International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Kaffeeumrührer, macbookmatthes, Bicyclista, 6 invisible), 167 Guests and 811 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98771 Topics
1553067 Posts

During the last 12 months 2124 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 42
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 26
Holger 24
Topic Options
#327239 - 04/19/07 06:25 AM Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschweiss?
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

Hallo Forum,

Bis jetzt habe ich synthetik als Unterwäsche benutzt, und das ging so so so. Mein Problem ist, wenn ich morgens 6 Uhr los fahre ist es immer noch kalt. Obwohl die Unterwäsche schweisstransportierend ist, friere ich trotzdem bei den kleinen 10 min Pausen (kaltschweiss). Kann ich das mit IceBreaker verhindern? Ab 10 Uhr Vormittags wird es dann warm genug um nur Baumwolle anzuhaben (und viel angenehmer).

Wie schnell trocknet IceBreaker Klamotten?

der Lucas
Top   Email Print
#327279 - 04/19/07 09:02 AM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: Lucas]
sentus
Member
Offline Offline
Posts: 229
Meine Erfahrung ist die dass der Kaltschweiss, wie du es nennst, damit nicht völlig verhindert wird. Merino nimmt viel Feuchtigkeit auf. Trägst du mehrere Schichten, wird diese an die nächste Schicht weitergegeben. Die Haut bleibt dann vergleichsweise trocken. Bei lediglich einer Schicht bleibt ein Teil der Feuchtigkeit in der Wolle, und das kann beim Halten (bei mir) zum Frösteln führen. Ich habe drei verschieden dicke Pullover von Icebraker und habe mir deshalb angewöhnt, beim Halten immer noch einen mehr überzuziehen. Wenn ich schon alle drei trage (was beim Radfahren eher selten ist, eher beim Schneeschuhlaufen) ziehe ich die Windjacke über.
Top   Email Print
#327299 - 04/19/07 10:16 AM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: Lucas]
LarsB
Member
Offline Offline
Posts: 208
Hallo,

ich habe im Verlauf des Winters und jetzt bei den Übergangstemperaturen morgens mit der Verbindung Softshelljacke (relativ winddicht) und alter Wollpullover (*) bislang beste Erfahrungen gemacht, was das angeht, jedenfalls bessere als mit den Synthetik-Sachen, die ich sonst so habe.
Der tägliche Weg beträgt ca. 20km, schwitzen tu ich dabei jedenfalls kräftig - der Pulli ist auch immer gut durchnässt, hält in den Pausen und nach der Fahrt in der Abkühlzeit (zieh mich erst immer nach etwa einer Viertelstunde um) auch noch gut warm. Problem ist allerdings, dass er trocken werden muß bis nur nächsten Anwendung, denn wenn der nass angezogen wird, kühlt das leider einen doch stark aus, gerade am Anfang.

Wie gesagt, ich schätze aber, dass das auch nur im Zusammenhang mit der Softshelljacke so gut funktioniert (meine ist eher locker aufliegend, also nicht eng, und eben nach meinem Verständnis auch winddicht) und beispielsweise im Zusammenspiel mit einem eng anliegenden Trikot so nicht mehr funktionieren würde.
Letztendlich sind es ja, denke ich, die Luftschichten, die einem die Kälte abhalten - bei enganliegender Kleidung helfen dann die Kleidungsschichten auch nur bedingt.

Gruß,
Lars

(* gemeint: Rolli aus Lammwolle, der aber durch Mottenlöcher unansehlich geworden ist -> zum Unterziehen ist er aber noch gut genug)
< Lars >

Edited by LarsB (04/19/07 10:19 AM)
Top   Email Print
#327422 - 04/19/07 05:38 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschweiss? [Re: Lucas]
Getorix
Member
Offline Offline
Posts: 575
Hallo, Lucas,
mit "Ortovox"-Wollhemd, Langarm (51 Eu), erworben bei "Bergzeit" plus Softshell fahre ich gut.
Gruß Peter
P.S.: Habe keinen Vertag, bekomme keine % traurig - P
Top   Email Print
#327469 - 04/19/07 07:43 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschweiss? [Re: Lucas]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Wolle wärmt prinzipiell auch wenn sie feucht ist und Wolle wärmt besonders stark. (ich nutze sie nur im Winter)
Wolle trocknet langsamer als Kunsstoff.
Wolle muss besonders schonend gewaschen und vor Mottelbefall geschützt werden. (mir haben die Motten dieses Jahr leider ein dickes Loch in mein Ortovox Wollunterhemd gefressen).
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#327501 - 04/19/07 09:00 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: HyS]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
Mir kommt nix anderes mehr an die Haut beim Radfahren
Top   Email Print
#327509 - 04/19/07 09:59 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschweiss? [Re: Lucas]
Franco
Member
Offline Offline
Posts: 388
hallo Lucas

ich hatte das selbe Problem wie du und hatte letzen Winter Beides Icebreaker 200 und Ullfrotte 200 im Einsatz: für mich ist der klare Sieger der schwedische Hersteller, der Kunstfaser mit Wolle kombiniert. Das Ullfrotte Unterhemd ist wesentlich wärmer, was manchmal als Nachteil zu betrachten ist, da im Fruhjahr und Herbst zu warm werden kann. Im Winter habe ich das Unterhemd als 1er und 2er Schicht in Einem benutzt.
Das Ullfrotte beginnt erst nach 2-3 langen Fahrten zu stinken, das Icebreaker hält grandiös 1-2 Wochen Schweiß
Top   Email Print
#327712 - 04/20/07 09:39 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschweiss? [Re: Franco]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

..ich frag' mich bloss nur ob so dünne Merinoklamotten (200 gr/m2) über Mittag trocknen können ... vorausgesetz man hängt sie intelligenterweise auf beim fahren (über Radtaschen oder so)... und wenns ganz nett wäre ... dann wären sie für den Abend wieder trocken zwinker

der Lucas
Top   Email Print
#327719 - 04/20/07 10:01 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: Lucas]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 636
Servus Lucas, ja schon, aber wir Männer haben da, ähem, so was wie Geruchsstoffe im Schweiß. Wir selbst riechen das ja nach einiger Zeit nicht mehr (wie ich leider, leider selbst schon feststellen musste), aber andere riechen das und drum ist es halt nicht getan mit dem Trockenwerden. Hat jemand Erfahrung wie das ist, nimmt diese Art von Edelbekleidung den Mief genauso auf wie Funktionswäsche? Liebe Grüße, Wolfi
Top   Email Print
#327798 - 04/21/07 11:21 AM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: ethnowolfi]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: ethnowolfi

Hat jemand Erfahrung wie das ist, nimmt diese Art von Edelbekleidung den Mief genauso auf wie Funktionswäsche? Liebe Grüße, Wolfi


Wolle nimmt kaum Gerüche an. Bis Wolle stinkt dauert es erheblich länger als bei Kunsstoff oder Baumwolle.
Wenn Wolle kurzfristig mal Gerüche aufnimmt (Wollpullover im Restaurandt mit Rauchern) kann man durch Auslüften den Geruch verschwinden lassen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#327820 - 04/21/07 02:22 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: ethnowolfi]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
Mir ist nach klar, warum und wieso das funktioniert, aber es funktiniert halt: Man kann die Sachen ewig tragen bis sie müffeln
Gar kein vergleich zu normaler Funktionskleidung (die stinkt doch schon, wenn man die nur scharf anguckt)
Und schnell trocknen tun sie auch

Aber: beim Fahren an die Tasche hängen gewöhne ich mir lieber wieder ab- das ist meiner Büx gar nicht gut bekommen traurig
Top   Email Print
#327824 - 04/21/07 02:27 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: pingu]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 636
Walum?
Top   Email Print
#327834 - 04/21/07 03:36 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: ethnowolfi]
veloschaum
Member
Offline Offline
Posts: 74
Hi,
ich kaufe Angora-Wollunterwäsche bei Feinkost Albrecht (Aldi Süd). Mit diesem Billigprodukt plus Softshell habe ich beste Erfahrungen.
Grüße Ivo schmunzel
Top   Email Print
#328007 - 04/22/07 03:28 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: ethnowolfi]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
In Antwort auf: ethnowolfi

Walum?

Dalum:
Der Wind hat zu doll daran herumgerissen, nun ist sie löchrig traurig
Top   Email Print
#328013 - 04/22/07 03:41 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: pingu]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 636
Plöd
Top   Email Print
Off-topic #328030 - 04/22/07 04:26 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: pingu]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,651
Zitat:
Funktionskleidung (die stinkt doch schon, wenn man die nur scharf anguckt)
BTW: Welche Vorteile soll denn die dann überhaupt noch haben ? Meine Funktionskleidung liegt eigentlich nur noch sinnlos rum, weil sie mich noch nie überzeugt hat. Nach einer Stunde stinkst Du damit wie ein Wallach.

Lediglich auf Reisen nehm ich sie gelegentlich mit, aber einzig und allein deshalb, weil sie sich schneller waschen und trocknen läßt.

Solte man nicht mal eingestehen, daß das 20 Jahre lang ein Irrweg war, der lediglich den Geldbeutel der hersteller gefüllt hat ?
Markus
Top   Email Print
Off-topic #328135 - 04/22/07 07:44 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: schorsch-adel]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 636
Ich habe also immer gestunken wie ein kastrierter Hengst? Jetzt wird mir einiges klar. Wenn ich das nur schon eher gewusst hätte. LG, Wolfi
Top   Email Print
#328191 - 04/23/07 05:36 AM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: pingu]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

Danke für Eure Antworten :-)

der lucas
Top   Email Print
Off-topic #328268 - 04/23/07 11:21 AM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: schorsch-adel]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
In Antwort auf: schorsch-adel

Zitat:
Funktionskleidung (die stinkt doch schon, wenn man die nur scharf anguckt)
BTW: Welche Vorteile soll denn die dann überhaupt noch haben ?
Das farge ich mich ja auch, seit ich den Wollkram besitze. Aber ein winziger Vorteil (sch..auf Funktion geht vor Optik, ich bin 'ne Frau): Manche Funktionskleidung ist halt schöner, mehr Auswahl .Für Touren zu Hause (und zum Laufen) nehme ich die auch noch, neue kommt mir aber nicht ins Haus. Noch ein Vorteil: Die Taschen am Radtrikot. Naja und bei den Hosen (ich fahr mit Radhose) gibt es ja eh keine Alternative.

Zitat:
Solte man nicht mal eingestehen, daß das 20 Jahre lang ein Irrweg war, der lediglich den Geldbeutel der hersteller gefüllt hat ?
Markus
Es wäre zuminedst schön, wenn die Wollsachen nicht so ein Nischenprodukt wären- dann wären sie vielleicht nicht sooo teuer

Aber mir geht es auch so: jahrelang herumprobiert, einige Marken funktionierten auch besser als andere Aber so RCIHTIG überzeugt hatte mich nix
Top   Email Print
Off-topic #328328 - 04/23/07 03:53 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: schorsch-adel]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
BTW: Welche Vorteile soll denn die dann überhaupt noch haben ? Meine Funktionskleidung liegt eigentlich nur noch sinnlos rum, weil sie mich noch nie überzeugt hat. Nach einer Stunde stinkst Du damit wie ein Wallach.

-Es läßt sich wegen der enormen Wärmeleistung von Wolle kaum Sommerunterwäsche produzieren.
-Wolle ist recht schwer
-auf Touren dauert das trocknen deutlich länger und Wolle ist beim Waschen empfindlicher als Kunstfaser
-bei ungünstigen Bedingunen (auf Tour) kann Wolle schimmeln oder gefressen werden (im Schrank).

Es stinken übrigens nur bestimmte Funktionskleider, da gibt es auch unterschiedliche Modelle.

Bei mir ist Wolle nur bei Temperaturen unter 0° im Einsatz.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #328404 - 04/23/07 07:07 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: HyS]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
Du kennst die Sachen von Icebreaker nicht, oder?
Die sehen nicht aus wie Wolle, die fühlen sich auch nicht an wie Wolle. Die gibt es auch in ganz dünn ( ich trage das dünne Short zum Laufen- an Tagen wie heute. Und das will was heißen, zu warm mag ich nämlich gar nicht)
Die Sachen brauchen auch nicht lange zum trocknen

Die Sachen lassen sich nicht gleichsetzen mit Wollpullovern oder so
Top   Email Print
Off-topic #328626 - 04/24/07 10:58 AM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: pingu]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Du kennst die Sachen von Icebreaker nicht, oder?

das stimmt, ich bezog mich aber nicht nur auf Wollpullover. Meine Wollunterwäsche ist von Ortovox, vielleicht hat Icebreakter tatsächlich was für den Sommer. Ich werd bei gelegenheit mal testen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #328691 - 04/24/07 02:19 PM Re: Merinowollklamotten (IceBreaker) für Kaltschwe [Re: schorsch-adel]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,255
Bei Möchtegern-funktionskleidung von Aldi habe ich das auch schon gehabt, dass die nach einer kurzen Tour schon gestunken haben.

Bei den Gore-Klamotten ist mir das noch nicht vorgekommen, die halten alle wenigstens eine Woche bei 3-4 Stunden Touren aus, bis ein Körpergeruch zu vernehmen ist. Ob das dann schon stinkt, liegt an der Empfindlichkeit des Riechenden. Selbst meine Frau wundert sich immer, dass ich meine Trikots meist über eine Woche trage und sie nicht wirklich stinken.

Ich muss dazu sagen, dass ich sie nach der Tour sofort ausziehe und im Bad zum trocknen aufhänge, so dass den Gestank-bildenden Bakterien recht schnell wieder der Nährboden entzogen wird. So kommt dann pro Woche eine Tragezeit von etwa 20-30 Stunden zusammen.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print

www.bikefreaks.de