International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Ferrit, thomas-b, Hansflo, Mightyflea, amati111, 4 invisible), 1707 Guests and 1055 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99170 Topics
1559052 Posts

During the last 12 months 2018 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 41
Sickgirl 30
cyclist 28
Velo 68 25
tirb68 24
Topic Options
#350860 - 07/07/07 06:12 PM Fahrrad für den Flug verpacken
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,017
An alle, für die ein Fahrradkartion für den Flug aus verschiedenen Gründen nicht machbar ist:

Heute morgen bin ich mit dem Fahrradtransportsack, einem Stapel Zeitungen und einer Rolle Panzertape in den Keller gegangen und so sah das Ergebnis aus.
Mit dieser Verpackungsvariante bin ich bereits einmal gut geflogen und auch heil zurückgekommen. Auch der ICE Zugkontrolettie hatte an dieser Verpackung nichts auszusetzen.


Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#350880 - 07/07/07 07:01 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: tirb68]
Petraconbici
Member
Offline Offline
Posts: 398
Hallo Brit,

was bin ich froh, solche Aktion nicht starten zu müssen. Ich fliege mit Aer Lingus und brauche ich nur wichtige Teile zu schützen. Kein Auseinanderbauen, nur ein bischen Luftfolie und die Reifen ( grins ) einwenig plattmachen. Die haben extra Kontainer.

Trotzdem viel Spaß bei Deiner Reise. Wo soll es den hingehen.

viele Grüße

Petra
wer nicht nur eine Sprache lernen will: prolinguis der Sprachenclub in Hamburg
Top   Email Print
#350907 - 07/07/07 08:18 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: tirb68]
edo
Member
Offline Offline
Posts: 316
Hallo,

so ne ähnliche Aktion habe ich vor 2 Wochen hinter mich gebracht, als mir am Schalter der SNCF in Frankreich erklärt wurde, dass ich mein Fahrrad für den Transport in allen französischen Zügen zu verpacken hätte. Ich sollte es in eine "housse" stecken. Dummerweise war ich total unvorbereitet in den Urlaub gestartet, denn ich war mit deutschem RE, CityNightLine und schweizer IC nach Genf gefahren.

Also bin ich in den nächsten Baumarkt und hab mir dort folgende Ausrüstung gekauft:
Feste Abdeckfolie (2 x 3 m)
Panzerklebeband
ein paar Meter Schnur
Schraubenschlüssel für die Pedale

Beim Zerlegen war ich nicht so fleißig wie Du. Ich hab nur das Vorderrad ausgebaut, Lenker um 90 Grad gedreht, Sattel runter und Pedale raus geschraubt. Mangels Platz im Hotelzimmer listig , mangels gutem Werkzeugs und mangels Lust habe ich Hinterrad, Schaltung und Gepäckträger in Ruhe gelassen.



Dafür hat mein Fahrrad dann auch nicht in die Gepäck-Regale im TGV rein gepasst, ich habe jedoch keinen Ärger bekommen, obwohl ich das Rad einfach vor die Kofferregale gestellt habe. Im deutschen ICE ist die Platzsituation noch schwieriger: Ich musste das Fahrrad senkrecht hinter die erste Sitzreihe am Eingang des Waggons stellen. Im nächsten ICE waren diese Geheimtipps schon durch Koffer belegt, so dass ich mein verpacktes Fahrrad gegenüber der Toilette einfach in den Gang gestellt habe. Hat mich zwar selber gestört, dass ich dadurch den Feuerlöscher verdeckt habe, aber besser, als die Mülleimer links und rechts daneben bäh



Nach sechs mal umsteigen und 14 Stunden Fahrt habe ich das Fahrrad dann in der letzten RB mit der ich befahren bin wieder zusammengebaut, damit ich dann vom Bahnhof aus nach Hause fahren konnte. Gut, dass man in unserer Gegend keine Fahrradkarte braucht, sonst hätte ich die auch noch nachlösen dürfen.

Edo
Top   Email Print
#350972 - 07/08/07 05:48 AM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: Petraconbici]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,917
Air Lingus hat spezielle Container?

Das würde ich mir für alle Airlines wünschen.

Welche Strecke fliegst Du?

..und woher hast Du die Info? - Auf er Website von
Air Lingus kann ich nichts dazu finden.

Gruß

Olaf
Top   Email Print
#350998 - 07/08/07 08:43 AM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: tirb68]
Jaeng
Unregistered
Rückflug von Venedig (ab 9.7. sichtbar)
Hatte die "falsche" Plane mit - zu kleine Zeltunterlage statt größerer Folie. Andererseits war dadurch das mit Vorsicht zu behandelnde Rad noch sichtbar. Lediglich der Schutzkorb für das Schaltwerk musste etwas zurück gebogen werden.
Top   Email Print
#351092 - 07/08/07 03:12 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: Petraconbici]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,017
In Antwort auf: Petraconbici

Wo soll es den hingehen.


... a Bolivia

brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#351479 - 07/09/07 05:10 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: olafs-traveltip]
Petraconbici
Member
Offline Offline
Posts: 398
Hallo Olaf,

die Information habe ich per Telefon erhalten. Die Information findet sich auch auf der Seite von Aer Lingus. Es sind die Flughäfen aufgezählt, bei denen das Rad verpackt werden muß.

Ich fliege von Hamburg nach Dublin.

viele Grüße

Petra
wer nicht nur eine Sprache lernen will: prolinguis der Sprachenclub in Hamburg
Top   Email Print
#351902 - 07/10/07 06:31 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: Petraconbici]
Leif
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 521
Wo steht das mit dem Verpacken? Ich fliege von Frankfurt nach Dublin!
Gruß
Top   Email Print
#351922 - 07/10/07 06:54 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: Leif]
Petraconbici
Member
Offline Offline
Posts: 398
Hallo Leif,

es wäre nett, wenn Du wenigstes mit einer freundlichen Schlußformel enden könntest, wenn Du die freundliche Ansprache vergisst.

aerlingus.com
services
baggage
sports/musical

viele Grüße
Petra
wer nicht nur eine Sprache lernen will: prolinguis der Sprachenclub in Hamburg
Top   Email Print
#353012 - 07/13/07 01:39 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: Petraconbici]
Leif
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 521
Liebe Petra,

sorry, ich habe nicht gewusst, dass hier so auf förmlichkeit geachtet wird.

Vielen Dank und lieber Gruß

Leif
Top   Email Print
Off-topic #353051 - 07/13/07 05:24 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: Leif]
Petraconbici
Member
Offline Offline
Posts: 398
Hallo Leif,

mit Förmlichkeit hat dies nichts zu. Eher mit Höflichkeit und Aufmerksamkeit anderen gegenüber.

Grüße Petra
wer nicht nur eine Sprache lernen will: prolinguis der Sprachenclub in Hamburg
Top   Email Print
Off-topic #353068 - 07/13/07 07:08 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: Leif]
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,236
Zitat:
per aspera ad astra, wörtlich: „Durch das Rauhe zu den Sternen“,


Hallo Leif,

das mit dem "Rauhe" solltest du nicht ins alltägliche Leben übernehmen.

Zitat:
sorry, ich habe nicht gewusst, dass hier so auf förmlichkeit geachtet wird.


Förmlichkeit verwirrt

Also morgen beim Bäcker beginne ich auch nicht mit:
"vier Roggenbrötchen", sondern mit einen "Guten Morgen".
Dort bin ich noch nie gefragt worden warum ich so förmlich bin, das ist bei uns normal.

Gruß
Werner
Top   Email Print
Off-topic #353256 - 07/14/07 06:22 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: Pfälzer]
Leif
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 521
Hallo, Werner.

Vielen Dank für dein tolles Posting!

Lieber Gruß und vielen Dank!

Leif

P.S.: Das Zitat ist meine Augen folgendermaßen zu deuten: Man muss sich anstrengen (wie beim Radfahren) wenn man etwas erreichen will. Asper kann zwar auch mit "unhöflich" übersetzt werden, war ist aber hier nicht gemeint!
Top   Email Print
#354473 - 07/18/07 12:30 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: tirb68]
Bernd a.k.
Member
Offline Offline
Posts: 104
Hallo liebe Leute, grins

wollte nur bemerken das ich schon oft mit Germanwings geflogen bin und das immer reibungslos ging. cool

Habe dann
1. eine Fahrradgarage übers Rad gezogen (4,99 € bei Kaisers)
2. die Pedale nach innen montiert
3. den Lenker längs gestellt
4. Luftdruck reduziert

Es ging auch schon ohne Plane und ohne ummontieren der Pedale, aber nur zur Not. peinlich

Gruß
an die die mich kennen (ne Werner)
und an alle anderen
Top   Email Print
#354593 - 07/18/07 06:08 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: tirb68]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
Hallo,

bin am samstag mit Ryanair von Shannon nach Düsseldorf-Weeze geflogen und habe dabei rausfinden dürfen, wozu auswechselbare Schaltaugen gut sind.

Aber Asche auf mein haupt: ich hab's auch nicht wirklich verpackt, nachdem ich am Ryanair Ticketschalter die Info bekommen hatte, ich soll lediglich die Luft aus den Reifen lassen und den Lenker querstellen.

Das Resultat der aktion war die Erkenntnis, das nicht der flug, sondern die Verladearbeiter, die sehr ruppig mit den Rädern umspringen, das problem sind - aber das haben wir ja schon verschiedentlich im forum ausdiskutiert.
diesmal war's nur ein verbogenes Schaltauge und eine kleine schramme in der hinteren felge, doch beim nächsten mal...?

wenn ich wieder mit dem rad fliege, kommt es in eine radtasche, beide räder kommen raus und das schaltwerk wird innen an den Rahmen getaped. dann sollte die sache relativ sicher sein - hoffe ich.

guten Abend, Richi
Top   Email Print
#354707 - 07/18/07 11:25 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: Bernd a.k.]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Warum drehst du die Pedalen nach innen? Mach das mal probehalber und dann versuche, das Fahrrad rückwärts zu schieben. Aber bitte ohne Gewalt. Ich nehme an, du hast bisher einfach nur unwahrscheinlich Glück. Ich baue die Pedalen aus und stecke sie in eine Tasche.
Naja, und das mit dem Reifendruck stammt doch wohl weiterhin aus dem Märchenbuch. Hat Germanwings drauf bestanden? Irgendeiner auf der Welt ist eben immer inkompetent.

Falk, SchwLAbt

Edited by falk (07/18/07 11:28 PM)
Top   Email Print
#354712 - 07/18/07 11:45 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: Falk]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,333
In Antwort auf: falk

Naja, und das mit dem Reifendruck stammt doch wohl weiterhin aus dem Märchenbuch

Wieso? Und wie ist es bei Luftdämpfern und -gabeln?
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#354713 - 07/18/07 11:48 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: iassu]
DerBildRiese
Member
Offline Offline
Posts: 198
Genauso.
Top   Email Print
#354714 - 07/18/07 11:55 PM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Genauso. Physik, 7. Klasse. Weil du relativ neu bist, schreibe ich es nochmal.

Worauf rollen Flugzeuge, wenn sie gerade nicht fliegen?
Wo sind die Reifen während des Fluges?
Hast du schonmal erlebt, dass einer davon in großen Höhen platzt?

Der atmosphärische Druck am Erdboden beträgt so etwa ein bar. In Deinen Reifen sind so etwa vier mehr. Selbst im Weltall hättest Du dann nur fünf bar, bei denen kein Reifen Schaden nimmt. Die meisten Flugzeuge haben auch Gasdruckfedern mit ordentlich hohem Druck, um die Landestöße schadlos abfangen zu können. auch diese werden während des fluges nicht entleert.
Noch dazu stehen Laderäume unter dem gleichen Innendruck wie der Rest des Rumpfes. Sonst wären die Spannungen im Bereich des Fußbodens kaum beherrschbar. Würden Reifen in großen Höhen wirklich platzen, hätte ich schon lange einen Reifendienst in El Alto (b. La Paz/Bolivien).

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#354729 - 07/19/07 05:37 AM Re: Fahrrad für den Flug verpacken [Re: Falk]
Bernd a.k.
Member
Offline Offline
Posts: 104
Hi Falk,

Zitat:
Naja, und das mit dem Reifendruck stammt doch wohl weiterhin aus dem Märchenbuch. Hat Germanwings drauf bestanden?


Bei jedem Flug bestand Germanwings bisher darauf! In Verona gaben die sogar aus Unwissenheit keine Ruhe bis die Reifen total platt waren. Trotzdem war das reisen mit Germanwings immer problemlos.

Bei den Pedalen habe ich die Kette gelöst, wenn sie nach innen gedreht sind. Oder die Pedale in der Tasche transport oder einfach dran gelassen.

Gruss
Bernd
Top   Email Print

www.bikefreaks.de