International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Tom72, CFJH, thomas-b, Heinzelplatz, 10 invisible), 488 Guests and 940 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97947 Topics
1538690 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 69
Falk 67
macrusher 59
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#620577 - 05/15/10 08:53 PM Re: Yuba Mundo als Reiserad? [Re: hans-albert]
triton-mole
Member
Offline Offline
Posts: 10
Die Bilder und Infos über das Tandem klingen nach massiv viel Arbeit! ;-)

Beim Mundo ist eine Gangschaltung schon sehr empfehlenswert.
Ich habe bei mir hinten einen 7 Gang "Megadrive" Schraubkranz drauf. Größtes Zahrad hat 34 Zähne, wenn ich mich nicht irre.
Vorne die von Velvet-Systems vorgesehenen 22-32-42.
Damit schaffe ich 12% mit 50 Kilo Anhängelast.
Allerdings ist mir am Mittwoch der Freilauf um die Ohren geflogen. Und das schon nach 500 Kilometern!
Mein Yuba-Händler hat mir prompt einen neuen Kranz, diesmal von Shimano geschickt.
Mal sehen, ob der den täglichen Berg mit 12% länger übersteht.

Wenn Dein Mundo ein V1 ist, kann es passieren, daß Du mit den vorderen Zahnrädern und dem Werfer Überraschungen erleben wirst.
Kannst Du auf meinem Blog finden: http://yuba-mundo.blogspot.com unter "Erster Tag Montage".

Beim V2 sollte das aber alles einfacher sein, weil der Rahmen bereits die nötigen Deformationen hat, die den Platz für Werfer und Kette schaffen.

Grüße!

Stefan
Top   Email Print
#620599 - 05/16/10 07:28 AM Re: Yuba Mundo als Reiserad? [Re: triton-mole]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
wo wird das Yuba denn gelötet? Kann man das nicht direkt vom Erzeuger bekommen?
Grüsse, jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#620716 - 05/16/10 06:07 PM Re: Yuba Mundo als Reiserad? [Re: borstolone]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: borstolone
Hallo,
wo wird das Yuba denn gelötet? Kann man das nicht direkt vom Erzeuger bekommen?


Findest Du es fair, wenn Du eine kleine Schmiede um ihr bißchen Verdienst bringen willst?
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#620733 - 05/16/10 07:07 PM Re: Yuba Mundo als Reiserad? [Re: borstolone]
cannon
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 37
Hallo,

"gelötet" werden die Rahmen seit Version 3 in der VR China.
Der Erzeuger/Hersteller aus Sausalito hat einen Webshop für US und einen für Europa, wo es auch ein Rahmenset zu kaufen gibt.
Den Vertrieb in D hat vor kurzem USED übernommen - auch wenn über den Shop bestellt wurde.

Grüße

Siegfried
Top   Email Print
#620734 - 05/16/10 07:08 PM Re: Yuba Mundo als Reiserad? [Re: Flo]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
der Rahmen kostet glaube ich 475 €. ist das billig?
Das ist kein exzellenter Stahl aus spezialrohren, erlaube mal bitte.
Gruss, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#621251 - 05/18/10 05:26 PM Re: Yuba Mundo als Reiserad? [Re: borstolone]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: borstolone
Hallo,
der Rahmen kostet glaube ich 475 €. ist das billig?
Das ist kein exzellenter Stahl aus spezialrohren, erlaube mal bitte.


Du kennst den Unterschied zwischen den Produktionskosten bei Klein- und Großserie? Du kannst Dir ungefähr vorstellen, daß ein Entwickler Geld kostet - und zwar egal wie viel Stück produziert werden.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#621261 - 05/18/10 05:53 PM Re: Yuba Mundo als Reiserad? [Re: borstolone]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Alles was von der Norm abweicht ist leider richtig teuer. Kosten wie Entwicklungskosten aber auch Einrichtungskosten, Kosten für Werkzeuge und grade bei einem Produkt wie dem Yuba spezielle Schweisslehren etc. werden bei kleinen Stückzahlen zu brutalen Kostentreibern.

Wenn Du Beispielsweise Entwicklungskosten, Kosten für Marketing etc. von 20.000 € hast ist der Anteil bei 10.000 Rahmen mit 2 €/Stk gering, bei 1000 Rahmen schon 10x höher. In der Kalkulation bleiben diese Fixkosten immer gleich und sinken anteilig zu den Gesamtkosten.

Und 475 € für einen solchen Spezialrahmen, ich meine sogar inkl. HR Nabe und Sattelstütze sind extrem günstig. Das Material ist dabei zweitrangig.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#625015 - 05/31/10 11:00 AM Re: Yuba Mundo als Reiserad? [Re: borstolone]
triton-mole
Member
Offline Offline
Posts: 10
In Antwort auf: borstolone
Hallo,
wo wird das Yuba denn gelötet?


Das V3 wird in China hergestellt, wie Cannon schon schrieb.

Das V2 bzw. das neue "Velonom Prana", ein V2 mit erweiterter Ausstattung, wie Schutzbleche und Beleuchtung wird immer in Deutschland hergestellt. Irgendwo las ich, es käme von den Panther Werken in Löhne.

Velonom ist die Firma von Herrn Schroeder, der dieses Rad entwickelt hat. Er vermarktet jetzt sein Prana parallel zum Mundo hier in Europa.

Würde ich mir heute noch mal ein Mundo kaufen, würde ich einen Rahmensatz bevorzugen.
Ich habe nun schon den ersten Schraubkranz gekillt. Freilauf gebrochen.
Jetzt hoffe ich, daß der nächste besser halten wird. ;-)
Andernfalls müsste ich ein komplettes Hinterrad mit Downhill-Komponenten aufbauen.

Aber im Großen und Ganzen bin ich nach wie vor mit dem Rad zufrieden. Macht Spaß zu fahren.
Und manchmal ist es sogar super praktisch!
Oder hat jemand von Euch schon mal 4 Sommerräder vom Auto mit einem Fahrrad transportiert? cool

Liebe Grüße!

Stefan
Top   Email Print
#625116 - 05/31/10 03:39 PM Re: Yuba Mundo als Reiserad? [Re: triton-mole]
Claudius
Unregistered
In Antwort auf: triton-mole

Oder hat jemand von Euch schon mal 4 Sommerräder vom Auto mit einem Fahrrad transportiert? cool


Autoreifen nocht nicht... aber so ein paar andere Sachen zwinker Freundin und etliches an Gepäck von einem Festival ... 2 Campingstühle waren auch noch dabei zwinker oder da war noch die Freundin (nicht aufn Bild) und der übliche Wassereinkauf...

Naja und etliche andere Sachen... Kratzbaume (deckenhoch) für die Katze, Pakete mit 2 Rädern drin, meinen Vater grins


Claudius
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de