International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (rolf7977, irg, 6 invisible), 353 Guests and 884 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538612 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#430799 - 04/14/08 02:46 PM Fahrradpflege
rosti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Hallo,

ich habe seit einer Woche ein Stevens Esprit. Bisher bin ich auch sehr zufriden und möchte natürlich das es so bleibt, daher wollte ich gerne wissen, wie man sein Rad am besten pflegt. Den Rahmen kann man ja ohne Probleme von Schmutz und Staub säubern, aber was ist die beste Lösunge für die bewglichen Teile (Gabel, Kette, Schaltung)?

Wie oft reinigt ihr euer Rad und welche Reinigunsmittel sind nötig (im Fachgeschäft kosten sie ja nicht wenig)?

MfG
rosti
Top   Email Print
#430802 - 04/14/08 02:50 PM Re: Fahrradpflege [Re: rosti]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: rosti

Wie oft reinigt ihr euer Rad und welche Reinigunsmittel sind nötig (im Fachgeschäft kosten sie ja nicht wenig)?

alle 1-2 Jahre. Dann wenn alle schwarzen Teile unter ner braunen Schlammschicht verschwunden sind.
Zum Reinigen genügt warmes Wasser mit Spülmittel, Schwamm und unterschiedliche Bürsten.
Was damit nicht abgeht, kann getrost dranbleiben.

job
Top   Email Print
#430804 - 04/14/08 02:51 PM Re: Fahrradpflege [Re: rosti]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Hallo,

eine sehr ausführliche Anleitung mit Unterscheidung zwischen Grundausstattung, "Fortgeschrittenen" und "Profis" findest du hier

Grüße, Christiane
Top   Email Print
#430846 - 04/14/08 05:24 PM Re: Fahrradpflege [Re: rosti]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Ich mache das, was man gar nicht macht und nehm den Dampfstrahler. Nicht weil es richtig ist, sondern weil es bequem ist. Böse Überraschungen blieben mir bisher erspart. Im Winter gibt es nur Kettenpflege. Eine Reinigung erfolgt nur, wenn kleine Reparaturen, wie Bremsbelag- oder Reifenwechsel anliegen.

Nach der bequemen Reinigung lass ich das Ross trocknen und widme mich der Kette bzw. dem Schaltwerk, ggf. den Bowdenzügen. Zur Kettenreinigung sprühe ich etwas dünnes Öl auf einen Lappen und löse so den groben Dreck, anschließend mach ich das gute Stück mit einem trockenen Lappen sauber und öle die Kette mit Oil of R. Alle 2 - 3 Jahre wird mein einziges Konuslager zerlegt, gereinigt und neu gefettet. Um den Steuersatz beim Ahead - Vorbau hab ich mich noch nie gekümmert, der geht einfach. Lackpflege mit Wachs erfolgt nur bei ganz schlechtem Wetter draußen und superguter Laune bei mir. Also äußerst selten.

Gruß Peter
Top   Email Print
#430913 - 04/14/08 08:00 PM Re: Fahrradpflege [Re: Peter Lpz]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Ich reinige meinen Drahtesel ähnlich wie mein Vorredner. Ich weiß, dass man das nicht tun sollte, aber ich bin eben auch bequem - und nicht so wirklich überzeugt, dass die Lager darunter so sehr leiden.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#430918 - 04/14/08 08:11 PM Re: Fahrradpflege [Re: Peter Lpz]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Peter Lpz

Ich mache das, was man gar nicht macht und nehm den Dampfstrahler.

Dampfstrahler (= heiß und mit hohem Druck) oder einen Druckstrahler von Aldi oder Norma (= kalt und mit nur etwas mehr Druck als die Wasserleitung)?

= großer Unterschied. Oft langt auch der Gartenschlauch mit einer normalen Spritzdüse.


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#430920 - 04/14/08 08:14 PM Re: Fahrradpflege [Re: der tourist]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
In Antwort auf: der tourist

In Antwort auf: Peter Lpz

Ich mache das, was man gar nicht macht und nehm den Dampfstrahler.

Dampfstrahler (= heiß und mit hohem Druck) oder einen Druckstrahler von Aldi oder Norma (= kalt und mit nur etwas mehr Druck als die Wasserleitung)?

= großer Unterschied. Oft langt auch der Gartenschlauch mit einer normalen Spritzdüse.


Sigi


Druckstrahler. Einer von den billigen. Der reicht völlig, um den groben Dreck in wenigen Minuten abzuspühlen.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#430973 - 04/14/08 10:28 PM Re: Fahrradpflege [Re: Job]
jonathan
Member
Offline Offline
Posts: 213
hallo - lieber komiker.
wenn ich an meinem rad die farbe nicht mehr erkennen kann, bin ich unglücklich.
ich hoffe, wir sehen die sonne wieder - ich feue mich auf mein rad und weiß dass meine seele sich wohl fühlt.
Heinz
Top   Email Print
#431042 - 04/15/08 08:20 AM Re: Fahrradpflege [Re: otti]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Der reicht völlig, um den groben Dreck in wenigen Minuten abzuspülen

Alles, was über den Gartenschlauch hinausgeht, gefährdet das Rad. Mehr Druck drückt Wasser und Dreck in die Lager, denn die Dichtungen derselben sind hierfür nicht dicht genug
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#431061 - 04/15/08 09:18 AM Re: Fahrradpflege [Re: Uli]
c_hh
Member
Offline Offline
Posts: 209
Hallo,

ich nehme den Gartenschlauch, mit einer "Jet"-Aufsatzdüse,
damit bekommt man den groben Dreck ganz gut weg,
allerdings glänzt der Rahmen nach dem trocken nicht strahlen,
da eine feine Dreckschicht draufbleibt.
Dort putze ich manchmal mit einem alten Lappen nach.
Bei den Lagern achte ich drauf, nicht direkt draufzuhalten.

Die Kette+Ritzel wird mit Entfetter eingesprüht - einwirken - und mit dem Gartenschauch abspühlen,
die Umlenkrollen werden mit einem Schraubendreher vom Dreck befreit.
Danach abtrocknen, einschmieren, einwirken, trockenwischen.

Ein Freund von mir fährt mit seinem MTB immer in die SB-Autowaschanlage und nimmt dort den Druckreiniger.
Ich denke, wenn man nicht direkt und aus kurzer Nähe auf die Lagerdichtung hält, ist das auch OK.

cu
Christian

PS: zum Thema Kettenpflege gibt es wohl viele Philosophien
Top   Email Print
#431064 - 04/15/08 09:26 AM Re: Fahrradpflege [Re: rosti]
Alfri
Member
Offline Offline
Posts: 372
Hallo Rosti, mein Tip nur bei schönen Wetter fahren. Dann reicht ein Staubtuch für die Reinigung. zwinker
Gruß Alfri
Top   Email Print
#431072 - 04/15/08 09:41 AM Re: Fahrradpflege [Re: c_hh]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Ich denke, wenn man nicht direkt und aus kurzer Nähe auf die Lagerdichtung hält, ist das auch OK.

Das habe ich auch mal gedacht, aber mittlerweile zuviele durch Wasser bzw. Dreck zerstörte Lager gesehen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#431078 - 04/15/08 10:07 AM Re: Fahrradpflege [Re: rosti]
Weserwind
Member
Offline Offline
Posts: 100
Ich putze mein Rad bis jetzt immer ohne Wasser.
Dafür nehme ich immer einen mittelgroßen Pinsel um Sand und getrockneten Schlamm an schwer ereichbaren Stellen zu entfernen. Danach putze ich mit einem trockenen Tuch den Rahmen, Naben, Speichen und Felgen.
Wenn ich eine richtige Schlammschlacht bei Regen im Wald gemacht habe, lasse ich das Fahrrad trocknen und mache es so wie eben beschrieben. Der Pinsel macht dem Lack nichts aus, weil mein Rad Matt lackiert ist.
Ansonsten fahre ich abundzu bei starken Regen auf sauberen Straßen um den gröbsten Dreck abzuwaschen.
Hin und wieder nehme ich mir einen alten Putzlappen und wische die Kette damit gründlich ab. Danach bekommt sie noch einen spritzer WD40.
Gruß: Eike
Top   Email Print
#431098 - 04/15/08 10:59 AM Re: Fahrradpflege [Re: jonathan]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,792
In Antwort auf: jonathan

hallo - lieber komiker.
wenn ich an meinem rad die farbe nicht mehr erkennen kann, bin ich unglücklich.
ich hoffe, wir sehen die sonne wieder - ich feue mich auf mein rad und weiß dass meine seele sich wohl fühlt.


Ah, ein Fahrrad-Spiritist grins

Mal ernsthaft, wenn ich an meinem Fahrrad jedesmal herumschrubben wollte, wenn es von einer Tour ein bisschen schlammig geworden ist, dann würde ich kaum zum fahren kommen. Grob abgewischt wird, wo der Dreck Probleme macht (Tauchrohre der Gabel, Antrieb, Bremsen, Sattel, Griffe). Der Rest bleibt wie er ist, solange der Schmodder keinen erheblichen Anteil zum Gesamtgewicht beiträgt.

Erik
Top   Email Print
#431107 - 04/15/08 11:39 AM Re: Fahrradpflege [Re: buche]
Alfri
Member
Offline Offline
Posts: 372
In Antwort auf: buche

In Antwort auf: jonathan

hallo - lieber komiker.
wenn ich an meinem rad die farbe nicht mehr erkennen kann, bin ich unglücklich.
ich hoffe, wir sehen die sonne wieder - ich feue mich auf mein rad und weiß dass meine seele sich wohl fühlt.


Ah, ein Fahrrad-Spiritist grins

Mal ernsthaft, wenn ich an meinem Fahrrad jedesmal herumschrubben wollte, wenn es von einer Tour ein bisschen schlammig geworden ist, dann würde ich kaum zum fahren kommen. Grob abgewischt wird, wo der Dreck Probleme macht (Tauchrohre der Gabel, Antrieb, Bremsen, Sattel, Griffe). Der Rest bleibt wie er ist, solange der Schmodder keinen erheblichen Anteil zum Gesamtgewicht beiträgt.

Erik

Und was sagt dein Eisdielenwirt zu Deiner Schnodderkiste, Du vertreibst ja die anderen Gäste! grins
Gruß Alfri
Top   Email Print
#431109 - 04/15/08 11:47 AM Re: Fahrradpflege [Re: Alfri]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,792
In Antwort auf: Alfri

In Antwort auf: buche

Grob abgewischt wird, wo der Dreck Probleme macht (Tauchrohre der Gabel, Antrieb, Bremsen, Sattel, Griffe). Der Rest bleibt wie er ist, solange der Schmodder keinen erheblichen Anteil zum Gesamtgewicht beiträgt.
Erik

Und was sagt dein Eisdielenwirt zu Deiner Schnodderkiste, Du vertreibst ja die anderen Gäste! grins


Alfri, du hast so ein großartiges Zitat in deiner Signatur: "Ein gutes Fahrrad ist ein großartiger Kamerad, ein Freund, und es besitzt großen Zauber".

Wenn du es putzt und pflegst, verliert dein Fahrrad jeglichen Charakter und grade die einzigartigen, individuellen Merkmale, die einen Kameraden erst liebenswert machen. Stattdessen verwandelt es sich nach dem Putzen in ein gesichtsloses Drahtgestell, dass sich einreiht in die Masse der uniformen und ungeliebten Objekte, die in der Lagerhalle des Händlers ihr sinnleeres Dasein fristen und traurig von zukünftigen Reisen träumen, stets in der Angst, im staubigen Keller eines Eisdielenposers zu enden. Möchtest du tatsächlich einem Kameraden so etwas antun? grins

Erik
Top   Email Print
#431110 - 04/15/08 11:49 AM Re: Fahrradpflege [Re: Uli]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Zitat:

Das habe ich auch mal gedacht, aber mittlerweile zuviele durch Wasser bzw. Dreck zerstörte Lager gesehen.
Gruß
Uli


Ich frage mich, ob das tatsächlich für alle Lager gilt. Meine XT-Nabe sieht z.B. recht gut gedichtet aus. Ich als Laie kann mir kaum vorstellen, dass da Wasser oder Dreck eindringt.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#431116 - 04/15/08 12:06 PM Re: Fahrradpflege [Re: otti]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,792
In Antwort auf: otti

Ich frage mich, ob das tatsächlich für alle Lager gilt. Meine XT-Nabe sieht z.B. recht gut gedichtet aus. Ich als Laie kann mir kaum vorstellen, dass da Wasser oder Dreck eindringt.


XT-Naben kaufe ich nicht mehr. Eine meiner HR.-Naben hat trotz der guten Dichtungen einen Wasserschaden, nur durch ein paar ganz gewöhnliche Fahrten bei Starkregen oder Gewitter. Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass da Wasser reinkommt...

Erik
Top   Email Print
#431128 - 04/15/08 12:42 PM Re: Fahrradpflege [Re: buche]
zwischenzeit
Member
Offline Offline
Posts: 147
Im Ferienhaus in Dänemark stand Olivenöl in der Küche.
Wahrscheinlich war es von vorherigen Mietern.

Das war prima zum reinigen des Rahmens und aller anderen Teile.
Zum Schluss dann mit dem schmierigen Lappe die Kette abwischen. Fertig schmunzel
Top   Email Print
#431130 - 04/15/08 12:49 PM Re: Fahrradpflege [Re: buche]
Alfri
Member
Offline Offline
Posts: 372
In Antwort auf: buche

In Antwort auf: Alfri

In Antwort auf: buche

Grob abgewischt wird, wo der Dreck Probleme macht (Tauchrohre der Gabel, Antrieb, Bremsen, Sattel, Griffe). Der Rest bleibt wie er ist, solange der Schmodder keinen erheblichen Anteil zum Gesamtgewicht beiträgt.
Erik

Und was sagt dein Eisdielenwirt zu Deiner Schnodderkiste, Du vertreibst ja die anderen Gäste! grins


Alfri, du hast so ein großartiges Zitat in deiner Signatur: "Ein gutes Fahrrad ist ein großartiger Kamerad, ein Freund, und es besitzt großen Zauber".

Wenn du es putzt und pflegst, verliert dein Fahrrad jeglichen Charakter und grade die einzigartigen, individuellen Merkmale, die einen Kameraden erst liebenswert machen. Stattdessen verwandelt es sich nach dem Putzen in ein gesichtsloses Drahtgestell, dass sich einreiht in die Masse der uniformen und ungeliebten Objekte, die in der Lagerhalle des Händlers ihr sinnleeres Dasein fristen und traurig von zukünftigen Reisen träumen, stets in der Angst, im staubigen Keller eines Eisdielenposers zu enden. Möchtest du tatsächlich einem Kameraden so etwas antun? grins

Erik


Also wenn ich dich richtig verstehe fährst du blitz, blank, geschniegelt und gestriegel vor und dein Kamerad muss in der Seitenstraße (um die Ecke) abgestellt werden weil man den Anblick den anderen Gästen wirklich nicht zumuten kann?
Armer , armer Kamerad! cool
Gruß Alfri

Edited by Alfri (04/15/08 12:50 PM)
Top   Email Print
#431138 - 04/15/08 01:09 PM Re: Fahrradpflege [Re: Uli]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

und was ist wenn ich das Rad auf dem Dachgepäckträger bei 130 km/h überleben dass die Lager auch.

Ich habe bisher keine schlechte mit Dampfstrahlern gemacht - wobei ich mein Rad alle 2 Jahre mal putze...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#431141 - 04/15/08 01:13 PM Re: Fahrradpflege [Re: Alfri]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,792
In Antwort auf: Alfri

Also wenn ich dich richtig verstehe fährst du blitz, blank, geschniegelt und gestriegel vor und dein Kamerad muss in der Seitenstraße (um die Ecke) abgestellt werden weil man den Anblick den anderen Gästen wirklich nicht zumuten kann?
Armer , armer Kamerad! cool


Ganz im Gegenteil: wenn mein metallner Begleiter und ich nach 100km Piste schlammbespritzt und schweißbedeckt zu einer Zwischenmahlzeit aus dem Wald rollen, macht uns jeder ehrfürchtig Platz: man sieht uns an, dass wir viele Stunden gemeinsam verbracht haben. In Windrichtung werden dann auch ganz plötzlich viele Tische frei, an die ich mein treues Rad lehnen kann grins

Erik
Top   Email Print
#431167 - 04/15/08 03:48 PM Re: Fahrradpflege [Re: buche]
kellerfilz
Member
Offline Offline
Posts: 710
Underway in Germany

Mein Rad hat sein eigenes Gesicht und seinen Charakter nicht nur durch seine Fahrspuren sondern auch durch meine Einstellungen und Anbauten.

Frisch geputzte Räder sehen so aus, als ob sie nur bei Sonnenschein mal zum lüften aus dem Keller kommen.

Meins wird regelmäßig unabhängig vom Wetter genutzt und das darf man ihm auch ansehen.

Ein wenig Öl/Fett hier und da hat es sich aber trotzdem verdient. grins
Ansonsten reicht uns ein Gartenschlauch mit Autowaschbürste.

Gruß Hilde
Top   Email Print
#431180 - 04/15/08 04:27 PM Re: Fahrradpflege [Re: buche]
Felidae
Member
Offline Offline
Posts: 226
In Antwort auf: buche

Ganz im Gegenteil: wenn mein metallner Begleiter und ich nach 100km Piste schlammbespritzt und schweißbedeckt zu einer Zwischenmahlzeit aus dem Wald rollen, macht uns jeder ehrfürchtig Platz: man sieht uns an, dass wir viele Stunden gemeinsam verbracht haben. In Windrichtung werden dann auch ganz plötzlich viele Tische frei, an die ich mein treues Rad lehnen kann grins

Erik

Überlege mir gerade einen Western Duster anzuschaffen... wie das so wirkt wenn ich gegen High-Noon vor meiner Eisdiele halte und schwer O-Beinig von meinem flachen Roß steige cool

---
Geputzt wird immer dann wenn sich eine längere Trockenperiode ankündigt. Und zwar mit einem nassen Lappen manchmal mit Spüli das wars, trockenreiben fertig.
Alles andere fällt bei mir unter Wartung die je nach Regenwetter durchgeführt wird bzw. km abhängig.
Also Kette Ölen evtl. mal durch ein Tuch ziehen ritzelpacket etwas abbürsten/reiben, der Schaltkäfig und die röllchen bekommen dann auch mal einen Tropfen Öl ab, Federgabel bekommt alle 500km ein zwei tropfen Teflonöl.
Also kein so großer Aufwand und keine Wissenschaft zumindest nciht bei mir bäh
MfG Sven

Edited by Felidae (04/15/08 04:28 PM)
Top   Email Print
#431184 - 04/15/08 04:51 PM Re: Fahrradpflege [Re: rosti]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,622
Hallo rosti!

In Antwort auf: rosti


Wie oft reinigt ihr euer Rad und welche Reinigunsmittel sind nötig (im Fachgeschäft kosten sie ja nicht wenig)?

MfG
rosti


Du bist dir schon darüber im Klaren, dass dein löbliches Vorhaben in unvereinbarem Gegensatz zu deinem Nickname steht?

Wollen wir hoffen, dass sich der Zustand deines Rades im Laufe der Zeit nicht in Richtung deines Nicknames entwickelt...


;-)


Gruß LUTZ


P.S.: Und ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Top   Email Print
#431192 - 04/15/08 05:24 PM Re: Fahrradpflege [Re: rosti]
natcho
Member
Offline Offline
Posts: 457
Hallo Rosti,

für die Federgabel ist Brunox Deo (riecht wirklich gut) mein Favorit.
Damit kann man auch die Kette reinigen. Eine ordentliche Ladung auf den Putzlappen und die Kette durchziehen. Danach trockenwischen und ein paar Tropfen Oil of Rohloff drauf. Schaltwerk und Umwerfer werden trocken abgewischt und bekommen alle 3 Monate mal einen Tropfen Öl an die Gelenke.
Mein Rad ist immer blitzblank, darauf lege ich wert und ganz nebenbei gibt es auch noch den Spott der Bekannten grins

Gruß
Ronald
Top   Email Print
#431196 - 04/15/08 05:33 PM Re: Fahrradpflege [Re: buche]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: buche

Ganz im Gegenteil: wenn mein metallner Begleiter und ich nach 100km Piste schlammbespritzt und schweißbedeckt zu einer Zwischenmahlzeit aus dem Wald rollen, macht uns jeder ehrfürchtig Platz: man sieht uns an, dass wir viele Stunden gemeinsam verbracht haben. In Windrichtung werden dann auch ganz plötzlich viele Tische frei, an die ich mein treues Rad lehnen kann grins

Als wir nach einer zweiwöchigen Tour vom Nachtzug in dern IRE gestegiegen sind,
sind an der nächsten Haltestelle eine Horde Rentner mit ihren frischpolierten Rädern dazu gestiegen. Und schon ging das Gemeckere los: Wie kann man nur mit so dreckigen Rädern eine Radtour machen. Wir sollten uns schämen ........ Es wäre eine Schande für die Radfahrer. Auf meine Einwendung, daß wir soeben eine zweiwöchige Radtour hinter uns hatten, hat die nicht interressiert. Wir können ja schließlich bevor wir in den Zug steigen, unsere Räder sauber machen wirr
Ich habe auch nach dem wir daheim waren, die Räder nicht saubergemacht, der Dreck ist irgendwann von alleine abgefallen. grins Nur die beweglichen Teile werden regelmäßig gepflegt.
Ich habe doch keine Putzmanie, daß überlasss ich anderen zwinker
Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#431203 - 04/15/08 06:10 PM Re: Fahrradpflege [Re: lutz_]
rosti
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
In Antwort auf: lutz_

Hallo rosti!



Du bist dir schon darüber im Klaren, dass dein löbliches Vorhaben in unvereinbarem Gegensatz zu deinem Nickname steht?

Wollen wir hoffen, dass sich der Zustand deines Rades im Laufe der Zeit nicht in Richtung deines Nicknames entwickelt...




Hallo,

soweit möchte ich es nicht kommen lassen schmunzel .



Danke für eure Vorschläge. Ich werde mich, so gut wie es geht, um ein gut funktionierendes Fahrrad kümmern.
Top   Email Print
#431225 - 04/15/08 06:49 PM Re: Fahrradpflege [Re: otti]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Ich habe selbst keinen Hochdruckreiniger und nehme die Dinger an der Tankstelle. Da kommt kaltes klares Wasser mit hohem Druck heraus. Ich mach das relativ selten und vermeide es dabei, die Lager direkt zu besprühen. Außerdem wird das Rad anschließend gepflegt, die Lager guck ich mir natürlich nicht extra an. Bisher halten meine Räder das gut aus. Garantie gibts natürlich keine.

Gruß Peter
Top   Email Print
#431423 - 04/16/08 01:11 PM Re: Fahrradpflege [Re: Peter Lpz]
jumasa
Member
Offline Offline
Posts: 143
Zum Putzen meiner Räder nehme ich einen billigen Badreiniger zum Aufsprühen. Damit spritz ich mein Rad ab, kurz einwirken lassen und dann ein Eimer mit Wasser (ohne weitere Zusatzmittel). Mit einem Tapezierpinsel den ich kräftig ins Wasser eintauche putz ich dann mein Rad - damit kommt man praktisch in alle Ritzen.
Einmal im Jahr noch ein Hartwachs und damit den Rahmen polieren - sieht danach richtig gut aus.
Kette regelmäßig ein paar Tropfen Öl, die anderen beweglichen Teile mit dünnflüssigem Öl versorgen (besonders nach Regenfahrten)
Gruß,
Top   Email Print
#431445 - 04/16/08 02:29 PM Re: Fahrradpflege [Re: jumasa]
Hanjok
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 136
Hallo

Ich putze meine Räder nach grad der verschmutzung bei Sauwetter Regen und Schnee wenn ich nach Hause komme sofort mit Spühlwasser und Pinsel dann mit klaren Wasser abspühlen Kette Trocken reiben und mit kettenöl von Rohloff mit einer Spritze auftragen und am nächsten Tag mit ein Tuch noch mal die Kette vom Restlichen ÖL befreien.Zur großreinigung habe ich mir im Baumarkt eine
Pflanzendusche gekauft kann man am Wasserhahn anschliesen und los gehts wenig Wasserverbrauch und ich finde es Optimal zur Reinigung der Räder.Und gehe Regelmäßig in die Werkstadt und lasse die Räder schecken bin kein Schrauber.

Gruß Hanjok
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de