International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (KaivK, mm2206, loveli, Tobi-SH, ebbo, Kaffeeumrührer, 6 invisible), 638 Guests and 692 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98570 Topics
1550337 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 34
Topic Options
#47271 - 06/18/03 04:31 PM Trinkrucksäcke
stefanell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18
Hi!
Hat von euch schon jemand mit diesen Rucksack-Trink-Systemen (oder wie man das nennen will verwirrt ) erfahrung gemacht? Also ich meine diese Rucksäcke mit der Trinkblase und dem Schlauch.
Ich steh den Dingern eher skeptisch gegenüber (wegen reinigen und teuer und so), aber vielleicht kann mich ja jemand des besseren belehren.

die steffi
Top   Email Print
#47283 - 06/18/03 05:46 PM Re: Trinkrucksäcke [Re: stefanell]
Detlef
Unregistered
Hallo Steffi,

ich benutze diesen hier: Camelback

Ich benutze ihn hauptsächlich im Sommer auf Touren per Rad und beim Wandern. Auf Radreise verstaue ich das Trinksystem in der Lücke zwischen den beiden Hinterradtaschen / Gepäckträger und Rolle. Das System nimmt 3 Liter auf. Mit meinen 2 Radflaschen komme ich so auf 5 Liter.

Das Reinigen ist überhaupt kein Problem, weil der Einfüllstutzen einen großen Durchmesser hat.

Das Mundstück ist aus Silikon und schließ sehr zuverlässig ab.

Die "Blase" ist auch separat erhältlich. Ich würde aber auf die Hülle nicht verzichten. Sie schützt die Blase vor mechanischer Einwirkung und hält das Wasser, auch im Sommer, sehr kühl. Weiter kann man das Gesamtsystem auch gut aufhängen, beispielsweise um zu duschen.
Top   Email Print
#47315 - 06/18/03 09:52 PM Re: Trinkrucksäcke [Re: stefanell]
bigfoot
Member
Offline Offline
Posts: 481
kommt darauf an, wo du den trinkrucksack einsetzen willst. am reiserad macht er meiner meinung nach keinen sinn - auf solch langen recht gleichmäßigen strecken stört er mich, trinken kann ich da auch per flasche problemlos und der restliche inhalt kommt in die packtaschen.

beim mtb sieht es anders aus, im gelände stört mich das viele gewicht am rad. deshalb kommt alles in den rucksack und gut ists schmunzel das trinken geht auch viel einfacher (gelände und flasche macht sich immer schlecht) und vorallem regelmäßig von starren. mein rucksack ist ein deuter hydro 2,5 (klick), für tagestouren ganz gut geeignet - trägt sich sehr angenehm, werkzeug, karte,eine jacke und ein paar bananen finden darin platz. die deuter-trinkblase ist aber nur mittelmaß, läßt sich dank der kleinen öffnung nur schlecht reinigen (besser: die camelblasen mit sehr großer öffnung, sind aber teuer oder die xtreme aquahump von rose - prinzipiell die gleiche wie die deuter, aber oben mit rollverschluß) und das mundstück hat gesifft (hab jetzt das von camel -super!). die 2,5l sind mir manchmal zu wenig, gerade wenns mal heiß ist, naja vielleicht bekomme ich auch ne 3 liter-blase rein.

hoffe mal ich habe dich nicht allzusehr mit details bombardiert, aber vielleicht hilfts ja lach
|| Eisen-SK || 29er ||
Top   Email Print
#47472 - 06/20/03 10:33 AM Re: Trinkrucksäcke [Re: stefanell]
stefanell
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18
Cool,
danke erstmal für die Antworten.

Mal sehen, vielleicht lege ich mir ja doch noch einen zu...

Steffi
Top   Email Print
#47732 - 06/22/03 03:18 PM Re: Trinkrucksäcke [Re: stefanell]
pantani
Member
Offline Offline
Posts: 815
Hallo Steffi,
ich habe einen Camelback Blowfish mit einer 3 Ltr.-Trinkblase. Gegenüber Trinkflaschen haben die Trinkrucksäcke außer dem größeren Fassungsvermögen noch den Vorteil, dass Du bei schwierigen Anstiegen nur kurz die Hand vom Lenker nehmen musst um das Mundstück in den besagten Mund grins zu stecken. Bei Trinkflaschen ist das "Wasserfassen" naturgemäß etwas umständlicher!
Außerdem habe ich für mich die Erfahrung gemacht, dass 1-2 Schlucke in kurzen Abständen besser ist, als alle halbe bzw. ganze Stunden eine größere Menge. Mit einer Trinkblase komme ich so auch in "wasserärmerem" Gelände recht gut zurecht.
Seit Camelback die Trinkblasen mit einer größeren Öffnung ausgestattet hat, hat auch die Prozedur des Reinigens ihren Schrecken verloren. Am einfachsten ist es, wenn man die Trinkblase umstülpt, so dass das Innere nach außen kommt. Dann mit Wasser abwaschen und mit einem Tuch trocknen. Die Kosten für die Trockenspinne von Camelback kannst Du dir dann getrost sparen.
Im Übrigen habe ich nur Wasser in der Blase. Von Isostar oder ähnlichen Getränken verfärbt sich der Kunststoff, außerdem können sich bei nicht vollständigem Austrocknen sehr leicht Sporen bilden traurig .

Viele Grüße und immer genügend Flüssigkeit
Pantani cool
Top   Email Print

www.bikefreaks.de