29553 Members
98613 Topics
1550764 Posts
During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#32759 - 01/25/03 05:47 PM
Lange Reise, Diafilme bekommen und heimschicken?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 14,163
|
Hi, wie macht ihr das auf längeren Reisen:
bei denen man nicht genügend Diafilme mitnehmen kann und man vor Ort kaum oder nur teuer welche bekommt? Wenn man sich welche schicken läßt, werden sie dann beim röntgen beschädigt?
mit den belichteten Filmen die man nicht mehr mitschleppen kann? Unentwickelt heimschicken? kommen die an? werden sie beim röntgen beschädigt? Entwickelt heimschicken? Qualität? Jemand mitgeben?
Wer hat dazu gute Tipps oder Erfahrung?
Gruß HvS
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#32771 - 01/25/03 07:14 PM
Re: Lange Reise, Diafilme bekommen und heimschicken?
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 1,822
|
Bei längeren Reisen füllte ich die Entwicklungsbons daheime aus und schickte periodisch die belichteten Filme heim zu meinen Eltern, die den Bürokram erledigten. Sie schickten die Filme ein und konnten somit schon Bilder meiner Reise begutachten. Hatte nie Probleme mit Röntgengeräten.
|
|
Top
|
Print
|
|
#32788 - 01/25/03 08:49 PM
Re: Lange Reise, Diafilme bekommen und heimschicken?
[Re: Urs]
|
Tourenradler
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#32954 - 01/27/03 11:38 AM
Re: Lange Reise, Diafilme bekommen und heimschicke
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 400
|
Hallo HvS, ich kann nur für Reisen bis 5 Wochen sprechen, länger war ich noch nicht unterwegs. Ich habe immer alle dafür notwendigen Filme vorher beschafft und sowohl unbelichtete als auch belichtete Filme immer mitgeschleppt. Gründe: - gleiche Charge beim Einkauf. Ein Wechsel des "Farbstichs" mitten im Vortrag ist unschön. - gleiches Entwicklungslabor. Auch hier habe ich schon gewaltige Unterschiede bei gleicher Filmcharge und verschiedenen Laboren gesehen, obwohl theoretisch alles die gleiche E6-Prozedur sein sollte ... - in manchen Ländern hätte ich wenig Vertrauen in die Labore - der Postweg kann riskant sein. Nicht so sehr wegen Röntgenstrahlung, sondern weil vielleicht auf irgendeiner Postation jemand glaubt, da könnte was halbwegs wertvolles drin sein. Oder das Land hat einen neugierigen Geheimdienst ... Bei uns sind seinerzeit ALLE von Kathmandu (Nepal) aus abgeschickten Postkarten (ca. 30 Stück von 4 Personen) im Nirwana verschwunden. Wir erfuhren erst hinterher, dass es dort üblich ist, noch im gleichen Postamt ungestempelte Briefmarken wieder zurückzugewinnen ... Gruss, Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#32959 - 01/27/03 12:01 PM
Re: Lange Reise, Diafilme bekommen und heimschicke
[Re: matti]
|
Tourenradler
Unregistered
|
Wir erfuhren erst hinterher, dass es dort üblich ist, noch im gleichen Postamt ungestempelte Briefmarken wieder zurückzugewinnen ... Moin Matti, soll das heißen Ihr hattet Euch druckfrische Briefmarken gekauft, diese auf Postkaren geklebt und die Postler hatten nichts Eiligeres zu tun als diese schönen, unbenutzten Briefmarken wieder von den Karten abzulösen um sie wieder an andere Touris zu verkaufen, die sie wieder auf Postkarten kleben ...
|
Top
|
Print
|
|
#32961 - 01/27/03 12:06 PM
Re: Lange Reise, Diafilme bekommen und heimschicke
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 400
|
Hallo Siggi, genauso wars scheinbar. Wir haben den Reiseführer, in dem davor gewarnt wurde, leider erst hinterher bekommen und gelesen Dort hätte auch die Abhilfe dringestanden: Am Schalter sofortiges Abstempeln verlangen (anstatt in den Briefschlitz zu schmeissen). Gruss, Matthias
|
Edited by matti (01/27/03 12:08 PM) |
Top
|
Print
|
|
#32963 - 01/27/03 12:15 PM
Re: Lange Reise, Diafilme bekommen und heimschicke
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 534
|
Moin, das ist alte Praxis in vielen 3. Welt Laendern. Ist nicht einfach zu begreifen fuer die Leute, dass soviel Geld nur zum verschicken von einigen Gruessen gezahlt wird. Da kann der Postler schon besseres mit anfangen: etwas zum Essen kaufen z.B. Sehr aufschlussreich ist ein Besuch im Postamt, um dort postlagernde Briefe (poste restante) abzuholen. Aswan war unvergesslich, ueberall Briefe: in Regalen, auf Tischen und Baenken, selbst auf dem Boden. Leider war fotografieren nicht erlaubt.... An der Grenze Zambia - Zaire wurden wir mehrfach um Malariatabletten angebettelt. Gehalt hatten die Zoellner dort monatelang nicht erhalten, wie bekannt sein sollte hat Mobuto sein Land als Privatvergnuegen betrachtet. Bei Briefmarken gibt es ein (zugegeben nicht immer) wirksames Mittel : Einfach hinstellen und warten bis der Postmensch die Marken abgestempelt hat. Wenn er die Briefe oder Postkarten ungestempelt in irgendeiner Kiste verschwinden lassen will: laut protestieren und auf einer Stempelung bestehen. Dabei die Regeln von Anstand und Hoeflichkeit unbedingt einhalten. Gestempelte Marken sind etwas schwerer zu verkaufen... Venlig hilsen Hans
|
Top
|
Print
|
|
#32993 - 01/27/03 02:47 PM
Re: Lange Reise, Diafilme bekommen und heimschicken?
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 782
|
Genau Aufgrund Deiner Bedenken (die ich auch alle habe) werde ich mir demnächst eine Digicam kaufen. Kein Ärger mehr mit einem Sack voller Negative. Und verschicken würde ich die nie. Wäre eine mitlere Kotastrophe, wenn meine Negative auf dem Postweg verloren gehen würden. Die Digicam hat gegenüber einer klassischen Kamera auch einige Vorteile: Kein Qualitätsverlust, wenn Du die Bilder ins Netz einstellst. Entwicklungskosten dürften sinken (nur noch wenige Abzüge von ausgewählten Bildern). Bei einigen Mittelklasse-Kameras kannst Du mit Telekonverter und Weitwinkelkonverter einen großen Weitwinkel-/Telebereich abdecken ohne auf Wechselobjektive angewiesen zu sein. Gruß, Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#33130 - 01/28/03 11:47 PM
Re: Lange Reise, Diafilme bekommen und heimschicken?
[Re: ALPHA]
|
Member
Offline
Posts: 35
Underway in Argentina
|
Hallo Peter, fragt sich wohin du faehrst. Ich hatte mir ein Paeckchen mit Diafilmen in die USA schicken lassen (General Delivery). Klappte sehr gut. Ein Paeckchen mit Filmen hatte ich per Luftpost verschickt (war nur 2$ teurer). Die Bilder sollen angeblich gut sein. (Ich bin noch unterwegs). Zwei Postkarten von Mexico sind seit zwei Monaten unterwegs. Weiss nicht ob die inzwischen angekommen sind. Mit Digitalkamera hast du ein aehnliches Problem. Irgendwann ist der Speicher voll. Von den USA hatte ich regelmaessig Briefe mit CD's verschickt. Seit Mexiko schleppe ich die nun mit mir rum. Ich haette sie aber gerne zu Hause, denn wer weiss wann und ob einen Mal das Gepaeck abhanden kommt. Happy Cycling Christian http://www.jour-neys.de
|
Top
|
Print
|
|
#33206 - 01/29/03 11:05 PM
Re: Lange Reise, Diafilme bekommen und heimschicken?
[Re: ALPHA]
|
jenne
Unregistered
|
Naja, digital hat man ja keine Dias... Ich würde die Filme auch nicht verschicken, sondern alle mitschleppen. Vor Ort evtl. auch Negativfilme kaufen. Kann man aber wohl später schlecht Dias von bekommen. Ist Zuschicken-lassen unterwegs nicht schwierig? Ich habe jetzt bei meiner Digitalkamera ein 1 GB Microdrive. Da bekomme ich ca. 1000 Fotos hoher Qualität drauf (aber natürlich nicht in TIFF!), das entspricht ja etwa 30 Diafilmen, schon nicht schlecht, denke ich. Wenn ich mehr brauchen würde, nähme ich wohl einen mobilen Speicher (von Jobo o.ä., 10 bis ca. 40 GB). Meist filme ich die Hälfte. Im Urlaub hätte ich dann also ca. 8 Min. Film mit ca. Hi8-Qualität und noch ungefähr 500 Fotos auf dem Microdrive. Strom ist kein Problem, meine Cam ist sparsam (2 Akkusätze ca. 600 Bilder) und falls mal gerade kein Aufladen möglich ist, kann ich auch normale Batterien (AA-Zellen) nehmen. Bei großer Tour würde ich evtl. noch 1 oder 2 Akkusätze mehr mitnehmen, sind ja noch leichter als 30 Filme :-)... Aber Diafans bleiben wohl besser bei chemischen Filmen, ich begnüge mich mit der "Diashow" am Monitor :-). j
|
Top
|
Print
|
|
#33208 - 01/29/03 11:41 PM
Re: Lange Reise, Diafilme bekommen und heimschicken?
[Re: Anonymous]
|
Tourenradler
Unregistered
|
Aber Diafans bleiben wohl besser bei chemischen Filmen, ich begnüge mich mit der "Diashow" am Monitor :-). Moin jenne, mag ja sein, daß die Profis unter den Reiseradlern immer auf dem neuesten Stand der Reisefotografie und Diashows sein sollten. (Aber nicht unbedingt müssen.) Und der Großteil der Reiseradler schwört eh noch auf die altbewährte Dia- und Negativfotografie. Von Dir selbst sind mir nur Schnappschüsse diverser Liegeradlertreffen bekannt. Was aber nichts heißen mag. Bist Du darüber hinaus denn auch im Profibereich tätig?
|
Top
|
Print
|
|
#33301 - 01/30/03 08:13 PM
Re: Lange Reise, Diafilme bekommen und heimschicken?
[Re: neyc]
|
Member
Offline
Posts: 782
|
Südamerika ist geplannt. Dem einzigen Postamt, das auf der Strecke liegt, und dem ich einen zuverlässigen Packetempfang zutraue, ist in Santiago de Chile. Dort kann ich mir bestimmt auch neue SD-Karten kaufen, wenn der Speicher droht, knapp zu werden. Was aber wahrscheinlich nicht passiert. Da ich mir aus Ehrfahrung überlegen kann, wieviel Bilder ich in etwa machen werde (Reserve einrechnen). Zu Hause kaufe ich dann die Menge ein. Digicam plaus Speicherkarte sind, wenn Du mit dem Rad unterwegs bist (oder zu Fuss) unschlagbar im Volumen und Gewicht, wenn es drum geht, die Ausrüstung klein und leicht zu halten. Und die Sorge darum, das die Fotos auf dem Postweg verloren gehen können, entfällt. Bei den paar Gramm an Gewicht für die Speicherkarten. Ein 1 GB Microdrive ist einfach unschlagbar vom Volumen/Kapazität. Der zwei Nachteile dieses Mediums: Friest Batteriestrum. Kann man aber durch Lithium AA-Zellen kompensieren. UND! LEIDER! Der Einsatz in Höhen über 3.300 Meter führt unter Umständen zu Platencrashs! Deswegen scheidet es bei mir für bei der Südamerikareise aus! Gruß aus Köln, Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#33450 - 02/01/03 12:16 AM
Re: Lange Reise, Diafilme bekommen und heimschicken?
[Re: Anonymous]
|
Member
Offline
Posts: 58
Underway in Spain
|
was hast du denn für eine kamera?
|
Top
|
Print
|
|
|