International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Mimi98, Günter-HB, mapf, gedi, tobigo, 4 invisible), 774 Guests and 895 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98613 Topics
1550764 Posts

During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 69
BaB 51
Lionne 43
iassu 41
Rennrädle 41
Topic Options
#323417 - 04/02/07 12:03 PM Bereitstellungszeit Fähre
Fuchter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 548
Underway in Germany

hallo zusammen,

fahre im sommer mit der fähre ins baltikum. nun heisst es bereitstellungszeit 3 stunden. heisst das ich muss 3 stunden vorher da sein oder kann ich mein fahrrad auch noch 1 stunde vor abfahrt aufs schiff schieben ?

besten dank für erfahrungsberichte.

gruss
uwe lay
Good morning in the morning!
Top   Email Print
#323431 - 04/02/07 01:13 PM Re: Bereitstellungszeit Fähre [Re: Fuchter]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Bei allen Ostseefähren, die ich bisher benutzt habe, konnte man immer noch auf den letzten Drücker an Bord, bevor sie halt die Klappe zumachen. Das war aber, bis auf einmal Rostock-Helsinki über Tallinn, immer von/nach Schweden oder Norwegen.
Wenn man es vermeiden kann, muss man es ja nicht ausreizen. Ich würde schon versuchen, mindestens eine halbe Stunde vor Abfahrt dort zu sein, wenn man die Tickets schon hat, ansonsten noch ein bisschen früher. Wobei ich auch mal wenige Minuten vor Abfahrt erst zum Schalter kam, das Ticket gekauft habe und auf die Fähre gefahren bin. Gleich hinter mir ging die Klappe zu und die Fähre legte ab cool
Vielleicht heißt "Bereitstellungszeit" ja, dass man vor diesem Zeitraum nicht an Bord kann?
Top   Email Print
#323432 - 04/02/07 01:26 PM Re: Bereitstellungszeit Fähre [Re: atk]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,042
In Antwort auf: atk

Vielleicht heißt "Bereitstellungszeit" ja, dass man vor diesem Zeitraum nicht an Bord kann?


Eher nein. Autofahrer müssen tatsächlich so früh da sein, damit die 'Belader' sehen, wer alles mitwill und die Autos gleichmäßig verteilen können. Je nach Konstruktion der Fähre kann es auch sein, dass z.B. Laderäume für besonders hohe Fahrzeuge später nicht mehr zugänglich sind. Zumindest bei einer Fähre auf der ich mitgefahren bin (Stockholm-Nynäshamn 1994) galt das auch für den Raum, in dem die Fahrräder standen. Wir durften bzw. mussten zuerst auf die Fähre und konnten erst zuletzt runter. Keine Ahnung was da passiert wäre, wenn wir erst in letzter Minute gekommen wären. Es ist zwar gut möglich, dass man für ein Fahrad auch noch ein anderes Eckchen gefunden hätte, aber garantiert ist das nicht. Ich würde also wenn es einzurichten ist tatsächlich drei Stunden vorher da sein und zumindest mein Rad an Bord bringen. Meistens ist es möglich, dann nochmal abzuhauen.

Martina
Top   Email Print
#323458 - 04/02/07 03:03 PM Re: Bereitstellungszeit Fähre [Re: Fuchter]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Denk eher an den Grenzausgang. Auch, wenn das Baltikum inzwischen zur EU gehört, sind diese drei Länder noch keine Schengenstaaten. Gelegentlich haben die Kameraden in tannengrün mal einen schlechten Dienst-nach-Vorschrift-Tag. Mit dem Fahrrad vordrängeln klappt beim Grenzausgang i.d.R. nicht. Ich zumindest erwische immer die Wartespur, in der dann kurz vor mir ein Problem auftritt, was natürlich zu längerem Stillstand führt. In der Vorstellgruppe bis vor ziehen! dort sammeln sich dann auch Fahrrad- und Motorradfahrer von selbst. Wegen unterschiedlicher Anforderungen ist Warten im Kfz-Pulk sinnlos. Dass Radfahrer erst als letzte an Bord dürfen und dann auch lange schmorengelassen werden, bis sie an Land kommen, ist in den letzten Jahren sehr eingerissen. Sieh zu, dass du deine Fuhre auf dem Hauptdeck abstellen kannst. Bis die Hängedeckrampen wieder gefiert sind, kann es ganz schön dauern.
Zitat:
oder kann ich mein fahrrad auch noch 1 stunde vor abfahrt aufs schiff schieben ?

Du solltest besser fahren. Wenn Du auf der Fahrbrücke schiebst, hältst Du alles auf.

Falk, SchwLabt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de