29553 Members
98578 Topics
1550606 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#527951 - 05/30/09 04:08 PM
Windstopper
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 439
|
Suche eine ultraleichten (minimales Packmaß) und atmungsaktiven Windstopper. Was könnt Ihr empfehlen?
|
Gruß, Reiner
Nie wieder Kettenschaltung | |
Top
|
Print
|
|
#528018 - 05/30/09 09:48 PM
Re: Windstopper
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 903
|
Hallo Reiner,
ich kann Dir das "Men's Dundee Zip-Off Jacket III" aus der "Windproof 80"-Serie von Vaude empfehlen. Ich habe seit eineinhalb Jahren die Vorgängerversion II und bin hochzufrieden. Nur das Ab-/Anzippen der Ärmel ist etwas umständlich - aber das wurde bei der IIIer-Version offenbar verbessert. Version III kostet derzeit UVP 70,- EUR, die IIer habe ich seinerzeit für rund 50,- EUR bekommen.
Meine Freundin hat eine Windstopper Zip-Off Jacke von Gore Bikewear. Die ist zwar 100% winddicht und robuster verarbeitet. Dafür aber auch doppelt so schwer, doppelt so teuer, halb so atmungsaktiv und durch den dickeren Stoff generell wärmer. Für Sie genau richtig, für mich wäre das nix.
Übrigens empfehle ich Dir, unabhängig von Modell und Hersteller unbedingt ein Zip-Off Modell zu nehmen. Als ich vor der Kaufentscheidung stand, dachte ich erst, ich würde die Ärmel sowieso kaum abnehmen. Mittlerweile bin ich froh, daß ich die Jacke zur Weste (und umgekehrt) umbauen kann. Es gibt zumindest seit Mitte April kaum einen Tag, wo ich das nicht genutzt habe (z.B. morgens zur Arbeit mit Jacke, nachmittags zurück mit Weste).
Viele Grüße Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#528030 - 05/31/09 04:37 AM
Re: Windstopper
[Re: sauercity]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,987
|
Übrigens empfehle ich Dir, unabhängig von Modell und Hersteller unbedingt ein Zip-Off Modell zu nehmen.
... dem kann ich nur zustimmen. Bin übrigens mit dem Gore Windstopper auch sehr zufrieden. Gruß Margit
|
|
Top
|
Print
|
|
#528034 - 05/31/09 05:53 AM
Re: Windstopper
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 710
Underway in Germany
|
|
Edited by kellerfilz (05/31/09 05:54 AM) |
Top
|
Print
|
|
#528037 - 05/31/09 06:01 AM
Re: Windstopper
[Re: kellerfilz]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 439
|
Interessant: der Windstopper hat ein Gewicht von nur 90g. Passt wahrscheinlich in die Hosentasche. Habt Ihr Erfahrungen mit derartigen Windstoppern? Ist wahrscheinlich noch etwas leichter.
|
Gruß, Reiner
Nie wieder Kettenschaltung | |
Top
|
Print
|
|
#528040 - 05/31/09 06:16 AM
Re: Windstopper
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Hobo61
Unregistered
|
hi Reiner,
genau die hab ich kürzlich vorort anprobiert: der Reißverschluß ist bereits bei der Anprobe zerbröselt...
Ich such nämlich ne Regenjacke. Sowas Leichtes mit Klettverschluß wie mein 7 Jahre altes Modell für 10, 12 Euro gibts wohl nicht mehr, dafür muß man heut mindestens das 4fache hinblättern.
Gestern war ich bei so nem Outdoor-Heini, da hab ich eine mit Rip-Stop gesehen, dünn und superleicht wie ne Zellophantüte, war mir für 69 Euro aber zu teuer. Wenn mir der Name wieder einfällt, mail ich Dir!
Gruß, Hobo61
|
Top
|
Print
|
|
#528054 - 05/31/09 07:17 AM
Re: Windstopper
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 915
|
In Sachen minimales Packmaß habe ich habe mir über Ebay die Featherlite Vélo H2O Jacket bestellt. Die Jacke wird nächste Woche bei mir eintreffen. Es lohnt sich für Kleidung von Montane die Preise bei Globetrotter und Ebay (z.B. Ebay-Shop Agoraphilia outdoor gear) zu vergleichen. Gruß, Tom
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#528079 - 05/31/09 09:57 AM
Re: Windstopper
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,527
|
Habt Ihr Erfahrungen mit Windstoppern?
Ja- völliger Beschiß: der Gegenwind wird nicht gestoppt, man muß trotzdem kräftig treten ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#528086 - 05/31/09 10:53 AM
Re: Windstopper
[Re: kellerfilz]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 439
|
Wie lange benötigt man eigentlich, um die Jacke wieder in die Packungsgröße eines Apfels zu bekommen?
|
Gruß, Reiner
Nie wieder Kettenschaltung | |
Top
|
Print
|
|
#528094 - 05/31/09 11:12 AM
Re: Windstopper
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 915
|
Das funktioniert wirklich gut. Also kein Vergleich zu manchen Wie-bekommt-man-bloss-diesen-Schlafsack-in-diesen-Schlafsackbeutel-Aktionen. Ich hatte früher selber eine Featherlite Smock bis jemand der Meinung er brauche diese Jacke dringender wie ich. Unglücklicherweise war die Jacke damals in meinem Auto, und dann hat er das Auto auch noch gleich mit genommen :-( Gruß, Tom P.S.: Shi* happens: Manchmal bist Du das Denkmal und manchmal die Taube ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#528173 - 05/31/09 06:01 PM
Re: Windstopper
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 380
|
Hi, wenn es nicht Apfelgröße sein muss, sondern auch die Größe einer kleinen Pampelmuse reicht ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) : Ich bin mit meiner Jacke von Rizi sehr zufrieden. Sie kostet ein bisschen weniger, ist aus Ripstop-Polyester und erfüllt ihre Funktion. Ciao Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#528234 - 05/31/09 08:32 PM
Re: Windstopper
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,593
|
Hallo,
die Windstopper mit ultrakleinem Packmass haben kein Innenfutter. Das ist manchmal sehr ungenehm, deshlab entschied ich mich für eine mit Futter. Die aber leider schwerer und größer ist.
Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#528396 - 06/01/09 02:26 PM
Re: Windstopper
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 710
Underway in Germany
|
Das geht in null,nichts.
Die Jacke wird in einem kleinen Säckchen geliefert, da kannst du sie wieder problemlos reinstopfen.
Wir finden sie Ideal (meine beiden Mitradlerinnen haben nach einer halben Std. probefahrt sich auch eine bestellt)
Sie ist immer dabei, da sie kaum Platz wegnimmt und gibt oft den entscheidenden i-Punkt zum Wohlfühlen ohne das ich durch die Jacke ins schwitzen zu kommen. Auch gut wenn es mal später wird gegen die Abendkälte.
Hilde
|
Top
|
Print
|
|
#528457 - 06/01/09 06:27 PM
Re: Windstopper
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 134
|
Hi!
Ich bin mit der Pearl Izumi Optik bisher sehr zufrieden. Hatte ich zuletzt im Mai in Schweden mit dabei. Bin mit Kurzarmtrikot und leichter Weste gefahren. Wenn es sich zugezogen oder geregnet (geschauert) hat, habe ich die Jacke drübergezogen. War bei Temperaturen zwischen 12 und 19 Grad ideal. Dabei herrschte starker Nordwind. Wasserdicht ist sie allerdings nicht, hält den Wind aber gut ab und ist atmungsaktiv. Trocken ist sie auch schnell. Auch sonst hat sie mir in der Übergangszeit gute Dienste geleistet (und in gelb dient sie auch als Warnweste). Sie ist bequem geschnitten. Zur Dauerhaltbarkeit kann ich nichts sagen.
|
Edited by Die Mensch-Maschine (06/01/09 06:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#581405 - 01/08/10 09:38 AM
Re: Windstopper
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,896
|
Ich schließe mich mal an. Habe aufgrund eher sportlicher Statur auch ein Problem eine geeignete Windjacke zu finden, die in der Taille nicht zu weit aber gleichzeitig am Kreuz nicht zu eng ist ist. Ich lege auch Wert auf abzippbare Ärmel. Die meisten Jacken sind so geschnitten, daß sie eher Windsegel als Windstopper sind. Kauft man sie hingegen in der Taille ausreichend schlank sind die Ärmel zu kurz und sie spannen in gebeugter Haltung am Kreuz, so daß man dort schnell schwitzt. Mich würde auch mal interessieren, wie es um die Atmungsaktivität unter einem Gore Windstopper bei stärkerer körperlicher Betätigung steht. In manchen Foren liest man, daß sie dann doch schnell an ihre Grenzen stößt.
|
Top
|
Print
|
|
#582079 - 01/10/10 06:30 AM
Re: Windstopper
[Re: weasel]
|
mimesn
Unregistered
|
Mich würde auch mal interessieren, wie es um die Atmungsaktivität unter einem Gore Windstopper bei stärkerer körperlicher Betätigung steht. In manchen Foren liest man, daß sie dann doch schnell an ihre Grenzen stößt.
Ich habe eine solche Jacke. Paßform gut bis sehr gut, relativ niedriges Gewicht und Packmaß, leider scheuern die Ärmelbündchen recht schnell am Klettverschluß der Handschuhe auf. Gut, die abzippbaren Ärmel. Die Atmungsaktivität ist (für mich) eher unzureichend. Bei derzeitigen Temperaturen (+5 bis -15 Grad) hält sie den kalten Wind recht gut ab. Wenn es wärmer bzw. die Strecken länger sind, fahre ich lieber mit Trikot, Ärmlingen (und b.B.) mit dünner Weste mit Netzrückenteil. Da hat der Schweiß eher eine reele Chance, sich zu "verdünnisieren". Gruß Micha
|
Top
|
Print
|
|
#582102 - 01/10/10 09:19 AM
Re: Windstopper
[Re: weasel]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Ich schließe mich mal an. Habe aufgrund eher sportlicher Statur auch ein Problem eine geeignete Windjacke zu finden, die in der Taille nicht zu weit aber gleichzeitig am Kreuz nicht zu eng ist ist. Ich lege auch Wert auf abzippbare Ärmel. Die meisten Jacken sind so geschnitten, daß sie eher Windsegel als Windstopper sind. Kauft man sie hingegen in der Taille ausreichend schlank sind die Ärmel zu kurz und sie spannen in gebeugter Haltung am Kreuz, so daß man dort schnell schwitzt. Mich würde auch mal interessieren, wie es um die Atmungsaktivität unter einem Gore Windstopper bei stärkerer körperlicher Betätigung steht. In manchen Foren liest man, daß sie dann doch schnell an ihre Grenzen stößt. Thema Atmungsaktivität: Die unterschiedlichen Meinungen kommen oft aus einem unterschiedlichen Einsatz heraus. Sprich, der Windstopper ist nur so gut, wie die Materialien darunter. Er braucht ein Trikot, das gut die Feuchtugkeit von innen nach außen transportiert. Selbst verschiedene Trikots sind da sehr unterschiedlich in der Qualität - es reicht in dem Fall eben nicht aus, nur schnell abzutrocknen. Wenn man ein Baumwollshirt unter dem Windstopper trägt, dann kann letzterer eigentlich gar nix leisten. Das Shirt wird feucht und bleibt feucht. Du hast eine weitere Forderung genannt, die dem Windstopper sehr förderlich ist: Eng anliegend! Im Prinzip funktiuoniert der Windstopper dann optimal, wenn der Windstopper direkt auf der Stoffschicht darunter liegt. Die Feuchtigkeit quasi direkt von einem Stoff in den anderen wandern kann und keinen Übergang über die Luft machen muß. Ein eng anliegender Rennradwindstopper kann also viel mehr leisten, als ein weites flattriges MTB Modell. Und jetzt sind wir bei Deinem ersten Punkt: Es gibt bei vielen Herstellern wie Gore oder z.B. die oben genannten Pearl Izumi Modelle für Mountainbiker und für Rennradler. Deiner Beschreibung nach bist Du bisher nur an die MTB Teile geraten. Suche also gezielt nach einem Rennradwindstopper.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#582147 - 01/10/10 11:12 AM
Re: Windstopper
[Re: Flo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,896
|
Deiner Beschreibung nach bist Du bisher nur an die MTB Teile geraten. Suche also gezielt nach einem Rennradwindstopper. Aha, die eher gebeugte Haltung auf dem Rennrad würde zumindest von der Logik her auch dafür sprechen, daß diese Jacken am Kreuz weiter geschnitten sind, ohne in der Taille gleich zu weit zu sein. Ich sitze zwar ganz rennraduntypisch in eher gering gebeugter Haltung, finde es aber extrem unangenehm, wenn Jacken ohne Stretchgewebe an den Schultern und am oberen Rücken drücken, besonders wenn man gerade schwitzt. Leider scheint es prinzipienbedingt kaum Windjacken mit elastischen Geweben zu geben. Einige wenige mit Stretcheinsätze am Rücken habe ich mal gesehen, die hatten dann aber leider keine abnehmbaren Ärmel. Habe vorgestern bei McTrek wegen des 20%-Inventur-Rabatts mal einige Modelle anprobiert, u.a. die Dundee Zip-Off Jacket II und III. Bei beiden war mir je nach Größe entweder der Schulterbereich zu eng oder die Taille zu weit, so daß es zu flatterig wird. Ist mir unverständlich, daß gerade Windjacken in der Taille oft so weit geschnitten sind. Da nützt ja auch kein Schnürzug im Bund, wenn sich die Dinger im Wind dann wie Segel aufblähen.
|
Top
|
Print
|
|
#589304 - 02/02/10 02:57 PM
Re: Windstopper
[Re: weasel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,896
|
Mal eine Frag an alle Autofahrer im Forum: wie beurteilt ihr die Sichtbarkeit von Radfahrern mit schwarzen Jacken tagsüber? Daß Signalfarben immer besser sind ist klar, aber muß man eine schwarze Jacke auch tagsüber auf Landstraßen schon als Sicherheitsrisiko betrachten? Mangels PKW kann ich das selbst nicht so eindeutig beurteilen.
|
Top
|
Print
|
|
#589310 - 02/02/10 03:22 PM
Re: Windstopper
[Re: weasel]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,918
|
Bei Regen sind schwarze Jacken doof. Bei guter Sicht kann man nicht drüber meckern.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#589325 - 02/02/10 04:24 PM
Re: Windstopper
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,896
|
Bei Regen sind schwarze Jacken doof. Bei guter Sicht kann man nicht drüber meckern.
Es handelt sich um eine reine Windjacke. See ist aber leider wirklich pechschwarz und wenn sie mir nicht so gut passte würde ich sie lieber nicht kaufen. Sie hat allerdings auch großlöchrig perforierte Mesheinsätze unter den Armen. Prinzipiell finde ich Unterarmbelüftung ja gut, aber im vorliegenden Fall sitzen die Einsätze recht tief direkt über den Latzmuskeln (nennt man die so?). Ob die den ständigen Wind so mögen, naja. Eigentlich würde ich wegen der Farbe und den Mesheinsätzen nicht daran denken diese Jacke zu behalten, aber ich habe mir drei verschiedene Windjacken von Sugoi bestellt und diese passt mir ausnahmsweise mal einwandfrei.
|
Top
|
Print
|
|
#589422 - 02/02/10 11:19 PM
Re: Windstopper
[Re: weasel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,641
|
Hallo, ich fahre zu wenig Auto, um ein kompetentes Urteil aus Autofahrer-Sicht abzugeben. Denn wenn ich Auto fahre, sind es in der Mehrheit Strecken. In der Stadt nervt es mich viel zu sehr. Und auf der Autobahn sind nur sehr wenige Radler unterwegs. Aber aus Radlererfahrung weiss ich, dass die Farbe einen Großen Einfluss auf die anderen Verkehrsteilnehmer hat. Ich habe eine Windjacke in einem Rosa-Ton, der der Farbe eines großen Telekommunikations-Konzernes stark gleicht. Andere nennen es Magenta ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . Die Farbe an sich ist mir eigentlich egal, wenn ich eine gute Radkleidung günstig bekomme. Aber den Autofahrern ist die Farbe nicht egal. Mit dieser Jacke werde ich wesentlich mehr geschnitten, bedrängt, knapp überholt,... als mit allen anderen Kleidungsstücken. Auffälliges Gelb suggeriert wohl einen erfahrenen Radler oder gar einen Spitzensportler, mit dem man sich gerne mal anlegt. Das ist auch nicht ideal. Senfgelb geht. Blau ist meine lieblingsfarbe für Radjacken. Schwarz ist nicht besser oder schlechter, aber blau gefällt mir persönlich besser. Noch wirksamer, weil einen sehr sicherheitsbedürftigen und daher potenziell selbst unsicheren Radler vorgaukelnd, sind nur noch die Warnwesten. Wenn Du ansonsten auffällst, also Licht und Reflektoren am Rad, am Helm, eventuell reflektierende Paspeln an der schwarzen Jacke hast, warum nicht. Wenn Du alllerdings ein unbeleuchtetes Rad ohne irgendwelche Reflektoren mit mattschwarzem Rahmen fährst, selbst schwarzer Hautfarbe bist und nie lächelst, solltest Du dringend eine helle Jacke wählen. Mit einem solchen Radler in mattschwarzer Jacke bin ich selbst, auch radfahrenderweise, vor wenigen Wochen beinahe kollidiert. Trotz eigener Beleuchtung nach dem Stand der Technik. Grüße hans-albert
|
Top
|
Print
|
|
#589496 - 02/03/10 08:50 AM
Re: Windstopper
[Re: weasel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,637
|
Mal eine Frag an alle Autofahrer im Forum: wie beurteilt ihr die Sichtbarkeit von Radfahrern mit schwarzen Jacken tagsüber? Es herrscht das Sichtfahrgebot. "Ich hab den nicht gesehen, weil der ne schwarze Jacke anhatte," zieht nicht, selbst nachts. Wer einen Radfahrer nicht sieht, egal wie er angezogen ist, ist wohl erst recht nicht in der Lage, Verkehrszeichen und Ampeln zu bemerken. Komischerweise sind Letztere immer zu beachten, während man bei Radfahrern nach Ausreden sucht. Dabei sollte meinen, es sei jedermanns vornehmste Pflicht, seinen Mitmenschen keinen Schaden zuzufügen, während Ampel und Verkehrszeichen keinen Schaden nehmen, wenn man sie mal übersieht. Stefan
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#589553 - 02/03/10 11:15 AM
Re: Windstopper
[Re: StefanS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Es herrscht das Sichtfahrgebot. "Ich hab den nicht gesehen, weil der ne schwarze Jacke anhatte," zieht nicht, selbst nachts.
So die Theorie. Meine aber daß schon mal ein Radfahrer eine Mitschuld bekam weil der Kittel schwarz war. Frag aber nicht nach Aktenzeichen o.ä.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#589556 - 02/03/10 11:19 AM
Re: Windstopper
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Es herrscht das Sichtfahrgebot. "Ich hab den nicht gesehen, weil der ne schwarze Jacke anhatte," zieht nicht, selbst nachts.
So die Theorie. Meine aber daß schon mal ein Radfahrer eine Mitschuld bekam weil der Kittel schwarz war. Frag aber nicht nach Aktenzeichen o.ä. Unabhängig von der Rechtsfrage, ich halte es für ein gegenseitiges Gebot der Höflichkeit, sich das gegenseitige rechtzeitige Erkennen nicht unnötig schwer zu machen. Gilt für beide Seiten und auch für Fußgänger, ich kenne den Adrenalinschock, wenn bei schlechter Sicht ein tarnfarbiger Fußgänger oder Fahrradler sehr knapp vor mir (egal ob im Auto oder selbst auf dem Rad) auftaucht. lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#589665 - 02/03/10 05:39 PM
Re: Windstopper
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,919
|
Suche eine ultraleichten (minimales Packmaß) und atmungsaktiven Windstopper. Was könnt Ihr empfehlen? Wenn Du einen Decathlon in der Nähe hast: Da gibts Windjacken für 15€. Vom Schnitt her eher zum Laufen/Wandern aber radeln geht auch. Winddicht sind sie und leichtem Regen halten sie auch stand. Extrem klein verpackbar ("Trinkflaschengröße"). Ich hab 2 in rot und schwarz, gibts aber auch in signalfarbe
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#589668 - 02/03/10 06:14 PM
Re: Windstopper
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,637
|
Wenn ich bei schlechter Sicht einen Adrenalinschock kriege, weil plötzlich jemand vor mir auftaucht, dann würde ich mir sagen, dass ich zu schnell unterwegs war, und meine Geschwindigkeit mäßigen. Sichtfahrgebot hat in erster Linie etwas mit Sicherheit zu tun, nicht mit Rechthaberei. Auf Sicht zu fahren ist prinzipiell die einzige Möglichkeit, sicher zu fahren, schließlich muss man auch mit Hindernissen rechnen, die nicht beleuchtet sein können (Tiere, verlorene Gegenstände, Schlaglöcher etc etc). Wer einen anderen Verkehrsteilnehmer nicht rechtzeitig sieht, sieht auch diese Hindernisse nicht rechtzeitig.
Klar, man muss sich nicht absichtlich in Tarnfarben kleiden, ich hab auch gar nichts gegen dezente Maßnahmen, die das gegenseitige Erkennen erleichtern. Übertriebene Maßnahmen wie Müllwesten oder jetzt gar die Sorge über schwarze Jacken sind aber ein Signal in die falsche Richtung. Wer sowas macht oder propagiert, muss sich im Klaren sein, dass er nur die Interessen derer bedient, die jetzt schon zu schnell fahren. Es hängt auch vom Verhalten jedes Einzelnen ab, was allgemein als normal angesehen und erwartet wird.
Viele Grüße, Stefan
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#589673 - 02/03/10 06:37 PM
Re: Windstopper
[Re: StefanS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Klar, man muss sich nicht absichtlich in Tarnfarben kleiden, ich hab auch gar nichts gegen dezente Maßnahmen, die das gegenseitige Erkennen erleichtern. Übertriebene Maßnahmen wie Müllwesten oder jetzt gar die Sorge über schwarze Jacken sind aber ein Signal in die falsche Richtung. Wer sowas macht oder propagiert, muss sich im Klaren sein, dass er nur die Interessen derer bedient, die jetzt schon zu schnell fahren. Es hängt auch vom Verhalten jedes Einzelnen ab, was allgemein als normal angesehen und erwartet wird.
Damit rennst du hier offene Türen ein.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#589728 - 02/03/10 10:09 PM
Re: Windstopper
[Re: StefanS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Völlig d'accord! Der Adrenalinschock nach dem Tarn-Fußgänger ist ja auch mit eigenem an-die-Nase-Fassen wegen, ja, natürlich, unangepaßter Geschwindigkeit verbunden. Gute gegenseitige Sichtbarkeit (und viele andere Maßnahmen, darunter einige, deren Erwähnung hier sofort zum Schloß führen) sorgen halt dafür, daß halt aus Situationen, in denen menschlicherweise Fehler gemacht werden (unangepaßte Geschwindigkeit, Momente der Unaufmerksamkeit etc.), eben trotzdem keine oder nur kleine Katastrophen entstehen.
lG Matthias
|
Edited by MatthiasM (02/03/10 10:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
#592663 - 02/12/10 09:22 PM
Re: Windstopper
[Re: weasel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,896
|
Gerade lese ich in einer Kundenbewertung bei Globi, daß die Dampfdurchlässigkeit der Gore Windstopper Membran tatsächlich schlechter sei als die der wasserdichten Gore Membrane. Der Kunde schrieb er hätte das beim recherchieren auf der Gore Webseiten gelesen. Ist da etwa wirklich was dran? Ich hab auf die Schnelle auf der Gore-HP nichts dazu gefunden.
|
Top
|
Print
|
|
#644527 - 08/09/10 11:56 AM
Re: Windstopper
[Re: weasel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,896
|
Aus aktuellem Anlaß - gerade im SSV eine schwarze (einzige Farbe ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) ) Gore Windstopper Zip-Jacke mit prima Passform gekauft - komme ich nochmal auf das Thema schwarze Jacke zurück. Ich habe hier in letzter Zeit doch so einige Berichte über im Ausland tödlich verunglückte Reiseradler Berichte gelesen. Und da ich mir die Jacke in erster Linie für Radreisen kaufe ist mir mit der schwarzen Jacke nun ein bißchen unwohl zumute. Daher meine Frage explizit an Reiseradler, die viel im Ausland, vielleicht auch außerhalb Europas in Regionen, in denen Radfahrer sowieso schon unüblich sind unterwegs sind: hättet ihr Bedenken euch für Reisen eine schwarze Jacke anzuschaffen?
|
Edited by weasel (08/09/10 12:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#644547 - 08/09/10 02:21 PM
Re: Windstopper
[Re: weasel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 556
|
Die Farbe Schwarz halte für Deutschland noch am ungünstigsten. Ich denke an viel Verkehr, trübe nasse Herbsttage, viele Ampeln und sonstige Lichter, ungeduldige gestresste Autofahrer. In Ländern / Städten mit diesem Umfeld ist eine Signalfarbe sicher vorteilhaft.
Aber im Forum gibt es sicher größere Kaliber mit Auslandserfahrung als ich.
|
Edited by Olibaer (08/09/10 02:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
#644550 - 08/09/10 02:28 PM
Re: Windstopper
[Re: weasel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
hättet ihr Bedenken euch für Reisen eine schwarze Jacke anzuschaffen? Naja, schwarz wäre jetzt nicht mein Favorit, aber das ist meine persönliche Meinung. Vom Sicherheitsaspekt hätte ich allerdings schon Bedenken. Eventuell könntest Du eine Auto-Sicherheitsweste mitnehmen und bei schlechten Lichtverhältnissen bzw. außerorts drüberziehen. In Frankreich ist die eh Pflicht. Habe es letztes Jahr getestet: die 150g Gewicht merkt man nicht und ich habe mich abends wirklich sicherer gefühlt. Gruß Günther
|
Top
|
Print
|
|
#644561 - 08/09/10 03:48 PM
Re: Windstopper
[Re: weasel]
|
StephanZ
Unregistered
|
Die Packtaschen haben Reflektoren. Du kannst Reflektoren anbringen. Packsack farbig. Persönlich glaube ich, Du misst dieser Frage zu viel Bedeutung zu. Die Radfahrer in GB haben einen Safetywestenwahn. Trotzdem ist ihre Sterblichkeitsrate im Verkehr hoch, weil der britische Verkehr Radfahrer nicht gewohnt ist. Da ich selbst fünf Wochen in GB Rad gefahren bin. Das Problem war weniger, dass ich nicht gesehen worden bin, sondern, dass die Autofahrer nicht wussten, wie man an Radfahrern vorbeifährt. Im Gegensatz zu den Holländern. Was auch noch eine schlaue Sache sein dürfte, sich auf die Erwartungshaltung gegenüber Radfahrern in einem Land einzustellen. Ich hatte z.B. eine leicht brenzlige Situation in Schweden, weil ich von diesem Sachverhalt nichts wusste. Viele Grüße Stephan
|
Edited by StephanZ (08/09/10 03:52 PM) |
Top
|
Print
|
|
#644563 - 08/09/10 03:57 PM
Re: Windstopper
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,209
|
Die Radfahrer in GB haben einen Safetywestenwahn. Trotzdem ist ihre Sterblichkeitsrate im Verkehr hoch, weil der britische Verkehr Radfahrer nicht gewohnt ist.
Da ich selbst fünf Wochen in GB Rad gefahren bin. Das Problem war weniger, dass ich nicht gesehen worden bin, sondern, dass die Autofahrer nicht wussten, wie man an Radfahrern vorbeifährt.
Wie hat man sich das vorzustellen? Sie wissen nicht wie sie vorbeikommen, dann werden die Radfahrer einfach mal platt gefahren? ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) edit meinte ich sollte noch hinzufügen das ich nur "nicht schwarze Radjacken" fährt. Viele Grüße Joachim
|
Edited by esGässje (08/09/10 04:00 PM) |
Top
|
Print
|
|
#644566 - 08/09/10 04:27 PM
Re: Windstopper
[Re: esGässje]
|
StephanZ
Unregistered
|
Die Radfahrer in GB haben einen Safetywestenwahn. Trotzdem ist ihre Sterblichkeitsrate im Verkehr hoch, weil der britische Verkehr Radfahrer nicht gewohnt ist.
Da ich selbst fünf Wochen in GB Rad gefahren bin. Das Problem war weniger, dass ich nicht gesehen worden bin, sondern, dass die Autofahrer nicht wussten, wie man an Radfahrern vorbeifährt.
Wie hat man sich das vorzustellen? Sie wissen nicht wie sie vorbeikommen, dann werden die Radfahrer einfach mal platt gefahren? ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) Die Schwankungsbreite Dichte und Geschwindigkeit im Überholvorgang ist deutlich größer als in Deutschland. Das eine ist übervorsichtig, das andere sehr wagemutig. Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#644629 - 08/09/10 09:38 PM
Re: Windstopper
[Re: esGässje]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 752
Underway in Germany
|
esGässje kimmt wohl aus kreuznach, wo die Heiser uff die Brück stehe :-))
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#644630 - 08/09/10 09:40 PM
Re: Windstopper
[Re: Klaus1]
|
slowbeat
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#644760 - 08/10/10 12:06 PM
Re: Windstopper
[Re: Guenni]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 906
|
... Eventuell könntest Du eine Auto-Sicherheitsweste mitnehmen und bei schlechten Lichtverhältnissen bzw. außerorts drüberziehen. In Frankreich ist die eh Pflicht. ... Hi, in den letzten zwei Wochen an der Loire beobachtet: Organisierte Gruppen (erkennbar an gleichen Rädern) werden komplett mit Warnwesten bekleidet, egal wo sie fahren. Auch in praller Sonne auf völlig autofreien Radwegen, die alle paar Km mal eine Nebenstraße kreuzen. Könnte eine Haftungs-Sache sein: Der Veranstalter muss alles Zumutbare tun, um Schäden zu vermeiden. In Nantes und St. Nazaire hätte ich gerne eine Weste gehabt. Die Franzosen waren aber sehr umsichtig. Ist wie bei dem scheinbar chaotischen Zusammenfließen von 15 Péage-Spuren auf zwei Fahrspuren: Man schaut halt. Hier in DE wird man häufiger von rechtsabbiegenden Autos zur Vollbremsung gezwungen. In FR gesehen: ca. 20 cm breite, neongelbe reflektierende Banderolen mit Spann-Gummis, die man horizontal um die Packtaschen schnallt. Grüße, Christian (der auch einen dunkelgrauen (statt gelben) Windstopper im SSV gekauft hat)
|
|
Top
|
Print
|
|
#644804 - 08/10/10 01:30 PM
Re: Windstopper
[Re: RuhrRadler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,896
|
So, ich habe dieselbe Jacke nun auch in rot zu einem akzeptablen Preis entdeckt. Kostet in rot halt 112,-€ statt 88,-€ in schwarz. Aber ehe ich auf Reisen auf einsamen Landstraßen bei jedem von hinten kommenden LKW nervös werde gebe ich vlt. doch lieber 24,-€ mehr aus. Hier sieht man die Jacke von vorn und hinten in rot und hier in schwarz, genaugenommen schwarz-grau von hinten. Eigentlich gefällt mir die schwarz-graue ja besser als die rote, da ich allzu leuchtende Farbe nicht mag und in fremden Ländern lieber unauffällig unterwegs bin, abgesehen von der Situation auf der Straße natürlich. Beim Radfahren in der Dunkelheit würde ich auf Reisen auch eine Warnweste tragen, aber so eine weste ständig über der Jacke zu tragen, stelle ich mir auf Dauer etwas lästig vor.
|
Top
|
Print
|
|
|