29553 Members
98652 Topics
1551205 Posts
During the last 12 months 2155 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#331885 - 05/07/07 10:30 AM
Radfahrende Kinder
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 160
|
Hallo in die Runde, mich würde mal interessieren: - wann/warum eure Kinder Rad fahren - ob das Rad für sie ein "Spiel- und Sportgerät" oder ein Fortbewegungsmittel ist - wie sie ausgestattet sind ... und alles was ihr sonst noch zu dem Thema beisteuern könnt. Hintergrund ist Folgender: Meine Tochter (4) ist gestern mit Oma und Opa eine Runde Rad gefahren und die kamen wohl nur schlecht hinterher. Ich habe dann mal auf meinen Tacho geschaut und festgestellt, dass sie in dieser Woche schon über 100 km zurück gelegt hatte ... da waren allerdings auch 2 Tage Radtour dabei. In der Regel liegen wir irgendwo so zwischen 50 und 100 km pro Woche. Vielleicht sind meine Gedanken Quatsch ... aber kann das zuviel sein? Gelenke, Knochen ... was weiß ich? Mich freut es natürlich grundsätzlich und sie fährt auch sehr sehr gern. Für sie ist das Rad ein Fortbewegungsmittel. Wir haben kein Auto und sie fährt daher täglich zum Kindergarten und auch sonst alle erforderlichen Strecken. Da kommen schnell 10-20 km am Tag zusammen. Meine Tochter hat ein 16-Zoll-Rad, allerdings nicht wirklich perfekt ausgestattet. Schutzbleche und Beleuchtung kommt noch dran, bisher haben wir beides noch nicht gebraucht und das Rad ist auch noch recht neu (nur so zu meiner Verteidigung ...  ). Ich würde ihr sogar schon eine Radhose kaufen, allerdings gibt es die so klein (Gr. 110) nicht ... oder doch? Und ich würde ihr auch sehr gern eine Wasserflasche anbringenv... aber ich wüsste nicht wo. Das Rad ist so winzig. Und dann gleich noch eine Frage an die Auskenner: Müsste der Sattel schon höher? Momentan kommt sie optimal mit den Füßen auf den Boden, was ich für wichtig erachte. Aber irgendwie sieht es auch etwas komisch aus, so wie sie da sitzt ...  hier sitzt sie, sieht man nur wegen des Kleides nicht so richtig  Liebe Grüße, Nancy
|
Top
|
Print
|
|
#331893 - 05/07/07 10:48 AM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Sunshine]
|
Member

Offline
Posts: 1,341
|
Hallo Nancy, alle Achtung, was die Kleine mit dem Winzigrad so meistert! Ich würde sie nicht außerhalb der eben nötigen Alltagswege zum radeln nötigen oder überreden, falls sie keine Lust hat, um ihr den Spaß nicht zu verderben. Aber WENN sie Lust hat, kann ich mir körperliche Schäden eiegntlich nicht vorstellen. Schließlich ist das Gewicht auf dem Sattel (100 km joggen die Woche hielte ich für gelenkgefährdend  ). Allerdings solltest du aufpassen, sie nicht zu überschätzen in Sachen Verkehrsüberblick. Vermutlich neigt man dazu, wenn das Kind eben früh schon gut radeln kann. Geschwindigkeiten von anderen einschätzen usw. kann sie deshalb trotzdem noch nicht. Und: Hüüüülfe! Hast du keine Angst, dass das Kleidchen in den Speichen landet und sie schwer stürzt? Auf sicherere Klamotten würde ich unbedingt achten! Grüße, Christiane
|
Top
|
Print
|
|
#331894 - 05/07/07 10:53 AM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Sunshine]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 160
|
Auf die Sicherheit im Verkehr achte ich sehr! Sie fährt auf dem Gehweg, ich sichere zur Straße hin ab. Bin also immer zwischen ihr und den Autos. An Übergängen wird angehalten und geschoben. Sie reagiert zuverlässig und ist sich der Gefahren bewusst ... verlassen würde ich mich darauf allerdings nie, sondern sage an jeder Kreuzung "Stehen bleiben, schieben" ... oder was auch immer ... Die Kleidlänge ist perfekt berechnet.  Es endet genau über dem Hinterreifen und kann nicht in die Speichen kommen. Dafür reicht es aber auch nicht mal bis zum Knie wenn sie steht. Liebe Grüße, Nancy
|
Top
|
Print
|
|
#331895 - 05/07/07 10:54 AM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Sunshine]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 4,635
|
Also, vom ergonomischen gehört der Sattel eigentlich höher, allerdings soll sie sich ja auch noch sicher fühlen. Ich würde jetzt langsam den Sattel erst mal so hoch stellen, sodaß sie noch sicher auf beiden Seiten gleichzeitig mit den Zehenspitzen zum Boden kommt. Einfach ausprobieren, wie viel möglich ist.
Für die Wasserflasche gibt es von Rixen und Kaul einen Halter, mit dem man den Flaschenhalter an den Lenker montieren kann. Da könnte Platz sein. Nimm nur eine kleine Flasche und setze sie auch möglichst mittig an, damit der Lenker nicht gleich durch die Flasche umschlägt.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#331912 - 05/07/07 11:22 AM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Sunshine]
|
Member

Offline
Posts: 3,214
|
Moin Nancy,
wie die anderen auch schon schrieben, der Sattel kann ein ganzes Stück höher, wenn deine Tochter Sicher anhalten kann. Erstmal so hoch, das auf beiden Seiten die F0ßspitzen auf den Boden kommen. Wenn sie damit klarkommt, noch ein Stückchen höher, das nur noch ein Fußballen auf den Boden kommt. Das spart ihr dann eine Mengekraft udn sie wird noch flotter.
Radklamotten ab Größe 116 gab es vor wenigen Wochen bei Lidl - auch wenn ich den Laden sonst nicht unterstützen mag -da hab ich dann doch mal zugegriffen und Jan Lukas ist stolz wie Bolle auf seinen Radlerdress.
Jan Lukas fähr begleitet zur Vorschule, seine Bruder vom Kindergarten abholen, manchmal mit zum Einkaufen, zum Fußball und halt Ausflüge am Wochenende. Da kommen wohl so 10 Km im Schnitt am Tag zusammen.
Ich lass ihn schon - auch wenn es eigentlich nicht erlaubt ist - auf dem Radweg fahren. In 30er Zonen fährt er rechts versetzt vor mir auf der Fahrbahn. Mit sowas Unsinnigem und Gefährlichen wie Gehwegradeln wollen wir gar nicht erst anfangen.
Gruß Robert
|
|
Top
|
Print
|
|
#331914 - 05/07/07 11:26 AM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Flo]
|
Member

Offline
Posts: 421
|
Ich glaube, es gibt so kleine Radhosen. Aber meinst du wirklich, sie braucht eine? Wenn es gut ohne geht, würde ich es lassen. Es sei denn, sie würde es cool finden, so eine "Profihose" zu haben. ich finde ja das Rad soooo schön  Hab neulich so eines gesehen und gedacht" schade, dass meine schon so groß sind" Ich hätte zu gern einen Grund gehabt, das zu kaufen. Das mit der Sitzhöhe finde ich immer schwierig bei Kindern. Angelich sollen ja beide Füße FEST auf dem Boden stehen können )also niicht nur die Zehenspitzen) Aber ich stelle mir vor, ICH müsste so auf dem Rad sitzen Ich finde es toll, dass die Kleine so viel fahren kann
|
Top
|
Print
|
|
#331940 - 05/07/07 12:51 PM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: pingu]
|
Member

Offline
Posts: 2,248
|
Heyho! Ich find's klasse, dass deine Kleine schon so fit aufm Rad ist. Dass das negative Auswirkungen auf den Körper haben könnte, kann ich mir nicht vorstellen, wenn sie sich nicht gerade ungeschickt hinlegt. Der Sattel ist glaub wirklich zu niedrig. Allerdings erinnere ich mich noch gut an meine Kinderfahrradfahrerei. Ich fand es auch immer ganz grausig wenn mein Vater den Sattel hochgestellt hat, weil ich dann nimmer sicher stehen konnte. Drum tät ich an deiner Stelle mal vorsichtige Versuche wagen, das Ding höher zu schieben. Wenn's zu viel ist, ist glaub die Gefahr groß, dass ihr ganz schnell die Lust aufs Radeln vergeht. Dass es ihr grade wohl Spaß macht, sagt doch schon das Bild, oder? Unzufriedene Kinder sehen ganz anders aus.
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
| |
Top
|
Print
|
|
#331955 - 05/07/07 02:03 PM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Sunshine]
|
Member

Offline
Posts: 473
|
ich kann mich meinen Vorrednern eigentlich auch nur komplett anschließen. Zur Sattelhöhe: Sicher ist der für eine 'normale' Fahrposition viel zu niedrig. Allerdings würde ich auch darauf achten, dass die jederzeit schnell und sicher Kontakt zum Boden bekommen kann, und sich dadurch eben auch sicher fühlt. Ergonomie ist zwar sicher wünschenswert, aber nicht auf Kosten der Sicherheit. Effizienz ist auch toll, aber wenn man mal das Gewicht des Rades mit dem Gewicht des Kindes vergleicht - und den selben Vergleich mal mit einem Erwachsenen und seinem Rad macht - da wird's einem wahrscheinlich schwindlig werden, was das Kind da so im Vergleich an Energie nur für das Fahrrad aufwenden muss. Mit einer 'richtigeren' Sitzposition ist zwar vom Gesamtleistungsspektrum mehr vorhanden, aber davon geht sicher immer noch ein Großteil an das (auf die Größe bezogene) schwere Fahrrad.
Mein Rate wäre: Rede mit ihr, und erklär ihr, wieso ein höher gestellter Sattel eigentlich besser für sie wäre, und finde mit ihr gemeinsam raus, bei welcher Höhe sie sich noch sicher auf dem Rad fühlt. Auf keinen Fall würde ich den Sattel einfach so höher stellen, sonst kann's sein, das sie die Lust am radeln verliert.
|
Top
|
Print
|
|
#332036 - 05/07/07 06:07 PM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Ilai]
|
Member

Offline
Posts: 226
|
OffTopic Das is ja mal nen süßer Wonneproppen, genieß die nächsten 10 Jahre ab dann wirds schwierig 
|
|
Top
|
Print
|
|
#332047 - 05/07/07 06:25 PM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Felidae]
|
Member

Offline
Posts: 127
|
wir haben auch in dem Alter angefangen,immer so weit der Junior mochte und es ist erstaunlich was da so ging.Mit 6 gabs dann schon ne Tour von Regensburg nach Passau Allerdings möglichst nicht auf Strassen(ausser in unserer Mitte),so richtig sicher im Strassenverkehr was er erst mit 9-10 Jahren,vorher wusste er alles theoretisch hatte aber dann manchmal Probleme sich zu konzentrieren oder Gefahr richtig einzuschätzen.
|
viele Grüße aus dem Altmühltal | |
Top
|
Print
|
|
#332048 - 05/07/07 06:26 PM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Felidae]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,922
|
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#332096 - 05/07/07 07:42 PM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Sunshine]
|
Member

Offline
Posts: 4,028
|
Hallo Nancy,
herzlich willkommen im Eltern-Kind-Rad-Club; schön, wenn es Gleichgesinnte gibt.
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen: körperlich überfordern wirst du deine Tochter kaum können, denn das würdest du rechtzeitig bemerken. Alles andere spielt sich im Kopf ab und es liegt an dir, das tägliche Radeln weiterhin zum schönen Abenteuer zu machen oder zur lästigen Pflicht verkommen zu lassen. Offenbar bist du auf dem goldrichtigen Weg.
Was anderes: am Vorderrad deiner Tochter sind die seitlichen Achsverlängerungen für die Follow-me-Tandemkupplung montiert. Darf ich fragen, wie es Euch mit dem Follow-Me geht (und verrate bei Interesse gerne meine eigenen Erfahrungen mit meiner fünfjährigen Süßen)?
Hans
|
|
Top
|
Print
|
|
#332378 - 05/08/07 03:11 PM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Sunshine]
|
Member

Offline
Posts: 311
|
Hallo Nancy! Ich würde ihr sogar schon eine Radhose kaufen, allerdings gibt es die so klein (Gr. 110) nicht ... oder doch?
Leider erst ab 116. Zumindest beim Roseversand. Frohe Grüße! Uwe
|
Top
|
Print
|
|
#332668 - 05/09/07 09:41 AM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Hansflo]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 160
|
@ all: Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mal nach einer Radhose in 116 schauen ... sie wird schon reinwachsen. Heute habe ich ihr erstmal ein Beleuchtungsset gekauft. Ein ganz günstiges, aber bei Dunkelheit würde ich sie eh nicht allein fahren lassen (sondern im Schlepp) und daher wirds das tun ...
Was anderes: am Vorderrad deiner Tochter sind die seitlichen Achsverlängerungen für die Follow-me-Tandemkupplung montiert. Darf ich fragen, wie es Euch mit dem Follow-Me geht (und verrate bei Interesse gerne meine eigenen Erfahrungen mit meiner fünfjährigen Süßen)?
Hans
Hallo Hans, ich bin damit sehr sehr zufrieden, nutze es aber selten. Aber ohne diese Vorrichtung würde ich mich sicher an längere Strecken nicht herantrauen ... vielleicht ein typisch frauliches Sicherheitsdenken? Meine Tochter wird "eingehangen" wenn es am Morgen mal sehr schnell gehen muss oder wenn sie müde/unaufmerksam wird. Der Preis war zwar sehr hoch, aber ich finde es hat sich gelohnt. Es wackelt nichts, ich empfinde die Konstruktion als sicher und das Ein- und Aushängen ist Sekundensache. Und nun bin ich auf deine Erfahrungen gespannt. Liebe Grüße, Nancy
|
Top
|
Print
|
|
#332820 - 05/09/07 04:30 PM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Flo]
|
Member

Offline
Posts: 33
|
Für die Wasserflasche gibt es von Rixen und Kaul einen Halter, mit dem man den Flaschenhalter an den Lenker montieren kann. Da könnte Platz sein. Nimm nur eine kleine Flasche und setze sie auch möglichst mittig an, damit der Lenker nicht gleich durch die Flasche umschlägt.
Hallo! Von diesen Lenkerhalterungen würde ich abraten! Ich hab so ein Teil am Rad meines kleinen Bruders montiert und auch nur mit einer 0,5l Kunststoffflasche "beladen" und trotzdem hat sich die Halterung verdreht! (wobei ich sie allerdings nicht mittig angebracht habe) Auch eine zusätzliche Sicherung der Halterung mit Hilfe eines Drahtseiles (Bowdenzugrest und Drahtseilklemmen), das von der Halterung zur Bremsgriffklemme gezogen wurde, konnte das Problem nicht lösen. Ich der Kleinen (auch wenn sich jetzt gleicht die Protestschreiben überschlagen) evtl. einen kleinen Trinkrucksack zum testen geben (ebay 10€ + versand). Aber nur Testen, wenn sie zu sehr drunter schwitzt/ zu schwer ist halt wieder vergessen... .
|
Dies ist ein elektronisch erstelltes Dokument und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel. Vielen Dank für Ihr Verständnis! | |
Top
|
Print
|
|
#332849 - 05/09/07 06:25 PM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: crazybiker]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 4,635
|
Für die Wasserflasche gibt es von Rixen und Kaul einen Halter, mit dem man den Flaschenhalter an den Lenker montieren kann. Da könnte Platz sein. Nimm nur eine kleine Flasche und setze sie auch möglichst mittig an, damit der Lenker nicht gleich durch die Flasche umschlägt.
Von diesen Lenkerhalterungen würde ich abraten! Ich hab so ein Teil am Rad meines kleinen Bruders montiert und auch nur mit einer 0,5l Kunststoffflasche "beladen" und trotzdem hat sich die Halterung verdreht! Bei uns hat die Halterung ein Trailerbikeleben lang problemlos funktioniert. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#332869 - 05/09/07 07:12 PM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Sunshine]
|
Member

Offline
Posts: 4,028
|
Und nun bin ich auf deine Erfahrungen gespannt. Hallo Nancy, vielen Dank für deinen kurzen Bericht mit dem "typisch fraulichen Sicherheitsdenken". *lach* Na, hoffentlich denkst du bei mir nicht an typisch männlichen Größenwahn. Bei uns schaut es ein wenig anders aus wie bei Euch: eine tägliche Radstrecke in den Kindergarten haben wir nicht, Radeln ist bei uns Freizeit und das gibt es meist in etwas größeren Portionen. Wir haben das Follow-Me seit Ende März und sind hauptsächlich Tagestouren in der Größenordnung von etwa 50 bis 70, 80 km geradelt, wo sie die meiste Strecke (wahrscheinlich so um die 80 oder 90%) angekoppelt war. Die Grenzen vom Alleinefahren liegen bei ihr bei etwa 15 km, dann hat sie genug und möchte wieder angekoppelt werden. Das Tandemradeln mit ihr funktioniert sehr gut und meistens tritt sie auch mit Begeisterung mit; wir müssen nur regelmäßige Pausen einplanen (irgendwo unterwegs ein Spielplatz oder ein Eis oder Mittagspause), dann wird ihr das Radeln nicht fad und sie hat ihren Spaß daran. Die Technik des Follow-me finde ich nach wie vor genial. Das ganze ist sehr stabil und das An- und Abkoppeln funktioniert, wie du selber schreibst, tatsächlich in wenigen Sekunden. Achja, das Rad meiner Tochter ist ein 18-Zöller. Ich wünsche euch noch viel Spaß auf euren Strecken. Hans
|
|
Top
|
Print
|
|
#332887 - 05/09/07 07:48 PM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Hansflo]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 160
|
Hallo Hans! Mir gefallen deine Ausführungen sehr gut und ich denke, ich werde mich an Strecken dieser Größenordnung auch mal (vereinzelt) wagen. Wenn sie dann nicht mehr mag, muss man halt in den Zug umsteigen oder so. In der Hauptsache soll sie aber auch weiterhin selbst fahren. Wie hieß es hier mal so schön: Der Schwächste bestimmt das Tempo ... Auch euch weiterhin viel Freude auf den Strecken. Und vielleicht wird es ja irgenwann mal was mit einer Familienforumswochenendradtour. Liebe Grüße, Nancy
|
Top
|
Print
|
|
#333094 - 05/10/07 02:56 PM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Sunshine]
|
Member

Offline
Posts: 1,250
|
Ich war letztens ganz schön baff, was mein 3,5a alter Sohnemann auf seiner zweiten freien Fahrt für eine Strecke zurückgelegt hat: Bei der ersten freien Fahrt (Freie Fahrt: Er und ich jeweils mit Fahrrad, bis dahin hat er runden im Hof gedreht.), hat er bereits 5-6 km zurückgelegt. Auf der zweiten habe ich eine flache Strecke durch den Wald ausgesucht und da hat er mit seinem 12" Pukyrad knapp 20 km innerhalb von zwei Stunden zurückgelegt. Nach etwa 10km ist er leider gestürzt und hat sich dank des Helms nur die Lippe aufgeschlagen. nach zwei Minuten wollte er gleich weiter. Und nur die letzten 2 km zurück zum Auto waren eigentlich zu viel. da hab ich ihn dann geschoben. Körperlich war ihm nichts anzumerken. Ich glaube aber dennoch, dass er dabei "Schaden" genommen hat: Er ist vom Radfahrvirus infiziert worden  Bis dann Eberhard (Der sich auch ein FollowMe anschauen/kaufen will, um nicht mehr mit dem Auto in verkehrsruhige Gegenden fahren zu müssen)
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? |
Edited by Hesse (05/10/07 03:00 PM) |
Top
|
Print
|
|
#333176 - 05/10/07 07:33 PM
Re: Radfahrende Kinder
[Re: Sunshine]
|
Member

Offline
Posts: 4,028
|
Und vielleicht wird es ja irgenwann mal was mit einer Familienforumswochenendradtour. Hallo Nancy, abgemacht, in zwei Jahren, wenn unsere Kleinen Gangräder fahren, treffen wir uns auf halbem Weg zwischen Salzburg und Leipzig und starten von dort zu einer großen Forums-Familien-Radtour nach Amsterdam. ;-) Schöne Grüße aus dem Salzburger Land, Hans
|
|
Top
|
Print
|
|
|