Kurbel kaufen, habe hier schon zwei Alfine-Kurbeln rumliegen, allerdings bei beiden Größen das Problem mit dem schleifen an den Kettenstreben.
|
Top
|
Print
|
|
#552205 - 09/10/09 08:32 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Tommes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 659
|
Dann ein etwas größeres Ritzel hinten, dafür dann vorne kleiner. Nee, wenn Du vorne ein kleineres Kettenblatt verwendest, sollte das Ritzel hinten auch kleiner werden, da sonst das Verhältnis nicht mehr passt und sich die Übersetzung ändert. Welche Kettenblatt-Ritzel-Kombination wolltest Du denn eigentlich verwenden (auch wenn Rahmen/Alfine-Kurbel nicht zusammen passen)?
|
Top
|
Print
|
|
#552208 - 09/10/09 08:44 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Rob.]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 642
|
Äh, ja, natürlich, kleiner Denkfehler.
Ich hatte die 39er-Alfine-kurbel dran, aber konnte das nicht wirklich nutzen, da es nur passte wenn ich das Excenter-Lager nach rechts geschoben habe. Hinten habe ich ein 18er-Ritzel ansonsten habe ich noch die 45er-Kurbel hier liegen aber die passte garnicht. Durch HollowtechII ist auch nicht über das Tretlager was zu ändern. Ich dachte jetzt eigentlich an ein 42er-Kettenblatt vorne und hinten bleib ich bei dem 18er.
|
Top
|
Print
|
|
#552217 - 09/10/09 09:29 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Tommes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
habe hier schon zwei Alfine-Kurbeln rumliegen, allerdings bei beiden Größen das Problem mit dem schleifen an den Kettenstreben. Sagst Du mal was zur Bauart? Vierkant oder eine der Hollowtechvarianten? Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#552218 - 09/10/09 09:39 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Tommes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 659
|
Mit HTII oder der Alfine-Kurbel habe ich keine Erfahrung, aber könnte man nicht das 39er-Kettenblatt aussen montieren? Kettenschutzring fällt dann aber 'raus...
Ansonsten würde ich an Deiner Stelle eine Kurbel-Innenlager-Kombi mit austauschbaren Kettenblättern (4-arm/LK 104) nehmen, wo man mittels Achslänge des Innenlagers die KL anpasst und ggf. auch ein kleineres Kettenblatt montieren kann. Wenn ein 42er-KB mit einer sinnvollen Kettenlinie nicht an den Rahmen passt, wäre 36:16 fast identisch zu 42:18.
|
Top
|
Print
|
|
#552221 - 09/10/09 09:47 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Rob.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Nein, ein Schutzring ist trotzdem möglich. Mit langen Hülsenmuttern oder Kettenblattschrauben und vier (für Nostalgiker fünf) Distanzbuchsen gar kein Problem.
Falk, SchwLAbt
|
Edited by falk (09/10/09 09:48 PM) Edit Reason: Leerzeichen nachgeliefert |
Top
|
Print
|
|
#552225 - 09/10/09 10:11 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 659
|
Könnte sein, jedenfalls wenn der Ring nicht die Kurbel tangiert (sonst geht das Gesäge los!), aber ich würde so eine Bastellösung nicht am Rad haben wollen und besser gleich ein passendes Kurbel-Innenlager-Set anbauen.
|
Edited by Rob. (09/10/09 10:21 PM) |
Top
|
Print
|
|
#552226 - 09/10/09 10:39 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Rob.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Das ist keine Bastellösung! Anders kommst Du bei zwei oder drei Blättern nicht zu einem Schutzring. Sägen musste ich noch nie. Wenn du das Kettenblatt auf die Mittelposition und den Schutzring nach außen setzt, dann brauchst Du wieder eine längere Achse. Außerdem ist damit der Antrieb nicht mehr flexibel. Denk an das zuweilen sehr nützliche Zusatzkettenblatt für lange Bergstrecken. Hörst Du da nicht auch die Mimosen »Oh Gott, was für ein Q-Faktor« jammern? Ich habe einerzeit selber eine Weile überlegt und kam darauf, dass Deine Anordnung im Endeffekt mehr schadet als nützt. Übrigens, ich benutze richtig dicke TA-Schutzringe. Dünnes Blech knickt bei kleiner Belastung, das wäre in meinem Fall wirklich unnütz.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#552227 - 09/10/09 11:50 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 659
|
Ich glaub' ja nicht, dass Tommes ein zweites KB & einen Kettenspanner an seiner Alfine haben möchte, sonst wär' der Excenter-Rahmen ziemlich oversized, aber guck' Dir die Alfine-Kurbel (das müßte die 39T mit einfachem Schutzring sein) mal an und stell' Dir vor: Kettenblatt nach aussen, damit der Rahmen nicht angekratzt wird, und Schutzring mit längeren Schrauben & Spacern noch weiter nach aussen... Selbst wenn der Ring dann an der Kurbel vorbei passte, wäre die Optik ungut und fünf Kanten vorstehend, wo eine nicht perfekt in die Socke gestopfte lange Hose sich wunderbar verhaken kann. Vielleicht gibt es Kurbeln, die dafür geplant sind, die Alfine-Kurbel ist dafür eher nicht vorgesehen.
|
Top
|
Print
|
|
#552229 - 09/11/09 12:00 AM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 659
|
Ich habe einerzeit selber eine Weile überlegt und kam darauf, dass Deine Anordnung im Endeffekt mehr schadet als nützt.
Was meinst Du? Die 36:16???
|
Top
|
Print
|
|
#552230 - 09/11/09 01:16 AM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Rob.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Nein, Schutzring auf der Außenposition, Kettenblatt auf der Innenposition und Innenschutzring (wegen Rahmengelenk und Schutz vor Aufsetzen) noch weiter innen. Die Folge wäre eine noch längere Tretlagerachse geworden und ich hätte so breitbeenig gesessen wie John Wayne auf dem Gaul. Außerdem wäre der Kraftverlauf nach dem Einbau eines Bergkettenblattes richtig ungünstig gewesen. Besser, der Schutzring kragt aus als ein Kettenblatt. Bei Hollowtech II würde das gar nicht gehen, eine längere Achse (ja, ich weiß, dass es eine Welle ist) lässt sich da eben nicht einbauen. Leider habe ich kein passendes Bild verfügbar.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#552409 - 09/11/09 06:42 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 642
|
Hallo Falk und Rob, ich hätte ganz gern ne HollowtechII-Kurbel find das ganz angenehm zum Einbau, ist aber kein Zwag. Also ich tendiere jetzt zu einer 3Fach-Deore-Kurbel und bau die beiden kleinen Kettenblätter ab und die Übersetzung regel ich dann über das Ritzel hinten. Wenn ich das Standartritzel für die Nexus nehme, müsste ich ja durch die Kröpfung 5mm gewinnen, dann hätte ich nur noch ne Abweichung von 54-47=7mm, das muss ich dann wohl in Kauf nehmen, wenigstens passt es dann am Rahmen.
Passt denn meine Überlegung so, oder habe ich irgendwas nicht beachtet? Wenn ich die kleinen KB abbaue brauch ich dann noch was (andere KB-Schrauben, Spacer etc.)??
Danke und Grüße Tommes
|
Top
|
Print
|
|
#552436 - 09/11/09 07:31 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Tommes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 659
|
Wenn ich die kleinen KB abbaue brauch ich dann noch was (andere KB-Schrauben, Spacer etc.)?? Wenn die Kurbel, bzw. das KB nicht am Rahmen kratzt bräuchtest Du wohl wirklich kürzere Schrauben oder Unterlegscheiben für die vorhandenen. Ich würde übrigens ein Kettenblatt für Nabenschaltung/Singlespeed ohne Schalthilfen empfehlen, falls so eines nicht schon von hause aus d'rauf ist. Viel Erfolg!
|
Top
|
Print
|
|
#552455 - 09/11/09 08:26 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Tommes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Wenn du das Mittelkettenblatt ausbaust, dann brauchst Du Distanzbuchsen, mit denen die bisherigen Kettenblattschrauben wieder passen. Normalerweise sind die im R-Paket mit drin. Wenn Du ein gebrauchtes R-Gerät hast und diese Buchsen sind nicht dabei, dann melde Dich, ich müsste noch welche haben.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#552465 - 09/11/09 09:00 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: Tommes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 350
|
Hi, das Problem hatte ich vor kurzem auch. Mehr dazu hier. Gelöst haben wir das jetzt so, dass wir eine Deore HT II Kurbel mit 3 KBs genommen haben, die kleineren beiden KBs abmontiert, das große glaube ich zwar auf die äußerste Position, aber dafür nach innen versetzt haben und das Ritzel gewendet haben. Damit haben wir beim Ritzel paar Millimeter gewonnen, beim Kettenblatt auch und jetzt haben wir nur einen Versatz von wenigen Millimetern bei der Kettenlinie. Greetz Scheich Xodox
|
Top
|
Print
|
|
#552516 - 09/12/09 12:00 PM
Re: Kettenlinie max. Abweichung
[Re: scheichxodox.de]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 642
|
So, ne Kurbel habe ich jetzt, eine Deore Kurbel ziert jetzt mein Rad, die beiden kleinen Kettenblätter habe ich abgebaut, das mittlere Kettenblatt durch Unterlegscheiben ersetzt. Die Ritzel sind bestellt, darauf muss ich jetzt noch warten. Hoffe mal, dass das alles so klappt. Vielen Dank nochmal für die Tips.
|
Top
|
Print
|
|
|