International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Juppi, Franzuser8, Tobi-SH, 6 invisible), 765 Guests and 834 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550982 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Nordisch 45
Rennrädle 45
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#457221 - 07/31/08 09:34 AM Re: Erstaustattung [Re: neutrekkie]
Stephan76
Member
Offline Offline
Posts: 396
Mit der Neuanschaffung der Ortlieb Backroller machst du sicher nichts verkehrt. Denke auch, dass es der Pletscher Gepäckträger erstmal tut. Ich würde, wie schon von verschiedenen Vorrednern empfohlen, zunächst auch mit den schon vorhandenen Sachen losfahren. Gerade bei Touren in Deutschland wird doch die Ausrüstung eher überschätzt. Zudem ist hier ja nahezu alles problemlos erhältlich, wenn doch mal was unterwegs nicht ausreichen sollte.
Mit zunehmender Radreiseerfahrung merkt man dann, was verbesserungswürdig ist und kann dann gezielt ergänzen.
Gruß Stephan
Top   Email Print
Off-topic #457225 - 07/31/08 09:48 AM Re: Erstaustattung [Re: JohnyW]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Hm meine Ortliebs haben jetzt so ca 15 Jahre tägliche Nutzung runter. Jetzt sind sie langsam nicht mehr dicht und werden ersetzt.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #457233 - 07/31/08 09:58 AM Re: Erstaustattung [Re: Deul]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Detlef,

dicht sind die bei mir schon noch (bis auf die 2-3 Löcher unten als ich über ein paar Felsen fuhr). Mein Hauptproblem ist die Halterung. Irgendwann fliegen mir die Taschen immer mal ab, die Optik leidet halt auch wenn die über Asphalt, Fels, Kies rutschen. Auch der Austausch der Halterung brachte keine Besserung. Bei mir öffnet sich auf schlechten Wegen das Quicklook automatisch, dann noch ein ordentlicher Schlag und schups habe ich ganz abgeladen lach (Okay auf Flussradwegen halten die schon...)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #457235 - 07/31/08 10:03 AM Re: Erstaustattung [Re: JohnyW]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Hi Thomas,

Die Optik ist mir egal, aber halten müssen sie. Der QL 1 Verschluss hält auf meinen Tubus Trägern wie ne eins, Sie sind aber so eingestellt, das die sie auf etwas Spannung sitzen, dann halten sie bei mir auch Singletrails aus. Leider krige ich die bike packer plus nur mit QL 2 verriegelung und muss dann halt ne gute Einstellung finden.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#457237 - 07/31/08 10:09 AM Re: Erstaustattung [Re: JohnyW]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,544
Hallo Thomas,

wenn Du demnächst im Land der aufgehenden Sonne bist, kannst Du ja mal schauen, was für Fahrradtaschen dort verkauft werden. Ich kenne noch die robusten Stofftaschen, die sich an der Seite schnüren lassen - ob es die wohl noch gibt?

Bernd
Top   Email Print
Off-topic #457258 - 07/31/08 11:47 AM Re: Erstaustattung [Re: Velomade]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Bernd,

bin da zum Fahrradfahren - und nicht um Ausrüstung zu kaufen...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#457260 - 07/31/08 11:50 AM Re: Erstaustattung [Re: JohnyW]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,544
Hallo Thomas,

Du sollst nicht kaufen sondern nur schauen (aber dabei sich nicht vergucken)!

Bernd
Top   Email Print
#457270 - 07/31/08 12:44 PM Re: Erstaustattung [Re: neutrekkie]
Sven-Ddf
Member
Offline Offline
Posts: 56
In Antwort auf: neutrekkie

Hierzu gleich eine Frage: Ich habe bei meinem Fahrrad den Gepäckträger "Athlete" von "Pletscher", reicht dieser Gepäckträger für Gepäcktransport mit den Ortlieb-Taschen aus oder benötige ich einen neuen Gepäckträger?

Vielen Dank (wie immer im Voraus) für eure Geduld, eure Auskunftsbereitschaft und die hoffentlich vielen Antworten und Meinungen!

Grüße


Hallo Sascha,
ich habe auch den Pletscher Athlete am Rad und bin mit Ortlieb Backroller Classic unterwegs. Bisher ohne Probleme, kann ich nur empfehlen.

Gruß
Sven
Top   Email Print
#457271 - 07/31/08 12:47 PM Re: Erstaustattung [Re: Velomade]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

ich bin doch "Anti-Shopper", d.h. ich gehe nur schauen, wenn ich etwas brauche... außerdem läßt die Planung das gar nicht zu...

Es sein denn so ein Japanischer Radtourist kommt uns mit solchen Taschen entgegen lach

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by JohnyW (07/31/08 12:47 PM)
Top   Email Print
#457273 - 07/31/08 01:01 PM Re: Erstaustattung [Re: neutrekkie]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
Hi,
wie schon mehrfach geschrieben:
Mit Ortlieb machst Du erstmal grundsätzlich nix falsch !
Und das Salewa Tunnel kenn ich zwar nicht selber, aber ueber die SuFu sollte sich einges - zumindest zur Marke und deren Service rausfinden lassen

Zum Schlafsack: wenn geht, unbedingt probeliegen !
Ich hatte mal einen, der hatte ein Kunststoff - Innenfutter das hatte den Kuschelfaktor einer Plastiktüte !
Dann habe ich mir auf Empfehlung hier im Forum einen Anguilak zugelegt, der ist innen auch aus Kunststoff aber total behaglich.
Womit wir wieder beim Thema "Vermeidung von unnoetigen Ausgaben durch gleich was ordentliches" wären :-)

Viel Spass noch
und halt uns auf dem laufenden !
Gruss
Christian
Top   Email Print
Off-topic #457274 - 07/31/08 01:01 PM Re: Erstaustattung [Re: JohnyW]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,544
In Antwort auf: JohnyW

Es sein denn so ein Japanischer Radtourist kommt uns mit solchen Taschen entgegen lach

Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche! schmunzel

Bernd
Top   Email Print
#457275 - 07/31/08 01:13 PM Re: Erstaustattung [Re: Velomade]
Chaosbaecker
Member
Offline Offline
Posts: 119
Das ist wohl Richtig ,das es lohnender ist sich gleich etwas vernünftiges und somit hochpreisiges an Ausrüstung zu kaufen. Nur hätte ich so verfahren, wäre ich bis jetzt noch nicht unterwegs gewesen. Ja eines geht bei mir nur Radreise oder teure Ausrüstung kaufen. Also musste es ersteinmal ein billiges Zelt und ein einfacher Schlafsack aus dem LE tun. Das hat sich sogar bisher als ausreichend erwiesen in einem Mitteleuropäischen Sommer.
mfg:// Franky

enjoy the ride...
Top   Email Print
Off-topic #457277 - 07/31/08 01:19 PM Re: Erstaustattung [Re: Velomade]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Bernd,

dann schau ich doch mal cool

Gruß
Thomas

PS: Mail mal Deine Route durch Hokkaido...
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#457280 - 07/31/08 01:31 PM Re: Erstaustattung [Re: JohnyW]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Mit Ortlieb-Taschen macht man nicht viel falsch,obwohl, ich hab meine Anfang der 90er gekauft, damals hatten die noch unten (in Nabenhöhe) einen Haken zum Einhängen und oben am Gepäckträger. Das ist nicht besonders komfortabel. Die Entwicklung ist weiter gegangen.
Bei den meistenSachen gibts im höherpreisigen Bereich nicht DAS Teil für alle möglichen Einsatbereiche. Hst du dir zB erst mal ein teures Zelt gekauft und stellst dann fest das es doc nict das ist (weil es zwar wunderbar Wind und Regen trotzt und auch in Eisstürmen absoluten Komfort bieten würde, aber im mitteleuropäischen Sommer überdimensioniert ist und damit sauschwer) , ärgerst du dich jedes Mal
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #457287 - 07/31/08 02:13 PM Re: Erstaustattung [Re: jutta]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,544
In Antwort auf: jutta
damals hatten die noch unten (in Nabenhöhe) einen Haken zum Einhängen und oben am Gepäckträger. Das ist nicht besonders komfortabel.

Ich finde das überaus komfortabel, besser als alles andere was es so auf dem Markt gibt!

Bernd
Top   Email Print
Off-topic #457292 - 07/31/08 02:56 PM Re: Erstaustattung [Re: Velomade]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
In Antwort auf: Velomade
In Antwort auf: jutta
damals hatten die noch unten (in Nabenhöhe) einen Haken zum Einhängen und oben am Gepäckträger. Das ist nicht besonders komfortabel.

Ich finde das überaus komfortabel, besser als alles andere was es so auf dem Markt gibt!

Bernd


Hallo Bernd,

ich vermute mal, Du kennst die alten Ortliebs von Anfang der ´90er Jahre nicht. Sonst würdest Du das nicht behaupten. Die alten Ortliebs hatten keinen selbstverriegelnden Haken für den Gepäckträger und mussten nach unten hin mit einem Gummizug verspannt werden, ansonsten sind die Haken bei jedem Schlagloch aus den Haken gesprungen.

Die Ortliebs waren für damalige Verhältnisse sehr gut, aber die heutigen QL1 und QL2 sind schon eine wesentliche Verbesserung. Wenn ich alleine überlege, wieviele von den Gummizügen mir gerissen sind. Auch die Klettverschlüsse haben sich immer wieder von den Taschen gelöst. Später ist Ortlieb dazu übergegangen, die Klettverschlüsse zu vernieten. Danach haben sie so eine Art Ratschenverschluß benutzt. Die heute verwendeten Fastex-Schnallen sind aber deutlich haltbarer und stufenlos einstellbar.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#457295 - 07/31/08 03:02 PM Re: Erstaustattung [Re: Thomas S]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,544
Hallo Thomas,

ich hatte zwar nie Ortliebs an meinem Rad, aber ich kenne das Befestigungssystem vom Karrimor. Das hielt bei mir bombenfest, und die Taschen liesen sich in sekundenschnelle anbringen!

Bernd
Top   Email Print
Off-topic #457300 - 07/31/08 03:25 PM Re: Erstaustattung [Re: Velomade]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

meine alten Taschen sind mir auch nie abgefallen....

okay das individuelle verschieben und schrägstellen ging nicht - was ich auch nicht wirklich vermisst hatte.

Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #457372 - 07/31/08 10:51 PM Re: Erstaustattung [Re: Thomas S]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
Hallo Thomas,

In Antwort auf: Thomas S

Die alten Ortliebs hatten keinen selbstverriegelnden Haken für den Gepäckträger und mussten nach unten hin mit einem Gummizug verspannt werden, ansonsten sind die Haken bei jedem Schlagloch aus den Haken gesprungen.


das ist zweifellos richtig. Persönlich habe ich aber noch nie ein Problem mit dem Einhängen des unteren Hakens gehabt. Das "Aufrödeln" dauert auch nicht länger als mit modernen Taschen (wie ich bei Mitreisenden gesehen habe).

In Antwort auf: Thomas S

Wenn ich alleine überlege, wieviele von den Gummizügen mir gerissen sind.


Mir ist noch keiner gerissen, obwohl ich die Dinger noch immer in Gebrauch habe. Aber ich verreise ja auch nicht mehr so viel.

In Antwort auf: Thomas S

Auch die Klettverschlüsse haben sich immer wieder von den Taschen gelöst.


Das stimmt. Aber einmal mit "UHU endfest" angeklebt und es hält. Ich verwende die Taschen immer noch (nach über 16 Jahren).

Gruß etbelbo
Top   Email Print
#458362 - 08/05/08 01:22 AM Re: Erstaustattung [Re: JohnyW]
t_maia
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 177
"No-Name"-Schlafsack (werde mir einen neuen zulegen --> Tipps?)

Tip: No-name Schlafsack mal wiegen, auf den Temperaturbereich schauen und noch mal überlegen, bevor ein neuer angeschafft wird.

Ich habe 2 Schlafsäcke, einen für 10 EUR aus der e-bucht und einen für 50 EUR von Globetrotter.

Den e-bucht Schlafsack nehme ich im Hochsommer. (Ich hatte ihn als Ersatz für meinen tonnenschweren, 20 Jahre alten Deckenschlafsack aus gesteppter Wolle angeschafft.) Er hält bei bis zu 12 Grad warm und wiegt etwa 800 g. Ich wollte ihn eigentlich entsorgen nachdem ich mir den etwas besseren Schlafsack vom Globetrottel gekauft hatte, benutze ihn aber noch weiter.

Der Schlafsack von Globetrotter den ich habe nennt sich "3-Jahreszeiten-Schlafsack". Er ist für Temperaturen bis -1 Grad Celsius geeignet und wiegt 1500 g. Leider ist er für den derzeitigen Sommer viel zu warm - selbst aufgeklappt als Decke.

Ich schätze, wenn ich mir nochmal einen Schlafsack zulegen müsste würde ich einen mit Komforttemperatur um die 7 Grad C nehmen und mit einem Gewicht um die 1200 g.
Top   Email Print
#458369 - 08/05/08 06:41 AM Re: Erstaustattung [Re: t_maia]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
In Antwort auf: t_maia
Leider ist er für den derzeitigen Sommer viel zu warm - selbst aufgeklappt als Decke.
verwirrt
Meiner hat eine Komforttemperatur von - 30°. Selbst bei Nachttemperaturen von 30°C ist mir der aufgeklappt als Decke nicht zu warm (auch wenn max. die Füße bedeckt sind)

Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#458381 - 08/05/08 07:57 AM Re: Erstaustattung [Re: t_maia]
whisky
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 414
In Antwort auf: t_maia
"
Der Schlafsack von Globetrotter den ich habe nennt sich "3-Jahreszeiten-Schlafsack". Er ist für Temperaturen bis -1 Grad Celsius geeignet und wiegt 1500 g. Leider ist er für den derzeitigen Sommer viel zu warm - selbst aufgeklappt als Decke.


Moin!

Meine -20C Schalffsack (Daune) ist bis 20C als Decke noch recht komfortabel. Bei temperaturen über 20C beneutze ich dann meine dunne seiden Innenschlaffsack. Die braucht man eigentlich immer um den Schlaffsack sauber zu halten. Und in kombination mit dem Schalffsack gewinnst du ein paar Grad in isolation.

Radl der Welt,
Whisky
Top   Email Print
#458388 - 08/05/08 08:21 AM Re: Erstaustattung [Re: whisky]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Bei den ganzen Vergleichen von Temperaturangaben wäre ich vorsichtig!
1. gibt es seit ein paar Jahren eine Norm, nach der die Schlafsäcke eigentlich alle etwas "kälter" geworden sind.
2. werden häufig Extrem- und Komforttemperatur verwechselt.

Wenn dann noch 1. und 2. zusammentreffen sind die Angaben seeeeehr wage!
Ich erwähne das, weil ich in meinem -30° Schlafsack (1100g feinste Daune) auch schon bei -8° anfange zu schwitzen. Und die sehr unterschiedliche Temperaturregulierung von Daune und Kufa führen natürlich auch zu subjektiv extrem unterschiedlichen Meinungen.
Top   Email Print
Off-topic #458392 - 08/05/08 08:46 AM Re: Erstaustattung [Re: ich]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Na ja,

Marcs und mein Schlafsack sind keine Sommerschlafsäcke. Bei mir wird bis 0° der Reisverschluß nicht geschlossen...

Ich hatte den nur zweimal komplett zu und beides mal betrug meine Körpertemperatur unter 37°C.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#458740 - 08/06/08 11:56 AM Re: Erstaustattung [Re: JohnyW]
t_maia
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 177
Seidenschlafsack habe ich auch. Darüber kommt bei den derzeitigen Temperaturen dann die dünne Billigtüte aus der Bucht aufgeklappt als Decke, weil es gegen 4 Uhr morgens (und wenn der Wind weht) dann doch ein wenig frisch wird.

P.S.: Meine Temperatur-Angaben von von oben beziehen sich auf die Komforttemperatur. Beide Schlafsäcke sind KuFa.

Einen echten dicken Winterschlafsack wie Marc und Whisky brauche ich nicht. Erstens weil ich eh meist im Süden unterwegs bin (Naher Osten, Südeuropa) und zweitens weil ich im Notfall beide (bzw alle drei) Schlafsäcke kombinieren kann. Erst den Seidenschlafsack und dann den billigen Sommerschlafsack (Mumie) einfach in die 3-Jahreszeiten-Tüte (Ei-Form) einstecken, schon wird mir auch bei -10 Grad nicht kalt.
Top   Email Print
#458817 - 08/06/08 04:33 PM Re: Erstaustattung [Re: neutrekkie]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: neutrekkie

- Zelt (Salewa "Tunnel Two") --> eure Meinung zu dem Zelt?
- "No-Name"-Schlafsack (werde mir einen neuen zulegen --> Tipps?)
- Gaskartuschenkocher (=alt (von meinen Eltern aus alten Campingzeiten))


Beim Zelt kannst Du am meisten Gewicht sparen. Dein Salewa Tunnel Two scheint etwas älter zu sein? Habe jedenfalls nichts dazu gefunden. Wenns nicht über 3 kg wiegt, nimm es. Ansonsten immer noch der Geheimtip www.tarptent.com - ich habe das Double-Rainbow und es ist einfach ein Traum.

Schlafsack: für um die EUR 50,- gibts bei Globetrotter.de von der Hausmarke "Meru" ein paar ganz brauchbare Schlafsäcke.

Dein alter Kocher ist erst mal OK. Wenns superleicht sein soll, kannst Du immer noch bei www.brasslite.com kaufen. Die Dinger sehen zum totlachen aus, funktionieren aber fantastisch gut.
Top   Email Print
#460054 - 08/12/08 08:32 AM Re: Erstaustattung [Re: ]
vollkornsocke
Unregistered
meine letzte Radtour, war auf einem geliehenen 3-Gang Fahrrad mit einer Plastikkiste auf dem Gepäckträger, die ich im Studentenwohnheim schon ein halbes Jahr als Spühlkiste benutzt hatte und einem Rucksack auf dem Rücken.
Eine Woche Bretagne im März:)-> eine Woche träumen von einem neuen Fahrrad!!!


Will damit nur sagen, fahr los und den Rest kauf später!
Top   Email Print
#460066 - 08/12/08 10:02 AM Re: Erstaustattung [Re: ]
Mansell
Member
Offline Offline
Posts: 103
In Antwort auf: vollkornsocke
meine letzte Radtour, war auf einem geliehenen 3-Gang Fahrrad mit einer Plastikkiste auf dem Gepäckträger, die ich im Studentenwohnheim schon ein halbes Jahr als Spühlkiste benutzt hatte und einem Rucksack auf dem Rücken.
Eine Woche Bretagne im März:)-> eine Woche träumen von einem neuen Fahrrad!!!
snipp


Ich wette, es war einer Deiner schönsten Radtouren zwinker

Den meisten Spaß bringt das Fahren, das Kennenlernen von fremden Menschen und Gegenden und die kleinen Abenteuer unterwegs. Dabei spielt die Ausrüstung nur eine sehr untergeordnete Rolle.

Ich hab einen Nachbarn, der hat eine Ausrüstung vom allerfeinsten, kauft sich jedes Jahr highendige Sachen dazu, nur eine "richtige" Radtour über mehrere Tage hat er noch nie gemacht.

Gruß Mansell
Top   Email Print
#460070 - 08/12/08 10:15 AM Re: Erstaustattung [Re: Mansell]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
was ist ne "falsche" Radtour über mehrere Tage. und ist ne Tagestour nciht auch eine "richtige" Radtour.? zwinker
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#460090 - 08/12/08 11:54 AM Re: Erstaustattung [Re: Deul]
Mansell
Member
Offline Offline
Posts: 103
In Antwort auf: Deul
was ist ne "falsche" Radtour über mehrere Tage. und ist ne Tagestour nciht auch eine "richtige" Radtour.? zwinker


Falsch: mit dem Finger über die Landkarte.

Richtig: mit dem Asphalt/Schotter unterm Reifen grins

Gruß Mansell
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de