International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Philueb, manuelruf, MarcS, silbermöwe, CarstenR, 6 invisible), 690 Guests and 536 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550892 Posts

During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#47095 - 06/17/03 10:30 AM Vaude Mark II / III Zelt
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Forum,

auch ich stehe vor der Wahl eines neuen Zeltes, habe mich aber weitgehend auf den Typ schon festgelegt. Zur Wahl stehen eigentlich nur noch das Mark II oder das Mark III von Vaude. Mark II ist ein Längsschläfer (Kopf und Füße zu den Ausgängen) und Mark III ein Querschläfer. Die Wahl fiel auf die Mark-Serie, weil es für zwei Personen reichlich Platz bietet, eine ordentliche Innenzelthöhe hat und vor allem wegen der imho genialen Gestängekonstruktion.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Mark Zelten gemacht?
Eher Lang- oder doch lieber Querschläfer? (Das ist eigentlich die wichtigste Frage)
Auch über Gegenanzeigen (nimm bloß nicht das Mark, weil...) zwinker würde ich mich freuen.

Schon mal vielen Dank für die Infos, Petermann.
Top   Email Print
#47104 - 06/17/03 10:48 AM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
schwalli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
alsooooo-
das mark 2 wurde von uns 10 monate am stueck jeden tag auf und abgebaut. es trotzte stuerme (bis 80km/h) sinnflutartige regenfaelle und kraeftige uv einstrahlung in der wueste usa's. ok , es wiegt ein bischen mehr als andere zelte, aber wenn ich wieder zu waehlen haette (fuer eine laengere reise) dann wuerde ich sofort das vaude waehlen! die apsieden sind sehr gross, das aufbauen (auch bei regen und starkem wind) ist wirklich sehr einfach und geschiet ruckzuck!
also kann dir das zelt nur waermstens empfehlen grins
andreas
Top   Email Print
#47110 - 06/17/03 11:45 AM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
DeusXMachina
Member
Offline Offline
Posts: 521
hi,

ohne das zelt genau zu kennen, würde ich, wenn ich die wahl hätte, einen längs- einem quer-schläger vorziehen, einfach weil bei einem querschläfer mit nur einem eingang ein "bewohner" immer über den anderen krabbeln muss, um das zelt zu verlassen.

lg nantke
Top   Email Print
#47111 - 06/17/03 11:48 AM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: DeusXMachina]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Zitat:
würde ich, wenn ich die wahl hätte, einen längs- einem quer-schläger vorziehen,
hübscher Vertipper grins grins grins
Bikebiene
Top   Email Print
#47112 - 06/17/03 11:51 AM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: bikebiene]
DeusXMachina
Member
Offline Offline
Posts: 521
Zitat:
Zitat:
würde ich, wenn ich die wahl hätte, einen längs- einem quer-schläger vorziehen,
hübscher Vertipper grins grins grins


ups... grins grins
naja, weiß hoffentlich jeder, was gemeint ist schmunzel lach schmunzel
Top   Email Print
#47115 - 06/17/03 12:21 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: DeusXMachina]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo DeusXMachina,

bei einem Zelt mit einem Ausgang klar, die Mark Zelte haben aber ZWEI Ausgänge mit Apsieden.

Alles Gute.
Top   Email Print
#47130 - 06/17/03 01:44 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
Quendolin
Member
Offline Offline
Posts: 73
Underway in Germany

Hallo,
habe für die große Tour auch ein Mark II long gekauft. Zuvor hatte ich ein Hogan, ist aber zu klein für 2.
Wir haben das 2er genommen, weil man im Innenzelt einfach mehr Platz hat . Wenn es länger regnet ist die Apside an sich zu klein und so kann man es sich richtig gemütlich machen.
Mich stört ein wenig, dass ich mit dem Kopf zum Ausgang liege. Ist natürlich nur subjektiv, da beim Querschläfer auch nicht mehr Stoff dazwischen ist. Fühle mich ein wenig unsicher.

Mit dem "rüberklettern" was hier schon beschrieben wurde: Bei einem Querschläfer auch mit zwei Eingängen hast Du dieses Problem sehr wohl, sobald man das Gepäck in eine Apside stellt. - Beim Langschläfer ist das kein Problem., weil man immer gerade raus kann.

Bin zufrieden mit dem Zelt , Quendo
Top   Email Print
#47135 - 06/17/03 01:55 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
pfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 54
Hallo Petermann,

ich habe mir gerade nochmal den Vaude Katalog vorgenommen;

vergleicht man Mark II und Mark III, sieht man, dass die Innenzeltgrösse bei beiden identisch ist.
Jedoch sind die Apsiden bei Mark II 100 cm x 165 cm in der Grösse, das macht bei der Dreiecksform hier 0,825 m²
pro Apside.
Bei Mark III hat man die Grösse 90 cm x 215 cm, das macht dann 0,9675 m² pro Apside.

Sooo monstermässig viel grösser ist das Mark III dadurch sicher nicht; aber ich würde vielleicht doch zum Mark III
tendieren, da ich mir vorstellen kann, dass es bequemer sein kann, wenn jeder seinen eigenen Ausgang hat und an die eigenen
Sachen herankommt; und das direkt vom Schlafsack aus. Bei der Mark II Variante hätte man ja die ein oder andere Tasche am
Fussende zu plazieren und das stelle ich mir nicht so praktisch vor. Beim III-er kann jeder die volle Länge ausnutzen und hat
noch genug Platz zum Ein und Ausstieg.
Das Mehrgewicht von 200 g. macht den Braten sicher auch nicht fett.

Ansonsten würde ich sagen, ist das sicher alles auch Geschmackssache!
Das Mark Zelt kenne ich sonst nicht; kann aber sagen, dass die Vaude Zelte gut sind; ich habe jahrelange Erfahrungen
mit anderen Vaude Zelten.

Viele Grüsse,

PETRA
Top   Email Print
#47137 - 06/17/03 02:05 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: Quendolin]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Hi Quendolin,

wir hatten uns auch gedacht, dass man beim 2er eine Apsis vollstopfen kann und die andere als Ausgang benutzt. Die Frage war nur, ob man vier Frontroller und vier Backroller in die kleineren Apsieden des Mark 2 kriegt?

Beim 3er könnte jeder sein Gepäck in seine eigene Apsis packen und würde sich so nen halben Ausgang verbauen. Allerdings geht da auch etwas mehr rein.

Das Innenzelt ist aber nur beim 2er long größer oder wie war das gemeint?

Alles Gute.
Top   Email Print
#47138 - 06/17/03 02:11 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
vamp
Member
Offline Offline
Posts: 347
wo findet man (ich grins ) denn online eine gute beschreibung von den zelten?? die VAude seite gibt leider gar nix her traurig traurig

Vamp
Gruss Falko
Top   Email Print
#47140 - 06/17/03 02:19 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: vamp]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Leider nicht bei Globetrotter, aber bei den meisten Outdoordiscountern,

z.B. hier für das Mark III oder für das Mark II hier bei ebay.
Top   Email Print
#47154 - 06/17/03 03:59 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
Quendolin
Member
Offline Offline
Posts: 73
Underway in Germany

Hallo,
klar ist das Innenzelt größer beim VD Mark II LONG (!) als beim IIer oder IIIer. So um gute 25cm und das macht schon viel aus.
Ich habe noch nicht ausprobiert ob man 8 Taschen in eine Apside reinbekommt. aber von der Abmessung und übereinander müßte es gehen.-

Und man kann, dadurch dass das Innenzelt größer ist auch einfach mehr mit ins Zelt nehmen (ich meine nicht die dreckigen Sachen, sondern Kleidung etc.

ABER ich denke so schlimm ist der Unterschied nicht. Beim probeliegen habe ich halt feststellen müssen, dass ich mit 1,88 Körpergröße zu wenig Platz über Kopf im III habe und so die long-Version gewählt > Quendo
Top   Email Print
#47210 - 06/18/03 06:30 AM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
Beatrix
Member
Offline Offline
Posts: 278
Hallo Petermann,
wir besitzen seit ca. 5 bis 6 Jahren ein Mark II; die normale Version, also nicht die long Version. Wir sind total zufrieden mit dem Zelt.
Ich muß sagen, dass wir den Längsschläfer bevorzugt haben und ich finde es bis heute noch besser. Bei uns gestaltet es sich so:
1 Apside wird für die Gepäcktaschen usw. genutzt, die andere als Ausgang. Im Zelt haben 2 Isomatten (Therm-a-rest) nebeneinander Platz und daneben ist nochmal so viel Platz (über die gesamte Länge des Zeltes), dass man seine Klamotten, die Lenkertaschen oder sonstige Sachen die ins Zelt sollen, verstauen kann.
Da wir eine Apside nicht als Ausgang benutzen, liegen wir meistens zu diesem Ausgang mit dem Kopf..... und mit dem "rüberklettern" haben wir eigentlich auch keine Probleme.
Ich verstehe gar nicht, dass man beim Längsschläfer übereinander rüberklettern muss ??? verwirrt
Alle anderen Vorteile wie sehr schneller Aufbau usw. wurden schon genannt.
Egal wie du dich entscheidest, es ist auf alle Fälle ein gutes Zelt!
Grüsse Beatrix
Top   Email Print
#47219 - 06/18/03 09:16 AM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: Beatrix]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo an alle,

erst mal vielen Dank für die Erfahrungswerte schmunzel . Wir haben uns bei Extra-Tour beide Zelte gegenüber aufgebaut und sie direkt verglichen. Wir haben uns dann für das Mark III entschieden, weil es in den Eingängen doch mehr Platz bietet. Durch die Bauweise sind diese etwas höher und natürlich auch breiter, so dass man zu zweit besser drin sitzen kann.

Aber ohne Frage ist auch das Mark II ein sehr schönes Zelt, letztlich ist es wohl Geschmackssache.

Alles Gute, Petermann.
Top   Email Print
#47227 - 06/18/03 10:05 AM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
Hesana
Member
Offline Offline
Posts: 366
Hallo,
eine gute Wahl habt Ihr da getroffen zwinker . Wir haben uns letztes Jahr auch diese Zelt gegönnt und sind super zufrieden. Der Aufbau geht wirklich unschlagbar schnell und Platz genug habt Ihr auf jeden Fall. Wir haben auch jeweils eine halbe Apside mit den Taschen vollgstellt, so hat jeder seinen eigenen Ausgang und Platz ist neben den Isomatten immer noch für Kleidung und Lenkertaschen.
Kochen geht sogar auch noch unter den Apsiden.

Aber aufpassen solltet Ihr auf die kleinen schwaren Stecker am Gestängeende, die gehen schnell verloren traurig . Nach ca. 2 Wochen waren sie ausgeleiert.

Viel Spaß noch mit dem neuen Zelt
wünscht Bine
Top   Email Print
#297056 - 12/13/06 11:41 AM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hallo

ich tendierte lange dazu mir das Mark2 long zuzulegen. HAb im Internet dann von xtend das Breeze 2 gefunden,
http://www.xtend-adventure.com/zelte/zelt_xtend_breeze2.php
Hab es jetzt auch bestellt und es steht im Garten.
Beim Mark war ich sehr davon begeistert dass die Lüftung sehr gut sein soll. Dessen bin ich mir bei dem Breeze jetzt nicht so sicher. NAchdem ich den kompletten Boden abgedeckt habe war es zwar erst mal pfurztrocken, aber heute morgen war es obwohl ich nicht dringeschlafen habe wieder feucht innen.
Das Wetter war gesterna ebnd bewölkt und heute morgen schien die Sonne. Die Temperaturen ca1bis 3 grad.
War das Wetter nun besonders ungeeignet um Kondensfeuchtigkeit vom Zelt abzuhalten oder was ist da los.

Wie verhält sich das Mark bei solchen Temperaturen? Im outoodrforum habe ich gelesen dass um die 0 Grad es wohl ziemlich viel Kondens geben kann. Ist das beim Mark auch so oder bleibt das trocken..

Für Hilfe bin ich sehr dankbar da ich leider nicht direkt vergleichen kann.
Vielen Dank
Peter
Top   Email Print
#297058 - 12/13/06 11:52 AM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

Ich habe das Mark III (sehr zufrieden). Das Gepäck packe ich immer ins Zelt (Diebstahlschutz). Auch wenn 2 Personen es nutzen, passen 10 Packtaschen rein, wird dann insgesamt ein wenig eng.

Gute Wahl
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#297063 - 12/13/06 12:30 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: JohnyW]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hi Thomas

wie ist deine Erfahrung beim MArk mit Kondensfeuchtigkeit?
Soweit ich es in anderen Beitraegen verstanden habe ist das bei dem Zelt kein Problem. Heisst das dass es morgens innen am Aussenzelt immer trocken ist, oder ist es drinnen auch manchmal etwas feucht?
Vor allem bei soclhen Temperaturen wie sie jetzt gerade herschen soll es ja besonders ungünstig sein?

Peter
Top   Email Print
#297066 - 12/13/06 12:37 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: Peter2]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
Hallo Peter,

ich habe das Hogan. Es ist von Material/Lüftung her mit dem Mark zu vergleichen.

Ich bin von der Kondenswasserbildung nicht sehr angetan.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#297067 - 12/13/06 12:45 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: tirb68]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hi Brit

Nicht sehr angetan heisst wohl dass es genug davon gibt?
ich denke aber dass das Hogan auch nur einen Lüfter hat und somit kein Durchzug möglich ist. Vielleicht klappt das bei den anderen besser?
Top   Email Print
#297073 - 12/13/06 12:55 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: tirb68]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo,

euch allen ist schon klar, dass dieser Thread ueber drei Jahre alt ist?

In Antwort auf: tirb68

Hallo Peter,

ich habe das Hogan. Es ist von Material/Lüftung her mit dem Mark zu vergleichen.

Ich bin von der Kondenswasserbildung nicht sehr angetan.

Brit


Da das Hogan nur einen Eingang hat, ist es von der Belueftung her sicher nicht mit den Marks zu vergleichen.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#297075 - 12/13/06 01:05 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hi Maik,

ich wollte mir ja auch schon selbst einen Spaten verleihen, aber da ich nicht direkt auf die Frage geantwortet habe sondern das ganze mit dem Betreff zu tun hat habe ich den Thread wiederbelebt. (ausserdem konnte ich so zeigen wie fleissig ich die Suchfunktion benutze ;-)

wie sind deine Erfahrungen so mit dem Zelt (besonders in Hinsicht auf dasKondenswasser (mit dem ich hoffentlich nicht allzusehr den Leuten auf die Nerven gehe...)

Grüße
Peter
Top   Email Print
#297085 - 12/13/06 01:56 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: Peter2]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Peter,

wir haben das Zelt (Mark III) bisher in Schweden und an der Elbe verwendet. Bis auf das Packmass (das Zeltgestaenge passt nicht in einen Backroller traurig ) sind wir mit dem Zelt zufrieden.

Die Aussenzelt-Innenseite wird ueber Nacht schon feucht, war bei uns aber nie ein Problem. Wir lagen jedenfalls nie in einer Tropfsteinhoehle. Wir haben meist auch nicht explizit auf eine konsequente Belueftung geachtet. Da das Zelt zwei vollwertige grosse Eingaenge hat, laesst sich da aber einiges machen. Die Belueftungsmoeglichkeit der Mark-Serie wuerde ich also durchaus als positiv und unproblematisch bewerten!

Wenn ich heute neu kaufen wuerde, wuerde ich aber das Mark II dem Mark III vorziehen. Inzwischen haette ich einfach lieber einen Laengsschlaefer, das ist aber Geschmackssache!

Generell wuerde ich aber wohl heute doch eher ein Tunnelzelt nehmen (besseres Packmass und mehr Platz, allerdings niedrigere Innenzelthoehe und nicht mehr freistehend) und dann auch etwas besseres Aussenmaterial waehlen (silikonisiertes Nylon statt PU-beschichtetet Polyester, ist wohl langlebiger). Das wird dann allerdings auch teurer als das Mark...

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#297088 - 12/13/06 02:01 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: Peter2]
schwalli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
hallo,
kondenswasserbildung im mark2:

die belueftung ist tatsaechlich klasse! ganz speziel wenns draussen sehr warm ist. eine tropfsteinhoele wirst du mit jedem zelt bekommen das du auf feuchtem untergrund aufstellst--also auch mit dem mark 2...... das ganze haelt sich aber im vergleich zu anderen zelten in grenzen.

hoffe das hilft.

gruss
andreas
andreas
Top   Email Print
#297117 - 12/13/06 04:44 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
In Antwort auf: MaikHH

Da das Hogan nur einen Eingang hat, ist es von der Belueftung her sicher nicht mit den Marks zu vergleichen.

Gruss,
Maik


Hi Maik,

seit wann hat denn das Mark II 2 Eingänge?

Bei den neuen Modellen ist beim Hogan und Mark II die Belüftung verändert worden. Es gibt nun ein Gitter in der apside.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.

Edited by tirb68 (12/13/06 04:48 PM)
Top   Email Print
#297120 - 12/13/06 04:50 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: tirb68]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Als wir damals (als dieser Thread erstellt wurde, also 2003) auch das Mark II testeten, hatte es zumindest schon 2 Eingaenge schmunzel. Ob das aber von Anfang an so war, weiss ich nicht.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#297124 - 12/13/06 04:54 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
In Antwort auf: MaikHH

Als wir damals (als dieser Thread erstellt wurde, also 2003) auch das Mark II testeten, hatte es zumindest schon 2 Eingaenge schmunzel. Ob das aber von Anfang an so war, weiss ich nicht.

Gruss,
Maik


Aha, ich habe mir 2002 beide angesehen und mich dann für das Hogan entschieden. Der 2. Eingang am Mark ist sicher eine gute Sache. Mein Hogan macht sicher noch 2-3 Jahre. Nocheinmal würde ich es nicht kaufen. Der Knall beim Gestängebruch hat mich schon stark beeindruckt ... peinlich

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#297129 - 12/13/06 04:58 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,231
Underway in Switzerland

ich kann mich nur an eine Tour 1993 erinnern, da war auch so ein Mark II dabei, das hatte 2 Eingänge. Stolzes Alter für so ein Zelt, aber TNF hat ja das VE noch länger im Programm.
Top   Email Print
#297152 - 12/13/06 07:00 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Moin Maik,

In Antwort auf: MaikHH
Generell wuerde ich aber wohl heute doch eher ein Tunnelzelt nehmen (besseres Packmass und mehr Platz, allerdings niedrigere Innenzelthoehe und nicht mehr freistehend) und dann auch etwas besseres Aussenmaterial waehlen (silikonisiertes Nylon statt PU-beschichtetet Polyester, ist wohl langlebiger). Das wird dann allerdings auch teurer als das Mark...
Ab wann ist denn ein Zelt bei dir langlebig? Unser 99er Mark II zeigt, außer verblassender Außenfarbe, keine Alterungserscheinungen. Und wenn du was silikonisiertes haben möchtest dann nimm das Mark II light, das hat dann auch nur noch ca. das halbe Packvolumen des Ur-Marks. Aufgebaut ist's aber genauso groß.

Deswegen plagt man sich doch nicht mit einem Tunnelzelt rum ;-)

Gruß
Jörg
Top   Email Print
Off-topic #297154 - 12/13/06 07:04 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: Jörg OS]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Deswegen plagt man sich doch nicht mit einem Tunnelzelt rum

Scht, ruhig, wenn das jemand liest! Hier handelt es sich um religiöse Fragen, da ist allergrößte Vorsicht geboten. Wie soll auch jemandem in einem dunklen Tunnel(zelt) die Erleuchtung kommen, das freistehend das einzig Wahre ist?

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#297210 - 12/14/06 09:29 AM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: Jörg OS]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Moin Joerg,

In Antwort auf: Jörg OS

Und wenn du was silikonisiertes haben möchtest dann nimm das Mark II light, das hat dann auch nur noch ca. das halbe Packvolumen des Ur-Marks. Aufgebaut ist's aber genauso groß.


das Mark II light hatte ich irgendwie nicht mehr auf dem Plan. Macht wirklich einen sehr konkurenzfaehigen Eindruck, ist allerdings etwas schwerer als entsprechende (dann aber deutlich teurere) Tunnelzelte. Und das Packmass ist vermutlich zu lang fuer einen Backroller, was ja auch mein Hauptkritikpunkt an unserem Mark III war. Leider stimmt die Materialangabe fuer das Aussenzelt in der allgemeinen Beschreibung (silikonisiertes Polyester) mit der bei der eigentlichen Materialbeschreibung (silik. Nylon) nicht ueberein, aber das laesst sich ja in Erfahrung bringen.

Zitat:
Deswegen plagt man sich doch nicht mit einem Tunnelzelt rum ;-)

Der Vorteil eines leicht aufzubauenden, freistehenden Zeltes, also quasi des Markenzeichens der Mark Serie, sei unbestritten! Mir fehlt dazu aber einfach die Erfahrung mit Tunnelzelten, um diesen Punkt vergleichend beurteilen zu koennen. Fuer eine Grundsatzdiskussion sollte aber lieber ein extra Thread (wieder)eroeffnet werden.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#297218 - 12/14/06 10:26 AM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Moin Maik,
In Antwort auf: MaikHH

Und das Packmass ist vermutlich zu lang fuer einen Backroller, was ja auch mein Hauptkritikpunkt an unserem Mark III war.
Man muß aber auch nicht unbedingt Zelt und Gestänge zusammen verpacken. Das Gestänge kann ruhig auf dem Gepäckträger oder irgendwo am Rahmen nass werden. Nur liegen lassen sollte man es nicht :-)
Ohne Gestänge passt selbst ein einfaches Mark II in eine Ortlieb-Frontroller-Tasche.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#297223 - 12/14/06 10:56 AM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

Zitat:
das Packmass ist vermutlich zu lang fuer einen Backroller


Das Problem löse ich dadurch, dass das Zelt in einem Ortlieb-Packsack verpackt und quer über den Packtaschen transportiert wird. (Zusatznutzen: kann bei Pausen als Sitzgelegenheit verwendet werden)

Off Topic: In einen Back Bikepacker passt sogar das Gestänge. (Entspricht aber nicht meinen Packvorstellungen)

Zum Thema Tunnelzelt: Hatte ich vor dem Mark III benutzt. Brauchte für den Aufbau dopplet so lange + intensivere Platzwahl da dass Zelt bei einem übersehener Mulde nicht einfach kurz 0,5 m versetzt werden kann.

Für mich ist Zelten eher eine "Notunterkunft", d.h. es muss überall (z.B. Parkplatz, Schotterweg) aufzubauen sein und es muss schnell gehen. Das gelingt mir mit dem Mark wunderbar und beim Tunnenzelt ist das schwierig. Wenn 99% auf einer Wiese campst spielt das weniger eine Rolle.

@Peter: Zu Kondenswasser hat Schwalli alles gesagt.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#297232 - 12/14/06 11:40 AM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: Jörg OS]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
In Antwort auf: Jörg OS

Man muß aber auch nicht unbedingt Zelt und Gestänge zusammen verpacken. Das Gestänge kann ruhig auf dem Gepäckträger oder irgendwo am Rahmen nass werden. Nur liegen lassen sollte man es nicht :-)
Ohne Gestänge passt selbst ein einfaches Mark II in eine Ortlieb-Frontroller-Tasche.

ich sprach ja auch nicht davon, was man muss... Es geht mir auch weniger um das gemeinsame Verpacken als vielmehr um die Moeglichkeit, auch das Zeltgestaenge in normalen Packtaschen zu verstauen, lohnt sich natuerlich nur, wenn man auch faltbare Isomatten hat, damit die auch in normalen Packtaschen verstaubar sind. Ob man das alles moechte oder nicht, das brauchen wir hier nicht zu diskutieren, das ist imho naemlich reine Geschmackssache. Ich wuerde das bei einem Neukauf allerdings u.U. beruecksichtigen.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#297236 - 12/14/06 11:46 AM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Hi Maik,

bedenke aber, dass die Gestänge, je kürzer die Segmente sind, schneller brechen. Aus den div. Hülsen/Übergängen ergeben sich
1. viele "unhomogene" Stellen
2. viele anfällige Stellen, wo das Gestänge eher Schaden nehmen kann!

Gruß
Bene
Top   Email Print
#297243 - 12/14/06 12:15 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: ich]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Bene,

In Antwort auf: ich

Hi Maik,

bedenke aber, dass die Gestänge, je kürzer die Segmente sind, schneller brechen. Aus den div. Hülsen/Übergängen ergeben sich
1. viele "unhomogene" Stellen
2. viele anfällige Stellen, wo das Gestänge eher Schaden nehmen kann!


die ganzen hochwertigen Tunnelzelte sind ja auch alle dafuer bekannt, dass sie unter haeufigem Gestaengebruch leiden... zwinker

Vor allem haben die ganzen Tunnelzelte ja auch viel mehr Gestaenge als die Mark-Zelte, deswegen sind die Tunnelzelte ja auch alle viel schwerer... zwinker

Ich denke doch, dass diese Argumentation extrem fallspezifisch gefuehrt werden muesste.

Gruss,
Maik

PS: Wollen wir also jetzt doch ueber Tunnelzelte: pro und contra diskutieren? Bitte dann in einem eigenen Thread.
Top   Email Print
#297248 - 12/14/06 12:53 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
In Antwort auf: MaikHH

Vor allem haben die ganzen Tunnelzelte ja auch viel mehr Gestaenge als die Mark-Zelte, deswegen sind die Tunnelzelte ja auch alle viel schwerer... zwinker
verwirrt (arbeitest du hier mit Ironie?)

In Antwort auf: MaikHH

Ich denke doch, dass diese Argumentation extrem fallspezifisch gefuehrt werden muesste.

Nein, es hängt tatsächlich nur von der Biegelinie in Verbindung mit dem Material ab. Und wenn du mehr Hülsen hast, haste auch mehr Schwachstellen!

In Antwort auf: MaikHH

PS: Wollen wir also jetzt doch ueber Tunnelzelte: pro und contra diskutieren? Bitte dann in einem eigenen Thread.

Nö, Tunnel sind ja eh die Besseren grins
Top   Email Print
#297257 - 12/14/06 02:18 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: Jörg OS]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Man muß aber auch nicht unbedingt Zelt und Gestänge zusammen verpacken.

Nö, muss man nicht. Aber man sollte. Das Zelt ist eine meist dreckige und zuweilen nasse Angelegenheit, die doch tunlichst separat und zusammen mit der noch viel dreckigeren und nässeren Unterlegfolie gestaut werden sollte. Weder Klamotten noch Fresserei möchte ich da dabei haben. Naja, und dass das Verteilen von Zelthaut und Stangen auf verschiedene Transporteure den größten machbaren Fehler darstellt, habe ich schonmal geschrieben.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #297258 - 12/14/06 02:31 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: falk

Zitat:
Man muß aber auch nicht unbedingt Zelt und Gestänge zusammen verpacken.

Nö, muss man nicht. Aber man sollte.

Warum?
Was spricht dagegen, das Zelt in Gestänge und Stoff zu trennen? Außen und Innenzelt kommen in einen Packsack, der dann flexibel verstaut werden kann. z.B. auf dem Gepäckträger. Das relativ schwere und unflexible Gestänge kommt dahin wo es am wenigsten stört, ans Unterrohr.Mach ich schon seit vielen Jahren so und hat sich sehr gut bewährt.

job

Edited by katjob (12/14/06 02:33 PM)
Top   Email Print
Off-topic #297261 - 12/14/06 02:45 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: Job]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
(War absolut klar, dass Du da protestierst)
Einmal passen zumindest bei meinen Zelten die Stangen mit in den Packsack, zum nächsten ist der Hocker mit in Stangensack, der macht sich schon wegen der herumhängenden Leinen am Unterrohr nicht so gut, dann soll das Gepäck auch aus möglichst leicht handhabbaren Teilen bestehen (was sich beim Verladen auf dem Bahnhof sehr gut macht, vor allem, wenn der Wagenzug weiß lackiert ist) und das gebogene Unterrohr an meinem Reisetraktor ist ebenfalls nicht so geeignet, um Stangen dranzubinden.
Dass das Zelt im Packsack (bei mir noch zusammen mit der Isomatte) eine einzige und leicht handhabare Last darstellt, ist aber der Hauprgrund.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #297262 - 12/14/06 02:51 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
nun beim verladen bleibt das Gestänge einfach dran. Stört in der bahn nicht. Bei mir sind Zelt und 2 Isomatten (in einem leichten Ortlieb-Sack Größe S) die optimale Last für den Gepäckträger.
Wie es scheint hat jeder seine Methode für seine Bedingungen optimiert. Dann stell Dich aber bitte nicht hin und verkaufe Deine Variante als "Muss".
Zum Beispiel sollte man nie sowas sinnloses wie einen Hocker auf Tour mitnehmen.
grins

job
Top   Email Print
#297263 - 12/14/06 03:06 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: Falk]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
In Antwort auf: falk

Zitat:
Man muß aber auch nicht unbedingt Zelt und Gestänge zusammen verpacken.

Nö, muss man nicht. Aber man sollte.
Es ging doch nur um Zelt mit Gestänge in der Packtasche oder nur Zelt in der Tasche und Getänge sonstwo am Rad.

Ich kann da für, Zelt in der Tasche und das Gestänge sonstwo am selben Rad, keinen Nachteil sehen.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#297264 - 12/14/06 03:11 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Hallo Maik,
In Antwort auf: MaikHH

ich sprach ja auch nicht davon, was man muss... Es geht mir auch weniger um das gemeinsame Verpacken als vielmehr um die Moeglichkeit, auch das Zeltgestaenge in normalen Packtaschen zu verstauen, lohnt sich natuerlich nur, wenn man auch faltbare Isomatten hat, damit die auch in normalen Packtaschen verstaubar sind. Ob man das alles moechte oder nicht, das brauchen wir hier nicht zu diskutieren, das ist imho naemlich reine Geschmackssache. Ich wuerde das bei einem Neukauf allerdings u.U. beruecksichtigen.
Du machst mich nun neugierig. Wenn die Segmentteilung des Gestänges für dich ein entscheidendes Kriterium zwischen einem Mark und einem Tunnelzelt ist dann interessiert mich der Grund.

Oder um auch gleich konkret zu fragen: Was stört dich so sehr daran das Gestänge irgendwo außen am Rad oder der Packtasche zu haben. Ich spreche dir keinenfalls ab das einfach nach Lust und Laune zu entscheiden, es interessiert mich nur.

Ich halte die beiden Zelttypen für derart unterschiedlich das die Segmentteilung des Gestänges für mich kein entscheidendes Kriterium für eines der beiden Typen ist.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#297283 - 12/14/06 06:12 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: Jörg OS]
MaikHH
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Joerg,

es geht mir nur um die Moeglichkeit, auch das Gestaenge in einer normalen Seitentasche unterbringen zu koennen. Das schraenkt die Laenge der Gestaengesegmente ein. Derzeit haben wir Isomatten und Zeltgestaenge immer in einem Packsack, der quer ueber den Backrollern liegt. Funktioniert und so werden das wohl viele machen...

Ich wuerde aber nach Moeglichkeit einfach gerne auf diese Packsaecke verzichten, da sie den Zugriff auf das restliche Gepaeck behindern und das An- und Abroedeln damit umstaendlicher ist. Ohne Packsack heisst es dann einfach: Tasche einklinken, Tasche ausklinken bzw. Tasche auf, Tasche zu schmunzel Mit Packsack muss dieser immer noch festgezurrt bzw wenn man unterwegs an irgendwas dran will losgezurrt werden. Das ist zwar zu verkraften, aber es nervt halt ein bisschen und laesst sich ja auch vermeiden.

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#297298 - 12/14/06 07:17 PM Re: Vaude Mark II / III Zelt [Re: MaikHH]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Hallo Maik,
In Antwort auf: MaikHH

Derzeit haben wir Isomatten und Zeltgestaenge immer in einem Packsack, der quer ueber den Backrollern liegt. Funktioniert und so werden das wohl viele machen...

Ich wuerde aber nach Moeglichkeit einfach gerne auf diese Packsaecke verzichten, da sie den Zugriff auf das restliche Gepaeck behindern und das An- und Abroedeln damit umstaendlicher ist. Ohne Packsack heisst es dann einfach: Tasche einklinken, Tasche ausklinken bzw. Tasche auf, Tasche zu schmunzel Mit Packsack muss dieser immer noch festgezurrt bzw wenn man unterwegs an irgendwas dran will losgezurrt werden. Das ist zwar zu verkraften, aber es nervt halt ein bisschen und laesst sich ja auch vermeiden.
Deshalb haben wir das immer längs auf dem Gepäckträger, egal ob es nur das Gestänge, Isomatten und Gestänge oder nur Isomatten sind.

z.B. hier Isomatten und Gestänge.


Gruß
Jörg
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de