International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (kuhbe, Gerhardt, 2 invisible), 586 Guests and 776 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550269 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#52174 - 08/05/03 08:26 AM Murradweg
Didi
Unregistered
Hi,

Bitte um Erfahrungsberichte Murradweg. Wollen mit Kindern fahren.

Danke!! Didi
Top   Email Print
#52224 - 08/05/03 03:17 PM Re: Murradweg [Re: Anonymous]
Sturmmöwe
Unregistered
Hey,
wir sind im letzten Jahr Ende Juli/Anfang August 2 Wochen lang den Murradweg gefahren. WUNDERSCHÖN! Würden wir sofort wieder machen. Mit Kindern weiß ich aber nicht so recht. verwirrt Es ist teilweise (also bis kurz vor Gratkorn/Gratwein) sehr hügelig. Ich musste einige Male schieben. Hatte aber auch ca. 18 Kilo Gepäck drauf. Teilweise mussten auch die Männer absteigen und schieben. Es gibt aber auch eine organisierte Tour, bei der das Gepäck transportiert wird. Die Infrastruktur ist hervorragend. Die Wegbeschaffenheit ausgezeichnet. Soweit ich mich erinnere alles asphaltiert. Außerdem hervorragend ausgeschildert. Die Beherbergungsbetriebe sind voll auf Radler eingestellt. Sehr zu empfehlen sind die Radkarten von bikeline und Schubert & Franzke. Außerdem im Internet mur-radweg.at.
Wir sind Sonntags in St. Michael im Lungau angekommen. Montags haben wir dann eine wunderschöne Wanderung zur Quelle gemacht. Dienstags sind wir gestartet. Das Auto haben wir am Hotel in St. Michael stehen gelassen. Wir sind über das Thomatal bis Murau gefahren. Der Weg über das Thomatal ist zwar sehr steil, aber unbedingt zu empfehlen. Landschaftlich ganz toll und wenig Verkehr. Die Alternative ist eine Strecke an der vielbefahrenen Bundesstraße ohne Radweg. Die nächste Übernachtung hatten wir dann in Weißkirchen, anschließend in......?????? Pension Lustiger Steirer. Ort habe ich momentan vergessen. Kann ich dir aber morgen sagen. War kurz vor Bruck an der Mur. Das Wochenende haben wir dann bei Freunden in der Nähe von Graz verbracht. Montags sind wir dann weiter geradelt bis Lieboch (??) (habe ich momentan auch vergessen. Dienstag dann bis Bad Radkersburg.
Dort sind wir bis Freitag geblieben. Dort solltet ihr auch unbedingt ein paar Tage einplanen. Wunderschöne Gegend. Auch zum Radeln und außerdem eine schöne Therme zu erholen. Von Radkersburg sind wir dann Freitags mit dem Radlbus (ging ganz problemlos) nach St. Michael zurück.
Falls du noch Fragen hast, z.B. zur Unterkunft, kannst du mich gerne anmailen (cdaub@beleke.de). Ich werde mir heute Abend mal den Reisebericht rausholen.
Viele Grüße
Sturmmöwe Christiane
Top   Email Print
#52323 - 08/06/03 02:44 PM Re: Murradweg [Re: Didi]
Sturmmöwe
Unregistered
Hallo Didi,
die beiden Übernachtungsorte, die mir gestern nicht einfielen waren Oberaich (kurz vor Bruck an der Mur) und Leibnitz (zwischen Graz und Radkersburg)
Viele Grüße
Sturmmöwe
Top   Email Print
#52351 - 08/06/03 07:13 PM Re: Murradweg [Re: Didi]
Didi
Unregistered
Herzlichen Dank!

Gruß, Didi
Top   Email Print
#52621 - 08/08/03 11:50 AM Re: Murradweg [Re: Sturmmöwe]
Anonym
Unregistered
Hallo,

ich bin mit 3 Freunden im Juni 2003 den Murradweg gefahren.
Auch ich fand ihn wunderschön und für Kinder geeignet. Wir sind von Salzburg mit dem Bus nach St. Michael im Lundgau (es gibt noch ein weiteres am Radweg) gefahren. Falls Ihr dort in der Woche startet, solltet Ihr zum Tourismusbüro fahren und Euch eine Bestätigung geben lassen, daß Ihr dort gestartet seit.
Wenn Ihr diese Unterlage dann im Fremdenverkehrsverein Bad Radkersburg abgebt, erhalten die Erwachsenen je eine Flasche Wein und alle Teilnehmer freien Eintritt ins dortige Thermalbad. Lohnt sich! Die ganze Strecke war super ausgeschildert (auch die Varianten) und auch ich kann das Thomatal trotz Steigung nur empfehlen. Bis Graz findet Ihr ständig an der Strecke Schilder, die auf Unterkünfte hinweisen.
Kurz vor Graz haben wir uns 2 Tage in dem Ort Rein (Klosteranlage) auf einem Bauernhof mit Swimmingpool aufgehalten. Dies wäre doch auch was für Euch! Der Ort Rein bedeutet nur einen Umweg von ca. 2 KM (leicht ansteigende Tendenz) .Zwischen dem Radweg und dem Ort Rein liegt noch ein Naturfreibad . Außerdem war es auf dem Bauernhof, wie die Unterkünfte allgemein, recht günstig (ca. 20 € incl. Frühstück). Vor Graz ist eine Besichtigung der Bärenschützklamm (Tagestour) für Kinder, die älter als 10 Jahre sind (steht glaube ich am Eingang der Klamm) und ein Besuch der Lurgrotte von Semriach bzw. Peggau (Höhle hat 2 Eingänge) empfehlenswert. Ab Graz ist der Radweg nicht mehr so gut Touristisch erschlossen, d. h. es ist schwieriger, eine Unterkunft zu finden. Außerdem finde ich die Gegend langweiliger. Die Ausschilderung ist aber weiter super. Eintritte in Museen, Klöster u.s.w. sind meiner Ansicht nach sehr teuer, Essen gehen dagegen erschwinglich.
Falls Ihr, wie wir, einen Panne habt, kann ich Euch den Fahrradladen 'Janker' (Achtung, es gibt dort auch ein Autohaus Janker) in Gratkorn empfehlen. Gratkorn ist per Zug erreichbar und liegt kurz vor Graz. Falls es Euch, wie uns, mitten in der Pampa mit einem kaputten Leerlauf trifft, kann Euch der 'Fuchswirt' bei der Bärenschützklamm zwar nicht helfen, aber kleinere Probleme löst er sehr gerne. Er gibt auch gerne sonstige Tipps! Außerdem schmeckt es bei ihm super. Einen Hinweis auf sein Lokal + Übernachtungsmöglichkeit bei ihm steht auch im Radführer Bikeline. Apropo Bikeline : Die Strecke laut Buch ist nicht immer genauso in der Landschaft zu finden, aber verirren kann man sich wegen der guten Ausschilderung trotzdem nicht. Trotzdem sind z.B. Kirchen nicht immer auf der linken Seite des Flusses, nur weil sie in Bikeline links vom Fluß eingezeichnet sind. Aber ansonsten kamen wir mit Bikeline gut zurecht.

Viel Spaß wünscht Euch

Astrid
Top   Email Print
#52623 - 08/08/03 12:05 PM Re: Murradweg [Re: Didi]
Anonym
Unregistered
Hallo,

hier ist nochmal die Astrid. Ich habe gerade von dem Radladen 'Janker' geschrieben, bin mir jetzt. Der Laden wird aber 'Janger' geschrieben und liegt in Gratwein (ist direkt neben Gratkorn; deshalb die Verwechslung).

Nochmals viel Spaß wünscht

Astrid
Top   Email Print

www.bikefreaks.de