International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Indalo, Tandemfahren, gerold, 3 invisible), 2970 Guests and 819 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99174 Topics
1559287 Posts

During the last 12 months 2003 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 33
cyclist 25
Juergen 22
natash 19
iassu 18
Topic Options
#529290 - 06/04/09 05:32 AM Computer (drahtlos)
Mike12
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 293
Hallo,
nur eine kurze Frage: Gibt es einen drahtlosen Radcomputer (Grundfunktionen sind für mich ausreichend) der zuverlässig funktioniert?

Ich bin etwas abgenervt von den Teilen und will eine wirklich zuverlässige Funktion und einen lange Batterielaufzeit!

Danke!
Top   Email Print
#529293 - 06/04/09 05:41 AM Re: Computer (drahtlos) [Re: Mike12]
willi168
Member
Offline Offline
Posts: 3
Hallo,
kann Dir den Ciclomaster CM4.1 empfehlen. Kostet ca. 17,- Euro und ich bin damit sehr zufrieden.

Gruß Rainer
Top   Email Print
#529302 - 06/04/09 06:13 AM Re: Computer (drahtlos) [Re: Mike12]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
Moin
Ich habe seit 2 Jahren einen Sigma 1606L. Funktioniert einwandfrei. Die Batterien halten ca. ein halbes Jahr. Ob das lange ist mußt du entscheiden. Im letzten Jahr mußte ich mir auf einer Reise mal in einem Fachgeschäft eine teure Batterie kaufen. Nun habe ich bei längeren Touren immer Ersatz dabei, brauchte aber unterwegs bisher nicht mehr wechseln.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert

Edited by Wegekuckuck (06/04/09 06:15 AM)
Edit Reason: Tippfehler
Top   Email Print
#529340 - 06/04/09 08:56 AM Re: Computer (drahtlos) [Re: Mike12]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 15,101
In drahtgebundenen Radcomputern halten die Batterien oftmals 5 Jahre und länger. Von den Funkmodellen höre ich meistens (immer?), dass innerhalb eines Jahres min. eine der Batterien getauscht werden muss. Warum möchtest du keinen verdrahteten Tacho verwenden?
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#529356 - 06/04/09 09:49 AM Re: Computer (drahtlos) [Re: Uli]
Smudo
Member
Offline Offline
Posts: 29
Ich versteh auch nicht den Hype um die drahtlosen Dinger. Typischer Fall von Marketing am Bedarf des Kunden vorbei. Mittlerweile ist es ja tatsächlich so, dass die Auswahl an drahtgebundenen Computern recht eingeschränkt ist.

Ich hab einen mit Draht und bin sehr zufrieden damit. Hoffentlich hält er lange. Der drahtlose von meine Frau funktioniert öfter wegen leerer Batterien nicht - nervig!

Grüße
Udo
Top   Email Print
#529489 - 06/04/09 02:57 PM Re: Computer (drahtlos) [Re: Smudo]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,188
Hallo Forum!

Ich bin genau Udos Meinung. Ich wollte mir bei meinem letzten Reiseradkauf was gutes gönnen und habe den Ciclomaster 434 gewählt, den es nur drahtlos gab. Ich habe nur geflucht. Wenn ich das Rad nach dem Winter nutzen wollte, waren die teuren Knopfzellen leer oder haben nur sehr kurz gehalten. Nach 3 Jahren tat's das Ding nach mehreren Wochen Standzeit wieder nicht, ich kaufte die Batterien und es tat sich immer noch nichts => kaputt! Das 100 Euro-Gerät landete beim Elektroschrott und ich habe mir einen 08/15-Sigma mit den Grundfunktionen und Kabel(!) gekauft. Jetzt hat die liebe Seele ruh, weil alles wie gewohnt funktioniert, zwar ohne Altimeter, aber da muss ich eben mit leben.

Gruß

Bernie
Top   Email Print
#529492 - 06/04/09 03:00 PM Re: Computer (drahtlos) [Re: Bernie]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
hm, versteh ich nicht.
Ich hab fürs MTB eine Drahtlosset für Sigma-Tachos. Wenn ich nicht damit fahre werden auch die Batterien nicht alle. (zumindest nur so, als würden sie im schrank liegen) Da ich mit dem rad wirklich wenig gefahren bin, hält der Batteriesatz seit 3 Jahren.

job
Top   Email Print
#529494 - 06/04/09 03:03 PM Re: Computer (drahtlos) [Re: Bernie]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Und dann kommt noch die Problematik mit den Störsignalen von Nabendynamos und anderen Tachos etc dazu. Ich hab mir kürzlich auch wieder nen Drahtgebundenen gekauft und Sigma geschrieben, dass das deren Ausrichtung auf Funktachos mMn am Kunden vorbeigeht.

Mit starker Abneigung gegen Knopfzellen grüßt Manfred
Top   Email Print
#529496 - 06/04/09 03:08 PM Re: Computer (drahtlos) [Re: Lord Helmchen]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
habe auch gerade meinen drahtlosen Sigma entfernt un bin wieder glücklich verkabelt. Ich hatte ständig Probleme mit der Empfangsqualität.
Grüße

Edited by brotdose (06/04/09 03:08 PM)
Top   Email Print
#529512 - 06/04/09 04:05 PM Re: Computer (drahtlos) [Re: brotdose]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
Ich habe einen (leider jetzt nicht mehr lieferbaren) VDO C3DS (drahtlos), der nicht nur sparsam mit den Batterien umgeht (bis jetzt > 1 Jahr) und der auch noch unempfindlich gegen Störungen ist, trotz LED-Scheinwerfer (!) und Nabendynamo (der sollte aber eher kein Problem sein). Auch das in der Lenkertasche untergebrachet Handy, Oberleitung etc. hat bisher keinerlei Störungen verursacht.

Es geht wohl auch besser träller

Gruß

Helge
Top   Email Print
Off-topic #529513 - 06/04/09 04:07 PM Re: Computer (drahtlos) [Re: brotdose]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Das wär doch mal ne gute gelegenheit für ne umfrage, ich find leider grad nicht, wie es geht...
Top   Email Print
Off-topic #529529 - 06/04/09 04:49 PM Re: Computer (drahtlos) [Re: Lord Helmchen]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
In Antwort auf: Lord Helmchen
...

Mit starker Abneigung gegen Knopfzellen grüßt Manfred

Ohne Knopfzellen kommen allerdings auch die bedrahteten Tachos nicht aus. zwinker
Ich warte ja immer noch auf den Tacho, der zuverlässig aus dem NaDy versorgt wird und aus der NaDy-Ausgangsspannung das Geschwindigkeitssignal ermittelt.
Da gibt es bisher nur Studien, aber nichts allgemein verwendbares.

Gruß

Helge
Top   Email Print
#529548 - 06/04/09 06:08 PM Re: Computer (drahtlos) [Re: Bernie]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,338
In Antwort auf: Bernie
Ich wollte mir bei meinem letzten Reiseradkauf was gutes gönnen und habe den Ciclomaster 434 gewählt, den es nur drahtlos gab. Ich habe nur geflucht.

So unterschiedlich kanns gehen. Der 434 ist das zuverlässigste Teil, welches ich habe/hatte. Die Batterien halten ewig, Störsignale sind ein Fremdwort, das Menü ist unerreicht klasse. Habe zwar ein Drahtset, mir aber eben wieder ein Funkset bestellt und werde es morgen montieren. Das letzte ging nur den Bach runter, weil nach Jahren die Kontakte abgerieben waren.

Die Tachos der aktuellen 4er und 8er Serie fallen dagegen heillos ab. Der Sigma 2006 ist denkbar umständlich zu bedienen. Das Einzige, was die alle besser können, ist die gute Eindrehhalterung. Ohne Höhenmessung ist ein Tacho für mich kaum etwas wert.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#529642 - 06/05/09 07:06 AM Re: Computer (drahtlos) [Re: Mike12]
Guantanamera
Member
Offline Offline
Posts: 77
Hallo,

beruflich habe ich mit Komponenten zu tun die über eine Funkverbindung kommunizieren. Da tauchen Probleme auf die man bei einer "Drahtverbindung" nicht hätte. Aus diesem Grund fahre ich drahtgebunden was ich nur empfehlen kann.
Top   Email Print
#529644 - 06/05/09 07:11 AM Re: Computer (drahtlos) [Re: iassu]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,174
In Antwort auf: iassu
Der 434 ist das zuverlässigste Teil, welches ich habe/hatte. Die Batterien halten ewig, Störsignale sind ein Fremdwort, das Menü ist unerreicht klasse.


Wir haben 2 414 und einen 434, davon hängen zwei am Draht und einer am Funk und wir sind mit beiden hoch zufrieden. Allerdings finde ich nicht unbedingt, dass die Batterien am Funkset 'ewig' halten.

Mit den beiden Sigmas, die ich habe (jeweils billigste Variante fürs Einkaufsrad) komm ich auch nicht klar.

Martina
Top   Email Print
#529660 - 06/05/09 07:55 AM Re: Computer (drahtlos) [Re: Mike12]
axelt
Member
Offline Offline
Posts: 380
Hallo habe auch wieder auf kabel gewechselt da Funk hier in Düsseldorf unheimlich Störanfällig ist.Vor allem wenn du dort fährst wo auch Strassenbahnen fahren.
Grüße aus Düsseldorf

http://axeltraub.de/index.html

Top   Email Print
#529687 - 06/05/09 09:45 AM Re: Computer (drahtlos) [Re: iassu]
Karayman
Member
Offline Offline
Posts: 194
In Antwort auf: iassu
So unterschiedlich kanns gehen.

Ja, seehr unterschiedlich: Ich habe 2 x den Ciclo 436M: Funkstörungen sind noch nie aufgetreten, die Batterien von Computer und Empfänger halten akzeptabel lange, aber:

Bei einem der beiden Sender ist die Batterie nach 2 (in Worten: zwei) Tagen leer.

Gruß Heini
Top   Email Print
#529691 - 06/05/09 09:52 AM Re: Computer (drahtlos) [Re: Karayman]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,338
Muttu in neuen Sender investieren. schmunzel
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#529694 - 06/05/09 10:06 AM Re: Computer (drahtlos) [Re: iassu]
Karayman
Member
Offline Offline
Posts: 194
Ne, muttichnich - normalerweise reicht mir ein Sender; der zweite kommt nur dran, wenn ich besonders schnell und/oder besonders weit fahren will zwinker

Gruß Heini
Top   Email Print
#529743 - 06/05/09 01:12 PM Re: Computer (drahtlos) [Re: Smudo]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,593
gleiche Meinung, wie Udo

Rainer
Top   Email Print
#529870 - 06/05/09 07:54 PM Re: Computer (drahtlos) [Re: radler4711]
Smudo
Member
Offline Offline
Posts: 29
Ich brauche eh gerade noch einen für mein neues Rad. Habe gerade mal rumgeschaut. Der Ciclosport CM 4.33 Blackline (mit Höhenmesser) kann auch verkabelt betrieben werden. Man braucht dafür zusätzlich "das Lenkerhalterset der 2-er Serie mit der Best.-Nr.: 11101211 zum Preis 9,99 Euro" (habe ich bei denen angefragt).

Für alle die es interessiert.

Grüße
Udo
Top   Email Print
#532984 - 06/19/09 09:41 AM Re: Computer (drahtlos) [Re: Mike12]
bigb
Member
Offline Offline
Posts: 22
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit den Tacho Sigma 2006MDH oder so ähnlich. Ich habe zwei halter für Rennrad und Tourenrad. Bis jetzt hat er einwandfrei gearbeitet. Jedes Frühjahr habe ich die drei Batterien getauscht und gut.
Letzte Woche habe ich mir einen garmin etrax Vista gps gekauft und voller Erwartung ans Tourenrad geschraubt. Der GPS funktioniert wunderbar, leider zeigt das Tacho nicht mehr an, wenn man den GPS einschaltet. Schade.

Manuel
-> www.facebook.com\bigmb

Edited by bigb (06/19/09 09:42 AM)
Top   Email Print
#533071 - 06/19/09 07:36 PM Re: Computer (drahtlos) [Re: Guantanamera]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: Guantanamera
Hallo,

beruflich habe ich mit Komponenten zu tun die über eine Funkverbindung kommunizieren. Da tauchen Probleme auf die man bei einer "Drahtverbindung" nicht hätte. Aus diesem Grund fahre ich drahtgebunden was ich nur empfehlen kann.



Ach, wenn das auch die Hersteller so sehen würden!
Mein kabelgebundener VDO MC1.0 funktioniert (im Gegensatz zur Funkversion 1.0+) wirklich einwandfrei und ist definitiv empfehlenswert.
Andererseits bin ich dann doch ziemlich spielzeugverrückt und hätte gerne einen Tacho mit Beleuchtung, und zwar einen, bei dem Computer und Beleuchtung jeweils eine eigene Batterie haben (mein Favorit wäre der Trelock BB2500 alpin), aber außer dem MC1.0 gibts wohl leider keinen höherwertigen Tacho mit Kabel. traurig

Alexander
Top   Email Print
Off-topic #533100 - 06/19/09 09:49 PM Re: Computer (drahtlos) [Re: Rad-Lexl]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Rad-Lexl
aber außer dem MC1.0 gibts wohl leider keinen höherwertigen Tacho mit Kabel. traurig

Kommt drauf an, was man unter höherwertig versteht. Es gibt ja noch andere Firmen und da gibt es nicht bloß das Einstiegsmodell mit Kabel.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#533111 - 06/19/09 10:17 PM Re: Computer (drahtlos) [Re: JaH]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,338
Also ich möchte doch mal eine Lanze für drahtlos brechen. Sonst werfen die da drüben in den Firmenzentralen angesichts der rigiden Haltungen hier im Forum noch alle Drahtlosen in den Bach.

Das Rumgewurstel mit dem Kabel ist einfach Krampf. Aus einer anderen Zeit. Egal, ob man ala Schlingpflanze Spiralextasen zelebriert, ob man mit Klebeband, oder pseudomodern mit Kabelbinder rumbastelt, es ist und bleibt eine Murks-Lösung. Es wirkt, wie wenn man das Kabel zur Satellitenschüssel ungezwungen vom Dach herabbaumeln läßt und dann in die Fensterdichtung einklemmt.

Wie südländische Wäscheleinen hängen die nicht mit einem Bremskabel verbindbaren Kabelabschnitte in der Landschaft rum, morgens gerne mal von einem lieben Spinnchen verzurrt. An der Gabel sorgen die Lebensstränge für phantastische Ästhetikorgien und verhindern zuverlässig den erfolgreichen Gebrauch des Putzlappens. Da waren die mitdrehenden Übertragungswellen aus den Urzeiten noch professioneller gemacht.

Wie elegant dagegen doch die Funkübertragung. Unten ein Teil, oben das zweite und fertig. Zwar kämpfe ich mental seit Jahren gegen den idiotiefördernden No-Tool-Wahn und den Schwachsinn des Klemmens mit O-Ringen etc. Aber das ist ja nicht systemimmanent. Eine klassische Schelle aus hochglanzpoliertem Alu: das wäre doch mal was. Wenigstens am Lenker. Und an der Gabel würde eine verstelbare aber solide zu schraubende Anbringung des Senders auch kein wirkliches Problem darstellen. Soweit mal die hardware-basierten Schwächen, gelten aber für verdrahtete Tachos auch.

Ansonsten sind die Schwächen unnötige. Erhöhter Batterieverbrauch: ärgerlichst, aber meiner Meinung nach nur eine Folge davon, daß um jeden Cent gefeilscht wird. Ein 2 € teureres Display und Ruhe. Störungen? Mein 434 ist von nichts, aber auch garnichts aus der Ruhe zu bringen. Und da war noch nichts mit digitaler übertragung. Vera..... wird man.

Fazit: einmal im Frühjahr die drei Knopfzellen zu tauschen, finde ich durchaus ein Opfer, das ich zugunsten der Kabelfreiheit sehr gerne erbringe. (Mein CM 8.3 hat meine Gutmütigkeit allerdings maßlos auszunutzen versucht. Dreist wie die Ziege im Märchen verlangte er nach immer einer Woche neue Nahrung. Er hat diese Taktik nicht wirklich überlebt.)
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (06/19/09 10:19 PM)
Top   Email Print
#533113 - 06/19/09 10:23 PM Re: Computer (drahtlos) [Re: iassu]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Stimme dir zu, bloß hilft mir das auch nicht, mein Tacho kann ich am Rad mit Licht nur noch als Uhr und meistens für die aktuelle Geschwindigkeit benutzten. Es spinnt aber so viel rum, dass Kilometermessungen und Durchschnittsgeschwindigkeiten nicht mehr zu gebrauchen sind.

Ich warte mal ab auf den Herbst. Vielleicht gibt es da wieder ein neues Superlicht zwinker das noch heller ist und einen Störschutz besitzt. Ansonsten halt neuer Tacho mit Kabel. traurig
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#533115 - 06/19/09 10:30 PM Re: Computer (drahtlos) [Re: HyS]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,338
Das ist natürlich auch bescheuert. Und Montage am Hinterrad hilft ja auch nicht. Bräuchtest einen Bleimantel um den Scheinwerfer....
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #533125 - 06/20/09 04:43 AM Re: Computer (drahtlos) [Re: iassu]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Schön geschrieben!

Aber ich entwickel trotzdem kein Verständnis dafür mir ein Teil zu kaufen um damit die Problemanfälligkeit an meinem Rad zu erhöhen.

Der beschriebene Kabelkrampfmurks ist mir noch nie störend aufgefallen. Dagegen würde ich mich extrem aufregen wenn unterwegs auf einmal mein Tacho versagt weil die Batterien leer sind. OK, Knopfzellen im Gepäck erhöhen nicht mein Systemgewicht (hmmm.... außer er frisst jede Woche eine, das wären dann....), aber warum soll ich die einpacken, wenn es doch auch ohne geht. Also ein Tacho der jede Woche neue Batterien haben möchte ist nicht "schlecht" sondern "kaputt"!

Warum soll ich mir ein Teil kaufen in der Hoffnung, dass es funktioniert, wenn ich doch weiß, dass Probleme auftreten können (nicht müssen). Wenn dein Tacho funktioniert dann hast du Glück gehabt, kannst dich freuen und solltest natürlich auch dabei bleiben. Aber bei Neuanschaffungen am Tourenrad geht es mir eindeutig um eine möglichst geringe Störungsanfälligkeit..... also von mir aus können die Firmenzentralen gerne ihre Drahtlosen in den Bach werfen.

Ach eine Teillösung wär vielleicht eine Akkuknopfzelle im Sender, die man per Nabendynamo während der Fahrt auflädt. grins

Drahtlose Funkübertragung ist ne tolle Erfindung und meißtens/oft/manchmal/gelegentlich funktioniert sie sogar. Wo auch immer mir die Funktion wichtig ist würde ich Kabel einsetzen wenn es irgendwie möglich ist.

Wie wichtig ist bei euch denn der Tacho am Rad? Also mein Rad fährt ohne Tacho nicht mehr und lässt sich auch nur noch ganz schwer schieben. träller


Alles Geschmackssache
Top   Email Print

www.bikefreaks.de