International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Sharima003, Jaeng, Tom72, reisefux, ReinhardOnTour, drachensystem, BvH, 3 invisible), 734 Guests and 726 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98634 Topics
1550969 Posts

During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
Lionne 49
BaB 49
iassu 44
Rennrädle 43
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#494253 - 01/22/09 01:49 PM Update auf City navigator 2009
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,155
Hallo zusammen,

ich habe soeben die Mitteilung bekommen, dass nun mein Update auf die City Navigator 2009 zur Verfügung steht!

mal eine Frage.

Kann ich die CN 2009 sowohl als CD bestellen (3-4 Wochen Lieferzeit und 6,95€ Versandkosten) und vorab als Download?? Bei mir will er die CN 2009 nur downloaden, dann habe ich aber keine Sicherheitskopie mehr, falls ich mal meinen rechner "platt" machen muss.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#494254 - 01/22/09 01:56 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Thomas1976]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Lieber Thomas,

ich würde downloaden und dann auf CD/DVD brennen. Das hast Du die Daten schnell und gesichert.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#494256 - 01/22/09 02:04 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: otti]
Thomas1976
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 12,155
Ich glaube das geht nicht,

er sagt mir immer die Meldung, das er sofort die Software auf den PC installieren will. Und das Gerät mit angeschlossen werden soll, ansonsten funktioniert anscheinend kein Update.

ich hätte aber trotzdem zur sicherheit eine CD/DVD von Garmin!

Am Anfang kam eine Meldung, ob ich bestelln will oder direkt downloaden. Ich weiß nicht, ob der Punkt bei "direkt downloaden" angewählt war!

Kann ich trotzdem eine Sicherungskopie brennen, wenn ich CN 2009 direkt installiere?

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#494274 - 01/22/09 03:18 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Thomas1976]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,531
In Antwort auf: Thomas1976
ich hätte aber trotzdem zur sicherheit eine CD/DVD von Garmin!

Hallo Thomas,

wenn ich mich richtig erinnere, steht auf der Garmin-homepage doch auch noch ein Hinweis, dass man die update-DVD bei den Garmin-Händlern bekommen kann. Nach den einschlägigen Beiträgen im Naviboard dürfte man mit dem update per DVD auch das mit dem online-update verbundene leidige Problem des "Zwangsupdate" auf MS 6.14.1. vermeiden und könnte dann selbst entscheiden, on man bei 6.13.7 bleiben will oder auf die neueste Version 6.15.1 updaten möchte.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#494277 - 01/22/09 03:36 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: hopi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Horst,

In Antwort auf: hopi
Nach den einschlägigen Beiträgen im Naviboard dürfte man mit dem update per DVD auch das mit dem online-update verbundene leidige Problem des "Zwangsupdate" auf MS 6.14.1. vermeiden und könnte dann selbst entscheiden, on man bei 6.13.7 bleiben will oder auf die neueste Version [...] updaten möchte.


So einfach ist das nicht. Die CN 2009 kommt in einem neuen Format, dass MapSource 6.13.7 gar nicht lesen kann. Die Karte lässt sich aber in das alte Format konvertieren. Freuen kann sich, wer eine bereits konvertierte Version hat.

Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (01/22/09 03:37 PM)
Top   Email Print
#494278 - 01/22/09 03:56 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Andreas]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,531
In Antwort auf: Andreas R
Die CN 2009 kommt in einem neuen Format, dass MapSource 6.13.7 gar nicht lesen kann. Die Karte lässt sich aber in das alte Format konvertieren. Freuen kann sich, wer eine bereits konvertierte Version hat.


Dieser Hinweis ist richtig. Aber mit der neuesten Mapsource-Version (6.15.1.) scheinen die Hauptmängel der 6.14.1 behoben zu sein und auch sehr viele der "freien" Garminkarten laufen unter 6.15.1. Nur die Version 6.14.1. sollte sich niemand freiwillig antun. lach

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#494279 - 01/22/09 04:10 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Thomas1976]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: Thomas1976
... ich hätte aber trotzdem zur sicherheit eine CD/DVD von Garmin ...

Du solltest in jedem Fall direkt von Garmin die Update-CD anfordern. Ich habe CN NT 09 inzwischen schon drei Mal neu von CD installiert.

Mit all Deinen Fragen zu Garmin wendest Du Dich am besten an das neue, kompetente, umgängliche Forum "Navi User" (www.naviuser.at).

Der Schlüssel zur freigeschalteten CN NT 2009 steht unverschlüsselt in der Windows Registry. Solange er dort steht, kannst Du die Karte mit MapSource nutzen.

Was Du zur Anwendung brauchst, ist das Programm "C:\Garmin\mapsource. exe". Wenn Du kein Englisch willst, brauchst Du zusätzlich die deutsche Sprach-DLL "MapsourceDeu.dll". Die Kartendaten liegen unter dem Pfad "C:\ProgramData\Garmin\Maps\City Navigator Europe NT 2009.gmap" . Aber das führt zu zeitraubender Flickarbeit ohne Gewähr. Die CD liefert Programm und Kartendaten. Mit dem Freischaltschlüssel werden diese brauchbar.

Ich habe noch keinen Download der "CN NT" vom Garmin-Gelände gemacht. Aber nach dem Download - vor dem Start des Setups, müssen die nötigen Dateien auf der Festplatte sein. Von dort könnte man Sie für eine Sicherung kopieren, bevor sie vom Setup wieder gelöscht werden.

Mit dem Programm "UnlockWizard.exe" aus dem Verzeichnis "C:\Garmin" kannst Du Dir jetzt schon zur Sicherheit den 25-stelligen Freischaltschlüssel in Datei schreiben lassen. Der Schlüssel wird mit einem führenden "U" versehen.

Gruß von Sepp
Gruß Sepp
Top   Email Print
#494292 - 01/22/09 05:36 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Wendekreis]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
hallo Sepp,

In Antwort auf: Wendekreis
Mit dem Programm "UnlockWizard.exe" aus dem Verzeichnis "C:\Garmin" kannst Du Dir jetzt schon zur Sicherheit den 25-stelligen Freischaltschlüssel in Datei schreiben lassen. Der Schlüssel wird mit einem führenden "U" versehen.


Ich meine, den UnlockWizard gibt es ab 6.14 nicht mehr.. Freischaltung nur noch online.

Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (01/22/09 05:37 PM)
Top   Email Print
#494337 - 01/22/09 08:45 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Andreas]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Danke für Deinen Hinweis. Er trägt zur Klärung bei. Im Installationsumfang des CN NT 2009 ist der "Unlock Wizard" nicht mehr enthalten. Der Freischaltvorgang ist undurchsichtiger geworden. Aus diesen Grund habe ich den "Unlock Wizard" von einer früheren Installations-CD ins Garmin-Verzeichnis gelegt.

Gruß von
Sepp
Gruß Sepp
Top   Email Print
#494342 - 01/22/09 08:59 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Wendekreis]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Sepp!
Nach einem Update von 6.13.X auf 6.14.1 ist der UnlockWizard - so er nicht schon vorher deinstalliert wurde - zwar nicht mehr aus MS direkt aufrufbar, aber weiterhin normalerweise noch vorhanden. Man findet ihn üblicherweise unter Start - Programme - Garmin. Wie es unter 6.15.3 (und nicht 6.15.1!) aussieht, kann ich nicht sagen, ob ich es installieren werde, weiß ich noch nicht, werde die Beiträge im Naviboard mal weiter verfolgen...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#494375 - 01/22/09 10:21 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: cyclist]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Markus,

In Antwort auf: cyclist
Wie es unter 6.15.3 (und nicht 6.15.1!) aussieht, kann ich nicht sagen, ob ich es installieren werde, weiß ich noch nicht, werde die Beiträge im Naviboard mal weiter verfolgen...


So mache ich das auch! Die 6.15.3 kann eigentlich nicht mehr als die 6.13.7. Interessant wäre mal eine Funktion zum Verschieben und Einfügen von Trackpunkten - wie es bei Routen geht.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#494380 - 01/22/09 10:34 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Andreas]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,531
In Antwort auf: Andreas R
Die 6.15.3 kann eigentlich nicht mehr als die 6.13.7.

wenn man davon absieht, dass die 6.15.3 die CN 2009 ohne "Sonderbehandlung" lesen kann. lach
In Antwort auf: Andreas R

Interessant wäre mal eine Funktion zum Verschieben und Einfügen von Trackpunkten - wie es bei Routen geht.

Da hat sich mit der Version 6.15.3. leider noch nichts geändert. Lediglich die bei 6.14.1 aufgetretenen Mängel wurden wieder ausgebügelt.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."

Edited by hopi (01/22/09 10:34 PM)
Top   Email Print
#494386 - 01/22/09 10:40 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: hopi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Horst,

In Antwort auf: hopi
In Antwort auf: Andreas R

Interessant wäre mal eine Funktion zum Verschieben und Einfügen von Trackpunkten - wie es bei Routen geht.

Da hat sich mit der Version 6.15.3. leider noch nichts geändert. Lediglich die bei 6.14.1 aufgetretenen Mängel wurden wieder ausgebügelt.


Und mindestens ein neuer ist drin: Absturz, wenn bei einer Route ein Wegpunkt mehr als einmal verwendet wird.

Gruß
Andreas "6.13.7 aus gutem Grund"
Top   Email Print
#494424 - 01/23/09 10:16 AM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Andreas]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
In Antwort auf: Andreas R
Interessant wäre mal eine Funktion zum Verschieben und Einfügen von Trackpunkten - wie es bei Routen geht.

Gruß
Andreas


... und ich dachte schon, irgendwie wäre ich zu blöd, mit Mapsource richtig umzugehen.
Viele behaupten ja, sie kämen mit Mapsource wunderbar zurecht und bräuchten kein anderes Planungsprogramm wie z.B. TTQV. Trackbearbeitung sollte doch eine Grundfunktion eines solchen Programmes sein.
Oder dass beim Laden eines weiteren Tracks der erste wieder verschwindet - absoluter Schwachsinn!
Gruß
Helmut
Top   Email Print
#494426 - 01/23/09 10:35 AM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: KartenFreak]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,531
[zitat=KartenFreak. . . .anderes Planungsprogramm wie z.B. TTQV. [/zitat]

nur sollte man bei aller Begeisterung für TTQV nicht vergessen, dass TTQV weder Garminkarten der neueren NT-Version noch typefiles lesen kann. Ansonsten ist TTQV wirklich gut, aber es kostet ja auch noch so einige Euro. lach

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#494436 - 01/23/09 11:04 AM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Andreas]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,904
In Antwort auf: Andreas R
Interessant wäre mal eine Funktion zum Verschieben und Einfügen von Trackpunkten


Du kannst mit Ausschneiden, Kopieren und Einfügen (Strg+X, Strg+C, Strg+V) schon in den alten Versionen in der Listenansicht Tracks schneiden und Teile von anderen Tracks einfügen. So komfortabel wie bei den Routen geht das natürlich nicht. Aber es reicht um die Pinkelpausen rauszuschneiden, bevor man einen Track weitergibt, und um ultrabrutale Vorlagen für Forumstouren aus mehreren harmlosen Einzeltracks zusammenzubasteln zwinker

Mit freundlichen Grüßen, Erik
Top   Email Print
#494441 - 01/23/09 11:29 AM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: KartenFreak]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Andreas,

In Antwort auf: KartenFreak
In Antwort auf: Andreas R
Interessant wäre mal eine Funktion zum Verschieben und Einfügen von Trackpunkten - wie es bei Routen geht.


... und ich dachte schon, irgendwie wäre ich zu blöd, mit Mapsource richtig umzugehen.
Viele behaupten ja, sie kämen mit Mapsource wunderbar zurecht und bräuchten kein anderes Planungsprogramm wie z.B. TTQV.


Man kann eine Route auftrennen, das fragliche Stück neu zeichnen und dann die Teilstücke wieder verbinden. Spaß macht das nicht, aber es geht. Immerhin.

In Antwort auf: KartenFreak
Oder dass beim Laden eines weiteren Tracks der erste wieder verschwindet - absoluter Schwachsinn!


Gerade das finde ich logisch. Wenn ich in Word eine neue Datei öffne, will ich nicht den Text der bisherigen Datei weiterhin auf dem Bildschirm haben. Eine Importfunktion wäre aber gut. Aber wie Erik schon geschrieben hat, kommt man mit Copy & Paste ziemlich weit. Außerdem kann man MapSource mehrfach starten, indem man in Windwos-Explorer auf gpx/gdb-Dateien doppelklickt. Und dann Tracks, Routen und Wegpunkte zwischen den MapSource-Fenstern hin und herkopieren.

Gruß
Andreas

Edited by Andreas R (01/23/09 11:30 AM)
Top   Email Print
#494449 - 01/23/09 12:01 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Andreas]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
Hallo Andreas,

wieso sprichst du mich mit Andreas an?

Warum sollte man sich ewig über ein Programm ärgern und damit Zeit verschwenden?
Deine beschriebene Arbeitsweise ist überhaupt nicht praktikabel.

Ich arbeite oft so, dass ich einen Track mit verschiedenen Tools bearbeite, z.B. erstelle ich zunächst einen Track mit Google Maps oder GPSies (Autorouting), um ihn dann anhand von Topo-Karten zu verfeinern. Das wäre wirklich eine Qual mit Mapsource. Aber kommt natürlich darauf an, wie oft man sowas macht und wie lang die Strecken sind.

Word beherrscht übrigens auch MDI (Multiple Document Interface, mehrere Fenster offen). Und diese Funktion ist heutzutage Standard bei Windows-Programmen.

Deinen Workaround, um doch mehrere Tracks mit einer Programm-Instanz zu verwalten, kannte ich schon. Trotzdem danke für den Tipp.
Gruß
Helmut
Top   Email Print
#494455 - 01/23/09 12:25 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: KartenFreak]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: KartenFreak
Hallo Andreas ... Deine beschriebene Arbeitsweise ist überhaupt nicht praktikabel... Ich arbeite oft so, dass ich einen Track mit verschiedenen Tools bearbeite, z.B. erstelle ich zunächst einen Track mit Google Maps oder GPSies (Autorouting)

Ich bin mindestens der Zweite, der die Vorgehensweise von Andreas auch praktiziert - ich kenne noch dergleichen. Damit wäre Deine Behauptung widerlegt.

Ich darf bei dieser Gelegenheit auf die "Toolbar" "Track Edit" von MapSource hinweisen. Damit lassen sich einige der hier aufgetauchten Beschwerden aus der Welt schaffen.

Für Deine Aufenthalte bei "GPSies" brauchst Du viel überflüssige Zeit. Das System wird von Mal zu Mal unhandlicher.

Gruß von Sepp
Gruß Sepp
Top   Email Print
#494476 - 01/23/09 01:22 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Wendekreis]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
Hallo Sepp,

ok, ich habe jetzt mal meinen inneren Widerstand überwunden, nur weil ich einen Punkt verschieben will, den Track zu teilen und anschließend wieder zusammenzufügen. Das geht ja doch ziemlich fix. Und meistens handelt es sich ja doch um mehrere Punkte. Das Trackpunkt-Löschen geht sogar wesentlich eleganter als bei TTQV. Insofern nehme ich meine Behauptung zurück - man ist ja lernfähig.

Bei GPSies gebe ich dir teilweise recht. Es ist stark erweitert worden, was eben Vor- und Nachteile mit sich bringt. Seit neuestem kann man auch Satellitenbilder von Microsoft nutzen, die z.B. in Italien besser als die von Google sind.
Gruß
Helmut
Top   Email Print
#494483 - 01/23/09 01:36 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: KartenFreak]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,531
In Antwort auf: KartenFreak
Ich arbeite oft so, dass ich einen Track mit verschiedenen Tools bearbeite, z.B. erstelle ich zunächst einen Track mit Google Maps oder GPSies (Autorouting),

Ja ja, unter TTQV geht die Autoroutingfähigkeit auch der Garmin-Karten im Standard-Format verloren. Und dann kann man schon mal auf die Idee kommen, die mit Hilfe von TTQV bei den Garmin-Straßenkarten abgeschaltete Fähigkeit zum Autorouting durch Wechsel zu Google Maps, GPSies oder ähnliche Internetangebote wieder auszugleichen. Bei meinen bisherigen Vergleichen der Autoroutingqualität von Google Maps und der hierauf basierenden verschiedenen Internetangebote mit Mapsource CN 2008 konnte ich noch keine Vorteile der Google Maps erkennen.

Aber wie bereits an anderer Stelle gesagt, gibt's durchaus interessante Anwendungsbereiche für TTQV, wenn man oft mit völlig anderen Karten als dem Angebot von Garmin bzw. den entsprechenden freien Alternativen arbeitet.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."

Edited by hopi (01/23/09 01:39 PM)
Top   Email Print
#494486 - 01/23/09 02:05 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: hopi]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
In Antwort auf: hopi
Bei meinen bisherigen Vergleichen der Autoroutingqualität von Google Maps und der hierauf basierenden verschiedenen Internetangebote mit Mapsource CN 2008 konnte ich noch keine Vorteile der Google Maps erkennen.


Dann beschreib mir mal, wie du folgende Vorgehensweise in Mapsource realisierst:

Du planst eine Streckentour von ca. 100 km in einem dir völlig unbekanntem Gebiet. Zunächst gibst du Start- und Zielpunkt ein. Dann zoomst du in die einzelnen Routenabschnitte und möchtest die Streckenführung optimieren. Bei Google Maps geht das mit einfachem Drag & Drop und macht richtig Spaß. Und seitdem Google Maps auch den Fußgänger-Modus unterstützt, sind eigentlich alle Wege routingfähig.
Meine Portugal-Tour von 2007 hatte ich übrigens mit Google Maps geplant und war sehr zufrieden.

Mapsource würde ich zum Routenplanen dann benutzen, wenn ich schon ungefähr weiß (z.B. aus Beschreibungen oder aus anderen Kartenquellen), wo ich lang will, und dann Schritt für Schritt die Route zusammen klicken. Hierbei könnte man mal Mapsource mit GPSies vergleichen.

Meine Vision beim Routen-Planen ist es allerdings, bequemes Arbeiten wie mit Google Maps auf der Grundlage von OpenStreetMap / OpenCycleMap zu realisieren. Der OpenRouteService ist da noch nicht wirklich praktikabel, aber schon vielversprechend.
Gruß
Helmut
Top   Email Print
Off-topic #494490 - 01/23/09 02:32 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: KartenFreak]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
Zur Ergänzung:

Ein Riesen-Pluspunkt von GPSies ist die Möglichkeit, ständig zwischen Track- und Routenmodus (Option "Wegen folgen") wechseln zu können. Und natürlich zwischen verschiedenen Kartengrundlagen.

Bei den Tools gibt es bei mir kein Entweder-Oder. Für den jeweiligen Zweck versuche ich, die besten zu kombinieren.

Touratech muss sich auf jeden Fall verdammt anstrengen, um im Rennen zu bleiben. (Man denke nur an CompeGPS aus Spanien).
Gruß
Helmut
Top   Email Print
#494492 - 01/23/09 02:44 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: KartenFreak]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Helmut,

In Antwort auf: KartenFreak
wieso sprichst du mich mit Andreas an?


Entschuldige, da habe ich wohl nicht aufgepasst.

In Antwort auf: KartenFreak
Warum sollte man sich ewig über ein Programm ärgern und damit Zeit verschwenden?
Deine beschriebene Arbeitsweise ist überhaupt nicht praktikabel.


Ich finde, dass alle Methoden ihre Vor- und Nachteile haben:

Bei Google Maps ist die automatische Planung sehr einfach. Dafür ist es vergleichsweise aufwändig, die Tracks herunterzuladen. Außerdem geht das nur online. Kann man vorhandene Tracks bearbeiten?

Mit Quo Vadis kann man Trackpunkte gut verschieben, aber diese Software hat kein Autorouting und kostet Geld. Dafür kann ich den Track auf mehreren Karten (so gekauft) sehen.

Bei Google Earth kann man Trackpunkte gut verschieben, dafür ist die Ansicht des Tracks nur auf der Satellitenkarte möglich und es gibt kein Undo.

Mit MapSource ist das Verschieben von Trackpunktzen lästig (vor allem, wenn man nur zwei oder drei Punkte verschieben will, ist der Aufwand drumherum vergleichsweise hoch). Dafür kann ich den Track auf mehreren Karten (so gekauft) sehen. Und mit zwei Mausklicks in Google Earth überprüfen. Auf der Topo V2 gezeichnete Tracks enthalten sofort ein Höhenprofil.

Wie funktioniert es mit gpsies.com und MagicMaps?

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#494497 - 01/23/09 03:06 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: KartenFreak]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,531
In Antwort auf: KartenFreak
In Antwort auf: hopi
Bei meinen bisherigen Vergleichen der Autoroutingqualität von Google Maps und der hierauf basierenden verschiedenen Internetangebote mit Mapsource CN 2008 konnte ich noch keine Vorteile der Google Maps erkennen.

Dann beschreib mir mal, wie du folgende Vorgehensweise in Mapsource realisierst:

Du planst eine Streckentour von ca. 100 km in einem dir völlig unbekanntem Gebiet. Zunächst gibst du Start- und Zielpunkt ein. Dann zoomst du in die einzelnen Routenabschnitte und möchtest die Streckenführung optimieren. Bei Google Maps geht das mit einfachem Drag & Drop und macht richtig Spaß. Und seitdem Google Maps auch den Fußgänger-Modus unterstützt, sind eigentlich alle Wege routingfähig.

Hallo Helmut,
über dieses Thema hatten wir uns schon einmal im letzten Winter ausgetauscht. Wenn Du heute feststellt, dass in Google Maps eigentlich alle Wege routingfähig sind, mag das ja so sein, aber das bedeutet nicht, dass unter Mapsource in der CN 2008 weniger Wege routingsfähig sind. Hierauf bezieht sich meine Aussage, dass ich noch keine Vorteile der Google Maps gegenüber CN 2008 unter Mapsource feststellen konnte.

Wenn Du mit dem Routingwerkzeug in Mapsource eine Route erstellst, kannst Du entweder von Anfang an mit mehreren Zwischenzielen arbeiten oder auch gleich zum Endpunkt gehen, wie in Deinem Beispiel genannt. Jetzt gefällt Dir die durch automatisches Routing erstellte Strecke in Teilbereichen nicht und Du möchtest den Verlauf verändern. Dann nimmt man in Mapsoure einfach die Funktion "Routenabschnitt einfügen" und klickt den gewünschten Punkt in der Karte an. Fertig. Oder wenn's immer noch nicht "schön" genug ist, dann nimmt man den nächsten oder einen anderen Punkt. Ich verstehe nicht, was daran so besonders unbequem sein soll. lach

Vielleicht ist das ja auch alles nur eine Frage der Gewohnheit. lach

mfg

- horst -



"If you want something done, do it yourself."

Edited by hopi (01/23/09 03:09 PM)
Top   Email Print
#494498 - 01/23/09 03:07 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: KartenFreak]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
In Antwort auf: KartenFreak

...
Du planst eine Streckentour von ca. 100 km in einem dir völlig unbekanntem Gebiet. Zunächst gibst du Start- und Zielpunkt ein. Dann zoomst du in die einzelnen Routenabschnitte und möchtest die Streckenführung optimieren. Bei Google Maps geht das mit einfachem Drag & Drop und macht richtig Spaß.
...


Hallo Helmut,

das funktioniert bei MS genauso: Berechnete Route markieren und an der gewünschten Stelle verschieben.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#494500 - 01/23/09 03:09 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Wendekreis]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Sepp!
Zitat:
Ich darf bei dieser Gelegenheit auf die "Toolbar" "Track Edit" von MapSource hinweisen. Damit lassen sich einige der hier aufgetauchten Beschwerden aus der Welt schaffen.

Der folgende Text ist nicht auf dich bezogen, sondern an die gerichtet, die die Track bearbeiten Menüleiste bislang noch nicht kennen / kannten.
Diese Menüleiste ist üblicherweise nach einer Standardinstallation von MapSource nicht in der Symbolleiste enthalten. Über "Ansicht" - "Symbolleisten einblenden" - "Track bearbeiten" (bzw. alle einblenden) kann / muss diese Funktion den Symbolleisten hinzugefügt werden.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#494501 - 01/23/09 03:14 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Wolfgang M.]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Wolfgang,

In Antwort auf: Wolfgang Mohr
In Antwort auf: KartenFreak
...
Du planst eine Streckentour von ca. 100 km in einem dir völlig unbekanntem Gebiet. Zunächst gibst du Start- und Zielpunkt ein. Dann zoomst du in die einzelnen Routenabschnitte und möchtest die Streckenführung optimieren. Bei Google Maps geht das mit einfachem Drag & Drop und macht richtig Spaß.

das funktioniert bei MS genauso: Berechnete Route markieren und an der gewünschten Stelle verschieben.


Naja. bei Google Maps mit der rechten und bei MapSource mit der linken Maustaste schmunzel

Das schicke bei Google Maps ist aber, dass man während des Verschiebens sofort die neue Streckenführung sieht.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#494503 - 01/23/09 03:20 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Andreas]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
In Antwort auf: Andreas R

...
Das schicke bei Google Maps ist aber, dass man während des Verschiebens sofort die neue Streckenführung sieht.

Gruß
Andreas



Hallo Andreas,

sieht man bei MS nach der kurzen Neuberechnung auch. Bei Google MAps vielleicht ein wenig schneller. Aber so knapp ist die Zeit normalerweise nicht... grins
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #494504 - 01/23/09 03:21 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: hopi]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

Google Maps ist in mehr Ländern verfügbar, wobei Routing nicht überall funktioniert (In Japan z.B. nur Fußwege zum Bahnhof und dann per Bahn zum nächsten Ort).

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #494507 - 01/23/09 03:31 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: JohnyW]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,531
In Antwort auf: JohnyW
Hi,

Google Maps ist in mehr Ländern verfügbar, wobei Routing nicht überall funktioniert (In Japan z.B. nur Fußwege zum Bahnhof und dann per Bahn zum nächsten Ort).


Hallo Thomas,

was möchtest Du mir hiermit sagen? Mein Vergleich bezüglich der Routingqualität zwischen CN 2008 und Google Maps ändert sich doch nicht dadurch, dass ich in Google Maps vielleicht auch noch Karten beispielsweise von Japan und/oder Neuseeland finden kann. Karten für außereropäische Regionen sind daurchaus auch in der "Garmin-Welt" zu finden. lach
Es ging hier um die Frage, ob für Routenplanungen in Europa (Helmut hat das in seinem Beispiel gar auf Portugal eingeschränkt) die Arbeit unter Mapsource umständlicher als mit Google Maps ist.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#494508 - 01/23/09 03:31 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Wolfgang M.]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

das funktioniert bei MS genauso: Berechnete Route markieren und an der gewünschten Stelle verschieben.


Hallo Wolfgang,

... und vorher den Standard-Mauszeiger (Auwahlfunktion in der Toolbar) anklicken! Jetzt klappt's auch bei mir. Ich bin begeistert! schmunzel

Meine Probleme mit Mapsource rühren wohl daher, dass ich vorher schon TTQV, Google maps und GPSies kannte und die Funktionen dann in Mapsource nicht gefunden hatte. Wie Horst schon schrieb, es ist wirklich eine Sache der Gewohnheit.
Gruß
Helmut
Top   Email Print
Off-topic #494512 - 01/23/09 03:42 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: hopi]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

Auf Google Maps stehen Dir anhand der Satelittenbilder mehr Wege zur Verfügung - aber kein Auto-Routing. D.h. Du kannst die Route unterbrechen und auf Wegen weiterzeichnen, die die CN nicht kennt.

Helmut ist auch in Brasilien unterwegs. Einmal mit dem Programm, das nächste Land mit einem anderen Programm und für das übernächste Land brauchst Du wieder was anderes....

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #494526 - 01/23/09 04:04 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: JohnyW]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
Hallo Thomas,

welches Programm ich nutze, hängt aber auch maßgeblich vom verfügbaren Kartenmaterial ab. Für Brasilien war das:

  • Tracksource - routingfähige Garminkarten mit Mapsource
  • IBGE-Karten - topografische Rasterkarten mit TTQV
  • Satellitenbilder - mit GPSies


Google maps war dagegen gar nicht zu gebrauchen, weil auf dem Land viel zu ungenau.

Die Hauptquelle war allerdings diesmal ein Tracklog einer durchgeführten (Wander)tour.
Gruß
Helmut
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de