International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#52164 - 08/05/03 06:26 AM Re: Donauradweg [Re: Martina]
pantani
Member
Offline Offline
Posts: 815
Hallo Martina

hast wohl recht, "Grumbiere" ist der dialektisch richtige Ausdruck. "Grundbirne" war wohl etwas "verhochdeutschter Dialekt" grins grins grins .

Aber man sieht, auch Württemberger können badisch!!! zwinker zwinker grins

Es grüßt der Exil-Badener vom Bodensee.
Pantani
Top   Email Print
#52169 - 08/05/03 07:46 AM Re: Donauradweg [Re: Trolliver]
hieronymus
Member
Offline Offline
Posts: 73
Gelbe Rüben!
Top   Email Print
#52175 - 08/05/03 08:27 AM Re: Donauradweg [Re: pantani]
Beatrix
Member
Offline Offline
Posts: 278
So, jetzt muss ich doch auch noch was dazu sagen!
Also wird wirklich im Badischen von Grumbiere gesprochen, ist das nicht eher pfälzisch?
Also ich bin ein richtiger Südbadner (gebürtig), komme also aus dem Allemanischen Raum und da wird zur Kartoffel "Herdäpfel" oder auch "Erdäpfel" (wenn man näher an die schweizerische Grenze kommt) gesagt.....
Beatrix
Top   Email Print
#52179 - 08/05/03 08:49 AM "Linguistikthread" [Re: hieronymus]
Trolliver
Member
Offline Offline
Posts: 584
Hast Du lange gesucht? grins Im Zweifelsfall gehe ich beim Googlen in die Groups, da gibt es irgendeine Sprach-Gruppe...

Und nebenbei nenne ich den Thread einmal um ...grins

Obwohl wir Oldenburger inzwischen recht eingehochdeutscht sind (nur noch die Alten, meine Großmutter beispielsweise, stolpern noch über'n spitzen Stein), haben wir noch ein paar Ausdrücke, die Zugereisten auf den ersten Blick nicht ganz klar erscheinen: wir gehen gerne abends mal um den Pudding.
Oliver
Top   Email Print
#52180 - 08/05/03 09:55 AM Re: "Linguistikthread" [Re: Trolliver]
hieronymus
Member
Offline Offline
Posts: 73
Ok den Pudding versteh ich...heisst sowas wie ich geh mal um den Block...stimmts?

Kennt ihr in D eigentlich die lebenswichtigen Begriffe Seiterl und Krügerl? grins

Ein wenig Wienerisch..

patschen stecken schockiert


LG
Stef
grins
Top   Email Print
#52182 - 08/05/03 09:59 AM Re: Donauradweg [Re: Beatrix]
pantani
Member
Offline Offline
Posts: 815
Hi Beatrix,

ich bin gebürtiger Karlsruher, also ein "Brigant". In Nordbaden ist der pfälzische Einfluß natürlich größer als in Südbaden. Ob in der Karlsruher Gegend überhaupt ein allemanischer Einschlag erkennbar ist, glaube ich persönlich nicht.

Gruß Pantani cool

Top   Email Print
#52183 - 08/05/03 10:37 AM Re: "Linguistikthread" [Re: hieronymus]
Trolliver
Member
Offline Offline
Posts: 584
War wohl zu leicht... verwirrt

Seiterl und Krügerl hört man hier in München auch oft, als nicht-Biertrinker hätte ich das alles (wie auch den Inhalt grins ) in einen Topf geschmissen. Dank des von Dir geposteten Wörterbuchs weiß ich nun um die Unterschiede, die ich wohl nie anwenden werde, bei mir heißt's weiterhin ein Viertel oder (selten bäh ) ein Achtel... oder gibt es da auch noch sprachliche Varianten, mit denen ich bei meinem nächsten Österreichurlaub punkten kann erstaunt ?

Im Deutschen gibt es übrigens eine ungeahnte Vielzahl von dem Jiddischen entlehnten Wörtern, Andreas wird das auch kennen. So sind z. B. Maloche und meschugge beide jiddischen Ursprungs.
Oliver
Top   Email Print
#52185 - 08/05/03 10:49 AM Re: "Linguistikthread" [Re: hieronymus]
Trolliver
Member
Offline Offline
Posts: 584
Aus dem Wiener Wörterbuch:

umziehen übersiedeln --> Links wienerisch, rechts die hochdeutsche Entsprechung

Hätte ich genau andersherum erwartet...
Oliver
Top   Email Print
#52186 - 08/05/03 10:59 AM Re: "Linguistikthread" [Re: Trolliver]
snorre
Member
Offline Offline
Posts: 505
Du kannst zum Beispiel einen G'spritzten bestellen, das ist dann österreichisch!

Gruss aus Wien
Georg
Top   Email Print
#52192 - 08/05/03 11:22 AM Re: "Linguistikthread" [Re: snorre]
hieronymus
Member
Offline Offline
Posts: 73
Apropos G'spritzt. Hier in Österreich ist es in Lokalen durchaus üblich die Getränke mit Leitungswasser zu aufzuspritzen. Insofern kann es einem auch passieren dass wenn man ein Cappy g'spritzt bestellt man ein mit Leitungswasser verdünntes Getränk erhält.
Auch die Bestellung von einem Glas Leitungswasser in einem Lokal ist nichts unübliches. Als ich letzten Winter in Köln war - da bestellte ich zum Frühstück ein Glas Leitungswasser dazu. Na! Das war ein Theater. Vor allem der Blick als ich es bestellte war göttlich zwinker
Mittägliche Grüße aus Wien
Stefanie
Top   Email Print
#52197 - 08/05/03 11:59 AM Re: "Linguistikthread" [Re: hieronymus]
snorre
Member
Offline Offline
Posts: 505
Hallo Stef,

das Glas Wasser gibts in allen "Alt Wiener" Kaffeehäusern selbstverständlich zu jedem Kaffee (ist Tradition wie der grantige Ober). Und ein Glas nachzuverlangen bewirkt hier keine überraschten Blicke.

Gruss aus Wien
Georg
Top   Email Print
#52199 - 08/05/03 12:13 PM Re: "Linguistikthread" [Re: snorre]
hieronymus
Member
Offline Offline
Posts: 73
Hi Georg,

ja ich weiss. Ich glaube wir haben uns "Mistverstanden" grins - ich rede ja davon dass es in Wien selbstverständlich ist (und im restlichen Ö auch). In Deutschland habe ich da leider andere Erfahrungen gemacht...
Ich meinte nicht nur die Kaffehäuser auch in den meisten Gasthäusern und Wirten bekommt man ein Glas Leitungswasser ohne Probleme...

Dachte den Post eigentlich nur als Info für unsere Deutschen Kollegen, falls sie mal in Wien vorbeikommen wollten und einen riesen Durst auf Leitungswasser haben sollten grins grins grins grins
Stef.
Top   Email Print
#52203 - 08/05/03 12:22 PM Re: "Linguistikthread" [Re: hieronymus]
snorre
Member
Offline Offline
Posts: 505
Vor allem, auf Wiener Hochquellen Leitungswasser!!
Georg
Top   Email Print
#52245 - 08/05/03 07:29 PM Re: "Linguistikthread" [Re: snorre]
Gregor
Member
Offline Offline
Posts: 125
Moin Moin,
ja leider hat man vergesseb im hohen norden das Wasser dazu zugeben...
als ich mal nach einem Besuch in Salzburg nach nem Glas Wasser fragte bekam ich es bei einigen... bei anderen gab es ne Selter... aber das endert sich ja bald auf meiner Tour;-)
Gruss Gregor zwinker
Top   Email Print
#52362 - 08/06/03 08:23 PM Re: Donauradweg [Re: Anonymous]
hieronymus
Member
Offline Offline
Posts: 73
Nochmal ich grins grins

ich habe heute auf dem ORF (Ö Staatliches Fern/Radio) den Bericht gefunden dass in Ö heuer sehr viele FSME Erkrankungen auftreten. Leider gibt der Bericht nicht sehr viele Infos her. Aber vielleicht doch eine interessante Warnung!
ORF-Zeckenwarnung

LG
Stef.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de