International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (immergegenwind, Tobi-SH, Rad-Franz, Indalo, 6 invisible), 698 Guests and 727 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98561 Topics
1550192 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 92
iassu 56
Lionne 44
Juergen 37
Velo 68 37
Topic Options
#52808 - 08/10/03 06:27 PM Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit
Drahteselfan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
hallo fahrradfans grins
Ich bin wieder im Lande lach und arbeite schon gleich wieder an der Zusammenstellung meines Traumrads cool , naja und da bin ich auf eine kleine Frage gestoßen, die hier stellen moechte, denn dazu sind ja Foren (auch) da. zwinker
Also ich denke im Augenblick an eine zusammengestellte Campagnolo Triple 9-fach Schaltung, nun ergibt sich das Problem dass die von Campognolo verwendeten Schaltbremshebelkombinationen bei HS33 Bremsen nicht zu verwenden sind, es aber auser suendhaftteueren 10-fach Bar-endschalthebel (100 euro schockiert ) keine Alternativen gibt. Nun stellt sich mir die Frage ob man eine Campognolo 9-fach Schaltung mit Dura Ace Lenkerendschalthebel (8/9-fach, 50 euro) kombinieren kann???, worauf die Suchfunktion leider auch keine Antwort wusste...
Ich freue mich ueber jede Antwort und danke euch schon mal im Voraus. schmunzel
tschuess
Richard grins
Top   Email Print
#52820 - 08/10/03 07:30 PM Re: Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit [Re: Drahteselfan]
wolfi
Unregistered
Hallo Richard,

Du musst sicherstellen, dass die Positionierung abschaltbar ist.
Dann kannst Du jeden Hebel mit jeder Schaltung verwenden, ausser vielleicht die SRAMs mit anderem Seilweg- zu- Stellweg- Verhaeltnis.
Ob die Positionierung bei den von Dir erwaehnten Dura Ace Schalthebeln abschaltbar ist, kann ich Dir auch nicht sagen, zu meiner Zeit gab es Shimano 600 Schalthebel (das ist die Gruppe, die heute Ultegra heisst), dort kann ich die Rastung abschalten. Vielleicht bekommst Du dieses Detail aber ueber die Webseite von Shimano abgecheckt. zwinker zwinker
Top   Email Print
#52835 - 08/10/03 09:10 PM Re: Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit [Re: ]
Drahteselfan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
@wolfi_z vielen Dank fuer den Hinweis lach , ja die Rasterung ist abschaltbar schmunzel , dass weiss ich und somit duerfte sich mein Problem schon geloesst haben... cool
Tschuess
Richard grins
Top   Email Print
#52849 - 08/11/03 07:48 AM Re: Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit [Re: Drahteselfan]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
Zitat:
ja die Rasterung ist abschaltbar


..wird auf dauer aber kaum spaß machen, mit abgeschalteter rasterung zu fahren.

Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als die momentanten ritzelabstände (bzw dicke der zwischenringe) zu messen und sie mit den neuen teilen zu vergleichen. wenns das gleiche maß ist, werden sie auch mit den lenkerendschaltern harmonieren, die auf die ritzelabstände geeicht sind.

ich weiß nur, daß meine 7fach-ultegra-lenkerendschalter - trotz shimano - nicht mit 7fach dura ace harmoniert haben. ob das auch für 9fach gilt, weiß ich nicht.

markus
Top   Email Print
#52852 - 08/11/03 07:58 AM Re: Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit [Re: schorsch-adel]
Konsi
Member
Offline Offline
Posts: 986
Hallo
ich fahre für die Kettenblätter ohne Rasterung, kann mir aber vorstellen, das es bei den Ritzeln eine ziemliche bastelei wäre (bei den Abständen)
Ich vertraue dort auf elektrische Präzision.

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#52874 - 08/11/03 09:01 AM Re: Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit [Re: Drahteselfan]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Nun stellt sich mir die Frage ob man eine Campognolo 9-fach Schaltung mit Dura Ace Lenkerendschalthebel (8/9-fach, 50 euro) kombinieren kann???,


Es gibt einige Rennfahrer, die Campa 9-fach mit Shimano 9-fach wild mischten. Da die Kassettenbreite fast gleich war, funktionierte das auch recht brauchbar. Die Zwischenringe sind natürlich nicht sinnlos, denn ohne wird die Einstellung recht fummelich.
Mfg, Michael
Top   Email Print
#52912 - 08/11/03 01:06 PM Re: Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit [Re: mgabri]
Drahteselfan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
Hallo Michael
Wenn es Rennfahrer gibt, die Campagnolo wild mit Shimano mischen, ginge es demnach auch eine Shimano XT disc Nabe mit einer Campa Kassette kombinieren? Denn meines Wissens bietet Campa keine Disc-naben an, oder? aber bei nen gut beladenen (Randonneur)Reiserad und langen abfahrten hab ich schon mal an eine disc-brake gedacht (nur hinten, NICHT vorne, vorne weiter die bewaerte Hs66)
Vielen Dank fuer eure Antworten, die Vergangen und die Zukuenftigen.
Richard
Top   Email Print
#52920 - 08/11/03 01:23 PM Re: Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit [Re: Drahteselfan]
TiVo
Unregistered
Zitat:
Shimano XT disc Nabe mit einer Campa Kassette kombinieren?


Die Leerläufe (auf denen die Ritzel sitzen) sind verschieden. Ich weiss nicht, ob man den Shimano Rotor einfach rausschrauben und dann den Campa hineinschrauben kann. Aber unsere Profischrauber müssten das doch wissen.

Ich weiss, dass es viele Rennradlaufräder gibt, welche Alternativ mit beiden angeboten werden, wäre ein Indiz, das das geht.

z.Z. gibt es keine Disc Aufnahmen an Campa Naben, aber für 2004 hat Campa (mal wieder) eine MTB Gruppe angekündigt, mal gucken, was da raus kommt.
Top   Email Print
#52927 - 08/11/03 01:40 PM Re: Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit [Re: ]
Trolliver
Member
Offline Offline
Posts: 584
Es gab (gibt?) mal einen Dritthersteller, der Campa-kompatible Rotoren für Shimanonaben hergestellt hat (herstellt?). Einfach umschrauben ist nicht möglich.

Campa baut wieder eine MTB-Gruppe? Sicher? Die waren nämlich früher wunderschön; ich ärgere mich immer noch, daß ich mir damals im Ausverkauf keine auf Lager gelegt habe.
Oliver
Top   Email Print
#52933 - 08/11/03 02:12 PM Re: Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit [Re: Trolliver]
TiVo
Unregistered
Hab's doch noch gefunden:
http://www.cyclingnews.com/news/?id=2003/apr03/apr01news1
Campa diavolo so sagt die Gerüchteküche.
Wir werden sehen listig
Tschüss und Feierabend
Top   Email Print
#52943 - 08/11/03 02:45 PM Re: Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit [Re: ]
Nick
Member
Offline Offline
Posts: 53
So schoen diese Schaltung auch waere,
so lange die einzige Quelle eine Nachricht vom ersten April (eingebettet in Nachrichten ueber das Verbot weisser Radhosen und eine Tour de France durch alle EU-Beitrittslaender) ist, glaube ich da noch nicht wirklich dran.
MfG, Nick
Top   Email Print
#52981 - 08/12/03 06:44 AM Re: Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit [Re: Trolliver]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Zitat:
Es gab (gibt?) mal einen Dritthersteller, der Campa-kompatible Rotoren für Shimanonaben hergestellt hat (herstellt?).


Meines Wissens ist / war das Rohloff

Thomas S
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#52982 - 08/12/03 06:54 AM Re: Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit [Re: Drahteselfan]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:

Wenn es Rennfahrer gibt, die Campagnolo wild mit Shimano mischen,
Bevor ich mich auf ein schmales Brett bewege: Die Austauschbarkeit zwischen Campa und Shimano gilt für die Hinterräder. Man kann leider nicht ein SChaltwerk des Einen nemen und die Hebel des Anderen. Die Seileinholwege sind da zu unterschiedlich. Zu den Freiläufen: Warum möchtest du einen Campa- Freilauf? Welchen vorteil versprichst du dir davon? Die Lebensdauer der Campa- Stahlkassetten ist jetzt nicht signifikant höher als die einer Shimano.
Zu den Naben: Werfe mal einen Blick in den Rose- Katalog. Da gibt es die Hausmarke einmal mit Campa- Rotor, und dann einmal mit Scheibenbremsaufnahme. Gerüchteweise kommen die Naben von Miche.
Mfg, Michael
Top   Email Print
#52984 - 08/12/03 07:07 AM Re: Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit [Re: Nick]
TiVo
Unregistered
Hallo Nick
peinlich Vielleicht hätte ich alles lesen sollen schockiert peinlich
Immerhin, im August auf einen Aprilscherz reinzufallen ist mir auch noch nie vorher gelungen.

Schamrote Grüsse aus dem Norden
Top   Email Print
#53035 - 08/12/03 05:26 PM Re: Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit [Re: Thomas S]
Trolliver
Member
Offline Offline
Posts: 584
Stimmt, Rohloff war's. Nun bin ich aber nicht mehr sicher, ob er nicht Shimano-kompatible Rotoren für Campagnolonaben hergestellt hat... Letztere waren eindeutig die schöneren Naben schmunzel .
Oliver
Top   Email Print
#53313 - 08/15/03 08:35 AM Re: Lenkerendschalthebel - Kobinierbarkeit [Re: Trolliver]
Drahteselfan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
hallo ihr alle
Vielen Dank fuer eure so zahlreichen Hinweise schmunzel. Ich denke irgendwie werd ich's einfach mal irgendwann ausprobieren, ich werde in dem Falle aufuehrlich bericht erstatten.
Bis nen anders Mal
Richard....
Top   Email Print

www.bikefreaks.de