0 registered (),
711
Guests and
841
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98580 Topics
1550664 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#368034 - 09/08/07 02:34 PM
Stirnlampe gesucht
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,155
|
Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer passablen Stirnlampe. Allerdings kenne ich mich in diesem Sektor überhaupt nicht aus, weiß also gar nicht, wo ich anfangen soll zu suchen (z.B. welche Hersteller).
Ich hätte gerne eine Lampe, nicht zu schwer, möglichst lange Akkulebensdauer und mit einer Leuchtkraft min. vergleichbar mit meinem Fahrradscheinwerfer (Inoled 20+). Und wenn sie dann auch noch nicht zu teuer wäre. Zu guter Letzt sollte sie nach möglichkeit mit Standard-Akkus (z.B. AA oder AAA) betrieben werden können.
Gibt’s sowas zu annehmbaren Preisen?
Gruß, André
|
|
Top
|
Print
|
|
#368037 - 09/08/07 02:41 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 278
Underway in Colombia
|
Die Edelvariante wäre die Petzl Myo XP, die hat einen Boostmodus, mit dem man kurzzeitig flakscheinwerferartiges Licht erzeugen kann, sowie eine klappbare Streuscheibe.
Auch ne tolle Lampe, wenn auch deutlich einfacher, wäre die Tikka von Petzl.
Budgetvariante wäre dann noch eine Energizer mit 6 LED`s, die für etwa 20€ zu haben ist. Die leistet mir schon länger bei meinen Höhlentouren auf der schwäbischen Alb treue Dienste.
Alle fressen Standardbatterien.
|
|
Top
|
Print
|
|
#368051 - 09/08/07 03:59 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,904
|
Andre, hast du so ein Ding schon mal ausprobiert? Ich finde Stirnlampen hoffnungslos unbequem und mit ihrem Gewuddel aus Batteriekasten, Strippen, Stirnbändern, Polstern und Schnallen etc. reichlich unpraktisch. Auf Tour ist mir eine möglichst kompakte Taschenlampe viel lieber, die man gut in der Hand halten, im Zelt als Beleuchtung aufhängen und möglichst auch als Positionslämpchen am Lenker festmachen kann. Ich fürchte, für eine ordentliche, robuste und wasserdichte Stirnlampe, die nicht gleich zerbricht, wenn man sie fallen lässt, wird man ordentlich Geld los. Wenn du nur mal ausprobieren willst, ob man mit Stirnlampen etwas anfangen kann: bei Aldi Süd gibts grade so ein Ding für <10 EUR.
Erik
|
Top
|
Print
|
|
#368053 - 09/08/07 04:00 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 641
|
... ich habe gute Erfahrungen mit der Myobelt 5 von Petzl gemacht. Auch wenn inzwischen die XP-Variante wohl State of the Art ist, so hat mich deren Boost-Modus im Vergleich zum leuchtstarken Halogenscheinwerfer der 5er nicht gänzlich überzeugt. Auch würde ich mir Gedanken über ein externes Batteriepack machen, da du a) das Gewicht nicht zwangsläufig am Kopf, sondern am Gürtel/Rahmen befestigen kannst und b) die Batterien bei Kälte in einer (warmen) Jackentasche verstauen kannst.
|
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei! | |
Top
|
Print
|
|
#368055 - 09/08/07 04:03 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, bin mit Petzl Tikka XP sehr zufrieden. Tikk XP gekauft habe ich sie übrigens in einem lokalen Outdoorladen. War herabgesetzt und deutlich billiger als bei Globi.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#368056 - 09/08/07 04:04 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: buche]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 278
Underway in Colombia
|
Ich finde Stirnlampen hoffnungslos unbequem und mit ihrem Gewuddel aus Batteriekasten, Strippen, Stirnbändern, Polstern und Schnallen etc. reichlich unpraktisch. Spätestens wenn ich nachts mal beide Hände brauche und eine normale Taschenlampe zwischen die Zähne klemmen muss (sabber, sabber), hat die Stirnlampe absolut die Nase vorn. Ist aber auch "Geschmackssache" Ich hab an meiner Stadtschlampe aber auch ein kleines Sigma-LED-Taschenlämpchen,leuchtet ausreichend hell und ist klein und leicht. Und ja, Erik, ich muss dir recht geben, Radeln mit Stirnlampe ist schon unbequem, aber bei allen anderen Outdooraktivitäten ist die (gute) Stirnlampe generell unschlagbar.
|
|
Top
|
Print
|
|
#368058 - 09/08/07 04:10 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,471
|
Leuchtkraft und lange Lebensdauer schließen sich aus.
Mit der Petz Tikka hast du ne gute Lampe, die ca. 70 Stunde lang schön hell und flächig leuchtet. Sie ist so leicht, dass man vergisst, dass man sie trägt (mit Batterien 78g leicht, keine Kabel o.ä.). Zum Campen ideal. Zum Radfahren ist sie besser als nichts, aber zu ner stinknormalen Fahrradbeleuchtung nicht konkurrenzfähig. Ich hab noch die alte Version, bei er der Winkel der Lampe nicht einstellbar ist, mit der auf dem Kopf muss man sich verrenken, um die Fahrbahn auszuleuchten. mit den neuen Modellen sollte das aber kein Problem sein.
Dann gibts es die ganzen Lampen wie die über mir empfohlene. Leuchtkraft ohne Ende, dafür geben die Batterien halt schnell auf. Anders wird es auch nicht werden. Die 3 Watt von nem Inoled 20 sind ne Menge Holz, für sowas holt man sich besser gleich nen Scheinwerfer mit Blockbatterie, da verbringt man weniger Zeit mit Batteriewechseln.
|
Edited by Lord Helmchen (09/08/07 04:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#368066 - 09/08/07 04:57 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: buche]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,155
|
Moin Erik, Andre, hast du so ein Ding schon mal ausprobiert? Ich finde Stirnlampen hoffnungslos unbequem und mit ihrem Gewuddel aus Batteriekasten, Strippen, Stirnbändern, Polstern und Schnallen etc. reichlich unpraktisch. Auf Tour ist mir eine möglichst kompakte Taschenlampe viel lieber, die man gut in der Hand halten, im Zelt als Beleuchtung aufhängen und möglichst auch als Positionslämpchen am Lenker festmachen kann. ...
nö, ausprobiert habe ich eine Stirnlampe bisher nicht. Allerdings hilft mir eine Taschenlampe nicht viel weiter bei dem Einsatzzweck, für den ich eine Stirnlampe brauche. Da wäre als erstes mal der Zeltaufbau bei Dunkelheit. Wer das schon mal mit einer Taschenlampe gemacht hat, der wünscht sich eben eine Stirnlampe - oder ein zusätzliches Paar Hände. Des weiteren soll mir die Lampe während der Fahrt dann nützlich sein, wenn ich bei völliger Dunkelheit in unbekanntem Gebiet auf Waldwegen unterwegs bin. Zwar gibt meine Inoled 20+ ein wunderbar helles Fahrlicht ab, aber sie leuchtet Kurven nur sehr schlecht aus. Vor allem, da sie bei meinem Trike ja nicht beweglich angebracht ist. Im Gegensatz zu einem Aufrechtrad, wo die Lampe ja in die Richtung leuchtet, in die man lenkt, zeigt die Lampe am Trike immer in die Richtung des Rades. Da wäre dann eine zusätzliche Stirnlampe sehr sinnvoll. Im Moment gefällt mir die Petzl Myo XP am besten. Sie scheint ordentlich Power zu haben und mit 70-170h Leuchtdauer auch ausreichend Reserve, damit ich mich nicht mit Kiloweise Ersatzbatterien abschleppen muß. Der Preis liegt mit 50 €uronen (eBay-Preis) auch noch im Rahmen. Gruß, André
|
|
Top
|
Print
|
|
#368070 - 09/08/07 05:27 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 278
Underway in Colombia
|
Klasse an der Myo ist, dass das Batteriefach am hinteren Ende des Stirnbandes angebracht ist, so hast du eine gleichmässige Gewichtsverteilung und die Lampe rutscht dir nicht ins Gesicht. Kleines, aber nicht zu unterschätzendes Detail. Deswegen ist meine Myo mein Lieblingslämple auf Bergtouren, wenns mal extrem früh los geht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#368088 - 09/08/07 06:57 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,394
|
Hallo, kann eine Petzl TikkaPlus empfehlen; klein leicht und bequem zu tragen; Licht ist in 3 Stufen regelbar zusätzlich Blinklicht (habe ich noch nicht gebraucht). Die schwächste Stufe reicht zum abendlichen lesen oder schreiben im Zelt und die stärken sollten zum Zeltaufbau reichen. Zur Nutzung während des nächtlichen fahren kann ich nichts sagen, da ich auf dem Helm überhaupt keine Stirnlampe montiert kriege (hält ja nicht); und zwischen Helm und Augen geht das auch nicht. Na ja, bin halt ein 100%-mit-Helm-Radler :-) Die Tikka Plus liegt so zwischen 20 und 30 Euro Grüße Matthias
|
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT! | |
Top
|
Print
|
|
#368115 - 09/08/07 08:17 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
|
Hallo! Bei Karstadt gibt es gerade eine - von der Firma Mellert. Heruntergesetzt von 49.95 auf 19.95 Euro. Hat 5 LED - schaltbar entweder 2, 3 oder alle 5 LED. Bis zu 400 Std. Leuchtzeit (!) bei 2 LED Betrieb (reicht völlig zum Lesen in Dunkelheit). Über 30 m Leuchtkraft und 100 Std. Leuchtzeit bei 5 LED. Sehr stoßsicher und sogar bis 1 m wasserdicht. Heißt Seven Summits TL 257. Siehe unter www.mellert.de (Weiß nicht, wie man einen Link erzeugt...)Vielleicht einfach mal ansehen.
|
Top
|
Print
|
|
#368119 - 09/08/07 08:31 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Zebrarider]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
|
Hallo Zebrarider ! Ich zitiere mal: "Ich hab an meiner Stadtschlampe aber auch ein kleines Sigma-LED-Taschenlämpchen,leuchtet ausreichend hell und ist klein und leicht". Stadtschlampe ? Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#368127 - 09/08/07 08:51 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 253
|
Hallo André, ich habe mir eine Lucido bei Memo gekauft, mit der ich sehr zufrieden bin - ich hab sie seit zwei Jahren und immer noch keine Batterien gewechselt (das sagr nicht viel aus, schon klar). Lieider gibt es das Modell nicht mehr, aktuell lieferbar sind diese Stirnlampen von LucidoSchönen Gruß, Hans
|
Top
|
Print
|
|
#368153 - 09/08/07 10:33 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,904
|
nö, ausprobiert habe ich eine Stirnlampe bisher nicht. Allerdings hilft mir eine Taschenlampe nicht viel weiter bei dem Einsatzzweck, für den ich eine Stirnlampe brauche.
Nun, ich war beim ersten ernsthaften Benutzen jedenfalls überrascht, um wieviel weniger nützlich eine Stirnlampe in der Realität wirklich ist. Der Lichtkegel folgt dem Kopf, nicht dem Blick, und leuchtet daher mal in deine Blickrichtung, mal nicht. Auf dem Rad gibt das deswegen einen lausigen Scheinwerfer ab, bei dem man sich ständig konzentrieren muss, den Kopf dahin zu drehen, wo man hinsehen will. Daher mein Rat, erst mal lieber nicht soviel Geld auszugeben. Kauf dir lieber ein gescheites Zelt, das du auch im Standlicht deiner Inoled noch aufstellen kannst, da hast du möglicherweise mehr von ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Erik
|
Top
|
Print
|
|
#368162 - 09/08/07 11:33 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: buche]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,155
|
Hallo Erik, ... Nun, ich war beim ersten ernsthaften Benutzen jedenfalls überrascht, um wieviel weniger nützlich eine Stirnlampe in der Realität wirklich ist. Der Lichtkegel folgt dem Kopf, nicht dem Blick, und leuchtet daher mal in deine Blickrichtung, mal nicht.
also Deine Argumentation kann ich ja mal so was von nicht nachvollziehen ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Wie machst Du das denn, wenn Du eine Taschenlampe in der Hand hast? Hast Du da auch Probleme, Deinen Blick mit der Richtung zu koordinieren, in welche Deine Hand die Lampe hält? Auf dem Rad gibt das deswegen einen lausigen Scheinwerfer ab, bei dem man sich ständig konzentrieren muss, den Kopf dahin zu drehen, wo man hinsehen will.
Ich hab ja nie geschrieben, daß die Stirnlampe meine Fahrradbeleuchtung werden soll. Am Rad habe ich mit der Inoled ja ein gutes Licht. Die Stirnlampe kann und soll da höchstens mal als Zusatzleuchte dienen. Daher mein Rat, erst mal lieber nicht soviel Geld auszugeben. Kauf dir lieber ein gescheites Zelt, das du auch im Standlicht deiner Inoled noch aufstellen kannst, da hast du möglicherweise mehr von ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Toller Ratschlag. Ich halte mein Zelt beim Aufbau dann immer in 20cm Höhe direkt vors Rad; denn da, und nur da hin leuchtet die Inoled (welche bei Standlicht auch nicht besonders hell ist). Und klar, ich kauf mir lieber für X-hundert Euro ein gescheites Zelt, anstatt 50 € für eine gescheite Stirnlampe auszugeben. Ganz davon abgesehen, die Stirnlampe hilft ja nicht nur beim reinen Zeltaufbau. Auch nach dem Zeltaufbau soll sie mir zu Diensten sein. Zum Beispiel wenn ich die Taschen nach irgenwas durchsuche, wenn ich noch ein wenig Licht zum Lesen oder zum Tagebuchschreiben brauche, wenn ich im Gebüsch nach einem geeigneten Platz fürs abendliche Erleichterungsgeschäft suche, wenn nachts am Rad mal etwas repariert werden muß, etc. pp. Alles Dinge, wo man gerne zwei Hände frei hat und deshalb mit einer Taschenlampe nur suboptimal ausgestattet ist. Gruß, André
|
|
Top
|
Print
|
|
#368163 - 09/08/07 11:55 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 15
|
Hey, bedenke aber, dass die Boost-Funktion bei der Myo XP (und allen anderen Petzl's) nur an ist wenn du auf den Boost-Knopf drückst... sobald du los lässt dimmt sich das Licht wieder herunter auf ohne-Boost - unpraktisch zum Fahren. Besser finde ich da die Black Diamond Icon. Heller, da 3W LED (fahren), Sparmodus mit den 4 kleinen LED's (Zelt aufbauen/Lager) und günstiger als die Myo XP (mehr Geld für den Urlaub... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). Am besten ausprobieren, viele Läden haben die Lampen zum Vorführen da! Grüße, Joh
|
Top
|
Print
|
|
#368165 - 09/09/07 01:44 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: buche]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Der Lichtkegel folgt dem Kopf, nicht dem Blick Deshalb sind vernünftige Stirnlampen in der Neigung des Lichtkegels verstellbar. Ich brauche die Stellung »ganz oben« beim Laufen und bei der Arbeit oder beim Lesen eine oder zwei drunter. Richtig überzeugend war der Einsatz der Stirnlampe bei der Entstörung nachts in der Bereitschaft. Für die klassischen Handlampen fehlt wirklich immer die dritte Hand. Nur zum Fahren taugen Stirnlampen nicht. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#368173 - 09/09/07 07:20 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: petereilers]
|
Claudius
Unregistered
|
Stadtschlampe ? Moin Moin Peter, der Begriff Stadtschlampe kommt daher, da die meisten hier Räder jenseits der 2000€ Marke fahren und dementsprechend damit keine kleinen Einkäufe mehr erledigen WOLLEN, da die Gefahr des Diebstahls enorm hoch ist. So legt man sich ein meist immernoch hochwertiges Fahrrad zu, wo man mit leben kann, wenns geklaut wird und welches dennoch ideal fährt. Preisklasse 300-1000€. Die eigentliche Stadtschlampe (so wie ich sie kenne und ich rede immernoch von Fahrrädern ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) ist ein meist uraltes unbrauchbares Rad was nach 100km von alleine zu Staub zerfällt und was man unangeschlossen stehen lässt. Ist es nach dem Einkaufen einfach "weg" nimmt man sich das hässlichste unangeschlossene Fahrrad, was einem dann später wieder geklaut wird. Daher auch der Begriff "Schlampe", da dieses Radel ja durch viele Finger geht. Claudius edit: OT
|
Edited by Claudius (09/09/07 07:21 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#368188 - 09/09/07 09:49 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
da die Gefahr des Diebstahls enorm hoch ist das halte ich für falsch! Enorm hoch ist vielmehr die Angst das das Rad geklaut wird. Wenn man ein paar Sicherheitstipps beherzigt, dann braucht man keine Schlampe.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#368189 - 09/09/07 10:10 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: HyS]
|
Claudius
Unregistered
|
Wenn man ein paar Sicherheitstipps beherzigt, dann braucht man keine Schlampe.
Selbstschussanlage? Sicher ist die Angst der größere Grund. Aber die Wahrscheinlichkeit lässt sich zwar minimieren doch wenn das Norwid weg ist, gibts keine Entschuldigung. Dann doch lieber das Bulls oder sonstwas für die Stadt. Aber mich interessieren ja doch mal diese Tips, da meine nächste Stadt 10km entfernt ist und ich lieber mit meinen guten Radel hinfahr, statt mit der Schlampe, die ich eher für Herrentagsausflüge nehme... Claudius
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#368208 - 09/09/07 11:33 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Aber mich interessieren ja doch mal diese Tips, da meine nächste Stadt 10km entfernt ist und ich lieber mit meinen guten Radel hinfahr, statt mit der Schlampe, die ich eher für Herrentagsausflüge nehme... -Fahrrad nicht immer zur selben Zeit am selben Ort abstellen (verhindern von Auskundschaften) -Pitlock überall wo möglich -gutes Schloss aktueller Bauart (Bügelschloss) -Mit Rahmen an festen Gegenstand anschließen -Abstellort sollte gut öffentlich einsehbar sein (z.B. Einkaufsstraße) -teuere Fahrradteile ja, aber nicht unbedingt die neuesten (meine HS33 von 2000 bremst genausogut wie eine aktuelle, läßt sich aber viel schlechter verkaufen) -Markenkennzeichnungen entfernen oder unkenntlich machen (das geht auch auf stilvolle Weise, man muss sein Rad deswegen nicht verschandeln) -Fahrrad nicht über Nacht draußen abstellen Aber die Wahrscheinlichkeit lässt sich zwar minimieren doch wenn das Norwid weg ist, gibts keine Entschuldigung. Es besteht auch die Möglichkeit, das du tödlich verunglückst, läßt du dich deshalb davon abschrecken? Ich bin übrigens schon seit 2000 mit teuren Rädern im Alltag in der Stadt unterwegs. Bisher problemlos. Nur zum Abstellen am Bahnhof nehme ich es nie.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#368211 - 09/09/07 11:43 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: HyS]
|
IngmarE
Unregistered
|
-gutes Schloss aktueller Bauart (Bügelschloss) -Mit Rahmen an festen Gegenstand anschließen -Schloss so drapieren, dass der Schließkanal möglichst nur für den Schlüssel zugänglich ist, also so knapp vor einer Wand dass kein Schließwerkzeug dazwischenpasst. An Stellen die für den Dieb nur in unbequemen Positionen zugänglich sind. -Fenstergitter von Souterrainwohnungen und Kellern sind meist aus härterem Material als Geländer, Strassenschilder, etc.. Also gegen Durchsägen etwas widerborstiger. -bei nem R-Gerät die Seriennummer, o.ä., einzugravieren o.ä. dürfte sie auch unattraktiver machen Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#368252 - 09/09/07 02:33 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
Im Moment gefällt mir die Petzl Myo XP am besten. Sie scheint ordentlich Power zu haben und mit 70-170h Leuchtdauer auch ausreichend Reserve, Diese scheinbare hohe Lichtleistung lange Leuchtdauer kommt daher, daß die Lampe nicht (oder nicht sehr) geregelt ist. Man hat also mit frischen Zellen viel Licht, welches mit der Zeit abnimmt. Das ist bei so gut wie allen Lampen mit 3 Zellen der Fall, und diese dominieren ja das Billigsegment. Je nachdem wie genügsam Du bist, kann es sein daß Du die Zellen schon nach 20 Betriebsstunden wechseln mußt. Ich bekomm' jetzt eine ganz winzige Kopflampe, die mit nur einer Mignonzelle funktioniert, viel mehr Licht abgibt als ein Inoled und trotzdem auf geringerer Leistung sehr lange (gerregelt!) durchhält, so an die 50 Stunden. Sobald ich sie hab, gibt es neueres ob es wirklich hält, was es verspricht. (Ich selber beschäftige mich seit Jahrzehnten extensiv mit Kopflampen)
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#368376 - 09/10/07 12:35 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
|
Moin, Moin ! Aha, daher der Begriff Stadtschlampe. Man lernt nie aus !
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#368377 - 09/10/07 12:41 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Daher auch der Begriff "Schlampe", da dieses Radel ja durch viele Finger geht. Ich denke eher daß es so heißt, weil es auf dem Bürgersteig steht bis es bei Bedarf mal wieder geritten wird... Christian
|
Top
|
Print
|
|
#368378 - 09/10/07 01:52 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: latscher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 228
|
In dem TV-Bericht wird der Lampe aber eine sehr kurze Leuchtdauer nachgesagt, 3 Stunden auf höchster Stufe. Empfehlung. Petzl Tactikka Penny Stirnlampe LiteRay mit Luxeon-LED oder such dir hier eine aus: Kopflampe mit Fernlicht (Ausrüstung unterwegs)
|
Edited by Velotrauma (09/10/07 01:54 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#368420 - 09/10/07 08:27 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Velotrauma]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Und siehe da, hier hätten wir einen Aspiranten für die verschobene Penny-Stirnlampe gehabt, nur Tage später... Für Andrés Zwecke wäre sie völlig ausreichend gewesen und ist dabei klein, leicht und unschlagbar günstig... Nochmals danke für Deinen Hinweis, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#368422 - 09/10/07 08:30 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Kampfgnom]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 871
|
Ich hab sie mir auch gekauft. Die Leuchtkraft ist einfach Phänomenal!!. Bin gestern Nachts mit ihr auf dem Renner ne Probefahrt fahren gegangen. Besser als meine alte Lidl-Stirnlampe.
lg
Danjel
|
Top
|
Print
|
|
#368483 - 09/10/07 01:00 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: PeLu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 278
Underway in Colombia
|
Im Moment gefällt mir die Petzl Myo XP am besten. Sie scheint ordentlich Power zu haben und mit 70-170h Leuchtdauer auch ausreichend Reserve,
--------------------------------------------------------------------------------
Diese scheinbare hohe Lichtleistung lange Leuchtdauer kommt daher, daß die Lampe nicht (oder nicht sehr) geregelt ist Falsch. Die Myo XP ist sehr wohl elektronisch geregelt, in sämtlichen Standardmodi.Der Boostmodus ist thermisch abgeregelt, bei erreichen einer bestimmten Elektroniktemperatur wird der Boostmodus wieder ausgestellt. Äussert sich dadurch, dass bei schnell aufeinanderfolgenden Anforderungen des Boosters, beim zweiten mal der Booster nur etwa 10-20 Sekunden funktioniert. Aber dafür ist es mit Booster wirklich taghell.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#368486 - 09/10/07 01:12 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Kampfgnom]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 228
|
Und siehe da, hier hätten wir einen Aspiranten für die verschobene Penny-Stirnlampe gehabt, nur Tage später... Für Andrés Zwecke wäre sie völlig ausreichend gewesen und ist dabei klein, leicht und unschlagbar günstig... Nochmals danke für Deinen Hinweis, Uwe!
Du machst mich ganz verlegen, Uwe ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#368498 - 09/10/07 02:01 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Kampfgnom]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,155
|
Moin Uwe, Und siehe da, hier hätten wir einen Aspiranten für die verschobene Penny-Stirnlampe gehabt, nur Tage später... Für Andrés Zwecke wäre sie völlig ausreichend gewesen und ist dabei klein, leicht und unschlagbar günstig... Nochmals danke für Deinen Hinweis, Uwe!
mag sein, daß die Lampe von Penny tatsächlich für meine Zwecke ausgereicht hätte ... erstmal jedenfalls. Allerdings habe ich festgestellt, daß die Billigschnäppchen von Penny/Lidl/Aldi und Co. in den seltensten Fällen für die Anforderungen von Radreisen geeignet sind. Es zählen eben nicht nur die offensichtlichen technischen Leistungen, im Falle der Lampe eben Lichtausbeute und Laufzeit, sondern auch so Dinge wie Robustheit, Wasserdichtigkeit, Langlebigkeit etc. Daher gebe ich für die Dinge, die ich auf Radreisen einsetzen möchte, lieber einmal ein kleinwenig mehr aus anstatt immer öfter wenig auszugeben. Gruß, André
|
|
Top
|
Print
|
|
#368503 - 09/10/07 02:20 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 228
|
Sehe ich genauso wie du. Beim Thema Licht ist mir im Rahmen eines gewissen Budgets auch nichts zu teuer. Aber für den Anfang ist sie nicht schlecht und man muss sich ja die Möglichkeit geben, sich zu verbessern ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#368512 - 09/10/07 02:37 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Velotrauma]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,155
|
... und man muss sich ja die Möglichkeit geben, sich zu verbessern Och, nach oben hin ist immer noch viel Luft. Wenn ich mir anschaue, was Lupine & Co. kosten Gruß, André
|
|
Top
|
Print
|
|
#368541 - 09/10/07 03:53 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Velotrauma]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
Beim Thema Licht ist mir im Rahmen eines gewissen Budgets auch nichts zu teuer. Ich glaub das gilt für jede .-) Nur das Budget ist halt unterschiedlich. Ich schreib da lieber nicht, was ich da ausgebe... Falsch. Die Myo XP ist sehr wohl elektronisch geregelt, in sämtlichen Standardmodi. Leider behaupten da manche Vertreiber was falsches. Das ist auch der Hauptkritikpunkt an der Myo in Fachkreisen. Bei manchen Messungen kam sie nach 1-2 Stunden Leuchtdauer (mit Alkalizellen, obere Stufe) auf ca. die Hälfte, bei anderen war es etwas länger. Ich kenn sogar Leute die sie sich auf geregelt umgebaut haben. Das hat ja noch eine weiteren Nachteil: Drei Zellen sind eine recht unpraktische Anzahl, aber das hatten wir ja hier auch schon öfters. Von 'taghell' ist sie allerdings selbst auf kürzere Entferungen (2m) noch um einen Faktor 1000 bis 10.000 entfernt. Petzl gibt ja als so ziemlich einziger Hersteller nähere Angaben zur Leuchtdauer: Das Ende ist dann erreicht, wenn man in 1m Abstand noch die Helligkeit des Vollmondes erreicht. Toll ist auch die Streuscheibe. Die sucht ihresgleichen.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu |
Edited by PeLu (09/10/07 03:56 PM) |
Top
|
Print
|
|
#368644 - 09/10/07 08:09 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,279
|
Hallo André, wie ich das jetzt herauslese, geht es jetzt nicht mehr nur um Helligkeit, sondern auch um Ausdauer. Ich selbst benutze die TACTIKKA® XP ADAPT® und bin sehr zufrieden damit. Klar heller sollte die Lampe sein und länger leuchten...aber welche sollte das nicht? Die Lampe ist sehr robust und funktioniert auch mit Handschuhen und bei Kälte einwandfrei. Auf dem Kopf spürt man die Lampe überhaupt nicht. Ich hatte ursprünglich geplant (und auch tatsächlich gebaut) den abnehmbaren Lampenkopf auf einer selbstgebauten Halterung direkt am Rad anzubringen. Eigentlich funktioniert das auch, aber die Rasterung zur Einstellung des Lampenkopfs hält Stössen nicht immer Stand. Darum ist die Lampe direkt am Rad nicht wirklich zu gebrauchen. Auf dem Kopf hält die Rasterung aber einwandfrei. Und dafür ist sie schliesslich gemacht. Technisch vergleichbar ist die Tikka XP . Allerdings ist der Lampenkopf nicht abnehmbar und es sind keine bunten Streuscheiben mit dabei. Ob man die, falls man die Scheiben einzeln überhaupt bekommt, einsetzen kann, weiss ich nicht. Denke aber schon. Übrigens, ich habe durch einen Umtausch, noch das komplette Zubehör der Tactikka doppelt. Also Scheiben und Halter. Wenn die jemand haben möchte, PN an mich. Auf der Eurobike habe ich die Tactikka im Boostmodus in den Lichtkegel eines 20+ gehalten. Der Lichtkgel des 20+ überstrahlt den der Tactikka bei weitem. Aber das dürfte bei allen (bezahlbaren) Stirnlampen der Fall sein. Gruss chris
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#368697 - 09/10/07 10:41 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: PeLu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 228
|
Nur das Budget ist halt unterschiedlich. Ich schreib da lieber nicht, was ich da ausgebe...
Was gib's du da aus? Gruß Vt
|
Top
|
Print
|
|
#368754 - 09/11/07 08:56 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 103
|
Hallo Andre,
ich habe mir vor einem Jahr eine silva L1 gegönnt wegen der Wertigkeit und der sehr guten Verstellbarkeit des Lampenkopfs. Außerdem kann sie auch von einem externen Batteriefach gefüttert werden, was im Winter durchaus Sinn machen kann. Wenn Du willst, kann ich Dir die Lampe mal zum ausprobieren ausleihen, denn wir sind quasi Nachbarn. Schick mir eine mail.
Gruß, Helmuth
|
Top
|
Print
|
|
#369052 - 09/12/07 01:31 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Skip]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,076
|
Also ich finde eine Stirnlampe am Kopf (zumindest bei kürzerer Stadtfahrten) nicht besonders schlimm! An die Lichtleistung eines ordentlichen "normalen" Radlichtes kommt kaum keine Lampe derzeit heran. Trotzdem hab ich (fahre mit Batterielicht) meist nur die Stirnlampe dabei - zum gesehen werden reicht da auch die allerkleinste - und zumindest etwas bei keiner schnellen Fahrt sehen wirst du mit fast jeder etwas besseren Hirnbirn...
Auch wenn mir die neuen Petzl-Modelle (Myo XP und Takktica XP) sehr gut gefallen radel ich noch gerne mit meiner Myo 3 - kann bei der zwischen Halogen und LED wählen. Hat im Halogen-Modus den vorteil, ein einigermaßen helles Licht auch über länger als die "Boost-Modus"-Zeit der zuvor beschrieben Modelle zu haben - dafür saugt Halogen halt gut Energie. Wenn du aber nicht auf Reisen bist sollte das kein allzugroßes Problem sein - zum gesehen werden reicht der LED-Modus dann notfalls noch für viele, viele Stunden. Gewicht der Lampe (vier AA am Hinterkopf) ist auch gut verteilt.
Denke mal dass du für eine brauchbare und ausreichende Stirnlampe so 40-60 € investieren solltest (von Petzl und Black Diamond sind eigentlich alle Lampen recht gut), dafür hast du dann aber auch eines IMHO wichtigsten und am meisten benötigten Ausrüstungsteile einer Tour.
|
Edited by gaudimax (09/12/07 01:32 AM) |
Top
|
Print
|
|
#369100 - 09/12/07 08:29 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
Also ich kann dir die Sigma LED-Lampe "Siled" empfehlen - im Rose-Katalog auf Seite 484, kostet 40 Euro, kann mit Batterien und mit Nipack (leuchtet dann ewig) betrieben werden.
Ich hab mir das Ding für PBP gekauft (allerdings günstiger) und in der Nacht zusätzlich zum Nabendynamo verwendet (vor allem zum Ausleuchten von Kurven). Über den Helm gespannt hab ich es vom Gewicht her kaum bemerkt - und wasserdicht ist es auch (bei PBP hat es öfters starkt geregnet).
Gruß Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#373068 - 09/25/07 03:10 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,155
|
Moin zusammen, möchte euch natürlich nicht vorenthalten, welche Stirnlampe es geworden ist. Ich habe mich für die Petzl Myo XP entschieden. Der Preis war hierbei nicht das ausschlaggebende Kriterium, ich hatte ja letzte Woche Geburtstag Mittlerweile habe ich die Lampe auch schon ausprobiert und bin begeistert. Sie ist unglaublich hell und leuchtet auch ohne die Streuscheibe großzügig aus. Mit Streuscheibe dürfte es perfekt für alle nächtlichen Arbeiten (Zeltaufbau, Reparaturen am Rad, etc.) sein. Dabei reicht die mittlere Helligkeitseinstellung wunderbar aus, sogar in der dunkelsten Einstellung kann man noch sehr viel sehen. Das Gewicht ist zwar mit ~160gr etwas schwerer als andere LED-Stirnlampen, dafür ist es durch den am Hinterkopf liegenden Akkupack gut verteilt. Schon nach kurzer Zeit spürt man gar nicht mehr, daß man die Lampe auf dem Kopf hat. Auch von der Verarbeitung macht die Lampe einen sehr soliden Eindruck. Der Schwenkbereich des Lampenkopfes ist großzügig bemessen, lediglich die Schalter an der Oberseite sind etwas klein geraten. Mit Handschuhen im Winter wird die Bedienung wohl etwas schwieriger werden. Einziger Nachteil, der mir bisher aufgefallen ist, ist die Streuscheibe. Bzw, wenn die Streuscheibe runtergeklappt ist, dann gibt es an deren Vorderkante eine Reflektion, die man im Augenwinkel sieht. Das stört zwar etwas, wird wohl aber mit ein wenig schwarzer Farbe auf dem Rand der Scheibe schnell zu beseitigen sein. Noch was zur Helligkeit: ich habe sie zwar noch nicht direkt miteinander verglichen aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das die Myo XP durchaus an die Leuchtkraft des Inoled 20+ herankommt. Das werde ich auf jeden Fall noch mal bei einer Nachtfahrt vergleichen. Fazit: für ~50 € eine durchaus empfehlenswerte Lampe! Gruß, André
|
|
Top
|
Print
|
|
#373239 - 09/26/07 06:55 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
...habe mich für die Petzl Myo XP entschieden. Aja, und ich habe die erwähnten Kopflampen schon bekommen. gehen wunderbar, die Lichtverteilung ist für meine Tätigkeiten perfekt, die hellste Stufe ganz toll. Zum Radlfahrn nur für geringe und mittlere Geschwindigkeiten, da kein Punktlicht. Daten, zur Erinnerung: 1 Mignonzelle, ~18x65mm klein, 58g, Lichtkegel ~120°,Lichtaustritt seitlich, also man hat es derquer am Kopf und dreht es rauf/runter wie man will, ziemlich wasserdicht (2 O-Ringe am Batteriedeckel) Normalversion 2lm, 10lm, 50lm (letzteres ist schon einiges und es sind vor allem auch die Werte die vorne rauskommen, ein Inoled wird so 20lm haben) Laufzeiten: 3,5Tage, 19h, 2,3h jeweils mit einem Sanyo Akku (mit LiFe also deutlich mehr). Kopfbandel und anderes Zeug ist dabei, Es gibt auch eine um 30% hellere Version mit denselben Laufzeiten, aber limitierte Auflage. Helligkeit ist geregelt, also gleich bis zum Schluß, ned so wie bei den Billiglampen. Man kann auch gut LiFe Zellen verwenden (gehn ja bei der Myo nicht, da ungeregelt). Die Stufung ist sehr sinnvoll, nicht so eng wie bei anderen, das Auge nimmt Helligkeiten ja nicht linear wahr. Wenn man an die Dunkelheit gewöhnt ist (in der früh nach dem aufstehn z.B. kann ich auch mit der niedrigesten Stufe problemlos lesen und alle Hausarbeiten verrichten. Für Brilenträger ist ein kleines Gummiteil dabei, das als Blendschutz dient. Läßt sich mit einem Gummiring (alter Schlauch) gut am Helm befestigen. Im Vergleich mit anderen Mignon- und Mikrobatterielampen: ![](http://img217.imageshack.us/img217/9531/img1750swg2.jpg) Der Silikonteil leuchtet im Finstern: Und nachdem ja in den reichsten Ländern der Welt der Preis immer das allerwichtigste ist: ~40€ Noch was zur Helligkeit: ich habe sie zwar noch nicht direkt miteinander verglichen aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das die Myo XP durchaus an die Leuchtkraft des Inoled 20+ herankommt. Was ist Leuchtkraft? Lichtstrom oder Lichtstärke?
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#373558 - 09/27/07 11:17 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: PeLu]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,155
|
Moin, Noch was zur Helligkeit: ich habe sie zwar noch nicht direkt miteinander verglichen aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das die Myo XP durchaus an die Leuchtkraft des Inoled 20+ herankommt. Was ist Leuchtkraft? Lichtstrom oder Lichtstärke? das ist das, was ich ganz subjektiv wahrnehme. Sprich, wie hell es vor mir ist und wie weit (nach vorne und zu den Seiten) der hell ausgeleuchtete Bereich reicht. Mit objektiver Messung hat das rein gar nix zu tun Gruß, André
|
|
Top
|
Print
|
|
#373674 - 09/27/07 04:19 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 362
|
Hi
Wenn dich das Gewicht der Myo XP stört kann ich dir Lithium Zellen empfehlen, sind viel leichter. Zusätzlich hat man den Vorteil einer viel flacheren Entladungskurve, dh relativ lange eine konstante hohe Leistung, dann recht schnelles Abfallen. Sind zwar teuer, aber bei einer längeren Radreise durchaus vertretbar
Grüsse Raphael
|
Top
|
Print
|
|
#373681 - 09/27/07 04:26 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Raphsen]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,155
|
Moin Raphael,
mich stört das Gewicht der Myo XP nicht, im Gegenteil: durch die Verteilung Lampe vorn/Akkus hinten ist sie sehr angenehm zu tragen.
Lithium Zellen sind übrigens laut Petzl nicht zulässig für diese Lampe, liegt wohl an der zu hohen Spannung der Lithium Zellen.
Gruß, André
|
|
Top
|
Print
|
|
#373682 - 09/27/07 04:29 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 362
|
Ja ich weiss das Petzel die offiziell nicht "erlaubt", aber meiner Myo XP hats nicht geschadet.
lg Raphi
|
Top
|
Print
|
|
#373693 - 09/27/07 04:55 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Raphsen]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,155
|
Ja ich weiss das Petzel die offiziell nicht "erlaubt", aber meiner Myo XP hats nicht geschadet.
Das ist dann aber trotzdem eine Sache, die ich lieber erst nach Ablauf der Garantiezeit ausprobiere. Im übrigen sind mir Lithium-Zellen einfach viel zu teuer, das steht in keinem Verhältnis zur Mehrleistung gegenüber guten Alkaline-Zellen. Gruß, André
|
|
Top
|
Print
|
|
#373757 - 09/27/07 07:23 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Raphsen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
Ja ich weiss das Petzel die offiziell nicht "erlaubt", aber meiner Myo XP hats nicht geschadet. Doch, hat es ihr, Du hast es nur noch nicht bemerkt. Mglw. ist der Leuchtstoff schon in Mitleidenschaft gezogen, aber zumindest schon gealtert. Petzl gibt die LiFe Zelle ja nicht aus Jux und Tollerei nicht frei (ist ja ein Marketingnachteil), sondern weil das halt ein Problem mit diesen ungeregelten Lampen ist. Was ist Leuchtkraft? Lichtstrom oder Lichtstärke? Sprich, wie hell es vor mir ist und wie weit (nach vorne und zu den Seiten) der hell ausgeleuchtete Bereich reicht. Aha, also Lichtstärke. Da kommt die Myo mit frischen Zellen sicher über den Inoled, da sie ja ein viel gebündelteres Licht hat. Vom Lichtstrom her sind beide in etwa gleich.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu |
Edited by PeLu (09/27/07 07:26 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373768 - 09/27/07 07:44 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: PeLu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 362
|
Das Problem war halt dass Petzl erst einige Monate nach dem Erscheinen der MyoXP die Warnung bzgl Li-Zellen publiziert hat (meines Wissens nach). In der Anleitung stand auch nichts davon... naja, solange sie für meinen Zweck noch ausreicht ist mir das mit der gealterten LED auch egal... ob die jetzt 100'000h oder 10'000h hält ist mir schlussendlich auch egal ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) werde aber in Zukunft normale Alkaline Zellen verwenden.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373852 - 09/28/07 05:31 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Raphsen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
Das Problem war halt dass Petzl erst einige Monate nach dem Erscheinen der MyoXP die Warnung bzgl Li-Zellen publiziert hat (meines Wissens nach). In der Anleitung stand auch nichts davon... Du hast völlig recht. Das war ich, der da die Anfrage an Petzl gerichtet hat .-) im Oktober 2004, bevor die Lampe noch offiziell am Markt war. Aber da war schon alles gedruckt. ... ob die jetzt 100'000h oder 10'000h hält ist mir schlussendlich auch egal . Es geht eher darum ob es 3000 oder 100 sind. Die Sache ist nur, daß der Leuchtstoff durch Hitze altert und dann schnell auf der halben Helligkeit herunten ist. Nachdem die Lampen heutzutage nimmer teuer sind, kann man das ja als Grund nehmen, eine neue zu erwerben.... Zu den LiFe Zellen: Bei einem halben A Belastung haben die ziemlich genau die dreifache Kapazität wie gute Marken Alkalizellen (Energizer), bei höheren Belastungen natürlich noch mehr. Und sind dabei leichter. Kosten halt dzt. auch fast zwei Euro das Stück. Aber das hatten wir ja schon.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#375631 - 10/03/07 10:13 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 159
|
Auch wenns schon erledigt ist, muss ich meinen Senf hierzu einfach dazugeben.
LAMEN MIT SEPARATEM BATTERIE/AKKU TEIL SIND FÜR LANGZEITREISEN UNBRAUCHBAR!!!
Begründung: Die Verkabelung bekommt immer einen Kurtzschluss, im schlimmsten Fall kann man sich auch die Akkus dadurch zerstören, so wie es mir in der Turkmenischen Wüste ergangen ist. Ich Trottel schob das ganze auf die schlechte Qualität der Diamond Black Lampe, doch auch meine Primus hat nun einen Kurtzschluss. Daher rate ich zu kompakten System, auch wenn man AAA Batterien in kauf nehmen muss und niht auf AA zurückgreifen kann. (Hat man andere Verbraucher die AA Akkus benötigen kann man immer noch AAA zu AA Adapter verwenden.
Greeeez
Da Carl
|
Top
|
Print
|
|
#375635 - 10/03/07 10:26 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Traveler]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,155
|
Moin, Auch wenns schon erledigt ist, muss ich meinen Senf hierzu einfach dazugeben.
LAMEN MIT SEPARATEM BATTERIE/AKKU TEIL SIND FÜR LANGZEITREISEN UNBRAUCHBAR!!!
Begründung: Die Verkabelung bekommt immer einen Kurtzschluss, ...
wieso muß eigentlich jedes Produkt immer gleich an Langzeitreisen in entfernteste Gebiete gemessen werden? Wir sind hier im rad-forum und nicht im rad-expeditions-forum. Inklusive mir dürfte eine große Zahl an Teilnehmern hier sein, die keine Langzeitradreisen in entlegene Gebiete der Erde unternehmen. Zum Problem, welches Du beschreibst: basiert Deine Aussage "nur" auf Deiner eigenen Erfahrung mit gerade mal zwei Lampen? Seltsam ist schon, daß ich noch nie von einem solchen Problem gehört habe. Wieso sollte ein Kabel auch grundsätzlich einen Kurzschluß verursachen. Verständlich wäre ja noch, wenn ein bestimmtes Lampenmodell eines bestimmten Herstellers so ein Problem hätte; aber was Du schreibst bedeutet ja, das es angeblich systemimmanent ist. Warum dann aber nur bei Stirnlampen und nicht auch bei allen anderen elekrtischen Geräten, die ein Kabel haben? Worauf ich hinaus will: schon mal überlegt, daß Deine Erfahrungen gar nichts mit den Lampen an sich zu tun haben, sondern an der Art und Weise, wie Du damit umgehst? Ich meine, wenn man mit solchen Geräten Dinge tut, bei denen ständig an den Kabeln gezerrt und gezogen wird, dann ist ein entsprechender Ausfall vorprogrammiert. Ich tue solche Dinge nicht und habe daher diesbezüglich keinerlei Bedenken. Gruß, André
|
|
Top
|
Print
|
|
#375672 - 10/04/07 06:46 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
wieso muß eigentlich jedes Produkt immer gleich an Langzeitreisen in entfernteste Gebiete gemessen werden? Wir sind hier im rad-forum und nicht im rad-expeditions-forum. Inklusive mir dürfte eine große Zahl an Teilnehmern hier sein, die keine Langzeitradreisen in entlegene Gebiete der Erde unternehmen.
Ich darf aber schon darauf hinweisen, dass dieses Forum - meines Wissens nach - von "Fernradlern" ins Leben gerufen wurde (und dies auch der Hauptgrund war/ist, warum ich hier vertreten bin). Mich interessieren sehr wohl Erfahrungsberichte über Produkte von Leuten, die in entlegenen Gebieten der Erde unterwegs sind. Hat jetzt nichts mit Stirnlampen zu tun - aber eine Federgabel, Rohloff oder XTR-Schaltung etc. wirst du am Donauradweg nicht kaputtkriegen - bei Extrembedingungen (Wüste, Schnee) kann das schon anders ausschauen. Eigentlich sollten solche Erfahrungsberichte von "Fernradlern" gerade deshalb auch für die "Kurzradler" interessant sein... Gruß Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#375794 - 10/04/07 04:08 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: gerold]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,155
|
Moin Gerold, ... Mich interessieren sehr wohl Erfahrungsberichte über Produkte von Leuten, die in entlegenen Gebieten der Erde unterwegs sind. ...
solche Berichte interessieren mich auch, sie haben ja auch eine gewisse Aussagekraft über die Qualität eines Produktes. Es stört mich aber, daß vor allem in letzter Zeit jede Produktdiskussion sofort zum Anlaß genommen wird um über den möglichen Einsatz in den abgelegensten Gebieten zu diskutieren. Immer wieder werden afrikanische Wüsten, Himalaya oder tiefstes Sibirien hervorgekramt. Dabei frage ich mich wirklich, warum noch niemand auf die Idee gekommen ist, die Produkte an ihrer Antartikatauglichkeit zu messen. Das wäre doch mal ein Maßstab Gruß, André
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#375796 - 10/04/07 04:10 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Mich interessieren sehr wohl Erfahrungsberichte über Produkte von Leuten, die in entlegenen Gebieten der Erde unterwegs sind. Besonders dann, wenn sie sehr lange damit unterwegs sind. Der "Normalurlauber" benutzt seine Ausrüstung nur etwa 20-40 Tage im Jahr. Das halten die meisten Produkte aus. Wenn man monatelang damit unterwegs ist, sieht das dagegen anders aus. Da solche langen Touren nicht so häufig sind, ist diese Information um so wichtiger und wo sollte man sie sonst posten, wenn nicht hier?
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#375972 - 10/05/07 12:27 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 159
|
OK, ich korrigiere; Ich hätte wohl grundsätzlich nicht langzeitreisen schreiben sollen, sondern lediglich Fahrradreisen an sich. Denn eins ist sicher eine Stirnlampe mit Verkabelung, die nur zuhause in der Schublade liegt und nur kurz aufgesetzt wird um damit joggen zu gehen etc... und danach wieder schön säuberlich in der Schublade verschwindet wird kaum damit Probleme bekommen, doch wehe man packt diese Dinger nicht extra in eine Plastikdose oder schützt sie anderweitig, sondern schmeißt Sie einfach so wie sie sind in eine "ungeordnete" Packtasche, wie beim Fahrrad, dann stirbt als erstes die Verkabelung, das ist nun mal eine Tatsache. Aber das ich die Lampe nicht extra in eine Plastikdose verpacke versteht sich auch von selbst, denn sowas macht vielleicht jemand der mal schnell 1-3 Wochen irgendwo unterwegs ist, aber bei längeren Radreisen wo jedes "Gramm" kostbar ist währe sowas wahrlich "Sinnfrei" . Entweder die Lampe hält das aus, sprich so wurde so konstruiert oder: sieh unten ANSICHTSWEISE A: Auf der anderen Seite ist es für die Wirtschaft natürlich besser wen die Lampen durch Kurzschluss versagen keine Frage, insofern sollte man vielleicht bei einem solchen Anwendungsfall zur Kabellösung greifen. Sofern man dann nicht so fies ist und das Ding wieder selbst repariert, sprich neu verlötet, zum Glück haben die wenigsten Fahrrad- Fernreisenden eine Lötstation mit und werden auch in der Turkmenischen wüste keine finden. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gelobt sei das gut entwickelte Europa wo man ja leider wieder zu wenig Zeit hat sich sowas löten zu lassen, oder die Reparatur womöglich mehr kostet als die Lampe neu. ANSICHTSWEISE B: Vielleicht sollte man ja auf der Packung drauf schreiben: LED TECHNOLOGIE mit einer Lebensdauer von ca. 20000 h blah blah ……. (kleingedruckt sollte dann noch angeführt werden: nicht bei Lagerung in Ortlieb, Vaude oder ähnlichen Taschen, da sonst nur max. ca. 200 h) Tja dumm gelaufen, tolle Technologie falscher Anwendungsfall! Aber vielleicht muss man erst selbst auf die Schnauze fallen um daraus schlau zu werden, dann währe aber dieses Forum auch Sinnfrei. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Sorry für die eine oder andere sarkastische Bemerkung.
|
Edited by Traveler (10/05/07 12:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#375975 - 10/05/07 12:42 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Traveler]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,155
|
Moin Traveler, ... Denn eins ist sicher eine Stirnlampe mit Verkabelung, die nur zuhause in der Schublade liegt und nur kurz aufgesetzt wird um damit joggen zu gehen etc... und danach wieder schön säuberlich in der Schublade verschwindet wird kaum damit Probleme bekommen, doch wehe man packt diese Dinger nicht extra in eine Plastikdose oder schützt sie anderweitig, sondern schmeißt Sie einfach so wie sie sind in eine "ungeordnete" Packtasche, wie beim Fahrrad, dann stirbt als erstes die Verkabelung, das ist nun mal eine Tatsache. ...
ich weiß ja nicht, wie es in Deinen Packtschen aussieht. In meinen geht’s für gewöhnlich nicht so ungeordnet zu, daß die Kabel von irgendwelchen Lampen abgerissen werden Gruß, André
|
|
Top
|
Print
|
|
#375979 - 10/05/07 12:48 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 159
|
Nicht abgerissen, sondern lediglich hin und her bewegt (vorallem beim ver/entpacken), das reicht für Kurtzschluss, dem Kabel kennt man äußerlich nichteinmal etwas an.
Aber wie gesagt sowas muss einem erst selbst mal passieren . Allerdings konnte ich es bis dato auch nicht glauben, nochmal mach ich den Fahler nicht, sinnloses Leergeld.
|
Top
|
Print
|
|
#375984 - 10/05/07 01:08 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Traveler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
Die Verkabelung bekommt immer einen Kurtzschluss, Das hab' ich doch glatt vergessen. Dabei sollte ich es besser wissen: Seit den 70er Jahren betreue ich lichthungrige Expeditionen in technischer Hinsicht. Mir sind inzwischen viele dieser Dinge untergekommen, die genau so einen Kabelbruch hatte. Glücklicherweise waren die Kurzschlüsse eher selten. Verschlimmert hat sich die Situation insofern, als daß es jetzt sehr oft nicht mehr möglich ist, das Kabel zu tauschen. Besonders schlechtes Beispiel ist die Petzl Duo. Da hab ich eine Erfolgsquote von nur ca. 50%. Als die Duo rauskam, mußte ich natürlcih gleich eine haben und hab die auch immer mitgehabt. Nach weniger als einem Jahr war das Kabel gebrochen. Es gibt einige wenige Lampen wo bessere Kabel mit tw. Knickschutz verwendet werden. Deswegen mag ich ja auch so Lampen wie oben beschrieben. Kein Kabel und trotzdem so leicht,. daß sie nicht kopflastig wirkt. Kabelbruch bei Kopflampen ist noch häufiger als Batteriekontaktprobleme.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#375998 - 10/05/07 02:15 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: PeLu]
|
IngmarE
Unregistered
|
Die guten alten Zeiten, meine olle Petzl Zoom, seit paar Jahren mit LED-Schraubeinsatz, ist zwar schwer, aber hat mich über ein Jahrzehnt, also auch >>6Monate zusammengerechnete Benutzung, nie im Stich gelassen. Mittlerweile nehm ich aber ne günstig erworbene Tikkina für das Meiste. Vllt. wäre eine teilweise Schienung mit nem Schrumpfschlauch nur an den Knickgefährdeteren Stellen eine Lösung.
Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#376001 - 10/05/07 02:38 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 159
|
Problem ist das der Kabelbruch/Kurzschluss meist genau dort auftritt wo das Kabel ins Gehäuse geht. (unter Gehäuse verstehe ich entweder jenes für die Lampe oder für die Akkus/Batterien) Also wird das nicht weiterhelfen, sondern nur ein Lösung ohne Verkabelung, auch wenn man dabei Angst wegen Gewichtsverteilung haben kann.
Schau ich mir aber Lösungen wie die von PeLu an dann ist das wohl kein Thema, eine solche Variante lässt sich wunderbar symmetrisch erweitern, was aber nicht notwendig ist, da die Lampe mit einer AA Batterie/Akku kaum spürbar sein wird..
Nun jetzt kommt der Einwand das sowas ja nicht für Nachtfahrten geeignet ist, ich behaupte das ist bei "Radreisen" egal, da man das Licht ja ohnehin meist nur nachts beim Kochen oder im Zelt braucht und nur selten in den Genuss von echten Nachtfahren kommt und sowas meist nur dann notwendig ist wenn man entweder ein auslaufendes Visa hat oder man gerade irgendwo auf einem 4000 m Pass hockt und seinen Arsch wegen mangelnder Ausrüstung schnellst möglich in tiefere Lagen verfrachten sollte um nachts nicht zu erfrieren ^^ oder wenn man in einem so dicht besiedelten Gebiet unterwegs ist und einfach keinen Lagerplatz findet, weil sogar das Bankett der Straße in ein Gemüsebeet umfunktioniert wurde.
Ist aber auf den Straßen wenig bis gar kein Verkehr, tut es aber auch eine etwas schwächere Lampe für Nachtfahrten, wenn man seine Reisegeschwindigkeit der Sichtweite anpasst. Ferner deswegen, weil auf Straßen mit wenig Verkehr das übersehen werden nicht so leicht passiert und weil sich die Augen nicht permanent von hell auf dunkel umgewöhnen müssen und man deshalb auch besser sieht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#376004 - 10/05/07 02:56 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Traveler]
|
IngmarE
Unregistered
|
Nun jetzt kommt der Einwand das sowas ja nicht für Nachtfahrten geeignet ist, ich behaupte das ist bei "Radreisen" egal, da man das Licht ja ohnehin meist nur nachts beim Kochen oder im Zelt braucht und nur selten in den Genuss von echten Nachtfahren kommt Kann sein, ich brauchs (dann die Zoom mit der Halogenbirne ausm Ersatzfach) für alle Jahreszeiten ausser Sommer im Mittelgebirge, weil ich auch mal nachts wandern möchte. Für alles andere reicht die Tikkina. Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#376020 - 10/05/07 03:46 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
Die guten alten Zeiten, meine olle Petzl Zoom, .... nie im Stich gelassen. Ja die war da witzigerwiese noch besser weil sich das Kabel im Loch bewegen konte. Und war auch noch reperaturfreundlich (Kontaktprobleme hatten die aber auch). Würde man z:B. so eine Kabel verwenden wie es Schmidt für die Scheinwerfer nimmt, hätte man auch länger keine Sorgen.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu |
Edited by PeLu (10/05/07 03:54 PM) |
Top
|
Print
|
|
#387259 - 11/17/07 07:41 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: PeLu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,250
|
Hallo Pelu, Ich antworte einfach mal auf diesen Beitrag, da es mir scheint, dass du dich mit dem Thema etwas auskennst.
Ich suche eine helle Lampe die fürs Joggen geeignet ist. Von der Leuchtkraft sieht es bei der Myo XP sehr gut aus. Und wenn ich mir die Myo XP Belt Version kaufe, kann ich den Akku ja auch unter der Jacke tragen. Das dürfte doch dann ohne Akku am Kopf recht gut vom Gewicht her funktionieren, oder?
Nun zur eigentlichen Frage. Da ich ja auch viel Fahrrad fahre und zwischen Oktober und März sehr viel mit Licht gefahren werden muss, wäre die Lampe ja auch dafür gut zu verwenden. So als Zusatzlicht zu meinem IQ Fly. Nur habe ich recht wenig Lust, einen Akku mitzuschleppen, wo sich doch eine gut funktionierende Lichtmaschine im Vorderrad dreht, ... Ist sowas realisierbar, evtl. sogar mit einem "Standlichtkondensator"?
Oder ist das dann auch zu viel für die LED, die ja auch keine Lithium-Stromquelle abkann?
Meine Vorstellung ist wie folgt: - Anstatt des Akkus stecke ich ein Verlängerungskabel an die Lampe. - Dieses Kabel hat an der anderen Seite einen Klinkenstecker - Ich bastel mir eine Elektronik (Wie weiß ich noch nicht, aber das Forumsladegerät wird mir schon die ein oder andere Idee liefern), die bei Spannungen über 6V, die ja von der Lichtanlage benötigt werden, einen Kondensator lädt. - Über einen Taster oder Schalter schließe ich dann die Lampe an den Kondensator an, so dass die angeschlossene Lampe dann direkt an der Lichtmaschine hängt, bzw. wenn ich stehenbleibe über den Kondensator gepuffert wird.
Ist sowas "einfach" realisierbar?
Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#387407 - 11/18/07 03:11 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Hesse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
Ist sowas "einfach" realisierbar? Kaum. Die Petzl Lampen sind dazu elektrisch eine schlechte Basis (optisch allerdings eine Gute) Was Du willst ist im Prinzip ein Zweitscheinwerfer am Kopf. Das einfachste (vom Konstruktionsaufwand) wäre eine Lampe die mit einer Spannung glücklich ist , die vom Forumsladegerät bereitgestellt wird und die dann einfach an dasselbe angehängt wird. Einen Stecker kannst ja bei jeder Lampe einbaun, die ein getrenntes Batteriegehäuse hat. Mich selber stören aber Kabel vom Kopf runter genauso wie zu schwere Batteriegehäuse. andere Frage: Wie verwendest Du denn die Myo beim Laufen, mit oder ohne Streuscheibe?
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#387478 - 11/18/07 06:00 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: PeLu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,250
|
Ich nutze noch gar keine Stirnlampe, da ich noch keine habe.
Den Kauf wollte ich auch ein wenig davon abhängig machen, wie gut ich sie für die genannten Zwecke misbrauchen kann.
Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#389666 - 11/25/07 08:06 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Hesse]
|
Jaeng
Unregistered
|
Habe mir bei OBI eine Stirnlampe für 5,95 € gekauft. die gleiche Lampe bietet BOC hier für 9,95 an. In der 2. Helligkeitstufe ist sie für Wanderungen ok.
|
Top
|
Print
|
|
#389680 - 11/25/07 08:48 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Hesse]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Auch wenn es nicht ganz Deinen Vorstellungen entspricht: Ixon IQ Speed mit Stirnbefestigung
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#390090 - 11/27/07 06:10 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Flo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
Auch wenn es nicht ganz Deinen Vorstellungen entspricht: ]Ixon IQ Speed mit Stirnbefestigung]
Das kann ich Dir gleich sagen (ohne es selbst probiert zu haben) daß das ekelhaft frontlastig ist. Und viel zu stark gebündelt für die allermeisten Stirnlampenanwendungen.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#393716 - 12/07/07 11:25 AM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: Traveler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 235
|
Zum Thema Kabelbruch will ich auch noch meinem Senf loswerden:
Vorsorglich oder wenn das Kabel gebrochen ist, kann man das bestehende Kabel gegen Mikrofonkabel austauschen. Vorteil von Mikrofonkabel, es ist sehr flexibel und trittfest. Trittfest heist in diesem Fall der Mantel ist sehr widerstandsfähig und läßt keine scharfe Kante, die zum Kabelbruch führen könnte, zu.
Diese Tausch-Praxis war bei den Petzl-Lampen Anfang der 90er üblich. Da gabs hin und wieder einen Bruch im Kabel. Danach nicht mehr.
Vorteil der ganzen Sache, man spart den teuren Neukauf einer Lampe.
Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#393907 - 12/07/07 08:05 PM
Re: Stirnlampe gesucht
[Re: webmantz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 154
|
Lieber André,
kann mich dem Lob der Petzl Tikka XP nur anschließen: ist eine gute Allround-Lampe, leuchtet jeden Tunnel aus (hatte dieses Jahr in Idaho ein paar mit bis zu 3 km Stockdunkelheit), im Zelt kannst Du sehr gut damit lesen und mit dem extrahellen Flashlight findest Du nachts die kleinste Schraube. Dabei ist sie so klein und leicht, dass Dein Kopf kaum was merkt.. Überhaupt nix mit Kabel- und Batteriekastengepfriemel.
Grüße Karl
|
Top
|
Print
|
|
|