International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (MaSeRad, Polkupyöräilijä, SchottTours, Kaffeeumrührer, birdy1986, Schwabenmathias, Nordisch, 4 invisible), 777 Guests and 813 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551107 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#488613 - 12/30/08 07:52 AM Welches GPS-Gerät für die Reise?
bikebieneberlin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 597
Hallo,
sicher gibt es hier ne Menge Leute, die schon per GPS durch die Gegend brausen. Ich möchte mir in naher Zukunft eines zulegen und meines Ausrüstung damit kompletieren. Allerdings streiten offenbar noch die Geister, ob Magellan oder eher Garmin. Weiterhin war die Akuleistung immer ein Knackpunkt. Wie sieht es auch mit Kartenzubehör aus, wenn ich mich außerhalb von Deutschland befinde, vielleicht am schwarzen Meer oder in anderen exotischen Ländern.

Oftmals muß man - soweit ich das gelesen habe - die Karten für teures Geld zusätzlich erwerben. Hat sich da etwas geändert (download möglich?).

Ich würde gerne einige Erfahrungen / Tips einsammeln. Auch was die Hardware angeht (=Halterung, Schwachpunkte etc.)

Viele Grüße,Bianka schmunzel
Grüße von hier, Bianka
____________________________________________________
Top   Email Print
#488617 - 12/30/08 09:02 AM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: bikebieneberlin]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,011
Hallo Bianka,

für einen Einstieg ins Thema würde ich Dir dieses Buch empfehlen. Lies mal die die Rezension, die ist sehr zutreffend. Um sich vor teuren Fehlentscheidungen zu bewahren, sind die 20 € gut angelegt. Bekommst noch eine PN.

Viele Grüße von Dietmar
Top   Email Print
#488623 - 12/30/08 10:44 AM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: bikebieneberlin]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Bianka!
Meine Beiträge zu der Thematik wirst du sicher ja schon gelesen haben, falls nicht... listig
Auch einige andere hier haben fundierte Beiträge zum Thema GPS verfasst.
Lies dir auch mal die Einträge im Radreise-Wiki durch, bzw. die dort verlinkten GPS-Linklisten.

Das Buch, welches Dietmar empfohlen hat, kann ich ebenfalls empfehlen, ein aktuelleres und umfassenderes ist derzeit nicht auf dem Markt.

Neben dem Lesen würde ich - allgemeiner Tip für alle - empfehlen, mal Geräte und Software dir in der Praxis (im Laden und bei einem anderen Nutzer) anzuschauen. Auch ein Besuch eines entsprechenden Seminars (z.B. beim ADFC, VHS, oder kommerziellen Anbieter --> evtl. bei Globi) ist empfehlenswert.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider derzeit noch nicht und wird es wohl auch in naher Zukunft nicht geben, daher wird man auch "sein" passendes Gerät + Software entsprechend den eigenen Bedürfnissen auswählen müssen.

Zum Thema frei / käuflich zu erwerbenden Karten wurden erst vor einigen Tagen einige Beiträge geschrieben.
Auch da muss man abwägen, Bedürfnisse und Angebot, wie auch die zusätzliche Arbeit, die "freie" Karten machen. Für einen Anfänger, der zudem am Anfang nicht viel Zeit aufwenden möchte, bei der "Zubereitung des GPS-Menüs", würde ich von "freien" Karten eher abraten.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#488625 - 12/30/08 10:50 AM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Dietmar]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Dietmar!
Auf der Seite des Autors gibt es auch eine Leseprobe zum herunterladen (PDF). Siehe hierzu auch das entsprechende Thema dazu.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#488651 - 12/30/08 03:14 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: bikebieneberlin]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,817
In Antwort auf: bikebieneberlin
Allerdings streiten offenbar noch die Geister, ob Magellan oder eher Garmin. Weiterhin war die Akuleistung immer ein Knackpunkt. Wie sieht es auch mit Kartenzubehör aus, wenn ich mich außerhalb von Deutschland befinde, vielleicht am schwarzen Meer oder in anderen exotischen Ländern.


Ob Garmin wirklich bessere Geräte baut als Magellan sei mal dahingestellt. Dennoch ist Garmin (auch mit dem eigentlich propietären Kartenformat) inzwischen sowas wie ein "Quasi-Standard" für Kartenmaterial, das man kostenlos bekommen kann. Eine Auswahl von Links zu kostenlosen Karten findest Du hier: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=6043. Dazu kommt, dass auch das Angebot an käuflichem Kartenmaterial für/von Garmin mittlerweile fast jeden per Rad erreichbaren Winkel dieses Planeten abdecken dürfte.

Zur Hardware: Bewährte Teile von Garmin sind das 60CSX bzw. das 76CSX (beide mit langer Akku-Standzeit) oder auch die Geräte der eTrex-Serie, darüber hinaus gibt es zwei recht neue Geräte mit einer "moderneren" Konzeption, das Colorado und das Oregon. Ob letztere wirklich besser sind, ist eine häufig diskutierte Frage in verschiedenen Fachforen, z. B. das oben bereits erwähnte http://www.naviboard.de, erwiesen scheint mir das nicht, da Garmin diese Produkte nach dem Bananen-Prinzip vermarktet hat (Das Produkt reift beim Kunden) und wohl auch nach mehreren Firmware-Releases noch nicht alle Mängel abstellt sind.

In Antwort auf: bikebieneberlin
Oftmals muß man - soweit ich das gelesen habe - die Karten für teures Geld zusätzlich erwerben. Hat sich da etwas geändert (download möglich?).


Das ist das Hauptgeschäft der Navigeräte-Anbieter, die Geräte selbst sind nur Marketing-Vehikel zwinker .

Brauchbare Fahrradhalterungen gibt es für alle Geräte, entweder von Garmin (in solider-Plastik-Qualität) oder z. B. von Touratech (in solider Metall-Qualität).

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #488652 - 12/30/08 03:42 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: BeBor]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Bernd!
Zitat:
Brauchbare Fahrradhalterungen gibt es für alle Geräte, entweder von Garmin (in solider-Plastik-Qualität) oder z. B. von Touratech (in solider Metall-Qualität).

Sowie auch von weiteren Anbietern, wie z.B. Bikertech, Ram-Mount...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #488658 - 12/30/08 04:11 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: cyclist]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,817
In Antwort auf: cyclist
Hallo Bernd!
Zitat:
Brauchbare Fahrradhalterungen gibt es für alle Geräte, entweder von Garmin (in solider-Plastik-Qualität) oder z. B. von Touratech (in solider Metall-Qualität).

Sowie auch von weiteren Anbietern, wie z.B. Bikertech, Ram-Mount...

Yepp. Ich habe mir mal den Gerätehalter von Touratech mit dem Kugelgelenkhalter von Ram-Mount zugelegt. Ist mir aber eigentlich im Nachhinein viel zu "heavy", der Original-Garmin-Halter tuts eigentlich völlig, zumindest für heimatnahe Routen auf ordentlichen Straßen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #488667 - 12/30/08 04:59 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: BeBor]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Bebor
der Original-Garmin-Halter tuts eigentlich völlig, zumindest für heimatnahe Routen auf ordentlichen Straßen.

Ich nutze den auch beim Mountainbiken, auf nicht mal ordentlichen Wegen. listig Scheint auch da zu halten.

Christian
Top   Email Print
#488748 - 12/30/08 09:24 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: bikebieneberlin]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Guten Abend,

die Überschrift legt nahe, dass es ein GPS-Gerät für die eine Reise sein soll. Welche Reise? Gern wird bei der Allmacht der Firma Garmin übersehen, dass es diese Lösung nicht gibt. Der Autor Jörn Weber empfiehlt in einem GPS-Handbuch vom Kompass-Verlag , zunächst zu prüfen, ob und welche Karten für das Reiseland überhaupt verfügbar sind. Die Auswahl von Gerät und Software kommt danach.
Auch die Firma Garmin bietet bei weitem nicht für alle Zwecke gute Karten an, wenn auch teuer. Möglicherweise wären auch 2 GPS-Geräte sinnvoll.
Meine Lösung: Ein PDA von HTC , den ich für 99 EUR inkl. TomTom-Autonavi-Software bei der fälligen Verlängerung meines Mobiltelefonvertrages erhalten habe. Stromversorgung unterwegs durch Nabendynamo-Ladegerät von Jawetec.de und AA-Batterie-Ladeadapter Powerguy e200 . Wetterschutz und Fahrradlenkergehäuse durch Navicase bike ext von Kuhnelektronik. Diverse Software zur Kartenanzeige, u.a. GPStuner . Karten (Bitmap-Bilder) u.a. von Magicmaps , Openstreetmap oder selbstgescannt.
Damit bin ich bisher in Deutschland und Schweden sehr gut ausgekommen. Weitere Detailinformationen gern bei Interesse.
Kurzfassung: Es gibt GPS-Geräte von Garmin, Magellan und die PDA-Geräte diverser Hersteller mit Windows Mobile-Betriebssystem. Karten gibts als Vektorkarte (vorwiegend Garmin) oder Bitmap-Pixelbild (vorwiegend PDA). Jede der Alternativen hat Vor- und Nachteile.
Top   Email Print
#488809 - 12/31/08 10:04 AM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Freundlich]
jot82
Member
Offline Offline
Posts: 222
Ich denke beim Neukauf sollte man vor allem darauf achten, dass das Gerät mit den OpenStreetMap-Karten kompatibel ist. Mittlerweile ist ja jedes Land (mindestens) mit seinen Fernstraßen und größeren Städten erfasst, Deutschland teilweise sogar genauer als kommerzielle Topo-Karten - klar wird es noch etwas dauern bis auch wirklich jeder Feldweg in Timbuktu eingetragen wurde, aber als Basiskarte kann man es schon jetzt prima verwenden.

Ich habe seit ca. 1 Woche das Garmin Edge 705, welches wasserdicht ist und relativ klein (sieht von weitem fast so aus wie ein normaler Tacho) und mit OSM kompatibel, allerdings muss ich den Nachteil anerkennen, dass es nur einen fest eingebauten LiIon-Akku hat (d.h. soetwas wie der oben erwähnte USB-Charger ist auf der Reise Pflicht, man kann keine normalen Batterien unterwegs nachkaufen).
Gruß
Hendrik

Edited by jot82 (12/31/08 10:08 AM)
Top   Email Print
#488813 - 12/31/08 10:36 AM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: jot82]
wüstenfuchs
Unregistered
In Antwort auf: jot82
Ich denke beim Neukauf sollte man vor allem darauf achten, dass das Gerät mit den OpenStreetMap-Karten kompatibel ist. Mittlerweile ist ja jedes Land (mindestens) mit seinen Fernstraßen und größeren Städten erfasst, Deutschland teilweise sogar genauer als kommerzielle Topo-Karten - klar wird es noch etwas dauern bis auch wirklich jeder Feldweg in Timbuktu eingetragen wurde, aber als Basiskarte kann man es schon jetzt prima verwenden.

Ich habe seit ca. 1 Woche das Garmin Edge 705, welches wasserdicht ist und relativ klein (sieht von weitem fast so aus wie ein normaler Tacho) und mit OSM kompatibel, allerdings muss ich den Nachteil anerkennen, dass es nur einen fest eingebauten LiIon-Akku hat (d.h. soetwas wie der oben erwähnte USB-Charger ist auf der Reise Pflicht, man kann keine normalen Batterien unterwegs nachkaufen).


Hallo,

du schreibst von der openstreetmap. Ich habe eine Garmin 60CSX. Wie siehts damit aus, kann ich mit dem Gerät diese Karten nutzen ?

Und: Wie genau funktioniert dass ? Die müssten je Vektorkarten im Garmin *.img Format erstellen können ?


mfg,


flo
Top   Email Print
#488821 - 12/31/08 10:58 AM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: ]
jot82
Member
Offline Offline
Posts: 222
Am einfachsten ist es, wenn du dir vorgefertigte Karten herunterlädst. Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen: http://www.gps-forum.net/anleitung-openstreetmap-in-mapsource-einfugen-und-ubertragen-t458.html
Dadurch dass die Karten über Mapsource übertragen werden kannst du theoretisch verschiedene Karten gleichzeitig auf deinem Gerät nutzen (z.B. zwischen OSM und Topo-Deutschland hin- und herschalten).
Wenn du Mapsource nicht nutzen willst kannst du dir das IMG-File direkt hier herunterladen: http://www.asmweb.de/OpenStreetMap/Europe/Germany/

Als fortgeschrittener Nutzer kannst du auch selber Karten mit den für dich wichtigen Eigenschaften generieren (als Radfahrer interessieren uns ja z.B. Autobahnen nicht so besonders, dafür aber z.B. Radrouten und Höhenlinien - vielleicht auch Stellen wo es Trinkwasser gibt...), schließlich steht der OSM-Datenbestand ja allen offen und kann frei genuttz werden.
Da wird es allerdings etwas komplizierter (soweit bin ich auch noch nicht ;))... ein Ansatz ist z.B. hier zu finden: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/HikingBikingMaps
Andere Möglichkeit z.B. hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Cycle_map/TYP_files
Zweiteres sieht finde ich am interessantesten aus (siehe Screenshot von Wien)
Gruß
Hendrik
Top   Email Print
#488886 - 12/31/08 02:35 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: jot82]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
In Antwort auf: jot82

Als fortgeschrittener Nutzer kannst du auch selber Karten mit den für dich wichtigen Eigenschaften generieren (als Radfahrer interessieren uns ja z.B. Autobahnen nicht so besonders, dafür aber z.B. Radrouten und Höhenlinien - vielleicht auch Stellen wo es Trinkwasser gibt...), schließlich steht der OSM-Datenbestand ja allen offen und kann frei genuttz werden.


Bei aller Begeisterung für das OSM-Projekt sollte man nicht außer acht lassen, dass sich nur aus den Eigenschaften auswählen lässt, die im Datenbestand verfügbar sind. Und hierbei habe ich bisher doch erhebliche Schwachunkte beobachten müssen. Mich interesiert insbesondere die Oberflächenbeschaffenheit der von mir möglicherweise zu befahrenden Wege/Straßen. Genau zu diesem Punkt musste ich wiederholt die "abenteuerlichsten" Klassifizierungen feststellen. Manchmal werden vorzüglich asphaltierte Wirtschaftswege als Wanderweg oder Track qualifiziert, manchmal recht "rauhe Pisten" ohne weitere Erläuterung als Radweg ausgewiesen. Für mein näheres Wohnumfeld habe ich denn auch schon einiges ergänzt/korrigiert. Aber bei mir verbleibt das Unbehagen, dass noch sehr viele Informationen lückenhaft und manchmal auch fehlerhaft sind. Aber die Sache wird natürlich von Tag zu Tag besser. Man sollte diese Dinge jedoch immer bedenken, wenn man OSM nutzt.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#488894 - 12/31/08 03:28 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: hopi]
jot82
Member
Offline Offline
Posts: 222
Jo, natürlich ist es noch im Aufbau und wird wohl immer "always beta" bleiben, aber der Datenbestand wird ja mit jedem Tag besser. Ich bin auch schon über einen "Fahrradweg" gerouted worden, der letztendlich nur eine schlammige Fahrspur auf einer feuchten Wiese war, aber das sind die kleinen Abenteuer die eben dazu gehören - und es war tatsächlich der kürzeste Weg (vielleicht nicht der bequemste ;))
Sowas kann einem ja auch mit käuflichen Topo-Karten passieren. Habe hier eine Detailkarte vom Hochtaunus, auf der einige Wege eingezeichnet sind die es definitiv schon seit vielen Jahren gar nicht mehr gibt (wurden einmal als sie Waldarbeiter noch genutzt haben eingezeichnet und seitdem nie wieder entfernt) - in Bezug zu solchen Dingen ist OSM dafür wieder aktueller zwinker
Gruß
Hendrik
Top   Email Print
#488912 - 12/31/08 04:23 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Spargel]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Ich hab mein 60Csx nicht direkt am Lenker sondern an diesem Teil http://www.roseversand.de/output/control...llnummer=597068 montiert. Dadurch fallen die Schläge deutlich geringer aus. Die mangelnde Optik nimm ich gerne in Kauf. Die geringen Vibrationen stören mich nicht.

Toni
Top   Email Print
#489898 - 01/06/09 09:04 AM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: bikebieneberlin]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,011
Hallo Bianka,

bin gerade auf diesen GPS-Kurs in Berlin (siehe Seite 29) gestoßen. Das sollte für Einsteiger gut passen. Der 17.01.09 ist leider schon ausgebucht. Aber es gibt ja noch 3 Termine.

Viele Grüße
von Dietmar
Top   Email Print
Off-topic #489913 - 01/06/09 10:22 AM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Dietmar]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
In Antwort auf: Dietmar
Hallo Bianka,

bin gerade auf diesen GPS-Kurs in Berlin (siehe Seite 29) gestoßen. Das sollte für Einsteiger gut passen. Der 17.01.09 ist leider schon ausgebucht. Aber es gibt ja noch 3 Termine.

Viele Grüße
von Dietmar


... für 30.- €/Person mache ich das auch grins Gemütlich bei einem Glas Kölsch in entspannter Runde bier
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #489928 - 01/06/09 11:21 AM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Wolfgang M.]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,011
In Antwort auf: Wolfgang Mohr
... für 30.- €/Person mache ich das auch


... auch in Berlin? schmunzel

Gruß Dietmar
Top   Email Print
Off-topic #489929 - 01/06/09 11:30 AM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Dietmar]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: Wolfgang Mohr
... für 30.- €/Person mache ich das auch


... auch in Berlin? schmunzel

Gruß Dietmar


... klar doch. Vormittags mit dem Rad hin - Kurs abhalten - am späten Nachmittag mit dem Rad zurück ins Rheinland... wo ist das Problem??? grins grins

Was machen deine Versuche?
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #489932 - 01/06/09 11:36 AM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Wolfgang M.]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,011
In Antwort auf: Wolfgang Mohr
... Was machen deine Versuche?

... witterungsbedingt etwas eingefroren (heute früh -16 °C) schmunzel . Melde mich wieder per PN.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
Off-topic #490066 - 01/06/09 08:18 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Wolfgang M.]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,872
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

... klar doch. Vormittags mit dem Rad hin - Kurs abhalten - am späten Nachmittag mit dem Rad zurück ins Rheinland... wo ist das Problem??? grins grins ...

für dich wäre, wenn überhaupt, dieser GPS - Kurs warscheinlich doch besser zu erreichen.
Aber als Bonner nach Düsseldorf unsicher.

Grüße Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E

Edited by Wuppi (01/06/09 08:21 PM)
Edit Reason: diese elendige Rechtschreibung
Top   Email Print
Off-topic #490068 - 01/06/09 08:24 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Wuppi]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
Hallo Rolf,

habe gerade versucht Düsseldorf als Reiseziel einzugeben. Mein Oregon hat sich kommentarlos ausgeschaltet - das weiß halt wo es wirklich schön ist grins bäh
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #490069 - 01/06/09 08:24 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Wuppi]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: Wuppi
warscheinlich

Änderungsgrund: diese elendige Rechtschreibung


Baust du deine Rechtschreibfehler immer erst nachträglich ein? grins
Top   Email Print
Off-topic #490072 - 01/06/09 08:30 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: atk]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,872
In Antwort auf: atk
In Antwort auf: Wuppi
warscheinlich

Änderungsgrund: diese elendige Rechtschreibung


Baust du deine Rechtschreibfehler immer erst nachträglich ein? grins

Ups wirr. Ich möchte ein "h" kaufen oder das ganze Wort tauschen.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
#490178 - 01/07/09 11:55 AM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Dietmar]
bikebieneberlin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 597
Hallo Dietmar,

EUR 30,00 sind ganz schön fett!! Damit liegt Globetrotter preismäßig am höchsten. Vielleicht sollte ich doch bei Wolfgang nen Kurs und ein Kölsch buchen wirr

Gruß, Bianka
Grüße von hier, Bianka
____________________________________________________
Top   Email Print
#490180 - 01/07/09 12:00 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: jot82]
bikebieneberlin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 597
In Antwort auf: jot82
Ich habe seit ca. 1 Woche das Garmin Edge 705, welches wasserdicht ist und relativ klein


... also kommt dieses Gerät offenbar nicht so in die nähere Auswahl. Hatte es mir allerdings schon mal online angesehen.

Ich werde mich dann mal in den nächsten Tagen in einen unserer Top-Läden in Berlin bewegen, oder besser schliddern und mir diverse Teilchen ansehen.

Klar ist, daß man wirklich zuerst überlegen sollte, so das Ding zum Einsatz kommen soll und nach entsprechenden vorhandenem Kartenmaterial schauen sollte. Baltikum/Polen sollte irgendwie möglich sein. Vielleicht hat ja dazu noch irgendeiner hier nen Tip.

Viele Grüße, Bianka
Grüße von hier, Bianka
____________________________________________________
Top   Email Print
#490191 - 01/07/09 12:35 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: bikebieneberlin]
ChristianH
Member
Offline Offline
Posts: 73
Hallo Bianka,

schau doch auch mal bei Deinem örtlichen ADFC vorbei. Diese veranstalten auch meistens GPS-Kurse. Welche preisliche (und natürlich auch qualitative) Lage diese haben, entzieht sich meiner Kenntnis.

Grüße Christian
Top   Email Print
Off-topic #490193 - 01/07/09 12:42 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: bikebieneberlin]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
In Antwort auf: bikebieneberlin
Hallo Dietmar,

EUR 30,00 sind ganz schön fett!! Damit liegt Globetrotter preismäßig am höchsten. Vielleicht sollte ich doch bei Wolfgang nen Kurs und ein Kölsch buchen wirr

Gruß, Bianka



Hallo Bianka,

bravo wobei das Kölsch nicht in der Kursgebühr enthalten ist. grins Aber mal ernsthaft: Das Wissen zur Abhaltung von GPS-Kursen ist bei einigen Mitgliedern hier sicherlich vorhanden. Von daher könnten wir unsere Kurse - sicher zu günstigeren Konditionen - selber organisieren.

Nachtrag: Habe gerade mal beim ADFC geschaut. Die empfehlen diesen Kurs Da kosten 5 Stunden allerdings 100,00 € peinlich Da scheint der Globetrotter doch eher günstig zu sein.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang

Edited by Wolfgang Mohr (01/07/09 12:47 PM)
Edit Reason: Nachtrag eingefügt
Top   Email Print
#490194 - 01/07/09 12:52 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: bikebieneberlin]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,533
Hallo,

GPS-Kurse mögen ja ganz gut sein, aber vielleicht hilft auch ein wenig lesen im Internet weiter - :)- und hierzu möchte ich insbesonderse dieses Angebot empfehlen. Wenn dann noch Unklarheiten bleiben, kann man hier in unserem Forum oder beispielsweise auch dort Fragen stellen und man wird dann auch meist schnell recht ordentliche Antworten bekommen.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#490195 - 01/07/09 12:58 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: ChristianH]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,011
In Antwort auf: ChristianH
... schau doch auch mal bei Deinem örtlichen ADFC vorbei. Diese veranstalten auch meistens GPS-Kurse. ...

z.Z. leider nicht. Habe mich beim Globi-Kurs angemeldet (sorry Wolfgang schmunzel ) und werde bei Bedarf berichten.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
Off-topic #490196 - 01/07/09 12:59 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: hopi]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
Hallo Horst,

diese Links dürften wahrscheinlich schon bekannt sein, und es gibt auch noch weitere wo man gute Informationen bekommen kann. Aber die zahlreichen Fragen hier zeigen m.E., dass viele nicht in der Lage, oder Willens sind sich dieser Informationsmöglichkeiten zu bedienen. Außerdem erfordert dieses Vorgehen viel ausprobieren und experimentieren. Ich habe mich zwar auch auf diese Art dem Thema genähert, finde aber, dass der persönliche Austausch intensiver und auch effektiver ist. Beide Methoden kombiniert bringen wahrscheinlich den größten Lernerfolg.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#490197 - 01/07/09 01:00 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Dietmar]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
In Antwort auf: Dietmar

...
Habe mich beim Globi-Kurs angemeldet (sorry Wolfgang schmunzel ) und werde bei Bedarf berichten.

Gruß Dietmar


Verräter entsetzt grins entsetzt grins
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #490239 - 01/07/09 04:44 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Wolfgang M.]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Wolfgang!
Tja, wie das so immer ist, günstig ist nicht unbedingt billig, teuer ist nicht unbedingt zu teuer... zwinker
Ein Rad für 199,- ist sicherlich billig, aber, das so etwas nicht unbedingt was taugt, da brauchen wir hier sicher nicht drüber diskutieren!? Genauso kann ein Rad - mit entsprechender Ausstattung - für 2500,- Euro "günstig" sein.
Hast du dir mal die Kursbeschreibung, des von dir verlinkten Angebots von gps-kurse.de angesehen? Das sind 5 Stunden, 2 Referenten, maximal 5 Teilnehmer, es sind mindestens 3 PC Arbeitsplätze vorhanden (bei max. 2 Leuten pro System, 5 Leute gesamt = 3 PC´s).
Dazu gibt es einen Satz, offensichtlich gut ausgearbeiteter, Unterlagen zum Mitnehmen, sowie einen 1-wöchigen Support nach dem Seminar.
Auch ist dieses Seminar nicht für die noch unwissenden Einsteiger gedacht, sondern für diejenigen, die bereits ein Gerät ihr eigen nennen, aber damit noch nicht richtig umgehen können.
Dies wäre bei "meinen" Kursen (die ich bei uns in Bo für den ADFC halte) schon ein sog. Fortgeschrittenenkurs, für diesen (oder auch einen Einsteigerkurs) mit ca. 6 Std. nehme ich 20,- (für ADFC-Mitglieder) bzw. 25,- für Nichtmitglieder (die Gelder kommen dem ADFC zugute - also nix kommerzielles!). Einige hier aus dem Forum haben bereits teilgenommen, bislang hab ich da noch keine negativen Kommentare bekommen.
Es gibt auch weitere (kommerzielle) Anbieter, wie z.B. vom Autor des derzeit aktuellsten GPS-Buch (über dieses Buch wurde bereits an anderer Stelle diskutiert).

GPS-Kurse sind derzeit stark gefragt und sind daher auch sehr schnell ausgebucht.
Wie es um die Qualität steht, kann man leider erst hinterher beurteilen, so man niemanden fragen kann, der an einen bestimmten Kurs bereits teilgenommen hatte.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Edited by cyclist (01/07/09 04:45 PM)
Top   Email Print
Off-topic #490244 - 01/07/09 05:10 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: cyclist]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
Hallo Markus,

ich habe mich ja gar nicht beklagt, und das Angebot schon gründlich durchgelesen. grins Wenn sich Kunden zu diesen Konditionen finden lassen, ist das durchaus in Ordnung - Marktwirtschaft halt.

Wie wär's, sollen wir uns selbständig machen???? schmunzel
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #490245 - 01/07/09 05:14 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Wolfgang M.]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Wolfgang!
Zitat:
Wie wär's, sollen wir uns selbständig machen????

Och warum nicht!? grins Wenn ich davon leben und meine Touren von machen kann und du mit einem Kölsch am Tag auskommst, dann ok! grins
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #490248 - 01/07/09 05:18 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: cyclist]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
In Antwort auf: cyclist
Hallo Wolfgang!
Zitat:
Wie wär's, sollen wir uns selbständig machen????

Och warum nicht!? grins Wenn ich davon leben und meine Touren von machen kann und du mit einem Kölsch am Tag auskommst, dann ok! grins


... das nennt sich dann gleichberechtigte Partnerschaft schockiert peinlich Selbst ein Rheinländer läuft nicht nur mit Kölsch bier
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #490296 - 01/07/09 07:04 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Wolfgang M.]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
In Antwort auf: Wolfgang Mohr



Wie wär's, sollen wir uns selbständig machen???? schmunzel


Da ich so langsam auch überlege, mir so ein Wunderding zuzulegen, hab ich natürlich auch an fachkundigem Unterricht Interesse.
Nur was mach ich blos, ich hab zwar 30€, aber bei uns zuhause gibts nur richtiges Bier, kein Kölsch bäh
Top   Email Print
Off-topic #490309 - 01/07/09 07:39 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: h.g.hofmann]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,297
In Antwort auf: h.g.hofmann

...
Da ich so langsam auch überlege, mir so ein Wunderding zuzulegen, hab ich natürlich auch an fachkundigem Unterricht Interesse.
Nur was mach ich blos, ich hab zwar 30€, aber bei uns zuhause gibts nur richtiges Bier, kein Kölsch bäh


entsetzt entsetzt ... Vorsicht junger Mann - ganz gefährliches Thema grins Dieses Manko kannst du eventuell mit alternativen geistigen Getränken versuchen auszugleichen. bier Ob es dir gelingen wird .....?
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #490323 - 01/07/09 08:05 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: h.g.hofmann]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: h.g.hofmann
Nur was mach ich blos, ich hab zwar 30€, aber bei uns zuhause gibts nur richtiges Bier, kein Kölsch bäh

Du kennst Hellers Bio Bräu nicht!!
Schreibt ein Önologe.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #490388 - 01/07/09 09:58 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: h.g.hofmann]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Hans!
Zitat:
aber bei uns zuhause gibts nur richtiges Bier, kein Kölsch bäh

Ich wäre auch für richtig gutes falsches Bier (leckeres Malz grins) buchbar!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #490554 - 01/08/09 06:56 PM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: Wolfgang M.]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
In Antwort auf: Wolfgang Mohr
Ob es dir gelingen wird .....?

Da müsste ich gaaanz tief in die Trickkiste greifen und mein Kanisterle mit Most gefüllt hervorzaubern. Für die ganz hartnäckigen hätte ich dann noch mein Milchkännchen (Nur wer schon daraus getrunken hat, weiss was drin war grins)

Edited by h.g.hofmann (01/08/09 06:57 PM)
Top   Email Print
Off-topic #490678 - 01/09/09 09:16 AM Re: Welches GPS-Gerät für die Reise? [Re: cyclist]
bikebieneberlin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 597
Hallo,

also ich werde dann ja mal berichten, wie mein Kurs bei Schropp in Berlin für 20,00 war. Der wird von jemandem abgehalten, der beim Alpenverein ist.

Viele Grüße, Bianka
Grüße von hier, Bianka
____________________________________________________
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de