29553 Members
98632 Topics
1550901 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#324955 - 04/09/07 06:05 PM
Welches KTM Bike soll ich wählen?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem KTM Bike für bis zu 1 wöchige Touren in Europa. Dabei stoß ich auf die KTM Bikes, die mir echt gut gefallen. Die Frage ist welches Bike für mich am besten wäre, wenn ich max. 800 € zur Verfügung habe. Dann kommt ja noch das Zubehör, wie Taschen und Gepäckträger, sowie Licht usw. dazu. Ich weiß auf jeden Fall schon Mal, dass ich die Bikes mit Scheibenbremse bei dieser Preisklasse nicht kaufen sollte. Außerdem sind Shimano Deore Komponenten die Wahl. Also hab ich entsprechend diese Bikes ausgesucht: http://www.ktm-bikes.at/2007/at/detailBike.php?Bike=ultrafun&kat=SportULTRA FUN, 600 € http://www.ktm-bikes.at/2007/at/detailBike.php?Bike=ultraline&kat=SportULTRA LINE, 700 € http://www.ktm-bikes.at/2007/at/detailBike.php?Bike=lifesprint&kat=OffroadLIFE SPRINT, 700 € http://www.ktm-bikes.at/2007/at/detailBike.php?Bike=ultracrosscomfort&kat=SportULTRA CROSS COMFORT, 800 € http://www.ktm-bikes.at/2007/at/detailBike.php?Bike=ultracross&kat=SportULTRA CROSS, 800 € Bin totaler Anfänger und weiß nun nicht welches ich in die engere Wahl ziehen soll. Auf jeden Fall soll das Bike auch geländetauglich sein, wenn es Mal durch den Wald und auf Feldwege geht. Außerdem sollte es recht einfach zu reparieren sein und keine Spezial-Sonstwas-Schrauben haben, die man nirgendwo herbekommt. Vielleicht sind die Bikes ja so preisleistungstechnisch schlecht, dass ich doch auf andere Marken schauen sollte. Könnt ihr mir da Behilflich sein, sodass ich nicht irgendein Schrott kaufe? Grüße Daniel ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ps. welche Sitze sind am besten für lange Touren?
|
Edited by Daniel Chan (04/09/07 06:08 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#324956 - 04/09/07 06:15 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Grüß dich, Daniel
Und herzlich willkommen im Forum!
Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#324958 - 04/09/07 06:22 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,192
|
Hallo Daniel,
da schließe ich mich doch gleich Herrn Dogfish an: herzlich wilkommen im Forum.
Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#324964 - 04/09/07 06:45 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
..bin auf der Suche nach einem KTM Das Beste wäre wenn Du Dich nicht auf eine Marke festlegen tätest. Ich selber hab' ja schlechte Erfahrungen mit KTM, ist aber schon eine zeitlang her (Rahmenbruch und verweigerte Garantieleistung mit Bezug auf das Kleingedruckte).
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#324968 - 04/09/07 07:03 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 239
|
KTM? Wer ist den Heute noch die Firma KTM? Ich glaube das ist nur noch ein Aufkleber der auf Produkte aus Asien aufgeklebt wird.
Ralf
Sorry aber ist leider so!
|
Top
|
Print
|
|
#324970 - 04/09/07 07:09 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,878
|
Willkommen im Forum
Die ersten drei sind brauchbar, die letzten zu kurz & klein. Wirds hinten zu kurz, kollidierern deine Füße mit deinen Hecktaschen.
|
Top
|
Print
|
|
#324974 - 04/09/07 07:16 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,192
|
Hallo Daniel, am Anfang würde ich mich auch noch nicht auf eine spezielle Marke festlegen. Ich stelle auch mal in den Raum, ob es unbedingt ein MTB sein muss (die Frage hast Du vermutlich für Dich schon entschieden, kommt auch drauf an, was Du sonst noch vorhast mit dem Rad). Ist die Geländetauglichkeit tatsächlich tatsächlich ein so wesentliches Kriterium? Viele MTBs verlassen Asphalt- oder Schotterstraßen in der Regel niemals. Ich würde an Deiner Stelle mal ein paar Radhändler aufsuchen, verschiedene Räder probefahren und Preise vergleichen. Zur Frage nach dem richtigen Sattel: auch die ist schneller gestellt als beantwortet ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . Die einen schwören auf Kernleder (Brooks) die anderen auf Kunststoffsättel. Beide haben Vor- und Nachteile, die gegeneinander abzuwiegen sind. Den einen "richtigen" Sattel gibt es nicht (so wie es auch nicht das eine, richtige Hinterteil gibt, das auf den Sätteln sitzt ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ). Ich fürchte, jetzt habe ich mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet. Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#324975 - 04/09/07 07:16 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Baghira]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Danke, kenne schon länger das Forum, aber jetzt hab ich mich Mal angemeldet. Eigentlich bin ich auch nicht auf eine bestimmte Marke festgelegt. Gibt es da noch bessere Alternativen? Welche gute Marken gibt es noch?
|
|
Top
|
Print
|
|
#324983 - 04/09/07 07:39 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,037
|
Hallo Daniel, Herzlich Willkommen im Forum. Von den vorgeschlagenen Rädern konnte ich mich für keines begeistern, da die Komponenten im 800,- Euro Sektor doch recht minderwertig ausfallen. Die verbauten Suntour Gabeln sprechen eher grobmotorisch an, so das zwar eine Federgabel verbaut ist, diese jedoch sicherlich nicht das einhalten, was dir spätestens beim ersten groben Feld- oder Waldweg auffallen wird. Die Suntour XC mit 100mm Federweg und LO hatte ich 2 Jahre im Einsatz. Das Wort Federung ist bei Suntour schon fast beleidigend. Alternativen mit 999,- Euro zwar knapp über dem Limit jedoch sehr gut investiert. Damit besitzt du auch eine hervorragende Grundlage für weiterführende Raderlebnisse oder bei Nichtgefallen ein gefragtes Rad das man gut verkaufen kann. Cube LTD CC Radon ZR Litening 15 years 2007 zu finden HIER Alternative 1 Alternative 2 Alternative 3 Viele Grüße Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#325012 - 04/09/07 10:40 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,037
|
Ein sehr guter Lösungsansatz mit dem gebrauchten Rad. Das Stiffee Four für 1249,- liegt preislich jedoch höher, daher kann ich diese Auswahl nicht so ganz nachvollziehen. Das gebrauchte Rad für 500,- Euro macht mir von der Zusammenstellung her einen guten Eindruck. Hast du bereits in der K&F nachgesehen? Oftmals hast du hier einen besseren Verhandlungsansatz, da nicht die breite Masse angesprochen wird und Interessenten begrenzt sind. Beratenderweise kann dir auch der Techtalk weiterhelfen in dem bereits jede Menge Suchanfragen u.a. auch in der von dir gesuchten Preiskategorie eingestellt wurden. Hier im Forum gibt es ebenfalls ein grosse Bandbreite an Wissenden mit vielen Erfahrungen zum Radkauf, kann jedoch sein das der ein oder andere sich gerade auf Osterradreise befindet. Konnte dir die Suchfunktion in Teilbereichen weiterhelfen? Es gibt ne Frage zum Sattel. Bisher konnte ich neben der üblichen Begrüssung lediglich die Antwort von netbelbo als Antwort einstufen. Wo bleiben die Reiseradspezialisten die Daniel weiterhelfen können, so das ein Neuankömmling von mir nicht nur den grobstolligen 26" Bereich vorgesetzt bekommt Viele Grüße Andi @Daniel: Wann gehts zum nächsten Survivaltraining ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#325023 - 04/10/07 04:57 AM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: monaco]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
"Ein sehr guter Lösungsansatz mit dem gebrauchten Rad. Das Stiffee Four für 1249,- liegt preislich jedoch höher, daher kann ich diese Auswahl nicht so ganz nachvollziehen."Also der erste Link soll das neue Rad darstellen und der zweite das Gebrauchte. Sollte den Preisunterschied verdeutlichen. "Das gebrauchte Rad für 500,- Euro macht mir von der Zusammenstellung her einen guten Eindruck. Hast du bereits in der K&F nachgesehen? Oftmals hast du hier einen besseren Verhandlungsansatz, da nicht die breite Masse angesprochen wird und Interessenten begrenzt sind."Was ist die K&F? "Beratenderweise kann dir auch der Techtalk weiterhelfen in dem bereits jede Menge Suchanfragen u.a. auch in der von dir gesuchten Preiskategorie eingestellt wurden.
Hier im Forum gibt es ebenfalls ein grosse Bandbreite an Wissenden mit vielen Erfahrungen zum Radkauf, kann jedoch sein das der ein oder andere sich gerade auf Osterradreise befindet. Konnte dir die Suchfunktion in Teilbereichen weiterhelfen?"Ja zum Teil konnte ich schon einige Themen finden, bin aber bis jetzt noch völlig planlos und muss erst die "guten Räder" heraussuchen. Werde mich noch weiter umsehen. "@Daniel: Wann gehts zum nächsten Survivaltraining "Naja Mal sehen. Zur Zeit reizt mich eher der normalee Outdoor-Bereich. Ich muss erst Mal trekkingmäßig was unternehmen und nicht ständig zu Hause rumgammeln. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#325026 - 04/10/07 06:34 AM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,792
|
Hallo Daniel!
Die von dir genannten Räder kenne ich nicht selbst, dafür KTM ein bisschen: Die Radsparte von KTM ist seit langem von der Motorradsparte getrennt, baut aber nach wie vor in Mattighofen in Öberösterreich. (Natürlich mit Rahmen aus dem fernen Osten, wie fast alle anderen in der Preisklasse auch, nehme ich an.) Wie PeLu geschrieben hat, gibts auch mit KTM manchmal Ärger, häufig ist er aber zumindestens in Österreich nicht. Sie versuchen meistens, Kunden zufrieden zu stellen. Mein zum Tourenrad umgebautes Loreto Cross wurde nach seltsamen, unklärbaren Geräuschen sehr kulant (und kostenlos, trotz teurem Materialeinsatz) repariert. Auch das gibts. An KTM gefällt mir, dass sie meistens recht ausgeglichene Räder bauen, also nicht so sehr alleine auf den hinteren Werfer schielen, wie in der Preisklasse häufig üblich. Ohne dir also unbedingt zu einem KTM raten zu wollen (am gescheitesten ist es immer noch, einfach zu schauen, was für dich gerade zu finden ist) kann ich KTM als Marke durchaus empfehlen, wenn du ohnehin Kompromisse eingehen musst.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#325029 - 04/10/07 06:48 AM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,037
|
Kurz & Fündig (Kleinanzeigenzeitung) Viele Grüße Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#325045 - 04/10/07 08:36 AM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: 531]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
"KTM? - Wer ist den Heute noch die Firma KTM? - Ich glaube das ist nur noch ein Aufkleber der auf Produkte aus Asien aufgeklebt wird."
Und was zum Geier ist jetzt daran schlechter als bei Anderen...?
Hast mir damit bloß eine weitere Präsentation versaut.
Sorry, Doc, mußte auch mal gesagt werden!
Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#325048 - 04/10/07 08:48 AM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,190
|
Hast mir damit bloß eine weitere Präsentation versaut. Sorry Mario, aber das ist kein Grund, dass man nicht seine Meinung äußern darf. Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#325050 - 04/10/07 09:01 AM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: atk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Sorry, Andreas
Das war eine Meinung, die in diesem Zusammenhang so unnötig ist wie ein Kropf.
Aber hast recht, es kann hier Jede/r seine Meinung schreiben: Darfst meine Antwort auch als solche betrachten!
Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#325056 - 04/10/07 09:28 AM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: irg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,532
|
Wie PeLu geschrieben hat, gibts auch mit KTM manchmal Ärger, häufig ist er aber zumindestens in Österreich nicht. Sie versuchen meistens, Kunden zufrieden zu stellen. Bei mir war es so, daß der Rahmen gebriochen ist und als ich nach einiger Zeit zum Händler (der sich bemüht hatte, aber das Rad unverändert zurückbekam) kam, ließ mich der mit KTM direkt telefonieren. Der KTM Mensch erklärte mir, daß ich am Rad andere Bremsen montiert hatte und daher die (ich glaub 30 Jahre) Garantie auf den Rahmen erlischt. Damals hab' ich das geglaubt und mich damit zufriedengegeben. Wer ist den Heute noch die Firma KTM? Ich glaube das ist nur noch ein Aufkleber der auf Produkte aus Asien aufgeklebt wird...Sorry aber ist leider so! KTM (Nur die Fahrradsparte!) hat alleine in Mattighofen 360 Mitarbeiter. Wieso schreibst Du so eine Unwahrheit? (Jaja ich weiß, man soll Trolle nicht füttern)
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#325146 - 04/10/07 04:11 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: PeLu]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Also ich habe jetzt hier zwei seeeehr nette Angebote bekommen. Und zwar ein Cube Reaction für 700 € kein Jahr alt. http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=47196Das ist aber Größe L! Ich bin 172 cm und wiege ungefähr 66 kg. Bin normal gebaut. Und dann habe ich noch dieses feine Angebot von einem Zweiradmechaniker, der gerne batelt und sich das Fahrrad hier zusammengebaut hat. Der ist eine Saison damit gefahren. http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=44761Er hat gesagt alle verbauten Teile würden insgesamt 1800 € kosten. Er bietet es für 500 € an. Zuschlagen oder nicht? ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#325150 - 04/10/07 04:24 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 429
|
Bei dem Raleigh hast du keine gescheiten Befestigungsmöglichkeiten für einen Gepäckträger, das ist dir klar? Da würde ich dir dann eher abraten. Nimm auch auf jeden Fall ein Rad, das dir passt (Probefahren!). an deiner Stelle würde ich auch schauen, ob du wirklich eine Federgabel willst/brauchst. Das ist aber eine Glaubensfrage; ich fahre ein MTB mit starrgabel als Reiserad und kann das empfehlen. Zu diesem Thema kann man hier abendfüllende Lektüre finden. Wenn du, wie du selbst geschrieben hast ein 'totaler Anfänger' bist, solltest du vielleicht eher bei einem Händler als im Netz nachschauen. Dann bist du eher auf der sicheren Seite.
viel glück bei der Suche! Benno
|
Top
|
Print
|
|
#325152 - 04/10/07 04:32 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: naero]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Wie jetzt? Soll ich jetzt eins per Anzeige kaufen oder doch zum Fahrradhändler gehen und Probefahren?
|
|
Top
|
Print
|
|
#325154 - 04/10/07 04:40 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 429
|
Ich würde dir raten zu einem Händler zu gehen und probe zu fahren. Es gibt auch Händler mit Gebrauchträdern.
|
Top
|
Print
|
|
#325185 - 04/10/07 06:48 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: naero]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Wenn du, wie du selbst geschrieben hast ein 'totaler Anfänger' bist, solltest du vielleicht eher bei einem Händler als im Netz nachschauen. Dann bist du eher auf der sicheren Seite. Also beim Händler ist es denke ich noch schwieriger richtige Qualität zu finden, weil man da erstens nur auf sein Auge angewießen ist und zweitens mir der Händler natürlich sagen wird, dass dieses Bike das beste überhaupt für mich ist. Deshalb finde ich es auch doof mich für irgendein Bike zu entscheiden von dem ich nicht Mal weiß, dass es diese Marke überhaupt gibt. Ich könnte mir natürlich auch ein paar gute Marken heraussuchen und dann nach denen mir ein Gebrauchtes aussuchen. Das wäre natürlich schon eine Idee. Aber einfach zu einem Geschäft gehen und sich "beraten" lassen ist auch nicht das beste, wenn man sich selbst nicht so auskennt. Da finde ichs besser wenn ihr mir dabei helfen könnt. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#325192 - 04/10/07 07:30 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,192
|
Also beim Händler ist es denke ich noch schwieriger richtige Qualität zu finden, weil man da erstens nur auf sein Auge angewießen ist und zweitens mir der Händler natürlich sagen wird, dass dieses Bike das beste überhaupt für mich ist.
Hallo Daniel, natürlich weiß ich nicht, was bei Dir in der Gegend für Händler sitzen. Ich selbst habe das Glück, dass ich wenige Häuser weiter einen engagierten Radhändler habe, mit dem man auch über Preise verhandeln kann, der einem nichts aufschwatzt und mir bei meinen Rädern (von denen nur eines bei Ihm gekauft wurde) auch bei kleinen Problemen, an deren Lösung er zunächst nichts verdient, weiterhilft. Ich würde auch nicht beim erstbesten Händler das erstbeste Rad kaufen, sondern versuchen, mir einen kleinen Überblick zu verschaffen, verschiedene Räder probezufahren. Wenn Du das Gefühl hast, die wollen Dir was aufschwatzen, das Du nicht haben willst, dann gehst Du eben zum nächsten Händler. Aber einfach zu einem Geschäft gehen und sich "beraten" lassen ist auch nicht das beste, wenn man sich selbst nicht so auskennt.
Gerade wenn man sich nicht so toll auskennt, ist man auf kompetente Unterstützung angewiesen. Auch z. B. im Gewährleistungsfall ist es sicher sinnvoll, einen Ansprechpartner vor Ort zu haben. Da finde ichs besser wenn ihr mir dabei helfen könnt. Das werden die Experten im Forum sicher gern tun Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#325196 - 04/10/07 07:47 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: netbelbo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Ich werde mich Mal beim Händler umsehen. Noch eine Frage. Wie siehts eigentlich bei einer Preiskategorie von 500 € mit den Alurahmen von MTB's aus? Wäre es nicht besser doch ein Stahlrahmen zu wählen, der bei diesem Preis robuster ist? Oder täusche ich mich da und 7005 ist heutzutage schon so weit, dass Stahl auf Touren "out" ist. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gruß
|
|
Top
|
Print
|
|
#325199 - 04/10/07 07:54 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 429
|
Ich nehme an, dass du für diesen Preis eher einen brauchbaren Alurahmen als einen Stahlrahmen bekommst. In der Regel sind diese Al-rahmen aus dem fernen Osten und werden dort in grossen Massen hergestellt. Die meisten Hersteller (auch nahmhafte) verwenden Kinesis-frames. Und diese Rahmen sind wirklich in Ordnung.
Stahl auf Touren ist sicher nicht out, aber es ist teurer geworden als Alu.
|
Top
|
Print
|
|
#325231 - 04/10/07 09:49 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: naero]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Ok das habe ich nicht gewusst. Hätte gedacht man kann so nach Nehberg Manier mit nem selbstgeschweisten Stahlrahmen losziehen. Ich hab jetzt ein Händler ganz in meiner Nähe gefunden, der Stevens Bikes und KTM anbietet. http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?cat_id=108&lang=de_DE Da werde ich mir die X5, X6 und X7 Cents genauer unter die Lupe nehmen. Vielleicht hat er ja auch ein Angebot. rollenden Gruß...
|
|
Top
|
Print
|
|
#325301 - 04/11/07 09:14 AM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
Gerade wenn du das Rad nicht nur im Gelände nutzen willst, sondern auch Reisen mit Gepäck damit unternehmen möchtest, würde ich beim Neukauf unbeding auf das Vorhandensein von Gewinden für Gepäckträger am Rahmen achten - und einen für den Rahmen passenden Träger gleich mitkaufen (ggf. vom Händler montieren lassen).
In deiner Preisklasse haben zwar viele Rahmen Gewindeösen, aber nicht alle - achte darauf. Zb bei der Fa. Ghost haben sie auch höherwertige Rahmen noch.
Gute Fahrt wünscht Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#325599 - 04/11/07 09:13 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 239
|
Hast mir damit bloß eine weitere Präsentation versaut.
Sorry, Doc, mußte auch mal gesagt werden!
Gruß Mario
Danke! Ralf
|
Top
|
Print
|
|
#325610 - 04/11/07 10:11 PM
Re: Welches KTM Bike soll ich wählen?
[Re: gerold]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Also ich hab jetzt die Stephens Bikes probegefahren. Der hat auch Befestigungsmöglichkeiten für einen Gepäckträger. Die Reifen sind eigentlich für die Straße gemacht, weil die um einiges dünner sind als die fetten MTB Reifen. Schwalbe Smart Sam ist auch drauf, sodass man sowohl auf der Straße gut rollen kann, als auch Mal auf unbefestigten Wegen einigen Halt hat. Ich kann mich aber noch nicht entscheiden ob ich das X6 nehme oder doch lieber das X7? Würde sich das lohnen die 200 € mehr zu zahlen oder reicht die Ausstattung vom X6? http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=121§=equipment&lang=de_DEhttp://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=123§=equipment&lang=de_DEWas ich noch umgeändert haben will ist auf jeden Fall der Sattel. Ich hab ja schon gefragt, ob es da gute Marken oder Empfehlungen gibt, weil ich mich mit Satteln ja noch weniger als mit nem Gepäckträger auskenne. So einen stabilen Gepäckträger können die mir da auch drann machen. Dann noch eine erhöhte Lenkstange, die geschwungen ist und ansonsten noch Katzenaugen und Front- Rückreflektor und Klingel, um die Fußgänger zu ärgern. Mir passt der 18" besser als der 21,5". Grüße Daniel
|
|
Top
|
Print
|
|
#325837 - 04/12/07 08:07 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,192
|
Hallo Daniel, falls das finanziell machbar ist, würde ich zum höherwertigen Rad tendieren (wg. LX und HS11). Das kommt aber auch auf Deine jährliche Fahrleistung an. Bei den Sätteln gibt es, grob gesagt, zwei Fraktionen: 1. Kernledersattelfahrer und 2. alle anderen ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) . Zu einem Kernledersattel würde ich anfangs nicht unbedingt raten (obwohl ich selbst eher der 1. Fraktion angehöre). 1. Frage: was gefällt Dir an dem bereits montierten Sattel nicht (zu weich, zu schmal, was weiß ich)? 2. Frage: warum willst Du den Lenker tauschen? Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#326661 - 04/17/07 05:18 AM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: netbelbo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Also ich denke ich werke jetzt bei Transalp24.de ein Bike bestellen mit folgenden Komponenten. Rahmen Kinesis Superlight Rahmen 2007, Größe 19" = 48cmRahmenfarbe RAL 8003 Lehmbraun, mattGabel Federgabel Suntour XCR Lock-Out 2007Bremsen Shimano LX V-Brake Satz BR-M 580 / 2007Bremshebel Shimano LX Bremshebel Satz BL-M571 / 2007Griffe MTB Comfort Griff Satz schwarzLaufradsatz Mavic Crossride Laufradsatz Disc & Felgenbrems tauglichKurbel Truvativ Hussefelt DH Kurbel 24/36 Zähne 2007Schaltgriffe Shimano LX Rapidfire Satz SL-M 571/ 2006Schaltwerk Shimano LX Schaltwerk RD-M581 SGS 2007Kassette Shimano LX Kassette CS-M580 9-fach / 11-32Innenlager Truvativ Howitzer XR Innenlager 2007Kette Shimano LX CN-HG73 Kette / 9-fachUmwerfer Shimano LX Umwerfer FD-M580 Top Swing Dual PullReifen Schwalbe Marathon XR, schmal für 80 % StraßeLenker Lenker XLC Pro Freeride Bar 25,4mmVorbau Vorbau XLC Ultralight 2006Sattelstütze XLC Ultralight Patentsattelstütze / schwarzBar-Ends Bar-Ends Ritchey WCS shortSattel kein (werde ich extra kaufen)Pedale MTB Pedal Satz Standard / schwarzZubehör Kettenstrebenschutz varioKostet ungefähr 750 €. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß
|
|
Top
|
Print
|
|
#326729 - 04/17/07 09:50 AM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Ja ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) , ganz nett, was man doch noch für 750 Schleifen bekommt. Hast dir, denke ich, was brauchbares zusammen gestellt. Besonders gefällt mir bei den Mavics die Option auf eine Scheibenbremse, die du bei Bedarf und dickerem Geldbeutel nachrüsten kannst. Was ich nicht so recht verstehe: Bei 80% Straßeneinsatz willst du eine 36/24 DH-Kurbel verbauen? Wie passt das zum Rest des Rädchens? Die Marathon XR würde ich mir auch noch durch den Kopf gehen lassen - schwer, rollen entsetzlich zäh. Bei deinem Gewicht und dem angepeilten Straßeneinsatz darf es ruhig etwas Leichteres, Schnelleres mit wenig bis keine Stollen sein - macht mehr Spaß Micha
|
Edited by zwerginger (04/17/07 09:51 AM) |
Top
|
Print
|
|
#326742 - 04/17/07 10:15 AM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
Na da bin ich mal auf Deine Erfahrungen gespannt, wenn mein Pakka mir mal zusammenbricht, wollte ich mir auch so einen Rahmen zulegen (mit Starrgabel ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ) Das nette ist bei denen, daß sie recht viele Farben ohne Aufpreis anbieten. Die Downhillkurbel ist mir auch gerade aufgefallen, recht exotisch für ein überwiegend auf der Strasse genutztes Rad ... Wie schauts mit Licht aus und Gepäckträger, baust Du Dir später dran? Die Farbe "Lehmbraun matt" hört sich pflegeleicht an. Grüsse von Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#326839 - 04/17/07 06:04 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Die Farbe "Lehmbraun matt" hört sich pflegeleicht an.Ja, ich hab schon ein Namen für mein Baby: "Lehmbatzen". Da bestelle ich mir noch ein individuellen Aufkleber, den ich dann auf den Rahmen klebe. Bei 80% Straßeneinsatz willst du eine 36/24 DH-Kurbel verbauen? Wie passt das zum Rest des Rädchens?Ich kenne mich da nicht so aus. Was ist denn falsch drann? Welche würdest du wählen? Die Marathon XR würde ich mir auch noch durch den Kopf gehen lassen - schwer, rollen entsetzlich zäh. Bei deinem Gewicht und dem angepeilten Straßeneinsatz darf es ruhig etwas Leichteres, Schnelleres mit wenig bis keine Stollen sein - macht mehr SpaßJa, ich wollte auch dünne Marathon XR und keine fetten Reifen. Da warte ich noch auf Antwort von Transalp24. Kann man an den Rahmen auch kleinere Reifen drann bauen oder ist das nicht möglich? Ich habe mir dabei solche Reifen vorgestellt, wie ungefähr hier: http://www.vlerickfietsen.be/randonneur/rando_242762_big.html Welche Schwalbe empfiehlst du? Marathon? Smart Sam? Ich wollte nämlich nicht unbedingt durchs Gelände fahren, wenn es einen Weg gibt, aber man weiß ja nie und muss vielleicht auch Mal kaputte Straßen oder öfters Feldwege durchqueren oder Schotter runterfahren. Da finde ich eben solche Gelände-Straße-Reifen am besten. Gruß Daniel
|
|
Top
|
Print
|
|
#326849 - 04/17/07 06:25 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: zwerginger]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
etwas Leichteres, Schnelleres mit wenig bis keine Stollen sein - macht mehr Spaß Ich hab mich Mal jetzt umgeschaut und bin auf das hier gestoßen: http://www.conti-online.com/generator/ww...contact_de.html http://www.schwalbe.de/ger/de/fahrrad/on_tour/produktgruppe/?ID_Produktgruppe=21&ID_Produkt=59Wie schauts mit Licht aus und Gepäckträger, baust Du Dir später dran? Ja, ich hab schon einen stabilen Gepäckträger und Licht wollte ich mir dann noch extra kaufen. Gruß
|
|
Top
|
Print
|
|
#326852 - 04/17/07 06:33 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
Bei 80% Straßeneinsatz willst du eine 36/24 DH-Kurbel verbauen? Wie passt das zum Rest des Rädchens?
Ich kenne mich da nicht so aus. Was ist denn falsch drann? Welche würdest du wählen?
bei den meisten hat das grosse Kettenblatt beim MTB 44 oder 48 Zähne, wobei man mit vorne 48 und hinten 11(-32) schon recht flott unterwegs sein kann. Die meist verbauten sind wohl die 44-32-22 vorne, wenn ich es grad richtig im Kopf hab. Welche Schwalbe empfiehlst du? Marathon? Smart Sam? Ich wollte nämlich nicht unbedingt durchs Gelände fahren, wenn es einen Weg gibt, aber man weiß ja nie und muss vielleicht auch Mal kaputte Straßen oder öfters Feldwege durchqueren oder Schotter runterfahren. Da finde ich eben solche Gelände-Straße-Reifen am besten.
Ich fahr im Winter meist Stollenreifen diese riesigen Racing Ralph, bin aber meist auf Feldwegen unterwegs mit dem Rad. Im Sommer fahre ich jetzt von Conti den Travel Contact, bis vor kurzem mal den Schwalbe Marathon Plus. Ohne Gepäck war der kaum totzukriegen, wollte ihn aber eigentlich schon längst mal in die Ecke stellen (zu schwer, aber wenn Du Interesse hast, im Keller von mir hängt noch ein Paar, gerade mal 23000km alt und 3 oder 4 Platten gehabt ...). Der Conti Travel Contact ist ein nettes Teil, aber viel Biss hat er nicht wenn es bergauf geht und nassglatt ist ... Ich halt mich da lieber zurück mit den Empfehlungen, da gibt es Berufenere hier. Andi P.S. ach ja auf meinen 28er Rädern fahre ich auch recht gern den Conti Contact, gibt es schon für rund 11Euro bei manchen Versendern und der 28mm breite hat auf einer Rennradfelge gerade mal 25mm, passt also locker durch die Bremsen durch und man kann recht nett über Stock und Stein brettern, da waren manche MTB Fahrer schon erstaunt, als ich ihnen mit dem Rennrad entgegenkam ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gibt es glaube ich auch in der 26" Version, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
|
Edited by 2blattfahrer (04/17/07 06:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#326868 - 04/17/07 07:12 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Bei Reifenempfehlungen halte ich mich nun auch mal schön zurück. Nur so viel: XR rollt schwer, egal wie breit, die Gummimischung und der Karkassenaufbau macht's - für mich 'ne Spaßbremse auf der Straße und für's abseits davon ungeeignet, wo ich mich schließlich alltags zu 80% bewege. Schau mal weniger in die Touren/City Rubriken - Michelin baut auch schöne Reifen, Maxxis gleichfalls. Du kannst dir mit 66kg leichtere Sachen mit weniger Pannenschutz erlauben. Schmal oder breit, da habe ich keine Ahnung...
Die Downhillkurbel ist ein schwergewichtiges, stabiles Monster, welches du für den Bergabgeländesport verwenden könntest. Sowohl Kurbel als auch Kettenblätter sind für den Straßeneinsatz falsch dimensioniert. Du würdest bereits mit einer Deore- oder LX-Kurbel gut fahren - wie der 2blattfahrer schon sagte: Großes Kettenblatt 44 oder 48; mit 48 kannste dicker treten. Wenn es Truvativ sein soll, kommst du auch mit der Blaze schon hin.
Micha
|
Top
|
Print
|
|
#326899 - 04/17/07 08:58 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: zwerginger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 429
|
Ich würde dir auch einfach mal die Deore-kurbel an s Herz legen. Die hat dann auch 3 Kettenblätter, sprich grössere und feiner gerasterte übersetzung. Ausserdem brauchst du dann keine speziellen Downhill-lager einzubauen, sondern kannst das nehmen, was so normal auf den Markt ist.
|
Top
|
Print
|
|
#326911 - 04/17/07 09:37 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: naero]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Also was sagt ihr dazu. Kostet allerdings schon ca. 880 €, wäre aber noch möglich. Ich hab einen UVP Preis von ca. 1160 € rausbekommen.
Rahmen Kinesis Superlight Rahmen 2007, Größe 21" = 53cm Rahmenfarbe RAL 8003 Lehmbraun, matt Gabel *Kinesis Alu MTB Starrgabel "Maxlight", schwarz Bremsen Shimano Deore V-Brake Satz BR-M 530 / 2007 Bremshebel Shimano Deore Bremshebel Satz BL-M511 / 2007 Griffe MTB Comfort Griff Satz schwarz Laufradsatz Laufradsatz Mavic XM-317 mit XT Naben schwarz / V-Brake Kurbel Shimano Deore Octalink Kurbel FC-M540 Schaltgriffe Shimano XT Rapidfire Schalthebel Satz SL-M 751 / 2006 Schaltwerk Shimano XT Schaltwerk RD-M 751 SGS Kassette Shimano XT Kassette CS-M760 9-fach / 11-34 Innenlager Shimano Deore Octalink BB-ES25 Innenlager Kette Shimano XT CN-HG93 Kette / 9-fach Umwerfer Shimano XT Umwerfer FD-M760 Top-Swing Dual-Pull Reifen *Continental TravelContact, 26x1.75x2, schwarz Reflex Lenker *Lenker Ritchey WCS Rizer Oversize 31,8mm Vorbau Vorbau Ritchey WCS 4-Axis Oversize 31,8mm Sattelstütze Sattelstütze Patent Ritchey WCS V2 Post / 31,6mm Bar-Ends Bar-Ends Ritchey WCS short Sattel *Sattel Velo Pronto SL.Z1 Pedale Pedal Satz Shimano PD-M324 SPD Zubehör Kettenstrebenschutz vario
|
|
Top
|
Print
|
|
#326915 - 04/17/07 09:53 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hallo,
die Räder von Transalp stehen PLV-mäßig schon sehr gut im Strumpf, aber warum nimmste nicht einfach eins von der Stange aus der "MTB Starrbike Serie" ist es die Farbe oder was stört dich an den Kompletträdern?
Axel
|
Top
|
Print
|
|
#326919 - 04/17/07 10:46 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Also beim ersten sind die Bremsen und der Lenker und Vorbau, sowie die Farbe und Sattel nicht drinn. Das zweite hat außerdem noch keine XT Komponenten, der Lenker und Vorbau, Farben, Bremsen, Sattel sind anders. Beim dritten sind Lenker, Vorbau, Farben, Bremsen, Sattel anders. Außerdem gibts bei allen keine Pedale. Achso und die Individualität geht verloren.
|
Edited by Daniel Chan (04/17/07 10:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#326920 - 04/17/07 10:53 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
Das Innenlager kenn ich jetzt nicht und bin gerade zu faul es nachzusehen, aber die niedrigen Nummern waren glaub ich die billigeren. Ich weiss jetzt nicht ob das so eines ist mit Plastik auf einer Seite ... wenn dem so ist, dann würde ich mir ein anderes leisten, man baut es zwar nicht alle Tage aus, aber man kann es dann wenigstens auch ausbauen, mit so einem Plastikteil habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Andi Bei den Oversize Lenkern brauchst Du eventuell eine spezielle Klingel und im Fall von Klickfix für die Lenkertasche spezielle Adapter. Aha, Innenlager Alivio oder so und alles was man sieht XT oder was, Du Blender ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Ob es eine Kurbel mit Octalink sein muss? Wie sieht es mit LX Hollowtech II aus, das Octalink wird gerade nach unten durchgereicht in den Gruppen, ist ja nicht schlecht und kann man schon fahren, aber wusste nie so recht, was der grosse Vorteil gegenüber dem Vierkantlager sein sollte.
|
Edited by 2blattfahrer (04/17/07 11:00 PM) |
Top
|
Print
|
|
#326922 - 04/17/07 11:15 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Bei den Oversize Lenkern brauchst Du eventuell eine spezielle Klingel und im Fall von Klickfix für die Lenkertasche spezielle Adapter. Ah, dann nehme ich doch lieber den anderen Lenker und den Vorbau dazu. Dürfte ja nicht brechen oder? ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Sattel auch. Lenker Lenker XLC Pro Freeride Bar 25,4mmVorbau Vorbau XLC Ultralight 2006Sattel XLC Ultralight Patentsattelstütze / schwarzAha, Innenlager Alivio oder so und alles was man sieht XT oder was, Du Blender ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Ob es eine Kurbel mit Octalink sein muss? Wie sieht es mit LX Hollowtech II aus, das Octalink wird gerade nach unten durchgereicht in den Gruppen, ist ja nicht schlecht und kann man schon fahren, aber wusste nie so recht, was der grosse Vorteil gegenüber dem Vierkantlager sein sollte. OK, ist schon ersetzt: Innenlager *Shimano XT Innenlager BB-ES 71Kurbel Shimano LX Hollowtech II Kurbel FC-M581 ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Edited by Daniel Chan (04/17/07 11:26 PM) |
Top
|
Print
|
|
#326950 - 04/18/07 06:41 AM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
Innenlager *Shimano XT Innenlager BB-ES 71Kurbel Shimano LX Hollowtech II Kurbel FC-M581 Da brauchst Du jetzt wiederum ein anderes Innenlager, die Hollowtech II haben sogenannte aussenliegende Lager, die sind meist bei der Kurbel schon dabei. Lässt Du Dir das Rad von transalp24 zusammenschrauben oder baust Du es daheim selber auf? Im zweiten Fall müssten wir nochmal ernsthaft drüber reden und die Liste durchgehen. Andi P.S. eine gute Wahl von Dir finde ich beispielsweise die getrennten Bremsen und Schalthebel, da kannst Du Dir später entweder mal Magura Felgenkneifer dranbauen oder Scheibenbremsen, dafür ist der Rahmen und Gabel auch ausgelegt.
|
Edited by 2blattfahrer (04/18/07 06:47 AM) |
Top
|
Print
|
|
#326951 - 04/18/07 06:44 AM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 293
|
OK, ist schon ersetzt: Innenlager *Shimano XT Innenlager BB-ES 71Kurbel Shimano LX Hollowtech II Kurbel FC-M581 Die beiden Sachen passen aber nicht zueinander!
|
Top
|
Print
|
|
#326955 - 04/18/07 06:51 AM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
Die Sache mit Vorbau und Sattel ist bei einem Versender ein wenig komplizierter, Du weisst u.U. nicht genau was Du brauchst und einen Ritchey WCS für rund 50 Euro in der falschen Länge willst Du wohl nur ungern daheim verstauben lassen ... Erkundige Dich also eventuell sicherheitshalber wie transalp das handhabt mit Vorbautausch oder so.
|
|
Top
|
Print
|
|
#327217 - 04/18/07 09:28 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Lässt Du Dir das Rad von transalp24 zusammenschrauben oder baust Du es daheim selber auf? Im zweiten Fall müssten wir nochmal ernsthaft drüber reden und die Liste durchgehen. OK, ich komm gerne auf eine Tasse Kakao und Kuchen vorbei. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Hier die neue Liste: #Rahmen Kinesis Superlight Rahmen 2007, Größe 21" = 53cm #Rahmenfarbe RAL 6005 Moosgrün, glänzend #Gabel 7005 Alu Starrgabel m. Alu Schaft 1 1/8" Ah. / Disc Aufn. / Lrö. / TIG geschw. #Vorbau Vorbau XLC Ultralight 2006 #Lenker Lenker XLC Pro Freeride Bar 25,4mm #Griffe MTB Comfort Griff Satz schwarz #Bar-Ends Bar Ends XLC Ergonomisch / mit Einkerbungen #Sattelstütze XLC Ultralight Patentsattelstütze / schwarz #Sattel *Sattel Velo Pronto SL.Z1 #Pedale Pedal Satz Shimano PD-M324 SPD #Zubehör Kettenstrebenschutz vario #Laufradsatz Laufradsatz Mavic XM-317 mit XT Naben schwarz / V-Brake #Kurbel Shimano LX Hollowtech II Kurbel FC-M581 #Innenlager **Shimano LX Innenlager BB-ES 51 #Reifen Schwalbe Marathon Plus 26 x 2,00 #Schaltgriffe Shimano XT Rapidfire Schalthebel Satz SL-M 751 / 2006 #Schaltwerk Shimano XT Schaltwerk RD-M 751 SGS #Kassette Shimano XT Kassette CS-M760 9-fach / 11-34 #Kette Shimano XT CN-HG93 Kette / 9-fach #Umwerfer Shimano XT Umwerfer FD-M760 Top-Swing Dual-Pull #Bremsen Shimano Deore V-Brake Satz BR-M 530 / 2007 #Bremshebel Shimano Deore Bremshebel Satz BL-M511 / 2007 ** Die LX Kurbel müsste man extra bestellen bzw. auch selber einbauen. Da bekomme ich ebenfalls wieder eine Antwort. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Den Sattel muss ich dann irgendwo anders kaufen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#327220 - 04/18/07 09:51 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Anonymous
Unregistered
|
[Shimano LX Hollowtech II Kurbel FC-M581 #Innenlager **Shimano LX Innenlager BB-ES 51 #Reifen Schwalbe Marathon Plus 26 x 2,00
#Bremsen Shimano Deore V-Brake Satz BR-M 530 / 2007 #Bremshebel Shimano Deore Bremshebel Satz BL-M511 / 2007
Streiche bei Bremsen und Kurbel, LX und Deore und ersetze das Ganze durch XT, dann haste was Reelles, oder nimm gleich das Erste oder Dritte Komplettrad der Starrbike Serie mit HS 33 bzw. Scheibenbremse-geschi...en auf die Farbe. Bei 80% Straßennutzung würd ich nochmal über die Reifen (Marathon Plus) nachdenken. Conti Travel Contact, Conti Sport Contact und Marathon Racer sind die Stichworte. Axel
|
Top
|
Print
|
|
#327221 - 04/18/07 10:15 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
Also gegen die Octalink Innenlager habe ich grundsätzlich nichts einzuwenden, wenn Sie Dir also eines verbauen das nicht auf einer Seite eine Plastikschale hat, dann nimm einfach das, ich weiss ja nicht was der Laden so vorrätig hat oder verbaut. Ich fahr die Octalink selber ja auch, jetzt scheinen Shimano und Campa eben die "aussenliegenden" Lager zu bevorzugen und anders als das Vierkantlager hatte das Octalink eben eine vergleichsweise kurze zeitliche Blüte und ist aktuell nur noch bei Deore und abwärts zu finden, aber Ersatz wird es sicher noch eine ganze Weile geben. Deswegen die Idee/Rat mit einer LX Hollowtech II, manchen Leuten gefällt aber das Teil z.B. rein optisch nicht ... Ich geb Dir lieber den ein oder anderen Tip wie ich es machen würde, sag aber ungern zu Deiner Liste "mach es so!", die Verantwortung ist mir ein wenig zu viel ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) gerade nachdem Du Dich nicht mal bei der Farbe festgelegt hast anscheinend: moosgrün jetzt Ein wenig ist da ja auch der Schrauber, in dem Fall transalp, in der Pflicht, daß er Dir was ordentliches zusammenbaut. Ich würd eben z.B. bei Innenlager und Steuersatz nicht zu sehr sparen, Ob Deore oder LX oder XT als Kurbel, Kassette, Schalthebel wäre mir weniger wichtig. Bei den V-brakes gibt es noch welche mit Parallelogramm in der Bremsschuhführung, das wär vielleicht noch eine Überlegung ... In München selbst gibt es übrigens auch Läden die diese Kinesis Rahmen nach Wunsch aufbauen, wäre vielleicht auch noch eine Idee, dann hättest Du den Ansprechpartner vor Ort. Andi P.S. hab gerade gesehen, daß Axel was geschrieben hat: die Räder aus der Starrbike-Serie, die er vorschlägt find ich auch nicht schlecht zusammengestellt. Frag sie doch einfach, ob sie so eines in Wunschfarbe ausliefern.
|
Edited by 2blattfahrer (04/18/07 10:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#327229 - 04/19/07 04:46 AM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Streiche bei Bremsen und Kurbel, LX und Deore und ersetze das Ganze durch XT, dann haste was Reelles,
naja, wenn man zuviel geld hat, wär das möglich. Ich bin der Meinung mit LX oder Hone-Kurbeln und LX-Bremsen bekommt man die gleiche Leistung für weniger Geld.(deutlich!) job
|
Top
|
Print
|
|
#327235 - 04/19/07 05:23 AM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Ich denke ich werde mir doch das Komplettbike der Starrbike Serie in 19" 48 cm Größe bestellen. Das hat durchgehend XT Komponenten, Magura Bremsen und wäre sogar noch günstiger als das selbstzusammengebaute. Die Farbe ist nicht so wichtig. Ob Lehmbraun, Moosgrün oder Schwarz spielt keine große Rolle. Das wäre dann folgender Link http://www.transalp24.de/d_632.htmPedale müsste ich dann nur noch mitbestellen. Best regards
|
|
Top
|
Print
|
|
#327261 - 04/19/07 07:40 AM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
Jezt aber doch noch mal eine Nachfrage: Du schreibst, Du willst damit verreisen (Touren mit so rund einer Woche) und Du hast mal was von einem Gepäckträger gesagt, anscheinend willst Du also nicht dauerhaft mit einem Rucksack verreisen. Aber was für Touren willst Du machen? Flussradwege und Konsorten oder die Heckmairroute oder ähnliches. Tendierst Du zu zweitem und bist generell eher mit leichtem Gepäck unterwegs, so würde ich eine Federgabel vorschlagen ... für die Vollaustattung mit Zelt, Kocher, Bügeleisen etc und vorwiegend Asphalt, also durchaus auch Alpenpässe, eine Starrgabel...
Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#327350 - 04/19/07 01:47 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
17er Felgen und 50er Reifen? Pfeif auf diese dämliche Mode und nimm eine bessser harmonierende Paarung. Also sollten die Felgen entweder mindestens 21er Maulweite bekommen oder Du nimmst deutlich dünnere Reifen. Dass es viele Hersteller so, wie Du schreibst, anbieten, heißt noch lange nicht, dass es auch gut ist.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#327381 - 04/19/07 03:37 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Jezt aber doch noch mal eine Nachfrage: Du schreibst, Du willst damit verreisen (Touren mit so rund einer Woche) und Du hast mal was von einem Gepäckträger gesagt, anscheinend willst Du also nicht dauerhaft mit einem Rucksack verreisen. Aber was für Touren willst Du machen? Flussradwege und Konsorten oder die Heckmairroute oder ähnliches. Tendierst Du zu zweitem und bist generell eher mit leichtem Gepäck unterwegs, so würde ich eine Federgabel vorschlagen ... für die Vollaustattung mit Zelt, Kocher, Bügeleisen etc und vorwiegend Asphalt, also durchaus auch Alpenpässe, eine Starrgabel...
Andi
Ich will auch dauerhaft verreisen. Von Tagestouren bis zu Monatstouren sollte das Bike schon tauglich sein. Außerdem bevorzuge ich eher schmalere Reifen mit höchstens 2,1" Breite für leichtrolliges Vorankommen. Ich will auch viel Gepäck mitnehmen, aber es natürlich so leicht wie möglich halten. Das Rad soll hauptsächlich auf Fahrradwegen und Straße eingesetzt werden. Nur in manchen Fällen muss es einfach Mal durch Feldwege gehen, wenn die Straße z. B. aufhört. 17er Felgen und 50er Reifen? Pfeif auf diese dämliche Mode und nimm eine bessser harmonierende Paarung. Also sollten die Felgen entweder mindestens 21er Maulweite bekommen oder Du nimmst deutlich dünnere Reifen. Dass es viele Hersteller so, wie Du schreibst, anbieten, heißt noch lange nicht, dass es auch gut ist. 17er Felgen? 50er Reifen? Kein Plan was das heißt. Maulweite? Keine Ahnung was das heißt. Deutlich dünnere Reifen? 2,1" ist nicht dünn? Welche Hersteller bieten 17er und 50er Reifen an? Sorry, aber ich kann deinen kompletten Beitrag nicht verstehen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#327384 - 04/19/07 03:48 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,558
|
Servus Daniel, das sind die modernen Angaben nach . ETRTO, sprich 17 ist die Maulweite der Felge in mm und 50 ist die Breite des Reifens ebenfalls in mm. Eindeutige Größenangaben findest Du nur mit diesen ETRTO-Maßen. In Zoll gibt es zum Beispiel 3 verschiedene 26 Zoll Größen, die noch dazu nicht kompatibel sind. 2,1 Zoll soll dünn sein? Es gibt hier Leute (ich zähle dazu), für die ist ein 35 mm Reifen ein breiter Schlappen.
|
Edited by Thomas S (04/19/07 03:50 PM) |
Top
|
Print
|
|
#327387 - 04/19/07 03:54 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Verwirrung wollte ich eigentlich nicht auslösen. Ich habe nur Deine Zusammenstellung gelesen, da sind mir die geplanten felgen und Reifen aufgefallen. Du hast Mavic-517er Felgen erwähnt. Laufradsatz Mavic XM-317 mit XT Naben schwarz ... Schwalbe Marathon Plus 26 x 2,00 Mit Füßen und Zöllen habe ich es nicht so, eigentlich überhaupt nicht. Diese Reifen sind nach ETRTO nunmal 50-559er (Reifenbreite und Reifensitzdurchmesser) Jedenfalls ist die Kombination von derartig schmalen Felgen mit relativ voluminösen Reifen keine besonders gute Lösung. Sie kann zu unangenehmen Felgenbrüchen führen. Die Maulweite der Felge soll so etwa die Hälfte der Reifenbreite betragen. Das ist leider nur bedingt einzuhalten, aber die empfindlichen 517 (17mm Maulweite) mit 50er Reifen, das erscheint mir doch grenzwertig. Natürlich sieht man diese Kombination, aber das kommt mir vor wie falschverstandene Eleganz. Falk
|
Edited by falk (04/19/07 03:54 PM) |
Top
|
Print
|
|
#327401 - 04/19/07 04:36 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Wie ich schon sage, ich habe überhaupt keine Ahnung von Fahrrädern und kenne seit einer Woche gerade Mal Shimano LX und XT und dass es Schwalbe Reifen gibt.. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Und jetzt will ich einfach ein robustes Bike, mit dem man auch Mal durch ganz Europa fahren kann, ohne gleich tausende von Teilen reparieren zu müssen und ohne viel Schnickschnack. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) edit: Da fällt mir gerade ein wo ich ein Fahrrad von Fahrradmanufaktur sehe: Ich habe gestern in ein Fensterladen geschaut, wo sie ein T700 oder 800 angeboten haben. Sind die allgemein empfehlenswert oder nur Pseudo Trekkingfahrräder? Grüße
|
Edited by Daniel Chan (04/19/07 04:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#327418 - 04/19/07 05:31 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
Das mit dem "totalen Anfänger" und "keine Ahnung" hatte ich irgendwie überlesen. Meinst Du nicht, daß Du vielleicht auch hier in München bei einem lokalen Händler was auftreiben könntest, da gibt es auch welche, die nach Baukastensystem Dir was zusammenstellen, auch Kinesis-Rahmen unterschiedlicher Gewichtsklassen ... wenn Du mal was zum ändern/reparieren hast, dann sind die Radhändler/Werkstätten meist um einiges freundlicher und williger wenn sie das Rad selbst verkauft und insbesondere wenn sie es aufgebaut haben. Nur mal so als Anregung.
Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#327486 - 04/19/07 08:04 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Kann man an die Mavic XM-317 Felgen auch dünnere Reifen ziehen als 2,1"?
|
|
Top
|
Print
|
|
#327532 - 04/20/07 06:41 AM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,047
|
Kann man an die Mavic XM-317 Felgen auch dünnere Reifen ziehen als 2,1"?
Soltte man sogar. Auf 17-mm-Felgen würde *ich* höchstens 37er Reifen ziehen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#327553 - 04/20/07 07:59 AM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Martina]
|
Anonymous
Unregistered
|
Kann man an die Mavic XM-317 Felgen auch dünnere Reifen ziehen als 2,1"?
Soltte man sogar. Auf 17-mm-Felgen würde *ich* höchstens 37er Reifen ziehen. Martina Hallo Martina, deine Meinung sei dir ungenommen, aber du weißt schon das die o.g. Felge für den MTB-Einsatz ist? Ich kann mir kaum vorstellen, daß die Franzosen eine Felge auf den Markt bringen für die es keine/kaum Reifen gibt. Übrigens hab ich selbst eine XM-317 mit 1,9" Schlappen problemlos im Einsatz-es geht aber auch noch mehr... Axel
|
Top
|
Print
|
|
#327554 - 04/20/07 08:02 AM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Mavic gibt die Felgen bis 2,3" frei, begrenzt dann aber den Luftdruck auf ca 3,5 bar. Ich hatte mit der felge und 2,2"-Reifen auch noch keine Probleme. ok, wiege auch nur 80kg und bin kein Schwerstspediteur.
job
|
Top
|
Print
|
|
#327556 - 04/20/07 08:07 AM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,047
|
deine Meinung sei dir ungenommen, aber du weißt schon das die o.g. Felge für den MTB-Einsatz ist? Ich kann mir kaum vorstellen, daß die Franzosen eine Felge auf den Markt bringen für die es keine/kaum Reifen gibt.
Ich weiß, dass es bei MTBs durchaus üblich ist, sehr schmale Felgen und sehr breite Reifen zu kombinieren. Wahrscheinlich wird es bei Normalgewichtigen ohne Gepäck auch funktionieren, aber ich frage mich schon, warum man unbedingt das Risiko eines Flankenbruches eingehen muss. Die paar Gramm, die man bei einer schmaleren Felge spart können es doch nicht sein. Außerdem gebe ich zu, dass meine Antwort auch ein kleines bisschen ironisch gemeint war, denn auf meinen 17mm-Felgen befinden sich ausnahmslos 28mm-Reifen und mir kommen die in keinster Weise zu dünn vor. 25 würde wohl auch noch gehen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#327562 - 04/20/07 08:54 AM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
edit: Da fällt mir gerade ein wo ich ein Fahrrad von Fahrradmanufaktur sehe: Ich habe gestern in ein Fensterladen geschaut, wo sie ein T700 oder 800 angeboten haben. Sind die allgemein empfehlenswert oder nur Pseudo Trekkingfahrräder?
Hast Du bei Velo am Ostbahnhof ins Fenster geschaut? Die Fahrradmanufakturräder sind i.A. stabile Stahlrösser, spielen aber in einer anderen Gewichtsklasse als diese recht puristischen Kinesis-Räder von Transalp. Da hab ich mein T900 her, war aber nur zur Erstinspektion noch mal dort. Ich hatte insgesamt einen guten Eindruck von denen, liegt also nicht an ihnen, daß wir seit Jahren keinen Kontakt mehr haben, aber an dem Rad war halt bislang nichts kaputt, was ich nicht selber hätte machen können. Eine junge Frau mit Nachnamen Himmelblau verkaufte mir damals das Rad, was ich als ein gutes Omen nahm ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . Nein an den Rädern der Fahrradmanufaktur ist eigentlich nichts "Pseudo", aber die haben halt meist volle Strassenausstattung und die Stahlrahmen die sie verbauen sind solide aber keine Leichtgewichte. Was die Alu-MTB Szene in München betrifft: Die Burschen von extreme-bike in der Paul-Heyse-Strasse gegenüber vom Radlbauer verbauen zum Beispiel auch diese Kinesis Rahmen mit einem Baukastensystem. Die haben Standardrahmen, Superlight und Kinesium im Angebot und bauen Dir auch eine Starrgabel ein, wenn Du das willst. 4 Standardfarben, sonst 40 Euro Aufpreis für (beliebige) RAL Farbe, wenn ich das aus dem letzten Gespräch richtig weiss. Die Starrgabelräder gibt es da auch so zwischen 650-1000 Euro, je nach Gruppe, die Du haben willst. Wird dort im Laden zusammengeschraubt. Mein Tip wär noch: versuch sie in einer ruhigen Stunde zu erreichen, lass Dir also zunächst eine Preisliste/Optionsliste in die Hand drücken, die haben da so ein paar DIN A4 Zettel, geh das mal in Ruhe durch und wenn gerade viele Leute im Geschäft sind dann frag doch nach wann es ruhiger ist bzw. mach einen Termin mit Ihnen aus. Aber lass Dir dort kein Downhill-Radl aufs Auge drücken ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#327723 - 04/20/07 10:11 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Also ich war heute da und war alles andere als überzeugt. Der eine Typ hatte so eine Unlust, dass für mich nur die Teile zum ansehen interessant waren. Außerdem fand ich den Preis für den Kinesis Rahmen für 250 € im Gegensatz zu Transapl24.de für 180 € etwas zu hoch... Ein Starrgabel-Rad mit kompletter Shimano Deore XT Ausstattung (nur V-Brake Bremsen, aber Vorbau, Lenker, Sattel, Sattelstütze und Steuersatz von Ritchey) kostet bei denen 1089 € in Standardfarbe. Eine komplette LX Ausstattung mit Starrgabel und Ritchey Steuersatz, Vorbau, Lenker, Sattelstütze und Sattel außer dem Rahmen würde 650 € kosten. Das heißt wenn ich irgendwo ein guten Rahmen auftreiben würde, könnte ich den für 650 € komplett mit LX und Ritchey Pro eindecken. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Nur ist das immer so eine Sache im Internet einen gebrauchten Rahmen von jemandem zu kaufen, weil man nie weiß wie der behandelt wurde.. Bei Transalp24 kostet das Starrgabel-Rad mit kompletter Shimano Deore XT 2007 Ausstattung (mit Magura HS 33, aber alles von XLC statt Ritchey und Cane Creek VP A-45AC Steuersatz) 789 € in Wunschfarbe. Den Steuersatz könnte man aber auch noch auf Ritchey WCS für 36 € aufrüsten, was ja eigentlich sehr sinvoll wäre. Was ich noch an dem Standardmodell von Transalp24.de ändern würde, wären die zusätzlichen Pedale Shimano PD-M324 SPD für 30 € und Schwalbe Marathon Plus 26x1,75 schwarz-reflex für 20 €. Was mir noch sorgen macht ist der Rahmen und die Gabel. Ich weiß nämlich nicht, ob die überhaupt für Gepäck ausgelegt ist, oder mir dann der Rahmen und die Gabel bei 40 kg Gepäck + meiner 68 kg zusammenklappt. @2blattfahrer Ich hab gesehen, dass du in München wohnst. Da könnten wir uns doch Mal echt treffen. Grüße Daniel
|
|
Top
|
Print
|
|
#327730 - 04/20/07 11:51 PM
Re: Welches Stevens-Bike?
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
Zugegebenermassen herrscht dort, wie in manchen Münchner Fahrradwerkstätten ein etwas herber Charme, aber andererseits bekommst Du von denen auch nichts angedreht in falscher Rahmengrösse, da sie halt gerade das Rad in einer anderen nicht da haben und Hauptsache es ist verkauft... Wenn Du in so einem Baukastensystem arbeitest musst Du an irgendeiner Stelle Deine Arbeitszeit zum Zusammenschrauben verstecken. extreme-bike steckt das anscheinend in die Rahmen rein, denn XT Komponenten, Magura Bremsen etc. kann heutzutage jeder im Internet nachschauen, was sie kosten. Gerade für das Zusammenbauen des Rades, oder auch für die Beratung, für das will aber anscheinend kein Kunde was zahlen. Bei 68kg würde ich mir da keine Sorgen machen bzgl. Rahmenstabilität, das hält der schon aus auch plus Gepäck. Ich hab noch 1000 Euro für das Rad mit kompletter XT Ausstattung hier stehen, 40 Euro Aufpreis für die Magura HS33 zum Beispiel, aber das ist vom Herbst 2006, kann also gut sein, daß sie die Preise fürs Frühjahr angepasst haben. Jetzt ist gerade Saison und jeder will ein neues Rad. Wie schaut es denn nächsten Mittwoch aus, da haben die Münchner Sprechstunde ab 18 Uhr im Biergarten am Flaucher. Komm doch einfach mit oder nach, wenn Du länger arbeiten musst. Du kriegst bei transalp den gleichen Rahmen anscheinend günstiger, jetzt musst Du halt aufrechnen, was an Versandkosten dazukommt, ob es schwierig ist einen anderen Sattel/Vorbau auf dem Versandweg zu bekommen, eine Erstinspektion bei der alles nochmal nachkontrolliert wird etc. Und es gibt auch noch andere Fahrradläden in München ... Apropos, ich hätte da noch ein Super Pakka Rad im Keller stehen, wie heisst es so schön "mint condition", gerade mal rund 3 Jahre alt und nur 3 schwerere Unfälle im letzten Jahr ... wie gross bist Du denn? Ach was, egal, das passt schon ...
Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#327813 - 04/21/07 01:08 PM
RE: Velotraum
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Also ich war jetzt beim Radlladen und beim Velo, die beide am Ostbahnhof sind. Die Räder vom Velo haben mich jetzt nicht unbedingt angesprochen, aber bei dem kleinen gemütlichen Radlladen in der Milchstraße hab ich mich gleich in das Velotraum verliebt. Jetzt ist es um mich geschehen und ich muss unbedingt dieses Bike haben. Und zwar ist es das billigste Modell "1" mit Stahlrahmen, Kompletter Shimano Deore Ausstattung und Ritchey Komponenten (inkl. Sattel und Stütze) für 1015 €. Da kann man dann noch hundert Optionen wählen und runter und vor allem rauftunen. Dann konnte ich ein Vorführrad von 2006 mit einem blauen Stahlrahmen und kompletter Deore Ausstattung mit 27 Gängen, Ritchey Vorbau, Lenker, Steuersatz und mit einem Sattel (nicht von Ritchey) und Deore V-Brakes probefahren. Ich kanns mit 20% Rabatt von knapp 1000 € für 776 € haben. Ist allerdings der alte dünnere Stahlrahmen. Die neue Version ist dicker. Auf der silbernen Kurbel stand außerdem nur "Shimano" drauf und nicht "Shimano Deore". Jetzt weiß ich nicht ob ich lieber das Basisbike für 1015 € mit Stahlrahmen in der neuen dickeren Version in meiner eigentlich gewollten Farbe in Azurblau und für 10 € Aufpreis mit SP19 Felgen nehme, oder ob ich beim Vorführrad zuschlagen soll und das dann evtl. auftunen soll. Alle Bikes haben übrigens kein Gepäckträger, Licht oder Schutzbleche. Die kann man dann aber noch später nachkaufen. Der nette Herr kann mir außerdem alle einzelnen Teile, die ich an einem Rad haben will drauf machen, sodass ich später auch noch auftunen kann, wenn ich eine größere Reise mache. Ich tendiere jetzt eher zum Basisbike für die 1025 € mit SP19 Felgen mit dickem Stahlrahmen. Da dürfte dann alles komplett mit Shimano Deore und Ritchey ausgestattet sein. Am Mittwoch hätte ich Zeit. Um 17:30 Uhr könnte ich losfahren und dann dauerts 40 min bis zur Brudermühlstraße. Viele Grüße
|
|
Top
|
Print
|
|
#327818 - 04/21/07 02:07 PM
Re: RE: Velotraum
[Re: Daniel Chan]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Ich werde doch das Vorführbike für 776 € nehmen, weil ich mir gerade ausgerechnet habe, dass ich 800 € habe. Dann frage ich noch wegen der "Shimano" Kurbel (und Innenlager) und wie viel die Schutzbleche kosten würden. Wenn ich den Sattel da lasse, wirds noch bisl billiger. Hab schon einen guten. Dann mach ich mein Gepäckträger drauf (der mich mit 68 kg auch aushält) und später kann ich dann sowieso noch mit der Zeit aufrüsten, wenn es auf eine größere Tour geht. Achso die Stahlrahmen wiegen im Gegensatz zu meinem angeblichen ALU-Rahmen von "X-Tract" meines MTB mit Federgabel um einiges weniger. (Vielleicht liehts ja auch an den Ritchey Teilen ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) .) Außerdem hat man auf den Stahlrahmen 10 Jahre Garantie, auf den ALU Rahmen 5 Jahre. Seht euch Mal Nehberg an. Der ist mit einem Fahrrad aus dem Schrott, selbst zusammengeschweißt und ohne Gangschaltung, losgezogen und hat trotzdem halb Europa, Afrika und Asien erradelt. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Wenn ich Komfort will, kauf ich mir gleich ne KTM Sommer. *gg* Grüße
|
|
Top
|
Print
|
|
#327823 - 04/21/07 02:25 PM
Re: RE: Velotraum
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, falls du irgendwelche Bedenken gegen den alten Stahlrahmen hast, die kannst du vergessen. Der Rahmen hält wirklich extrem viel aus.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#327855 - 04/21/07 05:46 PM
Re: RE: Velotraum
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Ja, das hab ich mir schon gedacht. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#327905 - 04/21/07 09:58 PM
Re: RE: Velotraum
[Re: Daniel Chan]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
So die Liste ist jetzt weitgehend bereit um in die Tat umgesetzt zu werden. Eine letzte Überprüfung von euch kann nicht schaden. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Also wenn einer noch irgendein Tipp hat. Nur her damit. #Rahmen Velotraum Chrom-Molybdän-Stahl (25CrMo4) #Rahmenfarbe Perlnachtblau RAL 5026 #Gabel Velotraum Chrom-Molybdän-Stahl (25CrMo4) #Kurbelgarnitur Shimano LX Kurbel FC-M 580 #Innenlager Shimano LX Innenlager BB-ES 51 #Schaltwerk Shimano Deore RD-M530 SGS #Umwerfer Shimano Deore FD-M510 #Schalthebel Shimano Deore SL-M510 #Kassette Shimano Deore 11-32 HG 50 9-fach #Kette Shimano LX CN-HG73 Kette / 9-fach #Bremshebel Shimano Deore BL-M511 #Bremskörper Shimano Deore BRM 421 #Pedale VP 196 Silber #VR Nabe Shimano Deore HB-M530 VR #HR Nabe Shimano Deore FH-M530 HR #Speichen DT-Swiss Competition Silber #Felgen Exal SP 19, schwarz gepulvert #Reifen Schwalbe Marathon Plus, schwarz-reflex 26 x 1,9 #Schläuche Schwalbe Nr. 13 RV #Steuersatz Ritchey V2 Comp #Vorbau Ritchey Comp Schwarz #Lenker Ritchey Mtn. Schwarz #Spacer Velotraum 3/5/7 cm #Griffe SQ-lab Lenkergriffe 702 Schwarz/Grau #Bar Ends Ritchey WCS medium Schwarz #Sattelstütze Ritchey Mtn. Schwarz #Flaschenhalter Specialized Ribe Cage #Schutzbleche SKS 45/53/65mm, schwarz Das gute an den Fahrrädern finde ich, dass die besseren Modelle den gleichen Rahmen und die gleichen Ritchey Teile haben. Die Deore Ausstattung hab ich vor dann mit der Zeit weitgehend auszutauschen bzw. schadhafte Teile durch LX zu ersetzen.
|
Edited by Daniel Chan (04/21/07 10:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#328326 - 04/23/07 03:49 PM
Re: RE: Velotraum
[Re: Daniel Chan]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Hallo,
die Naben habe ich jetzt auch durch LX ersetzt. Jetzt hab ich das Innenlager, die Kurbel und die hintere und vordere Nabe einschließlich die Kette in LX. Die Schaltung werde ich dann später Mal ersetzen.
Grüße
|
|
Top
|
Print
|
|
#328333 - 04/23/07 04:06 PM
Re: RE: Velotraum
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
Das ist das Vorführrad, das Du momentan Dir zulegen willst und da ändert er Dir noch gegen geringen Aufpreis irgendwelche Naben? Man kann auch Deore Naben eine ganze Weile fahren, also wenn Du praktisch das Geld für neue Laufräder hinblättern musst, dann würde ich einstweilen die alten drinlassen und mir lieber früher oder später einen zweiten Laufradsatz zulegen, vielleicht willst Du ja später mal einen Nabendynamo.
Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#328780 - 04/24/07 08:44 PM
Re: RE: Velotraum
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Ah ok, danke für den Ratschlag. Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Ich habe immer gedacht, dass der Rahmen bzw. das Lager auch mit verschleißt, wenn man schlechtere Naben drinn hat, aber wenn das so ist kann ich mir auch später welche kaufen. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Lohnen sich die Exal SP19 einzubauen oder brauch ich das auch nicht? Kostet eigentlich 10 € Aufpreis, wenn man ein neues Rad bestellt, aber so würde es schon 50 € kosten, weil man auch extra die Speichen erneuern müsste. Standardmäßig wären die Exal ML21 drauf. http://85.10.200.53/exal.be/main.php?kat=3&sub=11&type=ML%2021&offset=0 Die SP19 sollen halt ein wenig stabiler sein. http://85.10.200.53/exal.be/main.php?kat=3&sub=11&type=SP%2019&offset=0 Aber wenn ich die nicht brauche, dann ruf ich morgen noch an und ändere mein Komponenten-Plan noch schnell um. Übrigens hat mir der Herr Marathon statt Marathon Plus Reifen vorgeschlagen, weil die viel leichter sein sollen. Gut, ich werde jetzt nicht unbedingt im Abseits der Welt herumradeln. Da reichen erst Mal die Marathon aus oder? Den SQ-lab Sattel 603 sollte ich nicht kaufen, sondern erst Mal den 601er probieren den er im Geschäft hat. Den kann ich erst Mal Probefahren und schauen ob der mir passt. Das letzte wäre das Innenlager. Das wollte ich von Deore auf LX aufrüsten. Ich könnte es aber auch auf XT aufrüsten, wenn ich jetzt die Naben auf Deore und die Felgen bei ML21 lasse. Das einzige was sich dann noch ändert sind die Schutzbleche von SKS, aber das ist wohl das unwichtigste am ganzen. Bis Morgen um 18 Uhr (wenn ich hintreffe). ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Kann allerdings nicht sooo lange bleiben. Hab noch Training.. Gruß ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#328793 - 04/24/07 09:58 PM
Re: RE: Velotraum
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,057
|
Man kann den Shimanoteilen ja vieles nachsagen, aber die Deore-Naben in Deinen Laufrädern werden Deinen Rahmen nicht beschädigen ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) , je nachdem ob Du Ihnen mal nach Jahren eine neue Fettpackung verpasst oder nicht halten sie schon eine ganze Weile und da Du Felgenbremsen am Rad fahren wirst sind dann nach rund 25000km (+-10000) eh die Felgen soweit abgebremst, daß neue fällig sind. Dann kannst Du Dir gleich einen neuen Laufradsatz kaufen. Wenn Dir was am Rad nicht gefällt, und Du Dir sagst, das würde ich eh gleich ändern, ändere es jetzt. Wenn Dir der Händler anbietet das ein oder andere Teil gegen einen reinen Materialaufpreis zu ändern, dann warum nicht, lass Dir beispielsweise ein besseres Tretlager einbauen. Aber ich würde mich wundern, wenn der Händler jetzt in der Hochsaison besonders erpicht darauf ist, Deine Deore Naben Laufräder auszuspeichen und LX Naben einzuspeichen. Sowas ist richtig arbeitsaufwendig (und teuer) und ausser ein paar Leute, die privat vor dem ins Bett gehen gerne Laufräder einspeichen um besser schlafen zu können, macht das niemand freiwillig. Meine alten Marathon Plus kannst Du gerne geschenkt haben, dann kannst Du Dir einen Eindruck vom Gewicht und Fahrverhalten dieser Reifen machen, wenn sie Dir wirklich zusagen sollten, dann kannst Du Dir immer noch welche zulegen. Den Marathon (ohne XR oder plus) hatte ich noch gar nicht auf meinen Rädern. Also lass die Felgen, die 50 Euro würde ich da nicht investieren. Nur als Beispiel: ein kompletter MTB Laufradsatz bei Erwin Rose mit LX Naben und (SARI M-19R Felgen, da gibt es schlechtere...) ist für 79 Euro zu haben, kannst Du Dir nach Deinen ersten 25000km mal zulegen. Bis morgen Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#328806 - 04/25/07 05:15 AM
Re: RE: Velotraum
[Re: Daniel Chan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 208
|
Übrigens hat mir der Herr Marathon statt Marathon Plus Reifen vorgeschlagen, weil die viel leichter sein sollen. Gut, ich werde jetzt nicht unbedingt im Abseits der Welt herumradeln. Da reichen erst Mal die Marathon aus oder?
Die Marathon Plus spielen ihren grössten (einzigen?) Vorteil allerdings auch nicht im Abseits der Welt (außerhalb der Zivilisation) aus, sondern eigentlich nur da, wo die Zivilisation am Geballtesten auftritt: in Städten. Da wo es schlicht die meisten Säue gibt, die Glasflaschen mit Vorliebe auf Radwegen "entsorgen" (mancher Scherbenhaufen ist so offensichtlich plaziert, dass da Absicht bestehen muß). Wobei das kein Pro-Argument sein soll... ich habe den Plus auf meiner Alltagsschlampe, werde die (teuren) Reifen runterfahren, aber danach mir ganz sicher keinen von der Sorte wieder holen. Ich denke, das reicht als Aussage. (Hauptgrund: Knochenschüttler, die Teile - an einem ungefederten Rad merkt man das ganz besonders, und von Reifen mit Breite 32mm erwartet man eigentlich etwas an Komfort; einen Platten darf man mit dem Teil auch nicht haben, denn weder bekommt man den rauf noch runter ohne immensen Krafteinsatz und Reifenheber"verschleiß" *knack* - bislang hatte ich trotz tausender Glasscherben aber auch keinen, soweit hält die Werbung anscheinend, was sie verspricht) Gruß, Lars
|
|
Top
|
Print
|
|
#329084 - 04/25/07 08:57 PM
Re: RE: Velotraum
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 126
|
Ich habs zeitlich nicht mehr geschafft vorbeizukommen. Ich musste noch Ticket kaufen und zum Fahrradgeschäft und um 19 Uhr war schon wieder Training. Also es sieht jetzt folgendermaßen aus, dass ich die Naben so lasse. Die Felgen werden allerdigns für 10 - 20 € auf SP19 aufgerüstet (sind stabiler und sehen viel schöner aus) mit neuen Speichen und Marathon Reifen 26x1,75. Das Tret-Innenlager wird auf Shimano LX aufgerüstet. Die Kurbel bleibt Shimano Deore. Sattel SQL-lab 601 wurde bestellt und ich kann ihn erst Mal probefahren. Dann kann ich ihn immer noch zurückgeben, wenn er nicht passen sollte oder mir ein Brooks zulegen. Mal sehen. Dann kommen noch SKS Schutzbleche drauf und mein Gepäckträger. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Als Licht werde ich erst Mal energiesparende LED-Lampen für Akkus probieren. Gruß
|
|
Top
|
Print
|
|
|