International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (amati111, extraherb, Molle), 631 Guests and 736 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550269 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#343605 - 06/15/07 11:55 AM Wer fertigt neues Außenzelt ?
roul1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
Hallo,

da sich das Außenzelt von meinem Moss "Little Dipper" nach etwa 15 Jahren Nutzung kaum noch vom grauen Untergrund einer Schlackenpiste unterscheidet, von allen möglichen Schmutzflecken "geziert" ist und die Plaste der Schnellverschlüsse brüchig wird, halte ich die Zeit für die Anfertigung eines neuen Außenzeltes für gekommen.

Leider hat sich Moss (Camden; Maine; USA) schon vor Jahren von seiner excellenten Zeltfertigung getrennt , so dass ich da keine Chance habe Ersatz zu bekommen. Auch machen die Truppen von TNF, die die Fertigung seinerzeit übernommen hatten, keine Einzelanfertigungen.

Also kennt jemand einen Zeltmacher der mir so was fertigt ?

Roul
Top   Email Print
#343606 - 06/15/07 11:57 AM Re: Wer fertigt neues Außenzelt ? [Re: roul1]
Saarländerin
Member
Offline Offline
Posts: 728
hallo Roul,

könnte mir vorstellen, dass ne Sattlerei sowas übernehmen würde.
Zumal das "Schnittmuster" vorhanden ist!

Grüße Christiane, die selber nähen würde zwinker

Edited by Trekking-Tussi (06/15/07 11:57 AM)
Top   Email Print
#343621 - 06/15/07 12:44 PM Re: Wer fertigt neues Außenzelt ? [Re: roul1]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Nur daß wir uns richtig verstehen: Warum willst Du das machen? Willst Du Geld sparen? Das wird aber nix, wenn Du hier ein einzelnes Dach nähen lässt oder hängst Du so an dem Zelt weil es so genial ist?
Dann ist die Investition natürlich OK.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#344282 - 06/18/07 05:32 AM Re: Wer fertigt neues Außenzelt ? [Re: Flo]
roul1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
Hallo Florian,

letzteres trifft zu. Ich habe mit dem Zelt schon die verrücktesten Wetterkapriolen überstanden. Weshalb soll ich dies geniale Teil dem Müll anvertrauen. Ist ja fast so absurd, wie wenn Du ein Koga wegen abgefahrener Reifen auf den Müll wirfst zwinker .

Gruß

Roul
Top   Email Print
#344297 - 06/18/07 07:38 AM Re: Wer fertigt neues Außenzelt ? [Re: roul1]
weichei
Member
Offline Offline
Posts: 24
Den Vergleich mit den abgefahrenen Reifen würd ich nicht unterschreiben. Das würde eher ein paar undichten Nähten entsprechen, aber nicht dem "Totalausfall" des gesamten Außenzeltes.
Vielleicht wird andersherum ein Schuh draus:
Welches Budget hast Du denn für das Projekt? Wieviel würdest Du denn anlegen wollen/können?

Wenn Du hier eine Zahl sagen kannst, kann man leichter einschätzen, ob Dein Vorhaben realistisch ist. Das Material ist es nicht so sehr, ich würde schätzen, dass man da mit etwa 50€ hinkommen müsste, vielleicht etwas mehr. Aber die Anfertigung (Schnitt abnehmen, nähen), das kostet Zeit. Wenn das ein Profi macht, wirds nicht grad billig.
Schöne Grüße vom weichei
Top   Email Print
#344300 - 06/18/07 07:48 AM Re: Wer fertigt neues Außenzelt ? [Re: weichei]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Genau das ist es! Ich würde damit rechnen, daß die Geschichte teurer wird als ein komplett neues Zeit.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#344301 - 06/18/07 07:51 AM Re: Wer fertigt neues Außenzelt ? [Re: roul1]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Ich würde das auch mal durchechnen!
Hier bekommst du Silnylon.
Je nach Zeltgße wirst du schnell 5-8m² benötigen, da du gerade bei Geodäten -wurden ja hauptsächlich von Moss produziert- ne Menge Verschnitt hast! Un der Little Dipper ist ja auch nihct gerade winzig.Und dann mußt du noch jemanden finden, der dir das Näht.
Vielleicht versuchst du es mal Bei Globi, die haben ja eine Näherei, die sehr flexibel seni kann.
Dazu kommt, dass der Boden nach 15 Jahren regelmäßigem Einsatz sicherlich auch nicht mehr top ist, genauso das Gstänge...
Top   Email Print
#344304 - 06/18/07 08:02 AM Re: Wer fertigt neues Außenzelt ? [Re: ich]
weichei
Member
Offline Offline
Posts: 24
Die 50€ Materialkosten sind zu optimistisch geschätzt.
Zum Stoff kommen ja noch allerhand andere Teile wie Reißverschluss, Kantenbänder, Bänder für Schlaufen zum Abspannen, Nahtdichtbänder/Nahtdichter etc..
Und das mit dem Verschnitt stimmt natürlich auch. Bei einem Preis von rund 12€ für silikonisiertes Rip-Stop-Nylon kosten allein 5qm Stoff schon 60€. Plus Zubehör (s.o.).

Trotzdem sind die Materialkosten noch das wenigste.
Um preislich unter einem Hilleberg zu bleiben, müsste jemand schon ziemlich schnell nähen. zwinker
Schöne Grüße vom weichei
Top   Email Print
#344311 - 06/18/07 08:27 AM Re: Wer fertigt neues Außenzelt ? [Re: weichei]
roul1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
Hallo,

kurz zur Info. Das Außenzelt ist nicht undicht oder rissig. Es sieht nur extrem keimig aus. Die Plaste der Schnellverschlüsse ist spröde, ein Ausfall dieser ließe sich mit neuen Clips, Ahle und Faden ohne weiteres reparieren. Dazu brauche ich aber kein neues Tuch.

Der 3-4 Personen Geodät hat mal 1250 DM gekostet.
Die Reparaturkosten schätze ich mal.
Material (10 m²) ca. 100-150 € kosten.
Arbeitskosten setze ich mal mit 150-200 € an.

Ein neues gleichwertiges Zelt (Hilleberg Saivo, TNF VE 25) kostet um die 800-900 €, nicht das dass nicht drin wäre, aber ich hänge halt an dem alten Teil.

Aber ich sollte meine Frage um den Zusatz "in professioneller Qualität" erweitern.

Gruß
Roul
Top   Email Print
#344313 - 06/18/07 08:34 AM Re: Wer fertigt neues Außenzelt ? [Re: Flo]
roul1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
Hallo Flo,

das ist genau, das gleiche wie mit den Reifen und dem Koga.

Bei nem Satz neuer Marathon & Co + bist Du bei 80 €.
Für das Geld krieg ich beim Discounter ein neues Rad.

Gruß
Roul
Top   Email Print
#344321 - 06/18/07 08:49 AM Re: Wer fertigt neues Außenzelt ? [Re: ich]
roul1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
Hallo Bene,

erstmal danke für den Tip mit der Bezugsquelle. Bei Globetrotter hatte ich schon mal geklopft, da ich das Teil bei denen damals gekauft hatte. Die waren recht abweisend, da es sich hier nicht um ne Reparatur handle sondern einen Rebuilt.
Kann man verstehen oder auch nicht.
Die restliche Zeltsubstanz ist, da sie teilweise erneuert wurde (gebrochenes Gestängesegment) gut in Schuss und den Boden hab ich immer mit einem footprint und Isomatte unter dem Zeltboden geschützt.

Gruß
Roul
Top   Email Print
#344324 - 06/18/07 09:02 AM Re: Wer fertigt neues Außenzelt ? [Re: roul1]
weichei
Member
Offline Offline
Posts: 24
In Antwort auf: roul1

Das Außenzelt ist nicht undicht oder rissig. Es sieht nur extrem keimig aus. Die Plaste der Schnellverschlüsse ist spröde, ein Ausfall dieser ließe sich mit neuen Clips, Ahle und Faden ohne weiteres reparieren. Dazu brauche ich aber kein neues Tuch.
(...)
Die Reparaturkosten schätze ich mal.
Material (10 m²) ca. 100-150 € kosten.
Arbeitskosten setze ich mal mit 150-200 € an.


Das verstehe ich nicht ganz, da widerspricht sich was.
Was genau ist das Ziel?
Ist das Zelt nur dreckig und müssen ein paar Clips und Schnellverschlüsse ersetzt werden, dann ab in die (Zelt-)Reinigung damit, kauf Dir die Kleinteile und näh sie selbser dran. Dazu brauchts nicht wirklich den Profi.
Willst Du aber 10qm Material verarbeiten (und eigentlich ein komplett neues Außenzelt mit allem Drum und Dran), dann musst Du mit wesentlich höheren Arbeitskosten rechnen. So eine Aktion ist nicht in vier Stunden zu machen.

Ordentlich saubermachen und ein paar Kleinteile ersetzen ist dann doch was anderes als ein kompletter Neuaufbau (wobei wir wieder beim Fahrrad-Vergleich wären).

[OT]Ich weiß als Freiberufler wie schwer es ist, Arbeitszeiten einzuschätzen. Das fällt mir selbst ab und zu noch schwer, nach vielen Jahren im Geschäft. Am schwersten ist eine Einschätzung, wenn es um etwas geht, mit dem man noch nie etwas zu tun hatte. Da vertut man sich leicht um ein, zwei Größenordnungen zwinker[/OT]
Schöne Grüße vom weichei

Edited by weichei (06/18/07 09:08 AM)
Top   Email Print
#344346 - 06/18/07 09:53 AM Re: Wer fertigt neues Außenzelt ? [Re: roul1]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

Bei deinen Anforderungen stelle ich die Frage: Warum nicht einfach die paar Schnallen selbst tauschen? Auch einen Reißverschluss tauschen, wenn nötig, ist kein Problem.

Mit dem Nähenlassen von einem Profi habe ich sehr erhebliche Zweifel. Wir haben einmal (gegen meinen Willen, ich wollts selbst machen!) ein Vorzelt für einen Wohnwagen, für den kein fertiges mehr zu kaufen war, von Profi nähen lassen, und das Ergebnis hat in keinster Weise überzeugt (außer der Preis! böse )
Ein Wohnwagenvorzelt ist vergleichsweise sehr einfach geschnitten, da das Gestänge auch noch flexibel von innen an das Zelt angepasst wird, gibt es auch bei leichten Problemen mit dem Schnitt keinen Ärger. Unser Profi hat das alte Zelt zum Maßnehmen aufgetrennt (was er bei deinem Zelt sicher machen wird müssen, wenn er gute Arbeit leisten will, auch das kostet extra) und trotzdem das Zelt grob verschnitten. Auch nach der Nachbesserung hat das Zelt nie wirklich gepasst.
Das später (weit aufwändiger konstruierte) Sonnendach mit Seitenteilen für den neuen Wohnwagen habe ich dann selbst gebaut, das passt auch.

Zum Vergleich: Mit dem schweren Stoff für Vorzelte kannst du kaum etwas falsch machen, er verieht sich auch fast nicht. Bei deinem Leichtzelt dagegen musst du auch damit rechnen, dass sich der alte Stoff im Lauf der Jahre etwas verzogen hat. Das macht nichts, wenn diese Änderungen im Schnitt von Anfang an berücksichtigt sind. Wenn du aber ein neues Überdach nach dem alten nach nähen willst, überträgst du gleichzeitig auch diese Formänderungen. Das kann sehr leicht Falten geben, wenn das neue Überdach in seine endgültige Form hineinwächst.
Wenn du das Überzelt wirklich neu nähen willst, würde ich es selbst machen: Du hast Zeit, du kannst die Passform auch zwischen einzelnen Arbeitsschritten am aufgestellten Zelt überprüfen.
Bei deinem Zelt-Typ hast du auch nur sehr geringe Spielräume, wenn das Überzelt wirklich passen soll. Das alles kann dir kein Profi machen. (Abgesehen davon, dass manche Profis unsäglich dumm sind! Das ist jetzt keine allgemeine Aussage über solche, also auch kein allgemeiner Angriff auf Profis, aber nach meinen eigenen Erfahrungen muss ich sagen: Zelt nähen kann ich als Amateur wirklich besser!)

lg!
georg
Top   Email Print
#344381 - 06/18/07 11:39 AM Re: Wer fertigt neues Außenzelt ? [Re: irg]
roul1
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
Hallo Georg,

danke für Deine Ausführungen.

Auch ich habe auch Bedenken hinsichtlich der "Profiarbeit". Andererseits fehlen mir a) die Schneiderkenntnisse, b) ne derbe Nähmaschine, die locker die Doppelkappnähte (Teilweise diese auch mehrfach übereinander) macht c) haltbare Kleinteile und Zubehör und nicht zu letzt auch ein großer Raum, damit ich das Zelt zum "probieren" aufsgestellt lassen kann.

Ich denke das ich mich auf das Abenteuer Fremdarbeit einlassen muss, wenn ich mit dem schauderlichen Aussehen meines treuen Begleiters nicht abfinden will.

Gruß
Roul
Top   Email Print
#344412 - 06/18/07 02:24 PM Re: Wer fertigt neues Außenzelt ? [Re: roul1]
Henning
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 852
Übrigens halte ich 150 Euro Lohnkosten für hoffnungslos zu wenig... Eine Freundin hatte mal bei Globetrotter angefragt, wieviel ein zusätzlicher Lüfter am Nallo2 GT kosten soll. Die Antwort: 150 Euro!
Wenn man dies als Vergleichswert nehmen kann, rechne lieber mit umgerechnet einem Nallo2 als Kosten für die Arbeit...
Top   Email Print
#344419 - 06/18/07 02:37 PM Re: Wer fertigt neues Außenzelt ? [Re: roul1]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo Roul!

Ja, ganz ohne Übung geht das nicht. Ich habs zwar auch nie gelernt, aber so Stück für Stück angefangen. Besondere Nähmaschine ist dafür sicher nicht nötig, jede normale, die funktioniert, sollts tun. (Meine, schon über 30 Jahre alt, schafft sogar den schweren Stoff für das Wohnwagenvorzelt in mehreren Lagen.)
Kleinteile und Zubehör sollte auch kein so großes Problem darstellen, so halten erfahrungsgemäß die billigen Schnallen aus dem Baumarkt bei gleicher Größe ähnlich viel wie teure. (wenns auch da Ausnahmen geben wird. Bei meinem Rücksack hält übrigens der billige Schnellverschluß perfekt, nachdem der teure von Vaude sehr bald ohne Gewalteinwirkung zerbröselt ist.) Zu bekommen sollten sie auch sein.

Eine Idee: Gibt es bei dir in der Nähe vielleicht so etwas wie eine Modeschule oder Ähnliches? Vielleicht lässt sich dort in einer Abschlussklasse jemand finden, der/die Lust darauf hat. So jemand dürfte viel sorgfältiger arbeiten als ein Profi unter Zeitdruck. Und ein etwas Arbeit, die einen halben Monat Ferienjob ersparen könnte, das wäre doch ein Angebot, oder?

Mach auch ein paar Kleinigkeiten vorher aus und überprüfe sie nachher bei der Abnahme: Wie stellst du dir die Passform vor, wo liegt deine Schmerzgrenze (setzte sie nach außen hin vielleicht ein bisschen höher, nachgeben kannst du beim fertigen Produkt immer noch!). Dann: Alle Nähte müssen zu Beginn und am Ende mit ein paar Stichen sauber zurückgenäht sein, damit die Naht nicht aufgeht. Das Abdichten wirst du wohl selbst machen, am besten unter Spannung. (Lässt sich das Überzelt auch Außenseite nach innen aufbauen? Dann hast du alle Nähte optimal gespannt.)
Vergiss nicht, dich über das Nähgarn zu unterhalten: Auch da gibt es Unterschiede.

lg! georg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de