International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 804 Guests and 845 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98653 Topics
1551268 Posts

During the last 12 months 2151 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 55
BaB 49
Lionne 40
Rennrädle 38
Juergen 35
Topic Options
#47151 - 06/17/03 03:30 PM Fahrrad im Flugzeug...
petronella
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 119
schockiert
ich wollte gerade einen Flug buchen und bin fast hintenrübergekippt, als ich hörte, was man so dafür ausgeben muss, wenn man sein Radel mitnehmen will...

von hier nach Boston und zurück 240$!! Mit Continental Airlines. Ist das normal??

Kathrin
Top   Email Print
#47162 - 06/17/03 05:07 PM Re: Fahrrad im Flugzeug... [Re: petronella]
Frank DD
Member
Offline Offline
Posts: 780
Hallo Kathrin,

ich habe in der Länder-Abteilung gelesen, dass Du zwischen Boston und Halifax radeln möchtest, und versuche Deine beiden Fragen gleich hier zu beantworten. In der Regel ist es immer teurer wenn Du einen Gabelflug buchst, vor allem zwischen Kanada und USA. Günstiger dürfte da ein Hin-und Rückflug FRA-Halifax-FRA sein, z.B mit Airtransat dort ist das Fahrrad kostenlos! Bin auch schon mehrmals mit Continental geflogen, habe aber bislang immer das Rad als 1 Stück des Piecekonzeptes untergebracht - also auch kostenlos. (hat sich da was geändert?) Wenn Du nicht wieder zu Deinem Ausgangspunkt zurückradeln möchtest, gibt es relativ günstige Tarife zwischen Halifax und Boston mit Air Canada.
Ansonsten kannst Du die beiden Städte auch in eine Rundtour einbauen(14 Tage mind.) z.B. von Boston hoch die Küste über den Acadia NP in Maine, dann einmal rund um die Bay of Fundy mit Ihrem riesigen Tidenhub (Saint John - Moncton-Truro) dann über Halifax und Lunenburg hinunter nach Yarmouth von dort die Fähre nach Portland (ME) und dann per Zug zurück nach Boston. So hättest Du eine schöne abwechslungsreiche Rundtour mit eingebauter Kurzkreuzfahrt und das Erlebnis in einem der seltenen US-amerikanischen Züge zu fahren, die unverpackte Räder akzeptieren.
Hotels/Motels sind nicht übermässig teuer, vor allem wenn Du zu zweit unterwegs bist und der Euro z.Zt. so stark ist. Als Einzelreisender gibts leider selten billige EZ-Hotelpreise. B&Bs sind in den USA generell viel teurer als in Canada. MIt Jugendherbergen und Camping habe ich keine Erfahrung.

P.S. bin die erste Septemberwoche auch in dieser Gegend unterwegs.

Viel Spaß
Frank
Top   Email Print
#48146 - 06/25/03 08:55 AM Gabelflüge teurer ? [Re: Frank DD]
Joerg(kajakfreak)
Member
Offline Offline
Posts: 755
Hi @ Frank !

Gabelflüge kosten in der Regel exakt die Hälfte der Summe beider Einzelflüge.
Wenn man bei Flügen sparen möchte sollte man
1. auf die Neben-Saison und
2. auf möglichst zentrale(Drehkreuz) und grosse Flughäfen schauen(z.B. NYC,ATL,LAX,MIA,YVR). Die sind in aller Regel billiger da die Zubringer zu den kleinen Flughäfen draufschlagen.

jörg
Top   Email Print
#48240 - 06/25/03 05:26 PM Re: Gabelflüge teurer ? [Re: Joerg(kajakfreak)]
Frank DD
Member
Offline Offline
Posts: 780
Hallo Jörg,

dies gilt aber in der Regel nur ,wenn sich die beiden Orten im gleichen Land befinden?1 verwirrt ok es gibt auch Ausnahmen, evtl. mit Umsteigen beim Rückflug im "Hinflug-Zielland". Aber bei dem Fall mit USA und Canada, klappt dies nur ganz selten, so zumindest meine Erfahrung.

Vielfliegende Grüße
von Frank
Top   Email Print
#48281 - 06/25/03 08:27 PM Re: Gabelflüge teurer ? [Re: Joerg(kajakfreak)]
Wolfgang
Member
Offline Offline
Posts: 533
Moin Jörg,

die Hälfte der Summe beider Einzelflüge wäre ja traumhaft. Mit "Einzelflug" ist an der Stelle sicherlich der jeweilige Hin- und Rückflug von/zu beiden Flughäfen gemeint ...

Gruß
Wolfgang
Top   Email Print
#48283 - 06/25/03 08:29 PM Re: Fahrrad im Flugzeug... [Re: petronella]
Wolfgang
Member
Offline Offline
Posts: 533
Moin Kathrin,

ich bin zwischen 1995 und 1998 ein paarmal über den Atlantik und innerhalb der USA und Canada geflogen und es hat nie einen Pfennig gekostet.
Versuchs mal bei Condor oder Delta ...

Gruß
Wolfgang
Top   Email Print
#48320 - 06/26/03 08:08 AM Re: Fahrrad im Flugzeug... [Re: Wolfgang]
petronella
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 119
Hallo Wolfgang,

das war aber auch eine andere Zeit, da gab's noch Canada 3000...

Ich habe mich schließlich gegen den Gabelflug entschieden (ca. 850 Euro bei Continental) und fliege jetzt Boston und zurück für 475 Euro mit US Airlines - Fahrrad inklusive. Den kompletten September schmunzel

Kathrin
Top   Email Print
#48380 - 06/26/03 05:56 PM Re: Fahrrad im Flugzeug... [Re: petronella]
Wolfgang
Member
Offline Offline
Posts: 533
Hallo Kathrin,

Zitat:
das war aber auch eine andere Zeit, da gab's noch Canada 3000...


den Begriff habe ich noch nie gehört. Was soll das denn gewesen sein?
Damals -und ich dachte, auch heute noch- gab es das "Piece Concept" oder so ähnlich auf den Transatlantikflügen. 2 Gepäckstücke zu je 32 kg waren frei, eines davon konnte auch prima ein Fahrrad sein. Gibts diese Regelung nicht mehr? Oder macht das nur nicht jede Fluggesellschaft?

Gruß
Wolfgang
Top   Email Print
#48630 - 06/29/03 08:09 PM Re: Fahrrad im Flugzeug... [Re: petronella]
Carsten_2
Unregistered
Kann Wolfgangs Beitrag nur zustimmen. Ich habe vor einem Monat ein Rad hin- und hertransportiert. Mußt halt dein gesamtes Gepäck in den 2x 32kg unterzubringen. Das weiß ich sicher für KLM/Northwest und StarAlliance (Air Canada, Lufthansa, United).

Gruß - Carsten
Top   Email Print
#48652 - 06/30/03 12:40 AM Re: Gabelflüge teurer ? [Re: Joerg(kajakfreak)]
Sasa
Member
Offline Offline
Posts: 1,353
Man kann uebrigens sogar Doppelgabelfluege buchen. In meinem Fall bin ich von Frankfurt nach Antofagasta geflogen und zurueck geht es von Lima nach Hamburg. Bei den Interkontinentalfluegen mit Lufthansa bezahlt man im rahmen des Piece-Konzeptes wirklich nichts. Ich muss nur bei den beiden suedamerikanischen Fluglinien jeweils 40 US Dollar extra draufhauen...

Gruesse
Sasa
Top   Email Print
#48662 - 06/30/03 07:16 AM Re: Fahrrad im Flugzeug... [Re: Wolfgang]
petronella
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 119
Dass es das Piecekonzept immer noch gibt, habe ich jetzt auch mit US Airlines festgestellt, ich hatte wohl vorher nur die falsche Fluglinie gewählt.

Canada 3000 war übrigens eine Billigfluglinie, die zuerst nur in Kanada, später auch international geflogen ist. Sie ist aber vor glaube ich zwei Jahren pleite gegangen. Und wie es dort mit der Fahrradmitnahme aussah, weiß ich nicht.

Kathrin
Top   Email Print

www.bikefreaks.de