International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Gina, KaivK, UMyd, 3 invisible), 331 Guests and 829 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538639 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#403327 - 01/11/08 08:20 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Willi II]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: Willi II

In Antwort auf: Mr.Nice


Für noch größere Ansprüche würe ich Dir meine persönliche Traumkamera empfehlen. Sie ist auch noch kompakt und ist schon fast ein Kompromiss zur Spiegelreflex. Das wäre die DMC FZ18EG. Sie hat bei kompakten Maßen eine Brennweite von 28--504mm(18!!!facher optischer Zoom)
Hier mal der Link : DMC FZ18EG



Nach langem Zögern hab ich mir nun obige Lumix FZ18 gekauft, und bin recht angetan. Ich ahbe früher recht engagiert mit analog SLR fotografiert, selbst entwickelt + vergrössert usw. und bin nicht ganz anspruchslos. Gegen die D-SLR sprach für mich persönlich, dass ich einfach nicht mehr mit viel Gewicht und möglicherweise Wechseloptiken losziehen will; ausserdem möcht ich auf die Video-Funktion ungern verzichten.

Die FZ18 bietet schon sehr viel, von der 28-504 Brennweite mal ganz abgesehen z. B. auch die Möglichkeit, in RAW oder RAW + JPEG zu speichern, ein durchdachtes Menu, gute Bedienung und viele Einstell-Möglichkeiten. Die Bildqualität ist zumindest bis ISO 200 beeindruckend, finde ich, der Stabilisator funktioniert gut, so dass man von der langen Brennweite auch praktisch was hat.

Als Hauptnachteile sehe ich bisher: das starr eingebaute Display ist bei Betrachtung von oben (z. B. Makro...) sehr schlecht (für Betrachtung von unten - Überkopfaufnahmen - gibt es eine elektr. Hilfe), und auch von der Seite (wenn sich mehrere Personen was anschauen wollen) nicht mehr auf dem Stand der Dinge; bei rechtwinkliger Betrachtung aber ganz ok (aber es gibt viel bessere!). Man wünscht sich ein Display wie z. B. bei der Canon S5-IS... Der Ton von Videos ist eher schlecht, und auch die Videoqualität überzeugt mich nicht ganz. Und: man kann beim Video nicht optisch zoomen, wie bei einigen Konkurrenzmodellen. Ein Blitzschuh - wie bei der sehr klobigen FZ50 - wäre auch nicht schlecht! Insgesamt aber eine beindruckende Kamera, und auch sehr leicht.

Auf Fahrradreise hatte ich in den letzten 1 1/2 Jahren übrigens die winzige Sony DSC T 30 dabei, mit der ich sehr zufrieden bin (Nachfolgemodell jetzt z. B. DSC T200). Ob die FZ18 sie jetzt auf den Reisen eretzen wird, weiss ich noch nicht - einfach wg. Grösse und Gewicht.


Die FZ18 hat tatsächlich sehr gute Testergebnisse geliefert. Die Schwächer kleiner Chips ist immer noch das Rauschen bei höherer Lichtempfindlichkeit. Am besten, man fotografiert nur mit ISO 100, max. 200. Danach wird´s kritisch, siehe diese Testbilder.

Gruß, Paule
Top   Email Print
#403644 - 01/12/08 08:04 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
biker tom
Member
Offline Offline
Posts: 243
Mir geht es um praktisches Fotografieren, nicht unbedingt um Fotokunst.
Die Bildergebnisse sind jedenfalls in Ordnung, darauf kommt es an.
Top   Email Print
#403725 - 01/13/08 01:25 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: biker tom]
SirAnos
Unregistered
Ich meine wir sollten mal die Ansprüche differenzieren zwischen "Fotokunst" und "praktisches Fotografieren" um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen und unsachlich zu werden. Beides hat seine Daseinsberechtigung und stellt eine sinnvolle Diskussionsgrundlage dar.
Top   Email Print
#403787 - 01/13/08 11:05 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Servus,

ohne mir jetzt den ganze Thread durchgelesen zu haben gebe ich mal meinen Senf dazu.
Selbst habe ich über 20 Jahre lang auf einer Nickon FM fotografiert.
Inzwischen digital.
Kürzlich zeigte mir ein Bekannter ein Fotobuch, das ihm seine Frau zu Weihnachten geschenkt hatte. Es wurde von einem ortsansässigen Fotogeschäft (Foto Brenner) aus seinen selbst geschossenen Bildern zusammengestellt.
Ich stelle ja selbst einige Ansprüche an Fotos, aber das hat mich schlichtweg umgehauen.
Der Bekannte, nicht gerade verdächtig, ein Fotofreak zu sein, hatte die Bilder auf einer Canon Ixus der mittleren Klasse geschossen (75er oder so, 8Megpix). Die Formate waren zum teil bis Größe DIN-A-4.
Hätte mir jemand gesagt, daß diese Bilder von einem ambitionierten Amateur gemacht wurden, hätte ich es sofort geglaubt.
Seitdem habe ich meine Sicht, bezüglich der Kameratechnik etwas geändert. Wenn mit so einem Miniding solche Bilder geschossen werden können, dann muß ich zumindest für mich sagen: Mehr Kamera braucht man nicht.
Aber daß es hier, wie bei der Fahrradtechnik ganz große Glaubensrichtungen gibt, weiß man ja zwinker

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#403792 - 01/13/08 11:18 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: JoMo]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Die IXUS 55 hat mir erklärt, warum ich Digitalfotos meist sofort erkannte- zentral Scharf von Nah bis unendlich, aber wenn s vom Zentrum weggeht wirds irgendwie permanent unscharf. Der Unterschied zu einer SLR oder DSLR ist deutlich. Für son Winzling i.O., aber ich lege mir die Latte höher....
Top   Email Print
#403794 - 01/13/08 11:23 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: jan13]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Und wie sieht deine Latte aus...? schmunzel

Gruß Mario
Top   Email Print
#403803 - 01/13/08 11:43 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: jan13]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Für son Winzling i.O., aber ich lege mir die Latte höher...


Wenn ich ein Bild analysiere, dann lege ich auch andere Maßstäbe an. Da kommt an meine alte Nikon mit original Festbrennweiten auch heute noch kaum was Digitales mit.
Aber als reisetaugliches Modell, unterstellt man ja schon ein paar Qualitäten bezüglich Transportabilität, was mit Kompromissen bei der Bilqualität einher geht. Die Eingangsfrage hätte sonst geheißten: Wie bringt ihr eure Stuidiofotoausrüsgung aufs Rad?
Wenn man bedenkt, was man noch vor 20 Jahren rumschleppen mußte um Bilder zu machen, kommt man mit den heutigen Winzlingen der eierlegenden Wollmilchsau schon sehr nahe.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#403806 - 01/13/08 11:57 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: JoMo]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
In Antwort auf: JoMo

Kürzlich zeigte mir ein Bekannter ein Fotobuch, das ihm seine Frau zu Weihnachten geschenkt hatte. Es wurde von einem ortsansässigen Fotogeschäft (Foto Brenner) aus seinen selbst geschossenen Bildern zusammengestellt.
Ich stelle ja selbst einige Ansprüche an Fotos, aber das hat mich schlichtweg umgehauen.
Der Bekannte, nicht gerade verdächtig, ein Fotofreak zu sein, hatte die Bilder auf einer Canon Ixus der mittleren Klasse geschossen (75er oder so, 8Megpix). Die Formate waren zum teil bis Größe DIN-A-4.


Zu den "Fotofreaks" gehöre ich mit Sicherheit auch nicht. Ich nutze zur Zeit noch meine inzwischen vielleicht schon "vorsintflutliche" Olympus Camedia C-700 Ultra Zoom. Diese Kamera mit 10-fach optischem Zoom bringt nur eine Auflösung von knapp über 2 MB aber selbst davon habe ich ein Fotobuch mit überwiegend 10x15 Fotos und einen Kalender mit DIN A4-Fotos anfertigen lassen. Das Ergebnis wurde auch von kritischeren Zeitgenossen durchweg positiv bewertet. Die meisten meiner Fotos müssen eh ihr Dasein auf einem digitalen Datenträger fristen und werden überlicherweise nur in irgendeiner Verarbeitung wahlweise am PC-Bildschirm oder am Fernseher betrachtet. Ein wesentlicher Mangel meiner Kamera ist, dass auf SmartMedia gespeichert wird. Diese Dinger sind so gut wie nicht mehr erhältlich und selbst manche Cardreader können damit nicht umgehen.

Kurz und gut: Da ich während einer Radreise nur einige nette Erinnerungsfotos machen möchte, dürfte für mich eine "mittelmäßige" digitale Kompaktkamera ausreichen. Vielleicht kaufe ich mir ja mal demnächst so etwas wie die auch schon hier in diesem Gesprächsfaden angesprochene Panasonic mit 18-fachen optischen Zoom.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#403819 - 01/13/08 12:43 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: jan13]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: jan13

Die IXUS 55 hat mir erklärt, warum ich Digitalfotos meist sofort erkannte- zentral Scharf von Nah bis unendlich, aber wenn s vom Zentrum weggeht wirds irgendwie permanent unscharf. Der Unterschied zu einer SLR oder DSLR ist deutlich. Für son Winzling i.O., aber ich lege mir die Latte höher....


Da habe ich genau die gleichen Erfahrungen gemacht mit meiner Canon Powershot S80. Obwohl schon ein besseres Modell, ist es genau wie du es beschreibst.
Zunächst hat mich das an einem 17" Röhrenmonitor kaum gestört. Jetzt habe ich aber einen deutlich höher auflösenden 19" LCD Monitor mit hervorragender Bilddarstellung und da fällt das richtig störend auf. Das mit der Dauerschärfe, auch wenn man es nicht will ist bei den Kompakten ein Problem und der Spielraum es zu lösen ist gering. Weiter hat mich auch der Monitor gestört, der im Vergleich zum DSLR-Sucher vielfach schlechter ist. Ich fand es schon schwierig, über das Monitorbild einen wirklich waagerechten Horziont hinzubekommen. Häufig waren die Bilder leicht schräg.

Die Erlösung kam mit einer EOS 400 + Tamron 17-50 /2,8/. grins
Man bekommt heute schon recht kleine und leichte DSLR. Die Passt mit Kameratasche in eine mittlere Lenkertasche und ich haben noch Platz für andere kleine Gegenstände. Was will man mehr.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#403836 - 01/13/08 01:12 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: JoMo]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Naja, ich analyse die Bilder ja nicht, aber wenns mein Auge auch ohne nähere Betrachtung stört ist es zu viel.An Zweige vorm grauen Himmel gibts dann z.T. Farbsäume und derartiges . Die Physik macht es halt schwierig eine extrem kurze Brennweite mit hoher Öffnung hinzubekommen, wenn das Objektiv quasi keine Baugröße haben soll.
Tja und ich schleppe lieber 1,5kg Kamera und Zubehör mit (kann auch mal mehr sein), als mich über schlechte Bilder zu ärgern. Und dann ist es auf längeren Reien die Nikon F3 mit Festbrennweiten und neuerdings für den schnellen Spaß ziwschendurch und auf kurzen Touren (so bis 5Tagen) Canon 20D.
Gruß Jan13
Top   Email Print
#403847 - 01/13/08 01:42 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: HyS]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Weiter hat mich auch der Monitor gestört, der im Vergleich zum DSLR-Sucher vielfach schlechter ist



Da muß ich selbst als Spiegelreflexuser sagen, daß mir das visieren via großem Monitor inzwischen angenehmer ist, als ein Sucher.
Erstens ist mir das mit der Brille immer etwas störend und außerdem ist es entspannender, das Bild mit beiden Augen betrachten zu können.
Bei meiner Lumix ist allerdings auch ein riesen Teil von Monitor eingebaut. Sucher hat die gar keinen mehr.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#403856 - 01/13/08 02:08 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: jan13]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: jan13
Die Physik macht es halt schwierig eine extrem kurze Brennweite mit hoher Öffnung hinzubekommen

Sehe ich nicht so. Die hohe Öffnung bekommt man ganz gut hin, vor allem deutlich günstiger. Das Problem ist halt ein anderes: je kürzer die absolute Brennweite, desto höher die Schärfentiefe bei gleichem Bildwinkel. Man bräuchte also bei Minisensoren für dieselbe Schärfentiefe Öffnungen jenseits des Möglichen, so ummara 0,3.

ciao Christian
Top   Email Print
#403864 - 01/13/08 02:18 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: JoMo]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Da muß ich selbst als Spiegelreflexuser sagen, daß mir das visieren via großem Monitor inzwischen angenehmer ist, als ein Sucher. Erstens ist mir das mit der Brille immer etwas störend und außerdem ist es entspannender, das Bild mit beiden Augen betrachten zu können. Bei meiner Lumix ist allerdings auch ein riesen Teil von Monitor eingebaut. Sucher hat die gar keinen mehr.

Und was machst Du, wenn - was ja meistens der Fall sein sollte - die Sonne von hinten kommt? Auf keinem (mir bekannten) sonnenbeschienenen Monitor kann man das Motiv ausreichend sehen. Mir kommt deshalb (vorerst) keine Kamera ohne Sucher ins Haus.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#403880 - 01/13/08 03:07 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Uli]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Uli,

In Antwort auf: Uli
Auf keinem (mir bekannten) sonnenbeschienenen Monitor kann man das Motiv ausreichend sehen.


Zumindest bei den Modellen Canon Powershot G1, G3, G5 und G6 geht das ziemlich gut. Da kann man außerdemm das Display ausklappen und "um die Ecke" fotografieren, zum Beispiel während das Radfahrens nach hinten. Auf diese Weise habe ich Fotos gemacht, die mit optischem Sucher nicht möglich gewesen wären.

Das Fotografieren mit Minibildschirm hat einen anderen Nachteil: Je länger die Arme, desto verwackelter das Ergebnis. Außerdem sieht man aus wie ein Affe.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#403885 - 01/13/08 03:10 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: JoMo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
außerdem ist es entspannender, das Bild mit beiden Augen betrachten zu können.

Die Schärfelage ist so aber kaum zu beurteilen, du bist auf Gedeih und Verderb auf den Autofokus angewiesen. Zumindest bei Videokameras stellt der aber bevorzugt auf das nächstliegende Objekt scharf, das sind gerne mal die Wasserflecken auf einer Glasscheibe, im Extremfall sogar die Mutzeln auf der Frontlinse. Ist es bei Fotokameras inzwischen besser?
Früher galt mal die Regel, dass Spiegelreflexkameras auf unendlich korrigiert sind, Kompaktkameras (mit denen vorwiegend Feten- und Gruppenbilder erzeugt werden) dagegen auf fünf bis zehn Meter. Bei Pixelkameras scheint das immer noch so zu sein und bei detailreichen Motiven wird es sehr spürbar.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#403931 - 01/13/08 04:56 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Uli]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Und was machst Du, wenn - was ja meistens der Fall sein sollte - die Sonne von hinten kommt?


Das bereitet schon manchmal Probleme. Vor allem, weil ich doch eher in sonnenreicher Gegend unterwegs bin.
Meine Lumix hat dafür aber einen "Booster", der den Monitor deutlich heller und kontrastreicher darstellen kann. Benütze ich aber selten.
Meistens schattet man selbst den Monitor ganz gut ab.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#403936 - 01/13/08 05:04 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Falk]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
du bist auf Gedeih und Verderb auf den Autofokus angewiesen


Also da war mir natürlich das fokussieren manuell bei der Nikon mit meinen obendrein sehr lichtstarken Objektiven auch angenehmer.
Inzwischen habe ich es aber in Verbindung mir Focus- und Belichtungsmemory gelernt, auch mit den Eigenheiten des Autofokus ganz gut zurecht zu kommen.
Man kann ja das Focussierfeld obendrein sehr selektiv klein machen.
Wie es aber bei den meisten Automatiken ist (auch im Auto), ist es für die meisten eher ein Vorteil, was die Elektronik für einen tut. Außer man kann es selber besser, was (auch beim Auto) die meisten nicht können.
Mit zunehmender Automatisierung der Kameras bekommen selbst fotografisch wenig vorgebildete heute eher bessere Bilder zustande, als noch vor Jahren. Von abgeschnittenen Köpfen, Füßen und unmöglichen Linien mal abgesehen.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#403937 - 01/13/08 05:04 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Spargel]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Im Prinzip ja, aber nur in axialer Näherung, nur leider ist von der nicht auszugehen.... Und was davon abweicht, wird dann als chromatische Aberation, sphärische Aberation, Bildfeldkrümmung usw. bezeichnet und ist halt genau das, was mich in der Ansicht der Bilder stört.
Nicht umsonst hat mein 2,8/17-35er Zoom ein 82mmFiltergewinde und wird auch nicht schmaler.
Anbei - aus ähnlihen Gründen glaube ich auch an keine 5MP-Fotohandys....
Gruß Jan13
Top   Email Print
#429965 - 04/11/08 04:01 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Mr.Nice]
tvärs över fälten
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 491
ich grab das hier mal wieder aus.

Kann ich davon ausgehen, dass die TZ2 mit "nur" 6 MP und einem etwas größeren Sensor (1/2,3") auch Vorteile gegenüber Kameras mit mehr MP und kleinerem Sensor hat?
Top   Email Print
#429968 - 04/11/08 04:20 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hi,

nur falls das hier noch niemand erwaehnt hat:
http://www.dpreview.com/
die ideale Seite um so viel Zeit zu verlieren, dass man stattdessen die Bilder auch malen könnte.
Was aber nicht heissen soll, dass sie nicht gut sei!
Die Tz3 hat wohl trotz mehr Pixel bessere Bildqualität hab ich irgendwo gelesen. Ganz so einfach ist die Pixel-Faustregel nämlich doch nicht!

Grüße
Top   Email Print
#429971 - 04/11/08 04:30 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
In Antwort auf: tvärs över fälten

ich grab das hier mal wieder aus.

Kann ich davon ausgehen, dass die TZ2 mit "nur" 6 MP und einem etwas größeren Sensor (1/2,3") auch Vorteile gegenüber Kameras mit mehr MP und kleinerem Sensor hat?


Die Frage ist, ob du es überhaupt merken wirst. Eine TZ3 mit 7.2 MP hat gegenüber der TZ2 zusätzlich geringfügig mehr Funktionen, die jedoch nicht sehr relevant sind.

Ich habe mir die TZ2 vor 3 Wochen gekauft. Erst wollte ich eine 10 MP Kamera kaufen. Wie das Glück es wollte, traf ich bei der Begutachtung im Saturn einen Kunden der sich ebenfalls Kameras ansah. Nach der Beratung des Verkäufers kamen wir ins Gespräch. Es stellte sich heraus, dass der Mann vom Fach war und mit den Herstellern der Sensoren zu tun hatte. Quasi vorbelastet hat er mir ca. 20 Minuten eine Erklärung abgeliefert, wie es sicher kein Verkäufer tun könnte. Seine eindeutige Empfehlung lautete, am besten nach einer 6 MP Kamera Ausschau zu halten. Die TZ2 wäre auch seine erste Wahl, wenn die Kamera einen optischen Sucher besitzen würde. Bedingt durch sein Alter bzw. seiner Sehstärke kann er mit einem Bildschirm nichts mehr anfangen. Im Anschluss des Gespräches und zahlreich gelesenen Beiträgen in einschlägigen Foren und Durchsicht von Testberichten und Testfotos stand mein Entschluss fest - die TZ2.

Aus meiner Sicht ist das Preis-Leistungs-Verhältnis für eine 28-280mm und sehr vielen Möglichkeiten zur Bildänderung bei aktuell 149,- Euro (im Online Shop) unschlagbar listig

Viele Grüße Andi
Top   Email Print
#429973 - 04/11/08 04:39 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: tvärs över fälten

Oberste Priorität liegt auf der Bildqualität - Pixelmenge und sonstiges Ausstattungswettrüsten ist mir Wurscht.


Du musst nach Kameras mit einem großen Aufnahmechip suchen: je kleiner, desto verrauschter sind die Bilder.

In Antwort auf: tvärs över fälten
Um nicht unterwegs Akkus laden zu müssen (es fehlt ja zu 95% an der Möglichkeit) sollte die Kamera da sparsam im Verbrauch bzw. der Akku leistungsstark sein.


Du solltest nach Kameras suchen, die mit möglichst vielen normalen Mignon-Akkus funzen anstatt mit Spezialakkus. Im letzten Test der StiWa erreichten viele der neuen Modelle im Gegensatz zu älteren nicht einmal 250 Aufnahmen mit einer Akkuladung.
Und du solltest nach Kameras mit optischem Sucher Ausschau halten: der TFT-Bildschirm frisst sehr viel Strom - und bei direkter Sonneneinstrahlung ist auf dem Bildschirm nichts mehr zu erkennen.

Die Auslöseverzögerung findest du in den technischen Daten.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#429977 - 04/11/08 05:03 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: monaco]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hi Andi,

könntest du mir vielleicht mal ein paar Bilder der Tz2 zuschicken (in bester Aufloesung? Über die habe ich auch nachgedacht, aber wegen der Testergebnisse (Tz3 besser) und der Bilder von der TZ3 aus meinem link peinlich mich dagegen entschieden.
Aber vielleicht sind auch nur meine Anforderungen zu hoch...

vielen Dank
Peter
Top   Email Print
#429993 - 04/11/08 05:56 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: StephanBehrendt]
tvärs över fälten
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 491
das bringt die Canon A720 ins Spiel (die kann man bei Dpreview auch mit der TZ3 mit Bildern vergleichen).

Bis ISO 400 erscheint sie mir der TZ3 ebenbürtig ... etwas mehr Rauschen, aber auch mehr Details.

Aber die A720 hat eben nur 35mm Anfangsbrennweite und die TZ3 erscheint mir besser/wertiger verarbeitet.
Top   Email Print
#430006 - 04/11/08 06:36 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: StephanBehrendt]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,903
In Antwort auf: StephanBehrendt

Du musst nach Kameras mit einem großen Aufnahmechip suchen: je kleiner, desto verrauschter sind die Bilder.

Wobei gilt: 1/2,3 ist wirklich nur unwesentlich größer, als 1/2,5. Besser sind da schon 1/1,7 bzw.1,6

In Antwort auf: tvärs över fälten
Um nicht unterwegs Akkus laden zu müssen (es fehlt ja zu 95% an der Möglichkeit) sollte die Kamera da sparsam im Verbrauch bzw. der Akku leistungsstark sein.


In Antwort auf: StephanBehrendt

Du solltest nach Kameras suchen, die mit möglichst vielen normalen Mignon-Akkus funzen anstatt mit Spezialakkus. Im letzten Test der StiWa erreichten viele der neuen Modelle im Gegensatz zu älteren nicht einmal 250 Aufnahmen mit einer Akkuladung.

Dazu meine Meinung:
1. Die StiWa testet seit es sie gibt Kameras, scheint ein Lieblingfeld zu sein. Nahezu immer erwiesen sich die Ergebnisse in meinen und überhaupt nicht nur in diesen Augen als weitgehend unqualifiziert. Die praktischen Erfahrungen mit Akkus der Anwender, von denen ich gehört habe, auch hier im Forum, zeigen nicht diese Werte.
2. Sollte tatsächlich der Originalakku so schwach dimensioniert sein, ist das Ausweichen auf Batterien nicht hilfreich, zumal, wenn es so in die Wildnis geht, daß man nicht einmal an Strom kommt. Denn Batterien halten durchaus nicht wesentlich länger als Akkus, oft sogar deutlich kürzer. Dann schleppt man haufenweise Batterien mit sich herum: in der einen Tasche die vollen, in der anderen die leeren. Da ist es doch wesentlich sinnvoller, sich einen oder mehrere Wechselakkus anzuschaffen, die können den Job dann so einige 100 Male.

In Antwort auf: StephanBehrendt

Und du solltest nach Kameras mit optischem Sucher Ausschau halten: der TFT-Bildschirm frisst sehr viel Strom - und bei direkter Sonneneinstrahlung ist auf dem Bildschirm nichts mehr zu erkennen.

Ja, nur sind diese Kriterien gegenseitig ausschließend - nicht logisch, aber angebotspraktisch. Kenne keine Kamera mit hervorragendem Rauschverhalten, optischem Sucher und AA Schacht.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#430029 - 04/11/08 08:05 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: iassu
Kenne keine Kamera mit hervorragendem Rauschverhalten, optischem Sucher und AA Schacht.


Viele Canon-Spiegelreflexapparate bieten genau das, wobei für AA-Akkus der Hochkantgriff erforderlich ist.

Ansonsten kommt in der Kompaktklasse die 600er-Serie desselben Hertsllers den Anforderungen nahe. Das Rauschen der A610 ist natürlich vergleichsweise hoch, bis 200 ISO meines Erachtens noch in Ordnung und bei 400 so gerade noch akzeptabel.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#430037 - 04/11/08 08:21 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: iassu

Wobei gilt: 1/2,3 ist wirklich nur unwesentlich größer, als 1/2,5. Besser sind da schon 1/1,7 bzw.1,6

Was für Zahlen sind das. Ich vermisse eine Einheit! Chipgrößen von 7,4 x 5,6 mm sind mir geläufig. Die Frage nach der Chipgröße kann man immer noch beim Fachhändler stellen. Ich kenne den Markt nicht im Detail.
Eine Faustregel ist jedenfalls, je größer das Objektiv, desto größer ist der Chip. Die Chips werden ja gerade immer kleiner, damit die gesamte Kamera immer winziger werden kann.
In Antwort auf: iassu

1. Die StiWa testet seit es sie gibt Kameras, scheint ein Lieblingfeld zu sein. Nahezu immer erwiesen sich die Ergebnisse in meinen und überhaupt nicht nur in diesen Augen als weitgehend unqualifiziert. Die praktischen Erfahrungen mit Akkus der Anwender, von denen ich gehört habe, auch hier im Forum, zeigen nicht diese Werte.


Die StiW testet Digiknipsen, weil die derzeit interessant sind - was man ja auch hier im Forum sieht. Und da Kameranutzer selten reproduzierbar sagen können, wie viele Aufnahmen sie mit einer Akkuladung machen, halte ich die im Labor erzielten Messungen der StiWa - denen im Übrigen die Hersteller nicht widersprechen - für aussagekräftiger. Mach doch mal eine Umfrage.
In Antwort auf: iassu
2. Sollte tatsächlich der Originalakku so schwach dimensioniert sein, ist das Ausweichen auf Batterien nicht hilfreich, zumal, wenn es so in die Wildnis geht, daß man nicht einmal an Strom kommt. Denn Batterien halten durchaus nicht wesentlich länger als Akkus, oft sogar deutlich kürzer. Dann schleppt man haufenweise Batterien mit sich herum: in der einen Tasche die vollen, in der anderen die leeren. Da ist es doch wesentlich sinnvoller, sich einen oder mehrere Wechselakkus anzuschaffen, die können den Job dann so einige 100 Male.

Ja, nur sind diese Kriterien gegenseitig ausschließend - nicht logisch, aber angebotspraktisch. Kenne keine Kamera mit hervorragendem Rauschverhalten, optischem Sucher und AA Schacht.
Andreas


Richtig, der Stromverbrauch von Digiknipsen ist sehr unterschiedlich - die StiWa sagt es dir im Detail. Auch wie empfindlich Digiknipsen auf Spannungsabfall reagieren (weswegen Batterien wenig geeignet sind), sagt sie dir. Die geringe Leistung liegt nicht unbedingt in der Akkuleistung - das habe ich auch nicht behauptet. Aber immer mehr Features und vor allem die großen TFT-Bildschirme fressen jede Menge Strom. Das sollte man als Käufer berücksichtigen.

Ich habe mir gerade deswegen die Powershot A 610 gekauft, weil sie noch 4 statt 2 AA-Akkus hat und einen größeren Chip als die Nachfolger und einen optischen Sucher hat. Außerdem ist der Bildschirm drehbar. Die A 610 reagiert weniger empfindlich auf Spannungsabfall als andere Kameras. Man kann also nicht nur vielleicht 5 sondern fast 100 Bilder auch mit Batterien machen.
Für den Einsatz abseits ausgetretener Pfade ist nicht immer das neueste Modell auch das geeignetste. - Aber das muss Jeder für sich entscheiden.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#430065 - 04/11/08 09:32 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: StephanBehrendt]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,903
In Antwort auf: StephanBehrendt

In Antwort auf: iassu

Wobei gilt: 1/2,3 ist wirklich nur unwesentlich größer, als 1/2,5. Besser sind da schon 1/1,7 bzw.1,6

Was für Zahlen sind das. Ich vermisse eine Einheit!

Mal zur Info folgende Tabelle .
(Die Herleitung der "Typ"bezeichnung ist reichlich wirr, habs mal irgendwo gelesen, kommt glaube ich aus der Filmbranche.)
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#430066 - 04/11/08 09:35 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Andreas]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,903
In Antwort auf: Andreas R

Hallo,

In Antwort auf: iassu
Kenne keine Kamera mit hervorragendem Rauschverhalten, optischem Sucher und AA Schacht.


Viele Canon-Spiegelreflexapparate bieten genau das, wobei für AA-Akkus der Hochkantgriff erforderlich ist

Dachte, wir waren hier eher bei Kompakten.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#430069 - 04/11/08 09:50 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: StephanBehrendt]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,903
In Antwort auf: StephanBehrendt

Und da Kameranutzer selten reproduzierbar sagen können, wie viele Aufnahmen sie mit einer Akkuladung machen, halte ich die im Labor erzielten Messungen der StiWa - denen im Übrigen die Hersteller nicht widersprechen - für aussagekräftiger

Das sei dir unbenommen. Mir sind meine Erfahrungen durchaus reproduzierbar, der Akku meiner Fuji F 11 hielt ab 600 Bilder aufwärts, ohne viel Nachbetrachtungen und < 10% Blitz. Bei der F 30 hat der Akku eine etwas niedrigere Kapazität und macht ab 500 Bilder aufwärts. Ähnliche Aussagen kamen in den div. Digikämfäden von einigen Nutzern auch anderer kleiner Kameras. Ich bin von Akkus schon aus Umweltgründen überzeugt und die Zeiten, wo man nach 50 Aufnahmen anfangen mußte zu bangen, sind nach meiner Erfahrung vorbei. Daß sich die Kameras der allerneuesten Generation im Energieverbrauch wirklich dramatisch verschlechtert haben oder bei den Akkus einschneidend gespart wird, habe ich noch nirgends sonst gelesen, kann ich aber nicht widerlegen.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de