International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (rolf7977, irg, 6 invisible), 353 Guests and 884 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538612 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#333931 - 05/13/07 09:31 PM München-Kapstadt
xiano
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
hi
ich plane ne tour von münchen nach kapstadt (ost route) hoffentlich schon nächstes jahr (je nach finazieller lage) und währe froh über tips. besondes kopfzerbrechen macht mir grad die ausrüstug. ich will auf alle fälle nen 26" stahlrahmen. beim rest bin ich immernoch am grübeln welch bauteile eine derartige tour überstehen könnten. hinzu kommt das ich in permanenter geld not lebe, also wenn jemand gute räder unter 2000 euro kennt wäre ich echt froh. auch aktuelle afrika erfahrungen wären sehr nützlich.
ebenfals nützlich wäre wenn jemand ehrfahrungen mit sponsoren hat und diese mit mir teilen möchte
Munich-Capetown: www.globaltreter.tk
Top   Email Print
#333935 - 05/13/07 09:37 PM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Mit der SuFu findest wahrscheinlich sehr viel zu Rahmen und Rädern. Wenn Du Dich schon auf 26'' Stahl ungefedert festgelegt hast, ich habe mir vor ein paar Jahren ein Wanderer W4 angeschafft. Inklusive Rohloffnabe, Magurabremsen und Tubus Gepäckträger und Lowrider 1800 Euro. Hat die Tour nach Indien, die Tour nach Ägypten und noch einige andere fast problemlos überstanden (die Felgen könnten besser sein, sonst nach ca. 25000 km keinerlei Probleme)

[edit]: ach ja, und herzlich willkommen hier im Forum!

Edited by stax (05/13/07 09:38 PM)
Top   Email Print
Off-topic #333972 - 05/14/07 02:49 AM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Auch Hi schmunzel

Und willkommen im Forum!


Gruß Mario
Top   Email Print
#333981 - 05/14/07 05:01 AM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
ALPHA
Member
Offline Offline
Posts: 782
Bezüglich aktuellen (?) Erfahrungen kann ich Dir diesen Link ...Krefeld - Kapstadt ... ans Herzen legen.

Viel Spass damit und auf Deiner Reise,
Peter
Top   Email Print
#333983 - 05/14/07 05:10 AM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
auch von mir noch mal ein herzliches Willkommen.
Für 2000EUR findet sich definitiv ein ordentliches rad. Wenn Du mal bei "UR1" schmöckerst, findest Du ein Bild von Kats Rad. Wenn Du statt des Alu-Rahmens einen Rotor-Stahlrahmen nimmst, dürftest Du ein Rad bekommen, mit dem Mann sicher weiter kommt, als bis Kappstadt.
Auch so Leute wie Wal(traut) und Oliver von Terracirca, sind mit ähnlichen Rädern weitere und härtere Strecken ohne größere Probleme gefahren.

job
Top   Email Print
#334038 - 05/14/07 08:40 AM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
uli nullnegativ
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 332
hallo adrian,

also wenn du dir zB einen neuen velotraum stahlrahmen zulegest, sub rhyno lite 36 speichen felgen, 7-fach LX, normale V-brakes (keine federung, keine hydraulik-/scheibenbremsen, keine rohloff), dann hast du ein neues, extrem stabiles, robustes, zuverlässiges, selbst-reparierbares globebike, das auch mit viel gepäck und schlechten pisten gut zurecht kommt, um ca. 1200 euro.

viel spass bei den vorbereitigungen, und viel glück auf tour schmunzel

lg uli
Top   Email Print
#334043 - 05/14/07 09:07 AM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

im Gegensatz zu meinen Vorrednern brauchst Du für die afrikanischen Sand- und Lehmpisten keinen Stahlrahmen. (Mein alter Alurahmen hielt über 30.000 km). Für 1200 EUR solltest Du 'ne LX Austattung + Federgabel+ Brooks + Tubus bekommen. Dann kannst Du mit die restl. 800 in vernünftige Ausrüstung (Taschen/Zelt/Kocher) investieren.

Bis Assuan müsstest Du fast komplett auf Asphalt fahren. Nach Äthiopien kommt nur noch Lehm oder Asphalt. (Sind zumindest meine Infos)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#334049 - 05/14/07 09:19 AM Re: München-Kapstadt [Re: JohnyW]
xiano
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
also meine erfahrungen mit alu sind 8 rahmen brüche in 5jahren und dassnur in europa und federgabeln sind meies erachtens nach reines zusatzgewicht
Munich-Capetown: www.globaltreter.tk
Top   Email Print
#334054 - 05/14/07 09:37 AM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
schockiert Was machst du denn mit deinen Rahmen, bzw. was für Rahmen fährst Du?
Top   Email Print
#334060 - 05/14/07 09:50 AM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: xiano

also meine erfahrungen mit alu sind 8 rahmen brüche in 5jahren und dassnur in europa und federgabeln sind meies erachtens nach reines zusatzgewicht

und wieder eine sehr fundierte Meinung.
Danke.

job
Top   Email Print
#334062 - 05/14/07 09:54 AM Re: München-Kapstadt [Re: Job]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
...aber nein, das ist eine *persönliche* Meinung!

Gruß Mario
Top   Email Print
#334065 - 05/14/07 09:57 AM Re: München-Kapstadt [Re: dogfish]
xiano
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
zugegebener masse sind 2 von den 8 von autos geplätet worden die anderen ham in den isar auen oberhalb von münchen den geist aufgegeben
Munich-Capetown: www.globaltreter.tk
Top   Email Print
#334090 - 05/14/07 10:53 AM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

ich weiß ja nicht was Du mit den Rahmen machst, aber das hört sich nach "Wer billig kauft ,kauft zweimal" an.

Speziell auf Schlaglochpisten und unerwarteten Schlägen wirst Du den Komfort einer Federgabel nicht mehr missen möchten (Ok kommt auf der Strecke nicht so häufig vor).

War ja nur ein Vorschlag, um Geld zu sparen...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#334119 - 05/14/07 12:52 PM Re: München-Kapstadt [Re: JohnyW]
xiano
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
war auch nicht sooo negativ gemmeint
aber hast du schonmal versucht ne Federgabel zu reparieren?
ich kanns zumindestens net traurig
Munich-Capetown: www.globaltreter.tk
Top   Email Print
#334121 - 05/14/07 12:58 PM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

deswegen habe ich so eine billige Federgabel, die man auch starr stellen kann. Ich hoffe, dass das bei einem Defekt die Lösung ist grins

Ich habe zwei linke Hände. Na und? Bei einem Defekt dauert es halt länger...ansonsten fällt den Handwerker/Radhändlern unterwegs schon irgendein Provisorium (zumindest konnte ich Ständer in Ägypten und Zimbabwe nachkaufen) ein.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #334126 - 05/14/07 01:22 PM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Was soll denn passieren? So viel ist zumindest in einer stahlgefederten Gabel auch nicht drin. Versagt der Schwingungsdämpfer (so es denn einen gibt), dann schaukelt es ein bisschen. Bricht eine oder beide Tragfedern, sitzt Du auf dem Notlauf. Trotzdem kannst Du weiterfahren. Brüche an der Gabelbrücke oder an den Teleskoprohren wirken sich so aus wie bei einer Starrgabel - die Fahrt ist sehr abrupt zu Ende. Die Störmöglichkeiten sind jedenfalls kein Grund, auf Dauer bockstarr herumzuholpern. Es sei denn, Du bist Masochist oder bekommst Geld fürs Radfahren.

Falk, SchwLabt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#334129 - 05/14/07 01:31 PM Re: München-Kapstadt [Re: Falk]
xiano
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
auch nen gutes argument bleibt nur noch das gewicht problem
Munich-Capetown: www.globaltreter.tk
Top   Email Print
#334133 - 05/14/07 01:33 PM Re: München-Kapstadt [Re: JohnyW]
uli nullnegativ
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 332
genau aus diesem grund soll bei mir ein fahrrad so einfach und simpel, und so robust wie möglich sein. eine federgabel ist diesbezüglich schon der anfang vom ende zwinker
da nehme ich (eventuelle) unangenehmlichkeiten gerne in kauf.

gewicht der komponenten spielt bei einem reiserad eigentlich überhaupt keine rolle.

lg uli
Top   Email Print
#334135 - 05/14/07 01:34 PM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
dann müsstest Du aber auch den Stahlrahmen bleiben lassen. Stahlrahmen ohne Federgabel und mit Starrgabel dürfte etwa das gleiche wiegen, wie ein 3x konifizierter Alu-Rahmen mit Federgabel.

job
Top   Email Print
#334144 - 05/14/07 01:46 PM Re: München-Kapstadt [Re: JohnyW]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#334152 - 05/14/07 01:56 PM Re: München-Kapstadt [Re: uli nullnegativ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Uli,

schon richtig. Aber an meinem neuen Reiserad probierte ich mal eine Federgabel.
Ich geb die nicht mehr her. Fahre 90% starr und bei den restl. 10% ist der Komfort bzw. Sicherheitsgewinn bei Abfahrten enorm.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#334154 - 05/14/07 02:02 PM Re: München-Kapstadt [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

kommt immer auf die Route an. Wenn man es draufanlegt wird man sicherlich > 95% auf Straße fahren können. Wadi Haifa? -> Khartoum müßte immer noch Sand sein. Rest Sudan/Äthiopien ist mir unbekannt. Ab Kenia müßte es komplett auf Asphalt gehen. Wenn man sich etwas rechts und links der Autobahn ansehen möchte sind das aber ganz anders aus.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#334155 - 05/14/07 02:06 PM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
Wenn es ein 26" sein soll dann würde ich auch eines wählen wie es Uli weiter oben schon skizziert hat. Auch ein gebrauchtes Rad wäre vielleicht kein Fehler und wenn Du dann das ein oder andere dran selbst erneuerst/verbesserst dann kennst Du Dein Rad schon ein wenig wenn Du auf Tour gehst. 8 Rahmen davon 6 in den Isarauen geknickt, fährst Du wie ein Berserker, waren die Rahmen schon beim Kauf Schrott oder bist Du recht kräftig gebaut?
Ein Beispiel für einen recht preiswerten stabilen Rahmen findest Du vom "Industrienomade", auch ein Uli, der sein Rad vor kurzem mal in "Unsere Räder 2" vorgestellt hat, ein Fort CC.Cara. Wenn Du Dir bei so einem Rad eventuell Seilzugbremsen verbaust und auf den ein oder anderen Schnickschnack noch verzichtest, dann ist so ein Rad recht simpel und kann gut selbst repariert werden.

Gruss Andi
Top   Email Print
#334156 - 05/14/07 02:06 PM Re: München-Kapstadt [Re: JohnyW]
uli nullnegativ
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 332
hallo thomas,

das klingt interessant. du "schaltest" also nur hin und wieder auf gefedert.


  • wieviel kilometer hat die federgabel schon gehalten?
  • bei welchen anteil von guten/schlechten strassen?
  • hast du vorne gepäck montiert?
  • hattest du schon schäden wo du nicht mehr radlen konntest?
  • blöde frage: gibts noch fixierbare federgabeln?
  • wartest du die gabel unterwegs?


ok, danke für die infos.

lg uli
Top   Email Print
#334161 - 05/14/07 02:34 PM Re: München-Kapstadt [Re: uli nullnegativ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

wieviel kilometer hat die federgabel schon gehalten?
1900 km auf Kuba + 1500 km Sri Lanka + xxxx km in Europa

bei welchen anteil von guten/schlechten strassen?
Geschätzt
Kuba: 700 km schlecht + 100 km sehr schlecht
Sir Lanka: 1000 km schlecht + 20 km so schlecht, dass ich mit einer Starrgabel geschoben hätte

hast du vorne gepäck montiert?
Ja, ca. 16 kg (evtl mehr)

hattest du schon schäden wo du nicht mehr radlen konntest?
nein

blöde frage: gibts noch fixierbare federgabeln?
ja, meine ist eine Rock Shock (Bild in Unsere Räder II Thread, wenn Du es nicht findest frag Mario grins )

wartest du die gabel unterwegs?
Ich warte gar nichts unterwegs, ab und zu reinige ich mal die Ritzel/Kette mehr nicht (war noch nicht länger als 2500 km auf Tour)

Wellblecherfahrung (damit meine ich >500 km) habe ich noch keine mit der Federgabel. Bergab, auf Schlaglochpisten und manchmal auch auf Schotter "schalte" ich die Federung zu. Den Rest fahre ich starr. Kommt zu 90% an eine Starrgabel ran.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#334164 - 05/14/07 02:46 PM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: xiano

zugegebener masse sind 2 von den 8 von autos geplätet worden die anderen ham in den isar auen oberhalb von münchen den geist aufgegeben


Isartrail ohne Federgabel ?

Das ist mutig grins

Ich fahr dort lieber Fully...

Du solltest aber Spitzenbelastung nicht mit Materialermüdung verwechseln, ein Bike das auf dem Isartrail kaputtgeht, kann auch 50 000 km Reise durchhalten, meinem Fully würde ich das nicht zutrauen, obwohl es sich an der Isar bewährt hat.

Ich würde schon aus Komfortgründen nicht auf eine Federgabel verzichten wollen.
Der Mensch auf dem Rad muß ja auch durchhalten, nicht nur das Rad...
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#334165 - 05/14/07 02:48 PM Re: München-Kapstadt [Re: uli nullnegativ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Uli

Auf Seite 34, in "Teil 2" - "Nur zur Probe"...

betraf aber bloß die Bilder! schmunzel


Gruß Mario
Top   Email Print
#334174 - 05/14/07 03:08 PM Re: München-Kapstadt [Re: JohnyW]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #334184 - 05/14/07 03:34 PM Re: München-Kapstadt [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

auf der Ost Route liegen Kongo/Angola/Namibia nicht. Aber Beispiel Namibia: Asphalt möglich - Landschaftlich interessant: 90% Piste...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#334190 - 05/14/07 03:56 PM Re: München-Kapstadt [Re: JohnyW]
xiano
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
um mal nen anderes thema anzuschneiden das mir auch keine ruhe läst: visas traurig
vorher besorgen geht nicht da ich nicht unter zeitdrck fahren will und nicht weis wie schnell ich voran komme
vor ort (also immer fürs nächst land) organisiren ist mit zum teil endlosen wartezeiten verbunden
also was tun???
Munich-Capetown: www.globaltreter.tk
Top   Email Print
#334224 - 05/14/07 05:52 PM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Adrian,
in der aktuellen Nummer (1) der Zeitschrift Liegerad ist ein Artikel über ein Mitglied unseres Forums, welches mit wechselnder (Stoker-)Begleitung von Deutschland nach Kapstadt radeln wird. Vielleicht könnt Ihr Informationen austauschen.... Die betreffende Nummer der Zeitschrift kannst Du z.Z. an jeder Bahnhofsbuchhandlung und an jeder Flughafenbuchhandlung kaufen. Ich selbst kann Dir nichts Näheres mitteilen, weil ich das Heft in Münster liegen habe.
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (05/14/07 05:53 PM)
Top   Email Print
#334229 - 05/14/07 05:57 PM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

keine Erfahrung. Aber ich würde mir die vor Ort holen. Wartezeit kann man auch mit kurzen Schleifen (z.B. Kairo - Alexandria) sinnvoll nutzen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#335013 - 05/17/07 09:48 AM Re: München-Kapstadt [Re: xiano]
Wolfgang
Member
Offline Offline
Posts: 533
... schau mal auf http://fahrrad.axelaufreisen.de
Axel ist die Strecke 2002/2003 gefahren und hat seine Erlebnisse von unterwegs im Tagebuch festgehalten.

Ich war kürzlich in Zambia und Zimbabwe unterwegs und kenne auch Uganda/Kenya vom Radfahren. Du kannst in diesen Ländern komplett auf Asphalt unterwegs sein, aber interessanter ist es entlang der kleinen Pisten. Die Orientierung ist allerdings dann auch nicht einfach.

Ich persönlich bin in Afrika immer mit Rückspiegel unterwegs. Das hat mich bereits einige Male vor Unfällen bewahrt ...

Gruß
Wolfgang
Top   Email Print
#370498 - 09/17/07 10:40 AM Re: München-Kapstadt [Re: Wolfgang]
guggi
Member
Offline Offline
Posts: 5
Hallo,
ich bin von der Schweiz nach Kapstadt unterwegs und momentan in Ruanda. Viele Informationen findet ihr auf meiner Seite:

www.to-adi.ch

Sogar die Kongo (DRC) querung war erfolgreich... schockiert

Beantworte gerne weitere Fragen.

Gruss und Rueckenwind
Adrian
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de