International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Gerhard O, iassu, Sattelstütze, Yogibaer, Robbsn, 1 invisible), 178 Guests and 684 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98751 Topics
1552825 Posts

During the last 12 months 2130 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 32
Uli 31
BaB 30
Holger 29
Juergen 29
Topic Options
#400775 - 01/04/08 12:11 PM Konen Shimano Nabendynamo
noireg-b
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,126
Frohes und gutes Neues Jahr wünsche ich allen,

auf den Lange-Shimano-Seiten habe ich mal die Zeichnungen zu den diversen Nabendynamos angesehen:

HB NX 32 2004
Y-25V 98070 Konus (M11x9mm) mit Staubkappe für Vollachse
Y-25V 98080 Konus (M11x9mm) mit Staubkappe und Distanzring (4,5mm) für Schnellspannachse
(ältere Hbnx 30 haben die selben Abmessungen)

HB NX 21 2003
Y-2SX 98070 Konus (M11x10,5mm) mit Staubkappe
(ältere Hbnx 21 haben M10 irgendwas Gewinde)

HB NX 70 2003
Y-2SS 98020 Konus (M11x9mm) mit Staubkappe

Schließe ich daraus richtig, dass die Konen HB NX30/32 und HB NX70 mit M 11x9mm baugleich sind, aber unterschiedliche Bestellnummern haben?
Was unterscheidet M11x9mm von M11x10,5mm?

Hintergrund: Da ich verschiedene Nabendynamos im Umfeld zu warten habe, möchte ich eine endliche Auswahl an Konen mir bevorraten.
Gibt's außer über den HdgM noch preiswerte Bezugsquellen?

Grüße Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print
#400801 - 01/04/08 12:48 PM Re: Konen Shimano Nabendynamo [Re: noireg-b]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ich habe zwar keine Bezugsquellen für diese Konen, aber bist Du Dir mit den Gewinden sicher? M11x9 oder gar x10,5 (!) wäre eine verdammt grobe bis nicht machbare Geschichte. Die Konkurrenz von Sram verwendet Feingewinde M10x1 bzw. M10,5x1.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#400808 - 01/04/08 01:04 PM Re: Konen Shimano Nabendynamo [Re: Falk]
noireg-b
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,126
Steht so in langes archiv seiten.
Vielleicht ist die Bezeichnung nicht normgerecht?

Gruß Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print
#400812 - 01/04/08 01:13 PM Re: Konen Shimano Nabendynamo [Re: Falk]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: falk

M11x9 oder gar x10,5 (!) wäre eine verdammt grobe bis nicht machbare Geschichte.

Kann es sein dass mit 9 die Länge des Konus gemeint ist ? zwinker
Fritz
Top   Email Print
#400814 - 01/04/08 01:15 PM Re: Konen Shimano Nabendynamo [Re: noireg-b]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
So, wie das aussieht, meint man die Länge bzw. Dicke von Konen oder Muttern so, wie man auch bei Schrauben die Gewindelänge angibt. Offenbar verwendet Shimano nur eine Gewindesteigung, damit ist es wieder eindeutig.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#400815 - 01/04/08 01:16 PM Re: Konen Shimano Nabendynamo [Re: noireg-b]
slowbeat
Unregistered
ich glaub nicht daß das eine gewindebezeichnung sein soll. wie möchtest du einen m11x9-konus mit einer m11x4-kontermutter kontern?

an dieser stelle wird doch deutlich daß die zahl nach sem "x" eine breite sein dürfte. der konus müßte also insgesammt 9mm breit sein, die kontermutter 4mm.

ich glaub auch nicht, daß dort ein normales m11gewinde zu finden ist, eher ein normales m11-feingewinde.

edit: zu langsam geschrieben. naja.

Edited by slowbeat (01/04/08 01:16 PM)
Top   Email Print
#400816 - 01/04/08 01:16 PM Re: Konen Shimano Nabendynamo [Re: Falk]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
In Antwort auf: falk

Ich habe zwar keine Bezugsquellen für diese Konen, aber bist Du Dir mit den Gewinden sicher? M11x9 oder gar x10,5 (!) wäre eine verdammt grobe bis nicht machbare Geschichte. Die Konkurrenz von Sram verwendet Feingewinde M10x1 bzw. M10,5x1.

Falk, SchwLAbt


Es dürfte sich um die Breite der Konen handeln.
Einen Vorrat würde ich mir nicht zulegen. Für einen Konus für den ....71 verlangte mein Händler den Listenpreis von ca. 15 Euro.

Toni
Top   Email Print
#400988 - 01/04/08 08:46 PM Re: Konen Shimano Nabendynamo [Re: noireg-b]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: noireg_b
HB NX 32 2004
Y-25V 98070 Konus (M11x9mm)
HB NX 70 2003
Y-2SS 98020 Konus (M11x9mm)

Schließe ich daraus richtig, dass die Konen HB NX30/32 und HB NX70 mit M 11x9mm baugleich sind, aber unterschiedliche Bestellnummern haben?

Servus Gereon,

das würde ich so nicht schließen. Es könnten trotz gleicher Gewinde und Länge die Laufbahnen unterschiedlich liegen. Worauf ich aber wette ist, daß die Konen des 70 (XT-Qualität) viel besser geschliffen und/oder gehärtet sind als die der billigen Allerweltsnaben.

ciao Christian
Top   Email Print
#401014 - 01/04/08 10:01 PM Re: Konen Shimano Nabendynamo [Re: Spargel]
noireg-b
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,126
In Antwort auf: Spargel

das würde ich so nicht schließen. Es könnten trotz gleicher Gewinde und Länge die Laufbahnen unterschiedlich liegen. Worauf ich aber wette ist, daß die Konen des 70 (XT-Qualität) viel besser geschliffen und/oder gehärtet sind als die der billigen Allerweltsnaben


Hallo Christian,

unterschiedliche Qualität vielleicht, Größe der Kugeln ist in allen Fällen mit 3/16'' gleich.
In den PDFs steht noch was von einer Hutmutter M9. Das würde ja zur zweiten Zahl bei (M11x9 mm) passen. Grob gemessen hat die Vollachse einen Durchmesser von 8,85 mm. Wenn ich 11 mm Achslänge abzähle komme ich auf 11 Gewindegänge.

Kennt sich da einer mit Shimano Gewinde Terminologie aus?

Gruß Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print
#401099 - 01/05/08 11:06 AM Re: Konen Shimano Nabendynamo [Re: noireg-b]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: noireg_b

Kennt sich da einer mit Shimano Gewinde Terminologie aus?
Nö, aber früherselig waren die Vorderachsen M9x1 und am Hinterrad M10x1. Ich konnte die Achsen fröhlich zwischen Shimano und Sachs tauschen. Mich würde es wundern wenn die ein anderes Gewinde schneiden würden bei einer 9mm-Achse (nominell). Zu der Tauschbarkeit der Konen: Die aufgeschrumpften Staubkappen sind oft der Unterschied. Ich hab bei Nicht-ND-Naben immer fröhlich quergetauscht, nur die Dichtungen waren teilweise im Weg. Wenn du noch eine alte Vorderradnabe hast kannst du ja schauen ob die Konen verwendbar sind, evtl. sind einfache Anpassungen nötig.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de