International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (veloträumer, Bafomed, KaivK, LD51, noireg-b, Nordisch, irg, alfaorionis, 6 invisible), 691 Guests and 802 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98634 Topics
1550972 Posts

During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 63
Lionne 49
BaB 49
Nordisch 44
iassu 44
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #494507 - 01/23/09 03:31 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: JohnyW]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,531
In Antwort auf: JohnyW
Hi,

Google Maps ist in mehr Ländern verfügbar, wobei Routing nicht überall funktioniert (In Japan z.B. nur Fußwege zum Bahnhof und dann per Bahn zum nächsten Ort).


Hallo Thomas,

was möchtest Du mir hiermit sagen? Mein Vergleich bezüglich der Routingqualität zwischen CN 2008 und Google Maps ändert sich doch nicht dadurch, dass ich in Google Maps vielleicht auch noch Karten beispielsweise von Japan und/oder Neuseeland finden kann. Karten für außereropäische Regionen sind daurchaus auch in der "Garmin-Welt" zu finden. lach
Es ging hier um die Frage, ob für Routenplanungen in Europa (Helmut hat das in seinem Beispiel gar auf Portugal eingeschränkt) die Arbeit unter Mapsource umständlicher als mit Google Maps ist.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#494508 - 01/23/09 03:31 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: Wolfgang M.]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

das funktioniert bei MS genauso: Berechnete Route markieren und an der gewünschten Stelle verschieben.


Hallo Wolfgang,

... und vorher den Standard-Mauszeiger (Auwahlfunktion in der Toolbar) anklicken! Jetzt klappt's auch bei mir. Ich bin begeistert! schmunzel

Meine Probleme mit Mapsource rühren wohl daher, dass ich vorher schon TTQV, Google maps und GPSies kannte und die Funktionen dann in Mapsource nicht gefunden hatte. Wie Horst schon schrieb, es ist wirklich eine Sache der Gewohnheit.
Gruß
Helmut
Top   Email Print
Off-topic #494512 - 01/23/09 03:42 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: hopi]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

Auf Google Maps stehen Dir anhand der Satelittenbilder mehr Wege zur Verfügung - aber kein Auto-Routing. D.h. Du kannst die Route unterbrechen und auf Wegen weiterzeichnen, die die CN nicht kennt.

Helmut ist auch in Brasilien unterwegs. Einmal mit dem Programm, das nächste Land mit einem anderen Programm und für das übernächste Land brauchst Du wieder was anderes....

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #494526 - 01/23/09 04:04 PM Re: Update auf City navigator 2009 [Re: JohnyW]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
Hallo Thomas,

welches Programm ich nutze, hängt aber auch maßgeblich vom verfügbaren Kartenmaterial ab. Für Brasilien war das:

  • Tracksource - routingfähige Garminkarten mit Mapsource
  • IBGE-Karten - topografische Rasterkarten mit TTQV
  • Satellitenbilder - mit GPSies


Google maps war dagegen gar nicht zu gebrauchen, weil auf dem Land viel zu ungenau.

Die Hauptquelle war allerdings diesmal ein Tracklog einer durchgeführten (Wander)tour.
Gruß
Helmut
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de