29553 Members
98563 Topics
1550201 Posts
During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#501354 - 02/19/09 08:06 PM
Neuaufbau Herkelmann - Tourer
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 47
|
Hallo liebe Radler, erstmal herzlichen Dank für die Aufnahme in diesem hervorragenden, sehr informativen Forum! Mein Name ist Martin, ich bin 52 Jahre alt und wohne im Schwabenländle. Nach vielen Jahren der radlerischen Abstinenz (und zwei Eimern mehr Fett auf den Rippen) hab ich mein ca. 20 Jahre altes Rad wieder ausgegraben und plane einen Neuaufbau. Basis ist ein gut erhaltener Herkelmann - Reiserad - Rahmen (RH64, Kettenstrebe 475mm!, Radstand 1100mm) alle Anlötteile, für die damalige Zeit innovativ: Cantilever - Sockel. Aufgebaut war das Teil mit Rennlenker, Deore DX 7fach - Komponenten, DX - Bremsen, Tretlager 3fach, DuraAce Lenkerendschalthebeln im Stil eines gemütlichen Randonneurs für bergiges Gelände. Nach dem Schmökern im Forum und den dabei gefundenen Links plane ich jetzt folgenden Neuaufbau: Brezellenker, XT - 9fach, Magura HS33, dicke Schwalbe Marathon Supreme. Eine Rohloff - Variante hatte ich kurzzeitig auch erwogen, war mir dann aber doch ein bisschen zu teuer! Vom Rennlenker verabschiede ich mich, weil ich des Fahrergewichts wegen (0,12t) auf die Magura nicht verzichten will und auch etwas aufrechter sitzen möchte. Sicher werden einige Detailfragen auftauchen, bei denen ich um eure Hilfe bitte und ich freue mich auch sehr auf fachkundige Kommentare. Geplant ist keine Weltumrundung sondern Tagestouren und Wochenendtouren von zuhause aus. LG Martin
|
Top
|
Print
|
|
#501358 - 02/19/09 08:10 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mascheck]
|
Member
Offline
Posts: 179
|
Mach ich mal den Grüßaugust...
Herzlich willkommen Martin, und gutes Gelingen bei deinem Projekt!
GRuß, Jan
|
Top
|
Print
|
|
#501381 - 02/19/09 09:01 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mascheck]
|
Member
Offline
Posts: 2,516
|
Hallo Martin,
schöner Rahmen, hat mal eine Stange Geld gekostet. Wird bestimmt wieder ein gutes Rad.
|
|
Top
|
Print
|
|
#501383 - 02/19/09 09:02 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mascheck]
|
Member
Offline
Posts: 1,670
|
Auch von mir: Herzlich Willkommen im Forum. :-)
|
Top
|
Print
|
|
#501403 - 02/19/09 09:56 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mascheck]
|
Member
Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany
|
Habe auch noch einen Herkelmann der auf einen Neuaufbau wartet; war im Orginal ebenfalls schwarz,bevor ich mich daran vergangen habe... Denke jetzt geht er zum Fachmann und wird " British Green". http://www.bildercache.de/anzeige/20090219-224355-579.jpgHerzlich willkommen! L.G. Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#501405 - 02/19/09 10:02 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mackerziege]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 47
|
Ja, das scheint genau der selbe Typ zu sein!
An eine Neulackierung/Beschichtung hab ich noch gar nicht gedacht! Du weckst Begehrlichkeiten in mir...
Hat da jemand eine Vorstellung, was sowas kostet?
LG Martin
|
Top
|
Print
|
|
#501425 - 02/20/09 04:37 AM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mascheck]
|
Member
Offline
Posts: 1,118
|
Hallo Martin hast Du mal die Abstände der Canti-Sockel gemessen? Du hast ja einen Rahmen aus der Zeit, als die Sockel teilweise sehr eng standen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#501438 - 02/20/09 06:57 AM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mascheck]
|
Member
Offline
Posts: 112
|
Hallo Martin! Komm zwar aus einer anderen Ecke der Republik, habe aber zum Jahreswechsel meinen Rahmen und Gabel pulvern lassen (100€ Rahmen & 40€ Gabel). Meine bei Dir da unten geht es auch günstiger, gibt hier diverse Hinweise, gib mal Rahmen & pulvern in die viel zitierte SuFu.
|
|
Top
|
Print
|
|
#501454 - 02/20/09 08:02 AM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mascheck]
|
Member
Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany
|
Der Thomas aus Bielefeld ( "Thomas1976") hatte mal diesen Link eingestellt: http://www.kwadie.de/Im April `08 kostete die Pulverbeschichtung von Rahmen und Gabel nach Vorbehandlung 55 €uro. Das Angebot haben wohl schon einige Forumsmitglieder genutzt. L.G. Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#501467 - 02/20/09 08:44 AM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mackerziege]
|
Member
Offline
Posts: 112
|
Bei mir war das mit entlacken, Grundierung, Farbe, Klarlack und ein Großteil der Gewinde waren schon nach geschnitten (paar kleine hatte er vergessen).
|
|
Top
|
Print
|
|
#501566 - 02/20/09 03:20 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: cyclejo]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 47
|
Vielen Dank cyclejo, guter Hinweis!
Hab mir gerade die Daten auf der Magura - Seite angesehen: Hinten kein Problem, da kann ich sogar eine breitere Felge einplanen, vorne erreiche ich mit einer 19er Felge gerade mal die minimal vorgeschriebenen 26.5 mm Abstand von Mitte Cantilever - Sockel bis Aussenkante Felge.
@all: Jetzt kauf ich mir mal die Teile zusammen und dann überdenke ich die Lackierung/Beschichtung1
Spricht etwas gegen 22/32/44 vorne und 11/34 hinten? Das XT - Schaltwerk Hat eine Kapazität von 45 Zähnen und müsste damit eigentlich klarkommen.
Kurbellänge hatte ich 185mm! auf einem uralten Spec.TA - Tretlager, Shimano baut wohl nur bis 180? (jedenfalls hab ich noch nix längeres gesichtet).
LG Martin
|
Top
|
Print
|
|
#501567 - 02/20/09 03:28 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mascheck]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
bist du so groß, das es so eine Monsterkurbel braucht?
job
|
Top
|
Print
|
|
#501572 - 02/20/09 04:41 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mascheck]
|
Member
Offline
Posts: 3,272
|
In der Bucht schwimmt gerade eine flexibel einsetzbare 180er T.A. Kurbel (180329503343). Nein, nicht von mir.
andre
|
|
Top
|
Print
|
|
#501580 - 02/20/09 05:30 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mascheck]
|
Member
Offline
Posts: 151
|
Hallo Martin, Brezellenker? Ich bitte Dich. Das Auge fährt mit. Da gibt'sdoch sicher eine andere Lösung.
Gruß Fitus
|
Top
|
Print
|
|
#501582 - 02/20/09 05:32 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: sigma7]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 47
|
Von einer modernen XT- Kurbel verspreche ich mir mehr Schaltkomfort und ein stabileres Innenlager, da wird die 180er Länge ausreichen müssen (194 cm mit 95 cm Schritthöhe)
LG Martin
|
Top
|
Print
|
|
#501583 - 02/20/09 05:36 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: fitus]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 47
|
Nun gut, der Rennlenker verträgt sich nicht mit der Magura HS33, Anlötteile für Discs hab ich nicht, V-Brakes sind auch problematisch am Rennlenker....
mir ist bisher nichts besseres eingefallen!
LG Martin
|
Top
|
Print
|
|
#501585 - 02/20/09 05:42 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mascheck]
|
Member
Offline
Posts: 5,927
|
HAllo Martin,
ist den der Rahmen für einen kurzbauenden Lenker geeignet? Wie lang ist den das Oberrohr (horizontal gemessen)?
Übrigens für den Rennlenker gab es die HS66, ist aber inzwischen ein Rarität. Aber auch mit V-Bremsen kann man gut mit Rennbremshebeln Bremsen.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#501598 - 02/20/09 06:27 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: thomas-b]
|
Member
Offline
Posts: 1,331
|
moin martin
dein rahmen gefällt mir auch, herkelmann war zu der zeit auch noch ganz weit vorne (mittlerweile ists ja eher ruhig geworden um die). falls es dir wirklich um die bremsleistung geht, so reichen gute v-brakes auch bei deinem gewicht allemal. genauer gesagt ist die bremswirkung nicht nennenswert schlechter als die der hss33. falls der rennlenker für dich weiterhin in frage kommen sollte würde ichs mit cane creek/tektro bremshebeln für v-brakes und lenkerendschalthebeln versuchen. optisch passender und warscheinlich auch der rahmengeometrie eher entsprechend als ein brezellenker wäre ein gerader lenker mit hörnchen. ein weiterer vorteil ist die möglichkeit, ergonomische griffe zu verwenden. eine gute adresse, um recht günstig ohne großen aufwand an teile zu kommen ist vor allem bike-components.de, aber auch der rose-versand.de. falls du eher der schnäppchenjäger bist lohnt es sich immer, bei ebay die preise für sofort-kauf anzuschauen, da ist das untere preislimit meist mit dabei.
gruß malte.
|
Top
|
Print
|
|
#501599 - 02/20/09 06:30 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mascheck]
|
slowbeat
Unregistered
|
wenn du etwas rennlenkerartiges, bequemes, schickes und funktionales als steuerzentrale suchst wär die kombination, die ich grad zusammenschustere eventuell was für dich: das ist ein nitto moustache mit lenkerendschaltern und cane creek drop-v bremshebel (alternativ die baugleichen tektro RL520A, die haben die schönere gummihülle). fahrversuche gabs noch nicht aber im stand griff sich die sache schon ganz angenehm.
|
Top
|
Print
|
|
#501602 - 02/20/09 06:35 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: thomas-b]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 47
|
Oberrohrlänge 600mm, gemessen horizontal von Mitte Sattelrohr bis Mitte Steuerrohr....
Als Optik hin oder her, der Brezellenker bietet halt viele Griffpositionen, was bleibt sonst? Stange mit Hörnchen?
EDIT Sorry, war zu langsam für die zwei letzen Beiträge...
Sieht gut aus! Danke für die Hilfe!
LG Martin
|
Edited by mascheck (02/20/09 06:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#501604 - 02/20/09 06:38 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 998
|
Hallo slowbeat,
interessante Kombination: Trainingsbügel mit Lenkerendschalter.
Gibt es einen Grund, warum Du keine Daumies montierst ? So musst Du doch ständig die Griffpositions am Lenker wechseln, wenn Du Bremsen bzw. Schalten willst. Oder hast Du da eine besondere Schalttechnik ?
Viele Grüße
Andi
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#501609 - 02/20/09 06:44 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: Sonntagsradler]
|
Member
Offline
Posts: 3,213
|
Daumenschalter mit Schelle gibt es nicht für 9fach. Schnellfeuerhebel passen nicht auf den Nitto (Rennlenkerdurchmesser).
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#501611 - 02/20/09 06:46 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: Sonntagsradler]
|
slowbeat
Unregistered
|
nein, das ist kein trainingsbügel. gerasterte daumenschalter für zehnfachschaltungen gibts nicht bzw. nur die adapter von paul. da ich auch mit unterrohrschalthebeln prima klarkomme ist es für mich kein problem, mit der hand mal kurz nach hinten zu rutschen - und ich hab den gesammten lenker frei um die hände drauf abzulegen. andere schaffen es ja auch an normalen rennlenkern diese schalthebel zu fahren.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#501612 - 02/20/09 06:49 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: Flying Dutchman]
|
slowbeat
Unregistered
|
daumenschalter gibts dank paul für jegliche ritzelzahl, die du möchtest wenn du die richtigen schalthebel montierst, dazu auch für rennlenker passend.
|
Edited by slowbeat (02/20/09 06:50 PM) |
Top
|
Print
|
|
#501613 - 02/20/09 06:50 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mascheck]
|
Member
Offline
Posts: 3,926
|
.... V-Brakes sind auch problematisch am Rennlenker....
LG Martin Was soll da problematisch sein? Schau mal hier: Mit den richtigen Bremshebeln (hier Dia Compe) gibt das kein Problem.
|
Top
|
Print
|
|
#501626 - 02/20/09 07:24 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: rayno]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 47
|
Hallo Lothar, das wäre wirklich ne Alternative! Wie funktioniert das mit den kleinen schwarzen Hebeln? Ziehen die am selben Zug wie die DiaComps?
LG Martin
|
Top
|
Print
|
|
#501633 - 02/20/09 07:41 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mascheck]
|
Member
Offline
Posts: 3,926
|
Ja Martin, werden einfach dazwischengesetzt. Wenn man viel in der Oberlenkerposition fährt, stellen sie schon eine große Erleichterung und größere Sicherheit dar, weil man die Bremsen immer sofort im Griff hat. Die Funktionsweise wurde erst neulich in einem anderen Faden erklärt.
|
Top
|
Print
|
|
#501652 - 02/20/09 08:10 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: rayno]
|
Member
Offline
Posts: 5
|
Hallo Martin und alle anderen. Bei mir steht ein ähnliches Projekt an. Ich habe meine 26" Herkelmann Baujahr `95, der nun ein paar Jahre auf dem Dachboden schlummerte erst vor zwei Wochen zum Lackieren bei http://www.kwadie.de/ gehabt. Montags hingebracht, Mittwoch kam der Anruf er sei fertig, ich könne ihn abholen. Und was soll ich sagen, tip top, die Qualität ist wirklich gut und das für immer noch 55€ inclusive Entlacken (Sandstrahlen, da Stahlrahmen) und Gabel lackieren. Alurahmen sind nur etwas teurer, da Sie diese Ausserhaus geben zum chemischen Entlacken. Naja.., der Farbton, aus "British Green" ist "Windsor Grenn" geworden.Hat sich also nicht viel geändert,ist nur noch schöner geworden. Wenn das Velo wieder fährt werde ich mal versuchen ein paar Fotos zu senden. Gruß aus der Metropole am Teutoburger Wald ....und wehe, es behauptet noch einmal einer es gibt Sie nicht.. Bielefeld Frank
|
Top
|
Print
|
|
#501959 - 02/22/09 09:10 AM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: mascheck]
|
Member
Offline
Posts: 1,118
|
Hallo Martin, schau mal bei Radplan ( http://www.radplan-delta.de/) wegen der Kurbel rein. Da läßt sich dann nach Verabredung über Mail per Telefon eine sehr individuelle Beratung machen, die führen auch Sugino mit den 180er Kurbeln und passenden Innenlagern. Ich krige die Innenlager, die Sie mir empfohlen haben nicht verbogen, da schleift nichts am Umwerfer.
|
|
Top
|
Print
|
|
#502013 - 02/22/09 12:35 PM
Re: Neuaufbau Herkelmann - Tourer
[Re: cyclejo]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 47
|
Ich hab jetz mal einen Knopf drangemacht und bestellt:
unter anderem: XT-Tretlager mit 175er Kurbeln (für unschlagbare 109€) Magura HS33 (Herzblut! Das musste einfach sein!)
Zunächst montiere ich einen vorhandenen Humpert Brezellenker, von der Rennlenker - Variante habe ich mich verabschiedet.
Vielen Dank für die vielen Ideen und Vorschläge, ich werde über den weiteren Verlauf berichten!
LG Martin
|
Top
|
Print
|
|
|