International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (rolf7977, 7 invisible), 397 Guests and 831 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97947 Topics
1538680 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 70
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#46951 - 06/15/03 09:31 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: ]
Clavelina
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 94
Hallo Tine

Naja, ausprobieren schadet ja nicht schmunzel - wird also notiert. Aber sag mal, hilft Arnika gegen alles? Auch gegen Sonnenbrand und Blasenentzündung? Den Sonnenbrand vermeide ich lieber vorbeugend - SF 20 hilft da bei mir in der Regel gut und der fährt immer mit cool
Clavelina Der Weg ist das Ziel
Top   Email Print
#46953 - 06/15/03 09:42 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: Clavelina]
Tine
Unregistered
Nee, so einfach ist es dann doch nicht. grins
Aber wenn es Dich interessiert, gibt es aus der GU-Kompass-Serie ein kleines Buch (Sven Sommer: Homöopathie), das weder Geldbeutel noch Gepäckmenge groß belastet. Das habe ich immer dabei, dazu die wichtigsten Medikamente (sind bei mir 20 verschiedene in einem kleinen Lederetui, die Auswahl stammt von meiner Homöopathin), damit "doktere" ich unterwegs dann allein drauf los - bei kleineren Dingen mit gutem Erfolg.
Arnica ist ansonsten das Mittel der Wahl bei allen Verletzungen und Schocksituationen, als Erstmaßnahme. Bei uns heißt es das "Schreckkügelchen".
Und nun ab in die Heia, gegen Schlafmangel gibt es leider (???) kein Heilmittel zwinker .

Tine

Top   Email Print
#46995 - 06/16/03 11:56 AM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: ]
theodor
Unregistered
"Das habe ich immer dabei, dazu die wichtigsten Medikamente (sind bei mir 20 verschiedene in einem kleinen Lederetui, die Auswahl stammt von meiner Homöopathin), damit "doktere" ich unterwegs dann allein drauf los - bei kleineren Dingen mit gutem Erfolg. "


20 verschiedene Medikamente ???
Wenn Du nur für die Hälfte eine konkrete Indikation hast, mein Beileid.

Außer Acetylsalicylsäure und einem Verbandspäckchen nehme ich gar nichts mit. Alle hochwirksamen Medikationen erfordern eine genaue Indikation (auch wenn die Schulmedizin genau diesen Punkt sträflich vernachlässigt), von der ich im Eigenbau lieber die Finger lasse. Medikamente mitzunehmen nur weil ich vielleicht irgendwann erkranken könnte, da bleib ich lieber gesund. Wenns ernst wird muß ich sowieso zum Arzt.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#47022 - 06/16/03 03:54 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: ]
rolf d.
Member
Offline Offline
Posts: 548
Zitat:
20 verschiedene Medikamente ???
Wenn Du nur für die Hälfte eine konkrete Indikation hast, mein Beileid.

Alle hochwirksamen Medikationen erfordern eine genaue Indikation (auch wenn die Schulmedizin genau diesen Punkt sträflich vernachlässigt), von der ich im Eigenbau lieber die Finger lasse. Medikamente mitzunehmen nur weil ich vielleicht irgendwann erkranken könnte, da bleib ich lieber gesund. Wenns ernst wird muß ich sowieso zum Arzt.



Dem ist nichts hinzuzufügen!
Gruß Rolf
Top   Email Print
#47026 - 06/16/03 05:13 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: rolf d.]
Detlef
Unregistered
Moin Männers (theodor und rolf d.),

nun macht Tine mal nicht so runter!

Das, was Tine im Gepäck hat, besitzt auch eine Arbeitskollegin von mir. Es ist wirklich recht klein, leicht, wirksam, hifreich und ohne nennenswerte Nebenwirkungen.

Soweit mir bekannt ist, macht Tine Touren mit Ihrem Sohn Florian ( ca. 2 Jahre alt?). Seht es einmal unter diesem Aspekt. Kinder sind halt öfters mal etwas eher "angeschlagen".

Euch wünsche ich ewige Gesundheit (ist ernsthaft gemeint grins )

Edited by Detlef (06/16/03 05:40 PM)
Top   Email Print
#47029 - 06/16/03 05:46 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: ]
Tine
Unregistered
Ja, bei der Grundeinstellung zur Homöopathie gibt es von meiner Seite nichts zu sagen - missionieren will ich nicht. grins
Aber erleichternd ist es schon, wenn man wegen einer Blasenentzündung (die man sich als Frau beim Camping schnell mal einhandeln kann zwinker ) nicht erst aufwendigst die Ärzte vor Ort und das meist nicht einfache Zahlungssystem bemühen muss - wie in meinem Fall.
Jede(r) halt auf seine Weise.
Gruß,
Tine
Top   Email Print
#47031 - 06/16/03 05:52 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: ]
Tine
Unregistered
Hi, Frühaufsteher ! grins grins

Du hast recht, Florian war der ursprüngliche Grund für mein Interesse an der Homöopathie; nutzbringend ist sie für uns beide. Wenn man nicht mit einer 100 % Gesundheit gesegnet ist, kann man sich auf seine Auslandskrankenversicherung verlassen - oder auf diese und die Selbsthilfe.

Aber mit der Homöopathie ist es wie mit dem Liegerad - entweder ist man dafür oder dagegen, neutrale Standpunkte sind eher selten... zwinker

Gruß,
Tine
Top   Email Print
#47032 - 06/16/03 06:08 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: ]
theodor
Unregistered
vielleicht oder wahrscheinlich täuschst du dich gewaltig, was meine Einstellung zur Homöopathie betrifft. Similia similibus ist ja der oberste Grundsatz homöopatischer Heilkunde. Das gilt auch für die Grundeinstellung zur Gesunderhaltung. Erst mal auf die Selbstheilungskräfte des Körpers vertrauen und wenn eine Erkrankung auftritt mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln und das ist vor allem die eigene Psyche darum kämpfen, gesund zu werden. Krankheit ist auch eine Chance sich eigener Fehler bewußt zu werden.
Präventiv für jeden möglichen Krankheitsfall vorsorgen zu wollen, geht nicht, im Gegenteil, provoziert geradezu das Gefühl
" ich bin krank" und "man muß mir helfen".

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#47035 - 06/16/03 06:33 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: ]
Tine
Unregistered
Hi Theodor,

Deiner Haltung bezüglich der Selbstheilungsfähigkeit des Körpers ist nichts hinzuzufügen, dies sehe ich genauso. Nur braucht diese grundsätzlich Zeit - und die habe ich z.B. nicht, wenn ich mit schwerem Durchfall darniederliege, ein Kleinkind aber versorgt werden will. Und die Homöopathie tut nichts als die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen - im Gegensatz zu herkömmlichen Durchfallpräparaten oder Antibiotika bei Blasenentzündung (wobei ich mir wohl bewusst bin, dass beide Medikamente, von einem Arzt verordnet, in bestimmten Situationen angemessen und hilfreich bis rettend sein können).

Und um das Thema zur Ausgangsfrage von Clavelina zurück zu führen: Auf einer Radreise habe ich leider nicht die zeitlichen Möglichkeiten, einen wunden Hintern ausschließlich der Selbstheilung zu überlassen - und so sehr ich mich auch bemühe, aus Fehlern bei dieser Thematik zu lernen: das Risiko lässt sich nie ganz vermeiden. zwinker

Zitat:
Krankheit ist auch eine Chance sich eigener Fehler bewußt zu werden.
Das würde auf meine Neigung zu Blasenentzündungen bezogen bedeuten: Ich verzichte aufs Zelten oder ich trage grundsätzlich Angoraunterwäsche. Beides fällt mir schwer, das gebe ich zu. grins

Ich habe mit der Präventionsmaßnahme Homöopathie ganz im Gegenteil zu Deiner Definition das Gefühl: Ich kann mir (und meinem Sohn) in bestimmten Situationen erst einmal selbst helfen!

Gruß,
Tine
Top   Email Print
#47080 - 06/17/03 08:29 AM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: Clavelina]
akunankinga
Unregistered
genau: VORBEUGUNG!
Etwas den A~~~h hoch vom Sattel, mehr Druck auf die Pedale...
Bei Pickeln und ähnlichen Probs.: japanisches Minzöl
Aku
Top   Email Print
#47082 - 06/17/03 08:44 AM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hi Tine,

zum Thema Blasenentzündungen: ich hatte das eine Zeitlang auch immer wieder. Allerdings nie so heftig, dass ich wirkliche Schmerzen hatte, ich hab nur gespürt, dass irgendwas nicht stimmt. Mir hat letztlich der simple Ratschlag, beim ersten Anzeichen betont viel zu trinken sehr geholfen.

Martina
Top   Email Print
#47083 - 06/17/03 08:49 AM Homöopathie und Vorsogedenken [Re: Tine]
Andi
Member
Offline Offline
Posts: 379
Homöopathie ist Glaubenssache, glaube ich... wirr

Eine Grundeinstellung, auf vieles gefasst zu sein, vertrete ich auch. Bin zwar kein Homöopath, aber wir schleifen bei unseren Touren immer eine gefüllte Erste-Hilfe-Tasche mit. Und trotzdem passiert fast nie was (außer einem Ellenbogenbruch letztes Jahr...)

Wenn jemand so eine Vorsorgementalität besitzt, wie ich auch, ist es für sie oder ihn besser, den ganzen Krempel mitzuschleifen, als ihn daheim zu lassen und vielleicht doch im Unterbewußtsein immer rumzugrübeln: "Hätte ich besser doch meine "Landarztpraxis" mitgenommen....". Wer gerne unbelastet und ohne Vorsorge fährt, hat genauso recht, wie die "Vorsorgefixierten", denke ich.

Viele Grüße

Andi

(der nervös wird, wenn er sein Werkzeugtäschchen selbst auf der kleinen 20km-Runde nicht dabeihat).
Das Leben ist wie eine Reise. Wenn Du reist, lebst Du zweimal.
Top   Email Print
#47117 - 06/17/03 12:29 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: Clavelina]
Tinker
Member
Offline Offline
Posts: 112
bei sehr langen sitzungen für mich obligatorisch, aber natürlich auch bei kurz-tripps: funktionsunterwäsche mit sitzpolster und drüber gut sitzende bikehose mit sitzpolster. ist wirklich ein doppelter polster-effekt !!
Top   Email Print
#47132 - 06/17/03 01:48 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: Tinker]
lonesome_radler
Member
Offline Offline
Posts: 84
hallo tine,

würde mich mal interessieren, was du da alles an homöopathischen mitteln mit auf die reise nimmst. kannst du mal die liste (inklusive anwendungsgebiete) posten oder an mich mailen (kawias@gmx.de)??? würd mich sehr freuen.


danke schon mal im voraus zwinker

björn
Top   Email Print
#47195 - 06/17/03 08:43 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: lonesome_radler]
Tine
Unregistered
Hi,
es handelt sich um die sogenannte "Haus- und Reiseapotheke nach Ossege": Aconitum, Apis, Arnica, Arsenicum alb., Belladonna, Bryonia, Calc. Carb., Cantharis, Causticum, Chamomilla, Colocynthis, Hepar sulf., Hypericum, Ignatia, Kalium, Lachesis, Lycopodium, Merc. solubilis, Natrium muriaticum, Nux vomica, Phosphorus, Pulsatilla, Rus tox., Sepia, Silicea, Sulfur, Staphisagria, Thuja.
Alles in C 30.

Zu Anwendungsgebieten kann man pauschal zu homöopathischen Arzneien nichts sagen (außer z.B. bei Arnica bzgl. Schmerzen). Belladonna ist z.B. meist (aber nicht immer!) indiziert, wenn die Beschwerden rot und heiß sind (das kann ein roter Kopf - bei mir war es der Sonnenbrand, aber auch Entzündungen sein etc.). Man muss sich für eine Selbstmedikation ein wenig in die Materie einarbeiten, die Medikation wird nach dem Befinden des jeweiligen Menschen, nicht nach der Krankheit erstellt.

Gruß,
Tine
Top   Email Print
#47365 - 06/19/03 12:39 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: rolf d.]
Konsi
Member
Offline Offline
Posts: 984
Hallo
Zitat:

In Antwort auf:
20 verschiedene Medikamente ???
Wenn Du nur für die Hälfte eine konkrete Indikation hast, mein Beileid.

Alle hochwirksamen Medikationen erfordern eine genaue Indikation (auch wenn die Schulmedizin genau diesen Punkt sträflich vernachlässigt), von der ich im Eigenbau lieber die Finger lasse. Medikamente mitzunehmen nur weil ich vielleicht irgendwann erkranken könnte, da bleib ich lieber gesund. Wenns ernst wird muß ich sowieso zum Arzt.





Dem ist nichts hinzuzufügen!


Ich nehme in die Berge meistens eine ziemlich unfangreiche schulmedizinische Apotheke mit, die mir meine Eltern (beide Ärtzte) vorher ausführlich erläutert haben + Notizen auf den Packungen.
Einschließlich aublasbarer Schienen ist alles dabei, denn in den Bergen ist es

a) nicht ganz ungefährlich, Schürfwunden o. ä. schnell passiert

b) Artzt ist meist weit weg

c) entscheidend: nicht überall kommt man mit Heli oder Krankenwagen hin (Steilwände beim Klettern, ect.)--> man muss die Schmerzen beim Transport mindern.

d) Kopfschmerzmittel, Fiebersenkende Mittel und ähnliches vermeidet Arztbesuche oft vollständig und schützen vor übereilten Abstieg, z.B. bei Nebel

Da ich meistens mit einer Jugendgruppe unterwegs bin, braucht man diese Kleinigkeiten ziemlich oft.

Gruß

Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#47411 - 06/19/03 08:44 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: Clavelina]
Gerhard
Member
Offline Offline
Posts: 701
Zitat:
Bepanthen ist gut schmunzel - werde ich auf meine Packliste für die nächste längere Tour setzen. Ich hoffe, das Zeug ist nicht verschreibungspflichtig sondern nur apothekenpflichtig?


Bepanthen ist wie jedes Orginapräparat unverschämt teuer. Panthenol Salbe oder Creme von Stada, Hexal, ratiopharm... ist genau dasselbe und viel kostengünstiger. Nicht verschreibungspflichtig.
Top   Email Print
#47434 - 06/19/03 10:53 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: Clavelina]
Irrwisch
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
Hallo Clavelina und andere Sitzgeplagte,

komme gerade von einer 10tägigen Radtour mit ca. 90 km pro Tag zurück.

Und auch diesmal hat sich folgende Kombination bewährt:

Morgens die zu strapazierenden Körperflächen einreiben mit „Sixtufit Gesäßcreme“ - (jedesmal wenn ich auf die Tube gucke, denke ich, deren Marketingabteilung könnte sich doch mal einen klangvolleren Namen einfallen lassen peinlich grins ) - ist in der Apotheke übrigens günstiger zu bekommen als bei Radhändlern und -versendern erstaunt , fahren dann logisch mit gewaschener Rad(polster)hose ohne Unterwäsche, und abends nach dem Duschen einreiben mit Baby-Wundcreme.
Wie Bikebiene schon erwähnte, nicht eine so klebrig-zähe wie Penaten.
Ich habe da gerade „Calendula-Creme für den Windelbereich“ (hallo Liegerad-Fraktion grins grins ) entdeckt, unterwegs in Norddeutschland bei Rossmann gekauft. Gibt’s aber in vergleichbar auch in anderen Drogeriemärkten oder auch von Weleda. Lässt sich gut verteilen, zieht ein und (wie ich mir vielleicht nur einbilde zwinker ???) wirkt ganz gut.

Meine Sitzbeschwerden hielten sich jedenfalls sehr in Grenzen.
Top   Email Print
#51146 - 07/24/03 08:50 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: Clavelina]
cyclon
Member
Offline Offline
Posts: 163
Hallo Clavelina,
abgesehen von einem wirklich gut passenden Sattel hilft es wohl nur,den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben; soll heißen: ständig viel und lange fahren,so blöd es auch klingt. Bei mir stört es kaum noch,wenn ich mal 100 km ohne gefütterte Hosen fahre. Für Wundstellen habe ich sonst immer Melkfett genommen, wie hier schon oft empfohlen!
Gruß Hartmut
Top   Email Print
#51221 - 07/25/03 10:57 AM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: cyclon]
Anonym
Unregistered
Es mag vielleicht banal klingen, aber:

Wichtig ist, den Kontakt zum Fahrradsattel über die beiden Sitzbeinhoecker herzustellen. Dabei hilft auch, die horizontale Neigung des Sattels etwas nach hinten zu verstellen. Einschränkend sei noch erwähnt, dass dies optimal nur in relativ aufrechter Fahrhaltung zu bewekstelligen ist.

Aufgrund dieser Massnahme fahre ich tagelang mit normaler Kleidung ((Jeans)Hose und Unterhose) auf dem Fahrrad ohne Blessuren am Allerwertesten davonzutragen.


Top   Email Print
#51250 - 07/25/03 03:56 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: Tine]
Anonym
Unregistered
Zitat:
die horizontale Neigung des Sattels etwas nach hinten zu verstellen.


Tschuldigung, gemeint ist natürlich die vertikale Neigung etwas nach oben zu verstellen.

D.h. die Sattelnase zeigt ein wenig nach oben. Auch nicht ganz unwichtig ist, daß die Sattelnase genau nach vorne auf Mitte Lenkervorbau ausgerichtet ist.
Top   Email Print
#61391 - 10/30/03 11:46 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: Anonym]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
Was bei mir geholfen hat, war die Kombination Gelsattel + Radlerunterhose (unter normaler Jeans). Damit habe ich zwar auf einer Tour 2 Sättel verschlissen, aber mein Po war hinterher noch wie neu zwinker .

Ansonsten ist Bepanthen in jedem Fall zu empfehlen (und was die Nebenwirkungen angeht, lest mal die Packungsbeilage listig )
Top   Email Print
#61891 - 11/04/03 03:31 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: Clavelina]
kleiner Racker
Member
Offline Offline
Posts: 74
Hallo Du!!!

Ich bin sehr empfindlich am Popöchen. Als ich 3 Monate in Südamerika war oder durch Polen und Böhmen habe ich auf eine ganz simple Salbe vertraut, die gute Dienste bewirkt so lange es nicht zu spät ist, also jeden tag vorbeugend einreiben mit: BEPANTHEN wund und heilsalbe
cu
Top   Email Print
#61988 - 11/05/03 03:39 PM Re: Vorbeugung gegen wunden Hintern [Re: Igel-Radler]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
die Erklärung für Probleme bei anderen Touren lieferst Du auch:
Jeans haben unschön dicke Nähte...
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de