International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (irg, thomas-b, Sharima003, bodu, sigma7, iassu, 7 invisible), 1254 Guests and 785 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99157 Topics
1558768 Posts

During the last 12 months 2036 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 39
Sickgirl 37
faltblitz 29
Keine Ahnung 29
StephanBehrendt 27
Topic Options
#35871 - 02/24/03 05:18 PM Welchen Diafilm benutz ihr?
HyS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi,
welchen Diafilm benutzt ihr und warum?

Gruß HvS
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#35890 - 02/24/03 07:16 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: HyS]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,611
Hallo !
Ich benutze seit Jahren den Fuji Sensia 100 Asa bzw den 200er.
Warum? Die Farben passen einfach ... lach - das rot wird nicht überbetont, das grüne kommt gut raus...
Genauer gesagt nehme ich die Alfos, ist Fuji No - Name Marke, billiger mit dem gleichen drin... ( um die 3.50€ je Film incl. Entw. von spätestens 18.45 auf frühestens 11.00 am nächsten Arbeitstag incl. Rahmung ( + ca. 5€ )) lach
Auf Kodak steh ich z.B. gar nicht, Agfa ist aber auch noch ok.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#35891 - 02/24/03 07:26 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: HyS]
alexx
Member
Offline Offline
Posts: 343
Hi!

Ich nehme den AGFA 100 ct precisa. Im 10er Pack ist der richtig preiswert: € 22,-, in der praktischen Dose (auch Filmsafe genannt, wow!). Neutrale Farben, sehr zufrieden.
Den Fuji superia 200 gibt´s schonmal inkl. Entwicklungsgutschein, ist dann nur unwesentlich teurer. Aber ein 200er, also empfindlicher. Bei schottischem Wetter eher zu empfehlen. - Hee, in Schottland regnet´s gar nicht soviel wie im zugehörigen Klischee!
Gruß
Alex
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Top   Email Print
#35905 - 02/24/03 08:58 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: HyS]
Raloxa
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 223
Hallo

Wir benutzen ausschließlich den Kodachrome 64 und 200
Sicherlich ist dies kein billiger Film, und viele werden die Kosten erschrecken....jedoch gebe ich zu bedenken, daß ein Dia immer ein original ist, daher unersetzbar.... Thermische und mechanische Belastungen zehren am Dia.....
Daher ist das beste gerade gut genug....

Ralf 013° 25´41´´ O 52° 25´01´´ N Auf der Suche nach einer Rad/Lebenspartnerin
Top   Email Print
#35909 - 02/24/03 09:38 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: cyclist]
HyS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi,
ergänzende Frage:
Wo kauft ihr die Filme (Mediamarkt o.ä. oder kleine Filmgeschäfte)?

200er habe ich bisher nicht in Großpackungen gesehen?

Gruß HvS
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#35915 - 02/24/03 10:23 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: HyS]
matti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 400
Hallo,
Fuji Sensia 100. Die Originalen im 5er-Pack für 3,20 EUR pro Stück incl. Entwicklung im Mediamarkt.
Hatte Anfang der 90er Jahre mal Agfa probiert und war hinterher entsetzt, wieviele verschiedene Farbstiche eine einzige Marke bewerkstelligen kann ... traurig
Die Jahre vor 1990 hab' ich meistens ORWO verwendet ... grins
Gruss, Matthias
Top   Email Print
#35916 - 02/24/03 10:43 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: matti]
matti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 400
Achso, das WARUM hab' ich glatt vergessen:
Fuji bietet m.E. kräftige Farben ohne Farbstich, gerade für Landschaftsaufnahmen finde ich das gut. Ich habe nur Erfahrung mit dem 100er Film - den benutzte ich bisher bei allen Gelegenheiten, auch bei schlechterem Wetter. Die kräftigeren Farben ermöglichen die Anfertigung von Postern im Format 50x75cm in erstaunlicher Qualität. Die meisten Fotos in Bildbänden entstehen meines Wissens aus Fuji-Dias.
Agfa kommt wie gesagt für mich nicht mehr in Frage und Kodak ist mir zu teuer.
@Ralf: Thermische und mechanische Belastungen - hast Du da vergleichende Erfahrungen zwischen den Herstellern ? Lange Haltbarkeit ist für mich auch ein Kriterium. Aber sicher kann man da die Erfahrungen mit der ständigen Weiterentwicklung nicht verallgemeinern ... Die wertvolleren Dias meines Vaters von 1952 beginne ich nun doch zu digitalisieren, weil nur noch wenig Farbe zu erkennen ist.
Gruss, Matthias

Top   Email Print
#35925 - 02/25/03 07:53 AM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: matti]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Dem kann ich mich nur anschließen. Fuji ist für mich erste Wahl. neutrale Farben, schön scharf, bezahlbar. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass es Leute gibt, die die satten Grüntöne störend finden. Für die ist dann Agfa besser: hat viel wärmere Farben.

Katja
Top   Email Print
#35953 - 02/25/03 10:25 AM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: HyS]
Martin Schütt
Unregistered
Hallo,

als Hobbyfotograf kann ich nur den Fuji Sensia 100 empfehlen, weil er von den Farben die besten Ergebnisse liefert. Allerdings sollte man und das verstehe ich von den meisten hier im Forum nicht, daß sie die Filme bei Media Markt, schlimmer noch Budni oder Photo Dose entwickeln lassen. Wenn ich das mache, kann ich auch nen billigen Film nehmen. Der Unterschied zu einem Fachlabor ist besonders in der Entwicklung des Films eklatant, das ist nicht nur meine persönliche Erfahrung, sondern auch die Aussage einiger Profifotografen die ich in meinem Bekanntenkreis habe. Natürlich kann man jetzt sagen, hey, ich will nur nen Schnappschuss machen, dann brauch ich aber auch kein Topfilm!! Gerade im fototechnischen Bereich, sollte man wie bei der Wahl seines Rades und der Ausrüstung es entweder richtig oder gar nicht machen. Die Bilder sollen doch lange ihre Qualität behalten, vielleicht sogar für unsere Enkel, wenn man denen zeigt, wo der Opa war grins
Für en Sensia mit Entwicklung bei LeoLab in Hamburg bezahle ich mit Rahmung um die 12.- Euro. Das ist nicht billig aber dafür erhalte ich Qualität, bekomme sogar als Laufkundschaft auf Rechnung und kann sogar Wünsche äußern, wenn ich weiß, das ich zu dunkel oder zu hell fotografiert habe und den Film einmal Clippen lassen zur Voransicht.
Fazit: Ich rate dazu, bezahl lieber etwas mehr und erfreue dich an der Qualität!
Top   Email Print
#35993 - 02/25/03 01:49 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: HyS]
Konsi
Member
Offline Offline
Posts: 986
Hallo
als Negativfilm nehme ich meistens (wenn ich mit künstlerischen Anspruch fotographiere) Ilford HP5 Plus 135 mit 400, 200, oder 100 Asa. Wenn ich was Vortragsähnliches durchführen möchte, leihe ich mir einen Negativscanner aus & machs mit Powerpoint. Für normale Urlaubs(Touristen)fotos Kodak Polychrome Color

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#36006 - 02/25/03 04:02 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: matti]
Raloxa
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 223
Hallo Matthias

Ein sehr guter bekannter von mir ist Profifotograf und kommt an gewisse Hintergrundinfos...und Datenblätter. Seine privaten Erfahrungen mal ganz außer acht gelassen...
Kodak benutzt wohl andere Trägermaterialien als die anderen. Damit sei wohl gegeben, das ein verspröden und reißen durch ausdunstung der Weichmacher nicht so schnell eintreten soll. Bei einer Diabetrachtung via Projektor stellt dies immer eine Tortour des Dias dar... und dies können die wohl besser ab.
Von der Farbwiedergabe eines Kodak-filmes bin ich voll begeistert, wobei ich voraussetze, das die Entwicklung eine Fachentwicklung ist, und nicht nur so ne chemische Einheitsbrühe eines Massenlabors.
Doch einen Kodacolornutzer kann dies ja nicht schrecken, da die Entwicklung ja im Preis inbegriffen ist und von einem Kodak-Fachlabor ausgeführt wird

Ralf 013° 25´41´´ O 52° 25´01´´ N Auf der Suche nach einer Rad/Lebenspartnerin
Top   Email Print
#36012 - 02/25/03 04:52 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: Raloxa]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Hallo,

ich leiste mal einen ketzerischen(?) Beitrag:

ich war früher Dia-Fotograph mit Schwerpunkt Sport und hier Kajak.
Mittlerweile habe ich meine ganze Dia Ausrüstung bei ebay gar nicht mal schlecht verkauft und benutze nur noch Digital Kameras. Meine vorhandenen Dias lasse ich digitalisieren, denn mein Hauptinteresse ist die elektronische Weiter- und Wiedergabe von Bildern. Als Kamera kaufte ich mir ein Auslaufmodell mit relativ niedriger Auflösung (3,3 Megapixel) - aber allen Freiheiten der Bildmanipulation und Kontrolle.

Moderne Bildbearbeitungssoftware liefert Möglichkeiten, die ich früher nur unter Mühe (Schwarzweiss) oder reiner Verzweiflung (Farbe) im Heimlabor hatte.

Insofern beantworte ich die Frage nach dem Diafilm mit - 'not applicable'. Früher war der Ektachrome 200 mein Standard Dia Film.
200 ASA waren der beste Kompromiss zwischen einerseits viel Licht in der offenen Flusslandschaft in der Sonne andererseits dunklen Verhältnissen in Schluchten. Ausserdem bediente der Film die hohen Kontrasten zwischem weissen Wasser und 'dunklen' Fahrern recht gut. Gleichzeitig waren für Sportaufnahmen - meist mit Tele - kurze Verschlusszeiten notwendig.

Gruss
Thomas

Edited by thory (02/25/03 04:56 PM)
Top   Email Print
#36013 - 02/25/03 05:01 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: thory]
Conrad aus Jena
Member
Offline Offline
Posts: 174
200er Club Color machen solch ein Bild:
http://www.djw-seti.de/icerocksky.jpg
------------------------------------------------------------
träumen heisst durch den horizont blicken:
www.cycling-reports.de

Edited by Conrad aus Jena (02/25/03 05:02 PM)
Top   Email Print
#36030 - 02/25/03 06:49 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: Anonymous]
Sasa
Member
Offline Offline
Posts: 1,353
Zitat:
Allerdings sollte man und das verstehe ich von den meisten hier im Forum nicht, daß sie die Filme bei Media Markt, schlimmer noch Budni oder Photo Dose entwickeln lassen. Wenn ich das mache, kann ich auch nen billigen Film nehmen. Der Unterschied zu einem Fachlabor ist besonders in der Entwicklung des Films eklatant


Jetzt bin ich verwirrt! verwirrt verwirrt verwirrt
In der Newsgroup de.rec.fotografie habe ich zu einer Frage dazu wo ich meine Kodachrome-Filme entwickeln lassen soll, Antworten wie diese bekommen.

Zitat:
eigentlich recht egal. Die Entwicklung ist standardisiert.
im Fachlabor kann es passieren dass Du weniger Kratzer
auf die Dias kriegst. schmunzel


@Reloxa
In welchen Kodak-Filmen ist denn letzt die Entwicklung inklusive? Ist Kodak Color wieder eine Spezielle Marke?

Grüsse
Sasa
Top   Email Print
#36038 - 02/25/03 08:09 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: Raloxa]
HyS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi,
ein Entwicklungsgutschein setzt voraus, das ich die Filme untentwickelt heimschicke und bei dem Händler abgebe, wo er gekauft wurde?

Gruß HvS
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#36047 - 02/25/03 08:55 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: thory]
Raloxa
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 223
Hallo Thomas

Du magst in gewisser Hinsicht recht haben... und Digicams sind eine feine Sache....
Jedoch ziehe ich eine rein manuelle Kamera jederzeit vor....
ich kann das entstehende Bild voll beeinflussen.....nach meinen Maßgaben Blende / Zeit etc...
und ich weiss , das im Falle widriger Umweltbedingungen meine Technik immer noch funktioniert ( extreme Kälte, bzw Hitze/Luftfeuchtigkeit) was man bei Aufofokus oder Digicams sicher nicht behaupten kann !!!
Ralf 013° 25´41´´ O 52° 25´01´´ N Auf der Suche nach einer Rad/Lebenspartnerin
Top   Email Print
#36050 - 02/25/03 09:01 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: Sasa]
Raloxa
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 223
Hallo Sasa

Kodachrome ist eine Typenbezeichnung für einen hochwertigen
Kodak Diafilm siehe z.B.: Foto24.de
Ralf 013° 25´41´´ O 52° 25´01´´ N Auf der Suche nach einer Rad/Lebenspartnerin
Top   Email Print
#36051 - 02/25/03 09:07 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: HyS]
Raloxa
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 223
Hallo HvS

Dein Händler hat nach dem Erwerb des Filmes absolut nichts mehr zu tun.
Es befindet sich in jeder Filmpackung ein Versandtütchen mit dem du den Film zu einem Kodak-Labor schicken tust....
Dies kannst du sicherlich von jedem Punkt der Welt tun... frage ist nur ob es sinnvoll ist aufgrund der feinen sorgfälltigen Händchen von Postunternehmen in.....Hintertupfing, blabla ....
Aber du bekommst definitiv das beste für deinen Film...
Ralf 013° 25´41´´ O 52° 25´01´´ N Auf der Suche nach einer Rad/Lebenspartnerin
Top   Email Print
#36066 - 02/26/03 07:03 AM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: Raloxa]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Hallo Ralf,

ist auch eine Frage wo man hinfährt. Eine DigiCAM benötigt alleine schon wegen dem Stromverbrauch eine gewisse Infrastuktur. Aber: meine DigiCAM ist auch manuell focuissierbar, und auch alle anderen Funktionen (Blende, Zeit, Zoom, ASA, Weissabgleich,...) sind manuell einstellbar - wenn man das möchte. Allerdings: ohne Strom läuft hier gar nix. Schon klar.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#36078 - 02/26/03 08:34 AM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: Ula]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,917
Das wirds sein.
Habe vor vielen Jahren mal Fuji 100 getestet, aber manches grün
wurde auf dem Bild zu blau.

So bin ich bei AGFA geblieben.
Mit den neusten Filmen habe ich dort leider dies selbe Erfahrung gemacht.
Top   Email Print
#36143 - 02/26/03 04:55 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: Anonymous]
matti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 400
Zitat:
und das verstehe ich von den meisten hier im Forum nicht, daß sie die Filme bei Media Markt, schlimmer noch Budni oder Photo Dose entwickeln lassen

Ich habe tatsächlich auch schon farbliche Unterschiede bei gleicher Filmcharge und verschiedenem Labor festgestellt, die man aber erst merkte, wenn man die Streifen nebeneinander auf den Leuchttisch legte.
Eigentlich sollte E6 ja genormt sein ... wirr
Das Problem ist, es gibt kaum noch kleinere Labore (zumindest hier in der Gegend), sondern es wird sowieso alles ins Grosslabor geschickt. Bei Mediamarkt machte ich bisher recht gute Erfahrungen (keine Kratzer oder gar Fingerabdrücke, an der richtigen Stelle geschnitten). Einrahmen mach ich sowieso selber.
Gruss, Matthias
Top   Email Print
#36156 - 02/26/03 07:38 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: Conrad aus Jena]
alexx
Member
Offline Offline
Posts: 343
Jau, geil!
Was ist das vorne? Schnei?
Alex
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Top   Email Print
#36211 - 02/27/03 09:26 AM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: alexx]
Conrad aus Jena
Member
Offline Offline
Posts: 174
Hallo alexx!

Ja! Vorne ist Schnee ..!
Hier noch ein anderes Bild. Wieder mit einem 200er und einer Canon Eos300! Aufnahmeort: Beijing

http://www.djw-seti.de/beijing01.jpg
http://www.djw-seti.de/andere%20bilder/beijing02.jpg

Cheers Conrad
------------------------------------------------------------
träumen heisst durch den horizont blicken:
www.cycling-reports.de
Top   Email Print
#36268 - 02/27/03 04:06 PM Re: Welchen Diafilm benutz ihr? [Re: HyS]
Flutenspringer
Member
Offline Offline
Posts: 85
Ich nutze bisher ausschlißelich von Kodak den "Elite Chrome" 100 und den "Elite Chrome Extra Color" 100.
ab und an greif ich auch zur 200er Version von beiden.

Beide Filme haben sich bei mir bestens bewährt.
Der Extra Color hebt den Farbkontrast etwas an und die Farben als solches werden hervorgehoben. Ich setze ihn sehr vorsichtig ein, denn bei viel Licht und Farbe knallt er zu doll. Bei schwachen Farben ist der Effekt aber sehr nützlich und holt etwas mehr raus solange man auch Farben haben will. Fuji ist mir dann wieder zu knallig wobei er ....wenns gewollt ist....bei krassen Farbeffekten die gante Sache unterstützt.....letztenendes ist alles eine Frage was man haben will.

Der Elite-Chrom ist manch einem zu neutral oder zu blass. Für mein Bildempfinden ist das aber eine sehr natürliche Farbwiedergabe die ich auch haben will - fast so gut wie der Ektachrome von Kodak. Den nehme ich nur deshalb nicht weil ich als Amateur der dazulernen will zunächst den Anspruch an das Fotografieren selbst stelle und nicht ans Material und dort deshalb nicht zum High-End greife. Den 64er Ektachrome will ich aber demnächst auch mal ausprobieren...besonders die Detailwiedergabe interessiert mich denn die soll ja ziemlich hoch sein.

gute Fotos

Fluti

Top   Email Print

www.bikefreaks.de