International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (HC SVNT DRACONES, Daaani, H-Man, amati111, 1 invisible), 287 Guests and 851 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538628 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#3668 - 01/27/02 10:04 PM Langfinger-Ex
Capt. Flint
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 103
MoinMoin

Nachdem wir ja alle viel Zeit und vor allem Geld in unsere Räder gesteckt haben, liegt es ja in der Natur der Dinge, dass solche edlen Mobile den Neid anderer auf sich ziehen. Wie schütze ich mein teures Gefährt auf der Tour ohne zwei Zentner Ketten mit zu schleppen. Sind Bügelschlösser immer noch das Nonplusultra?? Und welche Versicherung ist empfehlenswert??

Flint
Erstaunlich: Ändert man im dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, wird BIER daraus
Top   Email Print
#3673 - 01/28/02 07:33 AM Re: Langfinger-Ex [Re: Capt. Flint]
Andy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 652
Moin!
Habe die Version "Hausratversicherungsanteil aufstocken" plus Bügelschloss gewählt. Bei Diebstahl aus meinem Keller letztes Jahr zahlte die Versicherung prompt ohne Abzug. Wichtig war, das die Bullerei auf EINBRUCHdiebstahl anerkennt...
Good luck
Andy
Andy They tell me the greatest wisdom of all is kindness
Top   Email Print
#3675 - 01/28/02 10:07 AM Re: Langfinger-Ex [Re: Capt. Flint]
Tristan
Member
Offline Offline
Posts: 730
Moin Flint!
Eine Möglichkeit die Laufräder, Sattelstützen, Bremsen etc. gegen Diebstahl zu schützen ist das Pitlock Sicherungsset. Das sind spezielle Klemmachsen und Schrauben, die sich nur mit speziellem Werkzeug öffnen lassen.

Der Artikel im Katalog bei Globetrotter.de

Gruß,
Tristan Wegner, www.radventure.de
Top   Email Print
#3676 - 01/28/02 10:17 AM Pittlock? [Re: Tristan]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Tristan,

das Pitlock-System soll anscheinend auch nicht Mass aller Dinge sein. In einem der letzten ADFC-Zeitschriften gab's einen Test über verschiedene Schlösser und Sicherungssysteme.
Ich helfe mir selber mit Bügelschloss und Stahlseil für die Laufräder - und seit Nov. mit Aufstockung der Hausratsversicherung.
Und für die klau-intensivsten Momente, abends vorm Kino, Kneipe oder am Bahnhof gibt's immer noch das alte verrostete Rad das sowieso keiner will...

Martin
Top   Email Print
#3677 - 01/28/02 11:31 AM Neues Fahrrad im Anmarsch?! [Re: Capt. Flint]
TiVo
Unregistered
Hab mir dieselben Gedanken gemacht als mein neues Rad kam und (kein Scherz) das alte in der selben Woche geklaut wurde.
Mein Tip: Hausrat HUK24, Online Tochter der HUK, und dann die Versicherungssumme für's Rad auf 4% (oder so) der gesamten Hausrat aufstocken. Dann ist es auch auf Reisen (auch Ausland), solange Du es ankettest versichert. (Nachts immer noch reinstellen!!) Und das zum NEUpreis, haben mein geklautes ratz-fatz ersetzt.
Ansonsten
Bügelschloss und Pitlocks
Und wehe Du lässt Dir das Norwid klauen, dann komm ich nach München und hau Dir noch eins hinter die Ohren!!!!!

Tschüss
Top   Email Print
#3681 - 01/28/02 03:20 PM Re: Langfinger-Ex [Re: Capt. Flint]
Andy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 652
Nochmal Moin, Käptn,
stimmt, Pitlocks hab ich auch dran statt Schnellspanner für Laufräder und Sattel. Sind zwar nicht völlig sicher, die aufzudrehen dauert aber ziemlich. Wenn Profis klauen wollen, hilft eh nix. Schick mal'n frisches Weißbier in den Norden, Weisswörscht fehlen mir auch...
Gruß
Andy
Andy They tell me the greatest wisdom of all is kindness
Top   Email Print
#3696 - 01/28/02 09:15 PM Re: Langfinger-Ex [Re: Andy]
Anonym
Unregistered
Hallo Andy,
Weißbier und Weißwurst bekommst Du auch made in HH, also in der Dir benachbarten anderen Hansestadt.....
In der "1. Hanseatischen Weißbierbrauerei" am Rande der Speicherstadt. Das Weißbier wird im Haus gebraut, ist Hefetrüb und macht des Radlers Haut deshalb noch zwinker schöner.
Ja, was mach ich bezüglich Sicherheit?: Wenn ich in bestimmten Gegenden (City, Besenbinderhof usw) mein Rad abstellen muß, nehme ich ein zweites Schloß mit. Normal ABUS Granit, zusätzlich Kryptonite Nachbau. Hab gehört, das die Spezialisten immer nur für einen Typ das Fummelwerkzeug dabeihaben. Außerdem sieht mein Liegerad unbemannt* nicht so hübschgrins aus, daß es zum Klauen verführt. Erst wenn Mensch oder Menschinlach darauf sitzt..... Aber dann bösebösetraut sich erst recht keiner!
Gruß,
HeinzH.


*Siehe

http://mein.hamburg.de/homepage/HeinzDampf
Top   Email Print
#3700 - 01/28/02 10:33 PM Re: Langfinger-Ex [Re: Anonymous]
Andy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 652
Moin,
... und das erzählst Du einer echten Hamburger Deern... die eben 20 Jahre da unten Entwicklungshilfe geleistet hat.
Tschüß
Andy
Andy They tell me the greatest wisdom of all is kindness
Top   Email Print
#3711 - 01/29/02 08:23 AM Re: Langfinger-Ex [Re: Andy]
Capt. Flint
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 103
Glaubt Ihr vielleicht, ich bin freiwillig von der Kieler Förde nach München gezogen? Alles nur wegen des schnöden Mammons, damit man sich gute Räder leisten kanngrins
Habt Ihr das Bügelschloß immer am Rahmen oder im Rucksack bzw. Packtasche dabei??
Flint

Erstaunlich: Ändert man im dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, wird BIER daraus
Top   Email Print
#3718 - 01/29/02 11:44 AM Re: Langfinger-Ex [Re: Capt. Flint]
Andy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 652
Moin, Käptn,
kann das Bügelschloss zwar am Rahmen befestigen, da es beim Fahren aber stört, packe ich es in die Packtasche.
Wie gefällt es Dir da unten? Kommst Du mit der etwas eigenen Mentalität der Münchener klar?
Grüße aus dem stürmischen Norden
Andy
Andy They tell me the greatest wisdom of all is kindness
Top   Email Print
#3719 - 01/29/02 12:04 PM Re: Langfinger-Ex [Re: Andy]
Capt. Flint
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 103
Das komische an München ist, dass es fast keine echten Münchner mehr gibt. Abgesehen von den Originalen im HB oder auf der Wiesn. In meinem Umfeld bewegen sich auch fast ausschliesslich "Zua g'reiste".
Was aber sonst ein Vorurteil ist, daß "Der Nordeutsche" eher ein Stoffel oder unfreundlich ist, wird hier in München drastisch umgekehrt. Ich habe selten so unfeundliche Bedienungen/Verkaufspersonal erlebt wie hier in München.traurig
Falls ich jetzt jemanden zu Unrecht beschuldigen sollte, ist diese Person natürlich entlastet.lach

Radtechnisch gesehen ist der Süden von M natürlich äußerst vielseitig und beliebt. Was sich leider an den Wochenenden bemerkbar macht. Wenn man sich erst mal auskennt, kann man aber auch lange radeln ohne jemanden zu begegnen. Und wo sonst kann man aus einem menschenleeren Wald innerhalb von 3 Minuten in einem schönen Biergarten sitzen und es sich gut gehen lassencool

Flint
Erstaunlich: Ändert man im dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, wird BIER daraus
Top   Email Print
#3720 - 01/29/02 12:13 PM München? [Re: Capt. Flint]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Capt. Flint,

hab die letzten 17 Jahre in München gelebt (stamme selber aus Nord-Bayern).
Es gibt sie schon noch, die echten Münchner! Kommt einfach auf die Kreise an in denen Du Dich bewegst. Genauso was die Unfreundlichkeit des Servicepersonals anbelangt. Kommt immer auf die Kneipe oder den Laden an...
Andy, was ist denn so eine typisch Münchner Mentalität?

Martin
Top   Email Print
#3721 - 01/29/02 12:30 PM Re: München? [Re: Martin W.]
Andy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 652
Ohoh, ich ahnte es, SORRY!!
ich will hier keinen diskriminieren...
Als Nordlicht im Süden empfindet man schon Unterschiede. In Erinnerung habe ich vor allem das ausgeprägte Selbstbewußtsein vieler Leute, das schon manchmal an Selbstgerechtigkeit grenzte. Die Schulzeit hab ich in grauseliger Erinnerung (war in Franken): Leistungsdruck, Intoleranz gegenüber anders denkenden,...
Ist aber eben nur mein persönlicher Eindruck, auch hier oben gibt es "sonne und solche"
Bitte vielmals um Entschuldigung, wollte keinem auf die Füaß steign!
Gruß
Andy
Andy They tell me the greatest wisdom of all is kindness
Top   Email Print
#3722 - 01/29/02 12:43 PM Re: München? [Re: Andy]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Andy,

war doch auch von mir nicht so gemeint;-)
Gibt doch überall solche und solche! Und Intoleranz gegenüber anders Denkenden ist ein weltweites Phänomen!

Martin
Top   Email Print
#3724 - 01/29/02 01:39 PM Re: München? [Re: Martin W.]
Andy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 652
Puuh, nochmal davon gekommen...grins
Andy
Andy They tell me the greatest wisdom of all is kindness
Top   Email Print
#3727 - 01/29/02 01:57 PM Re: München? [Re: Andy]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Ja, nimm's nicht so schwer;-)))
Don't worry...
Top   Email Print
#3900 - 02/05/02 02:16 PM Re: Langfinger-Ex [Re: Capt. Flint]
Jörg
Unregistered
Hi ihr reigeschmeckten zwinker
ich leiste Entwicklungshilfe oben ,bei den gar nicht so hellen Nordlichtern.hä hä
Nachdem ausser Bügelschlößer und Pitlook nichts kommt,mal eine Idee,leider noch nicht realisiert.Zum Schutz fürs Bike ON TOUR.

Man/frau/es nehme eine Piezosirene (Elektronikhandel) 9V Litiumblock und Kupferkontakte mit Kurzschlußschaltung und schalter.fertig

Prinzip man steckt die Kontakte unter die Laufräder ,wird das Rad bewegt,durch böse Langfinger (od grasende Kuh oder igel,Katze ) ,und öffnen sich die Kontakte ,dann legt die Sirene los.

Bei einem test mit eine Piezosierene sind mir die Gesichtszüge entgleist und die Fußnägel rollen sich einem ein ,ekelhaftes geräusch an der schmerzgrenze. Man muß nur das Ganze, klein ,unauffällig halten, wasserdicht versiegln(Harz) und längs unter den reifen klemmen.

Vom Prinzi gibts so was beim Globetrottel,nur mit Stift und unpraktischem 4,5VBlock

Ansonsten tuts auch ein Vorhängeschloß um Kettenblatt/kette mit Stahlschlinge (Baumarkt) durch VR/HR/Taschen gute dienste bei geringem gewicht.
Kette rechts ööög

oh sorry ,wollte nicht gestört haben bei der Gastarbeiter-disskusion
grins
Top   Email Print
#3908 - 02/06/02 09:37 AM Re: Langfinger-Ex [Re: Anonymous]
ansgar
Member
Offline Offline
Posts: 220
.... also ich werde mein neues rad demnächst noch so richtig hässlich machen - mit ein wenig farbe und schönen kratzern ...

ansgar
Top   Email Print
#3918 - 02/06/02 11:56 AM Re: Langfinger-Ex [Re: ansgar]
Jörg
Unregistered
schön... aber nicht deine Rohloffschüssel...oh oh

Egal in richtigen reiseländern ,nicht nur um die ecke ,nutzt das nichts ,es muß ja auch nicht unbedingt Chrom sein.
Eigentlich war ja gefragt "on Tour" nicht im großstadtdschungel
Toi Toi
was stud. man den so in augsburg?
Kette rechts öööög
Top   Email Print
#3920 - 02/06/02 12:55 PM Re: Langfinger-Ex [Re: Anonymous]
ansgar
Member
Offline Offline
Posts: 220
wie mein bike aussieht ist mir echt egal - nur blöd, dass man den rohloff aufkleber nicht abmachen darfböse.

in augsburg? mach grad diplomarbeit maschinenbau/produktdesign in einem designbüro.

wir sehen uns dann zu himmelfahrt? bin ja echt mal gespannt auf all die typen und die bikes.

ansgar
Top   Email Print
#3944 - 02/07/02 09:17 AM Re: Langfinger-Ex [Re: ansgar]
jörg(kajakfreak)
Unregistered
na ja, so hat man wenigstens ein Argument ein Hotel zu entern. Kostete auf meiner Tour ca. 5 USD im Schnitt. Zu Zweit dann nur die Hälfte. Und man kann völlig stresslos sich die "Eingeborenen" betrachten. Fahrrad grundsätzlich im Zimmer+ Schloss. Hatte aber nur ein leichtes Drahtschloss mit Ziffern von Kryptonite. Die Profis sind eher hier in Germanien bzw. Europa unterwegs. Ausserdem braucht man dann nicht immer die nervende Frage zu beantworten-hey mister, how much. Die meinten wie teuer das Rad wäre. Mit der Antwort ca. 300 USD waren die dann meistens zufrieden. Den richtigen Preis für das Delite Grey anzugeben hätte wahrscheinlich meine Einweisung in die nächste Klappse zur folge gehabtgrins.
Top   Email Print
#3964 - 02/07/02 01:31 PM Re: Langfinger-Ex [Re: ansgar]
Jörg
Unregistered
Hi ansgar
Wiiiiie ,stimmt das ,man darf den Aufkleber nicht entfernen,warum???
Bin keine litfaßsäule, in Afrika ist mir das eh Sch...egal.
wegen garantie gelaber oder so ???
Was sind deine Erfahrunge so mit der RN ,lass es raus ,vor allem das was D. Meinung nach nicht so toll ist.
Kette rechts öög
Top   Email Print
#4119 - 02/11/02 05:21 PM Re: Langfinger-Ex [Re: Capt. Flint]
Anonym
Unregistered
Hi Flint!

In meiner kurzen Zeit als Radkurier habe ich auf die werkzeuglose Verstellbarkeit meines Sattels nicht verzichten wollen, der aber ein gerngenommenes Klauobjekt ist. Meine Loesung: Eine starke Reepschnur von unten in das Sattelrohr bis oben zum Sattel, dort am Sattel festknoten (bei Modellen, bei denen das nicht moeglich ist, muss man sich eine Klemmung im Sattelrohr einfallen lassen). Das andere Ende durch ein durchbohrtes Stueck Holzbesenstiel gesteckt, welches in das Sitzrohr passte, und dahinter einen dicken Knoten gemacht. Holzstueck in Sitzrohr, Sattelrohr hinterher und Sattel ganz runter schieben, so dass das Holz unten ist. Dann eine (vorher entfernte) Getraenkehalterschraube von vorne wieder in das untere Ende vom Sitzrohr drehen, sodass sie IN das Holzstueck geht. Fertig. Der Sattel ist verstellbar, laesst sich aber (wenn man den Trick nicht weiss und die Schraube nicht loest) nicht bis aus dem Rahmen ziehen.

Zu Aufwendig? Mindestens einmal waere der Sattel sonst weg gewesen, er war ganz oben und verdreht, als ich vom Kunden zurueckkam.

Ja, es sind ein paar Gramm mehr am Rad, ich weiss...aber es ist eine Loesung fuer ein Teilproblem.

Matthias
Top   Email Print
#4120 - 02/11/02 05:22 PM Re: Langfinger-Ex [Re: Anonymous]
Mariku
Unregistered
Sorry, Nick vergessen...

Matthias
Top   Email Print
#4143 - 02/12/02 09:31 AM Anti-Klau-Holz [Re: Anonym]
Capt. Flint
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 103
Super Geschichte, könnte von Jean Pütz persönlich stammenlach
Hoffentlich spricht sich Dein Trick jetzt nicht zu schnell herum.

Flint
Erstaunlich: Ändert man im dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, wird BIER daraus
Top   Email Print
#4147 - 02/12/02 11:29 AM Re: Langfinger-Ex [Re: Anonym]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Habe eine Sicherung mit einem dünnen Stahlkabel, das an beiden Enden eine Lasche hat. Die eine Lasche wird um den Rahmen gemacht, indem man das andere Ende durch die Lasche hochzieht. Die obere Lasche wird bei der Sattelbefestigung eingeklemmt. So bräuchte der Dieb zumindest entweder ein Werkzeug um das Stahlkabel zu zertrennen oder die Sattelbefestigung lösen. Leider wurde mir dafür auch schon der Schnellverschluss geklaut. Aber besser einen Schnellverschluss als den guten alten Brooks-Sattel ersetzen.

Ein weiterer Vorteil ist der etwas schmale Tubus (Tara) -Lowrider. Wenn ich das Vorderrad rausnehmen will, ist der Schnellspanner breiter als der Lowrider. Man muss den Lowrider etwas nach aussen drücken um das Rad zu demontieren. Sah auch schon am Bahnhof, dass einer mein Vorderrad klauen wollte, es aber aufgab weil es wahrscheinlich nicht gleich klappte.
Urs
Top   Email Print
#19284 - 09/09/02 05:28 PM Alarmanlage fürs... ja, fürs Rad [Re: Anonym]
ralfito
Member
Offline Offline
Posts: 38
Jörg,
hab deine Piezo-Sirenen-Idee gelesen. Und mal lustig drauf losgebastelt!
Jetzt lauert unter meiner Sattelstütze ein 9V-Block mit nem Quecksilber-Erschütterungs-Sensor (zurechtgeschnittene "Motorrad-Alarmanlage" von Conrad), und eine Piezo-Sirene mit Schlüsselschalter (zwecks Scharfmachen cool ) unterm Sattel (das ist ein Selle Italia). Abgeschirmt ist das letzere mit ner Metallplatte.
Wenn jetzt das Fahrrad bewegt wird, gibts 25 Sekunden was auf die Ohren, und zwar nicht zu wenig grins grins ). Die Schaltung funktioniert trotz 12V-Angabe von Conrad auch mit 9V.
Für den versierten Profi-Dieb (bin mir sicher, daß die das Forum auch besuchen böse ): zur Abschaltung muß man jetzt den Sattel-Pitlock abflexen und die Kabel durchschneiden... sollte die 10 Selunden zuviel dauern, in der Umstehende DOCH mal was irritiert gucken.....
Naja, immerhin habe ich ein besseres Gefühl, das ist ja auch schon was lach !
Für alle Jean-Pützs unter uns kann ich gerne nen paar Tips/Bastelanleitung mailen....

Grüße,-Ralf


..................................................................
No matter where you go, there you are.
Top   Email Print
#52227 - 08/05/03 03:27 PM Re: Alarmanlage fürs... ja, fürs Rad [Re: ralfito]
Cableboy
Member
Offline Offline
Posts: 14
Hi!

Die Idee mit der Alarmanlage ist ja echt klasse!
Wenn Du eine kleine Anleitung posten würdest, wäre ich Dir sehr verbunden.

Thx
Top   Email Print
#52238 - 08/05/03 05:02 PM Diebe ... [Re: Cableboy]
Quendolin
Member
Offline Offline
Posts: 73
Underway in Germany

Die Anleitung wäre gut, aber es reicht ein kleiner Taschenalarm, auf Erschütterung gestellt am Rad (unter dem Sattel versteckt...). Den nimmt eh dann keiner mehr weg, wenn es laut rumtönt...

Noch etwas zur Versicherung: von "Nürnberger" gibt es eine sog. Tandem-Versicherung (heißt so weil sie mit ABUS zusammenarbeiten, weniger wegen Tandems...). Diese versichert Räder weltweit auf Diebstahl, Raub, Unterschlagung und Einbruch. Auch die Schäden die bei einem Diebstahlversuch entstanden sind. Versicherungsbeitrag ist ca. 9% des Wertes (Ausgezahlt wird in Form von einem Wunschrad zu dem angegebenen Preis, ohne Abzug.) Auch versichert sind Teile, allerdings mit 50.-€ Selbstbeteiligung.
Angesperr muss es schon sein oder in einem verschlossenen Raum.
Finde ich eine gute Sache- Beruhig etwas und haben es mir gegönnt. (Gerade auch wegen den Schäden, die bei einem Diebstahlversuch enstehen!)
Infos dazu gibt es nur direkt telefonisch bei Nürnberger nicht auf der Homepage.

Soweit ich weiss (ADFC?), gelten solche Versicherungen dann auch nach 22.00h (ab dann sie normalerweise nicht mehr gelten) wenn das Rad in Gebrauch ist. Dies ist es auch dann, wenn man ins Kino, Theater oder in eine Kneipe geht.
Weiss jemand etwas davon?

Mfg, Quendolin
Top   Email Print
#52291 - 08/06/03 10:28 AM Re: Alarmanlage fürs... ja, fürs Rad [Re: Cableboy]
ralfito
Member
Offline Offline
Posts: 38
Moin,

ok, folgende Teile hab ich verbaut (alles von Conrad):
PIEZO-SIRENE Artikel-Nr.: 754021-14
MOTORRAD-ALARMANLAGEN-BAUSATZ Artikel-Nr.: 199648-14
9V Block
Klingeldraht
Schlüsselschalter

Der Alarmanlagenbausatz wird zusammengelötet und an der Platine ein wenig abgefeilt, dann paßt er ins Sattelrohr des Rahmens, der 9-Volt Block kommt da auch rein.
Unter den Sattel habe ich die Sirene und den Schlüsselschalter gebaut, letzteren mit einer Metallplatte geschützt, damit man die Kabel nicht so einfach durchschneiden kann. Das schwierigste war die Durchbohrung der Sattelstütze, hat ein wenig ZEit und Schweiß gekostet; bisher gabs noch keine Stabilitätsprobleme wg. der Bohrung (4mm). Alles wird dementsprechend verkabelt (Batterie über den Schalter zur Sirene und dem Bausatz, Bausatz zur Sirene), und nach Bedarf mit dem Schlüsselschalter "scharf" gemacht. Alles ist relativ gut geschützt (im Sattelrohr), Nachteil ist allerdings, daß die Sirene erst los geht, wenn das Fahrrad bewegt wird, also NACHDEM das Schlß vermutlich schon geknackt worden ist. Vorteil dieses Bausatzes ist, daß er nicht ausgeht, solange das Rad bewegt wird, es sei den, die Sirene wird zugeschäumt, etc, aber welcher Dieb hat SOWAS dabei?!

Hoffe, das hilft ein wenig, ich für meinen Teil fühle mich ein wenig besser mit dem Dingen, das ist ja auch was wert.....

Gruß Ralf
..................................................................
No matter where you go, there you are.
Top   Email Print
#52300 - 08/06/03 11:59 AM Re: Langfinger-Ex [Re: Capt. Flint]
northstar
Member
Offline Offline
Posts: 57
Ich glaube das Nonplusultra in Sachen Fahrraddiebstahlsicherung ist in jedes größere Teil die Rahmennummer einzuschlagen und mit Leuchtfarbe richtig ekelig zu bemalen. Zusätzlich sichere ich mein Rad mit 2 Abus Bügelschlössern. Pitlocks können sich eigentlich nur selber gegen Diebstahl schützen. Mit Kriechöl und 1 oder 2 Schraubendrehern sind sie unter einer Minute zu öffnen. Hab sie aber trotzdem dran weil man mir schon die Schnellspanner geklaut haben. Zu den Bügelschlössern: ich empfehle uneingeschränkt Abus. Kryptonite sind viel teurer aber nicht besser. Das Vorurteil mit Bügelschlössern hat man wegen der Abmaße des Bügels Probleme einen festen Gegenstand zu umschließen kann ich nicht bestätigen. Dafür schnappt das Bügelschloss einfacher und oder schneller ein als z.B. ein Powercable. Für die Sicherheit reicht eigentlich schon ein Abus Sinus aus wenn man jedoch ein bisschen mehr investieren kann sollte man sich eine Version kaufen in der man den Schlüssel links wie rechts einführen kann. Dies zahlt sich bei Dunkelheit, Kälte,… schnell aus.

Gruß northstar
Top   Email Print
#52317 - 08/06/03 02:04 PM Re: Diebe ... [Re: Quendolin]
Anonym
Unregistered
Hallo,
bei http://www.louis.de/ nach MICRO-ALARMANLAGE TA-310 suchen, z. Zt. 6.95 Eur.
Über dieses Gerät wurde hier schon diskutiert, aber wann?

g+
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de