International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Günter-HB, nuredo, MaSeRad, Räuber Kneißl, salabim, 4 invisible), 649 Guests and 784 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551107 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#489401 - 01/03/09 07:38 PM Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...?
Transterra
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 335
Hallo Ihr,

Ich spiele gerade mit dem Gedanken, dass ich mir eventuell für meine Ortlieb Hinterrradtaschen eine Ortlieb Rack Pack Tasche zulege.

Frage :
bis zu welcher Größe machen die Taschen Sinn? S , M, L, XL ( Auf Fahrradtouren für den Gepäckträger versteht sich zwinker Also was wäre Eure Empfehlung an Taschengröße?

Anwendung: bisher kein Zelt und Isomatte sondern ich dachte eher an Kleidung und Schuhe...Knitterfrei und leicht zu finden....trocken und wohlbehalten ans Ziel....


Für erfahrungsberichte wäre ich wie immer sehr Dankbar zwinker

Liebe grüsse Timster...
----
Etwas Besonderes sein, das will jeder; das ist etwas sehr Gewöhnliches. Etwas Gewöhnliches sein, das will fast keiner; das ist in der Tat etwas Besonderes.
Top   Email Print
#489402 - 01/03/09 07:48 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Transterra]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

ich kann das Rack Pack nicht empfehlen. Es hat zwar Schnappverschlüsse zur Befestigung an den Seitentaschen, aber diese reichen nicht aus, sodass man zusätzlich zwei Gummi-Spannbänder benutzen muss. Außerdem muss man sowohl die Schnappverschlüsse als auch die Gummi-Spannbänder abmachen, wenn man die Tasche öffnen will. Das ist mir zu umständlich.

Deswegen habe ich mein Rack Pack vor Jahren verkauft und durch den großen Ortlieb-Rucksack ersetzt, den ich mit zwei oder drei Gummi-Spannbändern quer auf den Gepäckträger schnalle. Die Vorteile sind: 1) Man kann den quer liegenden Rucksack auf einer Seite öffnen, ohne dass man ihn abschnallen muss. 2) Man hat einen Rucksack für kleinere Wanderungen dabei. 3) Wenn man das Fahrrad mit Gepäck tragen muss, kann man den Rucksack auf den Rücken schnallen und somit das Gewicht besser verteilen.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#489404 - 01/03/09 07:51 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Transterra]
Sunshine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 160
Hallo Timster,

ich habe ein RackPack in Größe M. Mehr würde für mich nicht Sinn machen, da das Gepäck dann einfahc zu schwer wird.

Außer dem Zelt packe da Dinge rein, an die ich schnell rankommen möchte oder die halt meist zuletzt eingepackt werden. Bei mir sind das: Handtücher, Getränke, Regenjacken ...

LG
Nancy
Top   Email Print
#489406 - 01/03/09 07:52 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Andreas]
Sunshine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 160
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

ich kann das Rack Pack nicht empfehlen. Es hat zwar Schnappverschlüsse zur Befestigung an den Seitentaschen, aber diese reichen nicht aus, sodass man zusätzlich zwei Gummi-Spannbänder benutzen muss.


Ich muss keine Gummibänder verwenden. Ich klicke die Tasche einfach in die Seitentaschen ein. Welche Größe hattest du denn? Vielleicht liegt/lag es daran?

LG Nancy
Top   Email Print
#489416 - 01/03/09 08:39 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Transterra]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Guten Abend,

laut Ortlieb-Katalog eignet sich das Rack Pack in Grösse M oder S zur Kombination mit den Backroller-Hinterradtaschen. Das Rack Pack habe ich bewusst nicht gekauft, sondern verwende seit Jahren eine andere Lösung:

Ein Ortlieb-Packsack aus PS 17 in Grösse M. Am Boden und an einem D-Ring der Öffnung Gurtband mit Leiterschnallen und Kunststoffkarabiner angebracht. Damit den Packsack beidseitig an den Backrollern befestigen. Mittig noch ein Gummispannband darüber. Diese Variante spart im Vergleich zum Rack Pack M bei gleichem Volumen rund 500 g Gewicht. Nicht nur bei Flugreisen ein grosser Vorteil. Die Handhabung ist einfach und schnell.

Im Radgepäck verwende ich nur knitterfreie Bekleidung (Funktionsfaser, leichte Kunstfaser). Sämtliche Bekleidung verschwindet in einem Ortlieb-Kompressionssack, der das Volumen um ca. 2/3 reduziert. Daneben darf dann auch das nasse Zelt im Packsack liegen.

Für gebügelte, knitterempfindliche Bekleidung wäre das Rack Pack sicherlich auch nicht geeignet, sondern eher der Travel-Biker-Koffer (schwer und teuer).
Top   Email Print
#489418 - 01/03/09 08:44 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Freundlich]
Transterra
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 335
Hallo Ihr,

Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Meine Kleidung ist kein Smoking mit Baumwollhemd sondern schon Radkleidung. Nur stört es mich gelegentlich, dass die Klamotten so gepresst in die Seitentaschen müssen und beim rausholen immer sehr mitgenommen aussehen...deshalb dachte ich Rack Pack wäre eventuell eine Alternative hierzu..

zwinker
----
Etwas Besonderes sein, das will jeder; das ist etwas sehr Gewöhnliches. Etwas Gewöhnliches sein, das will fast keiner; das ist in der Tat etwas Besonderes.

Edited by Transterra (01/03/09 08:45 PM)
Top   Email Print
#489421 - 01/03/09 08:56 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Freundlich]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Moin

Bei mir reicht ein Widek Gummispannband, die Reflektieren und geben mehr Druck. Kleidung wird gerollt und knitter daher auch nicht. Im Alltag hab ich auch manchmal einvorsichtig gerolltes Sakko in einer Tasche, Auf Reisen lass ich diese Maskerade allerdings weg.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#489488 - 01/04/09 08:53 AM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Andreas]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,637
ich sehs genau so wie Andreas.

Schlechte Systemintegration, wenig durchdacht,ziemlich unpraktisch. Halt einfach eine schicke, wasserdichte Reisetasche, die von der Größe her ganz flexibel ist. Die paarmal, wo ich sie benutzt habe, hab ich vorsorglich mit Pedalriemen abgespannt.
Markus
Top   Email Print
#489522 - 01/04/09 11:25 AM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Sunshine]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Nancy,

In Antwort auf: Sunshine
In Antwort auf: Andreas R
ich kann das Rack Pack nicht empfehlen. Es hat zwar Schnappverschlüsse zur Befestigung an den Seitentaschen, aber diese reichen nicht aus, sodass man zusätzlich zwei Gummi-Spannbänder benutzen muss.


Ich muss keine Gummibänder verwenden. Ich klicke die Tasche einfach in die Seitentaschen ein. Welche Größe hattest du denn? Vielleicht liegt/lag es daran?


Das Problem war, dass das Rack Pack nur an der Unterseite diese Schnappverschlüsse hatte, die an die Oberseite der Seitentaschen kam. Dadurch wackelte das Ganze ziemlich stark. Es war mir nicht geheuer.

Außerdem habe ich irgendwann mal neue Seitentaschen gekauft, und damit passte es nicht mehr, weil Ortlieb das Verschluss-System geändert hat. Sowohl die alten als auch die neu gekauften Seitentaschen waren Backroller mit Quicklock 1. Die einen hatte ich 1995 gekauft, die anderen etwa 2002.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#489533 - 01/04/09 12:11 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Andreas]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,928
Hallo,

ich kann die hier geäußerte Kritik an den RackPacks nicht ganz nachvollziehen. Ich benutze die Packs in den Größen S und M zu meiner vollen Zufriedenheit. Die Befestigung an den Packtaschen war mir allerdings von Anfang an nicht geheuer, und ich habe auch nie davon Gebrauch gemacht, sondern den RackPack immer mit zwei soliden Gurten mit Metallschnalle direkt und nur am Tubus Cargo befestigt. Und das mal längs, mal quer, je nach dem Umfang des mitgeführten Gesamtgepäcks.
Top   Email Print
#489540 - 01/04/09 12:36 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: rayno]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Lothar ,

In Antwort auf: rayno
ich kann die hier geäußerte Kritik an den RackPacks nicht ganz nachvollziehen. [...] Die Befestigung an den Packtaschen war mir allerdings von Anfang an nicht geheuer, und ich habe auch nie davon Gebrauch gemacht


Die Befestigung ist doch einer der Hauptkritikpunkte. Und, dass man die aufgeschnallte Tasche nicht öffnen kann.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#489544 - 01/04/09 01:04 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Transterra]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Wie immer: 100 Antworten, 120 Meinungen zwinker
Ich hab Rackpacks seit Jahren im Einsatz (früher im BOB, jetzt aufm Träger) und finde die sehr nett von der Bedienung. Die ganzen Verschlüsse zum Verbinden waren mir von vornherein zu viel Getüddel. Einfach einen Spanngurt rüber und fertig.

Einfach ausprobieren!
Top   Email Print
#489549 - 01/04/09 01:34 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: ich]
Transterra
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 335
Hallo,

Interessante Antworten: Welche Grössenordnung wäre denn empfehlenswert?

S oder M ?

Grüssle Timo
----
Etwas Besonderes sein, das will jeder; das ist etwas sehr Gewöhnliches. Etwas Gewöhnliches sein, das will fast keiner; das ist in der Tat etwas Besonderes.
Top   Email Print
#489558 - 01/04/09 03:07 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Transterra]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
Hi Timo,

ich habe die Tasche (glaube M).

Ging eigentlich immer ganz gut. Aber man kommt, wenn der Rack Pack oben draufgeschnallt ist, nicht an den Inhalt der normalen Gepäcktaschen.

Zum Verzurren sieht Ortlieb übrigens ein ganz anderes System vor, als einfach nur linke Schnalle an linke Gepäcktasche und rechte Schnalle an rechte Gepäcktasche. Irgendwie über Kreuz soll das gehen. Wie habe ich aber nie rausbekommen.

Ich würde mir die Tasche auch nicht wieder kaufen, stattdessen lieber einen ordentlichen Packsack (ist auch ein gutes Stück günstiger). Da ich jetzt auch vorne Taschen habe, brauche ich die Rack Pack eigentlich nicht mehr. Verwende Sie als normale Reisetasche und dafür ist die prima.

Schönen Gruss chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#489578 - 01/04/09 04:52 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Transterra]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
M ist eigentlich die, die am besten quer über die Taschen hinten passt.
Top   Email Print
#489606 - 01/04/09 06:37 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: ich]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,928
... und S ist die, die am besten längs auf den Träger zwischen die Packtaschen passt, welche dann auch zugänglich bleiben.
Top   Email Print
#489607 - 01/04/09 06:37 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Transterra]
Herubo
Member
Offline Offline
Posts: 14
Hallo

Meine Rack Pack habe ich seit ca. 3 Jahren in Gebrauch. Für die größeren Teile halt.
Zelt, Iso-Matte usw. Ist dann alles schnell griffbereit und meiner Meinung nach etwas bequemer als mit dem Packsack.
Bisher konnte ich nichts negatives an diesem Teil finden.
Ich befestige sie auch mit Spannbändern, da kann man auch noch andere Klamotten drunterklemmen.

Gruß Helmut
Top   Email Print
#489630 - 01/04/09 07:58 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: rayno]
Transterra
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 335
Zitat:
... und S ist die, die am besten längs auf den Träger zwischen die Packtaschen passt, welche dann auch zugänglich bleiben.


Zitat:
... m ist die, die am besten quer auf den Träger passt



boah...wie fies ;))) ...Nun lieber Timo musst Du dich entscheiden...lol.
----
Etwas Besonderes sein, das will jeder; das ist etwas sehr Gewöhnliches. Etwas Gewöhnliches sein, das will fast keiner; das ist in der Tat etwas Besonderes.
Top   Email Print
#489632 - 01/04/09 08:03 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Transterra]
Sunshine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 160
In Antwort auf: Transterra
Zitat:
... und S ist die, die am besten längs auf den Träger zwischen die Packtaschen passt, welche dann auch zugänglich bleiben.


Zitat:
... m ist die, die am besten quer auf den Träger passt



boah...wie fies ;))) ...Nun lieber Timo musst Du dich entscheiden...lol.


Vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe gefüllig? Ich habe unter die quer liegende M-Tasche immer noch eine 1,5l-Wasserflasche geklemmt. Das würde bei der längs liegenden Tasche nicht gehen.

Ich muss allerdings zustimmen, dass das Rackpack erst gelöst werden muss, ehe man an die seitlichen Taschen kommt.. Das ist ein Nachteil. Mit der Befestigung selbst hatte ich allerdings noch NIE Probleme. Und ich denke, dass ich aus so ziemlich vielen Sachen erstmal ein Problem machen kann. zwinker

LG
Nancy ... verwirrungkomplettmachend grins
Top   Email Print
#489675 - 01/05/09 12:35 AM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Sunshine]
skämt åsido !
Member
Offline Offline
Posts: 503
Ich stand vor ein paar Jahren mal in einem "Fachgeschäft" im dicken B vor dem Rack Pack.Damals war es Größe L.Nach kurzem Überlegen bzw einem Schnack mit dem "Fachverkäufer" ließ ich davon ab und habe anstatt dessen einen Packsack gekauft.
Wenige Monate später musste ich leider feststellen,dass der schöne Sack(PS490Mat) zwar lang genug war,um viele Dinge dort zu verstauen,aber es beim Durchmesser doch arge Probleme ua mit dem Schlafsack gab.
Lange Rede kurzer Sinn;Ich habe mir im letzten Jahr einen Packsack(Marke NettoDiscount)für zehn Tacken gekauft und bin voll zufrieden.Da passt das auch mit dem Ø.
Top   Email Print
#489696 - 01/05/09 09:38 AM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Transterra]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
Wie schon meine Vorredner es erwähnt haben ist es notwendig wenn man an die seitlichen Taschen will den RackPack abzunehmen. Ich habe es aber nie als Problem angesehen. Bin jetzt schon die 3. Tour so damit gefahren. Hab schon mein System rausgefunden und habe mich daran gewöhnt. Wenn du dir den RackPack holen willst dann achte auch später darauf wo du ihn ablegst. Es kann schnell kommen das du dir Löcher in den Boden machst. Also am besten gleich Flickmaterial mitkaufen.

Die Befestigung war immer stabil genug. Obwohl ich zusätzlich auch Spanngurte benutze. Aber das nur weil ich meine überbreite Luftmatratze nicht in die Tasche bekommen habe und deshalb mit meinen Getränkeflaschen verzurren musste.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

lg

Danjel
Top   Email Print
#489742 - 01/05/09 04:54 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Hardliner]
Transterra
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 335
Hallo,

Ich glaube ich tendiere also zur M Tasche...wegen dem vielen Stauraum.
Mit Spanngurten werde auch ich arbeiten aber dies mache ich eigentlich immer.
In meiner Lenkertasche habe ich das Wichtigste verstaut, so daß ich die Tasche wohl nur bei einer Rast / bzw. am Zielort abnehmen müsste. In die Tasche müsste dann natürlich Regenhose und Jacke falls mich ein Regenschauer überraschen sollte.....


Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps...mal schaun ob ich eventuell noch eine andere Alternative finde...aber bisher fand ich eigentlich die Rack´s schon interessant.

Grüssle Timo
----
Etwas Besonderes sein, das will jeder; das ist etwas sehr Gewöhnliches. Etwas Gewöhnliches sein, das will fast keiner; das ist in der Tat etwas Besonderes.
Top   Email Print
Off-topic #489744 - 01/05/09 04:59 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Transterra]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
warum packst du nicht die regenklamotten in die lenkertasche. hat sich bei mir bewährt und das geringe gewicht wirkt sich auch positiv aufs fahrverhalten aus.

job
Top   Email Print
#489750 - 01/05/09 05:47 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Transterra]
esGässje
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,209
Hi,

ich habe die Gr. M. Meine Regenklamotten hatte ich 2007 die meiste Zeit unter den Spanngurten. Meine Lenkertasche ist schon voll genug. Kamrera, Geldbörse, Müsliriegel usw. Da wäre bei mir kein Platz für die Regenklamotten. 2-3 mal um den Gurt gewickelt und gut war.

An meine Backroller kam ich auch dran ohne die Rack-Pack auszupacken.

Viele Grüße
Joachim
Top   Email Print
Off-topic #489789 - 01/05/09 07:39 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Job]
Transterra
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 335
Hallo Job,

Ja wie eben schon beschrieben meine Lenkertasche ist seit Jahren nach einem festen System gepackt mit Kamera, Geldbeutel, Buff, Schlüssel, Pumpe, Müsliriegel, Antiallergikum, Sonnebrille zwinker usw. Keine Chance für Regenklamotten.

Ich muss mal schaun ich habe die Ortlieb Classic und die Vaude Discover Back Pro Taschen. Die Vaude haben jeweils noch Aussentaschen und Deckeltasche. Ausprobieren wie es besser klappt mach ich dann eh...ansonsten ist es auch kein riesen Problem die Spanngurte kurz zu entfernen sollte man an die Packtaschen müssen...aber ich denke man könnte vorab alles wichtige gut erreichbar packen...sprich Lenkertasche....und Rack Pack.


Grüssle Timo
----
Etwas Besonderes sein, das will jeder; das ist etwas sehr Gewöhnliches. Etwas Gewöhnliches sein, das will fast keiner; das ist in der Tat etwas Besonderes.

Edited by Transterra (01/05/09 07:40 PM)
Top   Email Print
Off-topic #489794 - 01/05/09 08:22 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Transterra]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Hallo Timo,

Bei mir sind die Regenklamotten im Packsack, da kommt man immer dren. Ausserdem ist da eh das zelt und die Isomatte drin, also passt das Regenzeig da prima.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #489797 - 01/05/09 08:37 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Deul]
skämt åsido !
Member
Offline Offline
Posts: 503
In Antwort auf: Deul
Hallo Timo,

Bei mir sind die Regenklamotten im Packsack, da kommt man immer dren. Ausserdem ist da eh das zelt und die Isomatte drin, also passt das Regenzeig da prima.

Detlef


Bei mir ist sogar noch der Schlafsack(und der ist wirklich nicht klein-Daune)mit drin.
Top   Email Print
Off-topic #489822 - 01/05/09 09:49 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Deul]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

Guten Abend zusammen(Detlef und die anderen "User" des RackPack von O.),

habe schon sehr oft ein RP in den Händen gehabt und es beinahe gekauft,war dann aber wieder unentschlossen...
Gefallen tun die mir schon!
Habe noch eine Frage: Viele von Euch schreiben,dass sie ihr Zelt und ihre Isomatte und ihren Schlafsack und...
ins RP packen...Wie sinnvoll ist es ein am Morgen meistens klammes (oder nasses) Zelt in ein "dichtes" Behältnis zu
verpacken?Leiden nicht auch die anderen Ausrüstungsgegenstände darunter?Oder werden diese dann noch mal
extra wasserdicht verpackt? verwirrt
Top   Email Print
Off-topic #489835 - 01/05/09 10:23 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: mackerziege]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Ich hab nur wasserfestes drin, Isomatte in extra Verpackung, Zelt und Regensachen. Das Zelt wird nach einer Regennacht auch schon mal nass eingepackt, es gab bis jetzt noch keine Probleme.

Den Daunenschlafack würde ich nicht zum nassen Zelt packen.

PS es ist allerdings ein Packsack, da komm ich leichter an die Regensachen.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (01/05/09 10:25 PM)
Top   Email Print
#489848 - 01/05/09 10:55 PM Re: Erfahrungen mit Rack Pack Ortlieb...? [Re: Transterra]
Luzifer
Member
Offline Offline
Posts: 100
Hallo zusammen,
meine Frau hatte den Rackpack drei Jahre im Gebrauch, Größe M auf den Backrollern. Das passte prima. Die Taschen sind ideal, um größere Teile knitterfrei zu transportieren (worauf sie großen Wert legte ;-). Als Nachteil hat sich herausgestellt, dass sich der Schwerpunkt der Ladung nach oben verschiebt und die Fahreigenschaften des Rades negativ beeinflusst (auch die Kippgefahr im Stand erhöht sich deutlich). Sie hat sie deshalb vor einem Jahr gegen zwei Frontroller ausgetauscht und ist mit dieser Kombination zufriedener. Ansonsten hatte sich der Rackpack aber hervorragend bewährt.
Gruß
Peter
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de