29553 Members
98645 Topics
1551140 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#374595 - 09/30/07 01:53 PM
Kombinierbarkeit Backroller und Rackpack
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 76
|
Moin, alle zusammen, auf der Webseite von Ortlieb steht, dass der Rackpack in S und M mit den Backrollern kombinierbar ist. Wie verhält es sich den mit dem Modell in L? Hat das keine passenden Steckverbinder, oder meint Ortlieb damit nur, dass das L-Modell zu gross dafür ist? Hat jemand von euch die Kombination Rackpack L und Backroller in Gebrauch und kann davon berichten? Danke schon mal für eure Hilfe, H__-_-_
|
Top
|
Print
|
|
#374621 - 09/30/07 02:45 PM
Re: Kombinierbarkeit Backroller und Rackpack
[Re: Henninglueders]
|
Member

Offline
Posts: 1,840
|
Die Steckverbindungen sind da auch passend vorhanden. Mein Mitfahrer nach Indien hatte die Kombination (ich hatte Rackpack M). Es hängt halt teilweise etwas lapprig rum, wobei dieses Problem auch schon mit dem Rackpack M auftreten kann. Ansonsten gabs, soweit ich mich erinnere, keine Probleme.
|
|
Top
|
Print
|
|
#374622 - 09/30/07 02:47 PM
Re: Kombinierbarkeit Backroller und Rackpack
[Re: Henninglueders]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
die Taschen sind bis auf die Größe absolut identisch. Mir wäre allerdings bereits die M zu groß um sie auf dem Gepäckträger mitzuschleppen.
job
|
Top
|
Print
|
|
#374728 - 09/30/07 07:33 PM
Re: Kombinierbarkeit Backroller und Rackpack
[Re: Henninglueders]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Das RackPack L ist zu breit für einen normalen Gepäckträger. Die Tasche wird an den Seiten runterhängen und sich dadurch nicht ordentlich fixieren lassen. Ich selber benutze das RackPack M mit ca 30l zusätzlich zu meinen Backrollern und bin voll zufrieden. Das sind 70l Packvolumen!!! Mehr braucht man kaum.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#374732 - 09/30/07 07:42 PM
Re: Kombinierbarkeit Backroller und Rackpack
[Re: Henninglueders]
|
Member

Offline
Posts: 2,934
|
Moin auch,
ich bin mit der Kombination nicht zufrieden. Es ist mir zuviel herumgefuddel. Außerdem kommst Du an die beiden Hinterradtaschen nicht heran, ohne dieses Rack-Pack wieder abzutüdeln. Ich würde heute einen gewöhnlichen Packsack nemen und mittels Riemen für längs am Gepäckträger befestigen.
Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#374734 - 09/30/07 07:46 PM
Re: Kombinierbarkeit Backroller und Rackpack
[Re: Henninglueders]
|
Member

Offline
Posts: 2,279
|
Hallo,
ich fahre auch so rum. Dachte auch erst immer, das wackelt aber ganz schön heftig. Und ausserdem sind die beiden unteren Riemen vom Rackback immer übrig und stark gefährdet in die Speichen zu kommen. Meine Meinung
Habe mal bei Ortlieb nach gefragt was das soll, keine Antwort was mich wundert.
Auf der Eurobike hab ich mir das dann mal an einem Ausstellungsrad angeschaut. Tatsache es geht anderst, nämlich viel stabiler und viel komplizierter. Nix für mich. Binde immer noch einen Spanngurt um den Rackpack und dann hälts soweit.
gruss chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#374759 - 09/30/07 08:35 PM
Re: Kombinierbarkeit Backroller und Rackpack
[Re: latscher]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Die Riemen sind NICHT über!!! Du musst zum korrekten montieren die Männchen der Backroller in die Weibchen des RackPack stecken. Zuvor werden INNEN die Männchen des RackPack DIAGONAL in die Weibchen der Backroller gesteckt. Wenn alle Riemen gespannt sind, sitzen die Taschen rundweg perfekt, nix wackelt, nix kommt in die Speichen!
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#374770 - 09/30/07 09:15 PM
Re: Kombinierbarkeit Backroller und Rackpack
[Re: superaxel]
|
Member

Offline
Posts: 279
|
Ich hatte im Sommer mein Rackpack M längs mit Spannriemen auf dem Gepäckträger. Erstens kam ich so unterwegs an die Backroller. Zweitens waren die Backroller normal voll und standen somit in der Höhe etwas über den Gepäckträger über (ich, äh, hatte ziemlich viel Zeug mit). Wenn ich das Rackpack darauf festgeschnallt hätte, hätte sich zwischen der Tasche und dem Gepäckträger ein Hohlraum ergeben. Ich hatte den Eindruck, daß eine solche erhöhte Befestigung der Tasche von der Gewichtsverteilung her eher ungünstig gewesen wäre. Jedenfalls schien es irgendwie nicht stabil. Daher habe ich die Tasche dann einfach längs befestigt. Möglicherweise habe ich ja auch etwas falsch gemacht?
Christine
|
Top
|
Print
|
|
#374957 - 10/01/07 03:49 PM
Re: Kombinierbarkeit Backroller und Rackpack
[Re: Henninglueders]
|
Member

Offline
Posts: 226
|
Fahre diese Kombi am Flux dort baut der Gepäckträger aber eh sehr breit mMn es steht zwar leicht über der Lenker ist allerdings breiter somit bleibt man nirgends hängen. Problematisch bei mir ist eher die länge des Gepäckträgers durch den Sitz kann man die Tasche nur sehr weit hinten befestigen. Ich fixiere das ganze nochmal per kleinenem Spanngurt, an den Trageschlaufen, am Sitz das hält dann gut. Etwas fummelig ist es allerdings. 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#374966 - 10/01/07 04:03 PM
Re: Kombinierbarkeit Backroller und Rackpack
[Re: Felidae]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Das ging aber verdammt zäh. Habs mir trotzdem in voller Größe angesehen, und beim Warten fiel es mir wieder ein, dir hoffentlich auch, Sven. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#374993 - 10/01/07 05:16 PM
Re: Kombinierbarkeit Backroller und Rackpack
[Re: Henninglueders]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 76
|
Danke an alle für die hilfreichen Tipps. Mal sehen, was ich nehmen werde.
H_-_-_-
|
Top
|
Print
|
|
|