International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Falk, Gerhardt), 64 Guests and 1102 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536776 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 46
Juergen 42
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#327418 - 04/19/07 05:31 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
Das mit dem "totalen Anfänger" und "keine Ahnung" hatte ich irgendwie überlesen. Meinst Du nicht, daß Du vielleicht auch hier in München bei einem lokalen Händler was auftreiben könntest, da gibt es auch welche, die nach Baukastensystem Dir was zusammenstellen, auch Kinesis-Rahmen unterschiedlicher Gewichtsklassen ... wenn Du mal was zum ändern/reparieren hast, dann sind die Radhändler/Werkstätten meist um einiges freundlicher und williger wenn sie das Rad selbst verkauft und insbesondere wenn sie es aufgebaut haben.
Nur mal so als Anregung.

Andi
Top   Email Print
#327426 - 04/19/07 05:50 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: 2blattfahrer]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Ja ich denke das werde ich machen. Da gibts z. B. den hier in München: http://www.zwicknagel-fahrraeder.de zwinker
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#327486 - 04/19/07 08:04 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Kann man an die Mavic XM-317 Felgen auch dünnere Reifen ziehen als 2,1"?
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#327532 - 04/20/07 06:41 AM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: Daniel Chan

Kann man an die Mavic XM-317 Felgen auch dünnere Reifen ziehen als 2,1"?


Soltte man sogar. Auf 17-mm-Felgen würde *ich* höchstens 37er Reifen ziehen.

Martina
Top   Email Print
#327553 - 04/20/07 07:59 AM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Martina]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Martina

In Antwort auf: Daniel Chan

Kann man an die Mavic XM-317 Felgen auch dünnere Reifen ziehen als 2,1"?


Soltte man sogar. Auf 17-mm-Felgen würde *ich* höchstens 37er Reifen ziehen.

Martina


Hallo Martina,

deine Meinung sei dir ungenommen, aber du weißt schon das die o.g. Felge für den MTB-Einsatz ist? Ich kann mir kaum vorstellen, daß die Franzosen eine Felge auf den Markt bringen für die es keine/kaum Reifen gibt.
Übrigens hab ich selbst eine XM-317 mit 1,9" Schlappen problemlos im Einsatz-es geht aber auch noch mehr...

Axel
Top   Email Print
#327554 - 04/20/07 08:02 AM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Mavic gibt die Felgen bis 2,3" frei, begrenzt dann aber den Luftdruck auf ca 3,5 bar.
Ich hatte mit der felge und 2,2"-Reifen auch noch keine Probleme.
ok, wiege auch nur 80kg und bin kein Schwerstspediteur.

job
Top   Email Print
#327556 - 04/20/07 08:07 AM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: Akki


deine Meinung sei dir ungenommen, aber du weißt schon das die o.g. Felge für den MTB-Einsatz ist? Ich kann mir kaum vorstellen, daß die Franzosen eine Felge auf den Markt bringen für die es keine/kaum Reifen gibt.


Ich weiß, dass es bei MTBs durchaus üblich ist, sehr schmale Felgen und sehr breite Reifen zu kombinieren. Wahrscheinlich wird es bei Normalgewichtigen ohne Gepäck auch funktionieren, aber ich frage mich schon, warum man unbedingt das Risiko eines Flankenbruches eingehen muss. Die paar Gramm, die man bei einer schmaleren Felge spart können es doch nicht sein.

Außerdem gebe ich zu, dass meine Antwort auch ein kleines bisschen ironisch gemeint war, denn auf meinen 17mm-Felgen befinden sich ausnahmslos 28mm-Reifen und mir kommen die in keinster Weise zu dünn vor. 25 würde wohl auch noch gehen.

Martina
Top   Email Print
#327562 - 04/20/07 08:54 AM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
In Antwort auf: Daniel Chan

edit: Da fällt mir gerade ein wo ich ein Fahrrad von Fahrradmanufaktur sehe: Ich habe gestern in ein Fensterladen geschaut, wo sie ein T700 oder 800 angeboten haben. Sind die allgemein empfehlenswert oder nur Pseudo Trekkingfahrräder?

Hast Du bei Velo am Ostbahnhof ins Fenster geschaut? Die Fahrradmanufakturräder sind i.A. stabile Stahlrösser, spielen aber in einer anderen Gewichtsklasse als diese recht puristischen Kinesis-Räder von Transalp. Da hab ich mein T900 her, war aber nur zur Erstinspektion noch mal dort. Ich hatte insgesamt einen guten Eindruck von denen, liegt also nicht an ihnen, daß wir seit Jahren keinen Kontakt mehr haben, aber an dem Rad war halt bislang nichts kaputt, was ich nicht selber hätte machen können. Eine junge Frau mit Nachnamen Himmelblau verkaufte mir damals das Rad, was ich als ein gutes Omen nahm schmunzel. Nein an den Rädern der Fahrradmanufaktur ist eigentlich nichts "Pseudo", aber die haben halt meist volle Strassenausstattung und die Stahlrahmen die sie verbauen sind solide aber keine Leichtgewichte.
Was die Alu-MTB Szene in München betrifft: Die Burschen von extreme-bike in der Paul-Heyse-Strasse gegenüber vom Radlbauer verbauen zum Beispiel auch diese Kinesis Rahmen mit einem Baukastensystem. Die haben Standardrahmen, Superlight und Kinesium im Angebot und bauen Dir auch eine Starrgabel ein, wenn Du das willst. 4 Standardfarben, sonst 40 Euro Aufpreis für (beliebige) RAL Farbe, wenn ich das aus dem letzten Gespräch richtig weiss. Die Starrgabelräder gibt es da auch so zwischen 650-1000 Euro, je nach Gruppe, die Du haben willst. Wird dort im Laden zusammengeschraubt. Mein Tip wär noch: versuch sie in einer ruhigen Stunde zu erreichen, lass Dir also zunächst eine Preisliste/Optionsliste in die Hand drücken, die haben da so ein paar DIN A4 Zettel, geh das mal in Ruhe durch und wenn gerade viele Leute im Geschäft sind dann frag doch nach wann es ruhiger ist bzw. mach einen Termin mit Ihnen aus. Aber lass Dir dort kein Downhill-Radl aufs Auge drücken zwinker

Andi
Top   Email Print
#327723 - 04/20/07 10:11 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: 2blattfahrer]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Also ich war heute da und war alles andere als überzeugt. Der eine Typ hatte so eine Unlust, dass für mich nur die Teile zum ansehen interessant waren. Außerdem fand ich den Preis für den Kinesis Rahmen für 250 € im Gegensatz zu Transapl24.de für 180 € etwas zu hoch...

Ein Starrgabel-Rad mit kompletter Shimano Deore XT Ausstattung (nur V-Brake Bremsen, aber Vorbau, Lenker, Sattel, Sattelstütze und Steuersatz von Ritchey) kostet bei denen 1089 € in Standardfarbe.

Eine komplette LX Ausstattung mit Starrgabel und Ritchey Steuersatz, Vorbau, Lenker, Sattelstütze und Sattel außer dem Rahmen würde 650 € kosten. Das heißt wenn ich irgendwo ein guten Rahmen auftreiben würde, könnte ich den für 650 € komplett mit LX und Ritchey Pro eindecken. schmunzel Nur ist das immer so eine Sache im Internet einen gebrauchten Rahmen von jemandem zu kaufen, weil man nie weiß wie der behandelt wurde..

Bei Transalp24 kostet das Starrgabel-Rad mit kompletter Shimano Deore XT 2007 Ausstattung (mit Magura HS 33, aber alles von XLC statt Ritchey und Cane Creek VP A-45AC Steuersatz) 789 € in Wunschfarbe. Den Steuersatz könnte man aber auch noch auf Ritchey WCS für 36 € aufrüsten, was ja eigentlich sehr sinvoll wäre.

Was ich noch an dem Standardmodell von Transalp24.de ändern würde, wären die zusätzlichen Pedale Shimano PD-M324 SPD für 30 € und Schwalbe Marathon Plus 26x1,75 schwarz-reflex für 20 €.

Was mir noch sorgen macht ist der Rahmen und die Gabel. Ich weiß nämlich nicht, ob die überhaupt für Gepäck ausgelegt ist, oder mir dann der Rahmen und die Gabel bei 40 kg Gepäck + meiner 68 kg zusammenklappt. bäh

@2blattfahrer
Ich hab gesehen, dass du in München wohnst. Da könnten wir uns doch Mal echt treffen. zwinker

Grüße
Daniel
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#327730 - 04/20/07 11:51 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
Zugegebenermassen herrscht dort, wie in manchen Münchner Fahrradwerkstätten ein etwas herber Charme, aber andererseits bekommst Du von denen auch nichts angedreht in falscher Rahmengrösse, da sie halt gerade das Rad in einer anderen nicht da haben und Hauptsache es ist verkauft... Wenn Du in so einem Baukastensystem arbeitest musst Du an irgendeiner Stelle Deine Arbeitszeit zum Zusammenschrauben verstecken. extreme-bike steckt das anscheinend in die Rahmen rein, denn XT Komponenten, Magura Bremsen etc. kann heutzutage jeder im Internet nachschauen, was sie kosten. Gerade für das Zusammenbauen des Rades, oder auch für die Beratung, für das will aber anscheinend kein Kunde was zahlen.
Bei 68kg würde ich mir da keine Sorgen machen bzgl. Rahmenstabilität, das hält der schon aus auch plus Gepäck. Ich hab noch 1000 Euro für das Rad mit kompletter XT Ausstattung hier stehen, 40 Euro Aufpreis für die Magura HS33 zum Beispiel, aber das ist vom Herbst 2006, kann also gut sein, daß sie die Preise fürs Frühjahr angepasst haben. Jetzt ist gerade Saison und jeder will ein neues Rad.
Wie schaut es denn nächsten Mittwoch aus, da haben die Münchner Sprechstunde ab 18 Uhr im Biergarten am Flaucher. Komm doch einfach mit oder nach, wenn Du länger arbeiten musst.
Du kriegst bei transalp den gleichen Rahmen anscheinend günstiger, jetzt musst Du halt aufrechnen, was an Versandkosten dazukommt, ob es schwierig ist einen anderen Sattel/Vorbau auf dem Versandweg zu bekommen, eine Erstinspektion bei der alles nochmal nachkontrolliert wird etc. Und es gibt auch noch andere Fahrradläden in München ...
Apropos, ich hätte da noch ein Super Pakka Rad im Keller stehen, wie heisst es so schön "mint condition", gerade mal rund 3 Jahre alt und nur 3 schwerere Unfälle im letzten Jahr ... wie gross bist Du denn? Ach was, egal, das passt schon ...

Andi
Top   Email Print
#327813 - 04/21/07 01:08 PM RE: Velotraum [Re: 2blattfahrer]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Also ich war jetzt beim Radlladen und beim Velo, die beide am Ostbahnhof sind. Die Räder vom Velo haben mich jetzt nicht unbedingt angesprochen, aber bei dem kleinen gemütlichen Radlladen in der Milchstraße hab ich mich gleich in das Velotraum verliebt. Jetzt ist es um mich geschehen und ich muss unbedingt dieses Bike haben. grins

Und zwar ist es das billigste Modell "1" mit Stahlrahmen, Kompletter Shimano Deore Ausstattung und Ritchey Komponenten (inkl. Sattel und Stütze) für 1015 €. Da kann man dann noch hundert Optionen wählen und runter und vor allem rauftunen.
Dann konnte ich ein Vorführrad von 2006 mit einem blauen Stahlrahmen und kompletter Deore Ausstattung mit 27 Gängen, Ritchey Vorbau, Lenker, Steuersatz und mit einem Sattel (nicht von Ritchey) und Deore V-Brakes probefahren. Ich kanns mit 20% Rabatt von knapp 1000 € für 776 € haben. Ist allerdings der alte dünnere Stahlrahmen. Die neue Version ist dicker. Auf der silbernen Kurbel stand außerdem nur "Shimano" drauf und nicht "Shimano Deore".
Jetzt weiß ich nicht ob ich lieber das Basisbike für 1015 € mit Stahlrahmen in der neuen dickeren Version in meiner eigentlich gewollten Farbe in Azurblau und für 10 € Aufpreis mit SP19 Felgen nehme, oder ob ich beim Vorführrad zuschlagen soll und das dann evtl. auftunen soll.
Alle Bikes haben übrigens kein Gepäckträger, Licht oder Schutzbleche. Die kann man dann aber noch später nachkaufen. Der nette Herr kann mir außerdem alle einzelnen Teile, die ich an einem Rad haben will drauf machen, sodass ich später auch noch auftunen kann, wenn ich eine größere Reise mache.

Ich tendiere jetzt eher zum Basisbike für die 1025 € mit SP19 Felgen mit dickem Stahlrahmen. Da dürfte dann alles komplett mit Shimano Deore und Ritchey ausgestattet sein.

Am Mittwoch hätte ich Zeit. Um 17:30 Uhr könnte ich losfahren und dann dauerts 40 min bis zur Brudermühlstraße.

Viele Grüße
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#327818 - 04/21/07 02:07 PM Re: RE: Velotraum [Re: Daniel Chan]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Ich werde doch das Vorführbike für 776 € nehmen, weil ich mir gerade ausgerechnet habe, dass ich 800 € habe. Dann frage ich noch wegen der "Shimano" Kurbel (und Innenlager) und wie viel die Schutzbleche kosten würden. Wenn ich den Sattel da lasse, wirds noch bisl billiger. Hab schon einen guten. Dann mach ich mein Gepäckträger drauf (der mich mit 68 kg auch aushält) und später kann ich dann sowieso noch mit der Zeit aufrüsten, wenn es auf eine größere Tour geht.

Achso die Stahlrahmen wiegen im Gegensatz zu meinem angeblichen ALU-Rahmen von "X-Tract" meines MTB mit Federgabel um einiges weniger. (Vielleicht liehts ja auch an den Ritchey Teilen lach.) Außerdem hat man auf den Stahlrahmen 10 Jahre Garantie, auf den ALU Rahmen 5 Jahre.

Seht euch Mal Nehberg an. Der ist mit einem Fahrrad aus dem Schrott, selbst zusammengeschweißt und ohne Gangschaltung, losgezogen und hat trotzdem halb Europa, Afrika und Asien erradelt. grins Wenn ich Komfort will, kauf ich mir gleich ne KTM Sommer. *gg*

Grüße
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#327823 - 04/21/07 02:25 PM Re: RE: Velotraum [Re: Daniel Chan]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
falls du irgendwelche Bedenken gegen den alten Stahlrahmen hast, die kannst du vergessen. Der Rahmen hält wirklich extrem viel aus.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#327855 - 04/21/07 05:46 PM Re: RE: Velotraum [Re: HyS]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Ja, das hab ich mir schon gedacht. zwinker
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#327905 - 04/21/07 09:58 PM Re: RE: Velotraum [Re: Daniel Chan]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
So die Liste ist jetzt weitgehend bereit um in die Tat umgesetzt zu werden. Eine letzte Überprüfung von euch kann nicht schaden. schmunzel Also wenn einer noch irgendein Tipp hat. Nur her damit.

#Rahmen
Velotraum Chrom-Molybdän-Stahl (25CrMo4)

#Rahmenfarbe
Perlnachtblau RAL 5026

#Gabel
Velotraum Chrom-Molybdän-Stahl (25CrMo4)

#Kurbelgarnitur
Shimano LX Kurbel FC-M 580

#Innenlager
Shimano LX Innenlager BB-ES 51

#Schaltwerk
Shimano Deore RD-M530 SGS

#Umwerfer
Shimano Deore FD-M510

#Schalthebel
Shimano Deore SL-M510

#Kassette
Shimano Deore 11-32 HG 50 9-fach

#Kette
Shimano LX CN-HG73 Kette / 9-fach

#Bremshebel
Shimano Deore BL-M511

#Bremskörper
Shimano Deore BRM 421

#Pedale
VP 196 Silber

#VR Nabe
Shimano Deore HB-M530 VR

#HR Nabe
Shimano Deore FH-M530 HR

#Speichen
DT-Swiss Competition Silber

#Felgen
Exal SP 19, schwarz gepulvert

#Reifen
Schwalbe Marathon Plus, schwarz-reflex 26 x 1,9

#Schläuche
Schwalbe Nr. 13 RV

#Steuersatz
Ritchey V2 Comp

#Vorbau
Ritchey Comp Schwarz

#Lenker
Ritchey Mtn. Schwarz

#Spacer
Velotraum 3/5/7 cm

#Griffe
SQ-lab Lenkergriffe 702 Schwarz/Grau

#Bar Ends
Ritchey WCS medium Schwarz

#Sattelstütze
Ritchey Mtn. Schwarz

#Flaschenhalter
Specialized Ribe Cage

#Schutzbleche
SKS 45/53/65mm, schwarz

Das gute an den Fahrrädern finde ich, dass die besseren Modelle den gleichen Rahmen und die gleichen Ritchey Teile haben. Die Deore Ausstattung hab ich vor dann mit der Zeit weitgehend auszutauschen bzw. schadhafte Teile durch LX zu ersetzen.
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen

Edited by Daniel Chan (04/21/07 10:02 PM)
Top   Email Print
#328326 - 04/23/07 03:49 PM Re: RE: Velotraum [Re: Daniel Chan]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Hallo,

die Naben habe ich jetzt auch durch LX ersetzt. Jetzt hab ich das Innenlager, die Kurbel und die hintere und vordere Nabe einschließlich die Kette in LX. Die Schaltung werde ich dann später Mal ersetzen.

Grüße
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#328333 - 04/23/07 04:06 PM Re: RE: Velotraum [Re: Daniel Chan]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
Das ist das Vorführrad, das Du momentan Dir zulegen willst und da ändert er Dir noch gegen geringen Aufpreis irgendwelche Naben? Man kann auch Deore Naben eine ganze Weile fahren, also wenn Du praktisch das Geld für neue Laufräder hinblättern musst, dann würde ich einstweilen die alten drinlassen und mir lieber früher oder später einen zweiten Laufradsatz zulegen, vielleicht willst Du ja später mal einen Nabendynamo.

Andi
Top   Email Print
#328780 - 04/24/07 08:44 PM Re: RE: Velotraum [Re: 2blattfahrer]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Ah ok, danke für den Ratschlag. Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Ich habe immer gedacht, dass der Rahmen bzw. das Lager auch mit verschleißt, wenn man schlechtere Naben drinn hat, aber wenn das so ist kann ich mir auch später welche kaufen. grins

Lohnen sich die Exal SP19 einzubauen oder brauch ich das auch nicht? Kostet eigentlich 10 € Aufpreis, wenn man ein neues Rad bestellt, aber so würde es schon 50 € kosten, weil man auch extra die Speichen erneuern müsste. Standardmäßig wären die Exal ML21 drauf.
http://85.10.200.53/exal.be/main.php?kat=3&sub=11&type=ML%2021&offset=0

Die SP19 sollen halt ein wenig stabiler sein. bäh
http://85.10.200.53/exal.be/main.php?kat=3&sub=11&type=SP%2019&offset=0

Aber wenn ich die nicht brauche, dann ruf ich morgen noch an und ändere mein Komponenten-Plan noch schnell um.

Übrigens hat mir der Herr Marathon statt Marathon Plus Reifen vorgeschlagen, weil die viel leichter sein sollen. Gut, ich werde jetzt nicht unbedingt im Abseits der Welt herumradeln. Da reichen erst Mal die Marathon aus oder?

Den SQ-lab Sattel 603 sollte ich nicht kaufen, sondern erst Mal den 601er probieren den er im Geschäft hat. Den kann ich erst Mal Probefahren und schauen ob der mir passt. zwinker

Das letzte wäre das Innenlager. Das wollte ich von Deore auf LX aufrüsten. Ich könnte es aber auch auf XT aufrüsten, wenn ich jetzt die Naben auf Deore und die Felgen bei ML21 lasse.

Das einzige was sich dann noch ändert sind die Schutzbleche von SKS, aber das ist wohl das unwichtigste am ganzen. grins

Bis Morgen um 18 Uhr (wenn ich hintreffe). schmunzel Kann allerdings nicht sooo lange bleiben. Hab noch Training..

Gruß bäh
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#328793 - 04/24/07 09:58 PM Re: RE: Velotraum [Re: Daniel Chan]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
Man kann den Shimanoteilen ja vieles nachsagen, aber die Deore-Naben in Deinen Laufrädern werden Deinen Rahmen nicht beschädigen listig , je nachdem ob Du Ihnen mal nach Jahren eine neue Fettpackung verpasst oder nicht halten sie schon eine ganze Weile und da Du Felgenbremsen am Rad fahren wirst sind dann nach rund 25000km (+-10000) eh die Felgen soweit abgebremst, daß neue fällig sind. Dann kannst Du Dir gleich einen neuen Laufradsatz kaufen. Wenn Dir was am Rad nicht gefällt, und Du Dir sagst, das würde ich eh gleich ändern, ändere es jetzt. Wenn Dir der Händler anbietet das ein oder andere Teil gegen einen reinen Materialaufpreis zu ändern, dann warum nicht, lass Dir beispielsweise ein besseres Tretlager einbauen. Aber ich würde mich wundern, wenn der Händler jetzt in der Hochsaison besonders erpicht darauf ist, Deine Deore Naben Laufräder auszuspeichen und LX Naben einzuspeichen. Sowas ist richtig arbeitsaufwendig (und teuer) und ausser ein paar Leute, die privat vor dem ins Bett gehen gerne Laufräder einspeichen um besser schlafen zu können, macht das niemand freiwillig. Meine alten Marathon Plus kannst Du gerne geschenkt haben, dann kannst Du Dir einen Eindruck vom Gewicht und Fahrverhalten dieser Reifen machen, wenn sie Dir wirklich zusagen sollten, dann kannst Du Dir immer noch welche zulegen. Den Marathon (ohne XR oder plus) hatte ich noch gar nicht auf meinen Rädern. Also lass die Felgen, die 50 Euro würde ich da nicht investieren. Nur als Beispiel: ein kompletter MTB Laufradsatz bei Erwin Rose mit LX Naben und (SARI M-19R Felgen, da gibt es schlechtere...) ist für 79 Euro zu haben, kannst Du Dir nach Deinen ersten 25000km mal zulegen.
Bis morgen

Andi
Top   Email Print
#328806 - 04/25/07 05:15 AM Re: RE: Velotraum [Re: Daniel Chan]
LarsB
Member
Offline Offline
Posts: 208
In Antwort auf: Daniel Chan

Übrigens hat mir der Herr Marathon statt Marathon Plus Reifen vorgeschlagen, weil die viel leichter sein sollen. Gut, ich werde jetzt nicht unbedingt im Abseits der Welt herumradeln. Da reichen erst Mal die Marathon aus oder?

Die Marathon Plus spielen ihren grössten (einzigen?) Vorteil allerdings auch nicht im Abseits der Welt (außerhalb der Zivilisation) aus, sondern eigentlich nur da, wo die Zivilisation am Geballtesten auftritt: in Städten.
Da wo es schlicht die meisten Säue gibt, die Glasflaschen mit Vorliebe auf Radwegen "entsorgen" (mancher Scherbenhaufen ist so offensichtlich plaziert, dass da Absicht bestehen muß).

Wobei das kein Pro-Argument sein soll... ich habe den Plus auf meiner Alltagsschlampe, werde die (teuren) Reifen runterfahren, aber danach mir ganz sicher keinen von der Sorte wieder holen. Ich denke, das reicht als Aussage.
(Hauptgrund: Knochenschüttler, die Teile - an einem ungefederten Rad merkt man das ganz besonders, und von Reifen mit Breite 32mm erwartet man eigentlich etwas an Komfort; einen Platten darf man mit dem Teil auch nicht haben, denn weder bekommt man den rauf noch runter ohne immensen Krafteinsatz und Reifenheber"verschleiß" *knack* - bislang hatte ich trotz tausender Glasscherben aber auch keinen, soweit hält die Werbung anscheinend, was sie verspricht)

Gruß,
Lars
< Lars >
Top   Email Print
#329084 - 04/25/07 08:57 PM Re: RE: Velotraum [Re: 2blattfahrer]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Ich habs zeitlich nicht mehr geschafft vorbeizukommen. Ich musste noch Ticket kaufen und zum Fahrradgeschäft und um 19 Uhr war schon wieder Training.

Also es sieht jetzt folgendermaßen aus, dass ich die Naben so lasse. Die Felgen werden allerdigns für 10 - 20 € auf SP19 aufgerüstet (sind stabiler und sehen viel schöner aus) mit neuen Speichen und Marathon Reifen 26x1,75. Das Tret-Innenlager wird auf Shimano LX aufgerüstet. Die Kurbel bleibt Shimano Deore. Sattel SQL-lab 601 wurde bestellt und ich kann ihn erst Mal probefahren. Dann kann ich ihn immer noch zurückgeben, wenn er nicht passen sollte oder mir ein Brooks zulegen. Mal sehen. Dann kommen noch SKS Schutzbleche drauf und mein Gepäckträger. schmunzel

Als Licht werde ich erst Mal energiesparende LED-Lampen für Akkus probieren.

Gruß
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de