International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Falk, Gerhardt), 64 Guests and 1102 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536776 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 46
Juergen 42
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#325610 - 04/11/07 10:11 PM Re: Welches KTM Bike soll ich wählen? [Re: gerold]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Also ich hab jetzt die Stephens Bikes probegefahren. Der hat auch Befestigungsmöglichkeiten für einen Gepäckträger. Die Reifen sind eigentlich für die Straße gemacht, weil die um einiges dünner sind als die fetten MTB Reifen. Schwalbe Smart Sam ist auch drauf, sodass man sowohl auf der Straße gut rollen kann, als auch Mal auf unbefestigten Wegen einigen Halt hat.

Ich kann mich aber noch nicht entscheiden ob ich das X6 nehme oder doch lieber das X7? Würde sich das lohnen die 200 € mehr zu zahlen oder reicht die Ausstattung vom X6?
http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=121&sect=equipment&lang=de_DE
http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=123&sect=equipment&lang=de_DE

Was ich noch umgeändert haben will ist auf jeden Fall der Sattel. Ich hab ja schon gefragt, ob es da gute Marken oder Empfehlungen gibt, weil ich mich mit Satteln ja noch weniger als mit nem Gepäckträger auskenne. So einen stabilen Gepäckträger können die mir da auch drann machen. Dann noch eine erhöhte Lenkstange, die geschwungen ist und ansonsten noch Katzenaugen und Front- Rückreflektor und Klingel, um die Fußgänger zu ärgern. grins

Mir passt der 18" besser als der 21,5".

Grüße
Daniel
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#325837 - 04/12/07 08:07 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
Hallo Daniel,

falls das finanziell machbar ist, würde ich zum höherwertigen Rad tendieren (wg. LX und HS11). Das kommt aber auch auf Deine jährliche Fahrleistung an.

Bei den Sätteln gibt es, grob gesagt, zwei Fraktionen: 1. Kernledersattelfahrer und 2. alle anderen listig. Zu einem Kernledersattel würde ich anfangs nicht unbedingt raten (obwohl ich selbst eher der 1. Fraktion angehöre).

1. Frage: was gefällt Dir an dem bereits montierten Sattel nicht (zu weich, zu schmal, was weiß ich)?

2. Frage: warum willst Du den Lenker tauschen?

Gruß netbelbo
Top   Email Print
#326661 - 04/17/07 05:18 AM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: netbelbo]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Also ich denke ich werke jetzt bei Transalp24.de ein Bike bestellen mit folgenden Komponenten.

Rahmen
Kinesis Superlight Rahmen 2007, Größe 19" = 48cm
Rahmenfarbe
RAL 8003 Lehmbraun, matt
Gabel
Federgabel Suntour XCR Lock-Out 2007
Bremsen
Shimano LX V-Brake Satz BR-M 580 / 2007
Bremshebel
Shimano LX Bremshebel Satz BL-M571 / 2007
Griffe
MTB Comfort Griff Satz schwarz
Laufradsatz
Mavic Crossride Laufradsatz Disc & Felgenbrems tauglich
Kurbel
Truvativ Hussefelt DH Kurbel 24/36 Zähne 2007
Schaltgriffe
Shimano LX Rapidfire Satz SL-M 571/ 2006
Schaltwerk
Shimano LX Schaltwerk RD-M581 SGS 2007
Kassette
Shimano LX Kassette CS-M580 9-fach / 11-32
Innenlager
Truvativ Howitzer XR Innenlager 2007
Kette
Shimano LX CN-HG73 Kette / 9-fach
Umwerfer
Shimano LX Umwerfer FD-M580 Top Swing Dual Pull
Reifen
Schwalbe Marathon XR, schmal für 80 % Straße
Lenker
Lenker XLC Pro Freeride Bar 25,4mm
Vorbau
Vorbau XLC Ultralight 2006
Sattelstütze
XLC Ultralight Patentsattelstütze / schwarz
Bar-Ends
Bar-Ends Ritchey WCS short
Sattel
kein (werde ich extra kaufen)
Pedale
MTB Pedal Satz Standard / schwarz
Zubehör
Kettenstrebenschutz vario

Kostet ungefähr 750 €. schmunzel

Gruß
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#326729 - 04/17/07 09:50 AM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Ja schmunzel , ganz nett, was man doch noch für 750 Schleifen bekommt.
Hast dir, denke ich, was brauchbares zusammen gestellt.
Besonders gefällt mir bei den Mavics die Option auf eine Scheibenbremse, die du bei Bedarf und dickerem Geldbeutel nachrüsten kannst.
Was ich nicht so recht verstehe:
Bei 80% Straßeneinsatz willst du eine 36/24 DH-Kurbel verbauen? Wie passt das zum Rest des Rädchens?
Die Marathon XR würde ich mir auch noch durch den Kopf gehen lassen - schwer, rollen entsetzlich zäh. Bei deinem Gewicht und dem angepeilten Straßeneinsatz darf es ruhig etwas Leichteres, Schnelleres mit wenig bis keine Stollen sein - macht mehr Spaß zwinker

Micha

Edited by zwerginger (04/17/07 09:51 AM)
Top   Email Print
#326742 - 04/17/07 10:15 AM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
Na da bin ich mal auf Deine Erfahrungen gespannt, wenn mein Pakka mir mal zusammenbricht, wollte ich mir auch so einen Rahmen zulegen (mit Starrgabel schmunzel) Das nette ist bei denen, daß sie recht viele Farben ohne Aufpreis anbieten. Die Downhillkurbel ist mir auch gerade aufgefallen, recht exotisch für ein überwiegend auf der Strasse genutztes Rad ... Wie schauts mit Licht aus und Gepäckträger, baust Du Dir später dran? Die Farbe "Lehmbraun matt" hört sich pflegeleicht an.

Grüsse von Andi
Top   Email Print
#326839 - 04/17/07 06:04 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: 2blattfahrer]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Die Farbe "Lehmbraun matt" hört sich pflegeleicht an.

Ja, ich hab schon ein Namen für mein Baby: "Lehmbatzen". Da bestelle ich mir noch ein individuellen Aufkleber, den ich dann auf den Rahmen klebe. grins

Bei 80% Straßeneinsatz willst du eine 36/24 DH-Kurbel verbauen? Wie passt das zum Rest des Rädchens?

Ich kenne mich da nicht so aus. Was ist denn falsch drann? Welche würdest du wählen?

Die Marathon XR würde ich mir auch noch durch den Kopf gehen lassen - schwer, rollen entsetzlich zäh. Bei deinem Gewicht und dem angepeilten Straßeneinsatz darf es ruhig etwas Leichteres, Schnelleres mit wenig bis keine Stollen sein - macht mehr Spaß

Ja, ich wollte auch dünne Marathon XR und keine fetten Reifen. Da warte ich noch auf Antwort von Transalp24.

Kann man an den Rahmen auch kleinere Reifen drann bauen oder ist das nicht möglich? Ich habe mir dabei solche Reifen vorgestellt, wie ungefähr hier: http://www.vlerickfietsen.be/randonneur/rando_242762_big.html

Welche Schwalbe empfiehlst du? Marathon? Smart Sam? Ich wollte nämlich nicht unbedingt durchs Gelände fahren, wenn es einen Weg gibt, aber man weiß ja nie und muss vielleicht auch Mal kaputte Straßen oder öfters Feldwege durchqueren oder Schotter runterfahren. Da finde ich eben solche Gelände-Straße-Reifen am besten.

Gruß
Daniel
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#326849 - 04/17/07 06:25 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: zwerginger]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
In Antwort auf: zwerginger
etwas Leichteres, Schnelleres mit wenig bis keine Stollen sein - macht mehr Spaß zwinker

Ich hab mich Mal jetzt umgeschaut und bin auf das hier gestoßen:
http://www.conti-online.com/generator/ww...contact_de.html
http://www.schwalbe.de/ger/de/fahrrad/on_tour/produktgruppe/?ID_Produktgruppe=21&ID_Produkt=59

In Antwort auf: 2blattfahrer
Wie schauts mit Licht aus und Gepäckträger, baust Du Dir später dran?

Ja, ich hab schon einen stabilen Gepäckträger und Licht wollte ich mir dann noch extra kaufen.

Gruß
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#326852 - 04/17/07 06:33 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
In Antwort auf: Daniel Chan

Bei 80% Straßeneinsatz willst du eine 36/24 DH-Kurbel verbauen? Wie passt das zum Rest des Rädchens?

Ich kenne mich da nicht so aus. Was ist denn falsch drann? Welche würdest du wählen?


bei den meisten hat das grosse Kettenblatt beim MTB 44 oder 48 Zähne, wobei man mit vorne 48 und hinten 11(-32) schon recht flott unterwegs sein kann. Die meist verbauten sind wohl die 44-32-22 vorne, wenn ich es grad richtig im Kopf hab.

In Antwort auf: Daniel Chan
Welche Schwalbe empfiehlst du? Marathon? Smart Sam? Ich wollte nämlich nicht unbedingt durchs Gelände fahren, wenn es einen Weg gibt, aber man weiß ja nie und muss vielleicht auch Mal kaputte Straßen oder öfters Feldwege durchqueren oder Schotter runterfahren. Da finde ich eben solche Gelände-Straße-Reifen am besten.


Ich fahr im Winter meist Stollenreifen diese riesigen Racing Ralph, bin aber meist auf Feldwegen unterwegs mit dem Rad. Im Sommer fahre ich jetzt von Conti den Travel Contact, bis vor kurzem mal den Schwalbe Marathon Plus. Ohne Gepäck war der kaum totzukriegen, wollte ihn aber eigentlich schon längst mal in die Ecke stellen (zu schwer, aber wenn Du Interesse hast, im Keller von mir hängt noch ein Paar, gerade mal 23000km alt und 3 oder 4 Platten gehabt ...). Der Conti Travel Contact ist ein nettes Teil, aber viel Biss hat er nicht wenn es bergauf geht und nassglatt ist ... Ich halt mich da lieber zurück mit den Empfehlungen, da gibt es Berufenere hier.

Andi
P.S. ach ja auf meinen 28er Rädern fahre ich auch recht gern den Conti Contact, gibt es schon für rund 11Euro bei manchen Versendern und der 28mm breite hat auf einer Rennradfelge gerade mal 25mm, passt also locker durch die Bremsen durch und man kann recht nett über Stock und Stein brettern, da waren manche MTB Fahrer schon erstaunt, als ich ihnen mit dem Rennrad entgegenkam schmunzel Gibt es glaube ich auch in der 26" Version, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Edited by 2blattfahrer (04/17/07 06:42 PM)
Top   Email Print
#326868 - 04/17/07 07:12 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Bei Reifenempfehlungen halte ich mich nun auch mal schön zurück. Nur so viel: XR rollt schwer, egal wie breit, die Gummimischung und der Karkassenaufbau macht's - für mich 'ne Spaßbremse auf der Straße und für's abseits davon ungeeignet, wo ich mich schließlich alltags zu 80% bewege. Schau mal weniger in die Touren/City Rubriken - Michelin baut auch schöne Reifen, Maxxis gleichfalls. Du kannst dir mit 66kg leichtere Sachen mit weniger Pannenschutz erlauben. Schmal oder breit, da habe ich keine Ahnung...

Die Downhillkurbel ist ein schwergewichtiges, stabiles Monster, welches du für den Bergabgeländesport verwenden könntest. Sowohl Kurbel als auch Kettenblätter sind für den Straßeneinsatz falsch dimensioniert. Du würdest bereits mit einer Deore- oder LX-Kurbel gut fahren - wie der 2blattfahrer schon sagte: Großes Kettenblatt 44 oder 48; mit 48 kannste dicker treten. Wenn es Truvativ sein soll, kommst du auch mit der Blaze schon hin.

Micha
Top   Email Print
#326899 - 04/17/07 08:58 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: zwerginger]
naero
Member
Offline Offline
Posts: 429
Ich würde dir auch einfach mal die Deore-kurbel an s Herz legen. Die hat dann auch 3 Kettenblätter, sprich grössere und feiner gerasterte übersetzung. Ausserdem brauchst du dann keine speziellen Downhill-lager einzubauen, sondern kannst das nehmen, was so normal auf den Markt ist.
Top   Email Print
#326911 - 04/17/07 09:37 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: naero]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Also was sagt ihr dazu. Kostet allerdings schon ca. 880 €, wäre aber noch möglich. Ich hab einen UVP Preis von ca. 1160 € rausbekommen.

Rahmen
Kinesis Superlight Rahmen 2007, Größe 21" = 53cm
Rahmenfarbe
RAL 8003 Lehmbraun, matt
Gabel
*Kinesis Alu MTB Starrgabel "Maxlight", schwarz
Bremsen
Shimano Deore V-Brake Satz BR-M 530 / 2007
Bremshebel
Shimano Deore Bremshebel Satz BL-M511 / 2007
Griffe
MTB Comfort Griff Satz schwarz
Laufradsatz
Laufradsatz Mavic XM-317 mit XT Naben schwarz / V-Brake
Kurbel
Shimano Deore Octalink Kurbel FC-M540
Schaltgriffe
Shimano XT Rapidfire Schalthebel Satz SL-M 751 / 2006
Schaltwerk
Shimano XT Schaltwerk RD-M 751 SGS
Kassette
Shimano XT Kassette CS-M760 9-fach / 11-34
Innenlager
Shimano Deore Octalink BB-ES25 Innenlager
Kette
Shimano XT CN-HG93 Kette / 9-fach
Umwerfer
Shimano XT Umwerfer FD-M760 Top-Swing Dual-Pull
Reifen
*Continental TravelContact, 26x1.75x2, schwarz Reflex
Lenker
*Lenker Ritchey WCS Rizer Oversize 31,8mm
Vorbau
Vorbau Ritchey WCS 4-Axis Oversize 31,8mm
Sattelstütze
Sattelstütze Patent Ritchey WCS V2 Post / 31,6mm
Bar-Ends
Bar-Ends Ritchey WCS short
Sattel
*Sattel Velo Pronto SL.Z1
Pedale
Pedal Satz Shimano PD-M324 SPD
Zubehör
Kettenstrebenschutz vario
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#326915 - 04/17/07 09:53 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
Anonymous
Unregistered
Hallo,

die Räder von Transalp stehen PLV-mäßig schon sehr gut im Strumpf, aber warum nimmste nicht einfach eins von der Stange aus der "MTB Starrbike Serie" ist es die Farbe oder was stört dich an den Kompletträdern?

Axel
Top   Email Print
#326919 - 04/17/07 10:46 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: ]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Also beim ersten sind die Bremsen und der Lenker und Vorbau, sowie die Farbe und Sattel nicht drinn.
Das zweite hat außerdem noch keine XT Komponenten, der Lenker und Vorbau, Farben, Bremsen, Sattel sind anders.
Beim dritten sind Lenker, Vorbau, Farben, Bremsen, Sattel anders.
Außerdem gibts bei allen keine Pedale.
Achso und die Individualität geht verloren. grins
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen

Edited by Daniel Chan (04/17/07 10:47 PM)
Top   Email Print
#326920 - 04/17/07 10:53 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
Das Innenlager kenn ich jetzt nicht und bin gerade zu faul es nachzusehen, aber die niedrigen Nummern waren glaub ich die billigeren. Ich weiss jetzt nicht ob das so eines ist mit Plastik auf einer Seite ... wenn dem so ist, dann würde ich mir ein anderes leisten, man baut es zwar nicht alle Tage aus, aber man kann es dann wenigstens auch ausbauen, mit so einem Plastikteil habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Andi

Bei den Oversize Lenkern brauchst Du eventuell eine spezielle Klingel und im Fall von Klickfix für die Lenkertasche spezielle Adapter. Aha, Innenlager Alivio oder so und alles was man sieht XT oder was, Du Blender grins Ob es eine Kurbel mit Octalink sein muss? Wie sieht es mit LX Hollowtech II aus, das Octalink wird gerade nach unten durchgereicht in den Gruppen, ist ja nicht schlecht und kann man schon fahren, aber wusste nie so recht, was der grosse Vorteil gegenüber dem Vierkantlager sein sollte.

Edited by 2blattfahrer (04/17/07 11:00 PM)
Top   Email Print
#326921 - 04/17/07 11:00 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: 2blattfahrer]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126

Edited by Daniel Chan (04/17/07 11:02 PM)
Top   Email Print
#326922 - 04/17/07 11:15 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: 2blattfahrer]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
In Antwort auf: 2blattfahrer
Bei den Oversize Lenkern brauchst Du eventuell eine spezielle Klingel und im Fall von Klickfix für die Lenkertasche spezielle Adapter.

Ah, dann nehme ich doch lieber den anderen Lenker und den Vorbau dazu. Dürfte ja nicht brechen oder? lach Sattel auch.

Lenker
Lenker XLC Pro Freeride Bar 25,4mm
Vorbau
Vorbau XLC Ultralight 2006
Sattel
XLC Ultralight Patentsattelstütze / schwarz

Zitat:
Aha, Innenlager Alivio oder so und alles was man sieht XT oder was, Du Blender grins Ob es eine Kurbel mit Octalink sein muss? Wie sieht es mit LX Hollowtech II aus, das Octalink wird gerade nach unten durchgereicht in den Gruppen, ist ja nicht schlecht und kann man schon fahren, aber wusste nie so recht, was der grosse Vorteil gegenüber dem Vierkantlager sein sollte.

OK, ist schon ersetzt:

Innenlager
*Shimano XT Innenlager BB-ES 71
Kurbel
Shimano LX Hollowtech II Kurbel FC-M581
grins
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen

Edited by Daniel Chan (04/17/07 11:26 PM)
Top   Email Print
#326950 - 04/18/07 06:41 AM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
In Antwort auf: Daniel Chan

Innenlager
*Shimano XT Innenlager BB-ES 71
Kurbel
Shimano LX Hollowtech II Kurbel FC-M581
grins


Da brauchst Du jetzt wiederum ein anderes Innenlager, die Hollowtech II haben sogenannte aussenliegende Lager, die sind meist bei der Kurbel schon dabei. Lässt Du Dir das Rad von transalp24 zusammenschrauben oder baust Du es daheim selber auf? Im zweiten Fall müssten wir nochmal ernsthaft drüber reden und die Liste durchgehen.

Andi

P.S. eine gute Wahl von Dir finde ich beispielsweise die getrennten Bremsen und Schalthebel, da kannst Du Dir später entweder mal Magura Felgenkneifer dranbauen oder Scheibenbremsen, dafür ist der Rahmen und Gabel auch ausgelegt.

Edited by 2blattfahrer (04/18/07 06:47 AM)
Top   Email Print
#326951 - 04/18/07 06:44 AM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
Mike12
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 293
In Antwort auf: Daniel Chan

OK, ist schon ersetzt:
Innenlager
*Shimano XT Innenlager BB-ES 71
Kurbel
Shimano LX Hollowtech II Kurbel FC-M581
grins


Die beiden Sachen passen aber nicht zueinander!
Top   Email Print
#326955 - 04/18/07 06:51 AM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
Die Sache mit Vorbau und Sattel ist bei einem Versender ein wenig komplizierter, Du weisst u.U. nicht genau was Du brauchst und einen Ritchey WCS für rund 50 Euro in der falschen Länge willst Du wohl nur ungern daheim verstauben lassen ... Erkundige Dich also eventuell sicherheitshalber wie transalp das handhabt mit Vorbautausch oder so.
Top   Email Print
#327217 - 04/18/07 09:28 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: 2blattfahrer]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
In Antwort auf: 2blattfahrer
Lässt Du Dir das Rad von transalp24 zusammenschrauben oder baust Du es daheim selber auf? Im zweiten Fall müssten wir nochmal ernsthaft drüber reden und die Liste durchgehen.

OK, ich komm gerne auf eine Tasse Kakao und Kuchen vorbei. grins

Hier die neue Liste:

#Rahmen
Kinesis Superlight Rahmen 2007, Größe 21" = 53cm
#Rahmenfarbe
RAL 6005 Moosgrün, glänzend
#Gabel
7005 Alu Starrgabel m. Alu Schaft 1 1/8" Ah. / Disc Aufn. / Lrö. / TIG geschw.
#Vorbau
Vorbau XLC Ultralight 2006
#Lenker
Lenker XLC Pro Freeride Bar 25,4mm
#Griffe
MTB Comfort Griff Satz schwarz
#Bar-Ends
Bar Ends XLC Ergonomisch / mit Einkerbungen
#Sattelstütze
XLC Ultralight Patentsattelstütze / schwarz
#Sattel
*Sattel Velo Pronto SL.Z1
#Pedale
Pedal Satz Shimano PD-M324 SPD
#Zubehör
Kettenstrebenschutz vario

#Laufradsatz
Laufradsatz Mavic XM-317 mit XT Naben schwarz / V-Brake
#Kurbel
Shimano LX Hollowtech II Kurbel FC-M581
#Innenlager
**Shimano LX Innenlager BB-ES 51
#Reifen
Schwalbe Marathon Plus 26 x 2,00

#Schaltgriffe
Shimano XT Rapidfire Schalthebel Satz SL-M 751 / 2006
#Schaltwerk
Shimano XT Schaltwerk RD-M 751 SGS
#Kassette
Shimano XT Kassette CS-M760 9-fach / 11-34
#Kette
Shimano XT CN-HG93 Kette / 9-fach
#Umwerfer
Shimano XT Umwerfer FD-M760 Top-Swing Dual-Pull

#Bremsen
Shimano Deore V-Brake Satz BR-M 530 / 2007
#Bremshebel
Shimano Deore Bremshebel Satz BL-M511 / 2007

** Die LX Kurbel müsste man extra bestellen bzw. auch selber einbauen. Da bekomme ich ebenfalls wieder eine Antwort. schmunzel Den Sattel muss ich dann irgendwo anders kaufen.
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#327220 - 04/18/07 09:51 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Daniel Chan

[Shimano LX Hollowtech II Kurbel FC-M581
#Innenlager
**Shimano LX Innenlager BB-ES 51
#Reifen
Schwalbe Marathon Plus 26 x 2,00

#Bremsen
Shimano Deore V-Brake Satz BR-M 530 / 2007
#Bremshebel
Shimano Deore Bremshebel Satz BL-M511 / 2007


Streiche bei Bremsen und Kurbel, LX und Deore und ersetze das Ganze durch XT, dann haste was Reelles, oder nimm gleich das Erste oder Dritte Komplettrad der Starrbike Serie mit HS 33 bzw. Scheibenbremse-geschi...en auf die Farbe.
Bei 80% Straßennutzung würd ich nochmal über die Reifen (Marathon Plus) nachdenken. Conti Travel Contact, Conti Sport Contact und Marathon Racer sind die Stichworte.

Axel
Top   Email Print
#327221 - 04/18/07 10:15 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
Also gegen die Octalink Innenlager habe ich grundsätzlich nichts einzuwenden, wenn Sie Dir also eines verbauen das nicht auf einer Seite eine Plastikschale hat, dann nimm einfach das, ich weiss ja nicht was der Laden so vorrätig hat oder verbaut. Ich fahr die Octalink selber ja auch, jetzt scheinen Shimano und Campa eben die "aussenliegenden" Lager zu bevorzugen und anders als das Vierkantlager hatte das Octalink eben eine vergleichsweise kurze zeitliche Blüte und ist aktuell nur noch bei Deore und abwärts zu finden, aber Ersatz wird es sicher noch eine ganze Weile geben. Deswegen die Idee/Rat mit einer LX Hollowtech II, manchen Leuten gefällt aber das Teil z.B. rein optisch nicht ... Ich geb Dir lieber den ein oder anderen Tip wie ich es machen würde, sag aber ungern zu Deiner Liste "mach es so!", die Verantwortung ist mir ein wenig zu viel lach gerade nachdem Du Dich nicht mal bei der Farbe festgelegt hast anscheinend: moosgrün jetzt bäh
Ein wenig ist da ja auch der Schrauber, in dem Fall transalp, in der Pflicht, daß er Dir was ordentliches zusammenbaut. Ich würd eben z.B. bei Innenlager und Steuersatz nicht zu sehr sparen, Ob Deore oder LX oder XT als Kurbel, Kassette, Schalthebel wäre mir weniger wichtig. Bei den V-brakes gibt es noch welche mit Parallelogramm in der Bremsschuhführung, das wär vielleicht noch eine Überlegung ...
In München selbst gibt es übrigens auch Läden die diese Kinesis Rahmen nach Wunsch aufbauen, wäre vielleicht auch noch eine Idee, dann hättest Du den Ansprechpartner vor Ort.

Andi

P.S. hab gerade gesehen, daß Axel was geschrieben hat: die Räder aus der Starrbike-Serie, die er vorschlägt find ich auch nicht schlecht zusammengestellt. Frag sie doch einfach, ob sie so eines in Wunschfarbe ausliefern.

Edited by 2blattfahrer (04/18/07 10:19 PM)
Top   Email Print
Off-topic #327229 - 04/19/07 04:46 AM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Akki

Streiche bei Bremsen und Kurbel, LX und Deore und ersetze das Ganze durch XT, dann haste was Reelles,

naja, wenn man zuviel geld hat, wär das möglich. Ich bin der Meinung mit LX oder Hone-Kurbeln und LX-Bremsen bekommt man die gleiche Leistung für weniger Geld.(deutlich!)

job
Top   Email Print
#327235 - 04/19/07 05:23 AM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: ]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Ich denke ich werde mir doch das Komplettbike der Starrbike Serie in 19" 48 cm Größe bestellen. Das hat durchgehend XT Komponenten, Magura Bremsen und wäre sogar noch günstiger als das selbstzusammengebaute. Die Farbe ist nicht so wichtig. Ob Lehmbraun, Moosgrün oder Schwarz spielt keine große Rolle.

Das wäre dann folgender Link
http://www.transalp24.de/d_632.htm

Pedale müsste ich dann nur noch mitbestellen.

Best regards
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#327261 - 04/19/07 07:40 AM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
Jezt aber doch noch mal eine Nachfrage: Du schreibst, Du willst damit verreisen (Touren mit so rund einer Woche) und Du hast mal was von einem Gepäckträger gesagt, anscheinend willst Du also nicht dauerhaft mit einem Rucksack verreisen. Aber was für Touren willst Du machen? Flussradwege und Konsorten oder die Heckmairroute oder ähnliches. Tendierst Du zu zweitem und bist generell eher mit leichtem Gepäck unterwegs, so würde ich eine Federgabel vorschlagen ... für die Vollaustattung mit Zelt, Kocher, Bügeleisen etc und vorwiegend Asphalt, also durchaus auch Alpenpässe, eine Starrgabel...

Andi
Top   Email Print
#327350 - 04/19/07 01:47 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 33,989
17er Felgen und 50er Reifen? Pfeif auf diese dämliche Mode und nimm eine bessser harmonierende Paarung. Also sollten die Felgen entweder mindestens 21er Maulweite bekommen oder Du nimmst deutlich dünnere Reifen. Dass es viele Hersteller so, wie Du schreibst, anbieten, heißt noch lange nicht, dass es auch gut ist.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#327381 - 04/19/07 03:37 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: 2blattfahrer]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
In Antwort auf: 2blattfahrer

Jezt aber doch noch mal eine Nachfrage: Du schreibst, Du willst damit verreisen (Touren mit so rund einer Woche) und Du hast mal was von einem Gepäckträger gesagt, anscheinend willst Du also nicht dauerhaft mit einem Rucksack verreisen. Aber was für Touren willst Du machen? Flussradwege und Konsorten oder die Heckmairroute oder ähnliches. Tendierst Du zu zweitem und bist generell eher mit leichtem Gepäck unterwegs, so würde ich eine Federgabel vorschlagen ... für die Vollaustattung mit Zelt, Kocher, Bügeleisen etc und vorwiegend Asphalt, also durchaus auch Alpenpässe, eine Starrgabel...

Andi


Ich will auch dauerhaft verreisen. Von Tagestouren bis zu Monatstouren sollte das Bike schon tauglich sein. Außerdem bevorzuge ich eher schmalere Reifen mit höchstens 2,1" Breite für leichtrolliges Vorankommen. Ich will auch viel Gepäck mitnehmen, aber es natürlich so leicht wie möglich halten. Das Rad soll hauptsächlich auf Fahrradwegen und Straße eingesetzt werden. Nur in manchen Fällen muss es einfach Mal durch Feldwege gehen, wenn die Straße z. B. aufhört.

Zitat:
17er Felgen und 50er Reifen? Pfeif auf diese dämliche Mode und nimm eine bessser harmonierende Paarung. Also sollten die Felgen entweder mindestens 21er Maulweite bekommen oder Du nimmst deutlich dünnere Reifen. Dass es viele Hersteller so, wie Du schreibst, anbieten, heißt noch lange nicht, dass es auch gut ist.

17er Felgen? 50er Reifen? Kein Plan was das heißt. Maulweite? Keine Ahnung was das heißt. Deutlich dünnere Reifen? 2,1" ist nicht dünn? Welche Hersteller bieten 17er und 50er Reifen an? Sorry, aber ich kann deinen kompletten Beitrag nicht verstehen.
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen
Top   Email Print
#327384 - 04/19/07 03:48 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Servus Daniel,

das sind die modernen Angaben nach . ETRTO, sprich 17 ist die Maulweite der Felge in mm und 50 ist die Breite des Reifens ebenfalls in mm.

Eindeutige Größenangaben findest Du nur mit diesen ETRTO-Maßen.

In Zoll gibt es zum Beispiel 3 verschiedene 26 Zoll Größen, die noch dazu nicht kompatibel sind.

2,1 Zoll soll dünn sein? Es gibt hier Leute (ich zähle dazu), für die ist ein 35 mm Reifen ein breiter Schlappen.
Gruß
Thomas

Edited by Thomas S (04/19/07 03:50 PM)
Top   Email Print
#327387 - 04/19/07 03:54 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Daniel Chan]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 33,989
Verwirrung wollte ich eigentlich nicht auslösen. Ich habe nur Deine Zusammenstellung gelesen, da sind mir die geplanten felgen und Reifen aufgefallen. Du hast Mavic-517er Felgen erwähnt.
Zitat:
Laufradsatz Mavic XM-317 mit XT Naben schwarz
...
Schwalbe Marathon Plus 26 x 2,00

Mit Füßen und Zöllen habe ich es nicht so, eigentlich überhaupt nicht. Diese Reifen sind nach ETRTO nunmal 50-559er (Reifenbreite und Reifensitzdurchmesser) Jedenfalls ist die Kombination von derartig schmalen Felgen mit relativ voluminösen Reifen keine besonders gute Lösung. Sie kann zu unangenehmen Felgenbrüchen führen. Die Maulweite der Felge soll so etwa die Hälfte der Reifenbreite betragen. Das ist leider nur bedingt einzuhalten, aber die empfindlichen 517 (17mm Maulweite) mit 50er Reifen, das erscheint mir doch grenzwertig. Natürlich sieht man diese Kombination, aber das kommt mir vor wie falschverstandene Eleganz.

Falk
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (04/19/07 03:54 PM)
Top   Email Print
#327401 - 04/19/07 04:36 PM Re: Welches Stevens-Bike? [Re: Falk]
Daniel Chan
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 126
Wie ich schon sage, ich habe überhaupt keine Ahnung von Fahrrädern und kenne seit einer Woche gerade Mal Shimano LX und XT und dass es Schwalbe Reifen gibt.. schockiert zwinker

Und jetzt will ich einfach ein robustes Bike, mit dem man auch Mal durch ganz Europa fahren kann, ohne gleich tausende von Teilen reparieren zu müssen und ohne viel Schnickschnack. zwinker

edit: Da fällt mir gerade ein wo ich ein Fahrrad von Fahrradmanufaktur sehe: Ich habe gestern in ein Fensterladen geschaut, wo sie ein T700 oder 800 angeboten haben. Sind die allgemein empfehlenswert oder nur Pseudo Trekkingfahrräder?

Grüße
:: veloo.de - auf dem Fahrrad zu den Träumen

Edited by Daniel Chan (04/19/07 04:46 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de