International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Velo 68, thomas-b, 3 invisible), 818 Guests and 787 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551105 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#464344 - 09/01/08 06:25 PM Butter
Falcon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 154
Hallo,

eigentlich fehlt zum perfekten Frühstück auf Campingplätzen meist nur eines: Butter

Hat jemand schon mal ausprobiert wie lange sich Butter bei sommerlichen Temperaturen hält?

Lagern könnte man sie ja in einer Lock and Lock Dose, die scheinen sehr dicht zu sein und morgens ist es ja meistens so kühl, dass man sie streichen und nicht schütten müsste.

Und bitte nicht den Vorschlag machen die Butter in ein Tuch zu wickeln, das Tuch zu befeuchten und an die Ortlieb hängen.

Gruß Peter
Top   Email Print
#464350 - 09/01/08 06:47 PM Re: Butter [Re: Falcon]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,479
In Antwort auf: Falcon
Hallo,

eigentlich fehlt zum perfekten Frühstück auf Campingplätzen meist nur eines: Butter

Hat jemand schon mal ausprobiert wie lange sich Butter bei sommerlichen Temperaturen hält?

Lagern könnte man sie ja in einer Lock and Lock Dose, die scheinen sehr dicht zu sein und morgens ist es ja meistens so kühl, dass man sie streichen und nicht schütten müsste.

Und bitte nicht den Vorschlag machen die Butter in ein Tuch zu wickeln, das Tuch zu befeuchten und an die Ortlieb hängen.

Gruß Peter


Wahrscheinlich ist Butter nicht gleich Butter und vielleicht werden wir am Ende dieses Tages alles über Butter wissen schmunzel

Was ich definitiv sagen kann, ist, dass ich mir 2003 eine Tasche (Tatanka - Frontroller, war aber nicht Schade drum, eigentlich ein Mistteil) innerhalb eines Reisetages mit geschmolzener Butter, die zum Abend dann ranzig war, verdorben habe.
Der Gestank hielt ewig und die Butter kommt mir nicht mehr in die Taschen.
Top   Email Print
#464354 - 09/01/08 06:51 PM Re: Butter [Re: Uwe Radholz]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Top   Email Print
#464362 - 09/01/08 07:05 PM Re: Butter [Re: Andreas]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Lieber Andreas, klick mal Deinen Link an.

Lieber Peter, mir geht es genauso. Ich liebe Butter zum Frühstück. Ich kaufe mir immer die Portionsbutterstückchen, die es auch in manchen Hotels gibt. So hält sich Butter über Wochen, wenn sie halbwegs kühl bleibt. DAzu wickel ich sie in eine feuchtes kleines Handtuch und verpacke alles in eine nicht wirklich dichte Box. Über die langsame Veredunstung bleibt sie im Ortlieb Backroller innen in der Mitte je nach WEtter noch recht kühl.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#464365 - 09/01/08 07:06 PM Re: Butter [Re: otti]
Falcon
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 154
gerade hat meine freundin was gefunden http://kuechentipps.de/tipps/frischhalten/butter.html

Das Problem der kleinen Butterstückchen a 20 gr ist meistens das Beschaffungsproblem.

Kleiner Nachtrag: ein 250 gr. Stück Butter müsste so 3 Tage halten

Edited by Falcon (09/01/08 07:08 PM)
Top   Email Print
#464443 - 09/01/08 11:02 PM Re: Butter [Re: Falcon]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
mit 20g würde ich nicht weit kommen...

Auf meinen Reisen durch Italien hab ich mir dann früh immer 125g Stücken gekauft (größere gibt es da sowieso kaum). Das hat dann gerade für das Frühstück und ein paar geschmierte Semmeln für den Tag gereicht. grins
Leider kein ganz billiges vergnügen, aber ich liebe (kalte!) Butter. lach
Top   Email Print
#464455 - 09/02/08 05:59 AM Re: Butter [Re: Falcon]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Wir haben so eine kleine Flügeldose . In diese passt ein normales "Deutsches" Stück Butter. In Abhängigkeit von der Aussentemperatur hält das in Mitteleuropa so 3-7 Tage. Dann hat sich das flüssige Fett abgesetzt. Natürlich sollte man es noch etwas isolierend verpacken.
Die Dose ist sehr dicht. Eine Sauerei in der Radtasche wird damit zuverlässig vermieden. Jetzt, wo es nachts doch wieder kälter wird, packen wir Lebensmittel nachts immer zwischen aussen und innenzelt. Früh wirds dann ins Küchenhandtuch eingewickelt.

job
Top   Email Print
#464477 - 09/02/08 07:45 AM Re: Butter [Re: Falcon]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
Hallo Peter,

ich hab mich mittlerweile eigentlich damit abgefunden, dass ich auf reisen nun mal nicht alles haben... außerdem sind es auch solche kleinen dinge im leben, wie butter auf dem brot, über die man sich freut, wenn man dann wieder zu hause ist. zwinker
als alternative bietet sich - zumindest für herzhafte brotbeläge - olivenöl an, das ist sowieso schon flüssig und meist zum kochen dabei.

als idee dazu: vor vielen jahren sah ich in dänemark mal in so einem mittelalterpark, wo es auch speisen und getränke gab. da stand butter in einem tongefäß den ganzen tag in der prallen sonne und war trotzdem kühl. wir schlossen dann daraus, dass wohl das gefäß vorher reichlich wasser aufgenommen hatte und dies nun zu einer effektiven kühlung der butter führte. inwieweit das stimmt weiß ich nicht, praxistauglich ist es sicher für radreisen auch nicht unbedingt, aber doch vielleicht für gartenpartys ganz nett. schmunzel

viele grüße, Richi
Top   Email Print
#464483 - 09/02/08 07:55 AM Re: Butter [Re: DyG]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Zu sozialistischen Zeiten waren die runden Butterdosen außen zum Zuschrauben, innen noch ein Einsatz mit Deckel und Gummiring.
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #464488 - 09/02/08 08:09 AM Re: Butter [Re: Falcon]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
Ich war zwar noch nicht auf vielen Campingplätzen, aber auf denen, wo ich war, gab es immer kleine Butterstückchen zu kaufen.
Ansonsten bieten die viele Bäckereien mittlerweile auch Frühstucksutensilien wie Brötchen, Brot, Wurst, Käse, Marmelade und eben auch Butter.

Ansonsten ist der Transport von zu kühlenden Lebensmitteln auf dem Fahrrad auf die Dauer (mehr als ein paar Stunden) nicht so direkt einfach machbar. Zumindest nicht, wenn die Luft deutlich wärmer ist, als die Termperatur, bei der die Lebensmittel aufbewahrt werden sollten.

Bis dann
Eberhard (Der höchstens bei einstelligen Temperaturwerten freiwillig Butter den ganzen Tag spazieren fahren würde)
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#464559 - 09/02/08 01:15 PM Re: Butter [Re: Hesse]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Es mag zu diesem Zweck vielleicht noch angehen, aber ich finde diesen Blisterabpackwahn furchtbar! Gelber Punkt ist Geschäft der Jahrtausends, kommt gleich nach Metalldiebstahl. Wenns mal zuviel ist, wird eben mal ne Müllkippe abgefackelt
Und Butter gibts doch schon viel länger als Kühlschränke
Gruß Jutta
Top   Email Print
#464628 - 09/02/08 06:59 PM Re: Butter [Re: jutta]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
Sicher ist es bei weitem ökonomischer und ökologisch sinnvoller, die Butter in möglich großen Stücken zu verpacken. Aber wenn man keine Kühlmöglichkeit hat, muss man halt eben auf die kleinen Portionen zurückgreifen
In Antwort auf: jutta
...
Und Butter gibts doch schon viel länger als Kühlschränke

Aber Kühlmöglichkeiten für die Butter gibt es mindestens genauso lang wie die Butter selbst. Diese waren aber wie oben zu lesen gewiss recht unhandlich und wenig mobil. Auch weiß ich nicht, ob das Verlangen nach dem Luxus, sich unterwegs, auch wenn man mit dem Fahrrad auf Reisen ist, mit Butter versorgen zu können, so sehr alt ist.
Obwohl es schon ein Luxus ist, den ich auch gerne genieße, wenn es denn machbar ist.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#464630 - 09/02/08 07:01 PM Re: Butter [Re: Hesse]
KnobiWanKenobi
Member
Offline Offline
Posts: 158
Von Globi habe ich 2 flache Kühltaschen dazu habe ich mir besonders dünne (ca. 5 mm) Kühlakkus und Clip n Close Dosen (von Emsa glaube ich) in verschiedenen Größen besorgt. Je nach Temperatur halten die Kühlakkus so ca. 12 Stunden. Höchste Außentemperatur war ca. 29°C und die Kühltaschen waren in gelben (Sonne) Ortliebs. Die Akkus wickle ich noch in Zeitungspapier ein. Möglicherweise kann man die Akkus auf einem Campingplatz über Nacht wieder aufladen.
Nicht wirklich die Lösung für mehrere Tage aber besser als nix und für Tagesausflüge hat sich dies bei mir hervorragend bewährt mit z. B. verschiedenen Salaten, Anti pasti, Grillfleisch usw.
Grüße

KnobiWanKenobi
Top   Email Print
#464637 - 09/02/08 07:31 PM Re: Butter [Re: KnobiWanKenobi]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,250
Ja klar, wie ich oben schrieb, spreche ich von Lösungen auf die "Dauer".

Für die Tagestour bietet sich vielleicht auch eine Weithals-Isolierflaschen an: Butter möglichst wasserdicht in Plastikbeutel einpacken, in die Flasche stecken und mit Eiswürfeln und Eiswasser auffüllen.
Am nächsten Tag besteht dann aber das Problem: Woher bekommt man das Eis?

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#464664 - 09/02/08 08:14 PM Re: Butter [Re: Hesse]
KnobiWanKenobi
Member
Offline Offline
Posts: 158
Ja, Lösungen für mehr als 12 h wird es vermutlich nur mit elektrisch betriebenen Kühlern geben (Peletier-Elemente via Forumslader - keine Ahnung ob das funktioniert).
Die Weithlasflaschen-Lösung erscheint mir, nur theoretisch, etwas unpraktisch (Fummelei schmunzel )weil man zum einen keine Isolierung um die Lebensmittel herum und damit auch Kondenswasser in der Satteltasche hat (OK, kann man auch das Ganze in eine Plastiktüte stecken) und zum anderen das Problem der Kühlmittelbeschaffung auch nicht so richtig gelöst ist. Allerdings habe ich verschiendentlich gesehen, dass man an Tankstellen zerstossenes Eis in Säcken kaufen kann. Wichtig erscheint mir die Isolierung zu sein, so kann man für einige Cent Kühltaschen im Supermarkt erwerben und sich diese passend schneiden und die gesamte Marie dort einpacken, wenn noch Platz ist mit einem hellen feuchten Tuch umwickeln und oben auf den Gepäckträger schnallen. So vermeidet man weitere Verluste bei den Akkus und sie lassen sich schneller wieder aufladen.

Aber, Versuch macht kluch. schmunzel

Das von mir oben beschrieben Umwicklen der Akkus mit Zeitung dient übrigens als weiter Isolation und zum auffangen der Kondensfeuchtigkeit.
Grüße

KnobiWanKenobi
Top   Email Print
#464666 - 09/02/08 08:17 PM Re: Butter [Re: jutta]
PeterH
Member
Offline Offline
Posts: 13
Hallo Jutta,
In Antwort auf: jutta
Zu sozialistischen Zeiten waren die runden Butterdosen außen zum Zuschrauben, innen noch ein Einsatz mit Deckel und Gummiring.

An die mußte ich auch gerade denken. Paßt ziemlich genau ein 250g Stück rein. Leider ist bei meiner Dose der Deckel des Einsatzes abhanden gekommen.

MfG Peter.
Top   Email Print
#464667 - 09/02/08 08:18 PM Re: Butter [Re: KnobiWanKenobi]
Claudius
Unregistered
Selbst wenn man ein Peltier-Element mit 2W nimmt, müsste man im Schnitt 12h am Tag fahren, damit die Akkus auch immer halbwegs voll bleiben und der selbstgebastelte Kühlschrank funktioniert... Das sollte dann aber wirklich sehr gut isoliert sein und dürfte langsam eine unhandliche Größe bekommen haben - all das nur für nen Stück Butter, was ich aufn Zeltplatz eh vom Campingwagenfahrer schnorre gegen ein Stück Salami?

Claudius
Top   Email Print
#464669 - 09/02/08 08:32 PM Re: Butter [Re: ]
KnobiWanKenobi
Member
Offline Offline
Posts: 158
Ich hatte es bereits befürchtet, dass die Peletier-Nummer nicht funktioniert. Aber als Ahnungsloser in diesen elektrischen Dinge habe ich einfach ins Blau hinein geschwafelt. schmunzel

Dennoch erscheint mir das Thema Kühlung interessant zu sein. War es in diesem Forum oder bei den Outdoor Leuten, als einer wegen der Kühlung von Medikamenten über längere Zeit hinweg fragte?
Grüße

KnobiWanKenobi
Top   Email Print
#464671 - 09/02/08 08:35 PM Re: Butter [Re: KnobiWanKenobi]
Claudius
Unregistered
Naja Kühlung sollte schon gehen... Sofern man Akku gespeist ist, ein anständiges System nutzt und vor allem regelmäßig eine Steckdose vorfindet.
Die Akkus müssten ja nur ein/zwei Tage halten!

Außerdem heißt das Peltier grins

Claudius
Top   Email Print
#464673 - 09/02/08 08:45 PM Re: Butter [Re: Falcon]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
Kleiner Tipp am Rande.

Etwas kaltes mitten in den fest drum herum gestopften Schlafsack gewickelt, bleibt auch bei hohen Aussentemperaturen erstaunlich lange richtig kalt.

Gruss chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#464676 - 09/02/08 08:55 PM Re: Butter [Re: Falcon]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,040
In Antwort auf: Falcon
Hallo,
eigentlich fehlt zum perfekten Frühstück auf Campingplätzen meist nur eines: Butter
Hat jemand schon mal ausprobiert wie lange sich Butter bei sommerlichen Temperaturen hält?
Lagern könnte man sie ja in einer Lock and Lock Dose, die scheinen sehr dicht zu sein und morgens ist es ja meistens so kühl, dass man sie streichen und nicht schütten müsste.
Und bitte nicht den Vorschlag machen die Butter in ein Tuch zu wickeln, das Tuch zu befeuchten und an die Ortlieb hängen.
Gruß Peter


Moin Peter,
bei Globi habe ich selbstbefüllbare Tuben gesehen, da müsste man auch Butter hineinfüllen können.
Frühstücks-Szene: "Gib mir doch bitte einen Strahl Butter..." grins
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#464678 - 09/02/08 09:01 PM Re: Butter [Re: latscher]
KnobiWanKenobi
Member
Offline Offline
Posts: 158
@latscher: Danke, da laber ich von Isolation und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

@Claudius: schmunzel
Grüße

KnobiWanKenobi
Top   Email Print
#464679 - 09/02/08 09:03 PM Re: Butter [Re: Falcon]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
Hallo,

irgendwann mal hab ich (war das nicht sogar bei Globi?) Kühlbeutel gesehen, die man durch einlegen in Wasser aktivieren konnte. Waren eigentlich für Medikamente gedacht, müssten aber auch für Butter gehen.
Den Service, dass man Kühlakkus am Campingplatz laden kann, habe ich in Norwegen des öfteren gesehen und in Canada gibt es überall Eiswürfel zu kaufen, das von den Einheimischen genauso verwendet wird wie hierzulande ein Kühlakku.

Martina, die Butter die nicht aus dem Kühlschrank kommt eklig findet...
Top   Email Print
#464681 - 09/02/08 09:08 PM Re: Butter [Re: HeinzH.]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,832
In Antwort auf: HeinzH.

bei Globi habe ich selbstbefüllbare Tuben gesehen, da müsste man auch Butter hineinfüllen können.
Frühstücks-Szene: "Gib mir doch bitte einen Strahl Butter..." grins
Gruß aus Münster,
HeinzH.


Hallo Heinz,
diese Tuben (Squeezetubes heißen die doch?) hatte ich einige Jahre in Gebrauch, bis ich da mal was mit hohem Olivenölanteil reingefüllt habe. Die Verschlüsse sind nämlich nicht ölbeständig und haben sich nach wenigen Stunden aufgelöst, deshalb wär ich mit Butter in diesen Tuben auch vorsichtig bzw. würd es lieber sein lassen.
War ne üble Sauerei damals...
Gruß Florian

Edited by Mr. Pither (09/02/08 09:10 PM)
Top   Email Print
#464686 - 09/02/08 09:34 PM Re: Butter [Re: Martina]
KnobiWanKenobi
Member
Offline Offline
Posts: 158
In Antwort auf: Martina
Hallo,

irgendwann mal hab ich (war das nicht sogar bei Globi?) Kühlbeutel gesehen, die man durch einlegen in Wasser aktivieren konnte. Waren eigentlich für Medikamente gedacht, müssten aber auch für Butter gehen.
...


Vermutlich meinst Du die Wärme Kissen / Pads.
Ähnliche Pads kenne ich und sie sollen Wärme erzeugen nicht Kälte. Die Funktionsweise ist eine völlig andere als die der üblichen Kühlakkus oder Eispackungen (i.d.R. gefüllt mit Gel anstelle von schnödem Wasser).
Diese Pads lassen sich in warmen Wasser "reaktivieren" (geht nicht endlos und oftmals auch nicht gut) um dann bei Bedarf, mittels einer chemischen Reaktion Energie, in Form von Wärme, freizusetzen.
Grüße

KnobiWanKenobi
Top   Email Print
#464687 - 09/02/08 09:48 PM Re: Butter [Re: KnobiWanKenobi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: KnobiWanKenobi
In Antwort auf: Martina
Hallo,

irgendwann mal hab ich (war das nicht sogar bei Globi?) Kühlbeutel gesehen, die man durch einlegen in Wasser aktivieren konnte. Waren eigentlich für Medikamente gedacht, müssten aber auch für Butter gehen.
...


Vermutlich meinst Du die Wärme Kissen / Pads.


Die meine ich definitiv nicht. Es handelte sich um äußerlich völlig unauffällige Nylontaschen, die kälteerzeugende Substanz war nicht sichtbar. Wenn ich mich recht erinnere, waren sie hier im Forum sogar schon verlinkt, ich finde es aber gerade nicht.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #464698 - 09/03/08 04:36 AM Re: Butter [Re: HeinzH.]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: HeinzH.
[
bei Globi habe ich selbstbefüllbare Tuben gesehen, da müsste man auch Butter hineinfüllen können.

Nein, kann man nicht, denn da ist schon Nuß-Nougat-Creme drin.
schmunzel

job,
der im Buttertransport nie ein großes Problem gesehen hat.
Top   Email Print
#464779 - 09/03/08 11:25 AM Re: Butter [Re: Uwe Radholz]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: Uwe Radholz
Was ich definitiv sagen kann, ist, dass ich mir 2003 eine Tasche (Tatanka - Frontroller, war aber nicht Schade drum, eigentlich ein Mistteil) innerhalb eines Reisetages mit geschmolzener Butter, die zum Abend dann ranzig war, verdorben habe.

Wegen der schnellen Verderblichkeit und des Weglaufens greife ich beim Camping zur Margarine. Und ich transportiere sie natürlich nicht in der Verkaufspackung, sondern in einer wirklich dichthaltenden Dose. Margarine läuft nicht so schlagartig weg und wird auch nicht so flott ranzig.

Klar, Butter schmeckt mir besser, doch mache ich da halt Kompromisse. Dasselbe mit Dauerwurst statt frischem Aufschnitt und lagerfähigem Käse.

Ansonsten hilft am Tagesziel noch kurz Frischwaren zum Sofortverbrauch einzukaufen. Wenn die Nächte nicht zu warm sind geht sogar Frischmilch statt H-Milch für das Frühstück.

Gruß, Bernhard

Edited by Faltradl (09/03/08 11:25 AM)
Top   Email Print
#464789 - 09/03/08 12:08 PM Re: Butter [Re: Mr. Pither]
Negnittoeg
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 328
Hallo,
verstehe ich nicht: Gehen die Tuben von ölhaltigen Sachen kaputt oder halten sie einfach nicht dicht?
Grüße
N
Top   Email Print
#464791 - 09/03/08 12:25 PM Re: Butter [Re: Negnittoeg]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,832
In Antwort auf: Negnittoeg
Hallo,
verstehe ich nicht: Gehen die Tuben von ölhaltigen Sachen kaputt oder halten sie einfach nicht dicht?
Grüße
N

Hallo,
die Tuben selbst sind völlig ok, aber die Verschlüsse und Klemmen zum Verschließen des Falzes sind zerbrochen. Die sind auch aus einem anderen Kunststoff gewesen.
Gruß Florian
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de