International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Cruising, Gerhard O, Meillo, 4 invisible), 315 Guests and 775 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538635 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
Off-topic #395421 - 12/12/07 06:21 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Falk]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: falk

Musiker, die üben, sagt man, können es nicht.


Dagegen sprich(t)wörtlich: Es ist noch kein Genie vom Himmel gefallen. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#395435 - 12/12/07 07:04 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
hal 9000
Member
Offline Offline
Posts: 107
Bei digitalen Kameras wird es immer und andauernd Entwicklungssprünge geben, deshalb kann ich deine Entscheidung, auf eine Sony DSLR zwischen der 100 und 700 zu warten, zwar verstehen, aber auf Dauer ist das m.M. nicht die richtige Strategie. Mittlerweile ist ja die digitale Fotografie aus ihren Kinderschuhen hinaus und liefert ja schon gute Qualität. Ich würde mir einfach die Sony 100 kaufen, wird immer billiger und liefert doch schon richtig gute Bilder. Das Kameragehäuse betrachte ich bei digitalen Kameras als Verschleißteil mit absehbarer Haltbarkeit, irgendwann ist es total veraltet und man will das aktuell Neuste. Blöd, wenn der Wertverlust dann immens ist und sich der hohe Anschaffungspreis nicht gerechnet hat. Mit guten Objektiven ist das anders, es sei denn, der Hersteller ändert seine Rück-Kompatibilität nicht ständig. Kauf dir ne billige Sony DSLR jetzt, mach ein paar Jahre damit gute Bilder und dann kaufst du dir irgendwann nen neuen Kamerabody, ohne viel Geld zu verlieren. Ausserdem ist der Verlust einer relativ billigen Kamera auf Reisen leichter zu verschmerzen.
Hättest du keine Minolta Objektive, würde ich dir spontan zu der Nikon D40 raten, für 420 Euro zu haben mit wohl recht gutem Kit Zoom und sehr leicht und klein.
Viele Grüße
Johannes
Top   Email Print
#395483 - 12/12/07 08:54 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: schorsch-adel]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Fest eingebaute Akkus bei Digitalkameras sind mir nicht bekannt.
(Kenne ich eher von den "Apfel"-Produkten)

Dafür sind die spezial Akkus recht teuer.
Top   Email Print
#395544 - 12/12/07 11:13 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: hal 9000]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
In Antwort auf: hal 9000

Bei digitalen Kameras wird es immer und andauernd Entwicklungssprünge geben

Bei den digitalen Kompakten ist das ersteinmal vorbei, denke ich.
Was sich da im Moment tut, ist einerseits Rückschritt durch Pixelwahnfolgen und andererseits Kosmetik, weil der rasante Fortschritt und die damit verbundene kurze Halbwertszeiten der Modelle zum Selbstzweck geworden ist.
Selbst solche vermeintlichen Fortschritte, wie Rauschunterdrückungssoftware entpuppt sich als fake, denn die Physik läßt sich nicht austricksen. Entstehen durch zu starkes Nachvergrößern der Pixelsignale bei hohen ISO Werten Pixelzusammenballungen (grieseliges Korn), so wird das einfach dadurch behoben, daß drauflos interpoliert wird und die Bilder werden zwar rauschfrei, aber auch schärfefrei. So einfach geht das und der Konsument glaubt wieder an einen tollen Fortschritt.
Von dem Jammer, daß so eine klasse Kamera, wie Fuji F 30 mit riesigem Pixelabstand und unglaublich leistungsfähigen 6 MP einer F40 mit 8 MP und jetzt der vergleichsweise katastrophalen F50 mit schwachsinnigen 12 MP geopfert wurde, wollen wir lieber nicht sprechen.
Also Entwicklungssprünge sind bei den Kameras mit dem kleinen Sensor nicht mehr zu erwarten.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#395546 - 12/12/07 11:29 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Meine Hoffnungen beziehen sich eher auf die Sensorgröße, die vielleicht auch mal Mittelformat erreicht und etwas ganz praktisches, z.B. eine absolute Staubdichtigkeit mit Filterscheibe zwischen Objektiv und Spiegel,. damit Staub auf dem Sensor kein Thema mehr ist. Rüttelnde Sensoren, damit der Staub runterfällt sind ein bisschen billig.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #395565 - 12/13/07 06:07 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
In Antwort auf: falk

Meine Hoffnungen beziehen sich eher auf die Sensorgröße, die vielleicht auch mal Mittelformat erreicht und etwas ganz praktisches, z.B. eine absolute Staubdichtigkeit mit Filterscheibe zwischen Objektiv und Spiegel,. damit Staub auf dem Sensor kein Thema mehr ist. Rüttelnde Sensoren, damit der Staub runterfällt sind ein bisschen billig.Falk, SchwLAbt

Der einfache Kunde von der Straße (wertfrei gemeint) denkt auch in einfachen Kategorien. Daher wird es noch dauern, bis die Werte für den Pixelabstand auf dem Sensor ähnlich hoch bewertet werden, wie ihre Anzahl.
So gesehen sind die großen Sensoren, die es schon gibt, nicht ganz dem Pixelwahn entzogen. Die knapp 13 MP der EOS 5D würden voll ausreichen, eine herbeigerüchtete Nachfolgerin 6D soll, nach manchen Vorstellungen 16 MP haben bei kleinerem, nicht mehr vollformatigem Sensor !
Die neue 1Ds ist schon, bei schlechterem Rauschverhalten, bei 22 MP angekommen, die Mamiya mit ihrem Mittelformat-Crop-Sensor bei 22 MP und miserablen Ergebnissen in JPEG. Die Hasselblad bietet bis zu 39 MP auf ihrem Weitwinkelkillersensor (!) zum Preis eines Oberklasseautos. Ebenso günstig sind Großformatrückteile. Also geben tut´s das schon, aber in hinterfragbarer Art und Weise.

Staub entsteht bei der diesbezüglich noch ganz unbedarft hemdsärmelig konstruierten EOS 5D u.A. auch durch gehäuseinternen Materialabtrag. Erst danach haben sie begonnen, auf passendere Materialien zu achten, daß das bei der EOS 350D schon mal besser war, war wohl Zufall. Will sagen, mit Abschottung allein ist es nicht getan. Wenn schon, dann fände ich einen freilegbaren Sensor, wie beim Leica-Rückteil sinnvoll. Das Reinigen im Krater ist einfach das Hauptproblem.

Meine Träume gehen in Richtung quadratischer, oder besser kreisrunder Sensor und mind. quadratischen Folgegeräten, wie Monitor und Beamerpanel. Aber das wird beim aktuellen Breitfimmel auch nicht kommen.....

Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#395649 - 12/13/07 12:13 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
tvärs över fälten
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 491
Welcher ISO-Wert liegt denn dann den Angaben bei Digitalkamera.de zugrunde? Bei analogen SLRs war's ja immer ISO 100 bei Blende 1,4, wenn ich mich nicht irre ...

Die Frage nach Spezial-Akku oder Standard-Batteriegröße-Akku habe ich mir auch schon gestellt ... aber gibt's noch Digis mit sehr guter Qualität, die noch handelsübliche Batterien nutzen?
Die Spezialakkus halten ja auch meist sehr lange (300 - 400 Bilder) ... mit Ersatzakku (es muss ja nicht der teure Originale sein) sollte das für 3 Wochen Reisen reichen. Oder?

Die Geschichte der Sony A100 besteht ja aus der Fusion von Minolta und Konica und dem kurz darauf folgenden Verkauf deren FotoSparte an Sony ... das ist mir zu wirr gelaufen und schreckt mich ab ... ich warte lieber auf die nächste Generation ... davon abgesehen, kann ich mir eine DigiSLR mit gescheitem Objektiv gerade nicht leisten.

Blitzen im Allgemeinen: Ich vermeide das Blitzen sehr gerne ... eher zu gerne ... habe deswegen auch drei Objektive zwischen f1,7 und f2,8 ... aber so etwas habe ich bei Digis noch nicht gefunden. Welche Modelle um die f2,8 gibt es denn?
Top   Email Print
#395662 - 12/13/07 01:22 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Hallo,

Zitat:
Welche Modelle um die f2,8 gibt es denn?


Gar keine! Grund: der Crop-Faktor (bei APS-C ca. 1,5-1,6). Also selbst bei einer DSLR ohne KB-Senser entspricht f2,8 (digital) ca. f4 (analog) oder noch höher.

Bei kompakten Digis ist der Crop-Faktor aufgrund der noch kleineren Sensoren noch größer.

Grüße

Matthias
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#395675 - 12/13/07 01:57 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ulli82]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Wußte gar nicht dass sich dieser auf auf die Anfangsblende auswirkt!

Crop-Faktor

Vielleicht sollten wir hier lieber über Fahrräder diskutieren?

Edited by olafs_traveltip (12/13/07 01:59 PM)
Top   Email Print
#395685 - 12/13/07 02:34 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: olafs-traveltip]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
OK, ganz korrekt war mein Beitrag wohl nicht. Sorry.

Habe an die Schärfentiefe gedacht. Diesbzgl. spielt der Faktor sehr wohl eine Rolle. Da die Schärfentiefe über Blende geregelt wird, habe ich halt auf die Lichtempfindlichkeit geschlussfolgert.

Mir war schon klar das die Größe der Blendöffnung dieselbe ist. Nur hab ich wohl die Auswirkungen auf die Abbildung falsch interpretiert.

Grüße

Matthias
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#395696 - 12/13/07 02:47 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ulli82]
tvärs över fälten
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 491
das musst du mir jetzt genauer erklären:

ich hab ein 28-75mm f2,8 Objketiv für ne KB-SLR ... das hätte bei ner DSLR ne andere Anfangsblende? Das wäre mir neu und so wie Du es beschrieben hast, wäre diese bei digitalkameras dann sogar höher.
Das glaube ich nicht.

Oder hast Du die Bezeichnung f2,8 missverstanden? Das ist keine Brennweite (mm-Angabe), sondern die Lichtstärke (maximal geöffnete Blende).

Die A200 wäre eine Kamera deren Lichtstärke von 28-200mm KB-Äquivalent durchweg um 2,8 liegt. Übrigens erscheint mir dieses Modell von den groben Ausstattungsmerkmalen (Brennweitenbereich, Lichtstärke, manuelle Bedienung) als ideal.
Top   Email Print
#395702 - 12/13/07 02:56 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
ups, falsch rum gerechnet, sorry

das war so gemeint:

klar, die Blendengröße ist ein fester Wert. Aber die Menge Licht x, die bei f4-analog auf das Bild gelangt entspricht bei digital f2.

Hoffe das ist jetzt richtig.

Grüße

Matthias
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#395715 - 12/13/07 03:24 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modelle??? [Re: tvärs över fälten]
ManfredM
Member
Offline Offline
Posts: 51
Hallo,

ich habe die Ricoh R6, 28-200 mm, extrem kompakt.
Nur 95x55x20 mm groß, Auslöseverzögerung auch sehr klein, ich bin damit bestens zufrieden.

Gruß
Manfred
Top   Email Print
#395722 - 12/13/07 03:43 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ulli82]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Hallo,

möchte meine bisherigen Beiträge bzgl. Blende revidieren. Ausgenommen der Beitrag in dem ich was zur Schärfentiefe gesagt habe. Der war prinzipiell richtig:
Digital kontra Analog

siehe Ende Kapitel 4.1 (Beispiel)

Grüße

Matthias
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#395786 - 12/13/07 07:13 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ulli82]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,513
Zitat:
... das hätte bei ner DSLR ne andere Anfangsblende?
BTW: wie ist denn eigentlich der Umrechnungsfaktor Blende analog zu Blende digital ?
Markus
Top   Email Print
#395787 - 12/13/07 07:18 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: schorsch-adel]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Zitat:
möchte meine bisherigen Beiträge bzgl. Blende revidieren


Gibt keinen Umrechnungsfaktor, also Blende analog=Blende digital. Lediglich bzgl Schärfentiefe gibt es Unterschiede.
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#395810 - 12/13/07 08:38 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ulli82]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
In Antwort auf: ulli82

Zitat:
möchte meine bisherigen Beiträge bzgl. Blende revidieren


Gibt keinen Umrechnungsfaktor, also Blende analog=Blende digital. Lediglich bzgl Schärfentiefe gibt es Unterschiede.

Der Schärfebereich ist direkt von der Brennweite abhängig. Je höher die Brennweite, desto größer der Schärfebereich vor und hinter der eigentlich fokussierten Ebene.

Unabhängig davon ist die Frage, wie groß das Aufnahmeformat ist. Eine Brennweite von 50 mm ist bei 24 x36 mm Bildgröße (Film oder Sensor) "normal", d.h., entspricht ungefähr dem menschlichen Blickwinkel. Ein kleineres Feld, etwa 12 x 18 mm, empfängt von denselben 50 mm nur den mittleren Bereich, wirkt daher wie ein Ausschnitt, wie ein Tele. Ist der Sensor/Film größer (und das Objektiv auch), so kommt noch mehr aufs Bild, die 50 mm werden zum Weitwinkel.
So hat jedes Aufnahmeformat einen anderen Normalstandard. Bei den Mikrosensoren der Handys ist die Normalbrennweite ca.4,6 mm, bei digitalen Kompakten ca. 12 mm, bei APSC Spiegelreflexen ca. 33 mm, Vollformat = Kleinbild hatten wir eben schon, 4,5 x 6 cm Mittelformat ca. 80 mm, 6 x6 cm (Hasselblad etc.) ca.90 mm, 6 x 7 cm ca. 100 mm usw.
Der jeweilige WW- und Telebereich ist natürlich entsprechend mit verschoben. Das Umrechnen bezüglich der bisher gewohnten Brennweitenstandard des Kleinbildbereichs wird mit dem sog. Crop-Faktor erreicht. Dieses Umrechnen gab es allerdings schon immer, s.o.

So, daraus ergibt sich, daß kleinere Formate per se mehr in einem Brennweitenbereich arbeiten, in dem der Schärfebereich größer ist, Mittelformatfotografen haben es da prinzipiell schwerer. Daher ist bei digitalen Kompakten grundsätzlich viel mehr vor und hinter der Fokusebene scharf, als bei SLRs, was angenehm sein kann, aber nicht muß, wenn man auch mal etwas vom Hintergrund abhebend freistellen will.

Wiederum unabhängig von dem allem ist, daß eine geschlossene Blende mehr Schärfebereich erzeugt, als eine offene. Das gilt für alle Brennweiten und Formate.

Alles in allem nicht denkkomplikationsfern grins
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#395818 - 12/13/07 08:59 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Ist genau das worauf ich hinaus wollte.

Bei analog 35mm hat man bei Blende fx einen Schärfetiefenbereich X. Um bei digital mit 35mm-KB-Äuqivalent den Schärfetiefenbereich X zu erhalten braucht man eine andere Blende fy (y<x).
Lieber Gruss, Matthias

Edited by ulli82 (12/13/07 09:06 PM)
Top   Email Print
#395819 - 12/13/07 09:03 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: ulli82]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
In Antwort auf: ulli82

Ist genau das worauf ich hinaus wollte.

Bei analog 35mm hat man bei Blende fx einen Schärfetiefenbereich X. Um bei digital mit 35mm-KB-Äuqivalent den Schärfetiefenbereich X zu erhalten will braucht man eine andere Blende fy (y<x).

Klingt insofern schräg, als daß analog und digital bei diesem Thema keine Unterscheidungskriterien sind.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#395820 - 12/13/07 09:05 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Hast Recht. Bei mir gilt: analog=KB, digital=kompakte Digi-Knipse mit Mini-Sensor

Schön, dass dieses Thema nun geklärt ist.

Grüße

Matthias
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#395876 - 12/14/07 02:53 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: hal 9000]
macrusher
Member
Online and content Online
Posts: 3,073
In Antwort auf: hal 9000

Bei digitalen Kameras wird es immer und andauernd Entwicklungssprünge geben, deshalb kann ich deine Entscheidung, auf eine Sony DSLR zwischen der 100 und 700 zu warten, zwar verstehen, aber auf Dauer ist das m.M. nicht die richtige Strategie. Mittlerweile ist ja die digitale Fotografie aus ihren Kinderschuhen hinaus und liefert ja schon gute Qualität. Ich würde mir einfach die Sony 100 kaufen, wird immer billiger und liefert doch schon richtig gute Bilder. Das Kameragehäuse betrachte ich bei digitalen Kameras als Verschleißteil mit absehbarer Haltbarkeit, irgendwann ist es total veraltet und man will das aktuell Neuste. Blöd, wenn der Wertverlust dann immens ist und sich der hohe Anschaffungspreis nicht gerechnet hat. Mit guten Objektiven ist das anders, es sei denn, der Hersteller ändert seine Rück-Kompatibilität nicht ständig. Kauf dir ne billige Sony DSLR jetzt, mach ein paar Jahre damit gute Bilder und dann kaufst du dir irgendwann nen neuen Kamerabody, ohne viel Geld zu verlieren. Ausserdem ist der Verlust einer relativ billigen Kamera auf Reisen leichter zu verschmerzen.
Hättest du keine Minolta Objektive, würde ich dir spontan zu der Nikon D40 raten, für 420 Euro zu haben mit wohl recht gutem Kit Zoom und sehr leicht und klein.
Viele Grüße
Johannes


Genau aus diesen Gruenden wird das auch meine Wahl sein (mit Nikkor 18-200)...
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#395980 - 12/14/07 11:46 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: macrusher]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

na ja ob klein und leicht bei einem 200mm Objektiv ein Vorteil ist. wage ich mal zu bezweifeln... (als Gegengewicht kann man ja einen Batteriegriff dran machen grins )

Selbst mir (als kleiner Mensch) war die Canon 400D einfach zu klein. Ihr sollet die Kamera vor dem Kauf unbedingt mal in der Hand halten. Bei kompakten auch im Tageslicht, wenn die Sonne aufs Display scheint

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#395981 - 12/14/07 11:47 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: tvärs över fälten]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: tvärs över fälten

das musst du mir jetzt genauer erklären:

ich hab ein 28-75mm f2,8 Objketiv für ne KB-SLR ... das hätte bei ner DSLR ne andere Anfangsblende? Das wäre mir neu und so wie Du es beschrieben hast, wäre diese bei digitalkameras dann sogar höher.
Das glaube ich nicht.



Bei Digitalkamera kann man so nicht sagen. Wenn es eine Vollformat-DSLR ist, bleibt es bei 28-75.
Wenn es eine mit kleinerem Sensor ist, dann mußt du die Werte mit dem Cropfaktor multiplizieren. Bei meiner EOS 400 würde aus dem Objektiv ein 44,8-120 werden und der Weitwinkel ginge verloren.

Vorteil von Objektiven, die für kleinere Sensoren speziell konstruirt sind ist der geringere Preis und die kompaktere, leichtere Bauweise, bzw. bei gleicher Baugröße oft höhere Lichtstärke.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#395985 - 12/14/07 11:57 AM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: HyS]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
In Antwort auf: HvS

In Antwort auf: tvärs över fälten

das musst du mir jetzt genauer erklären:

ich hab ein 28-75mm f2,8 Objketiv für ne KB-SLR ... das hätte bei ner DSLR ne andere Anfangsblende? Das wäre mir neu und so wie Du es beschrieben hast, wäre diese bei digitalkameras dann sogar höher.
Das glaube ich nicht.



Bei Digitalkamera kann man so nicht sagen. Wenn es eine Vollformat-DSLR ist, bleibt es bei 28-75.
Wenn es eine mit kleinerem Sensor ist, dann mußt du die Werte mit dem Cropfaktor multiplizieren. Bei meiner EOS 400 würde aus dem Objektiv ein 44,8-120 werden und der Weitwinkel ginge verloren.

Vorteil von Objektiven, die für kleinere Sensoren speziell konstruirt sind ist der geringere Preis und die kompaktere, leichtere Bauweise, bzw. bei gleicher Baugröße oft höhere Lichtstärke.

Antikonfusionspolizeimodus an:
Nicht Brennweiten mit Blenden verwechseln!
Blenden werden nie verändert/umgerechnet. Zur Brennweitenumrechnung siehe meinen Beitrag weiter oben.

Ein so relativ lichtstarkes Objektiv aus analogen Zeiten sollte dringend an der DigiSLR probiert werden, bei offener Blende und um 2 Stufen abgeblendet und allen Brennweitenbereichen. Manchmal kommen da verherende Abbildungsleistungen raus, manchmal geht es.
Andreas

(Antikon.......modus aus grins )
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #395987 - 12/14/07 12:02 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Nicht Brennweiten mit Blenden verwechseln!
Blenden werden nie verändert/umgerechnet.

?
Habe ich doch auch nicht gemacht, sondern nur die Brennweite! wirr
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #395993 - 12/14/07 12:18 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: HyS]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
In Antwort auf: HvS

Zitat:
Nicht Brennweiten mit Blenden verwechseln!
Blenden werden nie verändert/umgerechnet.

?
Habe ich doch auch nicht gemacht, sondern nur die Brennweite! wirr

Nein, aber die Ausgangsfrage bezog sich verbal auf Blendenwerte.

Die Konfusion entstand duch die Verwechslung von Blende und Brennweite durch Ulli82.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #395994 - 12/14/07 12:19 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: HyS]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

Zitat:
für kleinere Sensoren speziell konstruirt sind ist der geringere Preis und die kompaktere, leichtere Bauweise, bzw. bei gleicher Baugröße oft höhere Lichtstärke


also bei Canon und Nikon trifft zumindest der geringere Preis nicht zu. (und 18mm + Crop-Faktor würde ich nicht als Weitwinkel bezeichnen...)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #395995 - 12/14/07 12:22 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: JohnyW]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
In Antwort auf: JohnyW

und 18mm + Crop-Faktor würde ich nicht als Weitwinkel bezeichnen

18x1.5=27; 18x1.6=28.6; das ist zwar noch nicht ganz im Fisheyebereich grins , aber eindeutig ein Weitwinkel.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #396006 - 12/14/07 01:05 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: iassu]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

61 mm (KB) ist Tele - 49 mm (KB) ist auch Weitwinkel. Bezogen auf Weitwinkel sollte m.M. nach eine 1x (inkl. Crop) vorne stehen...

Mein 17-55 Objektiv würde nicht als Weitwinkelobjektiv bezeichnen und gering war der Preis dafür auch nicht.
Das 10-22 war auch nicht preiswert. Fishauge und Tilt-Shift Objekive sind auch nicht preiswert.


Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by JohnyW (12/14/07 01:07 PM)
Top   Email Print
Off-topic #396007 - 12/14/07 01:10 PM Re: Digitalkamera - aktuelle reisetaugliche Modell [Re: JohnyW]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
In Antwort auf: JohnyW

Hi,

61 mm (KB) ist Tele - 49 mm (KB) ist auch Weitwinkel. Bezogen auf Weitwinkel sollte m.M. nach eine 1x vorne stehen...

Mein 17-55 Objektiv würde nicht als Weitwinkelobjektiv bezeichnen und gering war der Preis dafür auch nicht.

Naja, dann hast du außer-ordentliche Vorstellungen, kein Problem für mich.
WW normalerweise ab 35 mm abwärts, Tele ab 70 mm aufwärts, alles KB bezogen, bei APSC also ca. WW ab 20 mm abwärts, Tele ab 45 mm aufwärts.
Aber sei´s drum.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Page 2 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de