International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Falk), 278 Guests and 891 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#501818 - 02/21/09 04:23 PM Re: Rohloff Schaltzug austauschen [Re: Falk]
oberstharti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Die Idee, die Drehmomentstütze an der anderen Strebe zu befestigen, finde ich sehr viel interessanter. Bei mir musste ich erst grob die Halterung für den Ständer verbiegen, damit es überhaupt passt. Da müsst ich mir vielleicht mal ein paar Rohrschellen kaufen. Nun hab ich noch ein paar Fragen:

1.) Passt bei dieser Variante noch die Ortliebtasche auf den Gepäckträger?
2.) Was macht man gegen das Abscheuern des Lacks am Gepäckträger durch Ortliebtaschen? (Revell Farbe druff?)
3.) Hast Du Deine Bremse für das Foto abgebaut?
4.) Hast Du oder irgendwer noch eine Idee, wo ich einen Schalthebel für den vorderen Umwerfer (2-fach) herbekomme?

Ich hab mir mal bei ebay nen Lenker mit Schalthebeln 2*6 für nen Euro gekauft. Mein Problem: Ich bekomme den Schalthebel nicht an meinem Lenker ordentlich befestigt. Habe derzeit eine Notlösung aus der Halterung für ein Fahrradschloss gebastelt. Runterschalten ist kein Problem, zum Raufschalten muss ich aber Hand anlegen.

Schönen Dank schon mal für die vielen Antworten!

Edited by oberstharti (02/21/09 04:24 PM)
Top   Email Print
#501843 - 02/21/09 05:25 PM Re: Rohloff Schaltzug austauschen [Re: oberstharti]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: oberstharti

2.) Was macht man gegen das Abscheuern des Lacks am Gepäckträger durch Ortliebtaschen? (Revell Farbe druff?)

Spiralschlauch drumwickeln.

job
Top   Email Print
#501845 - 02/21/09 05:30 PM Re: Rohloff Schaltzug austauschen [Re: oberstharti]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
1. Keine Ahnung, meine Taschen sind von Vaude. Sollte aber Wurscht sein, der Träger liegt doch viel weiter außen. Weder im Urlaub noch auf dem Arbeitsweg hat je was gehangen.
2. Nischd. Lohnt sich nicht, nach jeder Fahrt gibt es neue Kratzer. Die Trägerrohre rosten nicht durch, wenn das Fahrzeug in Betrieb ist. Fünf Jahre Abstellzeit im Freien sind was anderes.
3. Nein, noch nicht eingebaut. Der Bock wurde zum Aufnahmezeitpunkt erst für den Urlaub umgerüstet, vorher war eine Dreigangnabe mit Trommelbremse drin. Deswegen die Verhüterli auf den Cantileverlagern.
4. Keine Ahnung, lohnt sich meiner Meinung nach auch nicht. Das Hilfskettenblatt brauche ich nur für Bergstrecken. Dafür wollte ich keine Umschalteinrichtung vorhalten. Irgendein Umwerferschalter sollte reichen, wenn es denn sein muss.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#501846 - 02/21/09 05:31 PM Re: Rohloff Schaltzug austauschen [Re: oberstharti]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
In Antwort auf: oberstharti

4.) Hast Du oder irgendwer noch eine Idee, wo ich einen Schalthebel für den vorderen Umwerfer (2-fach) herbekomme?


Dreifachhebel stört es nicht, wenn sie nur 2 Kettenblätter bedienen müssen.
Oder nimm einen Gripshifthebel links ohne Rasterung. Kostet zwischen 5 und 10€.
Gruß Florian
Top   Email Print
Off-topic #501973 - 02/22/09 10:58 AM Re: Rohloff Schaltzug austauschen [Re: Job]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: oberstharti

2.) Was macht man gegen das Abscheuern des Lacks am Gepäckträger durch Ortliebtaschen? (Revell Farbe druff?)

Spiralschlauch drumwickeln.

job

Häää?
Sorry, aber die Haken der Ortliebtasche, die um das waagerechte Gepäckträgerrohr greifen, passen doch so gerade auf den Millimeter genau - ich weiß nicht, wie da noch ein Spiralschlauch zwischen Platz haben soll.

Grüßle, Ludger

Edited by LudgerP (02/22/09 10:59 AM)
Edit Reason: Auf Off-topic gesetzt.
Top   Email Print
#501982 - 02/22/09 11:22 AM Re: Rohloff Schaltzug austauschen [Re: Mr. Pither]
oberstharti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Nochmals vielen Dank für die immer mehr werdenden Antworten. Ich werd mich nun wieder bei ebay umschauen und passendes Zeugs ersteigern.

Viele Grüße,
Hartwig
Top   Email Print
Off-topic #502054 - 02/22/09 04:12 PM Re: Rohloff Schaltzug austauschen [Re: LudgerP]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
sieht so aus, als hättest du ziemlich alte ortliebs. schon seit einigen jahren (mind. 5) verkaufen die sehr weite haken mit beigelegten adaptern für unterschiedliche rohrdurchmesser. eine deutliche verschlechterung meines erachtens.
Top   Email Print
Off-topic #502165 - 02/23/09 08:20 AM Re: Rohloff Schaltzug austauschen [Re: malte 68]
oberstharti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Für die beiden oberen verwende ich ebenfalls die Adapter. Beim unteren habe ich noch den einzelnen Haken, der nur seitlich verstellbar ist und noch keine Ellipse. M.E. könnte da nur eine Lösung mit anderem Material, vielleicht einer dünnen Schaumstoffschicht, helfen.
Top   Email Print
Off-topic #502290 - 02/23/09 04:53 PM Re: Rohloff Schaltzug austauschen [Re: malte 68]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Du hast Recht, meine Ortliebs sind so ca. 10 jahre alt - würde ich tippen. Die haben oben 2 Haken, die um das waagerechte Rohr greifen und beim Hochziehen der Tasche sich lösen, und am Taschenrücken ist der horizontal verstellbare Zinken, der hinter eine Gepäckträgerstrebe greift. Die oberen Haken - das sind so eine Art Rundhaken - haben genau den Durchmesser wie das Tubus Cargo Rohr. Da paßt nichts mehr zwischen. Aber wie ich merke, ist da doch deutlich was modifiziert worden im Laufe der Jahre.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de