International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (WilliStroti, macrusher, joese, Liegeradler45, lufi47, 2 invisible), 382 Guests and 814 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538674 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#35648 - 02/22/03 08:26 PM Felgenverschleiß
Anonym
Unregistered
Hallo Radreisende,
fahre im Sommer in die Alpen und frage mich, ob ich meine Felgen noch vertrauen soll. Bin damit ca. 30000 km gefahren. Nun meine Fragen: Wie kann ich die Wandstärke der Felge messen? Welche sicheren Indizien gibt es für eine überbeanspruchte Felge?

Matze
Top   Email Print
#35652 - 02/22/03 09:36 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Anonymous]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo !
Es gibt für diesen Zweck eine spezielles Messgrät ( Mikrometerschraube, speziell bearbeit zum Felgenflanken messen ). Es nennt sich "Rim - Marker"
Sowas müsste eigentlich ein besserer Händler da haben ( kostete vor 6 Jahren ca. 450DM !!! ).
Hatten uns sowas mal vom ADFC hier zugelegt. lach
Damit kann bei neuen Felgen ( ausschliesslich ALU Felgen, keine Keramikfelgen oder Stahlfelgen !!! ) auch nachträglich Verschleissindexe "einpressen", von ca. 0.3-0.5mm (???), wenn diese verschwunden sind, ist ein Austausch fällig...
Ob ein Austausch bei dir nun schon fällig ist, kann man damit messen, ab einer gewissen Särke ist dann ein Wechsel angesagt...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#35659 - 02/22/03 10:57 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Anonym]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
Hallo Matze,

es gab vor Jahren bei Brügelmann eine spezielle Schieblehre für Felgen, die war schweineteuer also gerade recht für uns Hobbyschrauber. Ich habe gerade im Katalog nachgeschaut aber sie auf die Schnelle nicht gefunden. Vor einiger Zeit habe ich einen guten Tip hierzu im Net gefunden: Nimm eine billige Schieblehre aus Plastik aus dem Baumarkt und feile dir eine Nut, damit das Felgenhorn reinpaßt. Damit kannst du Dir relativ einfach und billig die Stärke deiner Felgenflanken messen. Jetzt brauchst Du nur noch die empfohlene Mindeststärke. Damit kann ich allerdings im Moment nicht dienen.

Vielleicht meldet sich hierzu noch jemand.

Thomas S
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#35714 - 02/23/03 03:34 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Thomas S]
Windfänger
Member
Offline Offline
Posts: 255
Man kann auch einen ganz normalen, unmodifizierten Messchieber nehmen und mit Hilfe einer kleinen Mutter oder sonstwas die Stärke der Bremsflanke messen: Die Mutter unter den Haken der Felge halten, Breite von Mutter+Bremsflanke messen, davon Breite der Mutter abziehen. Ich kenne allerdings auch nicht die empfohlene Mindesstärke bei Alufelgen...

Wenn man die Felge bei abgelassener Luft mit den Fingern oben eindrücken kann oder wenn die Flanke beim aufgepumpen des Reifens deutlich nach aussen gebogen wird, ist es aber höchste Zeit zu wechseln!
Top   Email Print
#35732 - 02/23/03 06:00 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Windfänger]
kanis livas
Unregistered
Hi,

Habe hier das Buch von Veloplus.ch vor mir:
Felgenflankenlehre (wie sie die Zahntechniker benutzen), Preis 29.- Schweizer Franken.
Ausserdem steht noch:
Hinterradfelge nutzt sich schneller ab, als Vorderradfelge. Felge auf feine Haarrisse untersuchen, besonders bei den Speichenlöchern und dort wo die Felge zusammengeschweisst wurde. Wenn die Felgenstärke um ca. 1 mm unterschritten wird, sollte ein Austausch in Betracht gezogen werden.
Vielleicht ist dies eine Antwort auf Die Frage?

Beste Grüsse,

Top   Email Print
#35791 - 02/24/03 08:00 AM Re: Felgenverschleiß [Re: Anonym]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,514
hallo,
also bei 30.000 km mit derselben felge käme ich schon langsam ins grübeln. daß sie so lange gehalten hat, liegt vielleicht dran, daß Du kein freund von viel bremsen bist. leider gehen die felgen halt nicht langsam kaputt, sondern meist ohne vorankündigung, dann aber gewaltig.

markus
Top   Email Print
#35819 - 02/24/03 11:54 AM Re: Felgenverschleiß [Re: schorsch-adel]
Tristan
Member
Offline Offline
Posts: 730
Ich hab mal gelesen, dass man zunächst mit einer Schublehre messen soll, wie weit die Felgenflanken auseinander sind, wenn sich keine Luft im Reifen befindet. Pumpt man den Reifen auf 5 Bar auf und misst erneut, ist die Felge schrottreif, wenn der Abstand sich um 2 mm oder mehr erhöht hat.

Gruß
Tristan
Tristan Wegner, www.radventure.de
Top   Email Print
#35823 - 02/24/03 12:02 PM Re: Felgenverschleiß [Re: schorsch-adel]
bOFi-X
Member
Offline Offline
Posts: 347

Zitat:
also bei 30.000 km mit derselben felge käme ich schon langsam ins grübeln


Gott sei Dank! Ich dachte schon ich bin der einzige der bei dieser Zahl schlucken muss! zwinker
Also wenn ich Felgen hätte die 30000 km durchgehalten haben würde ich sie an einen Ehrenplatz an die Wand hängen und meinem Bike was Neues gönnen.

bOFi-X
Top   Email Print
#35824 - 02/24/03 12:08 PM Re: Felgenverschleiß [Re: bOFi-X]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo,

Zitat:
Gott sei Dank! Ich dachte schon ich bin der einzige der bei dieser Zahl schlucken muss!


Nein bist du nicht. ich schließe mich deinem Rat voll und ganz an. schmunzel

Mein Händler hat eine Schieblehre, mit der man die Stärke der Felgen messen kann und seiner Meinung nach wird es um 1 mm Wandstärke kritisch. Ebenso wenn sie sich durch den Reifendruck aufbiegt.

Martina
Top   Email Print
#35850 - 02/24/03 02:41 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Anonym]
Anonym
Unregistered
Zitat:
Bin damit ca. 30000 km gefahren.

dann Hast du wahrscheinlich eine Rücktrittbremse erstaunt
Top   Email Print
#37399 - 03/08/03 09:20 AM Re: Felgenverschleiß [Re: Anonym]
bikec
Member
Offline Offline
Posts: 53
hallo,

30000km mit einer felge??? unvorstellbar! hast du felgenbremsen? wenn ja, dann fahr mal mit daumen über die felgenflanken und fühle, ob dort eine wölbung nach innen vorhanden ist, wenn ja, dann aller höchste eisenbahn die felge zu wechseln. weitere indizien sind rillen in der felgenflanke. des weiteren lass mal den druck der reifen auf 1 oder 2 bar ab, stell die bremse so ein, dass sie gerade so nicht mehr schleift, dann erhöhe den reifendruck auf 4 bar, wenn jetzt die bremse schleift, dann ist die felge zu dünnwandig.


http://bikec.here.de
Top   Email Print
#37422 - 03/08/03 02:16 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Anonym]
bigfoot
Member
Offline Offline
Posts: 481
Zitat:
Hinterradfelge nutzt sich schneller ab, als Vorderradfelge.


aber nicht an der bremsflanke, um die es hier ja geht, da ist die vordere felge wesentlich höheren belastungen ausgesetzt.

Zitat:
(hintere) Felge auf feine Haarrisse untersuchen, besonders bei den Speichenlöchern und dort wo die Felge zusammengeschweisst wurde.


richtig, liegt aber am gewicht, das auf dem hinterrad lastet, weniger an den bremsen.
|| Eisen-SK || 29er ||
Top   Email Print
#37429 - 03/08/03 03:52 PM Re: Felgenverschleiß [Re: bigfoot]
Konsi
Member
Offline Offline
Posts: 984
Hallo
in den Shimano-Felgen sind im Neuzustand kleine Dellen an der Seite drin. Sind das Verschleißanzeiger ?

PS: Mein neues Reiserad ist fast fertig grins

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Top   Email Print
#37433 - 03/08/03 04:07 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Konsi]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
... da hat die Einspeichmaschine zu grob zugepackt.

Wolfrad
Top   Email Print
#37434 - 03/08/03 04:19 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Anonym]
Anonym
Unregistered
Hi,

auf alle Fälle gehört Deine Felge ins Museum, sieht rekordverdächtig aus. Ich hatte schon Kunden, die nach 3.000km die Felgen ruiniert hatten (Allwetterfahrer, Dauerbremser und schlechte Pfleger).
Hatte in letzter Zeit mehrere Fälle, an denen die Felgenwände bis zu 30cm schlagartig abgerissen sind. Kannst Dir vorstellen, was passiert wenn dies die vordere Felge ist. Der Steg fängt sich dann an der Bremse und blockiert schlagartig, das übelste was nach einem Gabelbruch so passieren kann.
Dein Händler sollte eine Spezialschieblehre haben, mit der man die Flankendicke messen kann (mindestens 1mm), vor größeren Reisen würde ich eh neue Felgen empfehlen.

Viel Spaß - Fred
Top   Email Print
#37436 - 03/08/03 04:21 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Anonym]
Fred_Pichler
Member
Offline Offline
Posts: 53
Hi,
ich bins noch mal. Hatte mich nicht angemeldet. Falls Du weitere Fragen hast, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.

Gruß - Fred
Top   Email Print
#37438 - 03/08/03 04:47 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Anonym]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Tja, dann möchte ich meine Felgen (Araya) auch für's Guiness Book anmelden. Die tun es ebenso schon seit gut 30 TKM. Bei der grossen Inspektion letztes Jahr meinte mein Händler, dass die es noch eine Weile tun werden. Ich kann - ausser den hier erwähnten Rillen, die ich schon seit Ewigleiten drin habe und die ich deshalb nicht als Kriterium gelten lassen kann - auch keine der erwähnten Merkmale finden.
Gruss
Uli (der sich generell über den Verschleiss div. Teile an anderen Rädern wundert)
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#37440 - 03/08/03 04:59 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Uli]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Tja, dann möchte ich meine Felgen (Araya) auch für's Guiness Book anmelden.
Da schließ ich mich doch an. Alesa 917 am Reiserad. Die hintere wurde nach 30 000 km ausgemustert, die vordere hat erst leichte Rillen und mittlerweile über 40 000 km. Ist halt kein Leichtbau! Bremsen sind Magura HS66, daran kann es auch nicht liegen.
Mfg, Michael
Top   Email Print
#37451 - 03/08/03 06:52 PM Re: Felgenverschleiß [Re: mgabri]
Philip
Member
Offline Offline
Posts: 28
Da schliess ich mich der Rekordjagd doch an. Meine alten Mavic M7CD 26" musterte ich nach über 45000 km aus. Habe sie dann aus Interesse zersägt und die Flankenstärke betrug immer noch deutlich über 1 Millimeter. Das hat mich dann doch ein wenig geärgert, denn ein paar Kilometer hätten die es noch getan...
Die Mavic-Felgen (weiss leider nicht mehr welches Modell) meiner Freundin schafften ebenfalls ca. 40000 km. Beide Räder wurden über diese Distanzen mit Gepäck und Felgenbremsen gefahren.
Haltbare Felgen sind also kein Problem, für die Hersteller aber einfach nicht lukrativ.
Gruss
Philip.
Top   Email Print
#37492 - 03/09/03 08:00 AM Re: Felgenverschleiß [Re: Philip]
Anonym
Unregistered
Danke-
für die umfangreichen Informationen und Meinungen. Werde mich wohl im Hinblick auf meine Tour nach einem neuen Laufradsatz umsehen. Ein Felgenriss bei einer Passabfahrt hat sicher verhehrenden Folgen. Werde den alten Satz aber dann im Alltag benutzen, da ich den Felgen auch noch einiges zutraue. Es gibt tatsächlich eine spezielle Messlehre bei B-mann, die ist mir aber zu teuer. Ein Wort noch zu den Laufleistungen: wenn meine Felgen regelmäßig nach 3000 km schon kaputt wären, würde ich aufs Auto umsteigen.

Matze
Top   Email Print
#37519 - 03/09/03 12:56 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Anonym]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Es gibt tatsächlich eine spezielle Messlehre bei B-mann, die ist mir aber zu teuer.
Jep. Und beim Conrad verschachern sie Plastik- Schieblehren. Diese etwas ausgespart, und du hast für 4 oiro etwas ähnliches. Eine Toleranz von einem 10tel kann man da verschmerzen.
Mfg, Michael
Top   Email Print
#43070 - 05/08/03 06:32 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Anonym]
Anonym
Unregistered
Hallo,
habe eine der oben genannten Felgen heute zersägt, um der Frage mal auf den Grund zu gehen. 1,3 - 1,4mm Felgenstärke nach 30.000km. Stelle mal die These auf, dass die guten alten Cantis (XT 95) vielleicht weniger Abrieb erzeugen.

Gruß von Matze
Top   Email Print
#43072 - 05/08/03 06:39 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Anonym]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,514
hallo matze

Zitat:
vielleicht weniger Abrieb erzeugen


...wenn man die schätzchen schön schont, sicher.

wäre aber halt interessant zu wissen, wie dick die felgenflanken vorher waren. Dein meßergebnis reißt mich nämlich schon etwas vom hocker.

markus
Top   Email Print
#43113 - 05/09/03 10:05 AM Re: Felgenverschleiß [Re: schorsch-adel]
nobody
Member
Offline Offline
Posts: 55
Kurze frage mal hierzu...
ab wievielen km sollte man die Felgen eigentlich normalerweise austauschen??
Also ich geh mal von unter 30000 km aud oder?? grins
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
Top   Email Print
#43116 - 05/09/03 10:39 AM Re: Felgenverschleiß [Re: nobody]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hallo,

mein Händler meint, ab einer Wandstärke von 1 mm. Wieviele km das sind hängt neben deinen Bremsgewohnheiten natürlich entscheidend davon ab, wie dick die Felge von vorneherein war.

Martina
Top   Email Print
#43118 - 05/09/03 10:43 AM Re: Felgenverschleiß [Re: nobody]
WilliStroti
Member
Online and content Online
Posts: 613
Hallo,

unmöglich dazu eine pauschale Angabe zu machen. Liegt an zu vielen Einflüsen. Bei Schönwetter-Fahren können die Felgen ewig halten. Bei einem MTB Rennen im Winter habe ich dagen an einem Tag die Bremsgummis verschlissen. Also: immer mal wieder nachsehen und die Bremsgummis sauber halten.

Gruß, Willi
Top   Email Print
#43209 - 05/10/03 11:24 AM Re: Felgenverschleiß [Re: Anonym]
chsa
Member
Offline Offline
Posts: 32
Hallo!!

Sorry, ich habe nicht alle Beiträge gelesen, so dass es sein kann, dass ich hier noch einmal etwas doppelt schreibe.
Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall die Dicke messen oder messen lassen.
Mir ist im letzten Jahr eine Felge beim Aufpumpen an der Tankstelle aufgebogen, weil die Wandstärke zu gering war (nach ca 13.000km, aber auch mit viel Mountainbiking). Der nette Herr im Fahrradladen mass mir dann die Wandstärke nach. Du musst also nicht extra Spezialwerkzeug kaufen. Und lieber etwas zu früh wechseln, als mit Felgenriss in den Alpen bei einer Passabfahrt.

Viele Grüsse aus München,
Christoph
Top   Email Print
#43234 - 05/10/03 06:56 PM Re: Felgenverschleiß [Re: chsa]
Anonym
Unregistered
Es ist in der Tat ein untrügliches Zeichen auf durchgebremste Flanken.

Wenn sich ehemals plane Felgenflanke nach aussen wölben.
Wenn es beim Bremsen "rubbelt"
Wenn sich Risse im Felgenbett (unter dem Felgenband) zeigen.

Diese Risse kommen übrigens auch bei Ceramikbeschichtungen bzw. Scheibenbremsen vor. Keine Felge hält ewig. lach
Top   Email Print
#44924 - 05/25/03 07:46 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Anonym]
Herbert K
Member
Offline Offline
Posts: 20
An meiner Hinterradfelde - Rigida irgendwas - habe ich heute beim putzen (ja musste dringend vor der Tour in der kommenden Woche sein) Haarrisse im Bereich der Speichenösen festgestellt traurig .
Ich gehe mal davon aus, dass eine neue Felge fällig ist - Lufleistung übrigens ca. 8.000 Km.
Was nehme ich am besten für ein 28zoll Treckingrad; wird überwiegend für sportliche Zwecke genutzt (ich fahre damit im Bergischen Land die Hügel rauf und runter)?
Am liebsten wären mir "Aero-Felgen" und in schwarz - die sind leichter zu säubern; Erfahrung vom Rennrad.
Habt Ihr Empfehlungen?
Vielen Dank
Herbert
Top   Email Print
#44936 - 05/25/03 08:51 PM Re: Felgenverschleiß [Re: Herbert K]
Windfänger
Member
Offline Offline
Posts: 255
Ich kann Dich beruhigen: Bei eloxierten Felgen sind Haarrisse im Bereich der Speichenlöcher noch kein Zeichen dafür, dass es mit der Felge zuende geht, da sie nur die etwas sprödere Oxidschicht betreffen und nicht ganz durch die Felge gehen. Das ist wie mit kleinen Rissen im Lack vom Rahmen oder in der Seitenflanke bei Reifen.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de