International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 400 Guests and 963 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538413 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 4 of 4  < 1 2 3 4
Topic Options
#347217 - 06/26/07 09:30 AM Re: Schweden im Juli! [Re: Gottfried/Göteborg]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: Gottfried/Göteborg

Hallo Falk!
Es verwundert mich sehr wo du deine Information herbekommst! Ich glaube dass das Alkoholproblem in Deutschland genauso gross ist wie in Schweden.
Und behaupten dass Schweden ganz besoffen ist am Midsommar geht wohl entschieden zu weit. Am besten sollte man vor der eigenen Tür kehren um solche Behauptungen aufzustellen., Falk!
m f G

Gottfried/Göteborg


Hallo Gottfried,

sei nicht böse, der Falk hat das sicherlich mit einem Augenzwinkern gemeint. Wir Deutsche müssen auch die nicht ernstgemeinten Schlagzeilen der britischen Presse "ertragen", wie: "Achtung, Surrender!", "Blitz-Fritz" oder "The Mirror Declares Football War on Germany".

Bisher durften wir immer die neuesten Informationen zur SJ aus einheimischer Qelle erfahren, und das wollen wir auch zukünftig von dir.

Paule
Top   Email Print
#347223 - 06/26/07 10:10 AM Re: Schweden im Juli! [Re: Pedalen-Paule]
elwoodianer
Member
Offline Offline
Posts: 643
Hallo Paule,

die Westseite des Vänerns ist nicht wirklich hügeliger als die übrige Landschaft um diesen See herum. Von Skåne bis Dalarna hoch ist es hügelig; bergig wird es innerhalb Schwedens nur zur norwegischen Grenze hin, und das auch erst ab Härjedalen nordwärts. Du beziehst Dich mit Deiner Vermutung wohl auf die erwähnte Strecke durch Glaskogens Naturreservat, aber das ist ein Extremfall. Wenn das Weserbergland sozusagen ein Mittelwellenprofil hat, ist Glaskogens Naturreservat der UHF-Bereich - ganz kurze, sehr steile Steigungen und nur geringe Höhen.
Bei Årjäng im Värmland fuhr ich einige Male lange Steigungen hoch - nicht zu steil, aber lang, und mit meinem Übergepäck mit 8-9 km/h gut zu nehmen. Die Belohnung für die Mühe gab's auf der B-Seite der Anhöhen: flotte lange Abfahrten mit über 50 km/h, trotz hohem Luftwiderstand durch Plünnen und Gepäck schmunzel

Den Inlandsvägen (Reichsstraße 45) solltest Du gleich ganz meiden, jedenfalls die Strecke von Göteborg bis etwa Mellerud. Diese Strecke bin ich einmal südwärts gefahren. Der gesamte Nord-Süd-Verkehr nimmt diese Straße. Einen Radweg gibt es nur hier und da mal. Bei Vänersborg geriet ich auf eine autobahnähnliche Straße, fand mich zwischen eingezäunten Spuren wieder und sah dann den Radweg in unerreichbarer Ferne jenseits von Zäunen. Für die Hinweisschilder zum Radweg hatte das Vägverket wohl kein Budget mehr traurig Ein Stück weit musste der ganze Verkehr hinter mir herfahren, weil eine einzelne Spur eingezäunt war - ohne Möglichkeit, sie zu verlassen. Genau dort kam mir eine Gruppe von Wanderern entgegen - auch sie hatten den Radweg nicht finden können. Tolle Verkehrtplanung! Der ganze Schwachfug im Rahmen der Nullvision (Ziel: keine Verkehrstoten mehr) - aber wenn sich da ein Motorradfahrer langlegt, reißen ihm die Pfosten der Einzäunung Arme und Beine ab!
Ich fuhr den Rest der 45 nach Göteborg ein Stück weit zusammen mit einem Schweden, der Lehrer in Göteborg ist und täglich 2x30 km mit dem Rad fährt. Er kannte schon die unbeschilderten Schleichwege, über die man die durchaus guten Radwege findet - expert users only!

Bisweilen muss man sich in Schweden die radtauglichen Wege wirklich suchen; so ging es mir z.B in Skövde, wo ich einen Weg aus der Stadt heraus Richtung Norden suchte und nicht fand: die 26 ist nur für Kraftfahrzeuge offen. Radwege nordwärts aus der Stadt heraus waren nicht ausgeschildert.
Parallel zur E18 von Kristinehamn nach Karlstad gibt es keinen radtauglichen Weg; ich musste einen Riesenumweg fahren, obwohl ich an dem Tag (Sauwetter) einen brauchbaren Radweg oder eine Nebenstraße zur E18 bevozugt hätte.
Nördlich der großen Seen gibt es keine Autobahnen und Kraftfahrstraßen, dort wird's einfacher und auch der Verkehr dünner. Im Großen und Ganzen sind aber auch die großen Hauptstrecken radtauglich. Parallel zu manchen zur Autobahn ausgebauten Strecken gibt es sogar gute Radwege, zum Beispiel an der E4 in Småland. Trotzdem ist es bisweilen Glücksache, einen für Radfahrer offenen Weg zu finden.

"God tur!"
sagen die Norweger, und das heißt keinesfalls "gute Tour", auch wenn ich Dir genau das wünsche schmunzel

der elwodianer

Edited by elwoodianer (06/26/07 10:17 AM)
Top   Email Print
#347228 - 06/26/07 10:32 AM Re: Schweden im Juli! [Re: elwoodianer]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: elwoodianer

... im Rahmen der Nullvision (Ziel: keine Verkehrstoten mehr) - aber wenn sich da ein Motorradfahrer langlegt, reißen ihm die Pfosten der Einzäunung Arme und Beine ab!


Solang der nicht tot ist, taucht er auch nicht in der Statistik auf (so zumindest die Beamten-Logik) listig

Aber ich danke dir für deine Hilfe. Die N45 möchte ich sowieso erst ab Mora oder gar Sveg nehmen. Davor wird auf den vielen kleineren Landstraßen Südschwedens gefahren werden (soviel Zeit muss sein).
Top   Email Print
#347262 - 06/26/07 12:08 PM Re: Schweden im Juli! [Re: Gottfried/Göteborg]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
Am besten sollte man vor der eigenen Tür kehren um solche Behauptungen aufzustellen.

Naja, ich habe versucht, es extra vorsichtig zu formulieren. Tatsächlich und vom mir mehrmals beobachtet hat »Systembolaget« in der Midsommarwoche einen sichtbar höheren Umsatz und, das wollte ich vor allem ausdrücken, am darauffolgenden Sonnabend ist wirklich alles geschlossen, zumindest habe ich noch keinen geöffneten Laden gefunden. Das war 2000 besonders lästig, weil mein Hinterradschlauch unreparierbar durch war und ich deshalb im vollkommen verregneten Malmö an der Kette lag. Ich wollte allerdings sowieso in den Stall, damals gab es noch den Tagzug nach Leipzig, der hat die Lage gerettet.
Äußerungen wie »Alle Bewohner von xxx sind Säufer« wirst Du von mir nicht hören, das wäre nämlich immer vermessen. Das Midsommar ein landesweites Abstinenzlertreffen ist, kann ich aber auch nicht sagen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #347273 - 06/26/07 12:47 PM Re: Schweden im Juli! [Re: Falk]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: falk

das wollte ich vor allem ausdrücken, am darauffolgenden Sonnabend ist wirklich alles geschlossen, zumindest habe ich noch keinen geöffneten Laden gefunden.

Könnte das vielleicht gar daran liegen, dass der "midsommardag" ein gesetzlicher Feiertag in Schweden ist zwinker Laut Gesetz ist es immer der Samstag (meinetwegen auch Sonnabend grins , im Gesetz steht sicher "lördag"), der in den Zeitraum 20.-26. Juni fällt.
An solchen Tagen sind die Läden nunmal zu, auch wenn sie mit Öffnungszeiten von täglich 8-21 Uhr werben. Ich kann mich nicht erinnern, dass an den Neujahrstagen, die ich in Schweden verbracht habe, Läden geöffnet hatten (waren da vielleicht auch alle betrunken? grins ).
Top   Email Print
Off-topic #347293 - 06/26/07 02:26 PM Re: Schweden im Juli! [Re: atk]
Gottfried/Göteborg
Member
Offline Offline
Posts: 123
Hallo ATK!
Teilweise hat sich vieles geändert. "Midsommoarafton (freitag abend) sind die Geschafte bis in der Regel 14.00 auf. Midsommardagen sind die Geschäfte in der Regel ab 9.00 - 16.00 auf. Das gilt für Lebensmittel und grosse Supermärkte (COOP (Obs / B&W)) Fahrradläden haben geschlossen. Und Sonntags ist es wie "gewöhnlich.
Wenn in DL Rosenmontag ist in Düsseldorf, Köln und Mainz da ist ja auch alles dicht. Dasgleiche gilt Schützenfest Montag z.B. in Neuss, da kann man auch alles vergessen.

Gruss

Gottfried/Göteborg
Top   Email Print
Off-topic #347331 - 06/26/07 03:42 PM Re: Schweden im Juli! [Re: Gottfried/Göteborg]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Der Laden in/bei Julita hatte in 2005 am Mittsommer-Freitag bis 21Uhr geöffnet und war auch am Samstag geöffnet.
Auch am Sonntag fanden wir geöffnete Lebensmittelläden (u.a. in Malmköping),
bezüglich Restaurants war das schon schwieriger
(nur Pizza und Döner)
Top   Email Print
Off-topic #347336 - 06/26/07 03:55 PM Re: Schweden im Juli! [Re: olafs-traveltip]
SchottTours
Member
Offline Offline
Posts: 1,293
Wir kommen gerade von den Åland-Inseln zurück. Am Freitag war ab 14.00 Uhr alles dicht, am Samstag in Stockholm in der Gegend rund um, also in der Nähe des Bahnhofs hatten die Läden auch geschlossen.
Top   Email Print
#347831 - 06/28/07 07:53 AM Re: Schweden im Juli! [Re: Der_Preuße]
Der_Preuße
Member
Offline Offline
Posts: 8
So, ich bins nochmal...

Kann mir jemand noch schnell verraten wie lange so eine Kartusche für den Campingkocher hält? Wir wollten 2 Stück mitnehmen für 2 Personen und 10 Tage...wie ist so die Brenndauer in etwa und bekommt man in schweden diese dinger leicht nachgekauft? Wo?

Grüße,Norman!
Top   Email Print
#348249 - 06/29/07 09:57 AM Re: Schweden im Juli! [Re: Gottfried/Göteborg]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: Gottfried/Göteborg

In Antwort auf: falk

Zitat:
"alla dagar 9-21"

Am Sonnabend nach Midsommar (also gerade heute) ist diese Information völlig wertlos. Da ist zumindest Schweden komplett besoff... ähm geschlossen. In den Nachbarländern habe ich es noch nicht überprüfen können.

Falk, SchwLAbt


Hallo Falk!
Es verwundert mich sehr wo du deine Information herbekommst! Ich glaube dass das Alkoholproblem in Deutschland genauso gross ist wie in Schweden.
Und behaupten dass Schweden ganz besoffen ist am Midsommar geht wohl entschieden zu weit. Am besten sollte man vor der eigenen Tür kehren um solche Behauptungen aufzustellen., Falk!
m f G

Gottfried/Göteborg


Hallo Gottfried,

um dir zu zeigen, woher das Klischee kommt, musst du die deutsche Presse lesen, wie hier zum Beispiel:

Alkoholtourismus auf Rügen: Schweden plündern Real und Co. (DER SPIEGEL)

Paule

Edited by Pedalen-Paule (06/29/07 10:00 AM)
Top   Email Print
#348301 - 06/29/07 11:15 AM Re: Schweden im Juli! [Re: Der_Preuße]
elwoodianer
Member
Offline Offline
Posts: 643
Was für Kartuschen denn? Schraub- und Stechkartuschen bekommt man Schweden, Klick-Kartuschen wohl auch. Schraubkartuschen gibt es eher in Fachgeschäften (z.B. Teamsport), Stechkartuschen öfters auch an Tankstellen. Schraubkartuschen sind recht teuer, 100:00 Kr (ca. 11€) sind durchaus normal, es sein denn, man bekommt die gleich großen Kartuschen Marke "welding gas". Ein Adapter für Stechkartuschen könnte sich lohnen

Braucht noch jemand eine 470g-Klick-Kartusche? Habe ich über, Fehlkauf, reingefallen böse
Top   Email Print
#352355 - 07/11/07 06:16 PM Re: Schweden im Juli! [Re: Der_Preuße]
Der_Preuße
Member
Offline Offline
Posts: 8
So ein letztes mal...sachen werden moin gepackt und freitag gehts schon los...

Sagt mal gibts Waschsalons in Südschweden? Und kann man seine Wäsche auch auf nem Campingplatz waschen?

und was mir noch einfällt: Habt ihr Erfahrung mit so Pannenstoppzeug (Gelartig) welches man vorher in den schlauch gibt und kleine einstiche/risse schließt? (ich mein nicht das Pannenspray sondern so ein gel welcehs man vor der fahrt schon rein macht)! Ist das überhaupt zu gebracuehen?
Top   Email Print
#352563 - 07/12/07 08:54 AM Re: Schweden im Juli! [Re: Der_Preuße]
Tine
Unregistered
Wäschewaschen kannst Du auf den Campingplätzen. Habe in Skandinavien von den kategorisierten Plätzen noch keinen ohne Waschmaschine gefunden.

Gruß,
Tine
Top   Email Print
#357035 - 07/28/07 09:19 AM Re: Schweden im Juli! [Re: Der_Preuße]
Der_Preuße
Member
Offline Offline
Posts: 8
So wieder da....und es war traumhaft, 8 von 10 tagen super wetter, 1 tag aufenthalt beim größten beachhandballfestival europas(spile selber darum so beeindruckend), jede menge schöne landschaft, super leckerer Yoghurt aus der 1-liter packung und pinguinstangen en masse. nächstes jahr wohl wieder! und auf 520 km bin ich auch gekommen...in 10 tagen...war halt auch noch urlaub!

grüße und nochmal danke für alle tipps, norman
Top   Email Print
Page 4 of 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de