International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (rolf7977, Elch, EpiKlix, jmages, Meillo, 3 invisible), 450 Guests and 925 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97938 Topics
1538360 Posts

During the last 12 months 2203 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 77
panta-rhei 73
Falk 71
Nordisch 64
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#439462 - 05/19/08 07:18 AM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: möchtegern]
BikerBernd
Member
Offline Offline
Posts: 130
Hallo "Möchtegern",

ich denke, dass man mit entsprechendem Training und geeignetem Sportgerät durchaus 200 km pro Tag schaffen kann und das auch über einen Zeitraum von 8 Tagen.

Für den "normalen" Freizeitradler halte ich ein solches Unterfangen allerdings für absolut grenzwertig, wenn nicht gar für unmöglich. Ich gehe davon aus, dass Du tatsächlich die Radwege nutzen und nicht gemeinsam mit dem motorisierten Verkehr auf Bundes- oder Landesstraßen fahren willst. Wenn dem so ist, kannst Du Deine Pläne zumindest hinsichtlich des zeitlichen Rahmens zu den Akten legen. Ich selbst war einmal so naiv zu glauben, dass es von Disentis bis zum Bodensee nur bergab geht. Auch auf dem flachen Teil des Rheinradweges wirst Du kaum einen 20er Schnitt halten können.

Mein Rat: Wenn es Radurlaub sein soll, Du aber nur 8 Tage Zeit erübrigen kannst, dann fahr zunächst von Andermatt bis Basel, dann später von Basel bis Köln/Bonn und schließlich von Köln/Bonn nach Rotterdam. Es lohnt sich.

Gruß Bernd
Top   Email Print
#439468 - 05/19/08 07:28 AM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: atk]
Happy Birthday! stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Genau so hatte ich es gemeint, Du hast es nochmal wesentlich besser ausgedrückt.

Man kann ruhig mal davor warnen, dass 200 km am Tag viel sind, gerade, wenn jemand noch relativ frisch mit dem Rad fahren angefangen hat. Es ist aber erstaunlich, wie viel manche Leute auch mit relativ wenig Training schaffen können. Meine Freundin hat sich z.B. im Januar ein Fahrrad gekauft, drei Monate später ist sie mit mir das 200er und das 300er Brevet gefahren. Und das, ohne dass sie vorher irgendeine andere Ausdauersportart betrieben hätte. Ich hätte auch nicht gedacht, dass sie das schafft, aber sie wäre am liebsten noch den 400er auch mitgefahren, wenn es nicht mit ihren Arbeitszeiten kollidiert hätte.

Deswegen denke ich, dass man mit etwa 2 Jahren Vorbereitung durchaus so eine Tour durchziehen kann, wenn die Voraussetzungen stimmen (Veranlagung, Training, Wille, etc.). Das etwas höhere Kampfgewicht von Möchtegern spielt zumindest am Niederrhein keine so große Rolle, da es sehr flach ist, außerdem ist ja auch noch ein Jahr Zeit, etwas dagegen zu tun.

Aber keine Frage, es ist ein ziemliches Programm, dass er sich da ausgesucht hat, und er wird sich ranhalten müssen, um das auch zu schaffen, das bestreite ich gar nicht.

[edit]: Ich gebe zu, ich kenne nur genau den Teil bis Bingen, dahinter nichts mehr. Wenn es hier von der Strecke her nochmal deutlich langsamer wird, dann kann es schwer werden. Meine Erfahrung beschränkt sich auf eine 250km-Etappe nach Bingen und eine 300 km Etappe am Donauradweg im Sommer, der auch absolut Überlaufen mit Freizeitfahrern war.

Edited by stax (05/19/08 07:35 AM)
Top   Email Print
#439475 - 05/19/08 07:55 AM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: esGässje]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,791
In Antwort auf: esGässje

In Antwort auf: stax

Jetzt muss ich hier doch mal eine Lanze für Gerd brechen. Hier im Forum sind auch einige Leute unterwegs, die die Strecke auch in vier Tagen fahren würden,


Aber du kennst den Radweg zwischen Bingen und Koblenz?


Genauso überfüllt ist der Rhein-Radweg von Bonn bis Koblenz, und zudem ebenfalls zum Teil sehr schmal. Da heißt es entweder, im 12er Marschtempo der Rentnerkolonne hinterher, oder man klingelt sich den Daumen wund.
Um Karlsruhe herum würde man 200km am Tag aber auch nur schaffen, wenn man vorzugsweise zwischen 22 Uhr Abends und 8 Uhr morgens fährt zwinker

Dagegen ist der Rhein-Radweg von Landquart bis an den Bodensee unter der Woche eine schöne Rennstrecke, wenn nicht grade Gegenwind herrscht.

Erik (der den Rhein-Radweg und die anderen Flussradwege eher meidet)
Top   Email Print
#439483 - 05/19/08 08:27 AM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: stax]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,341
Underway in Portugal

In Antwort auf: stax

Genau so hatte ich es gemeint, Du hast es nochmal wesentlich besser ausgedrückt.

Man kann ruhig mal davor warnen, dass 200 km am Tag viel sind, gerade, wenn jemand noch relativ frisch mit dem Rad fahren angefangen hat. Es ist aber erstaunlich, wie viel manche Leute auch mit relativ wenig Training schaffen können. Meine Freundin hat sich z.B. im Januar ein Fahrrad gekauft, drei Monate später ist sie mit mir das 200er und das 300er Brevet gefahren. Und das, ohne dass sie vorher irgendeine andere Ausdauersportart betrieben hätte. Ich hätte auch nicht gedacht, dass sie das schafft, aber sie wäre am liebsten noch den 400er auch mitgefahren, wenn es nicht mit ihren Arbeitszeiten kollidiert hätte.



Das enspricht zumindest meiner allertiefsten Überzeugung, dass Talent, oder wie immer man es nennen will, letztendlich entscheidender ist als andere.
Man vermag die einem von der Natur gesetzten Grenzen mit mehr oder weniger Aufwand zwar zu erreichen, nicht aber zu überschreiten.
Insofern halte ich sein Vorhaben nicht für so absurd, wie es auf den ersten Blick vielleicht erscheinen mag.
Ich habe da auch immer meinen großen Sohn vor Augen, der einen Bewegungsradius wie ein Bierdeckel hat, und der ohne jedes Training mal meiner Frau zum Gefallen einen 10km - Wettkampf mitgelaufen ist. Aus dem Stand im 50 min mit der Bemerkung verbunden, wenn er auf die Uhr geschaut hätte, wäre er auch unter 50 geblieben. Ich selber, der ich mein Leben lang Sport treibe, bin nie auch nur in die Nähe dieser Zeit gekommen böse

Soll er es also versuchen. Wirklich schlimmes kann ja dabei nicht passieren.
Allerdings teile ich die Meinung vieler hier, dass der Rheinradweg, denn ich so zwischen Louterbourg und Koblenz auch ganz gut kenne, vielleicht für das Vorhaben nicht die erste Wahl ist. Mann kommt nicht immer richtig gut vorran.
Zurückhaltend ausgedrückt.....
Top   Email Print
#439489 - 05/19/08 08:51 AM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: atk]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Zu 200 km/Tag:

Sie sind machbar, aber schon eine Herausforderung.

Oktober 2006 bin ich von Hofheim zur Nahequelle und zurück an zwei Tagen gefahren, was knapp 370 km ausgemacht hat. Und wie zu sehen ist, war ich mit meinem Lastesel und nicht unbedingt einem schnellen Rad unterwegs.
Auch die Gewichtsangaben von Gerd passen recht gut zu meinen. bringe auch ein Kamfgewicht von 0,1 t zusammen
Und wie am Bericht zu sehen ist, hatte ich auch noch Zeit für Fotos.

Hier kommt jetzt trotzdem das dicke ABER:
- Es waren bei mir nur 2 Tage mit im Schnitt 185 km
- Ich fahre von Kind auf viel Fahrrad und m.M.n. braucht es schon ein paar Jahre, um die Signale des eigenen Körpers richtig deuten zu können, damit man auch den Abend nach solch einer Strecke noch genießen kann.
- bei meiner letztjährigen Tour mit 600 km an vier Tagen a ca. 8 Stunden war nicht die Kondition das Problem, sondern die Belastung im Schritt. Einen 5. Tag wollte ich mich nicht noch mal so lange da drauf setzen. In einer starken Woche ca. 80 Stunden da drauf zu sitzen, wird schon eine Aufgabe sein.

Fazit: 200km/Tag sind machbar, wenn nur das Ziel das Ziel ist: 1600 zu meist flache km in 8 Tagen zurückzulegen
Das klappt nicht so wirklich gut, wenn der Weg und der Genuß das Ziel ist: Wege abseits stark befahrener Straßen nutzen, genießen der Natur, die ein oder andere Einkehr im Biergarten am Wegesrand - natürlich nur Apfelschorle o.ä. ;-), die ein oder andere Fachsimpelei mit anderen Radfahrern, Besuch von Sehenswürdigkeiten, Freibadbesuche, ...

Ab und zu muss ich auch meine Grenzen testen, aber meistens bin ich doch der Genießer.

Ich wünsch dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Und wenn du es beim ersten Anlauf nur bis Mainz schaffst, ist das auch schon eine Leistung.

Noch was:
- Ich bin den Rheinradweg linksrheinisch von Mainz bis Koblenz bei schlechtem und gutem Wetter gefahren, von Mainz bis Bingen ist er ja recht schön, und man kommt gut voran. Aber von Bingen bis Koblenz finde ich den Weg einfach nur tröge und über weite Strecken so schlecht, dass wirklich zügiges Vorankommen schwierig ist. Bodenschwellen, Wasserrinnen, aufgerissener unebener Belag, ...
- Vor 13 Jahren habe ich auch einige Kilometer in der Schweiz am Rhein zurückgelegt. Meine Erinnerung: Von Disentis geht es zwar schon bergab, aber wenn du Gegenwind hast, und das ist beim Rhein oft der Fall, da der Wind oft Rhein-aufwärts bläst, hast du trotzdem deine Last voran zu kommen. Ich hatte jedenfalls von Disentis bis Lindau nur Gegenwind, zum Teil sehr stark. (Die Woche zuvor sind wir hoch gefahren und da blies der Wind natürlich rhein-abwärts.)

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (05/19/08 08:53 AM)
Top   Email Print
#439523 - 05/19/08 10:25 AM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: möchtegern]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

Zitat:
Ich denke, es sind etwas über 1600km und ich will es in 8 Tagen hinter mir haben.

Lass es bleiben - dann hast Du es jetzt schon hinter Dir grins

Meiner Meinung hat das wenig mit einer Reise zu tun, sondern eher mit Ausdauerradeln (dagegen habe ich nichts, da ich das manachmal selbst mache grins ). Auf meiner Deutschland-Tour hatte ich 2300 in 11 Tagen in den Beinen (allerdings nicht flach). Es ist möglich, aber eins habe ich dadurch gelernt: "So reise ich nie wieder". Das war vielleicht meine Form der "Erleuchtung" nach der Tour.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#439546 - 05/19/08 11:57 AM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: Hesse]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: Hesse

- Ich bin den Rheinradweg linksrheinisch von Mainz bis Koblenz bei schlechtem und gutem Wetter gefahren, von Mainz bis Bingen ist er ja recht schön, und man kommt gut voran. Aber von Bingen bis Koblenz finde ich den Weg einfach nur tröge und über weite Strecken so schlecht, dass wirklich zügiges Vorankommen schwierig ist. Bodenschwellen, Wasserrinnen, aufgerissener unebener Belag, ...


Lieber Eberhard,

deine Einschätzung wundert mich jetzt sehr; ich bin die Strecke Bingen-Koblenz schon des öfteren in beiden Richtungen gefahren, und es ist der einzige große und vielbefahrene Flussradweg, den ich mir freiwillig immer wieder antue.

Ich mage allerdings auch sehr diese sehr spezielle Kulturlandschaft, die ja auch Weltkulturerbe ist.

Ich kann mich - und ich bin die Strecke zuletzt am 2. Mai gefahren - nicht an besonders schlechte Wege erinnern, und auch das Vorwärtskommen war meist zügig, die Geschwindigkeit mehr vom Wind als vom Verkehr abhängig. Ich erinnere mich daran, im letzten Jahr meist so mit 25 km/h gefahren zu sein, dieses Jahr war es wegen Gegenwind langsamer.

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
Off-topic #439562 - 05/19/08 01:12 PM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: Falk]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: falk

Zitat:
Mit Adhäsion ist meines Wissens bei etwa 2 Prozent Schluss.

Etwas mehr geht schon. In Deutschland sind auf Hauptbahnen 25, auf Nebenbahnen 40 Promille zulässig. Alles darüber ist Steilstrecke. Die steilste in Deutschland war Schleusingen-Suhl mit 66,6 Promille, die Rübelandbahn hat nicht viel weniger. Beide Strecken hatten übrigens bis in die Zwanziger Zahnstangenabschnitte.


Gerade mal gegoogelt.
Die Strecke von Boppard am Rhein nach Emmelshausen im Hunsrück hat auch 6 Prozent und wurde bis 1934 mit Zahnstange gefahren.
Ich las mal, diese wäre die steilste DB-Strecke.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#439570 - 05/19/08 01:51 PM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: Igel-Radler]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Hallo Igel-Radler,

naja, 25km/h sind für die einen zügig, für die anderen langsam .....
zwinker
Nee, jetzt im Ernst:
Auch für mich ist das eine angenehme Geschwindigkeit die aber nur an manchen Streckenabschnitten möglich war, als ich letztes Jahr da lang gefahren bin. Es waren für meine Bedürfnisse zuviele Wasserrinnen vorhanden, die man, um das Material zu schonen, nicht all zu schnell durchfahren sollte. Auch waren viele Strecken vorhanden, wo der Asphalt aufgerissen war oder der Belag durch Wurzeln gehoben war.
Auch 2004 war der Eindruck schon so.

Freiwillig tue ich mir diesen Abschnitt nur ungerne an. Dann lieber über wenig befahrene Nebenstraßen durch den Taunus.

Da hat mir die Route von Lahnstein nach Dietz deutlich besser gefallen, auch wenn es kurz vor Dietz den Berg hoch ging.

Bis dann
Eberhard

Edit: Ich hab mir mal gerade dein Profil angeschaut, und da wird mir schon einiges klarer, .... Mit einem Sofa unterm Hintern spürt man Unebenheiten auch nicht so doll zwinker

Edited by Hesse (05/19/08 01:55 PM)
Top   Email Print
#439574 - 05/19/08 02:07 PM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: möchtegern]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Hallo Möchtegern,

Das meiste ist ja schon von anderen gesagt worden, und ich kann es nur bestätigen: 1600 km in acht Tagen sind ziemlich viel. Ob das sinnvoll ist, hängt davon ab, was Du Dir von der Tour erhoffst:

Willst Du (ausschließlich) die sportliche Herausforderung? Dann nur zu - es liegt im Rahmen des Menschenmöglichen, ist aber ein sehr ehrgeiziges Ziel, das eigentlich nur unter Verwendung der Landstraßen, nicht des touristischen Radwegs erreicht werden kann. Allerdings brauchst Du dafür nicht extra zum Rhein zu fahren, dazu tut es jede beliebige Strecke.

Willst Du die Tour auch zur Erholung nutzen und Dir die durchreisten Orte und Gegenden etwas anschauen? Wenn ja, dann vergiss den Plan und verdoppele den Zeitbedarf bzw. halbiere die Strecke. Bei meinen eigenen Touren fahre ich relativ zügig und mache auch kaum größere Pausen wie Museums- oder Freibadbesuche. Aber Zeit für (oberflächliche) Stadtbesichtigungen und hier und da ein Foto müssen schon sein. Mit dieser Fahrweise komme ich bei Mehrtagestouren auf 100-120 km. Etwas mehr geht auch, wird dann aber stressig.

Zur Strecke: Ich kenn den Rhein nur zwischen Bodensee und Koblenz. Wie andere schon geschrieben haben, ist die Oberrheinebene zwischen Basel und Mainz eher öde. Überleg Dir, ob Du nicht lieber am Rande der Ebene, d.h. am Fuße von Vogesen bzw. Schwarzwald, Pfälzer Wald bzw. Odenwald fahren willst. Dort ist es etwas hügliger, aber es gibt dort viele hübsche Orte. Eine Möglichkeit wäre z.B. Basel - Mülhausen - Neuenburg - Staufen - Freiburg - Colmar - Elsässer Weinstraße bis Molsheim - Straßburg - Weißenburg - Deutsche Weinstraße - Worms.

Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#439580 - 05/19/08 02:27 PM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: Igel-Radler]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: Igel-Radler
deine Einschätzung wundert mich jetzt sehr; ich bin die Strecke Bingen-Koblenz schon des öfteren in beiden Richtungen gefahren, und es ist der einzige große und vielbefahrene Flussradweg, den ich mir freiwillig immer wieder antue.


Bis Ende letzten Jahres war das Stück nördlich von Bingen in schlechtem Zustand. Im Zuge der LaGa 2008 ist jetzt aber ein schöner neuer Weg entstanden.

Vorletztes (letztes?) Jahr gab es zwischen Oberwesel und St. Goar noch Baustellen, wo sehr aufwändig an der Rheinseite der Straße ein auskragender Fuß-/Radweg angeflanscht wurde. Das ist auch alles fertig.

In Rhens im Bereich des Mineralbrunnens ist weiterhin ein Stück grobes Kopfsteinpflaster und vor Koblenz ist ein Stück schlechter wassergebundener Decke (nein, kein Sandweg grins ).

Mit einem guten Riesling und dem Rhenser Tropfen ist das aber gut zu ertragen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#439632 - 05/19/08 04:34 PM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: möchtegern]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
In Antwort auf: möchtegern

Hallo Hans,
vielleicht kannst Du mir einige Fragen beantworten.
Wie komme ich von Nürnberg mitsamt Fahrrad per Zug nach Andermatt? Laut www.bahn.de ist das ja sowas wie eine kleine Weltreise.
Ist die Strecke von Andermatt zum Oberalppass wirklich so extrem?
Ist der Rheinradweg von Andermatt bis Basel mit einem umgebauten Fitnessbike machbar? Ab Basel mit Sicherheit.
Für die Beantwortung der Fragen mi Voraus besten Dank.
Gruss Gerd.

Hi Gerd,
zur Bahnverbindung hat Falk ja schon das richtige geschrieben.
Von Andermatt bis zur Passhöhe sind es gerade mal 600 Hm. Die solltest Du in 1,5 Stunden bewältigt haben. Der Rest ist eigentlich nur bergab, lediglich an der Rheinschlucht mußt Du Dich entscheiden - obenrum oder untenrum. Obenrum, über Flims, ist es meiner Meinung nach interesannter. Ich fahre aber auch gerne Berge.
Top   Email Print
#439636 - 05/19/08 04:49 PM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: stax]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Okayokay, Stax, dann nehm ich meine Aussage mal zurück und behaupte das Gegenteil. schmunzel
400 km am Tag! Ihr Spinner! Respekt!

Was die 200 km von Möchtegern angeht: Ich hab gar nicht geschnallt, dass er noch ein Jahr Zeit hat um zu trainieren. Da kann er die 200 wirklich schaffen, egal ob ein paar Pfund mehr oder weniger drauf sind.
Auf dem Weg an den Luganer See hatten wir auch einen völlig raduntrainierten Kurzstreckenleichtatlethen dabei. Und was hat er gemacht? Ohne größeres Motzen an einem Tag den Albula hoch und insgesamt 180 km geradelt. Und Zeit zum Landschaft anschauen haben wir uns auch noch ab und an genommen. Wenn sich Möchtegern also ranhält, hab ich keine Sorge, dass er die 200 auch mehrmals hintereinander schafft.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#439672 - 05/19/08 07:14 PM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: Hesse]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: Hesse

Ich hab mir mal gerade dein Profil angeschaut, und da wird mir schon einiges klarer, .... Mit einem Sofa unterm Hintern spürt man Unebenheiten auch nicht so doll zwinker


Eberhard,

da könntest du recht haben. Ich habe mich inzwischen so an die Vollfederung gewöhnt, dass ich sie nicht mehr wahrnehme; und wenn ich das Gewicht meines Panzers spüre, dann kommmen mir manchmal Zweifel, ob ich mir nicht einen leichten Randonneur zulegen sollte. Aber dein Beitrag macht mir klar, dass sich die Vollfederung für mich tatsächlich auszahlt, weil ich dadurch nicht nurdas Mittelrheintal ungetrübt genießen kann, sondern auch so mache schlecht instand gehaltene Nebenstraße.

Hinzu kommt, dass ich relativ breite Semislicks (Conti Top Contact) fahre, die wenig rillenempfindlich sind, nur losen Schotter in Kurven mögen sie nicht.

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#439674 - 05/19/08 07:21 PM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: h.g.hofmann]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
In Antwort auf: h.g.hofmann
[…]Rheinschlucht mußt Du Dich entscheiden - obenrum oder untenrum. Obenrum, über Flims, ist es meiner Meinung nach interesannter. Ich fahre aber auch gerne Berge.

Untenrum ist aber auch nicht ganz flach. Und ich fand es auch sehr schön, weil man sehr nahe an der Rheinschlucht ist, durch nette kleine Orte (Valendas, Versam) fährt und über eine tolle Brücke ( Reisebericht, im unteren Teil dieses Tagesberichts). Außerdem hat es definitiv weniger Verkehr als die Strecke über Flims.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#439676 - 05/19/08 07:25 PM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: Holger]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,893
Mit welchem Recht verläuft eigentlich "die" Rheinroute am Vorderrhein? Der Hinterrhein ist doch mindestens so attraktiv!
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#439679 - 05/19/08 07:29 PM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: iassu]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
In Antwort auf: iassu

Mit welchem Recht verläuft eigentlich "die" Rheinroute am Vorderrhein? Der Hinterrhein ist doch mindestens so attraktiv!
Andreas

Weil durch das Hinterrheintal die Graubündenroute verläuft. Und weil man sonst nicht so schön Rhein- und Rhone-Route verbinden könnte. Und weil sie halt so heißt schmunzel
Top   Email Print
#439680 - 05/19/08 07:33 PM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: Holger]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Holger

In Antwort auf: h.g.hofmann
[…]Rheinschlucht mußt Du Dich entscheiden - obenrum oder untenrum. Obenrum, über Flims, ist es meiner Meinung nach interesannter. Ich fahre aber auch gerne Berge.

Untenrum ist aber auch nicht ganz flach. Und ich fand es auch sehr schön, weil man sehr nahe an der Rheinschlucht ist, durch nette kleine Orte (Valendas, Versam) fährt und über eine tolle Brücke ( Reisebericht, im unteren Teil dieses Tagesberichts). Außerdem hat es definitiv weniger Verkehr als die Strecke über Flims.

Gruß
Holger

Ich bin auch schon beide Strecken gefahren und fand die Seite ohne Flims besser. Allerdings wird die Flimsseite für Radfahrer nun besser, da es eine neue Umfahrung gibt, die in einem 4,5km langen Tunnel verschwindet. Als Radfahrer hat man nun oben mehr Ruhe.



Tunneleröffnung
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #439685 - 05/19/08 07:44 PM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: HyS]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,893
Apropos Tunnel. Die planen ja, den neuen Gotthardtunnel mit einem Erlebnisschacht unter einem der darüberliegenden Orte auszuführen (war das Andermatt?)
Meine dem entlehnte Idee wäre: einen Tunnel durch die Via mala mit Sichtfenster auf Wasserstandshöhe exclusiv für Radler.
Eine Umfrage, wer das gut fände, erspare ich uns hier... grins
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #439686 - 05/19/08 07:47 PM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: iassu]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
Nein, Sedrun, der Tunnel verläuft nicht unter Andermatt. Und es war nicht nur als Erlebnisschacht, sondern als "richtiger" Bahnhof, mit dem die Surselva an die Gotthardlinie angeschlossen werden sollte.
Dürfte aber eher nix werden, glaube ich.
Top   Email Print
#439715 - 05/19/08 08:46 PM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: möchtegern]
Yves
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 135
Hallo Möchtegern und willkommen im Forum,
Tja, was soll ich sagen. Wir sind den Rheinradweg vor 2 Jahren gefahren. Allerdings nur von Basel aus, weil Muren just zu dem Zeitpunkt nieder gegangen sind, als wir loslegen wollten. Hat aber der Unternehmung keinen Abbruch getan. Ich schlage vor, dass du mehr Zeit dafür einplanst. Die Landschaften sind teilweise wunderschön und der Zustand der Radwege erlaubt meist keine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit. Wir hatten unterwegs ein Pärchen getroffen, das schon seit 10 Jahren den Rheinradweg fährt. Allerdings nicht komplett, sondern jedes Jahr eine andere Etappe. Vor zwei Jahren waren sie kurz nach der holländischen Grenze. bravo Das wäre schon mal eine Alternative. Infos findest du bei uns auf der Homepage unter der Rubrik RADREISEN > "Flüsse und Me(e)hr". Wir hatten danach 3'855 Kilometer auf dem Tacho bei einem täglichen Durchschnitt von 60,2 km. Die durchscnittliche Fahrzeit pro Tag betrug 3h 49 min. Keine sportliche Höchstleistung, wie du sehen kannst. Dafür haben wir aber jede Menge Spass gehabt. Du schreibst:
"Ich denke, es sind etwas über 1600km und ich will es in 8 Tagen hinter mir haben."
Warum willst du das so schnell hinter dir haben? Naja, egal. Ich will dich nicht von deinem Glück abhalten. Wir haben eine Packliste online gestellt. Sie betrifft allerdings Schweden. Vielleicht findest du die eine oder andere Idee um zusätzlichen Ballast mitzunehmen. grins Dann wünsche ich mal viel Spass bei der Vorbereitung. Übrigens: Andermatt im Juni kann noch sehr frisch sein. Du kannst ja mal checken, ob die Alpenpässe noch geschlossen sind oder schon offen. Hier gibts die Infos.
Gruss Yves
BikeAway
Mit Packliste und GPS Tracks zum Downloaden
Top   Email Print
#439994 - 05/21/08 01:21 AM Re: Bin neu hier und suche Erleuchtung [Re: möchtegern]
möchtegern
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Hallo Leute,
zunächst mal vielen Dank euch allen. Mit dieser Resonanz habe ich nicht gerechnet. Es sind viele Tips dabei, über die es sich lohnt , nachzudenken.
Nur einen Vorschlag werde ich mit Sicherheit nicht akzeptieren: halbiere die Strecke, verdopple die Zeit, nimm Dir Zeit, usw. usw..
Ich habe mir vorgenommen, 200km am Tag zu fahren und dabei bleibts. Nach 8 Tagen wartet meine Lebensgefährtin, unsere Hunde und ein Hausboot auf mich. Das ist dann der entspannende Teil des Urlaubs.
Der erste Teil ist Hektik, Anstrengung, auch Schmerzen. So solls sein. So bin ich letztes Jahr nach Holland gefahren. Mit einer durchfahrenen ( zum Teil durchschobenen, weil total orientierungslosen) regnerischen Nacht in Holland (207km). Irgendwann gibts nur noch den Weg, das Fahrrad und mich. Keine Kunden, keine Termine, kein Gedanke an Arbeit. Das Handy ist ausgeschaltet und nur für den Notfall gedacht. So soll es auch nächstes Jahr werden, nur noch extremer. Wenn ich merke, dass es zuviel wird, fahre ich ein Stück mit dem Zug. Umbringen will ich mich nicht.
Nochmals vielen herzlichen Dank für Eure Tips (Eure Anteilnahme), vielleicht kommt ja noch das ein oder andere.
Vorerst mal viele Grüsse,
Gerd.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de