29553 Members
98564 Topics
1550210 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#39706 - 04/02/03 03:03 PM
Biogrip-Montage?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,353
|
Hi! Habe mir in den letzten Tagen mal die Biogrip-Lenkergriffe zuegelegt. Dumm ist nur, dass ich sie bis jetzt nicht montieren konnte. Zwischen meinem Lenkerhörnchen und dem Drehschalter für die Gangschaltung ist nicht einmal 2/3 von dem Platz, den ich für das Teil benötige. Ich habe hier schon mal gelesen, dass ihn jemand kürzer eschnitten hat. Dabei frage ich mich nun, ob dann noch die originale Funktion erhalten bleibt - und zwar der kompfortable Schutz der Hände. Eine Alternative wäre es, den Drehschalter gegen einen Schalter zum Drücken einzutauschen. Jetzt kommt aber ein weiteres Problem auf: Die meisten dieser Schalter unter stützen keine 8-Gang-Schaltung für hinten mehr! Shimano hat so ziemlich alles rausgeschmissen, und verkauft jetzt nur noch für die neueste Deore 9-Gang. Und eine komplett neue Gangschaltung nur wegen den neuen Biogrips will ich mir auch nicht kaufen... Auf der Homepage von Biogrip sieht man so eine seltsame Schalthilfe namens "shift-star". Keine Ahung, was Du damit bezwecken wollen, aber vielleicht blickt ja ja jemand anderes durch... Grüsse Sasa
|
|
Top
|
Print
|
|
#39711 - 04/02/03 03:21 PM
Re: Biogrip-Montage?
[Re: Sasa]
|
Member
Offline
Posts: 1,229
|
Also meiner Meinung nach sollen diese Shark-Bits das Problem beseitigen, daß man mit nassen rutschigen händen auf den rutschigen Gripshiftern keinne Halt findet und nicht schalten kann. Ist mir zwar noch nie passiert, aber wenns sich verkauft. Ich halte das Teil für Schwachfug (wie die Griffe auch...) Anstelle von Kürzen: wie wärs damit, die ganze Technik weiter zum Lenkerinneren zu führen? Sieht zwar bestimmt doof aus, aber wenns hilft?!
|
Top
|
Print
|
|
#39712 - 04/02/03 03:25 PM
Re: Biogrip-Montage?
[Re: Sasa]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Hi Sasa,
in der Gebrauchsanleitung meiner Biogrips stand damals ausrücklich drin, man solle sie für Drehschalter kürzen. Ich denke auch, dass man das machen kann, ohne die Funktion kaputt zu machen, denn die Hände liegen auf dem äusseren dicken Teil. Die Schalthilfe ist eine Art abgerundetes Dreieck, die die Schaltgriffe sehr gross und griffig macht und wohl auch die Nase der Biogrips, die ja durch das Kürzen wegfallen ersetzt. Erfahrung damit habe ich mangels Drehschaltern aber nicht.
Martina
|
Top
|
Print
|
|
#39721 - 04/02/03 04:21 PM
Re: Biogrip-Montage?
[Re: Sasa]
|
Member
Offline
Posts: 113
|
Hi Sasa, ich habe mir die Biogrip Race Version zugelegt und da ich das gleiche Problem hatte wie Du, den Versuch unternommen, sie zu kürzen. Allerdings war der Versuch nicht soooo sonderlich erfolgreich. Gekürzt ist der eine Griff jetzt zwar, aber wie... Ich habe versucht, für die Kürzung einen Cutter zu benutzen und den Griff nur um den Abschlußteil, der für die Bedienung der Gripshift-Schaltung sowieso störend ist, zu kürzen. Leider habe ich es nicht geschafft, einen sauberen Schnitt hinzubekommen. Die Schnittkante sieht jetzt entsprechend ausgefranst aus und stellt nicht zufrieden. Ich habe deshalb zunächst einmal davon Abstand genommen, den zweiten Griff ebenso zu kürzen und fahre immer noch mit meinen alten Griffen - leider! Falls hier jemand eine gute Idee hat, wie die Kürzung in praxi komplikationslos durchgeführt werden könnte, dann immer her damit. Denn eine Funktionseinbuße geht meiner Meinung damit nicht einher. Falls Du diesen Schwierigkeiten aus dem Weg gehen willst und es Dir möglich ist, dem obigen Tip der "Nach-innen-Verlegung" zu befolgen, dann ist das vielleicht der bessere, sicher aber der einfachere Weg. Grüße aus dem wieder sonnigen Freiburg, Jens David
|
Top
|
Print
|
|
#39731 - 04/02/03 06:44 PM
Re: Biogrip-Montage?
[Re: Sasa]
|
Member
Offline
Posts: 309
|
HAI Sasa, ich sehe auf dem Foto, dass ich am 28er die gleichen Schalter habe wie Du. Ich habe die Griffe einfach an der Innenkante um ca. 1,5 cm gekürzt und fertig. Es hilft und die Funktion ist NICHT eingeschränkt. Am anderen Rad brauchte ich die Griffe nicht zu kürzen, kann den Vergleich also beurteilen. Zum Schneiden einfach ein Cuttermesser benutzen und den Griff auf eine Schneidunterlage legen, zusammendrücken und los gehts, so habe ich es gemacht und es sieht noch gut aus, nicht in die Finger schneiden Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#39739 - 04/02/03 07:45 PM
Re: Biogrip-Montage?
[Re: Sasa]
|
Member
Offline
Posts: 5,687
|
Biogrips sind eine geniale Erfindung:
Da hat jemand mit gehöriger Schläue erkannt, wie man mit simplen fetten, eirigen Lenkergriffen ordentlich Geld verdienen kann. Mit den Griffen in orange, die noch teurer sind, hat er dann noch eins draufgesetzt.
Biogrips sind auch eine gute Erfindung:
Bei der üblichen falschen Handhaltung, nämlich abgewinkelte Handgelenke, zwingen sie den Radler, das Gelenk etwas zu strecken und damit zu entlasten, die Beschwerden nehmen ab. Der Radfahrer kann dann auch ruhig weiter mit durchgedrückten Ellenbogen fahren und sich auch noch auf dem Lenker kräftig abstützen (er braucht sich dann nicht der Mühe zu unterziehen, die Rückenmuskulatur zu stärken).
Biogrips werden sich halten:
Solange die ergonomisch unsinnigen Besenstiellenker (mit und ohne Hörnerprothesen) in Mode bleiben, wird das Geschäft mit den Biogrips florieren.
Man muß eben Grips haben, deshalb wohl "Biogrips".
Wolfrad
|
Top
|
Print
|
|
#39769 - 04/03/03 07:14 AM
Re: Biogrip-Montage?
[Re: Wolfrad]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Lieber Wolfrad, jetzt enttäuscht du mich aber doch. Ich halte genau wie du nicht jede Erfindung, die das Radfahren angeblich oder wirklich erleichtert für der Weisheit letzten Schluss, bin aber der Meinung, dass sich jede Erfindung, die mehr Menschen Spass am Radfahren bringt lohnt. Das hat für mich was mit 'Demokratisierung von Sport' zu tun. Wahrscheinlich bzw. ziemlich sicher sind auch meine Rückenmuskeln zu schwach, ich fahre nämlich zumindest teilweise mit gestreckten Ellenbogen Rad. Und ich finde Biogrips angenehm, obwohl ich keinen Besenstiel- sondern einen Kuhhornlenker habe. Selbst Standardrennlenker haben oben ein gerades Stück, über das manche Leute doch tatsächlich Biogrips ziehen. Dass Biogrips teuer sind stimmt zweifellos. Ob zu teuer muss jeder selber entscheiden. Aber sie sind für Lenkergriffverhältnisse sehr haltbar und ausserdem garantiert billiger als ein neues Fahrrad. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#39819 - 04/03/03 03:28 PM
Re: Biogrip-Montage?
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 732
Underway in Germany
|
........... uns außerdem bekommt man sie (hier jedenfalls) immer mal wieder im Angebot für z.B. 12,50€
|
|
Top
|
Print
|
|
#39952 - 04/04/03 11:40 PM
Re: Biogrip-Montage?
[Re: Sasa]
|
Member
Offline
Posts: 156
|
Hi Sasa,
ran ans Messer....kein Problem, das habe ich auch so gemacht und hat gut funktioniert. Allerdings muss man sich schon etwas Mühe bei den Schnittkanten geben, ist irgendwie ein komisches Material. Aber abschneiden ist O.K. das geht ! Viel Erfolg dabei....
Grüsse Torsten
|
Top
|
Print
|
|
#40068 - 04/07/03 08:56 AM
Re: Biogrip-Montage?
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 622
|
bin aber der Meinung, dass sich jede Erfindung, die mehr Menschen Spass am Radfahren bringt lohnt.
Aber die Rückenmuskulatur und Übungen zur Stärkung derselben waren doch schon lange vor den Biogrips erfunden, weshalb mensch doch schon viel eher hätte viel mehr Spaß haben können?
SCNR!
Gruß
Antje
|
Top
|
Print
|
|
#40074 - 04/07/03 09:12 AM
Re: Biogrip-Montage?
[Re: Antje]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Hi Antje, Aber die Rückenmuskulatur und Übungen zur Stärkung derselben waren doch schon lange vor den Biogrips erfunden, weshalb mensch doch schon viel eher hätte viel mehr Spaß haben können? Jetzt mal ganz im Ernst: ich sehe das ähnlich wie die 'Erfindung' des dritten Kettenblattes. Wie die TdF-Fahrer jedes Jahr beweisen, kann man ganz prima ohne drittes Kettenblatt die Alpen überqueren. Und das schon seit fast 100 Jahren. Soll ich daraus auch schließen, dass ich die Alpen schon viel früher häte überqueren können, wenn ich meine Wadenmuskeln entsprechend gestärkt hätte? SCNR! Ebenso Martina, Warmduscher und Weichei
|
Top
|
Print
|
|
#40079 - 04/07/03 11:08 AM
Re: Biogrip-Montage?
[Re: Martina]
|
theodor
Unregistered
|
"Soll ich daraus auch schließen, dass ich die Alpen schon viel früher häte überqueren können, wenn ich meine Wadenmuskeln entsprechend gestärkt hätte?"
ja
Gruß
Theodor
P.S. der mit dem dritten Kettenblatt
|
Top
|
Print
|
|
#40080 - 04/07/03 11:44 AM
Das...
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 622
|
... hätte ich jetzt nicht mehr zu antworten gewagt... Gruß Antje, ebenfalls 3-blättrig glücklig
|
Top
|
Print
|
|
#40096 - 04/07/03 02:27 PM
Re: Das...
[Re: Antje]
|
theodor
Unregistered
|
"hätte ich jetzt nicht mehr zu antworten gewagt"
Männer sind halt mutiger..
gruß
Theodor, der es auch zweifach kann
|
Top
|
Print
|
|
#40097 - 04/07/03 02:42 PM
Re: Das...
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Hallo, Theodor, der es auch zweifach kann
Na dann war die Analogie ja perfekt, ich kann 'es' nämlich durchaus auch ohne Biogrips Martina
|
Top
|
Print
|
|
#40101 - 04/07/03 03:07 PM
Ich allerdings...
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 622
|
... wäre ohne das 3. Kettenblatt die Alpenpässe wohl nicht hochgekommen...
Obwohl: Je nachdem welches Kettenblatt man mir weggenommen hätte.
Gruß
Antje
|
Top
|
Print
|
|
#40111 - 04/07/03 04:24 PM
Re: Ich allerdings...
[Re: Antje]
|
Member
Offline
Posts: 255
|
Ach Kettenblätter, ob zwei oder drei. Ihr solltet froh sein, überhaupt Kettenblätter zu haben! Früher hatten die Menschen gar keine Kettenblätter, ja nicht mal Fahrräder (vielleicht Elefanten, wenn's hochkam) und haben es trotzdem über die Alpen geschafft!
|
Top
|
Print
|
|
#40113 - 04/07/03 04:41 PM
Re: Der gelbe Engel
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 622
|
Man tut halt, was man kann, um den Servicegedanken der modernen Radlerdienstleistungsgesellschaft möglichst anschaulich zu vertreten... Gruß innen Norden, der zur Zeit bestimmt nicht viel kühler ist als der wilde Süden *bibber* Antje
|
Top
|
Print
|
|
#40124 - 04/07/03 05:58 PM
Re: Das...
[Re: Martina]
|
theodor
Unregistered
|
aber hallo die Damen,
daß Theodor "es" zweifach kann, scheint euch bemerkenswert, aber die kühne Behauptung " Männer sind mutiger" entgeht euch. Wo sind die Emanzen, wo sind sie geblieben...
Gruß
Theodor
|
Top
|
Print
|
|
#40153 - 04/08/03 08:40 AM
Als aufgeklärte...
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 622
|
... Emanze der neueren Generation weiß frau nun mal, dass es besser ist, den Männern die Illusion zu lassen, sie hätten auch ein paar geschlechtsspezifische Stärken... Sonst kommen wir noch dahin, dass ein Mann sich nicht mehr für mutiger hält und die Frau ihre Nase zuerst aus dem Zelt stecken muss, wenn`s draußen an den Rädern verdächtig knistert... Und das wäre doch ziemlich ungeschickt von uns. Gruß Antje
|
Top
|
Print
|
|
#40160 - 04/08/03 09:47 AM
Re: Als aufgeklärte...
[Re: Antje]
|
theodor
Unregistered
|
wußt` ichs doch, nach wie vor müssen wir Männer schnarchen, um die Säbelzahntiger zu verjagen.
gruß
Theodor
|
Top
|
Print
|
|
|