International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Bernie, ManfredK, cterres, 5 invisible), 103 Guests and 686 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97877 Topics
1537239 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 72
Sickgirl 54
Rennrädle 51
Nordisch 40
Juergen 35
Topic Options
#42546 - 05/03/03 05:44 PM Tipps zur Tour Bodensee --> Königssee??
kasi on tour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
hi

ist jemand von euch schonmal vom boden- zum königssee gefahren?
habe vor im sommer diese tour zufahren.
habt ihr tipps zu übernachtung, fahrtroute, o.ä. für mich??

danke

bis die tage
andré
Top   Email Print
#42574 - 05/04/03 08:42 AM Re: Tipps zur Tour Bodensee --> Königssee?? [Re: kasi on tour]
Tristan
Member
Offline Offline
Posts: 730
Moin moin!
Bin diese Strecke als Teil einer größeren Tour gefahren.

Allerdings haben wir ein bisschen die Route variiert, was ganz bestimmt nicht verkehrt war.
Das erste Stück blieben wir auf dem BoseKöseRawe.

1. Etappe: Lindau - Nesselwang: 102,84 km

2. Etappe: Nesselwang - Oberammergau - Garmisch: 87,42 km
Wir sind hier vom Weg abgefahren, da wir Ettal (ganz berühmtes Kloster) mittnehmen wollten und natürlich in Garmisch auf die Zugspitze. Zu den Unterkünften in Garmisch: Es ist sehr schwierig dort in mittlerer Preisklasse eine vernünftige Bleibe zu finden. Qualität beginnt dort wohl erst jenseits der 50€ Grenze. Unsere Pension (Pension Königsstand) War die Katastrophe...alles dreckig - für 25 €...

3. Etappe: Ruhetag und auf die Zugspitze (Wer da noch nicht war - sehr lohnenswert bei klarem Wetter)

4. Etappe: Garmisch - Lenggries: 55,58 km
Am Walchensee lang. Sehr schöne und ruhige für Radler kostenlose Mautstraße am Südufer gefahren. Es geht von Garmisch nach einer kurzen Steigung über 40 km nur bergab bzw. es ist am See eben. Durchschnittsgeschwindigkeitsrekorde wurden hier gebrochen zwinker
Unterkunft: Haus Seemüller in Lenggries, 32€ p.P. dafür aber auch mit Whirlpool, Swimmingpool, Sauna, etc. Einfach geil zum Abschalten nach der Tour! schmunzel

5. Etappe
Lenggries - Bernau (Chiemsee): 107,48
Wunderschöne Etappe mit typischer bayerischer Landschaft.
Unterkunft in Bernau (Vorsicht ist ein absolutes Kaff!):
Gästehaus Hartl 20€ p.P. Findet man im Internet auf der Internetseite von Bernau irgendwo unterm Pensionsverzeichnis.
Kostet eigentlich 15€, da wir eine Nacht nur blieben, haben wir dann 20 bezahlen müssen. Ansonsten aber sehr nette saubere und kleine privat geführte Unterkunft.

6. Etappe (Die Königsetappe!! zwinker )
Bernau - Berchtesgaden: 90,81 km
Hier haben wir eine Abwandlung gemacht, die sich super gelohnt hat!!
In Siegsdorf bogen wir vom Radweg ab und fuhren nach Süden über Inzell. Die Route führte zwar auf einer Bundesstraße lang (hatten aber nicht sehr starken Verkehr) aber jetzt kommts:
Nach Schneizelreuth kommt ein Pass mit 12% Steigung über 6 km, was einen dahinter erwartet ist ein unglaubliches Panorama auf den Hochkalter und die Reiteralm. Das ist ein absolutes Muss!

Die Route, die der Radweg ab Siegsdorf vorgibt, hat uns allerdings gar nicht gefallen, da sie eigentlich keine landschaftlichen Höhepunkte bot. Also wenn Kraft in den Beinen ist, über die deutsche Alpenstraße (das ist die Bundesstraße durch Inzell..einfach ab Inzell der Ausschilderung nach Berchtesgaden folgen)
Ach ja, ab dem Pass (Schwarzbachwacht 868m) gehts erst mal lange über Ramsau bis nach Berchtesgaden bergab.
In Berchtesgaden am besten in die JH. Von JH zum Königssee sind es noch einmal 6-8 Kilometer.
Und am Königssee auf jeden Fall den Malerwinkel aufsuchen (Ist am Ufer ausgeschildert, oder mal erkundigen) Denn nur von hier kann man den ganzen Königssee einsehen.

So..ich hoffe, das hat jetzt nicht erschlagen..war halt gerade in Schreiblaune grins

Auf jeden Fall kann ich dir noch mal meine Homepage empfehlen. Dort findest du unter Deutschlandtour ein paar Karten, Fotos und den Reisebericht auch zu diesem Teilstück.

Bei Fragen, schreib einfach noch mal. Bin allerdings nur noch bis Montag mittag im Lande schmunzel

Gruß
Tristan
Tristan Wegner, www.radventure.de
Top   Email Print
#42607 - 05/04/03 12:35 PM Re: Tipps zur Tour Bodensee --> Königssee?? [Re: kasi on tour]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo Andre!
Du kannst ja auch in bayrischen JH´s rein, ist ja kein Problem für dich als Junior unter 26 lach
musst wahrscheinlich nur morgens vorher an rufen ob noch was frei...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#42626 - 05/04/03 04:39 PM Re: Tipps zur Tour Bodensee --> Königssee?? [Re: Tristan]
kasi on tour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
moin tristan,
herzlichen dank... grins schmunzel

bis die tage
andré
Top   Email Print
#42627 - 05/04/03 04:44 PM Re: Tipps zur Tour Bodensee --> Königssee?? [Re: cyclist]
kasi on tour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
hi markus,
du hast recht, für mich ist das mit den jugendherbergen in bayern kein problem... grins , aber für norbert....
der ist doch schon älter als 26 und ich will ja mit ihm zusammen fahren...
also müssen wir gucken, dass wir in pensionen oder unterkommen....

bis die tage
andré
Top   Email Print
#42693 - 05/05/03 07:01 AM Re: Tipps zur Tour Bodensee --> Königssee?? [Re: kasi on tour]
Tristan
Member
Offline Offline
Posts: 730
Wenn du in die JuHes wollen würdest, dann müsstest die auch schon lange gebucht haben. Eigentlich wollte ich letztes Jahr im Sommer auch in JuHes, als ich einen Monat vorher anrief, folgendes Gespräch: "Ach für dieses Jahr wollen sie buchen?!? Tja, das tut mir leid, dieses Jahr geht gar nichts mehr...aber fürs nächste Jahr kann ich ihnen gerne noch was anbieten."

---> Fazit: Bayerns Jugendherbergen sind in den Sommerferien KNALLVOLL!!! Keine Chance etwas zu bekommen! Sonst wären wir auch öfter in diesen untergekommen.

Gruß
Tristan
Tristan Wegner, www.radventure.de
Top   Email Print
#42765 - 05/05/03 06:12 PM Re: Tipps zur Tour Bodensee --> Königssee?? [Re: Tristan]
kasi on tour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
kann ich mir gut vorstellen, dass die jugendherbergen in den sommerferien ausgebucht sind... schmunzel
will sowieso mit meinem onkel fahren und der ist schon über 30...
aber wenn du in bayern in jugenherbergen übernachten willst, darfst du nicht älter als 26 sein... daher müssen wir in pensionen oder so übernachten...
zu übernachtungsmöglichkeiten hast du mir ja gute tipps gegeben... zwinker

bis die tage
andré
Top   Email Print

www.bikefreaks.de