International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Stefan aus B, nuredo, Rolly54, tomrad, rolf7977, Jan-V, 4 invisible), 284 Guests and 698 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 80
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #540309 - 07/19/09 12:45 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: ]
lance2
Member
Offline Offline
Posts: 82
Hallo,

Fazit ?!

1.Oktalink ist am Ende.

2.Das neue Zeug (Hollowtech2, FSA MegaExo usw.) hält nicht lange und ist nur leicht und steif bis es nach kurzer Zeit anfängt zu kippeln und zu quieken.

3.Vierkant ist und bleibt der Standart für Fahrer (nicht für Schrauber, Bastler, Gewichts-und Technik-fetischisten)

Kann mir jemand kurz und knapp die gänigen Vierkant-Normen erklären (ISO; JIS CAMPAGNOLO, Shimano) ?
Gibt es eine Seite dazu ?

lance2

Edited by lance2 (07/19/09 12:54 PM)
Top   Email Print
Off-topic #540315 - 07/19/09 01:01 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: lance2]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: lance2
Hallo,
Kann mir jemand kurz und knapp die gänigen Vierkant-Normen erklären (ISO; JIS CAMPAGNOLO, Shimano) ?
Gibt es eine Seite dazu ?

JIS = Shimano (heute am verbreitetsten)
ISO baut z.B. Campagnolo, Specialites TA, Miche

weitere Infos gibt es z.B. bei sheldon brown
Top   Email Print
Off-topic #540316 - 07/19/09 01:03 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: lance2]
Klemmi
Member
Offline Offline
Posts: 607
Zitat:
Kann mir jemand kurz und knapp die gänigen Vierkant-Normen erklären (ISO; JIS CAMPAGNOLO, Shimano) ?
Gibt es eine Seite dazu ?


Eigentlich muss man sich nur um ISO oder JIS gedanken machen.

Möglichst immer JIS-Kurbel auf JIS-Vierkannt und umgehkehrt, wobei ISO-Kurbel auch gut auf JIS-Vierkannt hält, JIS-Kurbel auf ISO-Virkannt ist aber nicht so gut, da die Kurbel dann zu weit raufgepresst wird, die errechnete Kettenlinie nicht mehr hinhaut und die Kurbekl einfach nicht so gut sitzt.

Viel zu erklären gibt es dabei aber nicht---> Innenlager
Signaturen sind Teufelszeug...
Top   Email Print
Off-topic #540319 - 07/19/09 01:12 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: BaB]
lance2
Member
Offline Offline
Posts: 82


PS
Übrigens ist es kein Problem zu dem ISO Lager sich die passende Campa Nuss zu holen. Dieses Werkzeug ist sogar etwas kleiner als die Shimano Nuss. Dass mit dem Werkzeug schlechter zu arbeiten ist als mit dem Shimano Werkzeug, Kann ich nicht bestätigen.

Hallo Klemmi, hallo Andreas,

danke für eure Antworten!


Das Werkzeug war übrigens auch mit ausschlaggebend sich gegen Shimano zu entscheiden: Die einzige passende Nuss in der Radwerkstatt passte nicht über die 4Kantaufnahme...
Mit dem Defekt während der Fahrt hast du natürlich Recht: Wenn der Kurbelarm ausschlägt, kann man nur noch beten, dass es trotzdem noch hält. Andererseits kriegt man für die Shimano Aufnahme notfalls sicher einfacher irgendwo eine billige 4fach Kurbel und kommt damit noch weiter.

Grüße

Bernd

[/zitat]

Welche Nuss meint Ihr ? Die für das Anziehen der Kurbel an die Vierkant-Achse ?

lance2
Top   Email Print
Off-topic #540321 - 07/19/09 01:15 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: lance2]
lance2
Member
Offline Offline
Posts: 82
Danke für die Antworten zu den Vierkant-Standarts !!!

lance2

Edited by lance2 (07/19/09 01:18 PM)
Top   Email Print
Off-topic #540327 - 07/19/09 01:32 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: lance2]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,895
In Antwort auf: lance2
2.Das neue Zeug (Hollowtech2, FSA MegaExo usw.) hält nicht lange und ist nur leicht und steif bis es nach kurzer Zeit anfängt zu kippeln und zu quieken.

Sicher? Ich dachte das liegt immer nur an dem nicht plangefrästen Tretlagergehäuse.
Top   Email Print
Off-topic #540336 - 07/19/09 01:51 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: lance2]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,513
Zitat:
1.Oktalink ist am Ende.

2.Das neue Zeug (Hollowtech2, FSA MegaExo usw.) hält nicht lange und ist nur leicht und steif bis es nach kurzer Zeit anfängt zu kippeln und zu quieken.

3.Vierkant ist und bleibt der Standart für Fahrer (nicht für Schrauber, Bastler, Gewichts-und Technik-fetischisten)

viele gute Nachrichten auf einmal - und jetzt kommt auch noch die Sonne raus.
Top   Email Print
Off-topic #540354 - 07/19/09 02:34 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: weasel]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: weasel
In Antwort auf: lance2
2.Das neue Zeug (Hollowtech2, FSA MegaExo usw.) hält nicht lange und ist nur leicht und steif bis es nach kurzer Zeit anfängt zu kippeln und zu quieken.

Sicher? Ich dachte das liegt immer nur an dem nicht plangefrästen Tretlagergehäuse.

Dass man das Tretlager planfräsen lassen muss wenn man eine neumodische Kurbelgarnitur montieren will hat sich mittlerweile rumgesprochen.
Fahrleistungen von >100.000 Kilometern wie sie von einigen mit 4-Kantlagern erreicht werden, wird es mit keinem Hollowtech 2 Lager geben.
Top   Email Print
Off-topic #540359 - 07/19/09 02:46 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: Stocki]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
In Antwort auf: Stocki

Fahrleistungen von >100.000 Kilometern wie sie von einigen mit 4-Kantlagern erreicht werden, wird es mit keinem Hollowtech 2 Lager geben.

Gibt es irgendwas mit dem du diese Behauptung belegen kannst? Ich habe Vierkantlager bisher als die Lager in Erinnerung, bei denen ich immer aufpassen muss die Achse nicht krumm zu treten. Das Problem ist bei HT2 bisher nicht aufgetreten.
Wobei auch ich schon gelernt habe, dass HT2 eine akribische Montage braucht um sauber zu funktionieren. Wartungsarm stelle ich mir anders vor...

Ciao,
Stefan
Top   Email Print
#540360 - 07/19/09 02:51 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: StefanTu]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,859
In Antwort auf: StefanTu
...Ich habe Vierkantlager bisher als die Lager in Erinnerung, bei denen ich immer aufpassen muss die Achse nicht krumm zu treten. ...
Hallo Stefan,

wie machst Du das denn? Ich Glaube, dass man eher die Kurbel verbiegt, bevor man die Lagerwelle plastisch verformt.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#540362 - 07/19/09 02:59 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: thomas-b]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Vermutlich verformt sich auch eher das Alu der Kurbel.
Ich hab jedenfalls seit dem Ich eine HT2-Hone-Kurbel am Rad habe, keine Probleme mehr mit sich lockernden oder knackenden 4-kt-Kurbeln.
Einmal angebaut und Ruhe war.

Die Vehemenz mit der hier diverse Leute alte gebrauchte Vierkantkurbeln anpreisen hat schon was esoterisches.
Wenn es nix an den Teilen zu verbessern gäbe, hätte isch wohl kaum jemand die Mühe gemacht was anderes zu konstruieren.

job
Top   Email Print
Off-topic #540363 - 07/19/09 03:00 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: StefanTu]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Wenn die Vierkantwelle verbogen wird ist das kein Verschleiß sondern Überlastung.
Wenn ich mich recht erinnere wiegst du deutlich mehr als 100 kg. Da bist du mit dem Hollowtech 2 System sicher besser bedient.
Glaubst du wirklich dass dein Hollowtech 2 Lager noch 15 Jahre hält wenn du jetzt schon über Wartungsintensivität klagst?
Top   Email Print
Off-topic #540392 - 07/19/09 04:54 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: Job]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,513
Zitat:
Wenn es nix an den Teilen zu verbessern gäbe, hätte isch wohl kaum jemand die Mühe gemacht was anderes zu konstruieren.
das ist vielleicht das edelste unter vielen denkbaren Motiven, die einen Hersteller zu Innovationen treiben.

Mir würde erst ein Haufen anderer einfallen.
Top   Email Print
Off-topic #540444 - 07/19/09 07:31 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: Stocki]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
Schon klar, dass ich nicht repräsentativ bin, was die Haltbarkeit von Teilen angeht. Bei mir hält das Zeug meist den Bruchteil dessen, was es bei "Normalmenschen" hält. Trotzdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Defekte meist die gleichen sind, bei mir aber halt früher und häufiger auftreten. Bei Vierkantlagern trat das Verbiegen "immer" (um das mal zu relativieren, wir reden von drei Lagern) auf, kurz nachdem Lagerspiel aufgetreten war. Ohne es mir je näher angeschaut zu haben würde ich da erstmal von einem Zusammenhang ausgehen.

Wie lange das HT2 Lager lebt wird man sehen. Bis jetzt schlägt es sich nach anfänglichen Problemen (suboptimale Montage seitens Hersteller oder Händler) klaglos. Mich nervt es, dass das Lager ziemlich regelmäßig (ca.alle 1000km) nachgezogen werden muss. Gefühlsmäßig würde ich behaupten, dass sich die Kunststoffscheiben im Laufe der Zeit setzen und dadurch das Lager nicht mehr 100%ig fest sitzt. Aber auch das kann gut an den sehr hohen Kräften die ich auf das Lager bringe liegen und muss bei "Normalmenschen" Bei Gelegenheit werde ich mir da mal zwei Unterlagen aus Alu drehen. Mal sehen ob sich das Problem dann legt.

OT: Was bringt eigentlich ein "Normalmensch" auf die Kurbeln? Ich habe neulich wieder Mal einen Herz- / Kreislauftest hinter mich gebracht um zu checken ob auch alles OK ist. Dieses Mal wurde bei 625W kurz vorm Herzkasper abgebrochen. Mein Arzt war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich kann das Ergebnis nicht wirklich einstufen weiß aber, dass ich mich in den letzten zwei Jahren um annähernd 100% gesteigert habe. Wobei die reine Wattzahl wohl etwas mit Vorsicht zu genießen ist - beim Arzt schaffe ich deutlich mehr Leistung als auf meinem Ergo zu Hause.

Ciao,
Stefan
Top   Email Print
Off-topic #540446 - 07/19/09 07:37 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: schorsch-adel]
lance2
Member
Offline Offline
Posts: 82
Hallo,

Ich habe seit 1/2005 ein XT Hollowtech 2 lager in meinem "Renntrecker" und habe nun das 3. Innenlager verbaut.
Es ist leicht, steif aber sehr früh fängt es an zu kippeln...nach 10.000km und einigen Regenfahrten.

Das Tretlagergehäuse ist gefräst.

Einer Freundin habe ich am Freitag das "tolle" Centurion mit FSA MegaExo Tretlager repariert. Das Rad ist 3 Jahre alt und ist keine 8000km gefahren...erster Zahnkranz/erste Kette...und dieses Lager war total am Ende. Es hat Millimeterweise gekippelt, lief total rumpelig, es ist unfahrbar. Sie hatte zuviel Geld für dieses hightech-Gerät bezahlt und würde mit einem vernünftigen Alltagsrad mit klassischen Teilen heute noch fahren.

Mein altes Guylaine hatte ein EDCO Vierkant drin und hat von 1990-2005 etwa 100000km und wesentlich mehr Regenfahrten überlebt. Nun ist ein UN 72 o.ä. drin.

Das Rad meiner Lebensgefährtin ist 15 Jahre alt und fährt seit 40000km mit einem UN 72 in einem TREK Touring 520 und Deore DX Kurbel mit etwas weniger Regenfahrten kippel- und rumpelfrei.

Ich würde nach meinen eigenen Erfahungen in ein Fahr rad keines dieser "Stecklager" mehr verbauen. Bei einem Rad für Rennen egal welcher Art ist das schon wieder etwas anderes.

Auch die Meinungen der Meißten hier haben mich in dieser Sache bestätigt und ein ganzes Stück weiter gebracht, Danke !
Endlich habe ich das Fahrradforum gefunden, was zu mir paßt...toll !!

lance2
Top   Email Print
#540483 - 07/19/09 08:42 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: StefanTu]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Ich nehme jetzt mal das Offtoppic Häkchen raus da es jetzt sehr interessant wird und duchaus das Thredthema betrifft.
In Antwort auf: StefanTu
Schon klar, dass ich nicht repräsentativ bin, was die Haltbarkeit von Teilen angeht. Bei mir hält das Zeug meist den Bruchteil dessen, was es bei "Normalmenschen" hält. Trotzdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Defekte meist die gleichen sind, bei mir aber halt früher und häufiger auftreten. Bei Vierkantlagern trat das Verbiegen "immer" (um das mal zu relativieren, wir reden von drei Lagern) auf, kurz nachdem Lagerspiel aufgetreten war. Ohne es mir je näher angeschaut zu haben würde ich da erstmal von einem Zusammenhang ausgehen.

Das Fahrergewicht lässt die Beanspruchung der Bauteiledeutlich überproportional ansteigen. Wenn du daruf verzichtest Spitzenlasten auf dein Fahrrad wirken zu lassen sollte das mit den gleichen Defekten wie bei Normalmenschen schon einigermaßen hinkommen. Du bist also quasi eine Prüfmaschine. zwinker
Wenn ein Patronenlager Lagerspiel bekommt ist es verschlissen. Diese Lager sind nicht dafür vorgesehen gewartet oder nachgestellt zu werden. Dass die Lagerwelle durch das Lagerspiel höher belastet wird kann schon sein.
An meinem MTB und auch an meinem Reiserad würde ich wohl das Lager tauschen wenn es Spiel bekommt weil ich es beim fahren unangenehm finde und mich einfach das klappern nerven würde.

Zitat:

OT: Was bringt eigentlich ein "Normalmensch" auf die Kurbeln? Ich habe neulich wieder Mal einen Herz- / Kreislauftest hinter mich gebracht um zu checken ob auch alles OK ist. Dieses Mal wurde bei 625W kurz vorm Herzkasper abgebrochen. Mein Arzt war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich kann das Ergebnis nicht wirklich einstufen weiß aber, dass ich mich in den letzten zwei Jahren um annähernd 100% gesteigert habe. Wobei die reine Wattzahl wohl etwas mit Vorsicht zu genießen ist - beim Arzt schaffe ich deutlich mehr Leistung als auf meinem Ergo zu Hause.

Ich würde sagen, dass der Arzt im Zweifelsfall das genauere Gerät hat. Der (wahrscheinlich deutlich günstigere) Ergometer zu Hause wird wahrscheinlich nicht so kleine Zeitabschnitte messen.
Eine Leistungssteigerung um 100 Prozent ist jedenfalls ein toller Erfolg. Weiter so. schmunzel

Welche Werte für normalgewichtige fitte menschen üblich sind weis ich nicht, aber ich kann ein paar Zahlen aus dem Leistungssportbereich nennen.
Die 625W die dein Maximum waren hat der Ulle in seinen besten Zeiten über wenigstens eine Stunde lang halten können.
Bahnsprinter schaffen beim Antritt Spitzenleistungen von ca. 3000W.


Edited by Stocki (07/19/09 08:43 PM)
Top   Email Print
Off-topic #540685 - 07/20/09 02:59 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: Stocki]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: Stocki
Die 625W die dein Maximum waren hat der Ulle in seinen besten Zeiten über wenigstens eine Stunde lang halten können.

Wobei zu Vergleichen die Leistung üblicherweise auf das Kilo Körpergewicht bezogen wird.

Gruss georg123 <in meinem Fall dreistelliger Nenner>
Top   Email Print
Off-topic #540837 - 07/21/09 11:16 AM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: georg123]
lance2
Member
Offline Offline
Posts: 82
Hallo,

Habe viel gesucht, um noch eine günstige neue klassische Vierkantkurbel zu finden.

Die habe ich gefunden : http://i23.ebayimg.com/07/i/001/3c/d6/efee_10.JPG

...gefällt mir für unter 50€ sehr gut.

Was ich für unter 100€ in den Läden gesehen habe, hat nichts mehr mit der alten Qualität ab Shimano STX zu tun...es war Baumarkt-Quantität.

Daß die neuen Lager steifer sind wissen die meißten und ich habe das gleich am XT HT2 gespürt. Die Kunststoffkappen dienen als Verbindung zwischen Lagerring und Achse und auch als Dichtung/Spritzschutz.
Leider halten sie auch das Wasser drin, wenn welches durch die Gummi-Dichtung gedrungen ist und das extra gedichtete Industrielager hat keine Chance dem Rost zu entkommen.

Man könnte nach jeder Regenfahrt das Lager zerlegen, die Kappen entfernen, Feuchtigkeit auswischen und danach den Zwischenraum mit Fett ausfüllen. Das könnte einige Regenfahrten aushalten. Bei mir würde diese Prozedur dann in Vergessenheit geraten oder einfach aus Zeitmangel auf der Strecke bleiben und dann geht die Kippelei und Rumpelei wieder los...und wieder wäre ein neues leichtes steifes Lager fällig :-(

Bei meiner Freundin mit dem FSA Megaexo war es sicher das gleiche Problem, und die wenigsten sind in der Lage diese Fummelarbeiten regelmäßig auszuführen.
Das Fahrrad soll fahren egal wie steif das Tretlager ist...zumindest bei den Meißten.

lance2
Top   Email Print
Off-topic #540845 - 07/21/09 11:37 AM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: lance2]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
warum sollte eigentlich in eine HT2 (oder bauartähnliche) mehr Wasser eindringen, als in ein herkömmliches Lager?
Zum einen liegen die Kurbelarme sehr dicht an. Daher sollte selbst beim direkten "Beschuss" mit einem Wasserstrahl dort kein Spritzwasser eindringen.
Dann ist da noch eine zusätzliche Dichtscheibe davor und die Lager sind selbst doppelt gedichtet.
Gegen Wasser aus dem Rahmeninneren (Mir kam da bei einem Reparaturversuch mal eine große Tasse rostbrauner Brühe bei einer Lagerpatrone entgegen.) ist das Lager natürlich nicht ganz so gut abgedichtet. Aber wer fährt schon ohne Sattelstütze im Regen umher?

job
Top   Email Print
Off-topic #540864 - 07/21/09 12:42 PM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: Job]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
Könnte ein FSA-Problem sein. Mein MegaExo-Lager hat auch nur wenige tausend Kilometer gehalten. Als ich es geöffnet habe, kam mir ebenfalls solch eine schmackhafte Sauce entgegen. Außerdem war es völlig verdreckt (Sand etc.) und lief dementsprechend rauh.
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
Off-topic #541149 - 07/22/09 11:06 AM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: Jumper79]
lance2
Member
Offline Offline
Posts: 82
Hallo,

Gut, dann ist meine gute Freundin aus Köln nicht allein mit dem Problem.
Sie hat auch grantiert keinen Dampfstrahler oder ähnliches Zeug benutzt.

Es liegt nach meiner Therorie an der feinen Doppeldichtung die nicht ganz dicht ist aber zu dicht, um das eingedrungene Wasser wieder heraus zu lassen...dann gibts schnell braune Soße mit Lagerschaden und der "ehrliche Fahrrad-Händler" freut sich und hat sowas noch nie gesehen ;-)

Lieber würde ich in andere feine Fahrradteile investieren...SON Edellux...
...http://www.racktime.com...oder andere schöne Dinge, leider ist das Geld dann schon wieder weg.

Ich habe ja nun das 3. XT-HT2 drin...vielleicht hält das ja länger als die 2 davor, ich gebe mir Mühe mit dem Wetter !

lance2

Edited by lance2 (07/22/09 11:11 AM)
Top   Email Print
Off-topic #541905 - 07/25/09 10:01 AM Re: 4-kant Kurbelgarnitur am Reiserad? [Re: lance2]
lance2
Member
Offline Offline
Posts: 82
Hallo,

Ich habe die Kurbel http://i23.ebayimg.com/07/i/001/3c/d6/efee_10.JPG
bekommen.
Sie ist sehr gut verarbeitet und sieht wirklich so gut aus, wie auf dem Foto.
Sie hat einen JIS Vierkant.

Es hat 40,-EUR incl. Porto gekostet.

Hier ist noch jemand, der auch noch gute Teile anbietet : http://www.pedalkraft.de/antrieb.htm

lance2

Edited by lance2 (07/25/09 10:02 AM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de