International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Karl der Bergische), 663 Guests and 841 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551102 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 47
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#518719 - 04/24/09 03:38 PM Re: Forumslader 12V mit 2xUSB [Re: HWK]
JensD
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,546
Intern reicht Schaltlitze (war das 0.09mm²?), für extern nehme ich sehr gern etwas reissfestes- in meinem Fall PVC-Leitung aus dem Baumarkt mit 2x0.75mm². Daran kann man zur Not auch noch das Rad hochheben schmunzel . Die Anschlüsse auf der Platine sind entsprechend bebohrt- lediglich der Ausgang 12V bzw. der Akkuanschluss ist ebenfalls kräftig (D1.5mm) falls jemand einen externen Akku verwenden möchte.

Stimmt der Link geht auch bei mir leider nicht.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#518824 - 04/25/09 08:51 AM Re: Forumslader 12V mit 2xUSB [Re: HWK]
bird
Member
Offline Offline
Posts: 79
Habe das Panelmeter von Conrad mit Artikel-Nr.: 134473. Schöner Eingangsspannungsbereich, Messen=Versorgen.
An meiner alten HID-Funzel hatte ich die Anzeige von Dietz .
Hier zu sehen.
Ansonsten ist das noch ganz interessant. Die Herren Experten vom MTB-Forum basteln damit gerade eine Lampensteuerung.
Top   Email Print
#518849 - 04/25/09 10:31 AM Re: Forumslader 12V mit 2xUSB [Re: bird]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Ja, das ist wohl der optimale für "einfaches" Mitmessen, aber gut 22 Euro teuer. Die billigeren brauchen extra 9V (völlig unabhängige SPV, auch keine aus "der Mitte" der Laderplatine, dh. so'n 9V Block = 7 NiMH), die gibts schon ab 6 Euro beim Reichelt. Aber auch Deiner braucht zumindest 7V: wenn man wie ich auch wenige AA-Zellen laden können will, reicht das nicht, nichtmal wenn ich vor dem Wandler abgreifen würde. Bei dem Teil von DX müßte man sich die Specs mal anschauen, da habe ich aber auf die Schnelle nichts gefunden (nur daß der wohl auch mindestens 2 Li = 7V SPV braucht.

ciao Christian
Top   Email Print
#522992 - 05/12/09 11:06 AM Re: Forumslader 12V mit 2xUSB [Re: Spargel]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
Hallo Bastler,

hat jemand zufällig den
ELKO LOW ESR 105°C 100UF25V6X11RM3,5ROHS (Conrad) über und kann mir den zukommen lassen. Er ist zwar bestellbar aber der Versand erfolgt erst ab dem 16.07.2009 teuflisch

Auch in den Filialen ist er nicht zu haben - 100km für umme (gibt aber stramme Wadeln) entsetzt

Ich könnte zwar einen/den alternativen ELKO einlöten - bedeutet aber dann wieder fummeliges umlöten.

Dank vorab
Gruß Wolfgang

Edited by HWK (05/12/09 11:06 AM)
Top   Email Print
#523008 - 05/12/09 11:31 AM Re: Forumslader 12V mit 2xUSB [Re: HWK]
JensD
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,546
Hab ich da, kein Problem.

An der Stelle geht aber auch jeder andere Elko mit 100µF und Durchmesser 6mm, ist absolut unkritisch.
Wenn Du also einen anderen mechanisch passenden da hast- nimm diesen.

Sonst bitte nochmal Deine Postadresse per Mail.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#723252 - 05/19/11 09:57 PM Re: Forumslader 12V mit 2xUSB [Re: JensD]
bird
Member
Offline Offline
Posts: 79
Hallo,
ich bin mal wieder am Basteln. Dieses Mal baue ich den "Schaltregler 1A" nach.
Dabei gibt es allerdings Probleme. Ich weiß, dass Ferndiagnosen immer ein bisschen schwierig sind.
Ich hatte jetzt soweit alles fertig. 12 V vom Labornetzteil angesteckt, LED leuchtet, Ausgangsspannung 11,3 V. Na gut, denke ich mir, stelle ich halt den Trimmer nach. Doch nichts passiert.
Als erstes habe ich nochmal das Schaltbild mit meiner Platine abgeglichen und nach Lötbrücken und kalten Stellen gesucht. Dann habe ich einen anderen Trimmer genommen. Es hat nichts gebracht, die Ausgangsspannung bleibt bei 11,3 V.

Woran kann das liegen?
Top   Email Print
#723266 - 05/20/11 05:10 AM Re: Forumslader 12V mit 2xUSB [Re: bird]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
So ins Blaue geraten und ohne die Doku anzuschauen: Gibt es da nicht 2 Schaltregler die möglich sind, sich aber durch ihre Pinbelegung unterscheiden?

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#723307 - 05/20/11 07:46 AM Re: Forumslader 12V mit 2xUSB [Re: thomas-b]
bird
Member
Offline Offline
Posts: 79
Das kann schon sein. Ich habe den LM 2576 eingebaut. Ich habe mich beim Platinenlayout stark an Jens´ Vorgaben gehalten und, soweit ich das überblicken kann, alles richtig geschaltet.
Liegt es denn wahrscheinlich am IC, wenn da konstante 11,3 V rauskommen?

edit: Ich war leider zu geizig, mir 2 ICs bei Reichelt zu bestellen. Gibt es bei Conrad eine Alternative?

Edited by bird (05/20/11 07:47 AM)
Top   Email Print
#723326 - 05/20/11 08:26 AM Re: Forumslader 12V mit 2xUSB [Re: bird]
bird
Member
Offline Offline
Posts: 79
Bin jetzt schon bei Conrad fündig geworden. Leider nicht in der Filiale verfügbar. traurig

Kann mir vielleicht noch jemand sagen, ob das beschriebene Verhalten tatsächlich mit dem IC zusammenhängt, bevor ich bei Reichelt bestelle?

Danke
Top   Email Print
#723342 - 05/20/11 08:41 AM Re: Forumslader 12V mit 2xUSB [Re: bird]
bird
Member
Offline Offline
Posts: 79
Kommando zurück: Es lag an der Spule. lach
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de