International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (silbermöwe, Need5Speed, Thomas S, smergold, Mikel265, 19matthias75, Gerhard O, 4 invisible), 784 Guests and 816 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550549 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Nordisch 38
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#363376 - 08/22/07 01:43 PM Pannenwerkzeug...
Liszca
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 91
Hallo,
mich würde mal interessieren was ihr alles an pannenwerkzeug mit euch schleppt wenn ihr auf tour seid. weil ich rege mich seit meinem letzten pannenwechsel darüber auf dass ich meine lenkergriffe nicht mehr sauber bekomme, und nun nach dem radfahren immer mehr oder weniger schwarze hände habe.

grüße aus dem regnerischen norden
¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Top   Email Print
#363382 - 08/22/07 01:49 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Meine Hände säubere ich mit Sonnenchutzchreme. Funktioniert prima und ist daher immer in der Tasche auch wenn keine Sonne scheint.

Dann klapts auch mit den Griffen

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#363384 - 08/22/07 01:51 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
Claudius
Unregistered
Mahlzeit,
was immer dabei ist: 15er Schlüssel für die Räder (vorne Vollachse) und sonstwas. Reifenheber, Ersatzschlauch, Pumpe, Flicken (am Abend dann den Reifen flicken), ein sogenanntes "Multitool" von Aldi. Da ist so einiges dran was man braucht. Nur mit Liebe muss mans anfassen - einmal mit dem Inbus abgerutscht haste ne matschige Schraube... und am wichtigste: Kabelbinder. Mein ganzes Rad ist schon übersät davon... Ein Lappen gehört zwar irgendwie dazu, aber ich schaff es meist die Reifen (vorne oder hinten) mit sehr wenig Beschmutzung meiner Hände zu reparieren...
Jorr das dürfte es gewesen sein. Bin ich länger unterwegs nehm ich meist etwas mehr Werkzeug mit. Da ist das Gewicht eh völlig egal.

Claudius
Top   Email Print
#363394 - 08/22/07 02:04 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
Frank S.
Member
Offline Offline
Posts: 303
Gewicht ist bei mir eh egal!
Deshalb ist folgendes an Bord:
1. Handpumpe (klein)
2. Flickzeug
3. Reifenheber
4. Multitool
5. Letherman Tool
6. Kettennieter mit Stück Kette und Schließen
7. Regenzeug (Hilft auch vor dem Auskühlen beim Flicken) ;-)
8. Sonnenmilch (siehe Detlef)
9. Lochschnüffler (genial)
10. Erste Hilfe Set

Aber das ist nur was für Spediteure grins

Frank
Top   Email Print
#363401 - 08/22/07 02:11 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
Beerchen
Member
Offline Offline
Posts: 732
Underway in Germany

Hi,
Alien DX, Reifenheber, Ersatzschlauch, Flickzeug, Schrauben, Ventileinsatz, Stück Schlauch, Kabelbinder, Lappen, TipTop Handreinigungscreme, Latexhandschuhe, Rohloffkettenöl,
Gruß Jörg
Top   Email Print
#363416 - 08/22/07 03:07 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
panda63
Member
Offline Offline
Posts: 12
Hallo,
Topeak-Alien(unverwüstlicher Stahl !!!!),Schalt-,Bremszüge,Lüsterklemmen(provisorische Fixierung vom Schaltzug beim Abriss),Reifenhber,Mini-Seitenschneider(Elektronikbedarf-SEHR effektiv),Mini-Pumpenzange,Kettennieten,Luftpumpe,erfrischungstücher zum reinigen(Alkohol)
Gruß,Olaf
http://picasaweb.google.de/panda1263/Werkzeug/photo#s5101540945930465026

Edited by panda63 (08/22/07 03:14 PM)
Top   Email Print
#363421 - 08/22/07 03:10 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
MarieLu
Member
Offline Offline
Posts: 672
In Antwort auf: Liszca

Hallo,
...weil ich rege mich seit meinem letzten pannenwechsel darüber auf dass ich meine lenkergriffe nicht mehr sauber bekomme, und nun nach dem radfahren immer mehr oder weniger schwarze hände habe.

grüße aus dem regnerischen norden


Hey Liszca,

Babyölpflegetücher funktionieren bestens. Reinigen schwarz-ölige Hände (und Fingernägel!!!) , pflegen und anschließend riechen die Hände auch noch richtig gut. grins

Mein Werkzeug: Alien-Multitool, Reifenheber von Schwalbe und das übrige Flickzeug.

LG Tina

Edited by MarieLu (08/22/07 03:12 PM)
Top   Email Print
#363471 - 08/22/07 05:11 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: MarieLu]
velo-phil
Member
Offline Offline
Posts: 119
In Antwort auf: MarieLu

Babyölpflegetücher funktionieren bestens.


Ich habe auf längeren Touren immer eine Packung feuchtes Toilettenpapier peinlich von Aldi dabei (im praktischen Spender), ebenfalls prima zum reinigen der Hände und aller anderen Körperteile geeignet zwinker
Top   Email Print
#363478 - 08/22/07 05:40 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
Getorix
Member
Offline Offline
Posts: 575
Hallo, Liszca,
fahr doch mal mit Handschuhen!
Ansonsten habe ich Erste Hilfe Ausrüstung, Werkzeug und Material für Platten (incl. Schlauch) und die gängisten Schlüssel für mein Rad dabei. Natürlich Kabelbinder, Draht, Klebeband, Rohrschelle, Angelsehne (auch als Wäscheleine), kräftige Gummis, einen leeren Beutel (z.B.für leckere Falläpfel), Reinigungstücher, kleine Luftpumpe, Kettenschloß, ... Zum Glück alles noch nie gebraucht, nur einmal um anderen zu helfen.

Gruß Peter
Top   Email Print
#363480 - 08/22/07 05:41 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Beim Urlaubsrenner das, was immer in der Werkzeugtasche ist.

  • Maulschlüssel 14/15, 7, 8, 10
  • Inbus-Stern 3, 4, 5
  • Inbus-L-Schlüssel 2 - 6
  • Kurbelabzieher
  • Kettennieter
  • Torx- und Schlitzeinsätze mit Schraubenziehergriff
  • Flickzeug
  • Reserveschrauben, -muttern und -scheiben (in einer Filmbüchse)
  • Bremssohlen
  • Putzlappen
  • Kettenfett
  • Luftpumpe mit Montierheblfunktion

Das Entlüftungswerkzeug für die Hydraulik ist nur im Urlaub an Bord.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#363483 - 08/22/07 05:45 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: velo-phil]
MarieLu
Member
Offline Offline
Posts: 672
In Antwort auf: velo-phil

In Antwort auf: MarieLu

Babyölpflegetücher funktionieren bestens.


Ich habe auf längeren Touren immer eine Packung feuchtes Toilettenpapier peinlich von Aldi dabei (im praktischen Spender), ebenfalls prima zum reinigen der Hände und aller anderen Körperteile geeignet zwinker


Auch nicht schlecht. Gute Idee! Vermutlich ist das irgendwie vergleichbar... eins für die jüngeren und das andere für die älteren Popos zwinker grins
Aber ich vermute mal, dass bei den Babyöltüchern noch mehr Öl enthalten und somit der Reinigungseffekt für die Hände noch besser sein dürfte. verwirrt
Top   Email Print
#363493 - 08/22/07 06:20 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Falk]
astrid s.
Member
Offline Offline
Posts: 128
Hallo Falk,

könntest Du mir bitte sagen, welchen Kurbelabzieher, Kettennieter und welches Kettenfett Du genau im Einsatz hast?
Wir sind nämlich gerade dabei unsere Werkzeugtasche aufzurüsten? zwinker

Freundliche Grüße

Astrid
Freundliche Grüße

Astrid

Edited by astrid s. (08/22/07 06:21 PM)
Top   Email Print
#363495 - 08/22/07 06:29 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
Ronald_Ritzel
Member
Offline Offline
Posts: 361
...neben dem ganzen Zeug das schon genannt wurde habe ich auch immer ein bis zwei Paar Latex-Untersuchungshandschuhe dabei. Ich gehöre zu den Typen die auch übergemangelte Tiere von der Straße räumen.

Gruß Ronald
Top   Email Print
#363500 - 08/22/07 06:36 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Ronald_Ritzel]
Claudius
Unregistered
Da das ja fast immer Kleintier ist, nehm ich den Fuß erstaunt
Ob das ethisch korrekt ist, ist mir Wurscht. Es ist allemal sicherer als wenn ich dadran vorbei fahre und der Autofahrer hinter mir vor schreck die Dose in meine Richtung verreißt. Genauso räumte ich meinen ehemaligen Schulweg von Steinen und Scherben sowie Sand (ja ich bin echt mal mit dem Besen da lang nachdem ich mich in der Kurve ordentlich gepackt hab) Und procontra Radweg will ich nicht hören jetzt.

Claudius zwinker
Top   Email Print
#363505 - 08/22/07 06:57 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Frank S.]
Liszca
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 91
In Antwort auf: Frank S.


...
...
...
9. Lochschnüffler (genial)
...
...
...

Frank


Was ist das nun bitte?
¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Top   Email Print
#363507 - 08/22/07 07:03 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: astrid s.]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Beim Kettenfett ist das einfach, es ist von dem Hersteller, der auch die Kette und die Hinterradnabe liefern konnte. Die firma sitzt in der Nähe und beginnt mit einem R. Wenn ich den Namen ausschreibe gibt es sicherlich wieder Geknurre,
Der Kettennieter ist von Park tool, beim Kurbelabzieher bin ich nicht sicher. Von den integrierten halte ich jedenfalls nichts, die haben bisher vor allem durch Gewinde ausreißen geglänzt. Wichtig ist nur, dass du bei Achsen mit Vielzahnaufnahme noch einen einsatz brauchst. die durchaus funktionsfähigen Abzieher aus Baumärkten benötigen gelegentlich einen 16er Maulschlüssel. Probieren und in diesem Fall Hände weg. Diese Schlüsselweite ist mir am Fahrrad noch nicht untergekommen.
Ich hatte noch ein wesentliches Werkzeug vergessen, das ist der Speichenschlüssel. Unverzichtbar!

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#363508 - 08/22/07 07:08 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
Claudius
Unregistered
schnüffler

Claudius
Top   Email Print
#363513 - 08/22/07 07:12 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: falk

die durchaus funktionsfähigen Abzieher aus Baumärkten benötigen gelegentlich einen 16er Maulschlüssel. Probieren und in diesem Fall Hände weg.

oder zurechtfeilen, wenn schon gekauft


In Antwort auf: falk

Ich hatte noch ein wesentliches Werkzeug vergessen, das ist der Speichenschlüssel. Unverzichtbar!

unfug, braucht man nur zum Neubau und Nachzentrieren von Laufrädern. Das macht man daheim vor der Tour. Da ist es warm, kuschelig und man hat für sowas zeit. Die paar tausend km auf Tour sollten ordentliche Laufräder ohne nachzentrieren durchhalten.

Luftpumpe, Ersatzschlauch, Flickzeug, Kettenschloß, Lappen und Kettenöl. mehr hab ich nie dabei und hab es auch noch nicht gebraucht.

job

Edited by katjob (08/22/07 07:12 PM)
Top   Email Print
#363515 - 08/22/07 07:13 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
Saarländerin
Member
Offline Offline
Posts: 728
In Antwort auf: Liszca

... weil ich rege mich seit meinem letzten pannenwechsel darüber auf dass ich meine lenkergriffe nicht mehr sauber bekomme, und nun nach dem radfahren immer mehr oder weniger schwarze hände habe.


ei warum hast du dir denn deine Hände nicht einfach an nem Grasbüschel abgeputzt? Der gröbste Dreck ist dann weg und den Rest wischst du dir an deiner Hose/Innenseite ab peinlich . Klappt prima cool

Grüße aus dem ebenfalls nass-kalten Saarland
Christiane
Top   Email Print
#363521 - 08/22/07 07:26 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
Hallo,

eigentlich wollt ich nicht antworten, jetzt kann ichs mir aber nicht verkneifen cool

Also los. Ich packe meinen Koffer und nehme mit:

Einen 10 er Schlüssel,
einen 24 er Schlüssel,
einen 15 er Schlüssel,
einen Hammer
eine Pinzette
zwei komplette Kugelringe
eine Spritze mit Fett (bis hier her ist alles notwendig um das alterschwache Drehtlager der Tissuna notfalls komplett tauschen zu können)
eine Multitool No Name Zange
einen Mulittool No Name Inbus Schlüsselsatz
einen einzelnen Inbuschlüssel
einen Phasenprüfer / Schraubenzieher
eine Lüsterklemme
einen Nagel
einen Lumpen
ein Stück Schaltzug
zwei Stück Schnurr
einen Gummiring
ein Taschenmesser
ein Erste Hilfe Packet
Magnesiumtabletten
einen Kugelschreiber
einen Bleistift
Speichenspanner

Ich hab so das Gefühl, ich sollte mal dringend ausmisten, weil dazu kommen noch:

Regenjacke
Regenhose
ein kleiner Spiegel (zum Fliegen aus dem Auge fummeln)
Batterielicht hinten
Stirnlampe
vier AA Zellen
eine Mappe mit allen möglichen Unterlagen
ein Schloss
ein Schlüsselbund

gruss chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#363532 - 08/22/07 07:57 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Job]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
mehr hab ich nie dabei und hab es auch noch nicht gebraucht.

Naja, dafür unterschreibst Du auch gleich zweimal.
Zwischen Kivilahti und Lieksa im tiefsten Karelien habe ich seit einigen Jahren mal wieder eine Speiche ersetzen müssen. Seltsamerweise ist sie im Stand gerissen, so etwa 5 Minuten nach dem Halten. Und dann ist es besser man hat als man hätte.
Wenn Pitlock, dann ist auch die Pitlocknuss nützlich. Da ist auch eine in Reserve an anderer Stelle sinnvoll. Die Dinger können nämlich auch mal verloren gehen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#363543 - 08/22/07 08:15 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,


für den Ausflug am Abend nach der Arbeit:
- mein geliebtes Topeak Alien DX Multitool
- Flickzeug
- Reifenheber (der am Multitool ist abgebrochen)
- Luftpumpe
- Taschentücher

für größere Touren zusätzlich:
- Ersatzkette
- Schlauch
- Zange
- Kabelbinder
- Gewebeband

Damit kann man die häufigsten Pannen super beheben. Die Kabelbinder sind sehr universell, man kann damit eine gerissene Kette spannen, dann das defekte Glied entfernen und wieder zusammenfügen. Gewebeband ist immer universell, selbst als Notflicken auf einer vom Hund aufgerissenen Regenhose usw... (Freilaufender Hund auf Zeltplatz bei Halle...)

Taschentücher sind bei Kettenwechseln oder Hinterradwechseln gegen schmutzige Hände sehr gut und man hat auch mal welche dabei, wenn man mal ins Gebüsch muss oder auf Zeltplätzen kein Klopapier auf den Toiletten gibt (häufiger als man denkt!!!) :-))
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#363552 - 08/22/07 08:24 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
Felidae
Member
Offline Offline
Posts: 226
2 x 15mm Ring- / Maulschlüssel
1x 5mm Sechskant
2 x Reifenheber
1x Flickzeug
1 x Schlauch nur auf langen touren
1 x Miniluftpumpe (beim Händler und auch schon unter realbedingungen ausprobiert klasse teil schmunzel )
1 x Teflon(öl) für die kette zum nachschmieren nach Regengüßen.

Für alles andere bräuchte ich eh Ersatzteile die ich nicht mitschleppe innerhalb Deutschlands. Insofern reicht der Sechskant zum nachziehen und einstellen diverser dinge und die 2 Schlüssel zum reifenwechseln.

Was ich wohl noch ergänzen werde.
Putztücher
Kettennieter plus Schloss oder Ersatzglieder
Taschenlampe!!! Danke für die Idee bin ja öfters im Dunkeln unterwegs.

Edit: Die hälfte vergessen
MfG Sven

Edited by Felidae (08/22/07 08:26 PM)
Top   Email Print
#363558 - 08/22/07 08:32 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
Claudius
Unregistered
So eine Taschenlampe ist ein nicht zu verachtendes wichtiges Werkzeug. Konnte ich in den 3 Wochen meiner Österreichtour mal wieder merken. Abundan kroch ich auch Mitternachts erst in mein Zelt (stationär - ich machte immer überall Touren) und eines Tages fiepste es grausig aus meinen Zelt. Alles stockdunkel - Feuerzeug war genau dann leer. Ich hab also 2 (!) Stunden lang im Zelt mit dem Standlicht meiner Led-Funzel, die ich jede Minute kurz wieder anmachen musste mit dem Nabendynamo im Zelt nach dieser Maus gesucht.
Ok nach 2 Stunden wusste ich wo sie war: Unterm Zelt. böse
Das olle Vieh verjagt, denn mit Maus im/unter/auf dem Zelt schlaf ich irgendwie nich so gut. bäh
Hatte mir echt vorgenommen eine kleine Lampe zu kaufen und habs natürlich vergessen. Durfte dann wenige Tage später unter einer Laterne grummelnd meinen Schlauch wechseln.
JETZT hab ich eine. lach

Das Teil war wichtiger als ich dachte.
Claudius - erleuchtete Grüße!
Top   Email Print
#363560 - 08/22/07 08:33 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: latscher]
Ronald_Ritzel
Member
Offline Offline
Posts: 361
In Antwort auf: latscher


einen Lumpen


wieso extra mitnehmen, ich sitz doch auf dem Rad
und beim Tandem würde ich niemals nicht wagen meinen Stoker schon vor der Fahrt so zu betiteln.

Gruß Ronald
Top   Email Print
#363562 - 08/22/07 08:37 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
Gori
Member
Offline Offline
Posts: 198
Ich fahre seit nunmehr gut 30 Jahren mindestens eine größere (2-3 wöchige) Tour pro Jahr. Mit 1 Ausnahme - Speichenbruch, vor ca. 20 Jahren - blieben die Reparaturprobleme, die (von mir oder den Mitfahrenden) unterwegs gelöst werden mussten, auf vier Arten beschränkt:
1. lockere oder (an der Schaltung) nachzustellende Schrauben
2. Platten
3. (durch sich lösende Steckverbindung) ausfallende Beleuchtung
4. schwergängige Kette.
Für sinnvoll halte ich angesichts dieser Erfahrungen:
1. ein einfaches Multitool (ich verwende unterwegs seit langem ein billiges von Tchibo, das klaglos seine Dienste verrichtet, mit Inbusschlüsseln 2,3,4,5,6,8, einem Kreuz- und einem Schlitzschraubendreher, einem ordentlichen 8er und einigen eher zweifelhaften Ring-Schlüsseln und - noch nie benutzten - Nippelspannern)
2. Flickzeug (Flicken, Aufrauer, Gummilösung - noch flüssig!) und 2 Reifenheber; aus Zeitersparnisgründen auch Ersatzschlauch
3. Luftpumpe (meine jetzige, von Aldi, schafft 3-4 bar und hat sogar ein brauchbares Manometer)
4. Taschenmesser (z.B. für die kleinen Schrauben an Schaltwerk und Umwerfer)
5. Textilklebeband (für vieles nützlich)
6. etwas zum Nachschmieren der Kette (was, ist Glaubensfrage!)
7. Putzlappen.
Weltumrundungen würde ich mit dieser Minimal-Ausrüstung nicht unternehmen; aber für Touren in Europa sind wohl allenfalls noch ein Rollgabelschlüssel (Engländer), ein Ersatzbirnchen und ein paar passende Ersatzspeichen zusätzlich erforderlich.
Top   Email Print
Off-topic #363600 - 08/23/07 05:32 AM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: falk

Wenn Pitlock, dann ist auch die Pitlocknuss nützlich.

nützlich ist ja wohl stark untertrieben.
An dieser stelle kann ich nur mal wieder empfehlen, das man Fahrrad-Schlüssel und Pitlock-Werkzeug möglichst doppelt mitführt. Ich hab z.B neben meinen eigenen auch die für Kats Rad immer am Schlüsselbund.

Hat sich bewährt!

job
Top   Email Print
#363619 - 08/23/07 06:48 AM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Deul]
Wanderfalke
Member
Offline Offline
Posts: 56
Hallo,
bewährt haben sich auch Brillenputztücher, denn sie sind einzeln verpackt, nicht sperrig und vielseitig einsetzbar ( Brille, Optiken, schmutzige Finger......) In irgendeiner Fahrrad- oder Hosentasche finde ich bei Bedarf immer ein Tuch.
Ideal für Minimalisten !!
Der Wanderfalke
Top   Email Print
Off-topic #363621 - 08/23/07 06:56 AM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Falk]
Wanderfalke
Member
Offline Offline
Posts: 56
Hallo Falk,
ich wusste garnicht dass R himano auch Kettenfett herstellt. grins schmunzel
Der Wanderfalke
Top   Email Print
Off-topic #363626 - 08/23/07 07:13 AM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Wanderfalke]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hi,
Ich finde Einmalhandschuhe eine sinnvolle Werkzeugergänzung, spätestens wenn das Hinterrad rausmuss (-> Kettenschaltung, bei Roloff bin ich da unerfahren). Sonst wird das mit dem Tangotanzen danach nix mehr.
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#363633 - 08/23/07 07:25 AM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Ronald_Ritzel]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
Auf Hochdeutsch heisst das Lappen grins

chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#364266 - 08/25/07 12:14 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
Kolibri
Member
Offline Offline
Posts: 145
Hallo Filip,

In Antwort auf: Liszca

In Antwort auf: Frank S.

...
9. Lochschnüffler (genial)
...
Frank


Was ist das nun bitte?


Statt des Lochschnüfflers benutze ich folgendes Verfahren:

Die grobe Lokalisierung der Schadstelle erfolgt zunächst akustisch.
Dann Lippen mit der Zunge anfeuchten und den defekten Schlauch in geringem Abstand an den Lippen vorbeiführen. So kann man gut die Undichtigkeiten erspüren und genau eingrenzen.

Viele Grüße

Alf
Top   Email Print
Off-topic #364288 - 08/25/07 02:17 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: latscher]
Ronald_Ritzel
Member
Offline Offline
Posts: 361
In Antwort auf: latscher

Lappen grins

chris

...also doch mit dem Tandem unterwegs grins .

Gruß Ronald
Top   Email Print
Off-topic #364304 - 08/25/07 05:02 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Ronald_Ritzel]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
In Antwort auf: Ronald_Ritzel

In Antwort auf: latscher

Lappen grins

chris

...also doch mit dem Tandem unterwegs grins .

Gruß Ronald


verwirrt
chris
kapiert garnix mehr
Gruß, Chris
Top   Email Print
#364526 - 08/26/07 09:12 PM Re: Pannenwerkzeug.../ Gummilösung flüssig [Re: Gori]
Andycam
Member
Offline Offline
Posts: 246
Wollte dieses Jahr einem Rennradler helfen, der einen Platten hatte.Flickzeug war dabei, jedoch war der Kleber aus dem letzten Jahrtausend und entsprechend eingetrocknet...
Mann, war mir das peinlich! Der Arme musste sein Rennrad dann noch fast 5km bis zur nächsten Ortschaft schieben.
Jetzt wird vor jeder längeren Tour der Kleber (oder auch Vulkanisierlösung genannt) vorab geprüft. Letztendlich hätte es mich selbst genauso treffen können...

LG
Andreas
Reisen statt rasen
Top   Email Print
#364542 - 08/26/07 11:40 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Saarländerin]
Liszca
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 91
In Antwort auf: Saarländerin

ei warum hast du dir denn deine Hände nicht einfach an nem Grasbüschel abgeputzt? Der gröbste Dreck ist dann weg und den Rest wischst du dir an deiner Hose/Innenseite ab peinlich . Klappt prima cool

Grüße aus dem ebenfalls nass-kalten Saarland
Christiane


Die hände an den hosen abputzen dachte ich wäre ich schon zu alt für grins aber wenns legitim ist, dann muss ich sagen, es hilft nicht wirklich. Aber fürs nächste mal nimm ich ein paar handschuhe und sonnencreme (falls die handschuhe reissen) mit.
¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Top   Email Print
Off-topic #364847 - 08/27/07 09:31 PM Re: Pannenwerkzeug... [Re: Liszca]
Saarländerin
Member
Offline Offline
Posts: 728
In Antwort auf: Liszca

In Antwort auf: Saarländerin

ei warum hast du dir denn deine Hände nicht einfach an nem Grasbüschel abgeputzt? Der gröbste Dreck ist dann weg und den Rest wischst du dir an deiner Hose/Innenseite ab peinlich . Klappt prima cool

Grüße aus dem ebenfalls nass-kalten Saarland
Christiane


Die hände an den hosen abputzen dachte ich wäre ich schon zu alt für grins aber wenns legitim ist, dann muss ich sagen, es hilft nicht wirklich. Aber fürs nächste mal nimm ich ein paar handschuhe und sonnencreme (falls die handschuhe reissen) mit.


ich sagte ja "an der Innenseite deiner Hose", das wär' zumindest besser als den Lenkergriff mit Ölschmiere zuzusauen cool bäh grins
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de