International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (silbermöwe, 3 invisible), 313 Guests and 728 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538634 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#412082 - 02/09/08 10:56 PM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,805
Hallo Heinz,

meine Apotheke:
- Pflaster
- Verbandzeug / Mullbinden
- Wundsalbe (Bepanthen)
- Desinfizierendes Sprühpflaster
- Kühlsalbe (Traumon Gel)
- Schmerztabletten (Iboprofen)
- Insektensalbe (Fenistil Gel / Autan)
- Sodbrennen (Talcid)

und für den Rest Ohrstöpsel (Oropax) grins

Grüße von Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
Top   Email Print
#412089 - 02/09/08 11:57 PM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
Claudius
Unregistered
Moin Heinz
komme grad vonne Arbeit bäh

Meine Medizin:

Vaseline fürn Hintern, wenn der sich mal meldet, weil ich einfach nicht aufhören kann mit dem Radeln UND

Alkohol. Klingt doof ist aber so. Ich hab immer eine kleine Flasche dabei. Völlig egal was. Im Schock beruhigt sowas enorm. Manche rauchen auch mal eben eine nach einem Unfall. Ich heb eben ein Bierchen oder nen Kurzen. Das ist die Notfallapotheke für Zwischendurch.
Beim Ernstfall im Unfall bin ich somit besser bedient, weil ich danach klar denken kann und keine Pfuschlösungen anwende. Da wird dann genauesten unterschieden ob der Notarzt zu verständigen ist, oder ob ich das noch alleine irgendwie hinbekomme. Bei Abschürfungen etc ist eh der Stoff an der Stelle weg. Das lass ich eben an der Luft trocknen.
Ich glaub ich geh zwar etwas grob mit mir um, aber überleben tu ichs. Und glücklich bin ich obendrein.
Jedem das Seine.

Claudius
Top   Email Print
#412358 - 02/11/08 08:42 AM Re: Radreiseapotheke [Re: Wuppi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Wuppi

und für den Rest Ohrstöpsel (Oropax) grins


dafür

Ich hab vor zwei Jahren versucht, sowas in einer belgischen Apotheke zu kaufen. Seitdem bin ich erst recht der Meinung, dass es entschieden einfacher ist, gewisse Dinge mitzunehmen...

Martina
Top   Email Print
#412474 - 02/11/08 03:08 PM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
Käthchen
Member
Offline Offline
Posts: 209
Ha! Ich hab auch ein Zaubermittel! Propolis!

Bei uns kommt mit: Ibuprofen (gegen Schmerzen), Zugsalbe (aus Holzpech, Butter und Bienenwachs), Zeckenzange, Pinzette, Hautcreme (da schwöre ich auf Lindesa), Labello o.ä., Heftpflaster und Leukotape, eine Nadel (zum Dornen oder Spreißel rausoperieren), evt. eine ganz kleine Dose TigerBalm und natürlich Propolis. Ohne Propolis fahr ich nirgendwohin. Nachdem das gute Zeug in 70-80% Alkohol gelöst ist, desinfiziert es doppelt und bildet dann einen Schutzfilm über der Wunde. Alles, was offen ist oder wehtut, drauf damit. Ungeschlagen ist es bei Zahnfleisch- oder anderen Mundbeschwerden: die Stelle trockentupfen, Propolis drauf, nichts hilft besser. In Honig gerührt wirkt es gegen Halsschmerzen und Rachenentzündungen (noch besser mit etwas Salbeitee).
Aber immer vom Imker kaufen - und es muß richtig dunkel sein, fast schwarz, dann ist es fein. Ich habe ein einziges Mal kommerzielle Propolistinktur gekauft, da haben sie einen Krümel an den Flaschen vorbeigetragen böse

Das Magnesium wird bei uns zum Essen gezählt (ich neige zu Magnesiummangel), und Ohropax gehören zum Waschzeug...
Liebe Grüße,
Kati
Top   Email Print
#421109 - 03/13/08 02:58 PM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
stichel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 354
Hallo HeinzH.

Hier meine Liste.
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Top   Email Print
#421721 - 03/16/08 12:36 AM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
Odium
Member
Offline Offline
Posts: 38
In Europa nehme ich außer einem Mini-Verbandskasten gar keine Medis mit, ich war bislang auch noch nie in der Situation, welche gebraucht zu haben. Ein wenig Abenteuer gehört halt dazu schmunzel
Top   Email Print
#421789 - 03/16/08 12:58 PM Re: Radreiseapotheke [Re: mille1]
ardeche
Member
Offline Offline
Posts: 396
In Antwort auf: mille1

Waffenöl)....hilft gegen vieles. Kleine Wunden, Hautabschürfungen, Schuppenflechte, Hautreizungen.
Mille


....und das gute alte Balistol ist der Typ bei Mückenstichen!! Allerdings ist Balistol (wohl?) nicht freigegeben für die Anwendung am Menschen (aber beim Köter zum Ohrenreinigen und beim Klepper zur Hufpflege..).

Gruß

Holger
:devil: [b]Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt![b] :devil:
Top   Email Print
#421912 - 03/16/08 06:09 PM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
schmeifengrall
Member
Offline Offline
Posts: 255

Moin Heinz,

ich habe gar keine Reiseapotheke auf meinen Radreisen dabei. bäh

Gruß Anja cool
Top   Email Print
#421916 - 03/16/08 06:26 PM Re: Radreiseapotheke [Re: hummelchen]
Allwetterfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 337
In Antwort auf: hummelchen

Calzium


Hallo,

da muss ich hier doch direkt mal den Falk spielen ;-) Es heißt Kalzium oder Calcium aber nie Calzium.

Grüße,

Mathias
Top   Email Print
#421957 - 03/16/08 09:18 PM Re: Radreiseapotheke [Re: Allwetterfahrer]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Allwetterfahrer

In Antwort auf: hummelchen

Calzium


Hallo,

da muss ich hier doch direkt mal den Falk spielen ;-) Es heißt Kalzium oder Calcium aber nie Calzium.

Grüße,

Mathias


am besten einfach Käse sagen und essen, da steckt viel davon drin und man schreibt ihn nicht so leicht falsch grins
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#422006 - 03/17/08 07:53 AM Re: Radreiseapotheke [Re: ardeche]
Frank S.
Member
Offline Offline
Posts: 303
Dafür hat Klever jetzt aber das NEO-Ballistol auf den Markt gebracht. Sogar mit PZN-Nummer.
MfG
Frank
Top   Email Print
Off-topic #422012 - 03/17/08 08:20 AM Re: Radreiseapotheke [Re: HeinzH.]
Anonymous
Unregistered
Hallo,

ich hatte ein Verbandspäckchen vom Aldi/Lidl mit und ausserdem Toilettenpapier und Sprühdesinfektion.

Verpandspäckchen - ist ja alles drin.
Toilettenpapier - ist universell zu gebrauchen (Taschentuch, Putztuch, etc.)
Sprühdesinfektion - gut für fremde "Plumsklo's"

Aber ich muss anmerken, dass die öffentlichen Toiletten auf Radrastplätzen in Dänemark sehr sauber und ordentlich waren, hatte ich so nicht erwartet.

Grosses Lob an das "Waldministerium Dänemarks", die sich um diese Plätze kümmern, tolle Sache.

*Langsam wird meine Antwort abschweifend - also OFFTOPIC.*

Gruss Olli
Top   Email Print
#426953 - 04/02/08 03:35 PM Re: Radreiseapotheke [Re: Käthchen]
Morgana
Member
Offline Offline
Posts: 113
Liebe Kati,

machst du die Propolis-Tinktur selber (mit Pulver oder mit einem Harzstück)? Und die Zugsalbe auch?

Lieben Gruss, Bettina
Top   Email Print
#427270 - 04/03/08 02:21 PM Re: Radreiseapotheke [Re: Morgana]
Käthchen
Member
Offline Offline
Posts: 209
Hallo Bettina,

mittlerweile mache ich die Propolistinktur selber, ich bin allerdings meist zu faul, sie durchzufiltern (daher schwimmen bei mir noch kleine Stückchen irgendwas mit drin). Dafür löse ich die Harzstückchen in ca. 70%igem Alkohol auf (Klosterfrau Melissengeist tut's aber auch). Das Harz hat meine Mutter mal von einem Imker bekommen.

Die Zugsalbe ist auch handgekocht, aus Fichtenpech (vom Pechstein), Butter und Bienenwachs, allerdings nicht von mir selbst.

Liebe Grüße,
Kati
Top   Email Print
#428877 - 04/08/08 09:27 AM Re: Radreiseapotheke [Re: Käthchen]
Morgana
Member
Offline Offline
Posts: 113
Danke, Kati!

Bettina
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de